Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Ein 4-2-3-1 fände ich auch interessant. Da wären die beiden jungen Franzosen auch meine erste Wahl auf der Doppel-Sechs. Beide können den ersten Pass spielen und beide können auch mal nach vor gehen, während der andere absichert. Primär würde ich aber auch Camavinga in der offensiveren Rolle sehen.

Bei Fede auf der 10 fehlt mir aber die Fantasie. Da würde ich viel lieber einen kreativeren, technisch stärkeren Spieler sehen. Ein Spielmacher ist er in meinen Augen einfach nicht.

Oder man überlegt, Camavinga zum 10er zu machen und Fede auf die Zweitee 6 (box-to-box) zu stellen. Würde Camavinga auch diese Rolle zutrauten - ich hoffe aber, es gibt einen klaren Plan für jeden dieser Spieler, noch kann man gerade den 19jährigen formen, damit er ein Stück weit der Spieler wird, den man in Zukunft braucht. Wie gesagt, für mich ist er der Talentierteste und Kompletteste der drei.

Einen klaren Plan zu haben, ist zumindest bei Camavinga und mit Abstrichen bei Fede fast nicht möglich. Camavinga hat einfach ein enorm breites Potential in seinem Spiel, er ist technisch stark, hat ein gutes Auge, sauberes Passspiel (lang wie kurz), einen guten Schuss, scheut den Zweikampf nicht (wobei er da noch lernen muss, seine Ungestümheit im Grätschen zu zähmen) und ist flink auf den Beinen - kurz gesagt: er ist für mich derjenige, der von den Anlagen her Modrić am nächsten kommt. Stand jetzt würde ich ihn auf die 8 im 4-3-3 stellen. Das große Aber: Mit 19 ist die Entwicklung noch lange nicht zu Ende und es kann sein, dass es ihn positionstechnisch eine Stufe nach vorne (auf die verkappte 10) oder nach hinten (auf eine Position in der Doppel-6) zieht. Vielleicht braucht man da gar keinen Plan, sondern lässt ihn erstmal sich frei entwickeln. Für taktische Zuspitzungen ist mit 22-23 Jahren, wenn wir Guardiola und anderen "Systemtrainern" folgen selbst mit 28 Jahren noch Raum.

Bezüglich Valverde sehe ich es wie du, er ist auch für mich kein 10er, einfach weil die Technik und das kreative Überraschungsmoment im Passspiel (was ein Guti, ein Özil oder ein Ödegaard so gut beherrsch(t)en) nicht da ist. Durch seine übrige Vielseitigkeit kann er, wie man sieht, sogar auf dem Flügel halbwegs produktiv agieren. Ein bisserl habe ich die Befürchtung, dass ihm genau diese Unspezialisiertheit eventuell bei uns einen Stammplatz kosten könnte. Ich meine, er bringt so viel mit; aber wenn du in jeder Komponente des Spiels jemanden hast, der besser ist, dann wirds auf dem allerhöchsten Niveau schwierig. Für solch erstklassigen Universalisten ist dann meistens der erste Einwechselplatz reserviert...

Bei Tchouaméni ist die Anlage noch am klarsten: er ist ein 6er; ob solo oder besser im Doppel, wird sich noch zeigen. In der Nationalelf hatte er bis jetzt in der Regel einen spielstärkeren Mann an seiner Seite, Monacospiele habe ich keine gesehen. Ich würde jetzt nicht von "Schwächen" sprechen, aber er hat sicher klar andere Veranlagungen als Camavinga und Fede. Es gilt einfach, seine Stärken bestmöglich auf den Platz zu bekommen. Wenn man mit Casemiro so erfolgreich war, dann sollte das mit dem bis jetzt sichtbaren Profil von Tchouaméni nicht schlechter ausfallen.
 
Einen klaren Plan zu haben, ist zumindest bei Camavinga und mit Abstrichen bei Fede fast nicht möglich. Camavinga hat einfach ein enorm breites Potential in seinem Spiel, er ist technisch stark, hat ein gutes Auge, sauberes Passspiel (lang wie kurz), einen guten Schuss, scheut den Zweikampf nicht (wobei er da noch lernen muss, seine Ungestümheit im Grätschen zu zähmen) und ist flink auf den Beinen - kurz gesagt: er ist für mich derjenige, der von den Anlagen her Modrić am nächsten kommt. Stand jetzt würde ich ihn auf die 8 im 4-3-3 stellen. Das große Aber: Mit 19 ist die Entwicklung noch lange nicht zu Ende und es kann sein, dass es ihn positionstechnisch eine Stufe nach vorne (auf die verkappte 10) oder nach hinten (auf eine Position in der Doppel-6) zieht. Vielleicht braucht man da gar keinen Plan, sondern lässt ihn erstmal sich frei entwickeln. Für taktische Zuspitzungen ist mit 22-23 Jahren, wenn wir Guardiola und anderen "Systemtrainern" folgen selbst mit 28 Jahren noch Raum.

Bezüglich Valverde sehe ich es wie du, er ist auch für mich kein 10er, einfach weil die Technik und das kreative Überraschungsmoment im Passspiel (was ein Guti, ein Özil oder ein Ödegaard so gut beherrsch(t)en) nicht da ist. Durch seine übrige Vielseitigkeit kann er, wie man sieht, sogar auf dem Flügel halbwegs produktiv agieren. Ein bisserl habe ich die Befürchtung, dass ihm genau diese Unspezialisiertheit eventuell bei uns einen Stammplatz kosten könnte. Ich meine, er bringt so viel mit; aber wenn du in jeder Komponente des Spiels jemanden hast, der besser ist, dann wirds auf dem allerhöchsten Niveau schwierig. Für solch erstklassigen Universalisten ist dann meistens der erste Einwechselplatz reserviert...

Bei Tchouaméni ist die Anlage noch am klarsten: er ist ein 6er; ob solo oder besser im Doppel, wird sich noch zeigen. In der Nationalelf hatte er bis jetzt in der Regel einen spielstärkeren Mann an seiner Seite, Monacospiele habe ich keine gesehen. Ich würde jetzt nicht von "Schwächen" sprechen, aber er hat sicher klar andere Veranlagungen als Camavinga und Fede. Es gilt einfach, seine Stärken bestmöglich auf den Platz zu bekommen. Wenn man mit Casemiro so erfolgreich war, dann sollte das mit dem bis jetzt sichtbaren Profil von Tchouaméni nicht schlechter ausfallen.


Da bin ich eigentlich zu 99% bei dir. Ich finde nur, dass man diese Entwicklung bei Spielern aktiv(er) lenken/begleiten muss.

Wenn man einen fixen Plan bezüglich Position bei Camavinga hat, dann wird er sich schneller an die Anforderungen dieser Position anpassen, seine Schwächen ausbügeln und stärken ausbauen, als wenn er mal da mal dort aushilft und nie so richtig klar wird, was langfristig seine Aufgabe ist.

Es macht ja in Sachen Training einen großen Unterschied, ob du für die Position 6er, 8er oder 10er trainierst. Am Platz wie im Fitnessraum.

