Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Schwieriges Thema. Ich kann da nach drei Pflichtspielen weder zustimmen noch widersprechen, ehrlich gesagt. Mich stört halt mehr als alles andere erst einmal die grundlegende Taktik.

Heute haben wir beispielsweise mit einem sehr rechtslastigen Arda in der ersten HZ gespielt. Er hatte mehr Touches über rechts als Rodrygo. Aber auch mit dem Linksfuß kam keine Penetration über die Seite zustande. Da es weder Rodrygo noch Arda geschafft haben, würde ich eher dazu tendieren, dass es an der Taktik lag und nicht am Einzelspieler.


Was die Taktik angeht, hat Ancelotti heute mit inversen Außenverteidigern gespielt, die in die Halbräume eingerückt sind anstelle zu hinterlaufen und die Grundlinie zu suchen. Da frage ich mich, wieso? Valladolid hat das Zentrum gekillt, was sollen die AVs da? Ich hab das nicht verstanden und es hat ja auch sichtlich keinen Mehrwert gebracht. Schon komisch, dass das auch einfach durchgezogen wurde. Real Madrid hatte bis zur glücklichen Führung nur Raum über die Flügel bekommen und mit dieser Taktik ging da einfach nichts.

Aber was diese LF-Thematik noch angeht: Es ist ja auch relativ normal, dass Mannschaften eine dominante Seite haben und eine "Penetrations"-Seite. Bei Barcelona gab es auch immer viel Ballbesitz über rechts, bis irgendwann der Messi-Pass auf Alba kam. Und bei Real Madrid gab es auch immer viel Ballbesitz über links, bis irgendwann der Kroos-Pass auf Carvajal kam. Es ist eher selten, dass Mannschaften echte Flügelzangen haben, bei denen über beide Seiten gleiche Angriffsstrukturen ablaufen, wie beispielsweise Robben & Ribery oder Nico Williams & Yamal.

Wahrscheinlich weil Ancelotti es keinem Spieler zutraute die längen Bälle auf die Aussen so zu spielen um das Spiel zu verlagern, sondern man es mit langen Pässen hinter die Kette im Zentrum (zu Mbappé) probiert hat und auf zweite Bälle spekuliert hat.
Warum er keine Änderungen vornahm verstehe auch nicht. Arda könnte diese Bälle spielen wenn man ihn zurückziehen würde. Rodrygo hätte das sicherlich auch hinbekommen wenn er etwas tiefer gegangen wäre. Hauptsache jemand übernimmt das. So wie man es gespielt hat war überhaupt nicht zielführend.
 
Schwieriges Thema. Ich kann da nach drei Pflichtspielen weder zustimmen noch widersprechen, ehrlich gesagt. Mich stört halt mehr als alles andere erst einmal die grundlegende Taktik.

Heute haben wir beispielsweise mit einem sehr rechtslastigen Arda in der ersten HZ gespielt. Er hatte mehr Touches über rechts als Rodrygo. Aber auch mit dem Linksfuß kam keine Penetration über die Seite zustande. Da es weder Rodrygo noch Arda geschafft haben, würde ich eher dazu tendieren, dass es an der Taktik lag und nicht am Einzelspieler.


Was die Taktik angeht, hat Ancelotti heute mit inversen Außenverteidigern gespielt, die in die Halbräume eingerückt sind anstelle zu hinterlaufen und die Grundlinie zu suchen. Da frage ich mich, wieso? Valladolid hat das Zentrum gekillt, was sollen die AVs da? Ich hab das nicht verstanden und es hat ja auch sichtlich keinen Mehrwert gebracht. Schon komisch, dass das auch einfach durchgezogen wurde. Real Madrid hatte bis zur glücklichen Führung nur Raum über die Flügel bekommen und mit dieser Taktik ging da einfach nichts.

Aber was diese LF-Thematik noch angeht: Es ist ja auch relativ normal, dass Mannschaften eine dominante Seite haben und eine "Penetrations"-Seite. Bei Barcelona gab es auch immer viel Ballbesitz über rechts, bis irgendwann der Messi-Pass auf Alba kam. Und bei Real Madrid gab es auch immer viel Ballbesitz über links, bis irgendwann der Kroos-Pass auf Carvajal kam. Es ist eher selten, dass Mannschaften echte Flügelzangen haben, bei denen über beide Seiten gleiche Angriffsstrukturen ablaufen, wie beispielsweise Robben & Ribery oder Nico Williams & Yamal.
nur kurz zu kroos seitenwechseln: es war halt auch da schon so, dass die rechte seite chronisch unterbesetzt war. wenn kroos carvajal nicht direkt in den lauf hinter die kette geschickt hat, hatte carvajal oft keine anschlussoptionen, weil er auf der rechten seite komplett isoliert war. so verpufft auch der beste seitenwechsel wenn du den ball zurückspielen musst. uns fehlt imo einfach vorne rechts die präsenz, wir haben keinen richtigen rechten flügelspieler aber drei linke. der gegner musste selbst mit kroos nur die mitte dichtmachen, zwei mann auf vini und aufpassen dass carvajal nicht hinter die kette kommt, dann wurde es schon schwierig.
 
Was man auch, zur Verteidigung der Mannschaft sagen muss; Ancelotti ist wahrscheinlich der denkbar schlechteste aller Top-Trainer, wenn es darum geht, sofort taktisch so umzustellen, dass alles Hand und Fuß hat. Er gibt sehr viel Freiheiten, das heißt aber auch, dass sich das Team sehr viel selbst finden wird müssen. Insofern verstehe ich sogar ein bisschen, dass er jetzt versucht, “seine” A-Elf immer zu bringen, damit sie sich schnell finden.
Ist halt aktuell (noch?) schwer mitanzusehen und irgendwann MUSS er Änderungen vornehmen, sollte das Ganze in ein paar Spieltagen immer noch nicht rund laufen.
Man kann nur hoffen, dass der Knoten schnell platzt und Carlo dann auch bereit ist, feinzujustieren. