Aktuelles

Halbfinale WM 2014

@pépé le moko zu deiner Frage warum eine so große Abneigung gegen Argentinien herrscht.

Kann natürlich nur für mich selbst sprechen:
Aber ich fand Argentinien bisher alles andere als überzeugend- viel schlimmer- ich fand ihren Fußball unattraktiv und hatte das Gefühl, dass sie viele Spiele glücklich gewonnen haben! Viele hochkarätige Einzelaktionen in der offensive... die Defensive ist gut! Aber insgesamt kein Fußball der mich begeistert. Wenn sie Weltmeister werden sollten- dann haben sie es auch verdient- keiner wird unverdient Weltmeister- dafür muss man einfach zu oft Glück haben ;) Aber trotzdem mit einem Fußball der mich (bisher) nicht begeistern konnte. Ich würde es Pipita gönnen- aber auch Sami... darum gehts aber nicht bei einer WM- ich wünsche mir eine tolle Mannschaftsleistung, die ich da eben nicht sehe ( bei Argenitinien), Messi spielt für mich dabei keine Rolle, den kann ich bei Argentinien sogar etwas (!) genießen! ;)!

Niederlande ist mir generell unsympathisch- aber mannschaftlich haben sie mich bisher mehr überzeugt als Argentinien- aber am Ende soll der bessere gewinnen, im Finale wir definitiv keine meiner Favoritenmannschaften stehen- die sind schon alle ausgeschieden ;)- ich kann also den Rest der WM relativ neutral und nervenschonend beobachten :)
 
Mir persönlich ist es eigentlich ziemlich egal, wer schlussendlich ins Finale kommt. Ich mag/mochte keiner der 4 Halbfinalisten so recht, daher ist es mir ziemlich egal, wer WM wird. Wenn es Argentinien wird, dann halt.

Ich sehe es einfach so. Von den verbleibenden ist mir Holland noch am symphatisten. Van Gaal mag als Mensch ein A***** sein, aber er ist ein Meister seines Faches und schaft es das absolute Maximum aus einer jungen und eher durchschnitllichen Mannschaft heraus zu holen. Natürlich hatte Holland auch Mühe, aber das hatten alle bisher. Sie waren in den entscheidenden Momenten present und das zeichnet Top-Mannschaften halt aus. Ausserdem haben sie mir vor 4 Jahren schon etwas leidgetan, sie hätten den WM-Titel nicht minder verdient als Spanien, warum also nicht jetzt. Holland war sicher nicht das beste Team dieser WM, aber auch nicht das schlechteste.

Wie kann man nach diesen Finale sagen Holland hätte es nicht minder verdient.
Eine so dreckig spielende Finalmanschaft gab es noch nie, sie hätten schon in HZ 1 nur noch zu 9. sein dürfen und bei einem nur schlechten und nicht absolut beschissenen Schiri hätten sie auch ihre Roten Karten bekommen, klarer gings ja nicht mehr. Selbst der Schiri hat es zugegeben, meinte aber er wolle kein Finale zerstören was er genau so aber in toller zusammen arbeit mit Holland getan hat.

Hätte Webb damals einfach mal die Regeln nicht ignoriert hätte Spanien Holland vorgeführt oder das Spiel wäre 2-0 für Spanien gewertet worden weil Holland nicht genügend Spieler auf dem Platz hätte. Nicht minder verdient wenn ich sowas nach so nem Spiel les zweifel ich wirklich an dem Verständniss für diesen Sport
 
was? Marcelo sit noch der Beste Brasilianer da auf dem Feld

Damit beweist du, dass du bei Marcelo 0 objektiv bist. Er war mindestens an 3-4 Toren direkt beteiligt, wie kann er der beste Brasilianer sein? Der beste, alle waren schlecht. Bei Griezmann feierst du den Beinschuss gegen Khedira wie ein Tor. Hier schreibst er war nur an einem Tor beteiligt? Was machte er beim Klose Tor? Er läuft mit Müller mit und steht etwa 4 Meter hinter der Verteidigungslinie und hebt das Abseits auf. Beim ersten Schürrle Tor, wo steht er da?

Klar es gab auch wenig Unterstützung, die ganze Mannschaft war katastrophal, Dante, Luiz, Fernandinho, Gustavo, ja alle. Aber Marcelo war extrem unglücklich. Das positive an ihm, er machte vorne den Spielmacher und gab nie auf, um so mehr fehlte er hinten..