Die Gefahr bei solchen Leuten, die irgendwie alles können, ist, dass sie sich zu spät spezialisieren und dann nirgends Weltklasse werden. Die Gefahr habe ich zwar bei Camavinga nicht aber trotzdem fände ich es gut, wenn man eher damit beginnt, ihn auf der Position einzusetzen, die er auch langfristig ausfüllen soll. Aktuell wird er ja eher mal da, mal dort eingesetzt.

Und bei Fede seh ich noch weniger Plan. Warum verschwendet man ihn aktuell als RA, wenn er langfristig ZM spielen soll? Ich glaube, weder er noch das Team haben etwas davon, wenn er auf einer fremden Position aufläuft, nur damit er aufläuft.

Je nachdem, wie man die Diamanten schleift, glänzen sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man einen fixen Plan bezüglich Position bei Camavinga hat, dann wird er sich schneller an die Anforderungen dieser Position anpassen, seine Schwächen ausbügeln und stärken ausbauen, als wenn er mal da mal dort aushilft und nie so richtig klar wird, was langfristig seine Aufgabe ist.

Es macht ja in Sachen Training einen großen Unterschied, ob du für die Position 6er, 8er oder 10er trainierst. Am Platz wie im Fitnessraum.
Im Normalfall spielen selbst Spieler die sehr viele Jahre in der gleichen Mannschaft bleiben unter mehreren verschiedenen Trainern, die wiederum verschiedene Vorstellungen von Fussball haben. Ein 8er bei Trainer X hat nicht die selbe Rolle wie ein 8er unter Trainer Y.
Daher ist das mit der Spezialisierung immer so ne Sache. Da kommt dann jemand anderes und sieht den Spieler vielleicht in einer gänzlich anderen Rolle.
 
Da bin ich eigentlich zu 99% bei dir. Ich finde nur, dass man diese Entwicklung bei Spielern aktiv(er) lenken/begleiten muss.

Wenn man einen fixen Plan bezüglich Position bei Camavinga hat, dann wird er sich schneller an die Anforderungen dieser Position anpassen, seine Schwächen ausbügeln und stärken ausbauen, als wenn er mal da mal dort aushilft und nie so richtig klar wird, was langfristig seine Aufgabe ist.

Es macht ja in Sachen Training einen großen Unterschied, ob du für die Position 6er, 8er oder 10er trainierst. Am Platz wie im Fitnessraum.

Die Gefahr bei solchen Leuten, die irgendwie alles können, ist, dass sie sich zu spät spezialisieren und dann nirgends Weltklasse werden. Die Gefahr habe ich zwar bei Camavinga nicht aber trotzdem fände ich es gut, wenn man eher damit beginnt, ihn auf der Position einzusetzen, die er auch langfristig ausfüllen soll. Aktuell wird er ja eher mal da, mal dort eingesetzt.

Und bei Fede seh ich noch weniger Plan. Warum verschwendet man ihn aktuell als RA, wenn er langfristig ZM spielen soll? Ich glaube, weder er noch das Team haben etwas davon, wenn er auf einer fremden Position aufläuft, nur damit er aufläuft.

Je nachdem, wie man die Diamanten schleift, glänzen sie auch.

Würde Cama so schnell seine Schwächen ausbügeln hätte man Tchouaméni nicht verpflichten müssen und wen man ehrlich ist macht Cama noch die gleichen Fehler in der Defensive wie vor 1 Jahr. Da sind nur ganz geringe Schritte nach vorne gemacht wurden.
Das Fede auf RF ran muss bin ich auch kein Fan von laut seinen Aussagen er auch nicht, dennoch scheint er im aktuellen Kader die stärkste Option zu sein was er in den letzten Spielen und vorallem in der CL eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Sollte Rodrygo im Laufe der Saison konstant Leistung zeigen oder überraschend noch jemand für RF verpflichtet werden wird Fede recht schnell seinen Stmmplatz auf der 8 erhalten.
Habe häufig das Gefühl man sieht in Fede nur jemanden der schnell laufen kann sobald es um ihm geht, genauso wie Tchouaméni als Schwächer wahrgenommen wird als er eigentlich ist.
Dahingegen bei Cama eine extrem Rosa Rote Brille getragen wird. Tatsächlich schätze ich Tchouaméni und Fede als deutlich näher am Stammplatz als es ein Cama heute ist.
 
Würde Cama so schnell seine Schwächen ausbügeln hätte man Tchouaméni nicht verpflichten müssen und wen man ehrlich ist macht Cama noch die gleichen Fehler in der Defensive wie vor 1 Jahr. Da sind nur ganz geringe Schritte nach vorne gemacht wurden.
Das Fede auf RF ran muss bin ich auch kein Fan von laut seinen Aussagen er auch nicht, dennoch scheint er im aktuellen Kader die stärkste Option zu sein was er in den letzten Spielen und vorallem in der CL eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Sollte Rodrygo im Laufe der Saison konstant Leistung zeigen oder überraschend noch jemand für RF verpflichtet werden wird Fede recht schnell seinen Stmmplatz auf der 8 erhalten.
Habe häufig das Gefühl man sieht in Fede nur jemanden der schnell laufen kann sobald es um ihm geht, genauso wie Tchouaméni als Schwächer wahrgenommen wird als er eigentlich ist.
Dahingegen bei Cama eine extrem Rosa Rote Brille getragen wird. Tatsächlich schätze ich Tchouaméni und Fede als deutlich näher am Stammplatz als es ein Cama heute ist.

bei fede gebe ich dir recht, er kommt hier teilweise viel zu schlecht weg. Für mich hat er schon ein gesamt paket, natürlich ist er kein modric aber offensiv kann er vorallem mit seinen läufen und mit seinem schuß sehr viel beitragen, defensiv müssen wir glaube ich nicht drüber reden.

Cama dagegen sehe ich anders als du, letzte saison war seine erste bei uns und er hat relativ wenig minuten bekommen und es trotzdem geschafft KMC in den big games zu verdrängen. Klar hat er im vergleich zur letzten saison keine großen sprünge gemacht, aber seine erste saison war halt auch verdammt stark, jetzt muss er regelmäßig spielen um die letzten feinheiten zu verbesseren. Vorallem seine kurzen pässe müssen konzentrierter kommen und er darf sich nicht ständig gelbe karten einhandeln. Aber viel mehr raum für verbesserungen ist da auch nicht mehr. Höchstens offensiv noch mehr input bringen, aber letzte saison war er ja als 6er gesetzt diese wird er zum ersten mal weiter vorne eingesetzt.

zu tchou, für mich ist er noch zu kurz hier bzw hab noch nicht genug spiele gesehen um ihn bewerten zu können. In den big games wird man sehen was für ein typ spieler er ist, ob er wie die anderen supertalente direkt verantwortung übernehmen will und das gewisse extra ausstrahlt oder ob er den asensio macht und den kopf einzieht...
 
bei fede gebe ich dir recht, er kommt hier teilweise viel zu schlecht weg. Für mich hat er schon ein gesamt paket, natürlich ist er kein modric aber offensiv kann er vorallem mit seinen läufen und mit seinem schuß sehr viel beitragen, defensiv müssen wir glaube ich nicht drüber reden.

Cama dagegen sehe ich anders als du, letzte saison war seine erste bei uns und er hat relativ wenig minuten bekommen und es trotzdem geschafft KMC in den big games zu verdrängen. Klar hat er im vergleich zur letzten saison keine großen sprünge gemacht, aber seine erste saison war halt auch verdammt stark, jetzt muss er regelmäßig spielen um die letzten feinheiten zu verbesseren. Vorallem seine kurzen pässe müssen konzentrierter kommen und er darf sich nicht ständig gelbe karten einhandeln. Aber viel mehr raum für verbesserungen ist da auch nicht mehr. Höchstens offensiv noch mehr input bringen, aber letzte saison war er ja als 6er gesetzt diese wird er zum ersten mal weiter vorne eingesetzt.

zu tchou, für mich ist er noch zu kurz hier bzw hab noch nicht genug spiele gesehen um ihn bewerten zu können. In den big games wird man sehen was für ein typ spieler er ist, ob er wie die anderen supertalente direkt verantwortung übernehmen will und das gewisse extra ausstrahlt oder ob er den asensio macht und den kopf einzieht...

Cama hat auch eine sehr gute Saison gehabt mir geht es nur darum das er nicht auf dem Nievau ist oder der Perfekte Spieler ist dem viele in ihm sehen. Das er mal dieser Spieler werden kann traue ich ihm absolut zu nur da fehlt noch einiges.
Ich bin auch 100% davon überzeugt das unser Board Cama recht ähnlich einschätzen wie ich ansonsten hätte man niemals einen neuen Jungen 6er für 80mio verpflichtet, dazu muss gesagt sein das Cama laut eigenen Aussagen sich selber auch auf der 6 sieht.
Ich selber bin froh über jeden einzelnen der drei Jungs und hoffe das diese schnell ihren Starter Platz inne haben nur würde ich mich Persönlich freuen, würde Tchouaméni und vorallem Fede den Respekt bekommen den sie verdienen und nicht permanent Cama als das Nonplusultra dargestellt werden das er zurzeit nunmal nicht ist.
Wen man sich mal ausserhalb der Realtotal bubble mit Real auseinandersetzt geht es bei den Jungen immer um Vini,Fede und Tchouaméni und ganz selten mal um Cama.
 
https://www.defensacentral.com/real...o-ancelotti-cree-que-deben-mejorar-la-presion

...

Carlo möchte das Tempo und die Physis der Jungen nutzen um ein deutlich höheres und Aggresiveres pressing zu nutzen und dafür sind die Jungen um Tchouameni,Cama und Fede wie gemacht.
Mal schauen wie gut Kroos und Modric dies umsetzen können und vorallem ob diese sich an die neue Spielweise schnell anpassen können.

Grundsätzlich sind Modric und Kroos ja extrem starke Pressingspieler... waren sie ja auch hier bis unter Zidane das Pressing bis auf kurze Phasen fast völlig eingestellt wurde.
(Zidane scheiterte ja bereits in der Jugend damit Pressingsysteme zu etablieren)

Modric wird wohl langsam seinem Alter Tribut zollen müssen und dosierter eingesetzt werden. Intensives Pressing ist fordernd an den Körper. Aber dafür hat man ja inzwischen ein breites Mittelfeld und kann ihn und seine Magie für die kritischen Momente "aufsparen".

Kroos fühlt sich ja eh in nem Pressingsystem erheblich wohler als in der tiefen Verteidigung, wenn in der Rückwärtsbewegung seine Schwächen maximiert werden.
War ja sowohl unter Guardiola als auch in der deutschen Weltmeistermannschaft einer der zentralen und wichtigsten Pressingspieler. Ebenso funktionierte er in Ancelottis erster Phase hier mit dem Trichterpressing nach Sacchi.

Ich glaub insgesamt wird Kroos aktuell zu sehr abgeschrieben. (yes, ich hab n bias bei dem thema)
Sein Leistungsniveau wird gefühlt bei seiner schwachen letzten Saison eingeordnet, ohne zu berücksichtigen, dass er da an den langwierigen Folgen eines Schambeinbruchs litt... was ja häufig über viele Monate nachklingt.
Leistungsmäßig wurden seine Auftritte ja schon im Endspurt der letzten Saison wieder stärker (inklusive Topleistung im Finale) und bestätigt diese seitdem.
 
Grundsätzlich sind Modric und Kroos ja extrem starke Pressingspieler... waren sie ja auch hier bis unter Zidane das Pressing bis auf kurze Phasen fast völlig eingestellt wurde.
(Zidane scheiterte ja bereits in der Jugend damit Pressingsysteme zu etablieren)

Modric wird wohl langsam seinem Alter Tribut zollen müssen und dosierter eingesetzt werden. Intensives Pressing ist fordernd an den Körper. Aber dafür hat man ja inzwischen ein breites Mittelfeld und kann ihn und seine Magie für die kritischen Momente "aufsparen".

Kroos fühlt sich ja eh in nem Pressingsystem erheblich wohler als in der tiefen Verteidigung, wenn in der Rückwärtsbewegung seine Schwächen maximiert werden.
War ja sowohl unter Guardiola als auch in der deutschen Weltmeistermannschaft einer der zentralen und wichtigsten Pressingspieler. Ebenso funktionierte er in Ancelottis erster Phase hier mit dem Trichterpressing nach Sacchi.

Ich glaub insgesamt wird Kroos aktuell zu sehr abgeschrieben. (yes, ich hab n bias bei dem thema)
Sein Leistungsniveau wird gefühlt bei seiner schwachen letzten Saison eingeordnet, ohne zu berücksichtigen, dass er da an den langwierigen Folgen eines Schambeinbruchs litt... was ja häufig über viele Monate nachklingt.
Leistungsmäßig wurden seine Auftritte ja schon im Endspurt der letzten Saison wieder stärker (inklusive Topleistung im Finale) und bestätigt diese seitdem.

Der von dir genannte Zeitraum ist schon eine Weile her traust du Kroos ein intensives pressing auch heute noch zu?
Ansonsten hast du im Bezug auf Kroos recht und ich glaube die sehr harte Kritik gegen KMC allgemein liegt darin begründet das diese in dieser Konstellation schon sehr lange bestehen und man die häufig eher tristen Auftritte ihnen ankreidet.
 
Der von dir genannte Zeitraum ist schon eine Weile her traust du Kroos ein intensives pressing auch heute noch zu?
Ansonsten hast du im Bezug auf Kroos recht und ich glaube die sehr harte Kritik gegen KMC allgemein liegt darin begründet das diese in dieser Konstellation schon sehr lange bestehen und man die häufig eher tristen Auftritte ihnen ankreidet.

