Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Jetzt muss ich einen Monat später mir selbst und meinem Beitrag oben etwas widersprechen.

Denn je mehr ich von Camavinga sehe, desto überzeugter bin ich davon, dass er auf die 6 gehört.
Wie er diese Rolle schon in sehr jungen Jahren interpretiert, ist einfach phantastisch. Nein, er ist kein Casemiro, muss er aber auch nicht sein. Ein Redondo war es auch nicht. Wenn das Umfeld passt, kann er dem Team dort in meinen Augen über Jahre hinweg sehr viel geben. Die Kombination aus Ruhe, Entschlossenheit, die Mischung aus Kampfgeist und Kreativität ... war schon lang nicht mehr von einem Talent so angetan, ich sag's wie es ist. Der letzte, der mich so begeistert hat, war Raphael Varane damals.

Klar, er muss noch lernen und wachsen, sein Spiel ist noch weit weg von komplett - aber wenn er von Verletzungen verschont bleibt, sehe ich keinen Grund, der dagegen spricht, dass er das schafft.

Camavinga-Fede sollte also in meinen Augen das Duo der Zukunft sein. Entweder als Doppel-6 mit 10er davor oder Camavinga auf der 6 und Valverde leicht davor auf der defensiveren 8. Je nach dem, in welcher Formation man starten möchte - ich persönlich denke aber, dass das sowieso fließend mal so und mal so aussehen kann. Defensiv eine Doppel-6, offensiv schaltet sich mal der eine, mal der andere nach vorne ein.

Daneben/davor wäre Tielemans ein Traum, weil er ebenfalls ein sehr kompletter ZM ist und Kampf mit gutem Passspiel vereint. So jemand um 25 Mio Euro (wenn die Klausel stimmt) wäre ein No-Brainer und das künftige Stamm-Mittelfeld über Jahre besetzt.

Ich habe mir immer eine Mischung aus Kroos und Casemiro gewünscht für die 6. Jetzt haben wir sie.
Fände es also eine verpasste Chance, wenn man jetzt Geld für Tchouameni ausgibt. Ich kenn den zu wenig aber warum noch ein Talent holen, wenn man schon eines für die Position hat? Wie gesagt, da investiere ich lieber ein Tielemans oder einen anderen offensiveren ZM/ZOM, der das neue Triumvirat komplettiert.

Was mich auch begeistert ist, dass man mittlerweile auch ohne Krodric Spiele gewinnt, auch wenn es noch nicht von Beginn an an, so ist es das richtige Zeichen für die Zukunft. Next Step: Startaufstellung!
 
Jetzt muss ich einen Monat später mir selbst und meinem Beitrag oben etwas widersprechen.

Denn je mehr ich von Camavinga sehe, desto überzeugter bin ich davon, dass er auf die 6 gehört.
Wie er diese Rolle schon in sehr jungen Jahren interpretiert, ist einfach phantastisch. Nein, er ist kein Casemiro, muss er aber auch nicht sein. Ein Redondo war es auch nicht. Wenn das Umfeld passt, kann er dem Team dort in meinen Augen über Jahre hinweg sehr viel geben. Die Kombination aus Ruhe, Entschlossenheit, die Mischung aus Kampfgeist und Kreativität ... war schon lang nicht mehr von einem Talent so angetan, ich sag's wie es ist. Der letzte, der mich so begeistert hat, war Raphael Varane damals.

Klar, er muss noch lernen und wachsen, sein Spiel ist noch weit weg von komplett - aber wenn er von Verletzungen verschont bleibt, sehe ich keinen Grund, der dagegen spricht, dass er das schafft.

Camavinga-Fede sollte also in meinen Augen das Duo der Zukunft sein. Entweder als Doppel-6 mit 10er davor oder Camavinga auf der 6 und Valverde leicht davor auf der defensiveren 8. Je nach dem, in welcher Formation man starten möchte - ich persönlich denke aber, dass das sowieso fließend mal so und mal so aussehen kann. Defensiv eine Doppel-6, offensiv schaltet sich mal der eine, mal der andere nach vorne ein.

Daneben/davor wäre Tielemans ein Traum, weil er ebenfalls ein sehr kompletter ZM ist und Kampf mit gutem Passspiel vereint. So jemand um 25 Mio Euro (wenn die Klausel stimmt) wäre ein No-Brainer und das künftige Stamm-Mittelfeld über Jahre besetzt.

Ich habe mir immer eine Mischung aus Kroos und Casemiro gewünscht für die 6. Jetzt haben wir sie.
Fände es also eine verpasste Chance, wenn man jetzt Geld für Tchouameni ausgibt. Ich kenn den zu wenig aber warum noch ein Talent holen, wenn man schon eines für die Position hat? Wie gesagt, da investiere ich lieber ein Tielemans oder einen anderen offensiveren ZM/ZOM, der das neue Triumvirat komplettiert.

Was mich auch begeistert ist, dass man mittlerweile auch ohne Krodric Spiele gewinnt, auch wenn es noch nicht von Beginn an an, so ist es das richtige Zeichen für die Zukunft. Next Step: Startaufstellung!

Zu den Beiden ein etwas "kämpferischer" Ödegaard hinzu, dieses Trio hätte ich gern mal im Verbund mit Vinicius, Karim, Mbappe oder Rodrygo gesehen. Bin immer noch enttäuscht das sowohl er, wie der Verein selbst, sich gegenseitig so richtig keine Chance gaben. Wenn man ihn bei Arsenal spielen sieht, welche Lösungen er in kleinen, engen Räumen anbietet und dazu seine bekannten Schnittstellenpässe, er hätte unser neuer "Özil" werden können.
 
Zu den Beiden ein etwas "kämpferischer" Ödegaard hinzu, dieses Trio hätte ich gern mal im Verbund mit Vinicius, Karim, Mbappe oder Rodrygo gesehen. Bin immer noch enttäuscht das sowohl er, wie der Verein selbst, sich gegenseitig so richtig keine Chance gaben. Wenn man ihn bei Arsenal spielen sieht, welche Lösungen er in kleinen, engen Räumen anbietet und dazu seine bekannten Schnittstellenpässe, er hätte unser neuer "Özil" werden können.

Finde ich auch schade. Aber gleichzeitig bin ich diesem Gedankenspiel schon überdrüssig. Es hat einfach nicht gepasst, beide Parteien kommen auch ohne einander gut zurecht. Andere Mütter haben auch talentierte Kicker.
 
Man darf sich auf jeden Fall schon freuen auf Vini-Benz-Mbappe. Ich hoffe, man rotiert da auch Rodrygo leistungsgerecht mit rein und gibt die Idee, Vinicius als RA noch nicht völlig auf. Idealerweise tauschen die beiden Flügel da immer wieder Positionen und funktionieren rechts wie links. Gerade in Anbetracht von Rodrygos Flexibilität, seh ich Vini hier schon auch nach wie vor gefordert, sich anzupassen. Ich mache mir da aber auch keine Sorgen, denn er hatte hier nicht mal eine Hand voll Spiele als RA und ist immer noch verdammt jung. Die besten Flügelstürmer haben es immer schon geschafft, links wie rechts zu glänzen. Wieso also nicht auch Vinicius.
 
Man darf sich auf jeden Fall schon freuen auf Vini-Benz-Mbappe. Ich hoffe, man rotiert da auch Rodrygo leistungsgerecht mit rein und gibt die Idee, Vinicius als RA noch nicht völlig auf. Idealerweise tauschen die beiden Flügel da immer wieder Positionen und funktionieren rechts wie links. Gerade in Anbetracht von Rodrygos Flexibilität, seh ich Vini hier schon auch nach wie vor gefordert, sich anzupassen. Ich mache mir da aber auch keine Sorgen, denn er hatte hier nicht mal eine Hand voll Spiele als RA und ist immer noch verdammt jung. Die besten Flügelstürmer haben es immer schon geschafft, links wie rechts zu glänzen. Wieso also nicht auch Vinicius.



Ja denke auch er wird das hinbekommen und wenn wir mit den 3 gennanten Rodrygo Vini Mbappe als Flügel in die nächste Saison gehen sind wir da meiner ansicht nach bestens mehr als bestens sogar besetzt da sie alle 3 noch jung sind und sich noch enorm weiterentwickeln können/werden Anbetracht dessen fällt mir gerade auf das es evtl gar nicht so schlecht ist das wir Eden da noch haben ein etwas älterer erfahrener zu den 3 jungen... wobei Mbappe in den letzten 5 Jahren wohl doppelt soviele Spiele hat wie er haha
dann müsste aber ein asensio definitiv gehen der hat wenn mbappe kommt keinen Platz mehr bei uns in meinen augen
 
So, will mich dann auch mal dazu äussern.
Erstmal sehr schade aus sportlicher Sicht, dass es nicht geklappt hat mit dem Mbappe-Transfer. Tut mir vor allem Leid für die vielen Fans. Ich persönlich hab das ganze sicherlich nicht so intensiv verfolgt wie die meisten hier, bin aber bis 1-2 Tage davor als sich die Anzeichen verdichteten auch fest davon ausgegangen er würde kommen. Ich bin ehrlich froh, dass ich da nicht mehr so emotional mit dabei bin wie vor 15 oder 10 Jahren. Ach selbst vor 5 Jahren hätte mich das weitaus mehr mitgenommen. Verstehe daher aber den Unmut vieler hier auch wenns mir persönlich zum Glück nicht mehr so ergeht. Lief scheisse aber viele hier meinten ja auch schon Wochen vorher bei diesen PSG-Angeboten muss er eigentlich annehmen. Ist nun so gekommen, shit happens.
Vom Fit her wäre er mMn schon der Spieler gewesen der diesen Kader am wesentlichsten verstärkt hätte auf einen Schlag. Ich denke weiterhin wir benötigen einen solchen Spielertyp der ohne Ball die Tiefe attackiert. Deshalb wäre er so spannend gewesen da er nicht nur vom Spielertyp sondern auch von der Qualität her in diesen benötigten Fähigkeiten weltklasse ist. Eine Alternative die das mitbringt wäre Haaland gewesen und auch der ist jetzt vom Markt. Was jetzt natürlich ärgerlich ist. Die Risikoabwägung bei einer möglichen Verpflichtung wurde im Forum schon genügend diskutiert daher lass ich das mal aussen vor. Diesen Beitrag schreibe ich jetzt hauptsächlich deshalb btw, um nach weiteren Alternativen zu fragen die solche Fähigkeiten mitbringen.
Nkunku wird hier häufig gennant. Ich schaue zu wenig RBL um mir da eine endgültige Meinung bilden zu können. Ich kenne ihn noch ein wenig aus seiner PSG Zeit da kam er häufig noch im zentralen Mittelfeld zum Einsatz. Sehe natürlich auch dass er mittlerweile weiter nach vorne gerückt ist. Ich habs irgendwie so wahrgenommen dass er eine Marco Reus ähnliche Rolle hat wie jener beim BVB. Trifft das zu? Wie schätzt ihr ihn ein ohne Ball? Ist er eher ein Spieler der den Ball gerne am Fuss gespielt bekommt? Auf den ersten Blick bin ich noch etwas skeptisch bei ihm um ehrlich zu sein. Aber da lass ich mich gerne überzeugen, kenne ihn zu wenig.
Die Liverpooler-Jungs sind diesbezüglich ja eigentlich spezialisiert worden und fokussieren sich genau auf diese Rolle innerhalb des Teams.
Und trotzdem bin ich nicht für eine Verpflichtung von einem der beiden. Ohne das jetzt nur rational begründen zu können. Bin geneigt zu sagen beide sind mir irgendwie doch eine Spur zu alt, obwohl ich jetzt gerade nachschaue und merke ich habe beide jeweils 1-2 Jahre älter eingeschätzt. Vielleicht reichen mir ihre Qualitätet im Ballbesitz nicht vollends aus. Mane ist mir da sympatischer irgendwie. Der spielt aber links. Traue ich ihm zu auf der rechten Seite zu spielen? Ja eigentlich schon. Muss es überhaupt auf rechts sein, ka) Salah kann ja auch Fussball spielen, ich will beiden nicht die Qualität absprechen aber aus diversen Halbgründen befriedigen mich beide Lösungen nicht vollends. Die Befürchtung beide wären in der Gesamtkonstellation zu teuer ist da. Die Befürchtung beide profitieren vom 'Poolschen System, dass auf sie zugeschnitten ist und aus ihnen die letzten paar Extraprozent ausquetscht ist noch grösser. Vielleicht aber ist es auch nur die Tatsache, dass sie im Vergleich zur Königslösung nunmal schlechter aussehen...
Lewandowski, einer der besten 9er des letzten Jahrzents, aber bitte vergessen. Sollte kein Thema sein.
Was gibt es in der Serie A? Kenne mich da nicht aus. Ist R. Leao ein möglicher Kandidat? Osimhen?
Könnte mich noch zu unseren bereits im Kader verfügbaren Spielern äussern(deshalb dieser Thread) aber der Beitrag wird mir doch etwas zu lange so.

Eine kleine Anmerkung noch zur Personalie Berarndo Silva. Keine Überraschungen hier - ich liebe ihn natürlich. Lese oft wir haben keinen ähnlichen Spieler hier, dem stimme ich mit einem verschmitztem Lächeln nicht zu. Hazard traue ich eine ähnliche Rolle gespiegelt genau so zu=). Aber der Belgier ist ein Fall für sich.
 
(@mods: Ich weiß nicht recht, wohin mit diesem Beitrag, gerne verschieben, wenn es anderswo besser passt:)


Liebeskummer lohnt sich nicht.
Der Versuch, den geplatzten Mbappe-Deal positiv zu sehen. Weil es offensichtlich sonst keiner tut.


Mittlerweile haben es alle Madridistas realisiert: Wunschspieler Kylian Mbappé wird trotz jahrelanger Avancen auch heuer kein Blanco. Das kam gelinde gesagt überraschend und viele Fans befinden sich im Gefühlschaos zwischen Wut und Enttäuschung.

Die Nachrichten, Tweets und Forenbeiträge lesen sich teilweise so, als hätte man gerade eine herbe Clásico-Klatsche hinnehmen müssen. Da wurde die tatsächliche 0:4-Blamage gegen Barca im März diesen Jahres verhältnismäßig gleichgültig zur Kenntnis genommen. RealTotal-Chefredakteur Nils Kern meinte beispielsweise, diese Abfuhr von Mbappé fühle sich „ein bisschen wie Liebeskummer“ an. Ich denke, da spricht er vielen Fans aus der Seele.

Aber, muss man wirklich so traurig darüber sein – oder ist man womöglich sogar einer drohenden toxischen Beziehung entkommen?

4 Gründe, warum die Madridistas Mbappé nicht allzu viele Tränen nachweinen sollten:



Le Club c‘est moi. Zu viel Macht für einen Spieler.

Kylian Mbappés Hauptbeweggrund für seinen Verbleib dürfte die vermeintliche Tatsache sein, dass man ihm Mitspracherecht in sportlichen Fragen zugesichert hat. Der umstrittene Sportdirektor Leonardo wird damit aller Voraussicht nach Geschichte sein. Die Sportgazzetten munkeln, dass ihn kein geringerer als Luis Campos ersetzt – ein Mbappé-Förderer und alter Freund aus dessen Zeit beim AS Monaco.

Das erinnert stark an einen gewissen LeBron James, dem seit Jahren vorgeworfen wird, der heimliche General Manager („Le GM“) seiner Vereine zu sein. Nur ist der auf den letzten Metern seines einmaligen Karriereweges und einer der besten Basketballer aller Zeiten. Mbappé hingegen ist erst 23 Jahre jung – wo soll das also noch hinführen?

So viel Macht für einen Spieler, das kann nicht gut sein. Jetzt werden viele zurecht sagen, dass die Merengues nicht so weit gegangen wären wie PSG es gerade tut. Allerdings gab es auch in Madrid schon öfter Gerüchte darüber, dass eben jener Luis Campos als Sportdirektor kommen soll. Auch wenn sich dies (bisher) nie bewahrheitete: Wer weiß, wie weit man tatsächlich für seinen neuen Liebling gegangen wäre.

Immerhin war Präsident Florentino Perez bereit, 5 Jahre lang für die Mbappé-Verpflichtung zu sparen. Man hätte einen 23-jährigen zum Bestverdiener gemacht und ein Team um ihn herum gebaut. Es ist also davon auszugehen, dass man auch (fast) alles getan hätte, um ihn weiterhin zufriedenzustellen. Das schreit für mich nach vorprogrammierten Problemen.

Astronomische Summen, selbst für einen „Galaktischen“.

„Die teuersten Spieler sind die billigsten.“ hat Vereinsboss Perez einmal gesagt. Das liegt daran, dass Real Madrid es als erster Fußballclub schon um die Jahrtausendwende verstanden hat, Geld mit den Bildrechten seiner Spieler zu scheffeln. Hohe Ablösesummen und Gehälter sah man als Investition, denn bei jedem seiner Stars sicherte man sich einen großen Teil der Bildrechte und verdiente so bei den Werbeauftritten und -deals von Zinedine Zidane, Ronaldo Nazario oder David Beckham kräftig mit. Die teuersten Spieler garantierten also die höchsten Einnahmen. So weit, so gut.

Nun wäre Kylian Mbappé aber der erste „Galactico“ gewesen, der seine Bildrechte zu 100% behalten hätte dürfen. Da fragt man sich als kritischer Fan, wie der Verein das hohe Gehalt plus Handgeld (PSG zahlte kolportierte 300 Mio Euro für seine Unterschrift) wieder reinspielen wollte. Zumal nicht vergessen werden darf, dass der Franzose mit Sicherheit alle paar Jahre eine satte Gehaltserhöhung bekommen hätte. Klar, die Trikotverkäufe wären wohl kurzzeitig in die Decke gegangen, doch für die Erkenntnis, dass sich so ein Deal allein mit T-Shirt nicht rechnen kann, braucht man nicht BWL studiert haben.

Mbappé wäre demnach für Real Madrid, trotz ablösefreiem Wechsel, still und heimlich zum kostspieligsten Spieler aller Zeiten geworden.


Die heikle Systemfrage.

Für die meisten Fans war klar, dass Mbappé der neue Rechtsaußen bei Real Madrid wird. Die wenigsten haben aber die Probleme gesehen, die sich daraus vermutlich ergeben hätten. Carlo Ancelottis Lieblingswort in seiner 1. Amtszeit bei Real Madrid war „Balance“. Er hatte die schwere Aufgabe, neben seinem Sturmtrio „BBC“ (Bale, Benzema und Cristiano Ronaldo) 7 Feldspieler aufzustellen, die einerseits kreativ genug waren, um die Stürmer mit Vorlagen zu bedienen - aber gleichzeitig defensiv rackerten, um ihren drei Kollegen weitgehend den Rücken freizuhalten. Realtechnisch wurde das möglich, in dem Gareth Bale die „Arschkarte“ zog und mitverteidigen musste, zumindest in den Spielen gegen starke Gegner. Durch seine defensivere Positionierung wurde aus dem 4-3-3 ein 4-4-2. Darüber hinaus hatte man im Mittelfeld neben Defensivspezialist Xabi Alonso unter anderem den unermüdlichen Angel di Maria, der für keinen Meter zu müde und sich für keinen Zweikampf zu schade war.

Wie aber hätte man die Balancefrage mit Mbappé gelöst?

Kylian wäre bestimmt nicht derjenige gewesen, der mitverteidigen hätte müssen. Im französischen Nationalteam setzt Trainer Deschamps stets auf 3-er-Kette plus Minimum zwei defensive Mittelfeldspieler (u.a. mit Kante als bester seines Faches), damit Mbappé als RA oder Sturmpartner neben Karim Benzema seine Freiheiten genießen kann. Eine so defensive Aufstellung wäre aber in Madrid schwer vorstellbar gewesen. Vermutlich hätte Shootingstar Vinicius Jr. derjenige sein müssen, der am Flügel jene Arbeit verrichtet, die man Mbappé erspart hätte. Ob das allein gereicht hätte? Ich behaupte: diese Mannschaft hätte größere Balanceprobleme gehabt als Ancelottis Team um „BBC“. Zumal ein Toni Kroos kein Angel Di Maria ist und die Abwehr heuer schon ohne Mbappé nicht immer die sattelfesteste war.


Selbst wenn man eine ausbalancierte Startelf hinbekommen hätte, wäre es sehr schade um Vinicus‘ Potential gewesen, wenn er wegen des französischen Starspielers in eine Rolle schlüpfen hätte müssen, die seinem Spiel nicht entgegenkommt. Darüber hinaus hätte es für ihn auch noch dicker kommen können. Denn es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Mbappé auf dessen Position am wohlsten fühlt. Womöglich hätte „Vini“ also sogar auf seine ungeliebte rechte Seite weichen müssen. Es wäre in Madrid nicht das erste Mal gewesen, dass man einen Star anderswo aufstellt, weil dessen Parade-Position von einem noch größeren Namen besetzt wird. Man erinnere sich an Kreativspieler Guti im defensiven Mittelfeld oder Gareth Bale, dessen Paradeposition in Madrid stets von C. Ronaldo besetzt war.

Ein noch größerer Verlierer des Mbappe-Transfers wäre Vinicius Landsmann Rodrygo gewesen. Der Bursche, der in den letzten Wochen bewiesen hat, wie wichtig er fürs Team sein kann, hätte es höchstwahrscheinlich gar nicht erst in die Startelf geschafft, sondern wäre zum Dauergast auf die Bank degradiert worden. Gegen einen Galactico durchsetzen? Ein Ding der Unmöglichkeit, das sah man schon beim damals groß aufspielenden Eigengewächs Jése. Der konnte seinerzeit im positiven Sinne machen, was er wollte, und landete am Ende doch wieder hinter „BBC“ auf der Ersatzbank. Dann kam der Kreuzbandrisse – aber das ist eine andere Geschichte.


Geld ruiniert den Charakter.

Noch nie hat Madrids Präsident Florentino Perez derart geduldig auf seinen Starspieler gewartet. Die Direktive hat jahrelang Geld für ihren auserkorenen Wunschspieler gespart, agierte am Transfermarkt sehr zurückhaltend. Das hatte den positiven Nebeneffekt, dass sich das Team nach der Cristiano Ronaldo-Ära neu finden konnte. Junge Talente erhielten die nötige Spielzeit und konnten sich entwickeln, ein Karim Benzema erfand sich neu und wurde wichtiger denn je. Das ganze Team wurde zu einer eingeschweißten Truppe. Gefühlt standen da keine 11 Starspieler am Platz, sondern ein Team. Etwas, das in Madrid leider nicht die Regel ist.

Jener Teamspirit ist es, der diese Champions League-Saison so unvergesslich macht. Ohne Kampf (für einander) hätte man es nie bis ins Finale nach Paris geschafft. Man hatte heuer nicht die größten Stars aber man war die beste Einheit.

Es mag bloße Theorie sein, aber ich bin der Meinung, der Transfer von Kylian Mbappé hätte das Teamgefüge gehörig durcheinandergebracht. Wirtschaftlich, hierarchisch und sportlich.

Mit dem gescheiterten Mbappè-Deal hat man nun die Chance, das Team homogen zu verstärken, ohne alles auf einen Spieler zu setzen. Mit dem gesparten Geld kann man locker 2-3 andere Spieler holen, die das Prädikat Weltklasse verdienen, würde so gleich mehrere Kaderbaustellen schließen und könnte weiterhin als Team gewinnen.

Das mag jetzt vielleicht naiv-romantisch klingen, aber dieser Traum von 11 Freunden am Rasen des Bernabeu gefällt mir wesentlich besser als jener, der gerade geplatzt ist. Jener vom neuen Galactico, der Madrid über Jahre unglaublich viel Geld gekostet hätte, für den man einiges im Kader hätte umkrempeln müssen und der erst hätte beweisen müssen, dass er überhaupt aus dem Holz geschnitzt ist, das es braucht, um beim größten Verein des Planeten DER Leader und Unterschiedsspieler sein zu können.

Auf einen besseren Traum. ¡Hala Madrid!
 
nach einer kurzen Zeit der Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück.



seid ihr in spielerischer und taktischer Hinsicht zufrieden mit der Saison? Die Saison ist von großen Titeln gekrönt und war zum Ende hin ziemlich erfolgreich. Allerdings hat man sich durch viele Spiele bis zum Schluss durchgemausert. Man wusste spielerisch nicht zu überzeugen und muss auch sich einfach eingestehen, dass man kaum ein Spiel selbst in der Hand hatte und diesem seinem Stempel aufdrückte.



Ich muss gestehen, dass ich auch Titel und Erfolge mag, weil am Ende bleiben nur sie bestehen, aber mir gefällt die Entwicklung zu einem Atletico Madrid hin nicht. Viele schieben jetzt Ausraster und für die kommen solche Vergleiche nicht in Frage. Aber man muss doch ehrlich zu sich selbst sein. Jeder Gegner, der mitspielen wollte, ob groß oder klein, ob CL, Copa oder Liga, hat das Spiel gemacht und wir haben die Bus-Taktik gespielt. Am Ende ziemlich erfolgreich, aber man sieht doch an einem Atletico oder Chelsea, dass auch alles andere passen muss, damit diese Taktik aufgeht. Sie kann zum Erfolg führen, aber kann auch daneben gehen.



Ich würde mir wünschen, wenn man dem Verein auch in spielerischer Hinsicht gerecht wird. Wenn man auf dem Spielfeld so agiert, wie auf wirtschaftlicher Ebene, wie beim Thema Stadionumbau, Trainingsstätte. Man die Ränge überzeugt. Die Leute ins Stadion zieht. Weil am Ende des Tages steht der Verein nicht nur für den trockenen Erfolg, sondern für eine Magie, die er dem an sich rationalen Sport überzieht.



Dass ich Ancelotti eigentlich nicht als richtigen Coach dafür sehe, habe ich zu genüge geäußert. Ich werde diese Umsetzung aber diesen Sommer nicht mehr direkt fordern, weil es nicht fair wäre. Weil Ancelotti mehr geschafft hat, als realistisch möglich war.



Darum soll es in erster Linie auch nicht gehen. Vielmehr will ich wissen, ob ihr euch das guten Gewissens vorstellen könnt, mit dieser Taktik und Spielweise weiterhin in die neue Saison zu gehen und sich von Spiel zu Spiel zu quälen. Mit Mbappé hätten wir mehr offensive Strahlkraft gehabt und das Risiko wäre ich viel lieber mit ihm eingegangen. Aber jetzt, wo er seine eigenen Werte verraten hat, muss man sich fragen, ob es nochmals gut gehen wird.
 
nach einer kurzen Zeit der Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück.



seid ihr in spielerischer und taktischer Hinsicht zufrieden mit der Saison? Die Saison ist von großen Titeln gekrönt und war zum Ende hin ziemlich erfolgreich. Allerdings hat man sich durch viele Spiele bis zum Schluss durchgemausert. Man wusste spielerisch nicht zu überzeugen und muss auch sich einfach eingestehen, dass man kaum ein Spiel selbst in der Hand hatte und diesem seinem Stempel aufdrückte.



Ich muss gestehen, dass ich auch Titel und Erfolge mag, weil am Ende bleiben nur sie bestehen, aber mir gefällt die Entwicklung zu einem Atletico Madrid hin nicht. Viele schieben jetzt Ausraster und für die kommen solche Vergleiche nicht in Frage. Aber man muss doch ehrlich zu sich selbst sein. Jeder Gegner, der mitspielen wollte, ob groß oder klein, ob CL, Copa oder Liga, hat das Spiel gemacht und wir haben die Bus-Taktik gespielt. Am Ende ziemlich erfolgreich, aber man sieht doch an einem Atletico oder Chelsea, dass auch alles andere passen muss, damit diese Taktik aufgeht. Sie kann zum Erfolg führen, aber kann auch daneben gehen.



Ich würde mir wünschen, wenn man dem Verein auch in spielerischer Hinsicht gerecht wird. Wenn man auf dem Spielfeld so agiert, wie auf wirtschaftlicher Ebene, wie beim Thema Stadionumbau, Trainingsstätte. Man die Ränge überzeugt. Die Leute ins Stadion zieht. Weil am Ende des Tages steht der Verein nicht nur für den trockenen Erfolg, sondern für eine Magie, die er dem an sich rationalen Sport überzieht.



Dass ich Ancelotti eigentlich nicht als richtigen Coach dafür sehe, habe ich zu genüge geäußert. Ich werde diese Umsetzung aber diesen Sommer nicht mehr direkt fordern, weil es nicht fair wäre. Weil Ancelotti mehr geschafft hat, als realistisch möglich war.



Darum soll es in erster Linie auch nicht gehen. Vielmehr will ich wissen, ob ihr euch das guten Gewissens vorstellen könnt, mit dieser Taktik und Spielweise weiterhin in die neue Saison zu gehen und sich von Spiel zu Spiel zu quälen. Mit Mbappé hätten wir mehr offensive Strahlkraft gehabt und das Risiko wäre ich viel lieber mit ihm eingegangen. Aber jetzt, wo er seine eigenen Werte verraten hat, muss man sich fragen, ob es nochmals gut gehen wird.

Ich verstehe deine Bedenken und teile sie auch. Unsere Spielweise hängt eben enorm mit dem Personal zusammen. Spielen KMC und dazu gar Asensio ist das Spiel zu 95% nicht schön. Spielen wir aber mit mit Valverde, Camavinga, Modric und Rodrygo so sieht unser Spiel teilweise richtig gut aus. Wir pressen hoch und überlassen dem Gegner nicht einfach den Ball. Die Spiele machen dann richtig spaß.
Die Zukunft wird zeigen, welche Schlüsse Carlo aus dieser Saison zieht und wen er aufstellt. Es wird auf jedenfall spannend. Die nächste Saison kann geil werden. Sie kann aber auch genauso spielerische Armut werden wie dieses Jahr.
 
Ich verstehe deine Bedenken und teile sie auch. Unsere Spielweise hängt eben enorm mit dem Personal zusammen. Spielen KMC und dazu gar Asensio ist das Spiel zu 95% nicht schön. Spielen wir aber mit mit Valverde, Camavinga, Modric und Rodrygo so sieht unser Spiel teilweise richtig gut aus. Wir pressen hoch und überlassen dem Gegner nicht einfach den Ball. Die Spiele machen dann richtig spaß.
Die Zukunft wird zeigen, welche Schlüsse Carlo aus dieser Saison zieht und wen er aufstellt. Es wird auf jedenfall spannend. Die nächste Saison kann geil werden. Sie kann aber auch genauso spielerische Armut werden wie dieses Jahr.

ja, mir gibt vor allem bedenken, dass er aus Valverdes überragender Leistung (warum ist er nicht in der CL-Topelf, meiner Meinung nach auch ohne Stats vor Modric) den Schluss zieht, vier zentrale bzw. defensive Mittelfeldspieler in wichtigen Spielen aufzustellen. Dabei haben doch alle Remontadas gezeigt, dass ohne KMC wir deutlich erfolgreicher sind und den Gegner in der Hand haben können.
 
ja, mir gibt vor allem bedenken, dass er aus Valverdes überragender Leistung (warum ist er nicht in der CL-Topelf, meiner Meinung nach auch ohne Stats vor Modric) den Schluss zieht, vier zentrale bzw. defensive Mittelfeldspieler in wichtigen Spielen aufzustellen. Dabei haben doch alle Remontadas gezeigt, dass ohne KMC wir deutlich erfolgreicher sind und den Gegner in der Hand haben können.


Zu dem KMC erfolg finde einfach die Gegner haben sich so auf KMC eingestellt das wenn dann Fede Cama und Ceballos kamen diese meist überfordert waren da diese 3 meiner Ansicht nach das komplette Gegenteil zu KMC ist ....

zu dem spielerischen ja wir haben diese Saison fand ich häufig spielerisch nicht überzeugt aber am ende dennoch die Punkte / Siege eingefahren was auch daran liegt das die Mannschaft Charakter und Wille gezeigt hat und ich finde sowas dann viel wichtiger als das spielerische ich mein wie viele Sympathie Punkte haben wir uns dieses Jahr in der Fußballwelt geholt ???? soviel wie noch nie würde ich schon fast behaupten und das ist doch dann am ende mehr wert als alles andere
 
Mit den vielen (zentralen) Mittelfeldspielern im Kader frage ich mittlerweile (wieder), ob das 4-3-3 wirklich das passende System ist. Klar, theoretisch haben wir alle drei Positionen doppelt besetzt und man könnte das als ideal betrachten. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass Carlo von gestern auf übermorgen ein Rotationstrainer geworden ist. Er hat rotiert, als es nicht mehr anders ging und ich verwette viel, dass im September wieder "KMC" starten werden. Man hat hier mit Camavinga und Tchouameni zwei Spieler, die als Nachfolger aufgebaut werden - und die man trotz geringer Rotation bei Laune halten wird müssen. Gerade zweiterer wäre wohl bei vielen Clubs schon Stammspieler. Von Fede ganz zu Schweigen.

Es wäre also eine Überlegung wert, auf ein 4-Mann-Mittelfeld zu wechseln. Die meisten unserer ZMs sind flexibel einsetzbar, das spricht dafür. Auch die Tatsache, dass man auf RA in Wahrheit nur Rodrygo hat, wäre ein Argument dafür.

Haltet mich für verrückt aber bei genauerer Betrachtung fände die Raute mit unserem Kader spannend. Es wurde schon ein paarmal vorgeschlagen und ich dachte, dafür fehlen uns die AV. Aber gerade Gutierrez und Vazquez sind eigentlich ideal dafür und Mendy hat offensiv durchaus ungenütztes Potential. Er ist kein Typ "Marcelo" aber könnte ein Typ "Carlos" werden, der mit Power für Offensivgefahr sorgt. Angedeutet hat er das schon, es muss nur noch regelmäßiger kommen. Und Dani ist, wenn in Form, sowieso eine Allzweckwaffe auf rechts.

Die kritischen Poster:innen unter uns werden jetzt die Ancelotti'sche Augenbrauen heben aber auch für die "10" hätte ich eine Lösung. Nämlich Luka Modric. Er hat eigentlich alles, was eine moderne 10 braucht, einzig torgefährlicher könnte er sein. Potentiell muss er auf dieser Position aber weniger rackern als auf der 8, was seinem hohen Alter entgegenkommt. Es wäre eine Art Rückkehr zu den Wurzeln, denn Lukita hat als 10er seine Karriere begonnen. Damit der Mann nicht alle Spiele machen muss, was er sowieso nicht mehr schafft, würde ich hier mit Dani Ceballos planen. Die beiden sind sich gar nicht so unähnlich vom Spielstil und Carlo scheint den Spanier ja halten zu wollen.

Vorne hätten Vini und Karim alle Freiheiten, Rodrygo wäre erste Option für beide. Letzterer ist sowieso kein typischer RA, sondern als Stürmer in einem 2-Mann-Angriff mMn am besten aufgehoben. Dahinter kann man mit Asensio und Hazard planen (sofern man beim Belgier von "planen" sprechen kann). Beide wären auch Optionen fürs ZOM, wenn man diese Position mal offensiver auslegen will. Mittelfristig müsste man hier am Transfermarkt aktiv werden, aber das wäre auch im 4-3-3 der Fall, Karim braucht schlichtweg besser früher als später einen Nachfolger.

Auf der 8 wären Kross (LZM) und Fede (RZM) gesetzt. Der "Uru" hätte endlich eine fixe Position, die seinen Stärken entgegenkommt und seinen Schwächen schmeichelt. Mit Tchouameni und Camavinga hätte man hier Optionen für beide ZM - bzw auch die 6er-Position. Hier kommt den jungen Franzosen ihre Flexibilität entgegen, beide können ja 6er und 8er spielen.

In der IV hat man ab der kommenden Saison sowieso die Qual der Wahl, unabhängig vom System.

Also auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so scheint, es wäre es unpassend: ich fände, es würde dem Kader durchaus stehen. Wir wären in La Liga auch so ziemlich das einzige Team, das dieses System spielt, was uns einen Vorteil verschaffen würde. Gerade in den Clasicos wäre eine Überzahlsituation im Zentrum Gold wert.

Das System selbst hat natürlich auch seine Schwachstellen - so wie jede Formation Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber nicht umsonst haben einige Trainer die Raute wieder aus der Versenkung geholt, denn wenn sie funktioniert, hast du eine Formation, mit der du nicht nur den Gegner dominieren, sondern auch mit genügend Spieler kollektives Pressing betreiben kannst.

Wie realistisch das Ganze unter Carlo ist? Schwer zu sagen, in der Vergangenheit hat er ja durchaus seine Systeme ans Spielermaterial angepasst also ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er vom 4-3-3 abkehrt, um Fede unterzubekommen. Im Grunde hat er das in den CL-Spielen sowieso schon getan, nur würde es Spieler und Team gut tun, wenn er eine fixe Position hat und nicht mal überall mal nirgendwo agiert. Vielleicht ist auch der Wunsch hier Vater des Gedanken, aber, wie gesagt, so abwegig finde ich es nicht.
 
Mit den vielen (zentralen) Mittelfeldspielern im Kader frage ich mittlerweile (wieder), ob das 4-3-3 wirklich das passende System ist. Klar, theoretisch haben wir alle drei Positionen doppelt besetzt und man könnte das als ideal betrachten. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass Carlo von gestern auf übermorgen ein Rotationstrainer geworden ist. Er hat rotiert, als es nicht mehr anders ging und ich verwette viel, dass im September wieder "KMC" starten werden. Man hat hier mit Camavinga und Tchouameni zwei Spieler, die als Nachfolger aufgebaut werden - und die man trotz geringer Rotation bei Laune halten wird müssen. Gerade zweiterer wäre wohl bei vielen Clubs schon Stammspieler. Von Fede ganz zu Schweigen.

Es wäre also eine Überlegung wert, auf ein 4-Mann-Mittelfeld zu wechseln. Die meisten unserer ZMs sind flexibel einsetzbar, das spricht dafür. Auch die Tatsache, dass man auf RA in Wahrheit nur Rodrygo hat, wäre ein Argument dafür.

Haltet mich für verrückt aber bei genauerer Betrachtung fände die Raute mit unserem Kader spannend. Es wurde schon ein paarmal vorgeschlagen und ich dachte, dafür fehlen uns die AV. Aber gerade Gutierrez und Vazquez sind eigentlich ideal dafür und Mendy hat offensiv durchaus ungenütztes Potential. Er ist kein Typ "Marcelo" aber könnte ein Typ "Carlos" werden, der mit Power für Offensivgefahr sorgt. Angedeutet hat er das schon, es muss nur noch regelmäßiger kommen. Und Dani ist, wenn in Form, sowieso eine Allzweckwaffe auf rechts.

Die kritischen Poster:innen unter uns werden jetzt die Ancelotti'sche Augenbrauen heben aber auch für die "10" hätte ich eine Lösung. Nämlich Luka Modric. Er hat eigentlich alles, was eine moderne 10 braucht, einzig torgefährlicher könnte er sein. Potentiell muss er auf dieser Position aber weniger rackern als auf der 8, was seinem hohen Alter entgegenkommt. Es wäre eine Art Rückkehr zu den Wurzeln, denn Lukita hat als 10er seine Karriere begonnen. Damit der Mann nicht alle Spiele machen muss, was er sowieso nicht mehr schafft, würde ich hier mit Dani Ceballos planen. Die beiden sind sich gar nicht so unähnlich vom Spielstil und Carlo scheint den Spanier ja halten zu wollen.

Vorne hätten Vini und Karim alle Freiheiten, Rodrygo wäre erste Option für beide. Letzterer ist sowieso kein typischer RA, sondern als Stürmer in einem 2-Mann-Angriff mMn am besten aufgehoben. Dahinter kann man mit Asensio und Hazard planen (sofern man beim Belgier von "planen" sprechen kann). Beide wären auch Optionen fürs ZOM, wenn man diese Position mal offensiver auslegen will. Mittelfristig müsste man hier am Transfermarkt aktiv werden, aber das wäre auch im 4-3-3 der Fall, Karim braucht schlichtweg besser früher als später einen Nachfolger.

Auf der 8 wären Kross (LZM) und Fede (RZM) gesetzt. Der "Uru" hätte endlich eine fixe Position, die seinen Stärken entgegenkommt und seinen Schwächen schmeichelt. Mit Tchouameni und Camavinga hätte man hier Optionen für beide ZM - bzw auch die 6er-Position. Hier kommt den jungen Franzosen ihre Flexibilität entgegen, beide können ja 6er und 8er spielen.

In der IV hat man ab der kommenden Saison sowieso die Qual der Wahl, unabhängig vom System.

Also auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so scheint, es wäre es unpassend: ich fände, es würde dem Kader durchaus stehen. Wir wären in La Liga auch so ziemlich das einzige Team, das dieses System spielt, was uns einen Vorteil verschaffen würde. Gerade in den Clasicos wäre eine Überzahlsituation im Zentrum Gold wert.

Das System selbst hat natürlich auch seine Schwachstellen - so wie jede Formation Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber nicht umsonst haben einige Trainer die Raute wieder aus der Versenkung geholt, denn wenn sie funktioniert, hast du eine Formation, mit der du nicht nur den Gegner dominieren, sondern auch mit genügend Spieler kollektives Pressing betreiben kannst.

Wie realistisch das Ganze unter Carlo ist? Schwer zu sagen, in der Vergangenheit hat er ja durchaus seine Systeme ans Spielermaterial angepasst also ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er vom 4-3-3 abkehrt, um Fede unterzubekommen. Im Grunde hat er das in den CL-Spielen sowieso schon getan, nur würde es Spieler und Team gut tun, wenn er eine fixe Position hat und nicht mal überall mal nirgendwo agiert. Vielleicht ist auch der Wunsch hier Vater des Gedanken, aber, wie gesagt, so abwegig finde ich es nicht.

Ich finde die System Frage und Carlos Personal Entscheidungen zur neuen Saison sehr spannend und kann mir bisher sehr viele Formationen gut vorstellen. Ebenfalls wird der Konkurrenzkampf in der IV und im Mittelfeld extrem spannend, für Carlo sollte er beim gewohnten 433 bleiben keine leichte Herausforderung, vorallem sollte er wieder zu seiner kaum bis garnicht Rotation zurückkehren.

Ich finde aber je nach System muss unbedingt ein RF oder ein ZOM der mehr Zug zum Tor hat kommen. Trotz sehr guter Leistung von Modric wäre mir ein Bernardo oder Nkunku auf der 10 oder als Hängende Spitze lieber, weil diese vom Tempo und Torgefahr nochmal etwas mehr mitbringen.
Auf der rechten seite wird es etwas schwieriger aufgrund der Markt Optionen wäre als reiner rechts außen Gnabry wohl die einzige echte Personalie die realistisch und einen gewissen Mehrwert hat.
Vielleicht wäre es deswegen besser im System ein RM zu installieren wo Rodrygo,Fede und auch Lucas ihre Leistung gezeigt haben.

Bzgl Fede dieser soll in der Nati primär ZOM spielen hat jemand schonmal Uruguay Spiele in letzter Zeit gesehen als dieser dort gespielt hat?
Würde mich mal interessieren wie seine Leistung dort sind.

Bin gespannt wer noch kommt und wer geht und vorallem brenne jetzt schon auf Hochtouren wegen der neuen Saison wie Carlo alles meistern wird und in welche Richtung sich der Kader entwickelt.
 
Mit den vielen (zentralen) Mittelfeldspielern im Kader frage ich mittlerweile (wieder), ob das 4-3-3 wirklich das passende System ist. Klar, theoretisch haben wir alle drei Positionen doppelt besetzt und man könnte das als ideal betrachten. Allerdings glaube ich nicht wirklich, dass Carlo von gestern auf übermorgen ein Rotationstrainer geworden ist. Er hat rotiert, als es nicht mehr anders ging und ich verwette viel, dass im September wieder "KMC" starten werden. Man hat hier mit Camavinga und Tchouameni zwei Spieler, die als Nachfolger aufgebaut werden - und die man trotz geringer Rotation bei Laune halten wird müssen. Gerade zweiterer wäre wohl bei vielen Clubs schon Stammspieler. Von Fede ganz zu Schweigen.

Es wäre also eine Überlegung wert, auf ein 4-Mann-Mittelfeld zu wechseln. Die meisten unserer ZMs sind flexibel einsetzbar, das spricht dafür. Auch die Tatsache, dass man auf RA in Wahrheit nur Rodrygo hat, wäre ein Argument dafür.

Haltet mich für verrückt aber bei genauerer Betrachtung fände die Raute mit unserem Kader spannend. Es wurde schon ein paarmal vorgeschlagen und ich dachte, dafür fehlen uns die AV. Aber gerade Gutierrez und Vazquez sind eigentlich ideal dafür und Mendy hat offensiv durchaus ungenütztes Potential. Er ist kein Typ "Marcelo" aber könnte ein Typ "Carlos" werden, der mit Power für Offensivgefahr sorgt. Angedeutet hat er das schon, es muss nur noch regelmäßiger kommen. Und Dani ist, wenn in Form, sowieso eine Allzweckwaffe auf rechts.

Die kritischen Poster:innen unter uns werden jetzt die Ancelotti'sche Augenbrauen heben aber auch für die "10" hätte ich eine Lösung. Nämlich Luka Modric. Er hat eigentlich alles, was eine moderne 10 braucht, einzig torgefährlicher könnte er sein. Potentiell muss er auf dieser Position aber weniger rackern als auf der 8, was seinem hohen Alter entgegenkommt. Es wäre eine Art Rückkehr zu den Wurzeln, denn Lukita hat als 10er seine Karriere begonnen. Damit der Mann nicht alle Spiele machen muss, was er sowieso nicht mehr schafft, würde ich hier mit Dani Ceballos planen. Die beiden sind sich gar nicht so unähnlich vom Spielstil und Carlo scheint den Spanier ja halten zu wollen.

Vorne hätten Vini und Karim alle Freiheiten, Rodrygo wäre erste Option für beide. Letzterer ist sowieso kein typischer RA, sondern als Stürmer in einem 2-Mann-Angriff mMn am besten aufgehoben. Dahinter kann man mit Asensio und Hazard planen (sofern man beim Belgier von "planen" sprechen kann). Beide wären auch Optionen fürs ZOM, wenn man diese Position mal offensiver auslegen will. Mittelfristig müsste man hier am Transfermarkt aktiv werden, aber das wäre auch im 4-3-3 der Fall, Karim braucht schlichtweg besser früher als später einen Nachfolger.

Auf der 8 wären Kross (LZM) und Fede (RZM) gesetzt. Der "Uru" hätte endlich eine fixe Position, die seinen Stärken entgegenkommt und seinen Schwächen schmeichelt. Mit Tchouameni und Camavinga hätte man hier Optionen für beide ZM - bzw auch die 6er-Position. Hier kommt den jungen Franzosen ihre Flexibilität entgegen, beide können ja 6er und 8er spielen.

In der IV hat man ab der kommenden Saison sowieso die Qual der Wahl, unabhängig vom System.

Also auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht so scheint, es wäre es unpassend: ich fände, es würde dem Kader durchaus stehen. Wir wären in La Liga auch so ziemlich das einzige Team, das dieses System spielt, was uns einen Vorteil verschaffen würde. Gerade in den Clasicos wäre eine Überzahlsituation im Zentrum Gold wert.

Das System selbst hat natürlich auch seine Schwachstellen - so wie jede Formation Vor- und Nachteile mit sich bringt. Aber nicht umsonst haben einige Trainer die Raute wieder aus der Versenkung geholt, denn wenn sie funktioniert, hast du eine Formation, mit der du nicht nur den Gegner dominieren, sondern auch mit genügend Spieler kollektives Pressing betreiben kannst.

Wie realistisch das Ganze unter Carlo ist? Schwer zu sagen, in der Vergangenheit hat er ja durchaus seine Systeme ans Spielermaterial angepasst also ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er vom 4-3-3 abkehrt, um Fede unterzubekommen. Im Grunde hat er das in den CL-Spielen sowieso schon getan, nur würde es Spieler und Team gut tun, wenn er eine fixe Position hat und nicht mal überall mal nirgendwo agiert. Vielleicht ist auch der Wunsch hier Vater des Gedanken, aber, wie gesagt, so abwegig finde ich es nicht.




Bin auch für eine Raute daher tendiere und verstehe ich es auch immer mehr das mann sich für Bellingham interessiert.. jedoch würde ich in einem 442 spielen dann mit Bellingham als LZM und Cama Tchoua auf ZM/ZDM und fede dann den RZM .. Bellingham ist zwar fede sehr ähnlich finde ich beides laufmaschienen die den beiden Stürmern dann viel abnhemen würden das einzige manko was ich dann sehen würde ist das Vini nicht mehr rein seine linke seite hat dann könnte mann jedoch ihn mit Karim vorne machen lassen und dann 2024 ihn und Haaland
 
Bin auch für eine Raute daher tendiere und verstehe ich es auch immer mehr das mann sich für Bellingham interessiert.. jedoch würde ich in einem 442 spielen dann mit Bellingham als LZM und Cama Tchoua auf ZM/ZDM und fede dann den RZM .. Bellingham ist zwar fede sehr ähnlich finde ich beides laufmaschienen die den beiden Stürmern dann viel abnhemen würden das einzige manko was ich dann sehen würde ist das Vini nicht mehr rein seine linke seite hat dann könnte mann jedoch ihn mit Karim vorne machen lassen und dann 2024 ihn und Haaland


Fede und Bellingham würden dann eine Art ZM/ZOM Box to Box spieler spielen die über all auftauchen und die Bälle von hinten nach vorne bringen
 
Auch wenn der "Wunschzugangs-Thread" weiterhin glüht, weil keiner die Hoffnung aufgeben will, bin ich immer mehr der Überzeugung, dass keiner mehr kommen wird, der uns wirklich weiterhilft.

Und auch wenn ich mich damit wiederhole: würde man auf 4-4-2 umstellen, wären Verstärkungen auch gar nicht nötig. Man wäre überall doppelt besetzt, könnte für die Breite zwei motivierte Canteranos eine Chance geben und müsste keine Panikkäufe tätigen:

Thibaut // Dani, Eder, Alaba, Mendy // Kroos, Casemiro // Camavinga, Modric // Karim, Vini
Lunin // Lucas, Nacho, Toni, Guti // Tchouameni, Valverde // Ceballos, Asensio // Hazard, Rodrygo

Beim Personal bin ich realistisch geblieben, Carlo wird bei der alten Garde bleiben wollen. Aber Camavinga auf der Halbposition LM/LZOM (+Modric auf RM/RZOM) würde dem ganzen einen neuen Twist geben.

Ich war immer ein Fan davon, Cama als 6er aufzubauen aber da wir jetzt Tchouameni haben, wäre es naheliegend, ihn offensiver aufzubieten - der Bursche ist schon jetzt so ein kompletter Mittelfeldspieler, dass er auch dort glänzen kann, da bin ich sicher.
Ich sehe ihn in diesem 4-2-2-2 im nominellen LM, ähnlich wie Prime-Pogba zu Juve-Zeiten. Er wäre defensiv eine echte Hilfe und Unterstützung für Vinicius und könnte offensiv ins Zentrum einrücken und dort mit seinen Läufen und Pässen für Gefahr sorgen.
Situativ könnte er sich auch ins DM fallen lassen, während Modric ins ZOM einrückt - man hätte also mit nur einem kleinen Kniff eine Raute im Mittelfeld (von der ich auch ein großer Fan bin). Gerade gegen Barca kann man so gegen deren 4-3-3 eine Überzahlsituation schaffen - ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Generell ist das 4-2-2-2 sehr flexibel und würde dem Kader mMn gut stehen.

Einige haben ja die Sorge, dass Vinicius darunter leiden würde, aber das Problem seh ich gar nicht. Die Stürmer-Positionen sind ja nicht starr, er kann sich weiterhin auf LA/LFL fallen lassen, mit Karim Positionen tauschen. Technisch ist er mittlerweile so weit, dass man sich auch auf zentralerer Position keine Sorgen machen muss, denke ich.

Mit Rodrygo hätte man den idealen "neuen Stürmer" schon im Kader und müsste nicht jemanden holen, der sowieso nur spielt, wenn Karim sich ein Bein bricht oder man sich wieder mal in der Copa del Rey mit einem C-Team blamieren will. Er wäre hier auch eine Entlastung und Konkurrenz für Vinicius, bei dem man aufpassen muss, dass man ihn nicht verbrennt.

Tchouameni wäre demnach der Kroos-Nachfolger. Klingt erst mal seltsam, weil sie komplett andere Spielertypen sind, aber er hat genug Zeit und Potential um in die Rolle hineinzuwachsen. Valverde wäre die erste Alternative zu Casemiro. Die Rollen von Fede und Tchouameni könnte man aber auch tauschen, je nach Gusto. Auf jeden Fall hätte man endlich Konkurrenz zu unserem Abräumer im Mittelfeld, der in meinen Augen schlichtweg hoffnungslos überspielt ist (kein Wunder, hat die letzten 5 Jahre kaum ein Spiel verpasst) und mehr Pausen braucht. Mein Hintergedanke wäre hier auch, dass Valverde ihn mittelfristig komplett verdrängt, weil der Uru offensiv einfach mehr zu bieten hat und insgesamt der komplettere Spieler ist.

Tja, so viel zu meinen Gedanken. Vermutlich eh sinnlos, ob der Sturheit von Carlo aber ich hatte grade Zeit und Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.defensacentral.com/real...-adaptando-su-juego-al-halcon-del-real-madrid

Ein Bericht über Fede.
Darin geht es darum das Fede der Eckpfeiler der Zukunft ist und nicht mehr aus der Startelf zu denken.
Überspitzt formuliert heißt es im Bezug auf Fede und das System "Fede und die 10 anderen".

Ich bin gespannt, wie er mit der Hybrid Rolle am Flügel auf Dauer klar kommen wird, vor allem im La Liga-Alltag mit weniger Platz als gegen die Großen in der CL. Dass er uns defensiv hilft, steht außer Frage, aber offensiv ist mir sein Spiel (noch) zu leicht auszurechnen, zumindest auf dieser Position.
 

Heutige Geburtstage

Zurück