Aktuelles

Gruppe G: Deutschland - Portugal - USA - Ghana

Wer qualifiziert sich für das Achtelfinale?

  • Deutschland

    Stimmen: 17 73,9%
  • Portugal

    Stimmen: 16 69,6%
  • USA

    Stimmen: 7 30,4%
  • Ghana

    Stimmen: 5 21,7%

  • Umfrageteilnehmer
    23
dass du anerkennst & respektierst hat dir niemand abgesprochen, trotzdem bist du sehr deutsch & gerade deine Kritik an deutschen macht es nicht weniger deutsch, der deutsche weiß übrigens immer alles selber besser, willkommen im Klub, wer mit dir hier schonmal diskutiert hat wird wohl zustimmen ;)

PS: ich diskutiere dennoch gerne mit dir :)

Es tut mir leid, wenn es so rüberkommen sollte, daß ich scheinbar ein ewiger Rechthaber sei. Den Eindruck habe ich nicht, wenn ich mit Menschen Auge in Auge über Fußball oder über andere Themen spreche, bzw. sie von mir viel mehr.
Über den Schriftverkehr kommt man meist anders rüber, als man sich eigentlich ausdrückt, bzw. wird mit einem Unterton gelesen, den der Lesende selber hinzuaddiert, der aber gar nicht beim Schreiber vorhanden ist. Dadurch kommt bei mir zb. wahrscheinlich so manch Kommentar negativer rüber, als ich ihn selber denke und entsprechend in virtuelle Schriftform verpacke... Ich gehe dennoch nicht von meiner Feststellung ab, daß wir hier in diesem Forum eine Minderheit sind, die sich sehr viel intelligenter verhält, als ich das von der "Außenwelt" kenne.
Denn genau auf dieser beruhen ja meine Erfahrungen...
 
Ich finde Portugal sollte im letzten Spiel noch ein bisschen experimentieren:

----------------------?------------------------
-------------Costa-Pepe-Neto-------------
Pereira---Moutinho--William--Veloso----
-------------------Rafa----------------------
-------------Nani----------CR--------------

Ein Weiterkommen ist sowieso kaum erreichbar, also was solls…
Nach der WM ist dringend ein Umbruch nötig, mMn ohne Bento
 
glaubst du die Wahrscheinlichkeit steigt dass man in einem neuen noch weniger funktionierenden System gegen ein bissiges Ghana gewinnt, war ja im bisher bekannten und einstudierten System schon katatrophal, im letzten Spiel ist der Druck dann ungleich größer, und ein einfacher knapper Sieg reicht ja nichtmal
 
glaubst du die Wahrscheinlichkeit steigt dass man in einem neuen noch weniger funktionierenden System gegen ein bissiges Ghana gewinnt, war ja im bisher bekannten und einstudierten System schon katatrophal, im letzten Spiel ist der Druck dann ungleich größer, und ein einfacher knapper Sieg reicht ja nichtmal

Du sagst es ja selbst, es war im bisherigen System schon katastrophal..

Jetzt kann man entweder daran festhalten und immer wieder das gleiche machen( was bento seit Jahren tut) ODER man versucht etwas zu ändern.

Wenn es nach Eingespieltheit und Kontinuität gehen würde, hätte Portugal die letzten 2 Turniere (mit)dominieren müssen...
 

Der Artikel hat in vielen Punkten Recht, ist mir aber zu allgemein gehalten. Es gibt hier ohne Frage viel Schadenfreude bei den Deutschen, aber ob das gleich eine Volkskrankheit ist?

Durch die mediale Berichterstattung hierzulande gewinnt man allerdings diesen Eindruck (bedauerlicherweise)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel hat in vielen Punkten recht, ist mir aber zu allgemein gehalten. Es gibt hier ohne Frage viel Schadenfreude bei den Deutschen, aber ob das gleich eine Volkskrankheit ist?

Durch die mediale Berichterstattung hierzulande gewinnt man allerdings diesen Eindruck (bedauerlicherweise)..

Wobei vor allem bei Spanien schon teilweise eine gewisse Demut zu spüren war. Bei der breiten Masse zwar nicht, da habe ich schon öfters Sachen wie "Hasta la vista" gelesen, aber bei einigen Medien wurde Spaniens Beerdigung auch betrauert. Scholl kommt beispielsweise immer noch nicht so ganz drauf klar :D

Aber vor allem der Artikel der Zeit hat mich bisschen schockiert, ich habe die angesprochenen Sachen zum Glück nicht mitbekommen, aber das hast mit Arroganz oder Nationalbewusstsein auch gar nichts mehr zu tun, sondern ist purer Rassismus gewesen. Dass aber auch Sixt auf diesen Zug aufgesprungen ist, zeigt jedoch wie weit vertreten diese Form leider noch nicht, wobei das kein alleiniges deutsches Problem ist. Das hängt eher mit einer westlichen Arroganz gegenüber anderen Ländern zusammen.
 
