Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Sancho schrieb am 14. November 2013, 12:32
Frag net so bloed, du kennst meine Antwort J
Ich werde ein 4-3 immer bevurzugen, da ist mir ein Rueckspiel sowas von egal, du weisst doch das ich eh net so viel von dieser hin und her rechnerei halte. Man spielt jedes einzelne Spiel auf Sieg und immer mit dem was man am besten kann, ich bin ja auch kein Freund von zu grossen an Gegner anpassen, man muss an seine Staerken glauben und diese so gut es geht nutzen, sich zu sehr an Gegner anpassen kostet eineme oft die eigenen Staerken, Deutschland hat sich gegen Spanien und Italien so selbst ins eigene Fleisch geschnitten, ganz davon ab das man dem Team so angearbeitetes Selbstvertrauen nimmt, man macht den Gegner ja dadurch staerker als sich selbst. Toll demonstirert wurde das die letzten Jahre von Barce, Bayern und Dortmund, die ihr Spiel durchgezogen haben und die staerksten teams der letzten Jahre waren.
Also ich werde nie hoffen das mein Team auf ein 1-0 spielt, allerdings hat das mein Team eigentlich auch nie getan da man eben seit ueber 100 Jahren eigentlich den Gedanken als einzigstes Team vertritt das man eben vorne nicht nur Spiele sondern auch Titel gewinnt, diese sturre Einstellung, dieser deutlich schweerere Weg den Real Madrid bewusst immer gegangen ist hat uns doch so einzigartig gemacht uns zu Namen wie das weisse Ballett und die koeniglichen gebracht, es waren nicht nur die Titel es war wie wir die Titel geholt haben. Es gibt keine andere Manschaft auf der Welt die so wie wir dafuer steht das man eben in der Offensive Titel gewinnt, das ist kein Hirngespinnst gewesen, wenn man etwas als unsere Philosophie ansehn will, dann ist es dieser Grundgedanke, das hat uns ueber ein Jahrhundert ausgemacht, darueber darf und kann kein Titel der Welt stehn, das sind WIR!
Zur zweiten Frage, einmal weil es eben viele Fans gibt aber immer weniger Madridistas und weil ja beides nicht stimmt, ich glaube wir sind nun seit ueber 3 Jahren das einzigste Team was es schafft defensive schwach zu stehn waehrend man auf Konter spielt… Und was erwartest du von Leuten die CR und Bale als Traum Fluegel ansehn wollen und erwarten doch nichts anderes al seine sichere Abwehr und lange Baelle auf die 2, das da die beschwerden ueber die schlechte Abwehr laut werden ist klar.
Und es gibt noch nen Punkt aber den kannst du dir denken, ich werd ihn nicht ansprechen.

Jese kommentierte am 14. November 2013, 12:43
Diesen 3 Punkt habe ich gekonnt ausser Acht gelassen \":)\", weil sonst entsteht keine Diskussion ;-)..
Ich hoffe auch nicht auf ein 1:0. Aber wenn ich wählen könnte, dann nehme ich lieber das 1:0 statt dem 4:3. Es erhöht einfach die Chancen auf ein weiterkommen..

Fenomeno schrieb am 14. November 2013, 13:14
Erst vor kurzem hat irgendjemand aus dem Umfeld des Vereins sich beschwert und gesagt, Madrid stünde für Konter, für schnelles Umschaltspiel, schnelle Abschlüsse. Als Kritik, dass Ancelotti langsamer spielen lassen will. Jetzt was denn nun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PaTrocK schrieb am 14. November 2013, 13:25
Um beim sportlichen zu bleiben:
Machen wir einen Quervergleich. Welche fußballerische (taktische) Identität haben Dortmund, Barca und Bayern.
Bei Barca ist es sehhhr leicht. Deren \"Neuzeit\" Identität liegt klar an Cruyffs \"Total voetbal\" Ideologie, die unter Guardiola ihre Perfektion erfuhr. Dort fangt die fußballerische Identität mit ca. 10 Jahren an, wenn die ersten System gespielt werden in der Jugend und das 4-3-3 allgegenwärtig ist. Dort wird der Fußball so ausgebildet, dass er in dieses Schema passt und die Jungs werden so erzogen, dass sie in das charakterliche Bild passt. Also beschweren über Real Madrid, Schwalben, Meckern beim Schiri usw... (Die Spitze musste sein... ich bin Madridista am Ende des Tages).
In Dortmund ist die Frage schon wesentlich schwerer zu beantworten oder? Genaugenommen hat docht Dortmund einen enormen Vereinsneustart erfahren. Wer hat den sportlichen Neustart geprägt? Der Präsident? Der Sportdirektor? Beide wohl in großem Anteil... aber Ende ist es Klopp, der auch vorgab wie die Spielidee sein muss, denn das ist ja seine (!) Identität.
Durch die enorme Konstanz beim \"richtigen\" Trainertypen für einen Verein, entwickelt sich die sportliche Identität von selbst, da der Trainer ja tagtäglich die Bahnen vorgibt. Er lobt was ihm gefällt und kritisiert was er nicht sehen will. Während ein Löw nicht gefällt wenn Hummels nen langen Ball vorhaut, ist er das unter Klopp jeden Tag gewöhnt, da so ihr Spielaufbau betrieben wird.
Das 4-2-3-1 das kompakt ist, sich durch hohe Laufarbeit, pressing und Umschaltspiel auszeichnet ist ja seine Handschrift, nicht die von Dortmund, oder?
Dass man sich sportliche Identität am Feld einkaufen kann (ja ich habe das böse Wort \"kaufen\" geschrieben), hat der FC Bayern doch bewiesen!
Sie haben zuerst mit Louis Van Gaal einen Prozess-Trainer geholt, der den Jungs erstmal basal erklären musste was ein Dreieck ist (Überspitzt formuliert). Danach kam Klinsman für.... ?? Buddahstatuen und neue offene denkweise? Keine Ahnung.
Mit Heynkes wurde auch keine echte Identität geholt, sondern mal ein Trainer, der halt Erfahrung hat aus dem was er hat was rauszuholen. Und was haben sie jetzt gemacht?
Sie haben sich das Tiki Taka eingekauft. Es wird niemals so laufen wie unter Barcas besten Zeiten, weil das Spielermaterial ein anderes ist, aber ich denke jeder von uns erkennt, mit freiem Auge die Handschrift von Guardiola, oder?
Als man Mourinho bei uns geholt hat, hat man gewusst auf was man sich einlässt. Er hat den Konterfußball geprägt und war immer schon ein Mann der den Raum genutzt hat, anstatt ihn zu kreieren. Nun hat man einen Neustart gemacht mit Ancelotti, ihn mit Bale noch tiefer in diese Ideologie getrieben und mit dem Italiener einen weiteren Raumnutzer verpflichtet.
Und jetzt \"wundert\" man sich, dass wir mit dem 4-3-3 noch mehr Löcher zwischen den Spielern haben, als davor? Ancelotti, Bale und Real Madrid, werden so schon funktionieren. Sie werden Erfolg haben usw. da bin ich mir sicher.
Aber offensiven, Raum kreierenden Fußball hat man sich nicht ins Haus geholt damit.
Wenn man das also fordert, muss ich A) der Trainer, B) das Spielermaterial ändern und schon läuft die Kiste. Aber bis 2017, solange Ronaldo und Bale zu 100% im Kader sind, wird es nun auch keine Abweichung mehr von der Spiel-Idee geben. Es wäre schlicht idiotisch, diese Waffen nicht auch so zu nutzen wie man sie ab besten nutzt.
Am Ende ist auch das was du sagst Sancho, Geschmack. Dein Geschmack entstand halt aus Prägung immer mit dem Ball am Fuß Pro-Aktiv zu handeln in einem Match und diese Ideologie will man halt eigentlich nicht verlieren. In Zeiten der Umsatzmaximierung und der der Perez\'schen Galactico Politik, ist das Abschneiden des einzelnen Markenträgers (Ronaldo und Co.) aber wichtiger, als die Identität des Fußballs. Daher baut man die Teams so damit man das Maximum aus diesen Individuen herausholt...

Fenomeno kommentierte am 14. November 2013, 13:39
Wie du selbst sagst, ist die Philosophie normalerweise - es gibt Ausnahmen wie das genannte Barcelona - vom Trainer abhängig. Deshalb waren Teams wie United unter SAF, das jetzige Arsenal, oder Bremen unter Schaaf uvm immer leicht mit einer Identität zu verknüpfen. Nun aber ist z.B. Ferguson nicht mehr Trainer von United und plötzlich haben sie ihre alte Identität verloren. Niemand spricht aber davon - zumindest hab ich nichts dergleichen gehört - dass der Verein und schon gar nicht der Präsident auf seiner Tradition tritt. Das hör ich nur hier und am besten in Verbindung mit Perez.
Also für mich ist das ganze nicht so schlimm, wie es hier oftmals gemacht wird. Es ist was ganz normales, dass Teams Zyklen durchleben und sich dann wieder neuerfinden. Nur denke ich, dass diese Zyklen bei unslänger sein sollten, als sie es in jüngster Vergangenheit sind. Mourinho war eine Besserung, mal schauen wie es weitergeht. Viele denken er war *die* Ausnahme, ich warte erstmal ab, bis sich das bewahrheitet. Deswegen ist mir auch besonders wichtig, dass man Ancelotti Geduld entgegeben bringt und dass er Erfolg hat, auch wenn mein Einfluss darauf gegen Null geht.
Vielleicht bin ich kein Traditionalist und vielleicht macht mich das zu keinem Madridista, aber dann ist das nun mal so.
Edit: PS: Klinsmann kam vor Van Gaal

PaTrocK kommentierte am 14. November 2013, 23:03
Danke für die Klinsmann-Sache, hatte ich falsch in Erinnerung ^^
Zum Thema... United hat seine Tradition mit der Haifischübernahme verloren und es kam zu massivem Gegenwind.
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_United_of_Manchester (eines der Beispiele).
Aber ja... sportlich hatte Ferguson, einiges bewahrt... Ich könnte darüber auch schimpfen, was dort abgeht, aber das ist nicht mein Herzensverein, daher schimpfe ich da wo ich eine emotionale Bindung habe
tongue.png\"

Und fenomeno... doch es ist schon schlimm. Den Pérez kommerzialisert nicht nur das \"rundherum\" sondern eben auch die sportliche Abteilung. Bei United, war es das rundherum - ohne sportliche Abteilung. Bei Wenger war es das rundherum (da gab es auch massive Proteste wegen dem Highbury auch heute noch - mangelnde Stimmung opern publikum, du darfst im stadion nicht aufstehen usw...) aber auch arsene hat ne identität bewahrt... usw.. usw...
Nirgendwo ist es so schlimm wie bei uns. Das ist nunmal so, und da kann mich auch kein Jahresbericht oder leuchtendes überdachtes Stadion auf Pump überzeugen...
smile.png\"
Aber wenn es dir hier gut geht, wie gesagt fenomeno, ich beneide dich dann für diese Gelassenheit und Neutralität und stehe auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
La Maquina schrieb am 14. November 2013, 14:20
Möchte da Fenomeno zustimmen. Konstant dominierenden Fußball zu spielen ist nicht einfach eine Frage der Philosophie, sondern auch stark abhängig vom Trainer und dem Spielermaterial.
Barca war die letzten Jahre das mit Abstand beste Team. Eventuell auch die beste Mannschaft aller Zeiten, wobei ich auf solche epochenübergreifende Vergleiche nicht wirklich Wert lege.
Jedoch war Barca nicht so dominant, weil es deren bloße Vorstellung des Fußballspielens war. Sondern viel mehr, weil sie Guardiola als Trainer hatten + Dani Alves auf dem Zenit seines Können + Xavi auf dem Zenit seines Können + Pique auf dem Zenit seines Können + Iniesta auf dem Zenit seines Können + Messi und Busquets ( deren Zenit sehe ich noch nicht unbedingt erreicht/überschritten).
Was ich damit sagen will - Barcelona hatte zwar die richtige Vorstellung, lebendig wurde diese aber erst durch das taktische Verständnis von Guardiola + die Homogenität der angesprochenen Akteure.

Fenomeno kommentierte am 14. November 2013, 14:30
hmm, ich glaube das war nie mein Punkt
biggrin.png\\"\"

Meiner Meinung nach ist Barcelonas Erfolg eine Mischung aus beidem. \\\"Glück\\\" einer goldenen Generation sowie eine über Jahre feste Identität.
Nur sollte man nicht denken, dass Barcelona immer 11 Spieler aus der Jugend aufgestellt hat, weil das jetzt so ist(übertrieben gesagt).
Zudem haben sie auch einen Neymar gekauft und einen Deulofeu verliehen.

La Maquina kommentierte am 14. November 2013, 15:05
Das wollte ich ja zum Ausdruck bringen. Der bloße Gedanke, wie man sich das Spiel vorstellt, existiert schon länger. Jedoch wurde dieser erst durch Guardiolas Arbeit und durch die glückliche Fügung, mehrere außergewöhnliche Jugendspieler auf dem Höhepunkt ihres Schaffens vereinen zu können, möglich. Unter Tata spielt Barca ja mittlerweile völlig anders, auch wenn weiterhin Spurenelemente des dominanten Ballbesitzfußballs vergangener Jahre erkennbar sind.