Kann man so natürlich nicht sicher sagen, aber grundsätzlich war er nie ein Sprinter. Braucht man im Pressing auch entgegen der landläufigen Meinung nicht unbedingt sein (außer maybe Stürmer, die die erste Pressingwelle darstellen. da ist es absolut nützlich). Grundsätzlich ist es wichtiger zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein... die richtigen Räume in der richtigen Situation in Synergie mit den Mitspielern zuzulaufen... dazu braucht es Laufstärke und vorallem die Fähigkeit das Spiel und Pressing zu lesen.
Kroos Stärke war schon früher, die Pressingstrukturen der eigenen Mannschaft so zu stabilisieren, dass der Gegner sich kaum aus den Pressingfallen befreien kann und vorallem die Struktur nicht einfach kollabiert, wenn die erste Welle überwunden wird.

Zu dem Zeitpunkt wurden ihm allerdings schon jahrelang von verschiedensten Trainern verschiedene Pressingsysteme eingetrichtert.
In der Mannschaft gibt es das jetzt seit Jahren nicht wirklich. Und seitdem er aus der Nationalmannschaft zurückgetreten ist, fehlt ihm auch die Praxis von der Seite.

Also körperlich sollte er in der Lage sein sein Spiel weiterhin abzureißen. Den Rest wird man sehen müssen. Auch wie gut Ancelotti es schaffen wird ein Pressingsystem einzurichten und was für eins es sein wird.

Bezweifle dass wir jetzt, wo er nicht mehr den Rat seines Lehrmeisters einholen kann, nochmal das hochkomplexe Sacchi Pressing sehen werden.
Sonst hat er mWn (nicht ganz sicher?) immer auf bestehende Strukturen zurückgegriffen.

Jetzt muss/kann/darf er sich zum ersten mal selbst entscheiden und von 0 an aufbauen.
Keine Ahnung was er machen wird.
 
Würde Cama so schnell seine Schwächen ausbügeln hätte man Tchouaméni nicht verpflichten müssen und wen man ehrlich ist macht Cama noch die gleichen Fehler in der Defensive wie vor 1 Jahr. Da sind nur ganz geringe Schritte nach vorne gemacht wurden.
Das Fede auf RF ran muss bin ich auch kein Fan von laut seinen Aussagen er auch nicht, dennoch scheint er im aktuellen Kader die stärkste Option zu sein was er in den letzten Spielen und vorallem in der CL eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Sollte Rodrygo im Laufe der Saison konstant Leistung zeigen oder überraschend noch jemand für RF verpflichtet werden wird Fede recht schnell seinen Stmmplatz auf der 8 erhalten.
Habe häufig das Gefühl man sieht in Fede nur jemanden der schnell laufen kann sobald es um ihm geht, genauso wie Tchouaméni als Schwächer wahrgenommen wird als er eigentlich ist.
Dahingegen bei Cama eine extrem Rosa Rote Brille getragen wird. Tatsächlich schätze ich Tchouaméni und Fede als deutlich näher am Stammplatz als es ein Cama heute ist.

Die kleinen Schritte in Camavingas Entwicklung, seit er in Madrid ist, liegen aber wiederum daran, dass er hier noch keine feste Position, geschweige denn Stammplatz hat.

Bei Tchouameni wird man heuer schnell eine Entwicklung sehen, weil es jetzt eine freie Position gibt, die ihm liegen sollte, und an die er sich gewöhnen kann - inklusive Rückschritte, die auch dazugehören.

Spielpraxis ist das Um und Auf.
Soll nicht heißen, dass Eduardo Stammspieler sein sollte, denn so weit ist er noch nicht. Aber trotzdem würde es helfen, wenn der Verein und der Spieler selbst weiß, zu welchem Spieler er hier mal werden soll. Es ist ein Unterschied, ob du Box to Box bist oder Spielmacher. Das fängt schon beim (individuellen) Training an.

Die Rosa Brille gegenüber Cama seh ich persönlich nicht aber das ist eine subjektive Wahrnehmung. Ich persönlich unterscheide aber da schon zwischen Potential und aktuellen Leistungen. Tchouameni sollte aktuell unser 6er sein, gerne in Konkurrenz zu Valverde, dem ich die Position auch schon jetzt zutraue. Aber Camavinga ist zwei Jahre jünger (eigentlich sogar fast drei) als Tchouameni und vier Jahre jünger als Valverde. Langfristig sehe ich also Camavinga am Valverde vorbeiziehen. Natürlich nur, wenn er sich entsprechend entwickelt. Talent ist nicht alles, das hat man schon oft gesehen.

Im übrigen wird sich auch Fede nicht weiterentwickeln im ZM, wenn er nicht endlich auch dort Spielzeit bekommt. Dass er am Flügel nur spielt, weil er ein besserer Torschütze werden soll, halte ich für sehr weit hergeholt (nur weil ich das kürzlich hier irgendwo gelesen habe).

Bin jedenfalls gespannt, wer wo wieviel Spielzeit bekommt, heuer. Allein weil ich Camavinga und Fede eigentlich beide am ehesten auf derselben Position sehe (wenn auch unterschiedlich interpretiert)
 
Die kleinen Schritte in Camavingas Entwicklung, seit er in Madrid ist, liegen aber wiederum daran, dass er hier noch keine feste Position, geschweige denn Stammplatz hat.

Bei Tchouameni wird man heuer schnell eine Entwicklung sehen, weil es jetzt eine freie Position gibt, die ihm liegen sollte, und an die er sich gewöhnen kann - inklusive Rückschritte, die auch dazugehören.

Spielpraxis ist das Um und Auf.
Soll nicht heißen, dass Eduardo Stammspieler sein sollte, denn so weit ist er noch nicht. Aber trotzdem würde es helfen, wenn der Verein und der Spieler selbst weiß, zu welchem Spieler er hier mal werden soll. Es ist ein Unterschied, ob du Box to Box bist oder Spielmacher. Das fängt schon beim (individuellen) Training an.

Die Rosa Brille gegenüber Cama seh ich persönlich nicht aber das ist eine subjektive Wahrnehmung. Ich persönlich unterscheide aber da schon zwischen Potential und aktuellen Leistungen. Tchouameni sollte aktuell unser 6er sein, gerne in Konkurrenz zu Valverde, dem ich die Position auch schon jetzt zutraue. Aber Camavinga ist zwei Jahre jünger (eigentlich sogar fast drei) als Tchouameni und vier Jahre jünger als Valverde. Langfristig sehe ich also Camavinga am Valverde vorbeiziehen. Natürlich nur, wenn er sich entsprechend entwickelt. Talent ist nicht alles, das hat man schon oft gesehen.

Im übrigen wird sich auch Fede nicht weiterentwickeln im ZM, wenn er nicht endlich auch dort Spielzeit bekommt. Dass er am Flügel nur spielt, weil er ein besserer Torschütze werden soll, halte ich für sehr weit hergeholt (nur weil ich das kürzlich hier irgendwo gelesen habe).

Bin jedenfalls gespannt, wer wo wieviel Spielzeit bekommt, heuer. Allein weil ich Camavinga und Fede eigentlich beide am ehesten auf derselben Position sehe (wenn auch unterschiedlich interpretiert)

Cama war doch in der letzten Spielzeit der direkte Backup von Casemiro also hatte er eine primäre Position die vermutlich erst zu dieser Saison auf ZM geändert wird.
In allen Wettbewerben hatte er knapp 1900min was recht ordentlich bei der Konkurrenz und in seinen Alter ist.
Sollte Tchouaméni nur im Ansatz seine zu erwartende Leistungen bringen ist er als ZDM gesetzt, kann mir vorstellen das Cama weiterhin zwischen ZDM und ZM als springer dienen wird also wird Routine auf einer Position erstmal schwierig.
Bzgl Fede,Flügel und Torgefahr war ein Scherz von einen User das er dort deswegen eingesetzt werden soll.
Trotzdem soll Carlo die Erwartungen an Fede gestellt haben mehr Abschlüsse zu suchen und dadurch mehr Tore zu erzielen. Bisher hat er da etwas Pech den er trifft überdurchschnittlich häufig Pfosten oder die Latte bei seinen Abschluss.
Das Cama an Fede vorbeiziehen kann ist schwierig zu beurteilen für mich spricht nichts dagegen das beide die ZM Position bekleiden ( da ist wieder die Rosa Brille, denn Cama wird Fede verdrängen).
Ich habe absolut nichts dagegen das jemand Cama besser findet oder mehr Talent in ihm sieht als in Fede ist halt Persönlicher Geschmack. Fede ist zwar mein Lieblingsspieler was kein Geheimnis ist und trotzdem sehe ich genauso kritisch auf seine Leistung und Entwicklung wie bei jeden anderen Spieler im Kader und versuche die aktuelle Situation und Standing realistisch einzuschätzen und das kann ich bei deinen Beiträgen häufig nicht herauslesen, denn meistens geht es darum das Fede auf der Strecke bleibt.
Dieses Szenario kann ich A. bei seiner jetzigen Wichtigkeit nicht erkennen und B. Gegenüber dem Spieler Fede mit dem was er für uns jetzt schon Leistet und wozu er noch fähig ist nicht fair.
 
Ich kann eure (@Iago Blanco und @Dave88 ) Positionen gut nachvollziehen, auch was @_DC_ zu Kroos geschrieben hat.

Vielleicht wäre es aus Sicht Camavingas und Tchouaménis tatsächlich der Optimalfall, würde auf ein 4-2-3-1 umgestellt. Allerdings geht dann (m.E.) Fede [es könnte auch den weniger reifen Camavinga treffen; das wäre wohl eine enge Kiste und Geschmacksfrage des Trainers] unter, weil er, wie dargelegt, kein kreativer 10er für das OM ist. Letztlich ist es für alle Beteiligten (außer für Tchouaméni, dessen stärkster Positionskonkurrent ja gegangen ist) eine äußerst schwierige Situation, zumal die alte Garde weder abgetreten noch leistungstechnisch eingebrochen ist. Wir haben schlicht eine unglaubliche Kaderqualität im Mittelfeld. Das kann man von Real Madrid auch erwarten. Ja, für die individuelle Entwicklung Camavingas und Valverdes wäre eine andere Konstellation vielleicht besser, da hat @Iago Blanco sicher etwas für sich. In Summe sehe ich es trotzdem nicht als gravierend an, wenn ein 19-Jähriger noch nicht dauerhaft eine feste Position im Mittelfeld bekleidet und trotzdem auf 1900 Minuten pro Saison kommt. Anders liegt der Fall beim 23-jährigen Valverde, dessen Einsatz als RA für mich trotz seiner Anpassungsfähigkeiten sehr zweifelhaft bleibt. Da liegt das Problem aber letztlich beim Kadermanagement und weniger bei Spieler und Trainer.

Taktisch und formationstechnisch werden wir (und v.a. Camavinga und Valverde) diese Saison mit Kompromissen leben müssen. Ich gehe nicht davon aus, dass Ancelotti das 4-3-3 auflösen wird, solange von K-C-M noch K und M da sind. Wenn Rodrygo wieder fit ist und seine Leistungskurve scorertechnisch nach oben zeigt, wird Fede wieder auf die Bank gehen - wobei allenfalls zu hoffen ist, dass ev. Modrić heuer etwas weniger Spiele macht (aktuell sieht es freilich noch nicht danach aus) und so mehr Minuten im Mittelfeld frei werden (vorausgesetzt Lukita erlebt leistungstechnisch nicht seinen 10. Frühling). Keine vollständig befriedigende Aussicht - aber hey, das ist Real Madrid!
 
Cama war doch in der letzten Spielzeit der direkte Backup von Casemiro also hatte er eine primäre Position die vermutlich erst zu dieser Saison auf ZM geändert wird.
In allen Wettbewerben hatte er knapp 1900min was recht ordentlich bei der Konkurrenz und in seinen Alter ist.
Sollte Tchouaméni nur im Ansatz seine zu erwartende Leistungen bringen ist er als ZDM gesetzt, kann mir vorstellen das Cama weiterhin zwischen ZDM und ZM als springer dienen wird also wird Routine auf einer Position erstmal schwierig.
Bzgl Fede,Flügel und Torgefahr war ein Scherz von einen User das er dort deswegen eingesetzt werden soll.
Trotzdem soll Carlo die Erwartungen an Fede gestellt haben mehr Abschlüsse zu suchen und dadurch mehr Tore zu erzielen. Bisher hat er da etwas Pech den er trifft überdurchschnittlich häufig Pfosten oder die Latte bei seinen Abschluss.
Das Cama an Fede vorbeiziehen kann ist schwierig zu beurteilen für mich spricht nichts dagegen das beide die ZM Position bekleiden ( da ist wieder die Rosa Brille, denn Cama wird Fede verdrängen).
Ich habe absolut nichts dagegen das jemand Cama besser findet oder mehr Talent in ihm sieht als in Fede ist halt Persönlicher Geschmack. Fede ist zwar mein Lieblingsspieler was kein Geheimnis ist und trotzdem sehe ich genauso kritisch auf seine Leistung und Entwicklung wie bei jeden anderen Spieler im Kader und versuche die aktuelle Situation und Standing realistisch einzuschätzen und das kann ich bei deinen Beiträgen häufig nicht herauslesen, denn meistens geht es darum das Fede auf der Strecke bleibt.
Dieses Szenario kann ich A. bei seiner jetzigen Wichtigkeit nicht erkennen und B. Gegenüber dem Spieler Fede mit dem was er für uns jetzt schon Leistet und wozu er noch fähig ist nicht fair.

Wo hatte Camavinga eine Hauptposition? Er wurde immer da eingesetzt, wo gerade Bedarf war. Mal als 6er, mal als 8er. Am meisten Minuten hatte er wohl als ZM, eine klare Tendenz war allerdings icht erkennbar, vor allem da er selten Starter war (logisch bei der starken Konkurrenz und seinem ersten Jahr)

Fede wäre für mich auf der Doppelsechs aktuell neben einem Kroos oder Tchouameni gesetzt. Modric davor auf die 10.

Auf der 8 wäre Camavinga meine erste Modric-Alternative , müsste ich zwischen ihm und Fede wählen - einfach, weil ich den Franzosen für kompletter halte. Aber selbst da würde ich vermutlich je nach Gegner entscheiden. Gegen Barça eher pro Fede, gegen Atleti eher pro Camavinga. Ersterer bringt mehr Speed und Kampf, zweiterer mehr Kreativität.

Mir gehts nicht um Lieblingsspieler oder ob jemand auf der Strecke bleibt, ich halte nur Camavinga für den talentiertesten der drei. Nicht mehr oder weniger. Deshalb muss er sich trotzdem erst gegen die anderen durchsetzen. Ich seh beide auf der selben Position am stärksten und bin skeptisch, wenn beide langfristig im 4-3-3 auflaufen, ob uns dann im MF nicht jemand wie Kroos fehlt. Aber vielleicht sieht Carlo das anders und plant zurecht tatsächlich mit beiden nebeneinander. Man wird es sehen - auch ob es überhaupt einen Plan gibt.
 
Ich kann eure (@Iago Blanco und @Dave88 ) Positionen gut nachvollziehen, auch was @_DC_ zu Kroos geschrieben hat.

Vielleicht wäre es aus Sicht Camavingas und Tchouaménis tatsächlich der Optimalfall, würde auf ein 4-2-3-1 umgestellt. Allerdings geht dann (m.E.) Fede [es könnte auch den weniger reifen Camavinga treffen; das wäre wohl eine enge Kiste und Geschmacksfrage des Trainers] unter, weil er, wie dargelegt, kein kreativer 10er für das OM ist. Letztlich ist es für alle Beteiligten (außer für Tchouaméni, dessen stärkster Positionskonkurrent ja gegangen ist) eine äußerst schwierige Situation, zumal die alte Garde weder abgetreten noch leistungstechnisch eingebrochen ist. Wir haben schlicht eine unglaubliche Kaderqualität im Mittelfeld. Das kann man von Real Madrid auch erwarten. Ja, für die individuelle Entwicklung Camavingas und Valverdes wäre eine andere Konstellation vielleicht besser, da hat @Iago Blanco sicher etwas für sich. In Summe sehe ich es trotzdem nicht als gravierend an, wenn ein 19-Jähriger noch nicht dauerhaft eine feste Position im Mittelfeld bekleidet und trotzdem auf 1900 Minuten pro Saison kommt. Anders liegt der Fall beim 23-jährigen Valverde, dessen Einsatz als RA für mich trotz seiner Anpassungsfähigkeiten sehr zweifelhaft bleibt. Da liegt das Problem aber letztlich beim Kadermanagement und weniger bei Spieler und Trainer.

Taktisch und formationstechnisch werden wir (und v.a. Camavinga und Valverde) diese Saison mit Kompromissen leben müssen. Ich gehe nicht davon aus, dass Ancelotti das 4-3-3 auflösen wird, solange von K-C-M noch K und M da sind. Wenn Rodrygo wieder fit ist und seine Leistungskurve scorertechnisch nach oben zeigt, wird Fede wieder auf die Bank gehen - wobei allenfalls zu hoffen ist, dass ev. Modrić heuer etwas weniger Spiele macht (aktuell sieht es freilich noch nicht danach aus) und so mehr Minuten im Mittelfeld frei werden (vorausgesetzt Lukita erlebt leistungstechnisch nicht seinen 10. Frühling). Keine vollständig befriedigende Aussicht - aber hey, das ist Real Madrid!

bei dieser Perspektive gehst du ja fest davon aus, dass Tchouameni gesetzt ist. Ich hoffe das wird nicht der Fall sein.

irgendwie sehe ich die ganze Thematik etwas anders. Das Hauptproblem sind doch für alle nicht Casemiro und Kroos zu ersetzen, ich denke da sind wir uns einig. Es geht doch vielmehr darum, wer im zukünftigen Mittelfeld Modric ersetzt, damit wir an Kreativität nicht verlieren. Genau an dieser Stelle sehe ich kein Problem. Ersetze Casemiro durch Tchouameni, Kroos durch Camavinga und Modric durch Valverde. Dann hast du einen ZDM, der schon viel mehr offensive Gefahr ausstrahlt als Casemiro, er kann Pässe in die Schnittstellen spielen und beläuft auch freie Räume. Da haben wir im Hinblick auf die Offensive ein Plus. Für Camavinga gilt im Vergleich zu groß dasselbe. Wobei Camavinga im Dribbling noch stärker ist als Kroos. Er hat ein gutes Auge für die Tiefe und beläuft auch die Räume. Auch hier haben wir ein gutes +. Valverde wäre, was die Offensivqualitäten angeht (damit meine ich nicht im Hinblick auf Tore, sondern vielmehr die Kreativität, denn Gefahr strahlt Valverde für sich schon aus) ein klares - gegenüber Modric. Aber wir haben doch ein ganz neues Gesamtpaket. Jeder für sich ist niemals ein Modric, aber alle zusammen können vielmehr sein. Sie haben alle unheimlich Potential. Wenn sie dann auf dem Platz auch noch für einander arbeiten, wofür sie eigentlich auch bekannt sind, dann strahlen sie meiner Meinung nach deutlich mehr Gefahr aus als KMC in Prime. Damit meine ich nicht die Spieleröffnung, das Auge für die Mitspieler, sondern lediglich die Gefahr im letzten Angriffsdrittel. Wenn sie dann jetzt noch viel von Modric und Kroos im letzten bzw. in den letzten Jahren mitnehmen, dann könnten sie rein theoretisch ihre Meister übertreffen. Modric war auch ein Spätzünder. Genau so sehe ich es auch bei Valverde. Camavinga ist der talentierste, natürlich, aber Talent besiegt nicht zwangsläufig Willenskraft. Valverde erscheint mir aktuell als der Demütigste. Und wenn Tchouameni seinen Vorbildern wirklich nacheifert, dann wird er der Zielstrebigste sein. Aber da wir insgesamt im Team eine extreeeem professionelle Mentalität vorliegen haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass es ein Bellingham in Zukunft noch zusätzlich sein muss. Viel wichtiger wäre aus meiner Sicht Rodrygo aufzubauen und für die Offensive noch mindestens einen Spieler zu holen, der von der Bank aus einen Input bringen kann, wenn der Ball nicht ins Tor will.

Ich sah zu Beginn der letzten Saison in Kroos noch das größte Potential. Allerdings funktioniert er einfach nicht gut, wenn man nicht selbst das Spiel in die Hand nimmt. Da kann ich ihn auch gut nachvollziehen und würde mich an seiner Stelle beschweren. Er ist kein Mittelfeldspieler mit Abräumerqualitäten und vielen 1 gegen 1 Duellen. Er mag das Spiel nach vorne, das Spiel aus der Tiefe einzuleiten oder eben kluges Stellungsspiel in der Rückwärtsbewegung. Da man bei Ancelotti auf taube Ohren stößt, wenn Kritik am System geäußert wird, fordert man einfach das Aufbrechen von KMC und zwangsläufig auf die Bank setzen von Spieler X. Einfach weil dann Spieler Y (Valverde, Camavinga) Attribute mitbringt, die bei diesem System gut funktionieren. An sich glaub ich auch, dass Kroos noch sehr gute Leistungen bringen kann. Aber nicht wenn man weiterhin so spielt wie in der letzten Saison... auf der 6 würde er mir sehr gut gefallen. So wie sie Pirlo bespielte. Und vor ihm Valverde und Modric als Box-to-Box Spieler mit Drang nach vorne. Das wäre aktuell meiner Meinung nach im Ligaalltag ohne Rotation die erste Wahl. Und Rodrygo dann auf dem Flügel. Als 8er funktioniert er heute beim aktuellen "System" nicht mehr. Und dann würde ich durchroutieren. Tchouameni für Stabilität, Camavinga für noch mehr Torgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cama hat auch eine sehr gute Saison gehabt mir geht es nur darum das er nicht auf dem Nievau ist oder der Perfekte Spieler ist dem viele in ihm sehen. Das er mal dieser Spieler werden kann traue ich ihm absolut zu nur da fehlt noch einiges.
Ich bin auch 100% davon überzeugt das unser Board Cama recht ähnlich einschätzen wie ich ansonsten hätte man niemals einen neuen Jungen 6er für 80mio verpflichtet, dazu muss gesagt sein das Cama laut eigenen Aussagen sich selber auch auf der 6 sieht.
Ich selber bin froh über jeden einzelnen der drei Jungs und hoffe das diese schnell ihren Starter Platz inne haben nur würde ich mich Persönlich freuen, würde Tchouaméni und vorallem Fede den Respekt bekommen den sie verdienen und nicht permanent Cama als das Nonplusultra dargestellt werden das er zurzeit nunmal nicht ist.
Wen man sich mal ausserhalb der Realtotal bubble mit Real auseinandersetzt geht es bei den Jungen immer um Vini,Fede und Tchouaméni und ganz selten mal um Cama.

da muss ich vehement widersprechen. Über Tchouameni redet schonmal niemand, außer wenn es um den absurden Preis geht. Die meisten Fußballfans kannten ihn nur beiläufig, wenn überhaupt. Valverde kriegt langsam seine Anerkennung, aber noch nicht zu 100% (vllt. so 70%), weil er einfach ein Noname war und nicht von einem europäischen Club für viel Geld gekauft wurde. Wie Camavinga eingeschätzt wird, ist schwierig zu beurteilen, weil es einfach wenig "Spektakuläres" gab. Aber das Spiel gegen City, das schreibt jeder, den ich kenne, Camavinga zu. Und das ist schon was. Er galt sogar in der CL als Gamechanger. Das ist schon nicht gerade wenig. Im 4-4-2 gehen seine Qualitäten etwas unter. Das gilt aber für alle im Mf. Zudem hat er zwar auf der 6 starke Spiele gemacht, da würde ich ihn aber nicht gerne sehen. Denn man merkt, wie ihm gesagt worden ist, er müsse mehr die Position halten. Was auch für einen 6er richtig ist. Das kommt seinem Spiel absolut nicht zu Gute. Auf der Kroos Position hätte er deutlich mehr Freiheiten und kann dann mehr nach vorne und dennoch nach hinten arbeiten. Das Mittelfeld ist überladen und er hat nicht viel freien Raum im 4-4-2. Wobei ich aktuell von der Leistung her Valverde an erster Stelle sehe und bisher Cama an Zweiter. Aber nur weil Tchoua noch nicht viele Möglichkeiten hatte, sich zu beweisen.
Tchouameni schätze ich extrem selbstkritisch ein. Das hat man dann auch im ersten Spiel gesehen. selbstkritische Menschen neigen dazu nervös zu werden, weil sie Fehler fürchten oder nicht mit sich vereinbaren können. Sie sehen ihre eigenen Fehler auch viel klarer als andere. Daher denke ich, dass seine Eingewöhnungsphase, also bis er richtig einschlägt, etwas länger dauern wird als bei Camavinga. Das ist aber aus meiner Sicht völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich vehement widersprechen. Über Tchouameni redet schonmal niemand, außer wenn es um den absurden Preis geht. Die meisten Fußballfans kannten ihn nur beiläufig, wenn überhaupt. Valverde kriegt langsam seine Anerkennung, aber noch nicht zu 100% (vllt. so 70%), weil er einfach ein Noname war und nicht von einem europäischen Club für viel Geld gekauft wurde. Wie Camavinga eingeschätzt wird, ist schwierig zu beurteilen, weil es einfach wenig "Spektakuläres" gab. Aber das Spiel gegen City, das schreibt jeder, den ich kenne, Camavinga zu. Und das ist schon was. Er galt sogar in der CL als Gamechanger. Das ist schon nicht gerade wenig. Im 4-4-2 gehen seine Qualitäten etwas unter. Das gilt aber für alle im Mf. Zudem hat er zwar auf der 6 starke Spiele gemacht, da würde ich ihn aber nicht gerne sehen. Denn man merkt, wie ihm gesagt worden ist, er müsse mehr die Position halten. Was auch für einen 6er richtig ist. Das kommt seinem Spiel absolut nicht zu Gute. Auf der Kroos Position hätte er deutlich mehr Freiheiten und kann dann mehr nach vorne und dennoch nach hinten arbeiten. Das Mittelfeld ist überladen und er hat nicht viel freien Raum im 4-4-2. Wobei ich aktuell von der Leistung her Valverde an erster Stelle sehe und bisher Cama an Zweiter. Aber nur weil Tchoua noch nicht viele Möglichkeiten hatte, sich zu beweisen.
Tchouameni schätze ich extrem selbstkritisch ein. Das hat man dann auch im ersten Spiel gesehen. selbstkritische Menschen neigen dazu nervös zu werden, weil sie Fehler fürchten oder nicht mit sich vereinbaren können. Sie sehen ihre eigenen Fehler auch viel klarer als andere. Daher denke ich, dass seine Eingewöhnungsphase, also bis er richtig einschlägt, etwas länger dauern wird als bei Camavinga. Das ist aber aus meiner Sicht völlig normal.

Tchouaméni wird aber schon extrem kritisch gesehen. Ist vielleicht etwas abgeklungen durch vorallem seinen letzten Auftritt, ansonsten gab es da über mehrere Seiten Diskussionen um seine Person. Ich glaube es wird von einigen der falsche Ansatz bei einen Zukünftigen MF aus Cama,Fede und Tchouaméni ob diese zusammen funktionieren und ob nicht vielleicht es dann an Kreativität mangelt angegangen. Ich glaube das Cama der sein wird von dem man in der Zukunft am meisten Kreativität erwarten kann, aber man sollte zusätzlich noch einen Jungen Stürmer Verpflichten/Aufbauen der ebenfalls wie Benzema dies in unser Spiel einfließen lassen kann. Seit Tchouaméni zusätzlich da ist bin ich selber vom vorher Optimalen Haaland als MS Nachfolger zu der Tendenz eines Gouiri ( oder ähnlichen Stürmer Typ) gewechselt der deutlich mehr am Spiel teilnimmt und eher als Hängende Spitze agiert, genauso wie es Benzema macht. Wen man also mit einen ähnlichen Typ Benzema spielen lässt spielt die geringer Kreativität durch einen Modric Abgang nicht mehr ganz die große Rolle und kann zum Teil durch Cama und diesen neuen MS ein stückweit aufgefangen werden. Wichtig dafür wäre noch das der RF zumindest auf dem Scorer Niveau von Vini der letzten Saison performt und da steht für mich hinter Rodrygo aktuell noch ein großes Fragezeichen.

@Iago Blanco ich empfinde das bzgl der Position und das ein Spieler dort Routine hat genauso wie du, nur glaube ich das bei Fede und Cama dies noch zumindest diese Saison nicht der Fall sein wird.
 
@Dave88
Die Frage ist halt, worauf man speziell bei Fede wartet. Stammspieler muss er ja nicht sein aber Modric braucht Pausen und sollte keine 90 Minuten mehr durchspielen müssen. Glaube es würde ihm für seine künftige Position (ich gehe davon aus, man sieht ihn auf RZM) mehr bringen, Wechselspieler dort zu sein als Stammspieler auf einer komplett anderen Position.
Aber gut, das sehen wir wohl eh alle gleich, entscheiden muss es leider eh Carlo

Warum ich persönlich so oft Fede mit Camavinga vergleiche ist, weil ich echte Zweifel hab, ob dieses Trio wirklich ein Trio werden wird. Auch wenn man KMC nicht 1:1 ersetzen wird können, so fehlt für mir stand jetzt einer, der den Takt angibt. Tchouamenis Position ist klar, deshalb bleiben für mich die beiden über, die um die Modric Position streiten. Eigentlich alles halb so wild, das wird ein paar Jahre vielleicht gut gehen - aber trotzdem sind beide noch jung und auf kurz oder lang wird man hier die Wahl treffen müssen. Außer Camavinga entwickelt sich zu dem Taktgeber, den es neben einem 6er (Tchouameni) und Box-to-Box (Valverde) mMn braucht. Kein 1:1-Kroos aber einer, der auch mal Tempo raus nehmen kann. Wenn das der Plan ist, soll es so sein, dann braucht Camavinga heuer aber mehr Minuten und man darf keinen Star holen, wenn Kroos geht.
 
Ich finde das ein 433 am besten wäre für die 3 im Mittelfeld einfach aus dem grund weil ich finde Fede wie auch Cama wären beide auf einer 6bzw10 ein wenig verschwendet als 6er steht das defensive im Fordergrund und als 10ner das offensiv spiel mit einleiten.... daher wäre eine 8ter Position denke ich für beide am besten Cama auf LZM und Fede RZM ich denke einfach da können beide ihre Stärken auch am besten Ausspielen , da ich auch beide als BoxToBox spieler sehe hätten wir da 2 die sich verrückt laufen
 
da muss ich vehement widersprechen. Über Tchouameni redet schonmal niemand, außer wenn es um den absurden Preis geht. Die meisten Fußballfans kannten ihn nur beiläufig, wenn überhaupt. Valverde kriegt langsam seine Anerkennung, aber noch nicht zu 100% (vllt. so 70%), weil er einfach ein Noname war und nicht von einem europäischen Club für viel Geld gekauft wurde. Wie Camavinga eingeschätzt wird, ist schwierig zu beurteilen, weil es einfach wenig "Spektakuläres" gab. Aber das Spiel gegen City, das schreibt jeder, den ich kenne, Camavinga zu. Und das ist schon was. Er galt sogar in der CL als Gamechanger. Das ist schon nicht gerade wenig. Im 4-4-2 gehen seine Qualitäten etwas unter. Das gilt aber für alle im Mf. Zudem hat er zwar auf der 6 starke Spiele gemacht, da würde ich ihn aber nicht gerne sehen. Denn man merkt, wie ihm gesagt worden ist, er müsse mehr die Position halten. Was auch für einen 6er richtig ist. Das kommt seinem Spiel absolut nicht zu Gute. Auf der Kroos Position hätte er deutlich mehr Freiheiten und kann dann mehr nach vorne und dennoch nach hinten arbeiten. Das Mittelfeld ist überladen und er hat nicht viel freien Raum im 4-4-2. Wobei ich aktuell von der Leistung her Valverde an erster Stelle sehe und bisher Cama an Zweiter. Aber nur weil Tchoua noch nicht viele Möglichkeiten hatte, sich zu beweisen.
Tchouameni schätze ich extrem selbstkritisch ein. Das hat man dann auch im ersten Spiel gesehen. selbstkritische Menschen neigen dazu nervös zu werden, weil sie Fehler fürchten oder nicht mit sich vereinbaren können. Sie sehen ihre eigenen Fehler auch viel klarer als andere. Daher denke ich, dass seine Eingewöhnungsphase, also bis er richtig einschlägt, etwas länger dauern wird als bei Camavinga. Das ist aber aus meiner Sicht völlig normal.



Klar redet keiner von Tchoua wir haben ihn erst 2 mal in weiß gesehen , ich persöhnlich weiß noch nicht annährend was seine Stärken oder schwächen sind mann kann erste Schlüsse schon ziehen klar aber das keiner über ihn redet ist doch auch erstmal verständlich über Cama haben wir auch erst geredet als er seine erstes Tor machte oder überragendes spiel ... und speziell als 6er ist das meist schwer auch so auffällig zu sein
 
@Dave88
Die Frage ist halt, worauf man speziell bei Fede wartet. Stammspieler muss er ja nicht sein aber Modric braucht Pausen und sollte keine 90 Minuten mehr durchspielen müssen. Glaube es würde ihm für seine künftige Position (ich gehe davon aus, man sieht ihn auf RZM) mehr bringen, Wechselspieler dort zu sein als Stammspieler auf einer komplett anderen Position.
Aber gut, das sehen wir wohl eh alle gleich, entscheiden muss es leider eh Carlo

Warum ich persönlich so oft Fede mit Camavinga vergleiche ist, weil ich echte Zweifel hab, ob dieses Trio wirklich ein Trio werden wird. Auch wenn man KMC nicht 1:1 ersetzen wird können, so fehlt für mir stand jetzt einer, der den Takt angibt. Tchouamenis Position ist klar, deshalb bleiben für mich die beiden über, die um die Modric Position streiten. Eigentlich alles halb so wild, das wird ein paar Jahre vielleicht gut gehen - aber trotzdem sind beide noch jung und auf kurz oder lang wird man hier die Wahl treffen müssen. Außer Camavinga entwickelt sich zu dem Taktgeber, den es neben einem 6er (Tchouameni) und Box-to-Box (Valverde) mMn braucht. Kein 1:1-Kroos aber einer, der auch mal Tempo raus nehmen kann. Wenn das der Plan ist, soll es so sein, dann braucht Camavinga heuer aber mehr Minuten und man darf keinen Star holen, wenn Kroos geht.



Ich denke es ist nicht in Steingemeißelt das die 3 unser Zukunft Mittelfeld ist , wir werden ja immer wieder mit Bellingham in Verbindung gebracht und bevor KMC sich rauskristalisiert hat waren da auch noch James oder Kovacic die auch für einen der 3 jetzt da stehen könnten nur die 3 hatten sich am ende durchgesetzt
 

Heutige Geburtstage

Zurück