Wobei vor allem bei Spanien schon teilweise eine gewisse Demut zu spüren war. Bei der breiten Masse zwar nicht, da habe ich schon öfters Sachen wie "Hasta la vista" gelesen, aber bei einigen Medien wurde Spaniens Beerdigung auch betrauert. Scholl kommt beispielsweise immer noch nicht so ganz drauf klar :D

Aber vor allem der Artikel der Zeit hat mich bisschen schockiert, ich habe die angesprochenen Sachen zum Glück nicht mitbekommen, aber das hast mit Arroganz oder Nationalbewusstsein auch gar nichts mehr zu tun, sondern ist purer Rassismus gewesen. Dass aber auch Sixt auf diesen Zug aufgesprungen ist, zeigt jedoch wie weit vertreten diese Form leider noch nicht, wobei das kein alleiniges deutsches Problem ist. Das hängt eher mit einer westlichen Arroganz gegenüber anderen Ländern zusammen.

Ich finde die sozialen Medien sind nochmal ein Thema für sich - unter dem Deckmantel der Anonymität (wobei einige machen das auch frei heraus) lassen (viele) Leute Sachen raus, wo man sich nur noch an den Kopf langen kann. Das hat dann auch weniger mit der Nationalität zu tun, weil das ist wirklich ein grenzübergreifendes Problem.

Beim westlichen Überlegenheitsdenken möchte ich dir gar nicht widersprechen, aber selbst die Europäer untereinander können da tief unter die Gürtellinie gehen. Ich war 2010 mit meiner Einheit auf Übung in England und wir ham dann Abends zusammen immer die WM-Spiele angeschaut - frag nicht was nach dem 'Achtelfinale (aufgrund der krassen Fehlentscheidung) los war. Ich bin die ganzen restlichen zwei Wochen nur noch aufs Übelste beleidigt worden, das war schon richtig heftig. Ähnliches gabs hierzulande auch 2006 nach dem Italienspiel.

Ist echt schade das diese eigentlich positiv-patriotische Stimmung so umschlagen kann...
 
Ghana ohne Muntari und Boateng gegen Portugal - das erhöht die Chancen aufs Weiterkommen nicht unbedingt für die Afrikaner..

Bei Boateng war der Konflikt mit dem Trainer ja bekannt, im Fall Muntari bin ich etwas ratlos da er eigentlich ganz gute Spiele gemacht hat. Allerdings sind afrikanische Funktionäre auch so vertrauenswürdig wie Hütchenspieler auf der Rambla, das kann einem Nationalspieler auch mal gegen den Strich gehen.

Für das Spiel heute Abend sehe ich damit Portugal leicht favorisiert, auch wenn das Team natürlich eigene Probleme hat. An ein Weiterkommen glaub ich aufgrund des Torverhältnisses aber nicht mehr.
[Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...el_ghana-wirft-boateng-und-muntari-raus.html]
 
Es wird für beide nicht reichen und das ist auf der einen Seite bitter, auf der anderen Seite aber einfach nur konsequent aufgrund des bisherigen Auftretens.

Für Ghana tut es mir mehr leid als für die Portugiesen, die mich persönlich 2 mal enttäuscht haben. Aber Ghana wird in diesem Spiel seinerseits kaum über ein Unentschieden hinauskommen und GER - USA wird ein Sieg von GER oder ein Unentschieden, wenn auch nicht geschoben.

Ergo werden die beiden letztgenannten Teams weiterkommen, da wird es leider keine Überraschungen mehr geben.
 
Es wird für beide nicht reichen und das ist auf der einen Seite bitter, auf der anderen Seite aber einfach nur konsequent aufgrund des bisherigen Auftretens.

Für Ghana tut es mir mehr leid als für die Portugiesen, die mich persönlich 2 mal enttäuscht haben. Aber Ghana wird in diesem Spiel seinerseits kaum über ein Unentschieden hinauskommen und GER - USA wird ein Sieg von GER oder ein Unentschieden, wenn auch nicht geschoben.

Ergo werden die beiden letztgenannten Teams weiterkommen, da wird es leider keine Überraschungen mehr geben.

Ich hab so ein Gefühl , das bei dir immer das Gegenteil passiert von dem was du sagst :D hoffen wir es mal...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Dauer Regen in Recif. Glück für die Amis. So wird's nix mit dem erhofften Torreichen Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, "die Deutschen" bei Großturnieren. A neverending Story :) Aber Leute. Manche haben hier eine Antihaltung gegenüber der deutschen Antihaltung. Das ist jetzt auch nicht DIE Lösung oder?

Ich befürchte mittlerweile sowieso, dass wir uns mit dieser Mentalität mehr schaden als helfen. Schlechte Gewinner zu sein ist ja eine Sache, aber dann auch noch schlecht zu verlieren setzt dem Ganzen noch mal die Krone auf^^. Der emotionale Verlauf der letzten Großturniere war eigentlich immer sehr ähnlich:

Die Vorbereitung auf die WM verlief beispielsweise nicht optimal und die ersten Kritiker wurden schon pampig. Jeder einzelne Trainer in Deutschland - das sind während der WM-Monate so um die 40 Millionen Trainer - verstehen Löws Kaderplanung nicht und malen alles und jeden schwarz. Dann startet die Mannschaft eindrucksvoll ins Turnier und wie aus dem Nichts haben es alle gewusst und jeder ist sich sicher: Dieses Jahr gelingt der große Wurf! Von Spiel zu Spiel wird man sich immer sicherer, immer abgehobener, die anderen Nationen können nichts, die eigenen Erwartungen steigen immer mehr an. Irgendwann ist der Druck dann so groß, dass die Mannschaft dem nicht mehr gerecht werden kann. Keine Mannschaft der Welt könnte das! Dann, irgendwann im Halbfinale, wenn kleinste Details über Sieg oder Niederlage entscheiden, verläuft das Spiel mal nicht nach Plan und die ganze Mannschaft erliegt dem unmenschlichen Druck ihrer "Anhänger", die dann wie aus dem Nichts wieder ihre Trainerscheine auspacken und mit der Fehleranalyse beginnen. Der erste Fehler: Jogi Löws Visage. Der zweite: Zu wenig Typen auf dem Platz, die bei Rückstand mal draufhauen. Und drittens: Die verkackten Ausländer, die die Hymne nicht mitsingen wollen.

Wir waren die letzten Jahre immer so nah dran, waren immer im Klub der großen Favoriten. Ich verstehe nicht wieso ein Stück Metall schließlich darüber entscheidet, ob man stolz oder nicht stolz sein darf auf diese herausragenden Leistungen.

Also welches ist das kleinere Übel: Den schlechten Gewinner Deutschland? Oder den schlechten Verlierer Deutschland? Heuheuheu :p

Zum Spieltag heute:

Ich denke, dass die Abwehrlinie der USA sehr gut unter Druck zu setzen ist. Daher würde ich gerne zwei Schnittstellenläufer in der Startelf sehen. Über Schürrle würde ich mich besonders freuen. Portugal traue ich auch ein gutes Spiel zu gegen Ghana, aber es müsste schon viel passieren für das große Wunder. Ich geb noch nicht auf, aber gerade dieses Turnier unterstreicht einfach, dass Fußball zu den Sportarten mit den meisten Außenseitersiegen gehört.
 
die USA kommt aus der eigenen Hälfte nicht raus.
Das Tor ist nur noch eine Frage der Zeit.

Alter, wie die Amis schwimmen.
 
Da ist Özil einfach auch schwach im Abschluss. Das war noch nie seine Stärke.
 
Das war mit ABSTAND das schönste Eigentor, dass ich je in meinem Leben gesehen habe. Puskas Award NOW!
 
Ich schaue Portugal - Ghana und da gab es kurz vor dem Pausenpfiff die folgende Situation:

Portugal hatte Ecke, sie wurde von der Abwehr Ghanas Richtung Aus verlängert. Der Ball war noch nicht draußen aber Alves, dieser Volldepp vor dem Herrn läßt ihn absichtlich ins Aus gehen, um einen Einwurf zu bekommen...
Daraufhin kommt ein anderer Portugiese angetrabt, um den Einwurf auszuführen, er wartet und wartet und wartet - irgendwann wird es dem Referee zu dumm und er pfeifft zur Pause.

Spielt so eine Mannschaft, die einen Treffer per Eigentor geschenkt bekam und noch nachlegen könnte, um eine letzte Option zu sichern, noch weiterzukommen ?

Das ist einfach zu wenig, das ist schwach und der Situation unwürdig. Die sollen nach Hause fahren!!!
 
Zurück