PaTrocK kommentierte am 14. November 2013, 23:06
Du missverstehst das Wort \\\"Philosophie\\\". Es IST die Philosophie des Vereins, welche Trainer sie holen (und welche NICHT) und welche Spieler sie holen (und WARUM!).
Alle Fragen kannst du bei uns unter Pérez in eine Richtung beantworten und bei anderen Fußball(!)Klubs vollkommen anders. Weil die Philosophie wie und warum man sich wie wo verhält ganz anders ist und die Motive dahinter andere sind. Darum geht es...
Niemand hat gesagt, dass Ronaldo durch Meditation 80 Tore schießt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sancho schrieb am 14. November 2013, 14:21
Du hast nicht unrecht Patrock besonders was die sportliche Indentitaet angeht aber da haben wir uns z.B. ein wenig unterschieden von anderen Teams.
Bayern kann man da gut nehmen, Bayern hat meist defensiv gespielt, wie generell der deutsche Fussball an sich war aber Bayern hat den Trainer eigentlich immer machen lassen und er entschied wie das Team unter ihm spielen soll, nichts desto trotz achtete man darauf das man immer einen deutschen Kern hatte, die deutsche Liga schoen schwaecht und meistens auch den Nationalteam Block stellen konnte. Sie haben schon sowas wie eine Identitaet die zeigt sich aber eher durch die Spielertypen die sie holen als durch die Spielphilosophie.
Barcelona hat halt ihr Cruyff 4-3-3, schon ewig udn drei tage
Bei uns war es anders, anders als bei Barcelona haben wir kein System was von klein auf gespielt wird und anders als Bayern schwaechen wir nicht gezielt die Konkurenten und lassen de Trainer auch keine komplett freie hand (vor Perez), der Trainer musste eine Vorgabe erfuellen, spiel offensiv! Darum habens ja auch so viele Trainer so schweer bei uns gehabt, es ist nunmal leichter sich hinten rein zu stellen und zu kontern als den Ball am Fuss zu haben, den Gegner und Ball laufen zu lassen und Chancen zu kreiren. Ein Heynkes war erfolgreich bei un saber eben mit defensive ausgerichteten System, das war nicht die vorgabe, Capello zu defensiv. Auch wir haben sowas, nur halt jeder auf seine eigene Art und weise.
Und abschliessend, natuerlich ist es Geschmackssache, nichts anderes aber genau dieser Geschmack hat mich eben dazu gebracht Real Madrid zu lieben, weil sie genau das verkoerpert haben, weil ich mit meinem Paps geredet hab und Real Madrid auch seine komplette Kindheit und Jugend lang genau das verkoerpert hat, weil ich mit meinem Opa geredet hab und auch er mir sagen konnte das Real Madrid auch schon zu seiner Zeit so war und mein Uropa sagte mir nichts anderes!
Wenn ich schnelle Konter liebe und das mein Fussball waere, waere ich doch nie im Leben Real Madrid Fan geworden, da waren wir doch nie einer der guten drin, Arsenal hat gekonnter wie noch nie jemand zuvor udn danach zu Zeiten von Henry, das war ein Traum.
Wenn ich eine geregelte Defensive gerne seh die das spiel ruhig von hinten oder mit langen Baellen von hinten spielt, auch dann haette es mich nie zu Real gezogen, will ich lange Baelle sehn schau ich englichen Fussball, will ich taktich brilliants Verhalten dann haette es mich zu Milan gezogen.
Ich liebe Real wegen Real und nicht wegen Spielern, das ist auch das was ich oben meinte, Real stand immer fuer das und ich kann nur den Kopf schuetteln wenn man was anderes fordert und sich gleichzeitig madridista nennt, denn das ist Madrid. Es ist nicht so das ich das so ausgelebt habe sondern Real hat es so ausgelebt und das fast die komplette Zeit seit es diesen Verein gibt!

Jese schrieb am 14. November 2013, 15:09
Man kann den Verein auch lieben ohne der Spielweise 100% beizustehen. Ich habe mich in das Stadion, den Mythos, dass weisse Trikot und den Glanz verliebt. Zu meiner Zeit spielte man sogar noch mit 5er Kette mit Panucci und Carlos auf den Aussenpositionen usw. Man kann den Verein auch lieben, ohne 1000% hinter der Spielweise zu stehen, die heute mMn unmöglich zu spielen ist. Die Spielweise ist nicht alles. In erster Linie bin ich Fussball Fan und begrüsse jegliche Art von Fussball. Ich begrüsse das Tiki-Taka, das Gemisch aus Power und Tiki Taka von Bayern, den Konter Fussball von Chelsea mit Robben und Duff auf den Flügeln. Aber am meisten kann ich mich mit den Dortmundern identifizieren, Kampf, grätschen, Dreck, mehr laufen als der Gegner (10km im Schnitt) und und und. Wo ich mich beim Tiki Taka schon wieder langweile und es sehr mühsam ist da zuzuschauen. Ich begrüsse das alles und kann mich trotzdem Madridista nennen. In erster Linie bin ich Fussball Fan, der sich aus vielen Gründen in Real Madrid verliebt hat. Auch wenn mich die Zeit nach del Bosque nur Kopfschmerzen bereitete. Ich sehe es wie bei Frauen. Nur weil ich mich in eine Blondine verliebt habe, heisst es nicht dass ich rote, braune oder schwarzhaarige nicht gut finden darf. Schliesslich liebe ich in erster Linie Frauen :)..

Jese kommentierte am 14. November 2013, 15:45
Ich verstehe dich z.B komplett, wenn du ausrarstest beim Halbfinale Chelsea Barca und gegen die Leute schiesst die da feiern. Aber in diesen Momenten ist die Sympathie viel grösser als der Verstand. Solange der Schiedsrichter nicht seine Finger im Spiel hat, werde ich immer die Mannschaft feiern, die mir sympathischer ist. In diesen Momenten bin ich nicht klar beim Verstand ;-)

Sawyer kommentierte am 20. November 2013, 15:50
Einen kleinen Einwand habe ich: Panucci und Carlos waren beides sehr offensive Verteidiger. Das relativiert die 5er-Kette etwas und ist zu vergleichen mit Mourinhos System in Madrid. Er hats halt immer 4-2-3-1 genannt, weil 5er Kette gleich so defensiv klingt. Im Grunde wars aber genau das. Meist sah es so aus:
-----------------TW-------------
-------RIV----IV-------LIV------
Angel--Sami--Xabi---Marcelo
gegen Barcelona wars dann aber meist tatsächlich so, dass Angel und Marcelo weiter hinten standen.
auch Del Bosque hat das teilweise spielen lassen mit Salgado statt auf rechts und Carlos auf links.
Eine rein defensive 5er Kette habe ich in Madrid noch nie gesehen. Vl bin ich aber auch zu jung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PaTrocK schrieb am 14. November 2013, 23:22
Pérez mag aber anscheinend keine einfärbigen Haarfarben, daher färbt er der Liebe seines Lebens seit 13 Jahren die Haare sofort - gleichzeitig - in so viele verschiedene Farben, dass die Frau schon gar nicht mehr weiß, was ihr natürliche Haarfarbe war. Dies schmeißt sie in eine schwere Identitätskrise und sie wird depressiv. Pérez beteuert ihr immer wieder seine Liebe und gelobt im nächsten Jahr Besserung. Er verspricht ihr, dass er sie so liebt wie sie ist und er ihre Haarfarbe bei \"rot\" belässt. Also färbt er ihre Haare Anfang Juli einen großen Teil - der davor anders eingefärbt war - in rot ein.
Ende August allerdings bringt L\'Oreal eine neue Haarfarbe auf den Markt, eine von der er immer schon geträumt hat und von der er glaubt, dass es endlich Glück ins Leben seiner geliebten bringt. Sie ist grün-weis und die Firma legt ne Schablone dazu mit einem roten Drachen um die Farbe aufsprayen zu können. Er kommt eines nachts nicht darüber hinweg, dass es seiner Frau so schlecht geht und schneidet ihr ein paar Haarbüschel ab und färbt ihr mit der Schablone ganz groß den roten Drachen auf einem grün-weißen Hintergrund auf den Hinterkopf.
Als seine Frau einige Jahre danach, schweißgebadet in ihrem Unglück aufwacht, dreht sie sich zu ihm rüber und sagt: \"Ich weiß, dass du mich aus tiefstem Herzen liebst, aber ich kann so einfach nicht mehr weiter leben. Ich weiß selbst nicht mehr wer ich bin und meine Familie und alten Freunde erkennen mich nicht mehr wieder. Ich bin ein Schatten meiner selbst wenn ich mit dir zusammen bin!\"
Pérez bricht in Tränen aus, fällt zu Boden und lässt seine Liebe endlich in Frieden von dannen ziehen. Sie wäscht sich seit Jahren endlich mal die Haare wieder ordentlich durch und bemerkt, dass die Farbe darunter schon seit ihrer Geburt weiß ist und sie eine über 100 Jahre alte Frau ist.
Die Liebe unser aller Lebens...
Ihr Name ist: Real.

Souls at Zero kommentierte am 15. November 2013, 02:10
Harter Toback, PaTrock.... ^^
das ist übrigens absolut positiv gemeint.. sehr treffende Beschreibung. Auch wenn ich sehr versuche der negativen Grundstimmung (grad wenns um Ancelotti, Bale oder unserem aktuellen Fußball insgesamt geht) momentan entgegenzuwirken entgegenzuwirken, finde ich diesen Vergleich sehr passend.. in meinem \"Optimismus\" (so werden es manche wohl nennen) schwingt halt auch immer auch ein gutes Stück Hoffnung mit. Hoffnung darauf, dass ein Trainer mal so erfolgreich und beliebt ist, dass ein gewisser Präsident dagegen nicht mehr ankommt...
aber um einen meiner Lieblingsautoren, Chuck Palahniuk, mal zu zitieren (auch wenn es recht extrem ist):
“Hope is something really tough and tenacious you have to give up. It’s an addiction to break.”
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fenomeno schrieb am 16. November 2013, 15:10
Khediras Verletzung ist echt eine Schande, tut mir leid für den Spieler. Aber da wurden in seinem Thread schon das Wesentliche zu gesagt und ich kann mich nur anschließen.
Was bedeutet diese Verletzung nun für Real Madrid? Khediras Rolle war sehr wichtig und nicht leicht zu duplizieren. Der einzige, der es vielleicht(!) ausüben könnte, wäre Casemiro, der außer einer starken Vorbereitung aber auch nicht viel in Madrid gezeigt hat. Bisher hat er sehr wenig Chancen erhalten und dementsprechend glaube ich schwer, dass er spielen wird statt einer von Isco/Illarramendi/Di Maria.
Neben Khedira selbst, klar, sind für mich die Verlierer der Geschichte ein Mal Modric und Bale. Der Kroate wird wahrscheinlich entweder die Seite wechseln müssen auf die rechte, falls Di Maria oder Isco für den deutschen in die Mannschaft integriert wird. Der Argentinier kann die Rolle ähnlich wie Khedira, nicht gleich, interpretieren, aber man verliert etwas diese Achse mit den Technikern auf der linken Seite. Ich denke aber nicht, dass Angel auf der rechten Seite im Mittelfeld eingesetzt werden würde, das würde den Argentinier wahrscheinlich nicht sehr gut aussehen lassen. Isco für Sami wäre dann Offense für Defense, wodurch man dann die Verteidigung durch bessere Kontrolle mit Ball stärken müsste. Wenn Illarramendi für Khedira spielen sollte, müsste dies eine Systemveränderung mit sich ziehen. Beide können auf der nominell gleichen Position spielen, aber interpretieren sie komplett unterschiedlich. Dazu sieht Ancelotti den Spanier mehr als 6er und ich habe gelesen, das Interview habe ich aber nicht gesehen, deswegen bin ich mir nicht sicher um dem Wahrheitsgehalt, dass Ancelotti die beiden Basken nur als eine Doppelsechs funktionieren sieht, was Modric mehr in die 10er Rolle drücken würde, wo wieder die Frage auftaucht, ob das eine geeignete Position für ihn ist.
Der zweite Leidtragende ist wie gesagt Bale. Khedira hat seine Seite gedoppelt und ist an die Grundlinie gelaufen, das hat Bale eine Menge Raum verschafft. Da ich Di Maria nicht auf der rechten Seite sehe und Casemiros Einsatz für fraglich halte und er noch nachweisen muss solche Qualitäten zu besitzen, ist das keine gute Neuigkeit für den Waliser. Modric hat eine hohe Arbeitsrate für einen Techniker, aber er ist natürlich kein Khedira, der in solchen Läufe ja auch spezialisiert ist. Da Bale eine Figur ist, dessen Output man maximieren muss, wird sich Ancelotti was ausdenken.
Nun haben wir einen der Spieler verloren, der bei Ballverlust im gegnerischen Feld einer der besten Akteure war. Und genau bei solchen Situationen haben wir unsere größten Probleme. Wirklich besch... diese Verletzung.

Baleisimo schrieb am 17. November 2013, 15:49
Khedira ist die Saison komplett weg vom Fenster. Gesetzt sind Xabi und Modric. Will Ancelotti weiter so spielen wie zuletzt also im 4-3-3 kommt für Khediras Pos eigentlich nur Di Maria in Frage. Isco kann einfach nicht diese Arbeit verrichten und Illara fehlt auch mMn die Läuferische leistung um das zu spielen, Illara ist für die Xabi Position der geeignete Backup, aber DI Maria schon. Gibt wohl keinen im Team der soviel Schuften kann wie Di Maria. Gleichzeitig haben wir mit Di Maria einen Mann der auch nach vorne extrem geile Fähigkeiten mitbringt die z.b ein Khedira nicht hatte. Das er dies Zentrale Pos. spielen kann weiß jeder der die Argentinische Nationalmannschaft verfolgt hat. DI Maria ist der beste Mann für die Aufgabe.

sergiogarcia kommentierte am 18. November 2013, 11:17
Zu Khediras Aufgaben gehört mehr als nur zu laufen, es geht um taktisches Verständnis und intelligentes Schließen von Lücken. Ich bezweifle eher, dass Di Maria die Aufgabe übernehmen kann. Es wäre ein Möglichkeit, wenn Ancelotti die Aufgaben neu definiert, dass Angel im ZM spielt, aber in der bisherigen Taktik wäre das keine gute Idee.

Baleisimo kommentierte am 18. November 2013, 11:44
Ich denke das ANgel das spielen kann. Khedira ist trotz seiner Position sehr offensiv unterwegs gewesen. Dadurch gab es auch viele lücken die uns weh getan haben, ist ja nicht so das wir mit ihm absolut stabil im Mittelfeld waren. Ich denke die Spiele bisher haben da ne andere SPrache gesprochen. Für die Teams war es ein Clacks unser Mittelfeld zu überbrücken. Daran ist aber nicht nur Khedira schuld, sondern das ganze Team. VOn daher denke ich das ein Di Maria durch seinen Einsatzwillen und dadurch das er das bei Arg. oft spielt, der Aufgabe gewachsen sein kann. Di maria ist mMn die einzige möglichkeit will man nicht die komplette Taktik ändern die zuletzt recht gut geklappt hat. Bei Isco und auch Illaramendi muss man zuviel verändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
318ci schrieb am 12. December 2013, 17:58
also ich finde modric hat sich in sachen zweikämpfe,balleroberung sehr verbessert seit seinem wechsel,was ihm natürlich
hilft wenn er den part neben xabi spielt.

RaulR7 schrieb am 12. December 2013, 18:15
Ja, kann man schwer beurteilen nach.. 2 Spielen? Wenn man das Spiel dominiert, dann sollte es ohnehin kein Problem sein; dann spielt Modric neben Xabi auch schon fast wie eine Acht, auch Xabi kann höher stehen und Isco weicht ein Stück nach links aus. Das Problem bei dieser Doppelsechs wird man eher in den schwierigeren Spielen sehen, weil Modric in einer tieferen Position nicht optimal spielt, bzw. seine Stärken nicht so ausspielen kann und auch physisch kein Khedira ist, das bezieht sich sowohl auf Zweikampfverhalten als auch auf die Laufleistung.

LosMerengues schrieb am 12. December 2013, 18:38
Wow, nach 1 Spiel gegen Kopenhagen kann man das also beurteilen. Raul 7 bringts auf den Punkt. Gegen mauernde Mannschaft ist das durchaus eine Option und auch eine Waffe, aber gegen starke Gegner kanns schnell nach hinten los gehen, wie Dortmund letzte Saison gezeigt hat.
Aber hey, Hauptsache man kann Khedira eins auswischen, (der seit mittlerweile 3,5 Jahren hervorragend spielt, das Duo Xabi-Modric seit 1-2 Spielen).

Jese kommentierte am 12. December 2013, 19:00
Also Dortmund letzte Saison im Halbfinale war gar nicht so schlecht.. Die Gruppenphase war dafür katastrophal (in den Spielen wo sie die Doppel 6 bildeten.)

LosMerengues kommentierte am 12. December 2013, 21:53
Das Rückspiel war wirklich stark, da haben aber auch ALLE gepresst und 100% Einsatz gegeben. Sowas sieht man leider sehr selten bei uns.
Das Gruppenspiel war wirklich nicht gerade stark. Modric ist kein Abräumer, das merkt man in den Fällen einfach.

RickyVerona schrieb am 12. December 2013, 19:06

Zitat von Law
Danke für diesen Meilenstein von Beitrag, Ricky \'Ich habs euch doch gesagt\' Verona.
Sehr gerne Herr Law, ich bin immer wieder darüber erfreut wenn ich den armen Seelen die sich in den Fängen von veralteten Dogmen befinden weitere Erkentnisse liefern kann.

Zitat von Jese
Erzähl uns mehr Ricky. Anhand von welchen Spielen misst du das? Kopenhagen? Wie viel mal haben sie überhaupt als Duo agiert, damit mam den Kritikern endgültig Lügen straft?

Das war nicht nur an das Duo gerichtet sondern auch an den Teil der User die durch die Verletzung von Khedira den Weltuntergang vorverlegt haben. Ich hab mir damals den Kommentar gespart aber die Geschichte wird sich wiederholen, genauso wie wir mit Granero vor 2 Jahren bei der Verletzung von Khedira besser gespielt haben als ohne ihn, wird es auch diesmal werden, die letzten Spiele zeigen das sehr deutlich wenn man ein Verständnis für das hat was auf dem Platz vorgeht.
Und btw, CL HF Rückspiel letzte Saison mit Xabi und Modric war unser bestes Spiel in der CL, nachdem im Hinspiel die Achse Xabi-Khedira verkackt hat.

RaulR7 kommentierte am 12. December 2013, 19:22
Das Rückspiel war ein Hop-oder-Drop Spiel, sie hätten 5 Tore schießen, aber auch bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jese schrieb am 12. December 2013, 19:14

Zitat von RickyVerona
Sehr gerne Herr Law, ich bin immer wieder darüber erfreut wenn ich den armen Seelen die sich in den Fängen von veralteten Dogmen befinden weitere Erkentnisse liefern kann.
Das war nicht nur an das Duo gerichtet sondern auch an den Teil der User die durch die Verletzung von Khedira den Weltuntergang vorverlegt haben. Ich hab mir damals den Kommentar gespart aber die Geschichte wird sich wiederholen, genauso wie wir mit Granero vor 2 Jahren bei der Verletzung von Khedira besser gespielt haben als ohne ihn, wird es auch diesmal werden, die letzten Spiele zeigen das sehr deutlich wenn man ein Verständnis für das hat was auf dem Platz vorgeht.

Und btw, CL HF Rückspiel letzte Saison mit Xabi und Modric war unser bestes Spiel in der CL, nachdem im Hinspiel die Achse Xabi-Khedira verkackt hat.
Also geht es dir nur darum zu sagen, wir spielen ohne Khedira besseren Fussball? Sag doch das und red nicht um den Brei rum. Gegen den BVB im Halbfinale hatten wir unsere besten 20 Minuten und evtl die letzten 10. Dazwischen war Dortmund leider wie im Spiel vorher dominant. Ich finde wir spielen genau den gleichen Fussball, mit oder ohne Khedira..
Wenn man ein Verständnis für das hat?
Dann habe ich es leider nicht, du kannst es mir ja erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Law schrieb am 12. December 2013, 22:00
@Ricky
Hättest du nicht mit einem provokanten Brainfart begonnen, hättest du keinen provokanten Brainfart zurückbekommen. Wenn ein Mensch sich komisch verhält, was hält mich davon ab ihn komisch zu behandeln?
Ich bin offen. Zu jederzeit bereit mein Weltbild im Fußball zu ändern. Das gerade ist ja das aufregende an meinem Fandasein, you know? Ich habe mich schon oft geirrt. In Higuain, in Khedira als sein Transfer bestätigt wurde, in Ronaldo, Morientes...
Ich sehe hier nur einen, der sich immer und immer wieder an einem Strohhalm festhält.
Nach zwei Spielen im 4-2-3-1 ist es für mich unmöglich ein Urteil zu fällen. Das eine Spiel gegen Valladolid, ohne Ronaldo aber mit Di Maria als Balancespieler, das andere Spiel gegen Kopenhagen... Manchen Menschen reicht das halt um ihre Meinung \"abzuhaken\" und anderen nicht.
Was diese Khedira-Fehde aber damit zu tun hat, bzw. wieso man das jetzt zur Selbstbefriedigung wieder auspacken muss, erschließt sich mir aber nicht. Wenn Ancelotti doch wenigstens Mourinhos System spielen würde, DANN könnte man hier vielleicht das eine oder andere vergleichen. Und selbst dann wären da immer noch einige Variablen, die sich geändert haben...
Bist halt nachtragend Ricky... dieses Thema wirst du nie vergessen und genau deswegen wirst du auf ewig festgefahren sein in deinem Weltbild.

Abgesehen von diesem nachtragenden Geburtstagskind ist Modric in einer überragenden Verfassung. Auf der Doppelsechs wird er sich noch beweisen müssen, aber gegen kleinere Mannschaften stellt er durchaus eine Option dar. Ich denke er und Isco sorgen für einige positive Effekte in unserem Spiel gegen die Kleinen. Zudem finde ich ihn in seinem defensiven Stellungsspiel deutlich abgeklärter als vergangene Saison.
Aber Modric auf der Acht... da fehlen mir einfach die Worte. Er sticht immer heraus. Ein wahrer Stratege.

alpakaxaxa kommentierte am 12. December 2013, 23:37
Hab zwar nicht gesehen, welche Beleidigung Law rausgehauen hat, aber ich stimme ihm trotzdem zu...
Spielen wir unter Ancelotti den gleichen Fussball wie unter Mourinho?
Wer von den beiden Spielern, Özil und Isco, hatte während seinem Aufenthalt auf der 10er Position bei Real Madrid mehr defensive Pflichten. Das sind so Unterschiede, die mir bspw. sofort regelrecht ins Gesicht SPRINGEN. Anderen scheinbar nicht...

RaulR7 kommentierte am 13. December 2013, 11:46
Isco leistet nennenswert mehr Defensivarbeit als Özil? Wäre mir noch nicht aufgefallen, da soltle ich lieber ein bisschen genauer darauf achten

CristianoRonaldo7 kommentierte am 13. December 2013, 13:51
\"Wenn ein Mensch sich wie ein Idiot verhält, was hält mich davon ab ihn wie ein Idiot zu behandeln?\" stand da vorher. Ist jetzt nicht der Weltuntergang abe wollte vermeiden das der User sich beleidigt fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LosMerengues schrieb am 12. December 2013, 22:03

Zitat von RickyVerona

Sehr gerne Herr Law, ich bin immer wieder darüber erfreut wenn ich den armen Seelen die sich in den Fängen von veralteten Dogmen befinden weitere Erkentnisse liefern kann.
Das war nicht nur an das Duo gerichtet sondern auch an den Teil der User die durch die Verletzung von Khedira den Weltuntergang vorverlegt haben. Ich hab mir damals den Kommentar gespart aber die Geschichte wird sich wiederholen, genauso wie wir mit Granero vor 2 Jahren bei der Verletzung von Khedira besser gespielt haben als ohne ihn, wird es auch diesmal werden, die letzten Spiele zeigen das sehr deutlich wenn man ein Verständnis für das hat was auf dem Platz vorgeht.
Und btw, CL HF Rückspiel letzte Saison mit Xabi und Modric war unser bestes Spiel in der CL, nachdem im Hinspiel die Achse Xabi-Khedira verkackt hat.

Dir gehs wirklich nur darum, Khedira schlecht zu reden, oder.
Ich habe hier nie den Weltuntergang vorhergesagt. Aber man merkt Khediras fehlen schon. Keiner unsere anderen 6er oder 8er hat so ne Physis und Pferdelunge wie Khedira. Und bisher hatten wir auch noch keine wirkliche Feuertaufe ohne Khedira. Warten wir mal bis wir gegen Barca oder nen starken CL-Gegner spielen, dann werden wir sehen, ob Khedira wirklich so leicht zu ersetzen ist.
Das CL-Rückspiel würde ich nicht als Beispiel nehmen. Da haben alle 100% gegeben, gepresst was das Zeug hält und um das letzte Hemd gekämpft. Ist ja auch verständlich, wenn man das Messer schon fast im Hals hat. In der Gruppenphase haben Modric und Alonso auch verkackt.
Selbiges gilt für das Spiel mit Granero. Ich gehe mal davon aus du meinst das Coparückspiel gegen Barca im Winter 2012, wo man sehr stark gespielt hat. Auch da haben alle gekämpft, als gäbs kein Morgen mehr. Das sieht man von unseren verwöhntet Stars leider sehr selten.
Und nochmal, zwei gute Spiele ohne Khedira gegen 3,5 starke Jahre mit ihm, was hat mehr Aussagekraft?
Aber ja, danke oh Heiliger, das du uns erleuchtest, wie scheisse Khedira doch ist.
(Patrock hat recht, warum tue ich mir das an?)

Sawyer schrieb am 13. December 2013, 00:18
Ach, wie schön. Zur Abwechslung mal wieder eine Khedira-Diskussion. Der Deutsche hats nicht leicht bei den Fans und wirds nie leicht haben bei den Fans, so ist das halt mit den Arbeitern im Fußball. Ich glaube ein weiterer Grund, warum er so polarisiert ist, dass er ein Spieler ist, den man schwer in eine Schublade stecken kann. Er ist kein 6er, kein klassischer Ausputzer, kein deeplaying Playmaker, kein 8er und schon gar kein 10er. Er ist kein Zweikampfwunder, hat keine tolle Spieleröffnung und überspielt nicht einmal einen Hydrantan. Ja, was ist er denn, der Hr. Khedira? Ich hasse zwar dieses Wort mittlerweile, doch Box-To-Box-Player triffts halt tatsächlich am besten. Ich sehe in in erster Linie als Kämpfer und Spielzerstörer und so jemand tut prinzipiell jeder Mannschaft gut.
Ich für meinen Teil erwarte mir von Real Madrid einen gewissen Spielstil und da tu ich mir mit einem Khedira in der Doppel-6 an und für sich schon einmal schwer, vor allem seit es nicht mehr darum geht um jeden Preis den Erzfeind zu Fall zu bringen. Gegen die Katalanen war Khedira defensiv oft Gold wert. Offensiv siehts dann meist schon wieder anders aus. Unser Kreativspiel war komplett von Özil abhängig, der viel laufen musste um die Bälle zu verteilen und sie sich zu holen. Khedira verlangsamte in der offensive unser Spiel meiner Meinung nach sehr, weil ihm offensiv die Ideen fehlten. Es kamen weder gefährliche Distanzschüsse, noch Lochpässe oder sonst irgendwas zählbares. Die Folge war meist halt der Pass auf Özil. Trotzdem hatte Khedira hier zu Recht seinen Stammplatz, weil er Alonso viel Laufarbeit ersparte, Defensiv Lücken schloss und sich für keinen Meter zu schade war.
Jetzt gibt es hier im Forum halt meist (zum glück nicht alle) nur 2 Seiten. Die einen, die seine Rolle mMn etwas überbewerten und die anderen, die ihm jegliche Klasse absprechen. Unter Mourinho hatte Sami mit Granero und Lass quasi keine Konkurrenz. Granero konnte weder DIESES Laufpensum erfüllen noch hatte er die selbe Gabe defensive Lücken zu suchen und zu schließen und Lass war halt auch eine Wundertüte. Aktuell haben wir aber mMn genug Spieler, die die Arbeiter und Kämpferrolle übernehmen können. Vor allem, weil wir jetzt mehr darauf setzen unser eigenes Spiel aufzubauen....und da braucht es mMn keinen Khedira (was nicht heißt, dass er nicht trotzdem Stammspieler sein kann). Modric ist genauso ein Kämpfer und wäre neben Xabi defensiv in meinen Augen genug Absicherung. Er entlastet sowohl Isco auch Alonso, defensiv wie offensiv. Für mich ist er der ideale \"8er\" für Real Madrid. Ist halt auch alles eine Frage der Spielphilosophie. Würde sich Barcelona plötzlich hinten reinstelllen oder auf Konter setzen, wäre Busquets auch zu wenig als alleiniger 6er.
Mir schwebt ein Real Madrid vor, dass den Gegner dominiert durch eigenen Ballbesitz - aber stets mit dem Ziel viele Tore zu schießen (und nicht 80% Ballbesitz zu haben) - ich denke so geht es vielen hier. Einen Spieler wie Khedira braucht es dafür eben nicht. Gehst du im Mittelfeld auf Nummer Sicher oder setzt primär auf Raumgewinnung und Konter, wird ein Khedira plötzlich immens wichtig. Ancelottis Lieblingswort scheint ja die Balance und Ausgewogenheit zu sein. Ich denke das kann eine Mannschaft mit so vielen Klassespielern auch ohne Khedira erreichen - vl sogar besser (oder zumindest \"anders\"). Das uns also manche hier quasi schon den Untergang prophezeihen kann ich nicht nachvollziehen. Gleichzeitig muss man seine Stärken aber auch nicht runter reden. Khedira kann für jede Mannschaft wertvoll sein, auch ohne Tricks und Übersteiger. Es gibt aber auch viele andere Spieler, die diese Rolle (wenn auch etwas anders) übernehmen können. Modric, Illara, Casemiro. Um 3 zu nennen.
P.S: bevor der Makelele-Vergleich kommt: der war damals unser einziger 6er vor der Abwehr und hatte keinen Xabi Alonso neben sich. Sein Verkauf hatte doch eine etwas andere Tragweite, va weil man mit ihm auch ganz auf diese Art Spielertyp verzichtete und mit Gravesen einen der größten Transferflops getätigt hat. Ich lehne mich so weit aus dem Fenster um zu sagen, dass wir Khedira ersetzen könnten. Bei Makelele war das damals mit jenem Kader nicht der Fall und vl wäre es unter Mourinho ebensowenig der Fall gewesen... Zum Glück ist er aber \"nur\" verletzt und über den Verkauf denkt keiner nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jese schrieb am 13. December 2013, 09:43
Aber wer sprach den hier von dem \"Untergang\" ohne Khedira? Man ist einfach traurig dass er verletzt ist, Ricky freut sich natürlich. Den Gündogan hat ihm ja eh schon lange den Rang abgelaufen, hahahahaha.. Nein, seien wir realistisch.. Man kann Khedira in diesem System ersetzen.. Bei einer Ronaldo Verletzung über eine längere Zeit würde ich vom Untergang sprechen.. Alle anderen Spieler \"kann\" man ersetzen.. Aber ich will immer noch wissen was Rickys Beweggründe sind, ich will wissen was er sieht und was wir nicht sehen.. Und das meine ich Todernst. Aber ich mach mir keine grosse Hoffnungen, taktisch hat Ricky sehr viele Defizite..

Sawyer kommentierte am 13. December 2013, 14:15
Teilweise kommts hier im Forum schon so rüber. Aber klar, Untergang war etwas überspitzt formuliert
\"seien wir realistisch.. Man kann Khedira in diesem System ersetzen..\" Genauso seh ich das auch.
Ricky will ich hier gar nicht verteidigen, mein Post bezog sich auf niemanden hier im Speziellen...

DeFraitasChavaz schrieb am 13. December 2013, 10:26
Wer bitte sprach nach der Khedira Verletzung von einem Untergang? Das hab ich nirgends gelesen, lass mich aber gerne eines besseren belehren... Hier gehts doch nur um 2 Dinge (wie meistens wenn Ricky anfängt in die Tasten zu hauen): \"Khedira ist scheisse und ich hab recht..\" Für mich ist die \"Diskussion\" beendet bevor ich darauf richtig einsteige. Eins sei nur mitgegeben für diese eine Person - auch wenn sie das nicht aufnehmen wird: Real Madrid ist der Verein, als Fan von Real Madrid sollte man von jedem Spieler die Stärken anerkennen und die Schwächen analysieren zu wissen. Es bleibt aber ziemlich eintönig wenn man ständig gegen die gleichen Spieler schießt und dabei immer wieder nur umschreibt was man sich wirklich denkt, das wirkt recht provokant auf die User hier (selbiges gilt für das Wort \"Fakt\", \"Fakt\" ist etwas was irgendwo schwarz auf weiss festgehalten ist und nicht irgendwas, was im eigenen Kopf entsteht). Khedira hat im Kader genau so viel zu suchen wie ein Modric oder ein Cristiano Ronaldo denn er trägt das Wappen unseres Vereins und ist stolz darauf! Er bietet dem Team andere Möglichkeiten als ein Modric, das soll aber nicht heißen das - nur weil du es für dich nicht als gut genug befunden hast - er schlecht ist... Immerhin tummelt er sich in Madrid inzwischen du dich vor deinem Computer verkriechst und Leute provozierst..^^ Aber das selbe Thema hatten wir ja gestern schon bei Higuain der 4 Jahre lang \"schlecht\" war, keine Ahnung wie solche Spieler tragbar sind für so einen großen Verein wenn sie null Leistung bringen und eigentlich bei St. Gallen oder Sturm Graz kicken sollten,...

PaTrocK kommentierte am 13. December 2013, 14:11
Ich stell mir gerade vor wie viele Tore Higuain bei Sturm Graz schießen würde oO

Sawyer kommentierte am 13. December 2013, 14:21
Ich hoffe du beziehst deinen Post nicht auf mich, denn dann hast du meinen entweder falsch verstanden oder ich hab meine Meinung nicht klar genug ausgedrückt. Hängt Euch jetzt bitte nicht am Wort \"Untergang\" auf.
Mir gings darum zu zeigen, dass Khedira sehr wohl seine Berächtigung hat bei Real Madrid (und jedem anderen Verein), ich aber nicht denke, dass wir abhängig sind von ihm oder er nicht ersetzbar wäre. im jetzigen System würde ich auf andere Spieler setzen als auf Khedira - unter vollem Bewusstsein all seiner Stärken und Schwächen
was ricky schreibt/denkt hat mit meinem post nichts zu tun...

DeFraitasChavaz kommentierte am 13. December 2013, 14:51
Mein Post bezog sich auf Ricky^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RickyVerona schrieb am 13. December 2013, 16:54

Zitat von Jese
Aber ich will immer noch wissen was Rickys Beweggründe sind, ich will wissen was er sieht und was wir nicht sehen.. Und das meine ich Todernst. Aber ich mach mir keine grosse Hoffnungen, taktisch hat Ricky sehr viele Defizite..

Soll ich mich permanent wiederholen? (Davon seid ihr ja nicht so die Fans, hallo Law
biggrin.png\"
*hust*Van Gaal*hust*
tongue.png\"
) Ich habe das in der Vergangenheit schon öfters ausführlich dargelegt warum. Ein paar Stichwörter kannst du/könnt ihr trotzdem gerne haben; Pressingresistenz, Technik am Ball, Verschleppen/Zunichtemachen vom Spielzügen, Kombinationsfähigkeit, Spielfluss im Mittelfeld.

I Love Real Madrid schrieb am 13. December 2013, 22:16
Meiner Meinung nach,sollten wir mit diesem System auftreten :
Lopez (Sorry,aber momentan ist er einfach der bessere,man kann Iker nichts ins Tor stellen,nur,weil er eine Vereinslegende ist)
Marcelo-Varane/Pepe-Ramos-Arbeloa(Carvajal ist zwar mega talentiert,aber noch zu unerfahren)
Alonso
Modric
Ronaldo-Isco-Di Maria !
Ich denke wir sollten unter einem 4-1-1-3 spielen
smile.png\"
Und ich glaube,dass wir dies auch so ähnlich tun,denn das einzige was vielleicht etwas anderes ist,als an meinem Beispiel hier ist,ist einfach,dass manchmal Modric & manchmal Illaramendi/Casemiro spielen

ichderheld18 kommentierte am 13. December 2013, 22:31
Wieso willst du mit einem Spieler weniger spielen als der Gegner? Willst du das Spiel so fairer machen oder wie? Oder ist die Rote für Ramos schon miteinberechnet?

jeserodriguez schrieb am 23. December 2013, 02:32
Da mir das ganze langsam auf die Nerven geht (Aufstellung, Taktik, Bale) würde ich es mal so probieren
Im Moment:
------------------------------Diego
Carvajal----------Nacho--------Pepe--------Arbeloa

----------------------Xabi--------Modric

-----------------------Isco--------Jese
--------Bale---------------------------------Ronaldo
Carvajal: damit wenigstens der rechte Flügel lebt
Nacho: da er mir im Moment besser gefällt als Ramos
Isco: als 10 und den rechten Flügel
Jese: als 10 und den linken Flügel (Jese spielte lange als 10 und lange als linker Flügel)
Bale+Ronaldo sind ja nur hier um Tore zu schiesen
Benzema: geht unter wenn Bale+Ronaldo spielen, deswegen würde ich ihn draußen lassen.
Meine Wunsch-Elf (wenn alle Fit wären)
---------------------------Diego
Carvajal-------Varane--------Pepe------Coentrao

----------------------------Xabi

--------------Modric---------------Illara
----------------------------Isco

---------------Benzema-----Ronaldo
Carvajal: wie oben genannt
Varane: da er einfach Ruhe in unsere Verteidigung bringt
Pepe: da er diese Saison besser als Ramos ist
Coentrao: weil er für mich der beste LV ist
Mordic: als 8er
Illara: als 8er (spielte er oft genug, auch wenn er mit Xabi verglichen wird)
Isco: als HS-10er
Benzema: ich sehe für ihn nur die Chance in einem 2 Stümer System
Ronaldo: könnte sich hier auch auf den Flügel fallen lassen, dafür Isco nach vor rücken
Zukunfts-Elf/ Wunsch-Elf
------------------------------Diego?
Carvajal---------Varane---------?-----------Coentrao

--------------------------Illara.....Jose

Bale--------------------------Isco--------------------Jese

-----------------------------Juanco
Diego: weiß nicht ob er in 7 Jahren noch ist
Carvajal+Varane+Coentrao im besten Alter
?: Ich glaube/hoffe nicht, dass Ramos/Pepe in der Zeit noch in der IV stehen
Bale+Isco+Jese im besten Alter
Juanco Navaez: weiß nicht wer ihn kennt, spielt bei RMC zwischendurch auch Castilla
er wäre dann 25, ich hoffe er macht weiter solche Fortschritte wie dieses Jahr.
Ich würde gerne die Meinung jener hören, die sich mit Taktik auskennen.
Mich würde interessieren ob die Aufstellungen eurer Meinung nach möglich wären und welche Vor/Nachteile
sie hätten.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KtoO schrieb am 23. December 2013, 04:54
~~Nach dem heutigen Spiel könnte ich mir eigentlich keine richtige Wunschelf denken. Einige Spieler sind nicht konstant. Ancelotti lebt momentan sehr von Mourinhos Arbeit (Konterangriffen, Spielstruktur usw.) und der individuellen Klasse der Spieler. Seine Handschrift ist noch nicht wirklich erkennbar.
Hätte ich in personeller Hinsicht die freie Wahl. Aufstellen würde ich am ehesten so:
Arbeloa-------Varane-------Pepe------------Marcello
-----------Xabi Alonso-------Luka Modric-------------
---------------------------Isco-------------------------------
Bale-----------------Benzema---------------- Ronaldo
Die Gründe
Abwehr:
Ramos hat eine besondere Stellung im Team, deswegen halte ich meine Vorstellung für unrealistisch. Sein Stellungsspiel und seine Zweikämpfe, aber auch die Art und Weise wie er sich Karten einholt, lässt mich an seiner Einstellung zweifeln. Er hat nie sauber gespielt, aber seit einer bestimmten Zeit stellt er einfach einen großen Risikofaktor dar. Bis er sich wieder fängt ist Pepe wohl das kleinere Übel. Nacho fällt zwar selten negativ auf, wirkt aber noch nicht ganz abgeklärt und sicher, anders als Varane. Ich denke in der Abwehr muss man auch ein Gefühl für Balance entwickeln damit wir nicht zu anfällig werden, aber auch nicht zu statisch in der offensive. Man sieht es ja momentan, uns reicht nur ein offensiv ausgerichteter Außenverteidiger. Marcello würde ich wegen seiner Erfahrung eher aufstellen als Carvajal. Heute hat er uns aber überhaupt nicht helfen können, weder offensiv noch defensiv. Daher ist es auch relevant mal die Gegebenheiten vor einem Match genau zu untersuchen.
Mittelfeld:
Hier ist es klar wer spielen sollte. Auch wenn Illara neben Xabi wohl wie ein Musterschüler wirken würde, Modric ist momentan individuell gesehen unglaublich. Wenn Khedira ins Team zurück kehrt, müssen wir wohl wieder auf ein 4-3-3 umsteigen. Denn momentan sind die Spieler noch wichtiger als das System. Wobei ein System bei uns auf dem Papier immer anders aussieht als auf dem Feld. Wenn Xabi das Team verlässt, dann haben wir natürlich ein Problem. Aber das Thema ist breit genug diskutiert worden. Casemiro ist besonders nach den Copa Spielen keine Option für die Startelf. Auf der Zehn kommt momentan nur Isco in Frage, sein Spiel schwankt. Mal ist er unglaublich und für uns unabdingbar in der Offensive und Ideengeber. Mal taucht er unter oder fällt durch leicht verlorene Bälle, Egoismus oder schlechtem Defensivverhalten auf, wobei er eigentlich schon fast wie ein echter Stürmer agiert.
Sturm:
Benzema ist natürlich kein richtiger 9er. Eigentlich haben wir eine Doppel-10 mit Benzema und Isco oder Jese. Unser Neun ist Ronaldo, der manchmal auf die Flügel ausweicht. Im Sturm machen wir nicht viel falsch, bis auf einige aufwändige, vielleicht durchsichtige und umständliche Kombinationen. Es wirkt manchmal so als fehle es an Ideen oder an Spielintelligenz um gegnerische Abwehrreihen zu durch brechen. Bales Leistungen schwanken wie die von Benzema und Di Maria scheint manchmal die bessere Alternative zu sein. Auch hier denke ich sollte man sich den Umständen vor einem Match anpassen. Physisch ist Bale stärker, während Di Maria vermutlich technisch beeindruckender ist und einfach weniger Raum braucht. Vom Defensivverhalten und dem Kombinationsspiel halte ich beide für mehr oder weniger gut. Eigentlich ist es zu schade Di Maria und Jese auf der Bank zu lassen. Aber nach ihren Einwechslungen sind sie meistens effizienter und auch deutlich effizienter als Bale und Benzema oder von mir aus Isco. Ronaldo spielt inzwischen bessere Pässe und zerstört das Kombinationsspiel nicht mehr, außerdem verfängt er sich nicht mehr in Zweikämpfen sondern dribbelt präziser.Seine Defensivarbeit ist von \"ungenügend\" vielleicht auf \"mangelhaft\" geklettert über die Zeit die er in Madrid ist. Aber angesichts dessen, dass er unser wahre Neun ist es auch verständlich. Ähnlich wie Alonso ist er ein fundamentaler Spieler, der uns einen gewissen Zug zum gegnerischen Tor garantiert. Bei Morata sehe ich momentan keine große Chance. Wenn Benzema schlecht ist wird Jese spielen, Morata ist ein Spielertyp der bei uns nirgends wo wirklich reinpasst.

PaTrocK schrieb am 29. December 2013, 03:11
@jese...rod
Spät aber doch
wink.png\"

Also zum ersten kann ich nur sagen: \"Wozu?\"
------------------------------Diego
Carvajal----------Nacho--------Pepe--------Arbeloa

----------------------Xabi--------Modric

-----------------------Isco--------Jese
--------Bale---------------------------------Ronaldo
A) Warum lässt du Isco und Jese als zwei OM spielen? Wieso nicht Jese einfach als Stürmer spielen lassen? Ich denke du wirst dir dabei selbst gedacht haben, dass da was nicht ganz passt. Jese brauchte auch in der Castilla soweit ich mich erinnere immer einen Referenz punkt. Er war hängende Spitze, der Mann in den Zwischenräumen, der den Raum, der vom anderen Spieler kreiert wird (Off the Ball) nutzt und hineinstößt. Das macht ihn auf LA ähnlich wie Ronaldo, der auch ein Raumnutzer ist.
B) Was erhoffst du dir defensiv von dieser Ausrichtung? Isco und Jese sind keine großen Spieler in der Arbeit gegen den Ball, dahinter hast du Alonso und Modric, die ebenfalls nur in einer \"High Line\" sinn machen und wenn der Gegner mit Ball am Fuß weiter Wege geht, zu Problemen kommen.
Mit Arbeloa willst du LV dicht machen und schiebst nach rechts raus in der Offensive. Das heißt Carvajal überläuft Bale in der Offensive. Das heißt Isco müsste das nicht tun? Der hält also die Mitte? Auf links fehlt der Mann dann ja aber (kein Marcelo) den Job würdest du also Jese geben denk ich. Wenn du den aber Jese gibst, dass er mit Ronaldo den Flügel überläd, dann bleibt Isco in der Mitte fix und du hast keinen Stürmer. Daher irritiert mich das ein wenig
smile.png\"

Allem in allem denke ich das dies nicht spielbar ist, da es sobald es in Dynamik versetzt würde, kaum einen hohen Output hätte, sondern mehr Verwirrung und fehlende Referenz bzw. Zuordnung verursacht.
---------------------------Diego
Carvajal-------Varane--------Pepe------Coentrao

----------------------------Xabi

--------------Modric---------------Illara
----------------------------Isco

---------------Benzema-----Ronaldo
Die hier würde ich gerne die \"Anti-Bale-Taktik\" taufen. Das sieht einfach schlicht aus, wie jemand der eine Formation postet, wo kein Bale ist ^^ haha
Hier wäre Marcelo auf jeden Fall die bessere Wahl, weil er hier im Prinzip den ganzen Flügel vor sich hat, ohen nominellen Vordermann. Ebenso Carvjal. Hier brauchst du zwei Tiere als AV die rauf und runter marschieren 90 Minuten lang und 3 Jobs erledigen. Xabi rückt in der Mitte ein und bringt mit Varane und Pepe die Breite fürs Defensivspiel.
Währenddessen halten Modric und Illarra? (Wieso er?) die Stellung. In der Formation, sind die beiden ZM neben den beiden AV die Keypositionen. Die beiden ZM verrichten enorm viel Arbeit. Sie müssen offensiv den diagonalen Flügel spielen (also wenn man über links angreift, sind Coentrao, Isco und Ronaldo gefordert, während Modric eigentlich den rechten Mittelfeldmann spielen müsste bzw. ROM.) Genauso muss defensiv abgesichert werden, wenn ein AV vorne ist und Xabi eingerückt ist. Das erfordert hohe Physis. Gespielt wird das pa excellance von Juve mit Vidal und Pogba vor Pirlo. Die würden nie auf die Idee kommen Pirlo vor Pogba als ZM aufzustellen und Pogba als \"zerstörer\" zu verheizen. Wieso also Illarra auf so einer physischen Position?
smile.png\"

Ich würde hier Khedira klar vorziehen.
Isco ist sowieso konkurrenzlos im Kader, was irgendwie niemand kritisiert - weiß auch nicht warum. Der ist da natürlich gesetzt.
Di Maria und Bale könntest verkaufen, bzw. total ignorieren in der Formation ^^
Benzema käme das wohl gelegen, er würde aber sich aber weniger \"droppen\" können wie im 4-3-3 als false 9 und daher sein Ausweich spiel mit dem rechten Flügel betreiben. Wie effektiv er dort sein kann, mit dem rechten Fuß stark - also auf Flanken? - und keinem Zug zum Tor bzw. Möglichkeit zum kombinieren? Da wäre ja fast Bale geeigneter statt ihm.
------------------------------Diego?
Carvajal---------Varane---------?-----------Coentrao

--------------------------Illara.....Jose

Bale--------------------------Isco--------------------Jese

-----------------------------Juanco
Zu guter letzt dein Traum für die Zukunft ^^
Coentrao wird sich das nicht lange antun. Jose ist ne Wundertüte dem ich den Durchbruch wünsche. Ronaldo spielt hier noch sicher 5 Jahre. Jese dort ist ein Traum von dir ^^ genauso wie Juanco. Pérez ist bis 2017 unser Präsident. Wenn es nicht Benzema da vorne ist, kannst du dir sicher sein, dass es ein Kaliber wie Suarez wäre. Aber es ist ja ein Traum, ich will ihn dir nicht zerstören, aber er ist unrealistisch.
LG Pat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TheMadridfan schrieb am 29. December 2013, 13:39
\"Isco ist sowieso konkurrenzlos im Kader, was irgendwie niemand kritisiert - weiß auch nicht warum. Der ist da natürlich gesetzt.\" - Patrock
Ich verstehe auch nicht, warum hier von vielen Gündogan gefordert wird, wenn wir nach dem Özil-Abgang nur noch einen 10er haben. Isco macht seine Sache bisher sehr gut, also sehe ich das Problem eher nicht in mangelnder Konkurrenz, sondern in mangelnder Entlastung.
Im Januar und Februar werden drei Runden im Pokal gespielt mit jeweils 2 Spielen, dazu die Spiele gegen Schalke und natürlich die Liga. In unserem derzeitigen System brauchen wir Isco in jedem (wichtigen) Spiel. Das würde ihn verheizen, bevor die \"entscheidende Phase\" der Saison überhaupt anfängt.
Die Alternative wäre ein regelmäßiger Systemwechsel zwischen 4-2-3-1 und 4-3-3. Davon halte ich aber relativ wenig, da es so nicht möglich wäre wirklich feste Abläufe einzustudieren.
Meine Lösung wäre deshalb, Sarabia im Winter zurückzuholen. Wenn er einschlägt, hätte man das ganze Problem gelöst. Wenn nich,t geht er in die Castilla und im Sommer schaut man sich weiter um. Ist halt nur die Frage ob sich Sarabia das hier antun würde...

Jese kommentierte am 29. December 2013, 13:57
Oder Di Maria entlastet Isco, wie so oft..

TheMadridfan kommentierte am 29. December 2013, 14:53
Ja das wäre auch eine Option, ist halt die Frage in wie weit Di Maria die Aufgaben eines 10ers in Ancelottis System umsetzen kann.

Makedonija kommentierte am 29. December 2013, 16:05
Vielleicht ist es nur mir aufgefallen, aber Di Maria verfügt leider über 0 Spielintelligenz. Seine Fehlpassquote ist erschreckend und zuletzt hat er nicht einmal Defenivaufgaben verrichtet.

PaTrocK schrieb am 29. December 2013, 18:59
Weil ers auf der 8 soviel besser machen würde? oO
Ist doch alles irgendein herumgedruckse um nem Spieler Spielzeit zu schenken, der auf seiner Position keine Stammspieler Chance mehr hat.

RaulR7 schrieb am 29. December 2013, 19:07
Als Backup sollte er doch ausreichen..

PaTrocK kommentierte am 29. December 2013, 19:27
Das ist so wie Ramos oder Pepe ins DM ziehen wenn da Not am Mann ist, oder Alonso in die IV zu stellen... Wenn du sowas für \"ausreichend\" erachtest, simmts...
Ich pers. halt davon nichts. Di Maria braucht ne Faire Chance auf den Stammplatz auf RA, oder soll gehen.
Für Isco braucht es eine Entlastung. Aber Di Maria diese Aufgabe jetzt zu geben, weil er auf RA zu wenig Spielzeit bekommen könnte halte ich für irgendwas.
Kann man aber anders sehen.

