Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Wie schon im Spieltagsthread erwähnt, hatte ich das große Glück, diesem Match live bei wohnen zu können. Habe stark auf das Spiel ohne Ball geachtet. Und ich will es auch hier nochmal reinhauen. Was ich sehen konnte, war ein wirklicher "Comandante" am Feld, nämlich Cristiano Ronaldo. In dieser Saison bekommt dieser Name wohl nochmal eine andere Bedeutung.

In der Defensive organisiert einer der IV (Ramos HZ1 und Pepe HZ2). Das ist nichts neues. Hinten hat sich ja wenig verändert.

Wie es dann ab dem ZM aussieht, hängt sehr stark von CR ab. Die Positionierung Ronaldos löst eine richtige Kettenreaktion aus. Der erste und wichtigste Mann in dieser Kettenreaktion ist Benzema. Ich tu mich sogar schwer zu sagen, ob nicht Benzema noch wichtiger als CR in diesem Konstrukt ist. Aber dazu gleich mehr. Der Entscheidungsträger ist auf jeden Fall CR. Recht am Anfang der Partie blieb Carvajal mal knapp 10-15 Meter über der Mittellinie liegen. Während alle anderen Richtung Carvajal gingen und sich nach dessen Zustand erkundigten, war CR bei Ancelotti. Siehe dieses Bild:

Anhang anzeigen 234

Das war kein Einzelfall. Hier waren sie mit Sicherheit 3-4 Minuten am Diskutieren. Ancelotti hat sich immer wieder CR geschnappt und was besprochen. Zweite Halbzeit dann nicht mehr so stark. Da lief es auch unglaublich gut.

Für mich sah die Kettenreaktion von der ich sprach in einigen unterschiedlichen Beispielen so aus:

  • CR bewegt sich ins Zentrum => Benzema bewegt sich etwas nach hinten auf halbrechte Position => Bale geht ganz auf die Linie raus => Carvajal bietet sich als Anpsielstation hinter Bale an => Kroos und Modric sichern als Doppel 6 ab => James ging auf den linken Flügel und auch Marcelo postierte sich offensiv
  • CR bewegt sich ins Zentrum => Benzema geht auf links => Bale bleibt etwas zentraler => Carvajal überlädt => Kroos bleibt zentral als alleinige 6 zurück => James und Modric bieten sich in den Halbräumen an => Marcelo macht das Spiel breit
  • CR bleibt auf links mit Marcelo zum Überladen => hier hatten Marcelo und James oft Diskussionen, weil die Abstimmung, wer mit geht und wer nicht => Angriff ähnlich wie letzte Saison mit Benze als False 9
  • CR schiebt auf halblinks => Benzema auf halbrechts => Bale weiter hinten und breiter => James dasselbe auf links => Angriff in einem 4-4-2 Konstrukt
Das könnte fast ins Unendliche gehen. Ich weiß gar nicht, wie viele Varianten ich gesehen habe. Das würd den Rahmen sprengen. Benzema war sogar teilweise auf links und Bale im Zentrum. xD Der Eindruck für mich war aber ganz klar, dass sich das Team zuerst auf Ronaldos Bewegungen, und dann auf die von Benzema konzentrierte. So in der Art CR agiert => Benzema reagiert => der Rest vom Team weiß, was zu tun ist.

Was sehr interessant war: Je nachdem, in welchem Angriffskonstrukt agiert wurde, wurde dann auch defensiv gearbeitet. Bale reihte sich nicht stur bei jedem Angriff wieder im defensiven 4-4-2 ein, sondern blieb in einem 4-3-3 Defensivsystem, wenn dies gerade gespielt wurde.

So gesehen sind CR und Benzema sogar auch mit für die Defensive Ordnung verantwortlich. Mich wundert es nicht, warum CR ihn als besten Stürmer Europas bezeichnet. Natürlich wird gegen anderen Gegner wohl defensiv konsequenter agiert.

Ich war begeistert, wie gut die Abstimmung funktionierte. James hat defensiv unglaublich stark gearbeitet. Hatte viele Gespräche mit Marcelo und CR. Man sah stark, dass er sich mit der Abstimmung noch schwer tat. Hat aber einen super Job gemacht. Kroos und Modric funktionierte auch schon sehr stark. Es gibt wenig zu kritisieren.

Ob das allerdings abstimmungstechnisch in jedem Spiel so funktioniert, weiß ich nicht. Das ist höchst komplex. Es muss viel geredet werden und die Aufgaben ganz klar verteilt. Offensiv habe ich allerdings selten ein unberechenbareres Konstrukt gesehen, gepaart mit dieser individuellen Klasse. Auch ist man so wohl wieder ein Stück abhängiger von CR. Wobei ohne CR natürlich wieder ganz andere Möglichkeiten herrschen.

Aber ich denke, dass wir Ancelottis "Lösung" für den Kader 2014-15 am Wochenende fast in Perfektion sehen durften. Hut ab. Ob man allerdings in so einem komplexen System konstant konzentriert und balanciert auftreten kann, wird sich zeigen.

Exzellent beschrieben die Abhängigkeit von Ronaldos Rochaden, die klar vorherrscht aktuell.

Mich interessierte - und das hat Bilbao leider nicht aufzeigen können - wie wir gedenken die unvorhersehbaren fehler in der transitionsphase zu überwinden. Wenn wir im aufbau einen fehler machen, bzw. das ist zu einfach gesagt. Wenn offensiv eine aktion nicht klappt und nicht in abtoß, ecke, foul, etc... endet, also wenn wir eine open play gegensituation kreieren, was ist unser plan die struktur wieder zu finden?

In solchen situationen rochiert das team gerade komplex und die zuordnung erfolgt auf individuellen entscheidungen. Wenn hier der mind set eben nciht auch defensiv ausgeprägt ist, kann es zu fehlentscheidungen kommen, mangels erfahrung. Ich sehe hier unsere größte schwäche. Ein Team, dass in der lage ist, diese phasen zu provozieren und uns hier zu stören (pressing) haben hohe chancen unsere unordnung auszunutzen.

Diese Tests sind entscheident diese saison und unserer handlungen müssen in diesen spielen angepasst werden. Sowas geht, wenn du hinten alles unter kontrolle hast und dich selten in den "wechelphasen" befindest.

Ich bin sehr gespannt.
 
@Heis_Dom
Tolle Beschreibung. Aus deiner Sicht vielleicht ein bisschen schade, dass Bilbaos defensive Ordnung schwach war, sodass sich die Mannschaft nicht gezwungen sah, das Risiko einzugehen noch mehr zu rochieren, wie in vorhergegangenen Spielen. Sowas ist dann im Stadion noch besser zu verfolgen.
Auch die Beobachtung mit Cristiano-Ancelotti ist wohl keine einmalige Sache, schon bei einem vorherigen Hattrick, der mit dem Assist von Bale(Spiel ist gerade entfallen) hat er in der gleichen Szene noch mit dem Trainer gequatscht und ist dann Richtung Tor gesprintet.

Das ist die Entwicklung, die ich mir für diese Saison erhofft hatte, dass das Offensivspiel entwickelt wird. Schon letzte Saison zu diesem Zeitpunkt hatte Ancelotti wert auf die Offensive gelegt, da wir aber insgesamt eine fertigere Mannschaft sind(wenn auch mit Rückschritten wegen Veränderungen), ist das System an sich stabiler.

Und auch deine Worte zu Benzema kann ich nur beipflichten. Er und Ronaldo bilden für mich *das* Paar in der Offensive der letzten Jahre. Unglaublich Komplementär und mit hoher Spielinteligenz gesegnet(bei Ronaldo sprachst du von Instinkt glaub ich). Taktisch gesehen ist Benzema von immenser Bedeutung. Leider wird man wohl trotzdem nie aufhören hier im Forum lesen zu müssen, dass er spiele, weil er Perez Liebling sei.

Vielen Dank nochmal für die Berichterstattung und ich hoffe du hattest eine gute Zeit.
 