Man stelle sich nur vor es wäre gestern Portugal gewesen mit Coentrão und den vielen Toren auf seiner Seite.. Der Thread wäre schon 5 Seiten länger..
 
Da gabs mal so nen Spruch wie man als "Anhänger" die Spieler bewertet. So auf die Art wenn man 1:0 gewinnt, hätte man 3:0 gewinnen müssen. Wenn man 3:0 gewonnen hat, wars nicht schön genug. Gewinnt man 7:1 und spielt schön, war der Gegner schwach...

Es scheint mir so, als würde man es einigen einfach nicht recht machen können.

Natürlich spielt der Gegner mit. Die Frage ist so alt wie der Fußball selbst: "War ich so stark, oder der Gegner so schlecht?" Ich finde die Wahrheit liegt immer irgendwo in der mitte.

Klar dass Brasilien nach dem 2 zu Null gebrochen war. Das liegt aber an 2 Dingen.

A) Sie haben die Angst vorm Ausscheiden mehr in den Köpfen als den Glauben ans weiterkommen - self fullfilling prophicy
B) Sie haben gewusst, dass man gegen Deutschland mit 2:0 nicht mehr zurückkommt - zumindest SIE nicht.

Kurz um. Sie haben aufgegeben.

Wenn ich mir aber das Spiel anschaue vor dem 2:0. Deutschland hat überragend taktiert. Ich kann die ganzen Löw-Hater nicht verstehen. Er hat absolut was drauf. Gerade im taktischen Bereich. Die scheiße über Italien interessiert mich nicht mehr. Auch dort hat ein eigenfehler das Spiel entschieden und nicht die Taktik. Aber Trainer nimmt man halt dann die Verantwortung.

Gegen Brasilien wurde alles gemacht um dieses Brasilien zu knacken mit einer Selbstverständlichkeit die erschüttert eiskalt war. Die gingen da rein wie Eiswürfel. Lediglich Boateng wirkte unsicher in 1-3 touches. Auch Höwedes hat ein paar Mal den Ball schlecht geklärt, aber sonst? Das war erste Sahen. Jeder Konter hat massive Gefahr ausgestrahlt. Die Zwischenräume die durch das schlechte Konzept von Brasilien (hier war der gegner schlecht) wurden gnadenlos bespielt (hier war man selbst gut).

Wie viele Spiele sehen wir im Fußball wo der Gegner x Fehler im Spiel macht und die andere Mannschaft nicht in der Lage ist diese zu nutzen??? Wie oft sehen wir im Fußball Spiele wo man 20 Schüsse aufs Torabfeuert und am Ende trotzdem ausscheidet, weil man das Tor nicht trifft? Wie oft sehen wir im Fußball eine Team, das den Sack zu machen müsste nach einer Führung aber in sich zusammenfällt und sich dann zurückzieht um die Führung zu halten, anstatt noch einen drauf zu setzen? (Wieder Angst vor dem Verlust von dem was man hat größer, als die Lust zum Risiko den Sieg zu holen...)

Real Madrid ist da auch nicht von gesichert. Wir führten gegen Bayern 2:0 und haben uns dann zurückgezogen und den Gegner wieder ins Spiel gebracht usw... Das ist Fußball. Das geht vor allem im Kopf ab.

Deutschland hat auf einer Art und Weise weitergespielt und die Chancen kreiert und genutzt wie man es selten gesehen hat. Das war Konsolen-Fußball. Querpässe bei eingeschobene Tore.

Klar kann man sich jetzt hinstellen und sagen aber Brasilien war doch geistig schon weg. Aber auch dann muss man das alles mal so bespielen. Auch dann muss man weiter machen. Laufen. Hinten derart diszipliniert dicht machen.

Ich habe ein Team gesehen dass gerade nach dem Schweden spiel wusste, auch bei einem 5:0 ist das Ding noch nicht durch. Das Team muss man mir zeigen, dass über 90 verdammte Minuten eine derart hohe konztentrationsspanne oben hält obwohl man schon so hoch führt. Brasilien hat sich einige Chancen erzwungen in HZ 2 und man hat fokussiert dagegen gehalten. Wenn die da bis zur 55 Minute 2 Tore schießen, steht es 5:2 und im Fußball ist plötzlich wieder alles möglicih. Gerade in Deutschland wunder es mich wie gesagt, dass man da nicht lobt, dass man aus seinen Fehlern gelernt hat.

Ich habe ein Team gesehen, dass sich dieses Spiel um keinen Preis mehr nehmen lassen wollte. Man hatte den Ehrgeiz auch zu 0 zu spielen. Allein das zeigt die Mentalität dieser Truppe. Das sind Winner-Typen. Ob sympathisch oder nicht ist völlig egal. Als Fußballsympathisant, muss man doch die Qualität in dieser Mannschaft gut finden.

Wenn man sich anschaut wie andere Teams einklappen. Wie Spanien zb. dieses Jahr eingeklappt ist, die Spannung nach der 1:0 führung gegen Holland beispielsweise nicht halten konnte. Keinen Schalter mehr zum umlegen hatten usw... da gibt es klare Qualitätsunterschiede zum DFB.

Das war historisch und wird so wohl nicht mehr passieren. Aber die Höhe ist auch ein Grund der extremen Entschlossenheit dieses Teams. Ein Klose der nochmal die hammer motiviation hat zu treffen für seinen Rekord. Ein Müller der noch um die Torjägerkrone kämpft. Schürrle als hungriger Joker usw. usw. Die hohe Anzahl in diesem Team von Spielern die sich zurücknehmen und sich in den Dienst der Mannschaft stellen, in dem sie andere Positionen spielen. Von Özil, Boateng, Lahm bis Höwedes. Da geht es auch um Mentalität. Der ganze Kader wurde genutzt. Mustafi bekam Vertrauen - mag fußballerisch nicht ganz oben stehen. Aber menschlich im Team wurde sehr viel getan um einen Teamgeist zu erreichen, der in diesem Turnier in meinen Augen nur bei kleinen absoluten Kampfmannschaften zu sehen war. Das ist der große Trumph der deutschen und das ist auch der Verdienst von Löw und dem DFB selbst der geduldig dieses Generation gemeinsam heranwachsen ließ.

Spanien haut nen Fremdkörper Diego Costa da vorne rein, spielt ein spiel, dass ihnen fremd ist bzw. dann wenn man aufs alte spiel zurückfällt dem Costa fremd ist... Die waren satt, nicht so hungrig, haben aus Fehlern nicht gelernt usw... Im Prinzip das genaue Gegenteil von Deutschland dieses Turnier. Geschweige denn die taktische Varianz die man hat. Die hat nur Van Gaal mit Holland. Der dort ebenfalls eine junge Truppe mit Qualität zum Team geformt hat.

Es ist auch in der Nationalmannschaft Gott sei Dank so kompliziert wie bei den Vereinsmannschaften. Die größten Individualisten gewinnen kein Turnier mehr. Das hat Brasilien 2002 das letzte Mal geschafft und wir wissen ja warum. Einem großen Bock eines der größten Torwärte überhaupt.

2006 hat Italien als Einheit geglänzt und sich effektiv durchgekämpft. 2010 hat Spanien mit seinem Fußball als Team gewonnen und waren völlig eingeschworen rund um die starke Generation von Barcelona. 2014?

Brasilien ist out. Ob Argentinien diesen Kampf und diesen Willen auch zeigen kann im kollektiv werden wir heute Abend sehen. Diese beiden Facetten erkenne ich bei Holland aber mehr und ich denke, dass sich diese Qualitäten bei diesem Turnier eher durchsetzen werden, solange man seine eigene Leistung abruft.

Deutschland hat gestern 100% ihrer Qualität abgerufen und es ging alles auf. Der Strich von Schürrle ist Sinnbild für das was da gestern passiert ist. Da war eine Mannschaft die jeden Fehler ausnutzte und Tore schoss.

Fehler passieren in jedem Fußballspiel zu hauf. Es ist nur nicht immer einer zur Stelle, der ihn sofort eiskalt ausnutzt.

14 Torversuche von Deutschland. 12 davon aus dem Spiel heraus und 7 Tore geschossen.
18 Torversuche von Brasilien. 16 davon aus dem Spiel heraus und 1 Tor geschossen.

Ich denke nichts spricht soviele Bände wie diese Statistik. Deutschland hat Brasilien nicht mals so einseitig an die Wand gespielt wie man es von einigen Spielen schon gesehen hat, aber es wurde jeder Fehler eiskalt in Tore umgemünzt. Wer also hier an dem Deutschland spiel kein Lob und keine Anerkennung für deren geschlossene Leistung sieht, hat in meinen Augen eine Brille der Antipathie auf.

Von den Jubelarien kann man sich nichts kaufen. Es waren nur 90 Minuten. Am Sonntag sind neue 90 Minuten. Aber die Art wie man hier in diesem einen Spiel triumphierte hat Anerkennung verdient in meinen Augen.
 
Da gabs mal so nen Spruch wie man als "Anhänger" die Spieler bewertet. So auf die Art wenn man 1:0 gewinnt, hätte man 3:0 gewinnen müssen. Wenn man 3:0 gewonnen hat, wars nicht schön genug. Gewinnt man 7:1 und spielt schön, war der Gegner schwach...

Die Aussage war von Dunga nach dem WM2010 aus ;)

Wir müssen immer gewinnen. Und wenn wir gewinnen, dann sind wir nicht zufrieden, weil wir ein Spektakel hätten zeigen müssen. Und wenn wir ein Spektakel zeigen, sind wir auch nicht zufrieden, weil wir sieben oder acht Tore hätten machen müssen. Und wenn wir das getan haben, dann heißt es: Der Gegner war schwach.“
 
Wahnsinn, ich hab noch nie eine Mannschaft bei einer WM derart auseinanderfallen sehen, vor allem nicht Brasilien. Und auch eiskalt zuende gespielt von der deutschen Mannschaft, hätte ich ihnen nicht zugetraut. :D
 
Ich denke diese Mentalität des DFB ist auch durch die vielen (eigentlich sehr wenigen) Niederlagen herangewachsen, als man immer wieder kurz vor dem Ziel versagte und am Ende alles verspielte. Ich weiß nicht, ob der Prozess schon 2002 mit dem verlorenen Finale anfing, aber über die Jahre hinweg spielte der DFB immer souverän die Turnierphasen der EMs und WMs durch, bis sie am wichtigsten Punkt sich selbst und vielleicht auch ihre Nerven verloren und dann auch das Spiel. Und genau diese Erlebnisse haben einen ungeheuren Willen heranwachsen lassen, wie gesagt ist 2002 vielleicht zu früh, da damals nur ein Spieler von heute im Kader war, aber spätestens seit der bitteren Niederlage gegen Italien 2006 und Spanien 2008 wuchs langsam etwas bei den Nationalteam heran. Dieser Prozess wurde auch ganz sicher durch die Konstanz im Trainer- und Spielerteam unterstützt, da im Kern die selbe Mannschaft erhalten blieb über die Jahre hinweg.

Bei Real war es denke ich durchaus vergleichbar mit dem jahrelangen Ausscheiden in der Champions League, in denen sich 12 Jahre Frust, Schmach, Trauer und Tränen in einem Kopfball in der 94.Minuten entluden und dann in der Verlängerung explodierten, sowohl fußballerisch, aber auch viel mehr emotional.

Brasilien war dieser geistigen Überlegenheit des DFB einfach nicht gewachsen, zum Einen weil sie selber komplett konträr dazu massive mentale Probleme hatten, aber zum Anderen schlicht keine geschlossene Einheit darstellten. Diese sah man vielleicht während dem Einmarsch ins Stadion, während der Hymne und auf den Facebook Seiten einiger Spieler, aber auf dem Spielfeld, zumindest in meinen Augen, so gut wie gar nicht.

Und nach der WM 2006, EM 2008, WM 2010 und EM 2012, wo man immer wieder scheiterte, war das Spiel gestern die Befreiung von den Jahren des Scheiterns. Deswegen habe ich nicht den geringsten Zweifel, dass egal wie der Gegner am Sonntag heißen mag, Deutschland auch Weltmeister werden wird. Ich denke nach den all Jahren wäre es auch verdient, vor allem da in diesem Turnier keine Mannschaft sich durch fußballerische Brillanz hervorgetan hat und zumindest von der Spielkultur her den Titel verdient hätte.
 
Noch was zum Spiel und Khedira, ich habe seit der WM2010 denke ich so gut wie jedes Spiel von Khedira (Real/DFB) verfolgt aber das gestern war vllt. das beste Spiel, dass ich von ihm bisher gesehen habe, endlich wirkte er mal nicht wie ein Fremdkörper sondern Teil des Kollektivs. Wichtige Defensivaktionen, sehr gute Impulse nach Vorne gesetzt und die Wege für die Brasilianer eng gemacht.
 
Da lobt er einmal Khedira, was ihm sicher schwer gefallen ist und in meinen Augen ein wenig Charakter zeigt und dann wird er wieder runtergestutzt. Ich finde ja auch, dass er dieses Niveau immer hat. Aber manchmal muss dann auch sensibel sein und anerkennen, dass so ein Post schon sehr viel Bedeutung hat für jemanden der den Spieler Khedira konstant kritisierte.
 
Denkt was ihr wollt, ich gönne messi diesen Titel und natürlich Di maria und den annern ex RM spieler auch. Am besten macht er noch ein Jahrhundertlauf :p . Ne ganz ehrlich , was soll der quatsch. Die Rivalität zwischen messi und ronaldo soll unter ihnen bleiben. Ich bin in erster Linie Fußball Fan und Messi ist Fussball.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


Ja super und dann stell dir mal vor, er gewinnt den WM Titel mit Argentinien, spielt bei Barca wieder nur Mist zusammen und wird dann im Januar Weltfußballer ! ( "Messi hat ja den WM Titel geholt, Ronaldo usw. nicht ! " )

Ne danke, darauf kann ich verzichten !
 
Stimmt, entschuldige Ricky, das war nicht hilfreich.
 
Ja super und dann stell dir mal vor, er gewinnt den WM Titel mit Argentinien, spielt bei Barca wieder nur Mist zusammen und wird dann im Januar Weltfußballer ! ( "Messi hat ja den WM Titel geholt, Ronaldo usw. nicht ! " )

Ne danke, darauf kann ich verzichten !
Ist doch sch.. egal, wer Weltfußballer wird.
 
Ja super und dann stell dir mal vor, er gewinnt den WM Titel mit Argentinien, spielt bei Barca wieder nur Mist zusammen und wird dann im Januar Weltfußballer ! ( "Messi hat ja den WM Titel geholt, Ronaldo usw. nicht ! " )

Ne danke, darauf kann ich verzichten !

glaubst du der Weltfussballer-Titel bedeutet irgendeinem Fussballer der Weltmeister wurde etwas, kein einziger Spieler der in seiner Karriere "nur" Weltmeister wurde würde diesen Titel für die goldene Kugel eintauschen... Fussball ist ein Mannschaftssport, wen juckt schon diese Kugel...
 
Jetzt feiert die Welt wieder die unglaublich geniale DFB Elf. Das man 4 Tore in 6 Minuten schoss, zeigt aber eher, wie schwach der Gegner war. Schon die ersten beiden Tore waren durch die katastrophale Abwehr zustande gekommen. Danach gab man schon auf, der Rest war ein Spaziergang, da fallen die Tore halt von allein. Von einer sehr starken DFB Elf kann hier keine Rede sein. Von einer guten, natürlich, denn die Dinger muss man trotzdem machen aber insgesamt eher ein schwaches Spiel von Brasilien, dass sich ab dem 2:0 komplett aufgab.

glaubst du der Weltfussballer-Titel bedeutet irgendeinem Fussballer der Weltmeister wurde etwas, kein einziger Spieler der in seiner Karriere "nur" Weltmeister wurde würde diesen Titel für die goldene Kugel eintauschen... Fussball ist ein Mannschaftssport, wen juckt schon diese Kugel...


Kein Zweifel aber Fans des Sports setzen sich zwangsweise mit den Medien und den Fans auseinander und da lese ich eben lieber, dass Ronaldo den Ball zum 3 mal gewonnen hat, als dass der Ekel-Zwerg die Kugel erneut einheimst und letztes Jahr "nur" ein Ausrutscher war. Was einem dann wieder bis zum nächsten Ball Wochenlang auf die Nase gebunden wird. Kann man natürlich drauf Sch..., macht man großteils auch aber wenn man die Wahl hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Traumfinale wäre Deutschland-Holland. Ich kann Argentinien wirklich nicht ausstehen. Nicht nur haben sie meine Nation (die Schweiz) aus dem Turnier geworfen - mit ultra viel Glück! - sondern sie haben bisher auch keine überzeugende Leistung gezeigt und hatten einen vergleichsweise einfachen Weg in den 1/2-Final. Da sind mir die Holländer viel sympathischer.
 
Ich hoffe arg auf Argentinien, seit dem Finale gönne ich Holland eh nichts mehr, dazu bin ich in Deutschland eigentlich aufgewachsen und die Antipathie gegen die Käsköppe :) ist ein wenig abgefärbt.

Auch bin ich auf Argentinien gespannt wenn der Gegner mal nicht mauert wie bisher alle, find es immer bissi komisch zu sagen ein Team hätte nicht überzeugt wenn die Gegner hinten komplett dicht machen.
 
Hier gibts ein paar vernichtende Pressestimmen.

Was den goldenen Ball angeht finde ich persönlich dieser Preis gehört abgeschafft, nie wird jemand zufrieden sein. Auch weil jeder andere Maßstäbe an "den Besten" stellt. Den Besten gibts nicht, wirds nie geben.
Don Alfredo hats richtig wiedergegeben als er sagte: „Der Fußball hat mir alles gegeben. Ich habe ihn immer als Mannschaftsspiel verstanden und deutlich gemacht, dass ich nicht vergöttert werden will, sondern spielen. Ich weiß, dass ich einer der Besten war, aber ich bin nicht der Beste. Ich war ein guter Spieler – neben 3.000 anderen. Du kannst einen Besten im Tennis oder Boxen haben, aber im Fußball zählt jeder: Vom Torwart bis zum Linksaußen.“

Schmelzt den Ball ein und tut was gutes damit, richtig glücklich macht er doch keinen. ;)
 
Immerhin kann man sich jetzt fast sicher sein, dass Argentinien nicht WM wird :D

Das bleibt abzuwarten, sie sind ihrerseits noch voll im Rennen, werden ganz sicher auch vor Deutschland keine Angst haben und ein Spiel wie das Gestrige wird sich im Finale nicht wiederholen, gleich wer der Gegner von D sein wird.
 
Damit beweist du, dass du bei Marcelo 0 objektiv bist. Er war mindestens an 3-4 Toren direkt beteiligt, wie kann er der beste Brasilianer sein? Der beste, alle waren schlecht. Bei Griezmann feierst du den Beinschuss gegen Khedira wie ein Tor. Hier schreibst er war nur an einem Tor beteiligt? Was machte er beim Klose Tor? Er läuft mit Müller mit und steht etwa 4 Meter hinter der Verteidigungslinie und hebt das Abseits auf. Beim ersten Schürrle Tor, wo steht er da?

Klar es gab auch wenig Unterstützung, die ganze Mannschaft war katastrophal, Dante, Luiz, Fernandinho, Gustavo, ja alle. Aber Marcelo war extrem unglücklich. Das positive an ihm, er machte vorne den Spielmacher und gab nie auf, um so mehr fehlte er hinten..

Man stelle sich nur vor es wäre gestern Portugal gewesen mit Coentrão und den vielen Toren auf seiner Seite.. Der Thread wäre schon 5 Seiten länger..

Das stimmt doch garnicht. Schau mal wann ich das gepostet habe und warum? Da schreibt einer Marcelo spielt ganz ganz schlecht und ich meinte er ist von allen schlechten RBasilianern noch der Beste weil er als einziger gegen Deutschland angekämpft hat, alle waren Tot er war der einizge der noch was gemacht hat, mehr habe ich nicht damit gemeint. UNd was hat Griezmann mit Marcelo zu tun? Es war geile Aktion von Griezman mehr nicht Mein Gottt.

Was soll er beim 2:0 machen? Gustavo war eigentlich bei Müller der lässt ihn laufen und geht nicht mit. Müller mit einem genialen lauf in den 16er Dann der Geile Pass von Kroos was soll Marclo da bitte machen? ihn um grätschen? Elmeter riskieren? Abseits aufgehoben bei der Situation? da muss man die Messlatte echt hoch heben wenn man bei der Szene einem Spieler vorwirft das Abseits aufzuheben. Da war soviel Durcheinander im Spiel von Brasileien da ihm die Schuld zu geben ist einfach lächerlich. Selbst der Moderator gestern sagte das Marcelo noch einer der besseren war. Ich sage ja nicht das er gut war aber von den BRasilianern gestern war er noch einer der besseren. Ihn da noch Negativer hervorzuheben ist einfach lächerlich und unwahr. Überhaupot wegen dem kleinen Post so ne riesensache zu machen zeigt doch das ihr genau das amcht was ihr mit bei Khedira z.b vorwirft. Aber egal, ich bin nichts anderes gewohnt von einigen hier.
 
Zurück