Makedonija kommentierte am 29. December 2013, 20:36
Ich persönich sehe die Wichtigkeit von DI Maria in unserem Team nicht. Entweder spielt er so wie zu Saisonbeginn, dann ist er mehr als nur eine Option, oder er bemitleidet sich selbst und spielt so wie zuletzt, dann ist er keine Hilfe für das Team.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RaulR7 schrieb am 29. December 2013, 20:19
Naja, das kommt drauf an, ob man auch zweifach vorhandene Positionen wirklich doppelt in hoher Qualität besetzen muss:
Spieler a und b z.B. auf der Sechs gesetzt, dahinter sind Spieler c und d. Fällt a aus, spielt c; fällt b aus, wird vermutlich auch Spieler c spielen, sollten sie kompatibel sein (Annahme, da es im Kader viele \"Allrounder\", sprich 6 und 8 gibt und zwischen 4-2-3-1 und 4-3-3 gewechselt werden kann). Jetzt muss man sich ansehen, wie wichtig überhaupt die Qualität von Spieler d ist, da ja a oder b UND c ausfallen müssen, damit er überhaupt zum Zug kommt.
Ein ähnliches Szenario erlebt doch Casemiro momentan, nur noch ein Stück schlimmer. Momentan bekommt er, wenn ich mich richtig erinnern kann ca. 6% der Einsatzzeiten und die auch nur in Spielen, die praktisch schon entschieden sind.
Sollte Xabi gehen, was ich nicht hoffe, würden praktisch alle auf der gedachten Liste nach oben rutschen, Di Maria könnte Casemiros Rolle einnehmen, da sie ganz ehrlich gesagt nicht entscheidend ist.
Das heißt nicht, dass ich prinzipiell gegen eine Neuverpflichtung dort bin (nicht Gündogan), oder Di Maria dadurch Einsatzzeiten geben will, aber ich wollte den Punkt nur einmal erwähnen.

Makedonija kommentierte am 29. December 2013, 20:48
Dann wäre doch Mata der ideale Spieler. Di Maria empfinde ich als nutzlos in unserem System, da wir mit Jese einen mit mehr Spielintelligenz ausgestatteten Spieler haben, der auf den Flügeln und im MS eingesetzt werden kann

PaTrocK schrieb am 29. December 2013, 20:54
Die Rolle ist so lange nicht entscheidend, bis sich ein Mann verletzt und der besagte Spieler \"D\" dann auf der Bank wieder findet und auch zu Einsätzen kommen wird.
Ich sage es mal so. Ich ziehe einen gelernten ZM Box-to-Box wie Casemiro an jedem Tag gegen jeden Gegner einem Di Maria vor, der klarer Winger ist und dort allein schon mental taktisch verloren ist.
Di Maria ist ein Risiko Spieler und als solcher in so einer Rolle ungeeignet.
Ich respektiere polyvalente Spieler und sie haben einen Vorteil. Aber es ist ein Unterschied ob ein Iniesta LOM und LA spielen oder ein Marcelo LAV und LM oder ein Ronaldo LA und RA oder ob ein Spieler den CUT macht zwischen RA und RZM.
Da übertritt man eine imaginäre Grenze.
Es ist ja kein Zufall dass ein DM und ein IV eine positionelle Ähnlichkeit aufweisen. Genauso kannst du mit den richtigen Anweisungen einen ZM wie Modric auch als DM auflaufen lassen (Was ja am Papier das selbe ist - nur mit anderen Rollen).
Ein Di Maria als RZM in einem 4-3-3 ist für mich einfach nur lächerlich. Wenn er dort spielt hat das die Gründe das Bale auf RA gesetzt ist. Der einzige der mir so aus dem Stehgreif einfällt, der auch eine Rollen überschneidung durchlebte war Sergio Ramos der von RV auf IV wechselte (bzw. zurückwechselte) ich hintefrage diese Entscheidung bei Ramos fast jedes Jahr aufs neue, da er halt die bekannten Schwächen hat die als IV nicht so prickelnd sind - wobei als RV auch nicht.
Aber ich denke ich habe argumentiert wie ich das sehe.
Ein Casemiro kann in seiner Qualität 100% Spielen auf RZM ein Di Maria vllt bei 75%. Jetzt sind es wieder die üblichen Fragen die man sich stellen muss. Wieviel Prozent findest du ,das Di Maria von seiner Klasse abrufen kann als RZM und ist der Gesamtoutput dieser Klasse dann höher als wenn Casemiro dort spielen würde.
Je nach Beantwortung dieser Fragen richtet sich dann wohl deine Meinung aus.
Ich halte es übrigens so, dass es nicht 4 DM gibt, sondern jeweils 2. Wenn du diese Denke änderst und die Hierarchie änderst, dann hast du es auch einfacher in deiner Problematik.
Es gibt nicht DM A,B,C,D. Es gibt DM1 A und B und es gibt DM2 A und B.
Wenn es Rollen gibt für die Positionen ist das so auch wesentlich logischer. Ein Khedira kann keinen Alonso ersetzen und ein Illarramendi kann keinen Khedira ersetzen.
Die Paare sind relativ eindeutig.
Alonso (A )/ Illarra (B)
Khedira (A) / Casemiro (B)
Modric (A) / Isco (B)
Wobei das halt hinkt und daher auch immer von mir kritisiert wurde. Modric ist keine 10 und Isco keine 8.
Ancelotti macht das nun auch anders seit Khedira verletzt ist, weil er Casemiro nicht vertraut und einen Verletzen hat auf den er (Glück für ihn) nicht achten muss.
Er macht:
Alonso (A) / Illarra (C)
Modric (B) / Casemiro (D)
Isco (A) / Ersatz ???? 0
Hier gibts ein Problem. Daher würde ich das Paar Alonso / Illarra auch aufreißen und Illarra mit Modric paaren und einen neues Paar für Isco verpflichten. Die flexibilität leidet darunter nicht, weil ja im gesamten immer noch alle Spieler im Kader sind. Aber es geht darum eine klare Idee zu haben wie man spielt und diese Idee auch zu jeder Zeit umsetzen zu können.
PS: Das mit dem A-D denken, hat Ancelotti auch und das ist der Grund warum es einen Spieler \"D\" gibt, der nie spielt und einen Spieler A gibt der immer spielt. So sollte das in meinen Augen nicht aussehen. Das ist kein Leistungsprinzip, das ist Schonung von Stars und Backups.

AydinKB9 schrieb am 29. December 2013, 21:45
Es ist halt die Frage auf welches System wir bauen wollen,spielen wir mit einem 4-3-3 kann man Isco im Sommer gleich wieder verkaufen.Spielen wir jetzt dauerhaft mit dem 4-2-3-1 brauchen wir für Isco einen Ersatz es sei den man Plannt mit Di Maria als False 10. Die Grundvorrausetzung muss geklärt werden,ohne diese weiss keiner wie was. Ich persönlich favorisiere ja das 4-2-3-1 jedoch könnte man je nach Taktik Lroblemlos auf die 2. VARIANTE MIT einem 4-3-3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RaulR7 schrieb am 29. December 2013, 22:10
Casemiro wäre in meinen Plänen ja eben vor Di Maria, die Liste würde nicht bis d, sondern bis f gehen.
Dieses Denken ist aber eine logische Folge, wenn es im Kadermanagment praktisch klare Grenzen gibt. Mit Isco, Modric, Khedira und Xabi gibt es 4 Leute mit dem Stempel \"Stammspieler\", Illarra ist in dieser Saison der Spieler, der an die vorherige Rolle herangeführt werden soll und Casemiro ist das Talent, bei dem man sich ansehen will, ob er sich entwickelt oder nicht. Die Aufteilung der Einsatzzeiten beiseite gelassen, ich verstehe es, wenn Ancelotti (noch) Xabi Illarra vorzieht, und ich verstehe auch, was er damit meint, wenn er sagt, Casemiro sei noch zu \"jung\".
Die Problematik ist generell ziemlich komplex, wenn man miteinbezieht, dass die Bezeichnungen Sechser/Achter/Zehn zu schwammig sind.
Wer würde dir denn als Neuzugang bei einem Abgang von Xabi vorschweben?

PaTrocK kommentierte am 30. December 2013, 00:27
Keiner.... Er ist einer zuviel.

Sawyer schrieb am 29. December 2013, 22:21
Ich halte auch nichts davon, Di Maria auf Positionen einzusetzen, nur damit er Spielzeit bekommt. Ancelotti hats ja auch schon versucht, doch Di Maria ist einfach kein Spieler fürs Zentrum, da verschenkt man alle seine Stärken. Ganz ehrlich: Ich würde ihn verkaufen. Realistischer Weise wird Bale hier Stammspieler sein und keiner kommt vorbei, egal ob er Di Maria oder Jese heißt - warum also nicht gleich auf Jese als Universal-Alternative setzen? Ich denke er hat alles um sich hier langfristig durchsetzen zu können und wäre meine Alternative Nr. 1 auf allen 3 Stürmerpositionen. Entgegen der Meinung vieler hier, denke ich, dass er auch auf der Benzema-Position (ich sag bewusst nicht MS) glänzen könnte, denn er bringt dafür alles mit: starke technik, Zug zum Tor... Er ist auch noch jung und damit hoffentlich anpassungsfähig genug dafür. Bei Morata bin ich sehr skeptisch, ob er das Zeug dazu hat hier eine größere Rolle zu spielen. Mal sehen. Er hat halt irgendwie weder den Killerinstinkt, noch ist er technisch der Beste. Ich kann mich aber natürlich auch irren - steigern muss er sich allemal.
Ich war nie der größte Fan vom 4-2-3-1, doch es gibt so viele verschiedene Varianten, wie man das System interpretiert bzw wie ein Trainer auf dem Platz spielen lässt, dass ich denke, dass es schon das richtige System für Real Madrid sein kann und vor allem das wohl Beste mit diesen Kader ist (Ronaldo, Bale...)
Persönlich gefällt mir das 4-2-3-1 am Besten mit Xabi/Modric auf der 6er bzw 8er Position. Modric wird defensiv mMn oft unterschätzt, er ist sehr Zweikampfstark und für jeden Gegenspieler unangenehm. Außerdem ist er sich für keinen Meter zu schade. Es mag schlicht Geschmackssache sein, doch ich bevorzuge ihn anstelle von Khedira - jeder von Beiden hat halt andere Stärken bzw ist ein anderer Spielertyp. In 90% der Spiele brauchen wir aber mMn keinen Box-To-Box Player wie Khedira.
Illara ist sicherlich der legitime Xabi-Nachfolger, auch wenn er die Position wieder etwas anders Interpretiert. Von Xabi kann er noch viel lernen und ich hoffe zweiterer verlängert seinen Vertrag. Man merkt nach wie vor wie abhängig wir von ihm sind. Doch in dem Alter von Illaramendi war auch Xabi nicht auf DIESEM Niveau. Der Junge braucht halt einfach noch Zeit. Man muss ihn halt als eigenständigen Spieler sehen und nicht als Alonso-Klon, auch wenns natürlich Parallelen gibt.
Isco ist mMn im 4-3-3 verschenkt, daher hoffe ich, dass Ancelotti auch dauerhaft aufs 4-2-3-1 setzt. Im DM haben wir genug Möglichkeiten und Varianten. Man muss sich halt drauf einigen, wer langfristig Xabi Alonso ersetzen soll. Ist es eben Illara, oder stellt man Modric noch weiter nach hinten und setzt daneben auf einen Box-To-Box-Player wie Khedira? Das ist die Frage.
Bisher hat mir jedenfalls das 4-2-3-1 mit Isco/Xabi/Illara bzw Isco/Xabi/Modric am Besten gefallen.
Was ich nicht ganz Teile ist die Denkweise, dass man für jede Position 2 Weltklasse-Spieler braucht. Konkurrenz: Ja, doch das kann schnell nach hinten los gehen. Es hat schon einen Grund warum es Stammspieler gibt und welche, die eben nicht Stammspieler sind. Es muss halt trotzdem das Leistungsprinzip gelten und das ist leider Gottes momentan nicht der Fall (wie hier auch schon oft erwähnt wurde).
Ginge es nach Leistung müsste momentan Jese statt Benzema spielen. Ginge es nach Leistung dürfte Ramos momentan kein Stammspieler sein. Trotzdem braucht man nicht 2 Weltklasse-Spieler für eine Positon. Holt man zB im Sommer einen Back-Up für Isco muss das nicht noch ein junger Starspieler sein - also kein Draxler beispielsweise. Dann hole ich mir a) einen hungrigen Canterano oder b) einen erfahrenen Back-Up der nicht motzt, wenn er auf der Bank sitzt und trotzdem Isco fordert.
Was bringt es uns Di Maria im Kader zu haben, wenn a) Bale sowieso gesetzt ist und b) er im Zentrum verschenkt ist...Dann bau ich doch lieber auf Jese als Back-Up. Meiner Meinung nach bringt er auch alles mit um sowohl Bale, als auch Benzema Konkurrenz zu machen. Karim ist auch kein klassischer 9er...

PaTrocK kommentierte am 30. December 2013, 00:27
Nur fürs Protokoll ich bin gegen das \"2 Starspieler pro Position\" Denken. Egal wer der 2te Spieler für die Position ist, er muss ein Chance haben auch Stammspieler zu sein. Du hast es gesagt -> Leistungsprinzip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PaTrocK schrieb am 30. December 2013, 00:47
4-2-3-1 - ein DM zu viel im Kader ein OM zu wenig.
4-3-3 - Ein Isco, der auf der 8 verschenkt ist und nie an Modric in dessen \"Heimatterritorium\" dem ZM vorbeikommen wird.
Im 4-2-3-1
Zweikampf zwischen Alonso und Illarra
Zweikampf zwischen Modric und Khedira - Casemiro spielt hier keine Rolle
Im 4-3-3
Zweikampf zwischen Alonso und Illarra
Zweikampf zwischen Khedira und Casemiro
Zweikampf zwischen Modric und Isco
Es gibt also zwei Varianten in meinen Augen.
A) Alonso geht und das 4-2-3-1 wir wieder zur Stammformation. Wir brauchen keinen Neuzugang. Probleme sind die Instablität des Systems gerade gegen gute Gegner weil Bale und Ronaldo den Popo nicht hoch nehmen könen und eine Offensive von Ronaldo, Bale, Benzema und Isco - die dann auch nicht presst - defensiv schlecht ist und die klassichen Probleme damit auftreten.
B) Alonso geht und man holt Ersatz, dann will man weiter das 4-3-3 forcieren, da man ja auch den 6ten ZM wieder holt. In dem Fall kannst du Iscos Karriere in Madrid abschreiben.und er war ein Fehltransfer vor dem Herren. Der Vorteil des 4-3-3 ist Stabilität im Mittelfeld durch die Tatsache das Bale und Ronaldo Stürmer Rollen haben können und Benzema sich tief fallen lassen kann in die mitte zur Rolle eines OM die ihm viel besser liegt. Die Abkehr des 4-2-3-1 durch den Bale Transfer war also nachvollziehbar und logisch und mit der Tatsache 5 DM im Kader zu haben auch nicht blöd.
Aber welcher Vollidiot hat dann Isco verpflichtet?
Das war dann wieder so ne Aktion \"egal wird schon gehen, hauptsache er spielt mal bei uns\"
Insgesamt gibt es für Coentrao und Di Maria keine Perspektive mehr im Verein. Khedira hat wenn es beim 4-2-3-1 bleiben sollte massive Probleme mit Modric, WENN Alonso verlängert. Es ist also komplex.
Im Sommer könnte Alonso weg sein und dann geht es halt einfach drum, holen wir jemanden - dann kann man Khedira direkt verkaufen bzw. wird er sich das nicht antun. Genauso wäre das ein riesen Problem für Isco, der ja jetzt schon im 4-3-3 keine Chance gegen Khedira und Modric hatte. Holen wir niemanden, dann gibt es zwei Kombinationen Illarra / Khedira oder Modric / Khedira im 4-2-3-1. In dem System braucht Real Madrid einen weiteren OM, der Isco entlastet.
Es ist eigentlich wirklich Simpel:
Alonso, Modric, Isco, Khedira
Einer von den vieren muss gehen. Der Kader floriert momentan weil sich Khedira verletzt hat. Das macht alles enorm einfach. Das System ist klar. Wer spielt auch. Probleme hatte Carlo nur als Khedira fit war. Lasst euch das durch den Kopf gehen. Daher wurde hier misswirtschaft betrieben.
Entweder Isco ist einer zuviel weil im 4-3-3 null benötigt, oder ein DM ist zu viel, weil im 4-2-3-1 nicht benötigt.
Da Isco den Verein nicht wieder so schnell verlassen wird, gehe ich davon aus, dass ein DM gehen wird - wer soll es sein?
PS: Und perverserweise wird über einen Kauf von Gündogan gesprochen, während ich seit Monaten, denke wir haben einen DM zu viel.

Makedonija schrieb am 07. January 2014, 13:55
Ich zitiere mal aus dem Nachbarforum:
\"Wann wollen wir eigentlich anfangen mit einem System zu spielen? Es ist einfach schrecklich was wir zusammenspielen. Hätten wir nicht einen Modric welcher das Spiel ein bisschen lenken kann, wir wären wohl nicht einmal in den Top 5.
Die Abstände zwischen den Linien sind immer noch gleich gross. Wenn sich dann die Herrschaften vorne mal dazu erbarmen unseren armen Säcken hinten ein bisschen zu helfen sind min. schon 10 Sekunden vergangen. Gegen Vigo geht dies noch knapp gut aber wenn wir mal auf einen Gegner treffen welcher auch ein bisschen spielen kann, dann sehen wir aber so was von alt aus.
Es nervt grauenhaft, dass gewisse Exponenten in unseren Reihen tun und lassen können was und wie es ihnen gerade in den Kram passt.
Ronaldo war unterirdisch gestern. Di Maria noch kopfloser als sonst (bitte weg mit dem), Alonso hat das Spiel glaube ich verschlafen, einzig Jesé, Carvajal und Bale vermochten zusammen mit Modric ein wenig zu überzeugen.
Aber so kann und darf es einfach nicht weiter gehen.
Wir brauchen einen Trainer mit Eiern oder zuerst einmal einen neuen Präsi welcher dem Trainer freie Hand gibt und nicht nur auf den Umsatz schaut. Wenn Ronaldo nicht defensiv arbeiten will (konnte er bei United auch) dann muss er halt als 9er agieren auch wenn es ihm nicht passt. Jese soll auf LA und Bale fix auf RA. Es kann einfach nicht sein, dass wir ein 6-4 System spielen nur weil diverse Akteure keine Lust auf defensiv Arbeit haben.
Es liegt bei uns sicherlich nicht an den Einzelspielern. Jede Mannschaft mit einem schlauen System könnte mit dieser Truppe etwas reissen. Aber wir machen uns das Leben einfach selber schwer.
Ein Isco ist in diesem Hühnerhaufen System so was von verschenkt. Der würde bei den Bayern oder auch City viel besser zur Geltung kommen. Er hängt andauernd zwischen den Linien und kann nicht einmal etwas dafür. Er betreibt ein einzel Pressing das nur durch Modric unterstützt wird. Der Rest verwirft dann ein bisschen die Hände wenn er einen Fehlpass spielt nach dem er 3 verschiedene Spieler anlaufen musste weil sich die Herren Benzema und Ronaldo zu schade sind ein bisschen mit zu helfen.
Die Saison kann man aber so etwas von abschreiben. So könnten wir sogar gegen Schalke Mühe bekunden. Mag mir gar nicht ausmalen wie schlimm eine Niederlage gegen dieses Pack wäre.\"

und dann noch:
\"Habe mir das gestrige Spiel auch reingezogen. Finde es eigentlich unfassbar dass eure Offensivabteilung mit der Defensive nichts am Hut hat. Und ich spreche hier nicht nur von Ronaldo. Di Maria trabt nach Ballverlust nach hinten, bleibt hinter der Mittellinie stehen und verteidigt ab da so viel es geht. Das kanns doch nicht sein. Isco gefällt mir in der Defensiv-Bewegung auch überhaupt nicht. Ist ja kein Wunder das ständig Löcher in der Abwehr entstehen wenn sich kein Schwein um die Defensive kümmert.
Ich versichere auch, dass Spieler wie Vidal und wie sie alle heißen die auf eurem Wunschzettel stehen hier kein Stück besser wären als Illarra oder Alonso. Das kann sich einfach keine Mannschaft erlauben dass konstant 4 Spieler einfach sehr wenig bis gar nicht am Defensiv-Verhalten teilnehmen, auch wenn der Verein Real Madrid heisst.\"

Ich finde, die beiden Kommentare fassen unsere Probleme in dieser Saison perfekt zusammen. Diese Probleme, gepaart mit einer gewissen Überheblichkeit, könnten uns tatsächlich noch Jahrzehnte auf La Decima warten lassen. Teilweise müssen wir sogar aufpassen, das wir den Anschluss an den State of the Art nicht verpassen. Und der ist nun einmal kein Individualsport mehr, bei dem ein überragender Spieler das Spiel richten wird, sondern ein Mannschaftssport. Der Erfolg der deutschen Teams und auch Atleticos in den letzten Jahren bestätigt dies. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass dies ein Grund war, weshalb Mourinho gegangen ist. Sogar Chelsea, von denen ich vor der Saison wenig gehalten habe, kommt Spiel für Spiel besser in Fahrt. Bei uns ist bisher keine spielerische Entwicklung erkennbar und in nahezu jeden Spiel profitieren wir davon, dass der Gegner zu schwach ist, um seine 1-2 Hundertprozentigen gegen uns zu nutzen. Wenn Ancelotti nicht bald anfängt nach dem Leistungsprinzip aufzustellen, dann werden wir uns diese Saison mit Platz 3 in der Liga, einem frühen Aus in den Pokalwettbewerben begnügen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RaulR7 schrieb am 07. January 2014, 14:06
6-4? Ronaldo, Benzema und..? \"
\"Di Maria trabt nach Ballverlust nach hinten, bleibt hinter der Mittellinie stehen\" Wieso rennt er nicht bis zur Grundlinie, der Wicht? \"(bitte weg mit dem)\"
\"Wenn Ronaldo nicht defensiv arbeiten will (konnte er bei United auch) dann muss er halt als 9er agieren auch wenn es ihm nicht passt.\" Wo ist hier das \"bitte weg mit dem\"? Taktische Vorgabe, oder Undiszipliniertheit von ihm?
\"Ich versichere auch, dass Spieler wie Vidal und wie sie alle heißen die auf eurem Wunschzettel stehen hier kein Stück besser wären als Illarra oder Alonso.\" Der Satz gefällt dir? Wirklich?
Kritik ist angebracht, aber man darf damit auch nicht über Ziel hinaus schießen. Dass die Spiele gewonnen werden, weil die Gegner so sch.. sind, wer kauft dir das ab?

Makedonija kommentierte am 07. January 2014, 14:20
@ RaulR7:
1) Die vier Spieler: Ronaldo, Benzema, Di Maria und Isco. Ich möchte aber Isco in Schutz nehmen, weil er in unserem System völlig in der Luft hängt und seine Stärken nicht einbrigen kann. Er wird gewissermaßen vorgeführt, nur damit Ronaldo und Bale gut aussehen können.
2) Di Maria hat gestern quasi keinen Ball in der Nähe unseres 16ers gewonnen. Wenn sich Fans wie Du vom Ergebnis blenden lassen, dann ist da legitim, aber man muss sich ersnthaft fragen, wieso wir so wenig Erfolg in den letzten Jahren hatten und uns auch in dieser Saison so gegen vermeintlich schwache Teams (meist Teams im unteren Tabellendrittel) mühen. Entweder man behrrscht den Gegner und macht das Spiel in der ersten Hälfte klar (so wie es Barca häufig tut), dann können wir das Zaubern anfangen oder den Schongang einlegen. Oder man muss eben mehr Laufbereitschaft zeigen.
3) Zu Ronaldo: Ich glaube es ist eine taktische Vorgabe, und zwar eine falsche, da sich die anderen Spieler denken: \"Wieso darf er sich das erlauben und wir nicht?\" Schau Dir bitte Jese genau an wann immer er spielt. Schau Dir an, wie viel er an Defensivarbeit verrichtet bzw. welche Pässe er spielt. Es würde mich nicht wundern, wenn er nach ein paar Wochen oder Monaten oder sobald er Stammspieler geworden ist, auch nur noch gemütlich nebenhertrabt, wie ein Di Maria, Benzema oder Ronaldo. Im Übrigen habe ich das zitiert und nicht selbst geschrieben. Ich finde aber, dass die beiden Posts unsere Grundprobleme auf den Punkt bringen. Es ist nicht zu übersehen, dass wir weder offesiv die nötigen Ideen haben, um tief stehende Gegner zu überwinden und uns viele Chancen herauszuspielen, noch sind wir in der Rückwärtsbewegung kompakt genung. Hier muss ich unsere Abwehr auch mal in Schutz nehmen. Wenn man sieht, wie oft ein Marcelo quasi gegen zwei Spieler der gegnerischen Mannschaft verteidigen muss, ohne dass ihm jemand hilft oder wie viele Löcher unsere beiden DM-Spieler zulaufen müssen, weil unsere 3-4 Offensivleute keine Defensivarbeit verrichten, sondern höchstens Passwege zustellen, dann ist es klar, dann man sogar gegen die kleinen Teams 2-3 Mal völlig offen steht und sogar im eigenen Stadion ausgekontert wird.
4) Ich spreche nicht davon, dass wir Spiele nur gewinnen, weil der Gegner zu schwach ist. Aber im gestrigen Spiel (sollte allen noch präsent sein) hatte Celta zwei 100%ige Chancen, die ein Messi oder Costa vermutlich genutzt hätten. Dann wären wir in Rückstand gegangen und so nervös wie wir danach immer spielen und unsere Linie komplett verlieren, hätten wir am Ende mit einem Unentschieden froh sein müssen. Und wir haben uns gestern auch keine 10 Torchancen herausgespielt, als dass wir sagen könnten, dass die Führung Celtas unverdient gewesen wäre. Wie gesagt - das gestrige Spiel hat beispielhaft wieder einmal gelehrt, dass wir uns in unseren Problemzonen kein bisschen verbessert haben.
Es gibt hier aber einige im Forum, die das alles nicht so sehen - ich behaupte sogar - sehen wollen. Sobald dann aber Punkte liegen gelassen werden, ist der Aufschrei groß. Und diejenigen, die unserem Team nicht nur hier (das ist alles nur Schreiberei), sondern auch Experten, Schwächen vor Augen führen, werden allzuoft ignoriert. Ich fordere auch gerne mal einen neuen Spieler - keine Frage - aber ohne System werden uns noch nicht einmal die besten der besten zu La Decima verhelfen. So schlecht ist das Spielermaterial nicht. WIr sind nicht auf allen Positionen optimal besetzt, aber gegen kleine Teams muss schon mehr kommen. Am Donnerstag werden wir uns gegen Osasuna möglicherweise wieder zu einem knappen Sieg \"würgen\", aber schön wird es wohl nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jese schrieb am 07. January 2014, 14:28
Makedonjia, wie man sieht weisst du ja wo unsere Probleme liegen. Aber genau DU bist derjenige, der immer Vidal, Suarez und co forderst. Du widersprichst dir selber

Makedonija kommentierte am 07. January 2014, 14:56
In gewisser Weise schon, aber ich warte schon seit 5 Jahren darauf, dass ein Benzema hier explodiert, aber es passiert nichts. Und dass ein Khedira weder Technik noch Spielintelligenz besitzt ist nichts Neues. Aber bitte: Den Bale könnt ihr mir nicht anhängen. Den hätte sogar ich nie im Leben hier verpflichtet.
Und bist es nicht DU, der einem Marcelo vorwirft, defensiv ziemlich unfähig zu sein? Was tun? Ich finde es legitim, v.a. da dies ein Forum ist, dass man den einen oder anderen Spieler kritisiert oder Ersatz fordert, genauso wie ich es akzeptiere, dass nicht jeder Transfer unseres Präsidenten einfach so hingenommen sondern kritisch hinterfragt wird. Im Gegensatz zu manchen anderen scheue ich mich nicht davor, die Probleme konkret anzusprechen und den einen oder anderen Spieler zu Diskussion in den Raum zu werfen. Ich finde diejeniger schlimmer, die alles durch die rosa Brille betrachtet, sich bei Niederlagen aber umsomehr ärgern. Du zählst doch selber zu den kritischen hier im Forum, mit dem Unterschied, dass Du selten Spieler forderst oder Namen in den Raum wirfst (so wie ich), sondern Spieler X oder Spieler Y lobst. Manchmal muss man eben konkret Stellung beziehen. Da kann ich nicht sagen (Beispiel): \"Coentrao verlässt uns im Sommer, mit Arbeloa und Nacho als Marcelo-Backup bin ich nicht zufrieden. Wenn jetzt aber jemand Spieler X für T€ fordert, dann spielt er zu viel FIFA\".