Wie schon im Spieltagsthread erwähnt, hatte ich das große Glück, diesem Match live bei wohnen zu können. Habe stark auf das Spiel ohne Ball geachtet. Und ich will es auch hier nochmal reinhauen. Was ich sehen konnte, war ein wirklicher "Comandante" am Feld, nämlich Cristiano Ronaldo. In dieser Saison bekommt dieser Name wohl nochmal eine andere Bedeutung.

In der Defensive organisiert einer der IV (Ramos HZ1 und Pepe HZ2). Das ist nichts neues. Hinten hat sich ja wenig verändert.

Wie es dann ab dem ZM aussieht, hängt sehr stark von CR ab. Die Positionierung Ronaldos löst eine richtige Kettenreaktion aus. Der erste und wichtigste Mann in dieser Kettenreaktion ist Benzema. Ich tu mich sogar schwer zu sagen, ob nicht Benzema noch wichtiger als CR in diesem Konstrukt ist. Aber dazu gleich mehr. Der Entscheidungsträger ist auf jeden Fall CR. Recht am Anfang der Partie blieb Carvajal mal knapp 10-15 Meter über der Mittellinie liegen. Während alle anderen Richtung Carvajal gingen und sich nach dessen Zustand erkundigten, war CR bei Ancelotti. Siehe dieses Bild:

Anhang anzeigen 234

Das war kein Einzelfall. Hier waren sie mit Sicherheit 3-4 Minuten am Diskutieren. Ancelotti hat sich immer wieder CR geschnappt und was besprochen. Zweite Halbzeit dann nicht mehr so stark. Da lief es auch unglaublich gut.

Für mich sah die Kettenreaktion von der ich sprach in einigen unterschiedlichen Beispielen so aus:

  • CR bewegt sich ins Zentrum => Benzema bewegt sich etwas nach hinten auf halbrechte Position => Bale geht ganz auf die Linie raus => Carvajal bietet sich als Anpsielstation hinter Bale an => Kroos und Modric sichern als Doppel 6 ab => James ging auf den linken Flügel und auch Marcelo postierte sich offensiv
  • CR bewegt sich ins Zentrum => Benzema geht auf links => Bale bleibt etwas zentraler => Carvajal überlädt => Kroos bleibt zentral als alleinige 6 zurück => James und Modric bieten sich in den Halbräumen an => Marcelo macht das Spiel breit
  • CR bleibt auf links mit Marcelo zum Überladen => hier hatten Marcelo und James oft Diskussionen, weil die Abstimmung, wer mit geht und wer nicht => Angriff ähnlich wie letzte Saison mit Benze als False 9
  • CR schiebt auf halblinks => Benzema auf halbrechts => Bale weiter hinten und breiter => James dasselbe auf links => Angriff in einem 4-4-2 Konstrukt
Das könnte fast ins Unendliche gehen. Ich weiß gar nicht, wie viele Varianten ich gesehen habe. Das würd den Rahmen sprengen. Benzema war sogar teilweise auf links und Bale im Zentrum. xD Der Eindruck für mich war aber ganz klar, dass sich das Team zuerst auf Ronaldos Bewegungen, und dann auf die von Benzema konzentrierte. So in der Art CR agiert => Benzema reagiert => der Rest vom Team weiß, was zu tun ist.

Was sehr interessant war: Je nachdem, in welchem Angriffskonstrukt agiert wurde, wurde dann auch defensiv gearbeitet. Bale reihte sich nicht stur bei jedem Angriff wieder im defensiven 4-4-2 ein, sondern blieb in einem 4-3-3 Defensivsystem, wenn dies gerade gespielt wurde.

So gesehen sind CR und Benzema sogar auch mit für die Defensive Ordnung verantwortlich. Mich wundert es nicht, warum CR ihn als besten Stürmer Europas bezeichnet. Natürlich wird gegen anderen Gegner wohl defensiv konsequenter agiert.

Ich war begeistert, wie gut die Abstimmung funktionierte. James hat defensiv unglaublich stark gearbeitet. Hatte viele Gespräche mit Marcelo und CR. Man sah stark, dass er sich mit der Abstimmung noch schwer tat. Hat aber einen super Job gemacht. Kroos und Modric funktionierte auch schon sehr stark. Es gibt wenig zu kritisieren.

Ob das allerdings abstimmungstechnisch in jedem Spiel so funktioniert, weiß ich nicht. Das ist höchst komplex. Es muss viel geredet werden und die Aufgaben ganz klar verteilt. Offensiv habe ich allerdings selten ein unberechenbareres Konstrukt gesehen, gepaart mit dieser individuellen Klasse. Auch ist man so wohl wieder ein Stück abhängiger von CR. Wobei ohne CR natürlich wieder ganz andere Möglichkeiten herrschen.

Aber ich denke, dass wir Ancelottis "Lösung" für den Kader 2014-15 am Wochenende fast in Perfektion sehen durften. Hut ab. Ob man allerdings in so einem komplexen System konstant konzentriert und balanciert auftreten kann, wird sich zeigen.

vielen dank für diesen beitrag respekt sehr stark geschrieben :)
 
Exzellent beschrieben die Abhängigkeit von Ronaldos Rochaden, die klar vorherrscht aktuell.

Mich interessierte - und das hat Bilbao leider nicht aufzeigen können - wie wir gedenken die unvorhersehbaren fehler in der transitionsphase zu überwinden. Wenn wir im aufbau einen fehler machen, bzw. das ist zu einfach gesagt. Wenn offensiv eine aktion nicht klappt und nicht in abtoß, ecke, foul, etc... endet, also wenn wir eine open play gegensituation kreieren, was ist unser plan die struktur wieder zu finden?

In solchen situationen rochiert das team gerade komplex und die zuordnung erfolgt auf individuellen entscheidungen. Wenn hier der mind set eben nciht auch defensiv ausgeprägt ist, kann es zu fehlentscheidungen kommen, mangels erfahrung. Ich sehe hier unsere größte schwäche. Ein Team, dass in der lage ist, diese phasen zu provozieren und uns hier zu stören (pressing) haben hohe chancen unsere unordnung auszunutzen.

Diese Tests sind entscheident diese saison und unserer handlungen müssen in diesen spielen angepasst werden. Sowas geht, wenn du hinten alles unter kontrolle hast und dich selten in den "wechelphasen" befindest.

Ich bin sehr gespannt.

Ganz meine Rede! Wie gesagt, dieses Spiel war DER Prototyp eines Real Madrid Spiels in dieser Saison. Frühes Tor durch Ronaldo und dadurch den Gameplan des Gegners zunichte gemacht. Offensive Nadelstiche konnten relativ einfach vereitelt werden.

Ich bin schon gespannt auf die weiteren Spiele. Vor allem auch darauf, wie das nächste Spiel ohne Ronaldo aussehen wird. Sociedad war das erste. Ohne die Niederlage hier allein daran aufzuhängen, ist es doch ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Habe mir deine Spieleranalyse des Spiels durchgelesen. 30 Balkontakte von Benzema??? Das ist krass, weil er für mich gefühlt sehr präsent war. Ich achte halt auch eben viel auf das Spiel ohne Ball. Dazu hat er ja auch noch 2 Tore gemacht. War für mich echt überraschend und zeigt, wie hoch die Qualität seiner kurzen Zeit am Ball sein muss, um auch auffällig für weniger an Taktik interessierte Zuschauer zu sein.
 
Dieses Forum ist nicht bekannt für die Beobachtungen für das Spiel ohne Ball. Daher werden mich auch sehr viele auslachen wenn ich diese Aussage tätige. Pedro Rodriguez ist in meinen Augen einer der besten Spieler ohne den Ball. Zieht euch mal Videos rein von Pedro..

Letztens bei Paris vs Barca kam die Frage auf: "Hat jemand Cavani schon gesehen?" Ich dachte mir, was? Mein Bruder und ich +mein Trainer schwärmen das ganze Spiel schon vom Matador. Aber weil er kaum gute Aktionen AM BALL hatte, war für einige schon schlecht. Das er aber 2-3 mal im eigenen 16er Torchancen verhinderte, zählt nicht..
 
Wünsche ich mir schon sehr lange wurde im Forums aber strikt ausgeschlossen. Ronaldo war zuletzt in Manchester und auch seine komplette Zeit bei uns mehr Stürmer als sonst was und entgegen der allgemeinen Meinung finde ich das er als Stürmer mit Freiheiten eher seine Stärken ausspielen kann und seine Schwächen weniger ins Gewicht fallen. Ob er nun von leicht links/rechts ins Zentrum stürmt macht für mich auch nix aus da er letzten Endes doch immer im Zentrum steht. Allerdings könnte man so Kombinations stärkere Spieler auf die aussen packen und vor allem würde seine nicht vorhandene defensivarbeit ausgeglichen werden.

man hat in der vergangenheit gesehen was passieren kann wenn man ronaldo außen aufstellt zum beispiel unter mourinho gegen dem bvb,im aktuellen system 4-4-2 bekleidet er eine mittelstürmer position da ist er für mich ausgezeichnet aufgestellt gerade weil man außen defensiv stärkere spieler aufstellen kann.außen ist ronaldo stark in der offensive aber defensiv muss man sich nix vormachen gibt es bessere und daher ist er im mittelsturm bestens aufgehoben
 
Mit dem, meiner Meinung nach, bestem Champions League Spiel Real Madrids Post-Zidane hinter uns und mit dem Clasico direkt vor der Tür, erscheint es sinnvoll, ein Zwischenfazit der Saison zu ziehen mit Hinblick auf die Frage "was spielt Real Madrid?".


Es war Pressekonferenz und Carlo schaute herein wie ein Kind, dessen Schokoladeneis der Gravitationskraft der Erde nachgegeben hatte und ein gehöriges Teil auf dem Boden fiel. Was war passiert? Xabi Alonso, sein Maestro, seine Muse, sein Sechser hatte ihn verlassen. Der Mann, dessen überwältigende taktische Klasse ein 4-3-3 zuließ mit einem rot sehenden Stier als 8er und zwei Flügel, die nicht mal ihre Schatten folgen konnten. Die Mauer, die mit seinem Positionsspiel fast jeden gegnerischen Konter im Keim ersticken ließ und der Mannschaft Zeit gab, sich in ihrem 4-4-2 20 Meter vom eigenem Keeper entfernt zu reformieren. Wie sollte man ohne ihn mit so vielen stürmernde Spieler eine Seriosität erreichen? Wie konnte man Konstanz in einer Elf erreichen, wo lediglich zwei oder drei ein defensives Mindset haben?


Die darauf folgenden Wochen waren sehr schwierig, aber der Trainer hat keine Zeit verplämpert. Von Tag 1 an suchte er nach einer Lösung. Dazu hat er nie an seiner ersten Elf gezweifelt, er wusste welche Spieler das Heilmittel waren und das war für ihn von Vorteil. Im Bezug auf das Mittelfeld, worauf hier besonderes Augenmerk geworfen werden wird, waren die Auserwählten Toni Kroos, Luka Modric und James Rodriguez. Und was für Schwierigkeiten sie am Anfang hatten. Mit dem wahrscheinlichem Drang, Toni Kroos, der die 6er Position bekleidete ohne jemals 6er gewesen zu sein, zu beschützen, bat Ancelotti seinen 8ern auf der gleichen Höhe wie der deutsche zu agieren und sie formierten daraufhin eine gerade 3er Linie. Gerade. Als würde es sich um ein Kicker handeln, staffelte Madrid sich mit einer 4er Kette hinten auf, 3 in der Mitte und 3 vorne. 3 "Stangen" um ca. 100 Meter zu besetzen, die ein Fußballfeld weit ist. Dabei ist natürlich die Ballbesitzphase gemeint. Ohne Ball können die Stürmer sogar bis zum eigenen 16er zurückziehen, aber mit Ball kann man die Verteidiger nicht bis zum gegnerischem 16er vorziehen. Soll heißen, beim Angreifen bildete Madrid 3 gerade Linien, die sehr getrennt voneinander waren.


Die Abstände waren riesig und das größte Mangel im weißem Kader, die geringe Intensität seiner Spieler, machte das Problem noch schlimmer. Weder Bale noch Ronaldo arbeiteten gegen den Ball nach dessen Verlust, sie machten nichts, um das Umschaltspiel des Gegners zu stören. Für James, Toni und Luka, die weit entfernt waren, war es unmöglich raus auf das Pressing zu laufen und wenn sie es doch versuchten wurden sie schnell überspielt, da sie in einem positionellen Nachteil starteten und keiner von ihn die Physis eines Matuidi besitzt. Zusammengefasst war es für die Gegner einfach den ersten Pass zu spielen, weil Rodriguez, Kroos und Modric nicht auf sie raufgingen und dazu war es mit einer einzigen starken Aktion möglich, sie umzuspielen, weil sie alle die gleiche Höhe belegten. Ramos und Pepe, statt ihre Position zu erhöhen und die Räume enger zu machen, entschieden sich fallen zu lassen und die Mannschaft noch mehr zu zerteilen. Vielleicht war die andere Option unmöglich, aber diese brachte der Mannschaft auch praktisch nichts. Real Madrid war nicht in der Lage eine Partie über 90 Minuten zu kontrollieren. Taktisch konnte man weder pressen noch hinten korrigieren. Wenn dem Gegner 2-3 gelungene Aktionen am Stück gelang, konnte man ihre fehlende Kompaktheit erkennen. Und es gab keinen, der versuchte das Magnet zu geben. Carlo verlangte nach mehr Intensität, aber das war ein Kampf gegen Windmühlen. Seine Spieler sind nicht intensiv. Die Motivation kann den Defekt verschleiern, in 5 Tagen im Jahr, aber nicht in 365. Er musste damit leben.


Weiter geht's mit dem Madrider Ballbesitz. Mit dem flachem 4-3-3 hatte Madrid Schwierigkeiten, vertikale Passlinien zu finden. Die Mehrheit der Pässe waren horizontal und wenn es nach vorne ging, waren die Empfänger(BBC) mit dem Rücken zum Tor. Es entstanden keine diagonale Passwege und so wurde die Qualität des Ballbesitz sehr unkonstant. Soll heißen, der Ballbesitz war keine Komponente, die das Umschalten Offensive-Defensive erleichterte, da es seinen Spielern nicht die Zeit gab, stetig vorzurücken und sich in Ballnähe zu sammeln, um Kontern nach Ballverlust zu unterbinden. Das war zum Teil der Grund, warum das Mittelfeld so weit weg standen. In Suche nach Veränderung, um die Qualität des Ballbesitzes zu steigern, nahm Ancelotti seine erste Veränderung vor, die daraus bestand, James die gleiche Rolle von Di Maria im Jahr zuvor zu geben. Also ein 8er in der Verteidigung, der beim Angriff auf Außen ausschwärmte. Mit einem Mann auf dem Flügel hatte Kroos diesen diagonalen Pass gewonnen, den es brauchte, aber andere Probleme tauchten auf. Ohne James in der Mitte, musste Modric noch mehr absichern und praktisch eine Doppelsechs mit Toni formen, was Madrid in ein klares 4-2-4 auflaufen ließ. Die Konstanz im Ballbesitz war etwas mehr gegeben, da James weiter vorne war und den Ball nicht mit dem Rücken zum Tor bekam, aber es war nicht genug für Kroos und Modric zum Vorrücken und pressen zu können. Für diese beiden war die Situation sogar schlimmer geworden. Sie waren immer noch auf der gleichen Stelle, nur mit ein Mann weniger. Die Breite des Feldes zu verteidigen war noch problematischer geworden. Unvergessen ist noch das Spiel gegen Sociedad, die Madrid über die Flügel zum Bluten brachte. Eins war klar, mit so vielen Künstlern auf dem Feld musste Ancelotti einen Trick finden, um für Balance zu sorgen oder seine Mannschaft würde viel leiden. Ohne Xabi Alonso hatte seine Mannschaft nicht genug defensives Talent, um taktisches Durcheinander zu korrigieren. Es brauchte eine neue Ordnung, die die eigene fehlende defensive Qualität auf aller höchstem Niveau versteckte.


So weit so gut. Alles bisher beschriebene war in der Hälfte der Minuten der Spiele Madrid bis zum Besuch im Riazor geschildert. Die andere Hälfte war ganz anders.


Nach den ganzen Missständen, kommen wir nun zu den guten Seiten. Außer in seinem Champions League Debüt, hatte Real Madrid in allen, selbst in den schlimmsten, Partien für einige Minuten bemerkenswerten Fußball gespielt. Jedes Mal konnte man wieder das sehen, was der Supercopa Sieg in Cardiff angedeutet hatte. Wenn man das "Warum" dieser Minuten herausfiltern könnte und die Gründe nach belieben beherrschen und anwenden könnte, könnte man ein System entwickeln, das ausgeglichener wäre. Die wichtigsten Gründe waren diese:




Der extra-Pass von Kroos und James. Sie veränderten den europäischen Meister ipso facto. Sie kamen zum erfolgreichen Kader hinzu und haben dessen DNA verändert. Die Neuzugänge gaben Madrids Ballbesitz mehr Stabilität und Kontrolle. Kroos ist eine Maschine, die 9 Monate von Guardiola programmiert wurde, kurze Pässe anzuhäufen ohne Fehler und mit einer Intention. James hingegen bedeutet einen großen Qualitätssprung in diesem Bereich im Vergleich zu Di Maria. Der Ballbesitzfokus ist weniger gezwungen, die ultra-vertikalen Zuspiele Richtung Strafraum haben sich deutlich minimalisiert. Kroos und Rodriguez haben die Schleuder genommen und sie in die Gesäßtasche gesteckt. Real Madrid macht nun sogar einen extra-Pass beim Kontern. Das eins gegen eins wird so lange umganen, solange es geht. Und jedes Zuspiel hat Sinn, es ist war die Situation gerade erfordert. Toni und James sind Mittelfeldspieler mit überragenden Köpfen und Füßen, ihr Einfluss ist gigantisch. Sie haben Real Madrid verändert.

Der la decima Effekt. Die Blancos haben 5 Jahre im Schatten eines Teams, eines Trainers und eines Spielers gelebt. Selbst als ihr Niveau sich angleichte, war der Konkurrent der größere der beiden. Man konnte das am Hinspiel des letzten CL HF erkennen, als Bayern - individuell und kollektiv schwächer - in den ersten 15 Minuten wie der echte Gigant erschien. Die darauf folgenden 75 Minuten, das 4-0 und 4-1 in Lissabon haben dem Club viel von der verlorenen Strahlkraft wieder gegeben. Und das merkt man. Die Spieler sind voller Selbstvertrauen, versuchen alles, was ihnen sinnvoll erscheint, haben mächtig Spaß beim kicken, wollen so anerkannt werden, wie sie denken, was sie wert sind. Das kann man beim kompletten Kader wahrnehmen, aber noch ein Stück mehr bei denen, die eine Weile länger im Club sind. Zum Beispiel Pepe, der Xabi desöfteren zum Verzweifeln brachte mit seinen langen Bällen, muss nun wirklich erschöpft sein, um nicht zu versuchen den Ball kurz rauszuspielen. Seine Schwächen bestehen, er ist kein Spezialist, aber er will bei der Show mitmachen. Zu Ramos kann man nicht genug schreiben, aber auch auf ihn wird sich bezogen, zu einem späteren Zeitpunkt, und dieser Absatz ist dafür auch von Bedeutung.

Bale und Ronaldo zusammen. Nach der Ankunft des Walisers schien die Theorie, dass es am besten wäre, die beiden möglichst voneinander zu entfernen, logisch. Zwei der privilegiertesten Körper im Weltfußball mit Spielarten, die eine breite Fläche des Feldes besetzten und mit langen Diagonalläufe, dass sie ihre Bewegungen möglichst von einander entfernt starten schien intelligent. So schien auch Ancelotti zunächst zu denken. Doch etwas veränderte sich nach dem Derbi Madrileno im dritten La Liga Spieltag. Carletto gab Ronaldo die totale Bewegungsfreiheit und der Portugiese ließ sich regelmäßig auf die rechte Flanke fallen und dort verbündete er sich mit Bale. Und das Ergebnis war beeindruckend. In den folgenden Spielen wurde darauf zurückgegriffen und das Potenzial bestätigte sich. Sie zu vereinen erinnerte daran, dass, Athletik beiseite, es sich um zwei Stürmern mit herausragender Technik handelt, und Ronaldo, der den Ton angibt, hatte sich wohl entschieden, dass er so spielen wollte. Doppelpässe spielen und sich im Angriff überall aufhalten. Damit erreichten die taktischen Möglichkeiten eine neue Dimension.

James Rodriguez' workrate. Der Kolumbianer kam ins Bernabeu mit zwei wenig gefeierten Qualitäten. Seine physische Resistenz und seine Leidenschaft in der Defensive, wenn er mithelfen will. Seine Anlagen ermöglichen ihn großflächige Dimensionen des Spielfeldes zu bedecken und es gefällt ihm, in der Arbeit gegen den Ball mitzuhelfen, um den Ball möglichst schnell wiederzuerobern. Was diese Fähigkeit Ancelotti ermöglicht hat, wird sich noch explizit bezogen. James ist der Spieler, der die taktische Essenz des aktuellen Systems am meisten prägt. Und nicht vergessen, dass seine Ankunft, zusammen mit der von Kroos, auch den Spielstil beeinflusst hat. Toni Kroos und James Rodriguez haben Real Madrid verändert.


Erinnern wir uns nochmal. Ancelotti hatte zwei Probleme als er seine Mannschaft rekonstruieren musste: fast allen seine Spielern mangelt an defensiver Intensität, die ein normaler Trainer gerne zur Verfügung hat und dazu hatte man keinen echten 6er, der darausfolgende Fehler wieder wettmachen konnte. Um das zu kompensieren musste er ein System entwickeln, das seinen Fußballern ermöglicht, näher beieinander zu sein. So könnte man die fehlende physische Arbeit mit Anhäufung von Körpern in Ballnähe wettmachen. Um das zu schaffen hatte er fast alles gute, was wir im vergangenen Jahr kennengelernt haben, was sehr viel ist, und die vier neuen Erkenntnisse, die vorgestellt wurden. Was hat der italienische Trainer gemacht? Er entwickelte das Real Madrid der zwei Schranken.
 
Das primäre Konzept ist simpel und klar: Real Madrid hörte auch eine Mannschaft mit 3 Linien zu sein und entwickelte sich zu einer mit 5. Die 3 vorherigen und die 2 Schranken. Jede Schranke ist de facto ein Fußballer, der sich zwischen den drei Linien aufstellt. Soll heißen, die erste Schranke verbindet die Verteidigung mit dem Mittelfeld und die zweite Schranke das Mittelfeld mit dem Angriff. Diese Schranken helfen Ancelottis Mannschaft sowohl im Angriff, sowie in der Verteidigung. In der Verteidigung bedeutet jede Schranke eine Abbremsung beim Konterversuch des Gegners. Es ist eine Hürde, die man umgehen muss, und somit Zeit kostet. Wenn der Gegner in Real Madrids Strafraum möchte, muss er 5 anstatt 3 Herausforderungen meistern. Das verlangt mehr Pässe in kleinerem Raum, was die Erfolgschancen verkürzt und die Abwehrarbeit der Blancos stark verbessert. Offensiv gesehen bedeutet das die automatische Möglichkeit für diagonale Pässe. Sie tauchen überall auf. Jeder Spieler ist Teil von mindestens einem Dreieck und so ist die Qualität des Ballbesitzes nach oben explodiert. Bevor es detaillierter beschrieben wird, sollten erstmal die Identitäten der Schranken genannt werden. Die erste Schranke ist Sergio Ramos und die andere James Rodriguez.


Kurz nachdem die Mannschaft ihren Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte festsetzt, tritt die erste Schranke in Aktion. Sergio Ramos verlässt die Linie seines Partners, gewinnt an Höhe und belegt eine Position, die der eines 6ers ähnelt. Das tut er zwar nicht immer, denn es ist eine sehr aggressive Aktion ist, so ist das verhältnismäßig sehr oft, in verschiedenen Spielen zu sehen. Selbst wenn Sergio nicht spielt und Varane oder Nacho der LIV ist, so rücken sie auch vor, auch wenn sie dafür weniger gut geeignet sind. Welche Vorteile entspringen aus dieser Schranke? Sehr viele.


Zunächst offensiv, weil es schneller abgehandelt ist. Erstens das Positionieren einer unerwarteten Figur in einer Zone, die ihr gewöhnlicherweise nicht zuspricht, fordert Bewegung der eigenen Spieler und verwirrt den Gegner. Dazu, dadurch dass er eine andere Höhe einnimmt, auch wenn diese auch mal mit der von Kroos zusammentrifft, vereinfacht das Bilden von Dreiecken im linken Sektor mit Marcelo, James/Isco und Ronaldo. Zuletzt, und vielleicht am wichtigsten, erlaubt es Kroos mehr wie ein 8er zu operieren. Der Deutsche teilt mit Ramos die Aufgaben eines 6ers und auch wenn er die größere Bedeutung für diese Zone trägt, so liegt seine Natur noch in der Position des linken 8ers. Wenn Ramos seine Zone absichert, gewinnt Kroos, mit einer wunderbaren Intelligenz, an Höhe und gesellt sich zu Modric. Setzt Madrids Ballbesitz fast am 16er des Rivalen fest mit einer unglaublichen Qualität und Ordnung, strahlt selber eine gewisse Torgefahr aus und, wichtig, bereitet sich aufs Pressing vor. Die erste Schranke ermöglicht es Kroos und Modric, vorher die Doppelsechs auf weiter Flur, als abgesicherte Doppelacht zu agieren, die den Gegner pressen ohne übermäßigen physischen Kraftakt und gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zu Casillas steht.

Dass Kroos aufrückt ist eine Variante. Real Madrid löst selten Situationen auf die gleiche Weise. Die Vielseitigkeit ist immens und das das Mittelfeld vor Spielintelligenz explodiert, entscheiden die Spieler ihren nächsten Move je nach Lage. Die Blancos führen nicht aus, sie interpretieren.

Ein anderer Einfluss der Schranke ist, dass Ancelotti das extreme Zurückziehen der Abwehr gelöst hat. Mit Ramos auf 6er Höhe, macht der RIV auch den Raum nach vorne eng und sind bereit, um die Läufe der Gegenspieler auf ihrer Seite zu stoppen. Der rechte IV kann sogar selbst zur Schranke werden, auch wenn das viel seltener passiert. Gegen Liverpool ist das z.B. vorgefallen, als Balotelli es geschafft hat, Varane weiter nach hinten abzudrängen. Real Madrid versucht nichts aufzuzwingen. Man versucht sich anzupassen.


Es folgt die zweite Schranke, James Rodriguez. Oder vielleich James und Gareth Bale. Der, der auf einer Linie mit Kroos und Modric begonnen hatte und dann als Außen eingesetzt wurde wie Di Maria wurde, wie Sergio Ramos, weiter nach vorne vorgerückt. Er positioniert und arbeitet wie ein 10er, den es etwas nach links zieht. Er verbindert das Mittelfeld mit den Stürmern. Wenn nicht Bale diese Rolle belegt. Der Waliser spielt fast als rechter 10er, was ihn näher an die Rolle bringt, die er in seiner letzten Saison bei den Spurs belegte. Sowohl Bale, als auch James kommt diese Rolle sehr entgegen. Die Dynamik ist unglaublich, niemand ist fest auf einer Position, alle kommen und gehen ohne aufzuhören, Dreiecke zu bilden, und dadurch entstehen die vielen Doppelpässe, die man zuletzt bei Madrid genießen durfte. Das geordnete Spiel von Bale und James kommt so zum Vorschein. Vielleicht wird Bale danach nicht mehr als die Rakete gesehen werden und man wird mehr auch seine technischen Qualitäten zu würdigen wissen. James kann als Schranke 2 wie ein 10er aufspielen, auch wenn offiziell ein 4-3-3 im Angriff und ein 4-4-2 in der Verteidigung gespielt wird. Bewegung ist das Stichwort.


Bewegung. Das konstante Tauschen der Positionen, wenn BBC und James in Ballbesitz sind, lässt sich auch bewundern, wenn die hinteren Spieler die Kugel kontrollieren. http://giant.gfycat.com/GranularAnimatedGrison.gif in dieser wunderbaren Sequenz kann man sehen, wie Ronaldo die Doppelzehn mit James bildet und mit Modric ein Dreieck bildet. Obwohl Bale zunächst der 10er ist, tauschen sowohl der Portugiese, als auch Benzema mit ihn ständig die Position. Da Cristiano sich bewegt, müssen es alle anderen auch tun.


Um die zweite Schranke zuende zu analysieren, ihre defensive Effektivität. Taktisch ist es zweifelsohne ein Erfolg. Es engt den Gegner ein und zwingt ihn, richtung eigenem Tor zu schauen. Mit James als Schranke hat man einen Spieler, der gute Entscheidungen trifft und somit ist der Ballverlust von "großer Qualität". Ancelotti löst so seine Probleme und erlaubt es seinen Gegner nicht, mit einem Pass alle zu überwinden. Nichtsdestotrotz ist die Intensität bei Gareth und Cristiano so mangelhaft, dass selbst technisch nicht herausragende Akteure sich aus der positionell schwierigen Lage befreien können. Weil sich einer der beiden "weigert" einen 5 Meter Lauf anzusetzen, passiert es oft, dass das gesamte Team als Konsequenz nach hinten fallen lassen muss. Dank der 2 Schranken schafft man es aber sich mit Kontrolle zurückzuziehen, da der Gegner immer wieder abgebremst wird. Die kollektive Bemühung, sich 70 Meter fallen zu lassen bleibt aber bestehen und die Ronaldo und Bale könnten sie ohne große Mühe verhindert haben. Doch gut, das Mindset ist auch eine Qualität und diese zwei Spieler besitzen sie nicht. Deswegen hatte Ancelotti so viele Kopfschmerzen und deswegen kann Real Madrid sich nur mit der defensiven Stabilität befassen und nicht mit der Perfektion. Und Stabilität kriegt man hin. Man ist nicht mehr so leicht bezwingbar und maskiert nicht sehr gute Verteidiger wie Kroos und Isco als Balleroberer. Die Verbesserung ist offensichtlich.

Erwähnenswert ist, dass Real Madrid ohne Alonso in der statischen Verteidigung zwar eingebüßt hat, aber immer noch sehr gut darin ist. James, durch seine Geduld, ist eine Verbesserung im Vergleich zu Di Maria und diejenigen, die mit Mourinho gearbeitet haben(Arbeloa, Pepe, Ramos, Varane, Marcelo, Coentrao, Modric…) kann man weiterhin eine herausragende Abwägung zusprechen, wann sie den Raum dem Ballführer vorziehen sollen und wie ihre Körperhaltung sein muss, um den Gegner dorthin zu lenken, wo man sie haben will. Wenn Madrid sich hinten festgesetzt hat, wird es schwer sie zu überwinden. Sei das gesagt, muss ich mich wiederholen: Das Niveau wie einst mit Xabi wird nicht erreicht. Zwischen Kroos und Modric sind einige Pässe und Dribblings möglich, die Alonso nicht erlaubt hätte. Gegen einen Cesc, Götze oder, natürlich, Messi-Neymar, wird die Zuverlässigkeit nicht so stark gegeben sein, wie in der vorherigen Saison.


Jetzt kommt vielleicht die größte Überraschung. James Rodriguez als einer der Mittelfeldspieler mit den größten Leichtigkeit, um Mitspieler abzusichern im europäischen Fußball.


Es wurde versucht zu verdeutlichen, wie wichtig die Rochaden in diesem Real Madrid sind. Vor allem zu sehen beim BBC, aber anwendbar auf alle Spieler. Fast jeder Spieler kann in eines der 5 Spielhöhen auftauchen. Zum Beispiel belegen sowohl Marcelo, Modric wie auch Kroos die Schranke auf der 10. Das alles erlaubt eine Fluidität, denn man bildet ständig Dreiecke und der Gegner kommt nicht mit, denn es ist schwer dazu bereit zu sein, sowohl Marcelo als auch Bale verteidigen zu müssen. Beide fordern sehr unterschiedliche Reaktionen von Seiten des Deckers. Was Carlo nutzt, um seine Spieler dazu zu bringen, in dieser Synergie einzusteigen, ihre Positionen zu verlassen und aggressiv zu sein ist die Laufintensität und taktische Qualität von James Rodriguez. Der Nummer 10 genügt es nicht, seine Mitspielern in der Nähe auszuhelfen, wie es die großzüzigen machen. Er geht noch viel weiter,er unterstützt 6 von seinen 9 Mitspielern. James verstehe alles, was auf dem Platz zu sich geht und deckt Marcelo, Kroos und Modric mit ab und kompensiert die Aktionen von Bale, Ronaldo und Benzema. Das ist von unschätzbaren Wert und ich habe nie sowas gesehen. Dass ein linker 8er die Vorwärtsgänge des rechten 8ers absichert. Die Sicherheit, die diese Fähigkeit Ancelotti gegeben hat, war der Schlüssel, um dieses System zu implementieren. James auf dieser Position ist ein Genuss für die Augen, ein Spieler der ständig Fußball kreiert.


Und warum war Madrids bestes Spiel dann, als Isco auf der Position gespielt hat? Zunächst, weil der Fußball nunmal von den Spielern gespielt wird und Isco ist ein unnormaler Bankspieler, dessen Bankrolle nur damit erklären lässt, dass er in diesem Real Madrid spielt neben James, Kroos, Modric und BBC. Das Genie aus Malaga reift in einer unglaublichen Geschwindigkeit und befindet sich in einer unglaublichen Form, wo es schwer wird, mit ihn mitzuhalten. Logischerweise passt sich die Mannschaft auch an ihn an, wenn er dort spielt, er kopiert nicht den Kolumbianer. Der größte taktische Unterschied ist, dass Isco sich auf ein Profil bewegt. Sein Bewegungsradius in der Vertikalen ist groß, aber er driftet nicht so häufig wie James ins Zentrum und praktisch nie nach rechts. Anders als James aktiviert er nicht 7 Posten, sondern 4: LV, DM, LZM und LA. Die taktische Vielseitigkeit lässt nach, auch wenn sie sehr hoch bleibt. Andererseits ist seine Fixierung auf einer Seite für die Spieler um ihn herum noch besser. Namentlich Marcelo und Kroos. Toni tauscht sehr häufig Positionen mit ihm und ist damit häufiger auf seiner Lieblingsposition und Marcelo wird vollstens entfaltet, denn ihm wird sogar die Möglichkeit gegeben eine Aktion als LZM zu starten und als 10er zu beenden. Alles in allem ist der Tausch keine allgemeine Verschlechterung des Systems. Was man an taktische Vielfältigkeit verliert, gewinnt man an Technik auf engstem Raum und Kontinuität im Ballbesitz. Der Spanier ist der beste in Madrid was das spielen, sich bewegen, Ball empfangen, spielen angeht. Was James vorraus hat ist etwas mehr Torgefahr(Pässe und Tore), mehr Intensität, besseres Passspiel beim Kontern und weniger Fehler, die zu schlimmen Ballverluste führen.



Eine Zone mit großem Gefahrenspotenzial existiert aber noch: Der linke Außenverteidiger verteidigt nicht wie einer. Er macht mit bei der Ballbehauptung und seine Teilnahme beim Pressing aus der 8er Zone - wo er operiert - bringt einige schnelle Ballgewinne. Aber es besteht die Gefahr von Kontrollverlust, die erwähnt werden muss, denn sie könnte Madrid aus einer Partie bringen. Coentrao könnte dies wieder stabilisieren, aber dann kommt wieder die Frage auf.. wie viel Qualität verliert Madrids Ballbesitz? Und wenn es viel wäre, wie viele hohe Ballerboerungen würde man verlieren? Fragen, die natürlich schwer zu beantworten sind und dessen antworten sehr große Bedeutung haben sollten.


Und somit folgt schon das Schlussteil, die davon handelt, dass Ancelotti nicht sehr sturr agiert und bereit ist, auch mal davon abzuweichen. Gegen Villarreal hat der Gegner eine sehr offensive Einstellung gewählt und Ancelotti antwortete mit einem anderem System, als das beschriebene. Das einzige Mal in den letzten 7 Partien.


Ich glaube es wird einem nicht schwer fallen, die Umstellungen zu bemerken, wenn sie sich auf dem Feld zeigen. Die Spieler sind begeistert. Man sieht, wie oft sie unter einander kommunizieren mit Grinsen auf den Backen, denn noch ist das alles nicht perfektioniert. Deswegen sieht man, wie Kroos Isco beauftragt, weiter vorzurücken, oder dass Ronaldo Bale sagt, er soll nach vorne gehen, weil er auf der 10 Platz nehmen will, oder wo James Modric aufm Po klatscht, nachdem er ihn abgedeckt hat.

Ich werde bald einige Bilder anhängen, um die Bewegungen besser zu visualisieren.


Real Madrid hat zur Zeit Spaß beim Kontern, sowie beim Doppelpass. Beim Toreerzielen, sowie beim Kollegen absichern. Die Spieler fühlen sich integriert und fühlen sich gut, denn sie wissen, dass sie etwas wichtiges machen, auf wenn die Nahaufnahme nicht auf sie geht. Und alles, basierend auf das, was Toni und James der Mannschaft gegeben haben in Bezug auf Entscheidungen mit dem Ball am Fuß.

Schwächen? Es gibt sie. Es ist keine perfekte Mannschaft und die stärksten Konkurrenten werden sie auch bestrafen können. Und wenn jemand es schafft, Madrid so stark einen mitzugeben, dass es sich nicht davon erholt, dann wird auch das nicht die sechs Spiele vergessen machen, wo Real Madrid diesen wunderbaren Fußball gespielt hat. Das war großartig.
 
Könnte mir mal bitte jemand einen Link geben, wo ich sämtliche Statistiken zu Spielen finde. Ballbesitz, gelaufene Km, Passgenauigkeit usw inklusive der Werte der einzelnen Spieler. Hab hier schonmal iwo gelesen, dass es sowas gibt. Finde die Seite aber gerade nicht.
 
Hier die versprochenen Fotos :

Zunächst mal die erste Schranke:








Von der zweiten Schranke hier mal ein Beispiel, wo diesmal Bale die 10er Rolle übernimmt.



Im anderem Forum ist ja schon die Diskussion angefangen von wegen 4-3-3 oder 4-4-2, aber wie gesagt, wir sind nicht mehr eine Mannschaft, die 3 Höhen belegt, sondern 5. die vorletzte dann mal mit 1 und mal mit 2 Spielern(in den Bildern unten auch gut zu sehen). Deswegen weiß ich auch nicht, wie sinnvoll es ist, unser System mit irgendwelchen Zahlen zu beschreiben.

Und nicht weniger interessant, James' Positionen:
Das große Viereck ist der Kolumbianer selbst und das kleine den, den er absichert bzw. den er kompensiert.















Der Text war vielleicht etwas wirr und sicher sehr lang. Vielleicht verdeutlichen die Bilder alles viel besser als die Worte es versucht haben ;)
 
@PaTrocK

Muss ich dem LG irgendeine Bedeutung zuordnen? Wenn ja, kläre mich bitte auf.

Ich will keinen Galacitco Mittelfeldspieler. Das sei vorab gesagt. Das was ich will und das was viele andere hier im Forum wollen, interessiert aber Hr. Perez nicht. Also versuche ich mich aktuell schon mit einem 2015 Galactico Zugang anzufreunden.

Dann ist die Frage, wo passt ein Galactico Transfer am besten ins Mannschaftsgefüge? Für mich gibt es da nur 2 Positionen. ZDM oder TW.

Entweder "würdevoller" Abgang von Casillas im Sommer 2015, gepaart mit einer Verpflichtung eines Torhütergiganten (aktuell fallen da nicht viele drunter. In der aktuellen Form De Gea und Neuer wären jetzt Namen von mir). Neuer wird, so glaube ich, aber vorerst nicht Bayern verlassen.

Das Szenario, welches aber für mich glaubhafter erscheint ist der Kauf eines ZDM "Galactico". Dieses Setting wäre das "beste", sofern man davon sprechen kann. Khediras Vertrag läuft 2015 aus und Illara wird mit Füßen getreten aus meiner Sicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Carlo ihn kontinuierlich ohne schwerwiegende Verletzungen im Mittelfeld häufig einsetzen wird. Das kann mit 24/25 nicht sein Anspruch sein, gerade bei dem Talent, welches er besaß/besitzt. Dann haben wir für unsere 2 6er Positionen (Ich gehe von einem 4-2-2-2 aus als Defensivformation) Kroos, Modric, Jose Rodriguez und Casemiro. Auch an einen Verbleib von Casemiro glaube ich nicht (Platz machen für den Galactico). Somit haben wir für 2 Positionen 3 potenzielle Spieler in unserem Kader inklusive einem Talent. Für mich wäre das 1 Spieler zu wenig, da ich Fan von Doppelbesetzung in einem Kader bin. Dazu fehlt uns dann im ZDM (Mit Abgang von Khedira, Casemiro, Illara) ein robuster großer Spieler. Daher hoffe ich, dass FALLS ein Galactico kommt, er auf der Position ZDM kommt. Wer dieser Spieler sein soll? Keine Ahnung.

Vielleicht habe ich das Wort "Mittelfeldstratege" falsch ausgewählt, sorry für die Wortwahl.

Ich möchte weder das ein Galactico kommt, noch das ein neuer Spieler in 2015 kommt und Modric und Kroos dadurch Benchplayer werden, weil Sie aktuell sehr harmonisch zusammen spielen.

@marc21 Ein Auszug aus der PN Diskussion mit Jese zur Kaderbreite FC Bayern München


Spielsystem 3-5-2

Robben Lahm Xabi Götze Bernat
(Rafinha, Shaqiri, Thiago, Rode, Hojbjerg ,Schweinsteiger, Ribery)​

Lewa, Müller
(Pizza)

Spielsystem 4-1-4-1

Xabi
(Schweinsteiger, Rode, Hojbjerg)

Robben, Müller, Götze, Ribery
(Shaqiri, Thiago, Ribery, Bernat/Alaba)

Lewa
(Pizza)​

Bemerke, ich komme ohne Doppelnennungen aus. Bei uns sind James/Jese/Isco "Lückenfüller" für jede freiwerdende Position.

TW jede Mannschaft 3 Spieler.
Verteidigung jede Mannschaft 8 Spieler.
Mittelfeld (incl. Wings) Real Madrid 9 Spieler / Bayern München 11 Spieler
Sturm jeweils 2 Spieler
 
Wie wir jetzt wissen hat uns Hoeness jahrelang angelogen, daher waren seine Worte fürn Arsch. Was der Watzke und Rummenigge da abziehen gehört auch in die Sparte Kindergarten bis Vorschule.. Nicht einmal bei Real Madrid und Barcelona geht es so zu und her, da gibt es ja aber sogar eine Geschichte.. Dortmund wird aus den Fehlern lernen und Bayern wird die nächsten Jahre wieder die schottischen Verhältnisse erleben..

Hoffen wir einfach das die ganze Mannschaft nicht auseinander fällt und das sie wenigstens die Europa League erreichen.. Aber auch hier forderten viele z.B das Ronaldo verkauft wird. Das sind unfassbar viele Tore die da verloren gehen, Dortmund merkt es gerade mit Lewandowski und Liverpool z.B mit Suarez und Sturridge..

Aber die 2. Halbzeit der Bayern war schon etwas vom besten was ich je gesehen habe, man konnte die Positionen gar nicht definieren..

Ich glaube die einzige Frage ist was Bayer und Wolfsburg finanziell machen werden. Auch Schalke hat Potenzial. Es gibt genug Möglichkeiten mit den richtigen Konzepten vorne mit zu spielen. Dieses ewige gequatsche über bayern ist solo in dland und die sind so blöd... Ich weiß nicht. Der rest schläft. Warum kritisiert niemand den Rest der schläft? Immer auf die einhauen die es richtig machen. Dortmund hat Gündogan, Sokratis, Reus, Ginter, Ramos geholt. Hummels war in der Bayern jugend und kam auch von "einem anderen bundesligisten" Subotic kam von Mainz, Piscezk von der hertha, bender 1860 München.

Dazu ging man Risiken ein bei Kuba, Lewy, Auba, Miki, Kagawa, Barrios usw...

Da ist ein Verein der gut gearbeitet hat im INLAND wie im Ausland. Wenn ich sehe wie ein Bundesligist Niklas Bendter kauft, dann stellen sich halt gewisse fragen erst gar nicht.

Auf was ich hinauswill... Bei den Bayern gab es ein agenda setting der Medien zu diesem Thema, dass sie die bundesliga zusammenkaufen. SIe betreiben das auf einem höheren stil. (Welcher deutsche verein hätte die klausel von götze ziehen können, ihn bezahlen können und die sportlichen perspektiven liefern können?) Wessen schuld ist das?

Reus ist ein fantastischer kicker. Wenn er schlau ist macht er den Wechsel ins ausland nicht zu früh.

@jmghaz
Ich meinte liebe Grüße ich wollte klar suggerieren, dass ich es ernst meine meine frage. Leider hast du dich evt. angegriffen gefühlt. Mir ist völlig gleich ob du einen galactico willst oder nicht (ich habe nicht gedacht dass DU einen willst) ich wollte so wie bei De Gea und Neuer von dir einfach nur wissen WER denn für dich überhaupt ein (oder der) Galactico ist an den du denkst? Pogba, Vidal, Toure?

Ich tue mir schwer einen DM Galactico auszumachen und vor allem seh ich den freien kader platz nicht. Kroos und Modric sind meine Galacticos und so wie in madrid über sie geredet wird und die verträge die sie innehalten bestätigen meinen eindruck für mich.

selbst wenn casemrio, jose rodriguez, khedira und illarramendi gehen, fehlen uns zwar 2 positionen im kader aber ich sehe null und nichtig einen galactico ankommen. Wir werden dann einen "Neuen Illarra" kaufen und einen neuen "casemeiro". Da gibt es einen brasilianer der bei uns heiß begehrt sein soll und es wird sich auch ein spanier finden. Optionen gibt es genug von leuten die guten Ball spielen, auslasten können und sich mit der nr3 im madrider mittelfeld mehr als zufrieden geben würden.

Die Angst vorm Galactico kann ich ja verstehen, aber ich sehe halt gerade im ZM mit Kroos und Modric da keinen kommen. Ich sehe auch keinen dritten ZM in die startelf rücken, da man mit James, Isco, Bale, Benzema, Ronaldo jetzt schon 5 Mann für 4 Positionen hat, man wird sich keine 5 Mann für 3 Positionen Situation züchten wollen.

Daher meine Frage deine Logik bei dieser Aussage zu verstehen :)
 
@PaTrocK bin da so ehrlich und habs dann falsch aufgenommen. Hab von dir noch kein LG in meine Richtung gelesen, daher kam das für mich komisch rüber. Sorry dafür :oops:

Wie gesagt, i do not want a Galactico. Ich weiß auch nicht, wer im ZDM kommen sollte. Vidal und Pogba sehe ich als absolut krank veranlagt an. Macht schon Spaß da zuzusehen. Aber noch mehr Spaß machen mir Modric und Kroos und ich will aktuell keinen von beiden gehen sehen.

Wenn du aber (was ja lt. Butrageno unsere ausgerufene Philosophie ist) einen Galactico holen musst, machen ZDM und TW nur für mich Sinn. RV mit Dani ist gesetzt, IV für Pepe wäre eine sehr riskante Maßnahme (Gruß @ Varane und Spielzeit), LV haben wir ne Weltklasse Rotation und die offensiven 5 brauchen wir nicht anfassen.
 
@PaTrocK bin da so ehrlich und habs dann falsch aufgenommen. Hab von dir noch kein LG in meine Richtung gelesen, daher kam das für mich komisch rüber. Sorry dafür :oops:

Wie gesagt, i do not want a Galactico. Ich weiß auch nicht, wer im ZDM kommen sollte. Vidal und Pogba sehe ich als absolut krank veranlagt an. Macht schon Spaß da zuzusehen. Aber noch mehr Spaß machen mir Modric und Kroos und ich will aktuell keinen von beiden gehen sehen.

Wenn du aber (was ja lt. Butrageno unsere ausgerufene Philosophie ist) einen Galactico holen musst, machen ZDM und TW nur für mich Sinn. RV mit Dani ist gesetzt, IV für Pepe wäre eine sehr riskante Maßnahme (Gruß @ Varane und Spielzeit), LV haben wir ne Weltklasse Rotation und die offensiven 5 brauchen wir nicht anfassen.

Du rollst das Thema logisch, sachlich und sportlich auf. :drinks:

All diese Dinge machst du beim Kauf eines Galacticos aber nicht. Da schaust du: "Wer ist der beste, beliebteste usw.?" Dann holst du ihn. Dann schaust du wen du dafür verkaufen musst, weil er sich aufregt, oder er den Platz im Kader eigentlich belegt. Optional nimmst du ihm dann die Rückennummer weg und nominierst ihn nicht mehr, bis er versteht, dass er ersetzt wurde. Danach legst du ein Interview hin und behauptest, der Spieler wollte gehen, weil er zuviel verlangte, dauernd verletzt ist oder wild party macht. Im idealfall, sagst du alles gleichzeitig.

Daher versteh ich deine Herangehensweise finde sie aber unrealistisch.

Wenn es einen David Beckham auf der RV Position gibt, würdest du sehen, wie viel Dani als Stammspieler dem Verein wert ist. Das ist meine Meinung. Daher machen solche Listen wie "da spielt der, da kann keiner kommen" keinen Sinn.

Freut mich dass wir unser missverständnis gleich ausgeräumt haben, denn ich bin absolut positiv auf das Thema gegangen :)

PS: Die Frage ist daher für mich zusammenfassend: "Wen gibt es im Weltfußball, der unserer Image Strategie noch gut zu gesicht stehen würde?"
 
Mir persönlich fällt auf die schnelle kein bessere RV als unser Dani ein, er hat eine starke Entwicklung hintersich mit Luft nach oben
 
Um jetzt auf Dani einzugehen, glaube ich, dass er als fester Bestandteil unserer Mannschaft lange erhalten bleibt. Zählt er nicht auch als Jugendspieler nach den Regularien der UEFA?

Die Spieler, die bisher gekommen sind James, Bale, Ronaldo sind ja alle sehr krass positiv in einem/mehreren Wettbewerben aufgefallen. James WM, Bale / Ronaldo PL. Aktuell steht da noch kein Spieler am Sternenhimmel in einer Liga (sofern ich das beurteilen kann).

Das ich diese Galactico Theorie (die ich nicht gänzlich mit dir teile :
Optional nimmst du ihm dann die Rückennummer weg und nominierst ihn nicht mehr, bis er versteht, dass er ersetzt wurde. Danach legst du ein Interview hin und behauptest, der Spieler wollte gehen, weil er zuviel verlangte, dauernd verletzt ist oder wild party macht. Im idealfall, sagst du alles gleichzeitig.
) nicht komplett logisch angehen kann, ist mir bewusst. Dennoch finde ich es interessant vorher (aktuell zu diesem Zeitpunkt in der Saison) zu gucken, wie der Kader sich auch unter dem Gesichtspunkt eines neuen Galacticos entwickeln könnte - Und da ist die ZM Position für mich mit der TW Position die logischte (sofern man das sagen kann).

Die Frage ist daher für mich zusammenfassend: "Wen gibt es im Weltfußball, der unserer Image Strategie noch gut zu gesicht stehen würde?"
Das kann man beantworten, wenn man Mitte der Rückrunde sieht, welcher Spieler in welchem Wettbewerb für viel Wirbel sorgt. De Gea z.B. avanciert ja jetzt schon in der englischen Presse zu einem Giganten.
 
Um jetzt auf Dani einzugehen, glaube ich, dass er als fester Bestandteil unserer Mannschaft lange erhalten bleibt. Zählt er nicht auch als Jugendspieler nach den Regularien der UEFA?

Die Spieler, die bisher gekommen sind James, Bale, Ronaldo sind ja alle sehr krass positiv in einem/mehreren Wettbewerben aufgefallen. James WM, Bale / Ronaldo PL. Aktuell steht da noch kein Spieler am Sternenhimmel in einer Liga (sofern ich das beurteilen kann).

Das ich diese Galactico Theorie (die ich nicht gänzlich mit dir teile :
) nicht komplett logisch angehen kann, ist mir bewusst. Dennoch finde ich es interessant vorher (aktuell zu diesem Zeitpunkt in der Saison) zu gucken, wie der Kader sich auch unter dem Gesichtspunkt eines neuen Galacticos entwickeln könnte - Und da ist die ZM Position für mich mit der TW Position die logischte (sofern man das sagen kann).

Das kann man beantworten, wenn man Mitte der Rückrunde sieht, welcher Spieler in welchem Wettbewerb für viel Wirbel sorgt. De Gea z.B. avanciert ja jetzt schon in der englischen Presse zu einem Giganten.

Ja klar, weils grad keinen "besten RV der Welt" gibt der Verfügbar ist. Daher heißt die These ja auch Zidane y pavones, bale y carvajal.

Da können die Meinungen ja geren außeinander gehen, ich denke aber, dass diese administration darüber nachdeken würde die RV Position "in der Spitze" - wie ich gelernt habe - zu verstärken, wenn es denn eine gebe würde. Aber lassen wir dani. Es ist viel interessanter was du mit dem DM meinst :)

Also wenn ich dich richtig verstehe siehst du das so:

........................Pot. Galact..........................
Dani......Pepe/Varane....Ramos....Marcelo
...............Modric....Kroos.....Pot. Galact.....
Bale................Benzema.................Ronaldo

oder wie? Es geht mir um die Kaderstruktur. Ich weiß schon wie du auf diese Aussage kommst mit TW und ZM. Ich finds auch logisch wenn man das von "wo kann man noch was tun" denke angeht. Aber ich seh halt die Position nicht, weil ich pers. mit Isco und James plane (planen will). Wir haben mit Isco und Jese zwei sehr gute Nr12 und Nr13. James wird doch stammspieler bleiben, oder? Kroos und Modric auch, oder willst du hier "in der spitzer verstärken"?
 
TW Position brauch ich nicht näher zu erläutern, dann wird Iker abgeschafft, falls dort der Galactico kommt.

Die Aufstellung 2015 sieht für mich so aus

...............................................PG/Iker...........................................

Dani......................PG/Pepe................Ramos.....................Marcelo

Bale..............PG/Modric/Kroos...........Modric/Kroos.............JR10

................................Benz.............................CR................



Modric oder Kroos würde für den potenziellen Galactico geopfert. In der IV wird Pepe geopfert und Varane verliert einiges an Spielzeit. Ich sage damit ja auch nicht, dass ich mir diese Szenarien wünsche. Wenn ich sage, ich könnte mich mit einem ZDM Galactico anfreunden, bedeutet das nicht, dass ich Modric oder Kroos nicht sehen will wie o. bereits erläutert. Der Spielertyp (groß, robust, zweikampfstark, dezentes Aufbauspiel, Laufwunder - der häufig bei uns verschrien wird) fehlt mir in 2015 (mit geplanten Abgängen von Illara, Khedira, Casemiro - soll nicht heißen, dass diese die Kriterien zu 100% erfüllen). Daher ZDM Position.

Ich würde mir wünschen, dass wir Geld in die Hand nehmen und den Kader verstärken in der Nr. 14, Nr. 15, Nr. 16, Nr. 17. Aber das ist ja leider nicht sehr wahrscheinlich.
 

Heutige Geburtstage

Zurück