Jese kommentierte am 07. January 2014, 15:13
Das Problem liegt nicht an den Spielern selbst, sondern an dem Mann, der ihnen sagt wie man spielt. Das Marcelo nicht verteidigen kann ist einfach Fakt und hat nichts mit Taktik zu tun. Das Ronaldo, Benzema, Isco und Di Maria nicht verteidigen ist aber eine Vorgabe. Komisch ist, bei ihren Nationalmannschaften zeigen sie was sie können. Khedira ist immer einer der besten bei Germany, Di Maria bei Argentinien unverzichtbar, Ronaldo verteidigt wenn er Lust hat und wenn es wichtig ist. Kommen sie zurück nach Madrid, herrscht der Space Jam Effekt der ihnen all die guten Tugenden wegnimmt. Zu sagen Di Maria und Khedira haben null Spielintelligenz ist auch sehr gewagt. Wenn du ihnen sagst was sie tun müssssen, dann machen sie es auch.. Oder willst du mir sagen das Mannschaften wie Celta, Betis, Rayo, Elche, Villarreal und co bessere, intelligentere Spieler haben als wir? Den ihr Fussball sieht gepflegt und intelligent aus, im Gegensatz zu unserem Hauruckfussball

Makedonija kommentierte am 07. January 2014, 23:34
So drastisch wollte ich das jetzt nicht ausdrücken. Bei Marcelo merke ich, dass Du ihn noch kritischer siehst als ich. Bei Khedira und Benzema und seit kurzem aus Di Maria haben ich eben ein Problem mit den Spielern. Mag sein, dass ich Unrecht habe, aber speziell ein Khedira wäre bei mir auch in der Nationalelf nicht gesetzt. Was kann ein Bender nicht, was ein Khedira kann?
Und zum Trainer: Ich schrieb bereits weiter unten - wen sollen wir sonst noch verheizen? Welchem Trainer würdest du zutrauen, uns voranzubringen? Capello, Pellegrini, Schuster und nun zwei der besten weltweit - Mourinho und Ancelotti? Sie alle sollen keine Ahnung haben? Das kann mir keiner erzählen. Die wissen sehr genau wo der Hase im Busch ist. Entweder trauen sie sich nicht, oder der Präsi hat die Finger im Spiel, oder unsere Spieler spuren einfach nicht.
Ich mag bei Spielern vllt. etwas voreilig sein mit meinen Namen, aber beim Trainer wage ich keine vorschnellen \"Raus mit dem\"-Schlüsse. Ich würde jedem die Zeit geben, zumal Ancelotti eigentlich überall Erfolg hatte. Zidane könnte Ende der Saison weg sein. Ich würde mir aber trotzdem wünschen, dass wir uns spielerisch weiterentwickeln. Bisher ist weder gepflegter Ballbesitzfußball, noch ein taktisches System erkennbar. Wenn das nächste Saison immer noch so ist, dann sieht die Sache anders aus. 2-3 neue Spieler sollte man problemlos integrieren können. Daran kann es wahrlich nicht liegen. Effektiv fehlt uns nur ein Özil. Ansonsten könnte man trotz Bale, Carvajal, Illarra im Grunde genommen auch mit der selben Elf aus dem Vorjahr antreten.

RaulR7 kommentierte am 07. January 2014, 23:54
Was kann ein Bender, was ein Khedira nicht kann?

Jese kommentierte am 08. January 2014, 00:01
Ancelotti war nie der Trainer für attraktiven Fussball, warum soll ich mir also noch Hoffnungen machen? Ich würde trotzdem an ihm festhalten und ihm die Chance geben zu wachsen und die spanische Liga noch besser kennen zu lernen. Schöner Fussball erwarte ich nicht, weil das nicht seine Stärke ist. Ich hätte halt Del Bosque behalten, ich hätte Pellegrini behalten. Aber ja, alles was halt schön und gepflegt ist, ist leider nicht in Madrid.

Makedonija kommentierte am 08. January 2014, 00:30
Nach del Bosque wäre Pellegrini in der Tat auch meine langfristige Wahl gewesen. Damals noch kein ganz großer Name, aber einer, der durchaus gute Arbeit leistete. Kann man nicht mehr rückgängig machen. Mag sein, dass Du mit \"schönem Fußball\" Recht hast, aber von einem Italiener erwarte ich mir zumindest, dass er es irgendwann schafft, Struktur in den Hühnerhaufen zu bringen. Ich meine, auch der PSG - ein zusammengekaufter Haufen Söldner - hat das gemacht, was er wollte und damit hätten sie in der CL fast Barca herausgekegelt. Und besseres Spielermaterial hatten Sie auch nicht als wir, zumindest nicht in der Breite im Vorjahr. Da hat L. Blanc nun mehr Möglichkeiten (und wird künfig auch noch mehr bekommen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RaulR7 schrieb am 07. January 2014, 22:25
@Makedonija:
Mich juckt es zwischen den Fingernägeln, ich muss dich ein bisschen etwas fragen, weil ich dich verstehen will:
Du scheinst doch zu wissen, was das größte taktische Problem momentan ist, ich kann nur absolut nicht verstehen, wie du zu deinen Schlüssen kommst. Was bringen dir ein Gündogan, Vidal oder Mata (xD), wenn die Schwachstelle doch wo anders ist? Wozu neue Spieler kaufen, wenn man es deutlich leichter beheben könnte durch eine taktische Veränderung?
\\\"Ich möchte aber Isco in Schutz nehmen, weil er in unserem System völlig in der Luft hängt und seine Stärken nicht einbrigen kann. \\\" Was meinst du damit?
Wieso schimpfst du auf Di Maria, Benzema und Co., weil sie nicht nach hinten arbeiten, obwohl du sagst, dass es eine Vorgabe des Trainers ist?
\\\"Di Maria hat gestern quasi keinen Ball in der Nähe unseres 16ers gewonnen. \\\"
Das ist mMn auch nicht wirklich seine Aufgabe. Ein Ribery wird bspw. immer für seine Defensivarbeit gelobt (zurecht!), hat aber nur marginal mehr Balleroberungen als ein Ronaldo. Viel wichtiger ist die Präsenz: Befindet sich hinten nur der AV, kann der Gegner diese Seite leicht überladen (Flügel+AV), arbeitet der Flügel nach hinten steht es zumindest 2:2, mit einem herausrückenden Sechser/Achter sogar 3:2 für die verteidigende Mannschaft.
Hat der gegnerische Flügel allerdings nur den AV als Gegener, kann \\\"sein\\\" AV hinterlaufen und eine Flanke anbringen bzw. kann der, sich durch den herausrückenden Spieler öffnende Raum bespielt werden. Flügel, die im Zweikampfverhalten (Zweikampfverhalten ungleich Defensivverhalten!) gut sind, sind eher rar gesät, ein Koke ist da bspw. eigentlich ganz gut.
Was ich noch zu Marcelo loswerden wolle: Man darf nicht den Fehler machen und glauben, dass Mourinhos asymmetrisches System nur Ronaldo aufgefangen hat, es hat die gesamte linke Seite gestützt, deshalb fällt sein schreckliches Defensivverhalten diese Saison auch so stark auf.

Makedonija kommentierte am 07. January 2014, 23:14
1) Mata habe ich vorgeschlagen als Option für das OM, da uns ein Spieler abgeht, der den finalen Pass spielen kann. Das kann Isco leider nicht (ich gleube er ist noch nicht so weit was den finalen Pass angeht, so wie ihn ein Özil spielen kann) und obendrein spielt er auf einer Position, die es ihm dies gar nicht erlaubt. Wenn ich sehe, wie er zwischen der offensiven 3er-Reihe und den beiden nominellen 6ern hängt, ist er weder 8er noch 10er. So wird er (ich er ist einer meiner Liebslingsspieler im Team) völlig verschenkt und tut mir fast schon leid. Eigentlich müsste er einer der unzufridensten sein: Häufig wird er als erster ausgewechselt, versucht teilweise ein Pressing auszuüben, erfährt aber von den drei Offensiven keine Unterstützung.
2) Die Vorgabe bezieht sich mMn primär auf Ronaldo. Auch sollte man nicht den Fehler nur auf die Positionen der Spieler zu schauen. Für mich war Di Mari in der Vergangeheit nie ein Spieler mit wahnsinniger Spielintelligenz, der sich geschickt in die freien Räume schleicht oder Mitspieler in Szene setzt. Ich habe ihn mehr als flinken Flügelflitzer, prädestiniert für ein Konterspiel in Erinnerung, der zudem enorm defensivstak war und häufig mit nach hinten arbeitete, Bälle eroberte usw. Das war noch unter Mourinho und in der Saisonvorbereitung. Seit 2 Monaten erkenne ich davon nichts mehr. Das ist mein Problem mit Di Maria. So erkenne ich für ihn keine wirkliche Verwendung, denn Jese ist torgefährlicher, arbeitet sogar mehr nach hinten, hat ein gutes Auge und ist ebenso schnell. Und Bale: Er ist torgefährlicher, schlägt gute Flanken, ist ebenfalls schnell und presst nicht weniger als Di Maria. Und Ronaldo kann den größten Mist zusammenspielen - er ist einfach gesetzt, weil er immer mal wieder trifft und seine Tore über schlechte Leistungen hinwegtäuschen.
3) Mein Problem mit Benzema ist seine Einstellung: Er hat einfach nicht den \\\"Biss\\\", die Explosivität. Er rackert mir zu wenig, lässt sich für einen false 9er für meinen Geschmack zu wenig fallen (Vorbilder: Lewa und Mandzukic im Vorjahr). Also entwender hat man einen Falcao vorne, also einen klassischen 9er der torgefährlich ist, oder man spielt mit einem false 9er, der nicht nach jedem Ballverlust die Schultern hängen lässt, häufig im Abseits steht und im Abschluss zu unentschlossen agiert. Deswegen habe ich mir einen Suarez gewünscht. Im Vorjahr war die Situation ideal: Mit Higuain und Benzema hatten wir zwei verschiedenartige Stürmertypen vorne drin. Nun wurde Benzema ohne Zutun befördert und er macht zu wenig daraus. Ich erkenne seine technischen Fähigkeiten an, aber das ist für mich einfach zu wenig, speziell da ein Morata nch nicht weit genug ist, um ihm ordentlich Druck zu machen. So kommt Benzema mit Liestungen, die bei Özil als \\\"Alibileistungen\\\" ebgetan wurden, Woche um Woche zu seinen Startelfeinsätzen, hat aber gefühlt 1 gutes Spiel (im Sinne von dem, was sein Potenzial ist) von 15 Spielen.
Über die Probleme unseres Systems möchte ich gar nicht erst sprechen. Ich finde, dass wir an 2-3 Positionen durchaus personellen Verbesserungsbedarf haben (DM, MS und LV), bin aber gleichzeitig nicht sicher, ob wir selbst im Falle personellen Aufrüstens (was wir Jahr für Jahr ohnehin machen) die Schwächen, die bei uns in der persönlichen Einstellung und im System (Stichwort: Leistungsprinzip, Spielphilosophie), ausgeleichen können. Und am Schlimmsten finde ich das stände Gerede um \\\"La Decima\\\". Würden wir konstant überzeugende Leistungen abliefern oder uns SPiel um SPiel weiterentwickeln, könnte ich es verstehen. So wird eine Erwartungshaltung aufgebaut, an der man nur Scheitern kann. Man wird - nicht zuletzt auch wegen der Einkäufe - am Erfolg gemessen. Leider haben wir in den letzten Jahren viel zu sehr vom Mythos \\\"Real Madrid\\\" gelebt. Ein Ramos ist das Paradebeispiel für diese Denkweise, bei der Anspruch baer auch Potenzial auf der einen und Wirklichkeit auf der anderen Seite meilenweit auseinanderliegen.
PS: Uns an Trainern haben wir auch schon fast alles durch. Einzig so ein Typ \"van Gaal\", der die \"Cojones\" hätte, einen Ronaldo auf die Bank zu setzen, fehlt uns noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heutige Geburtstage

Zurück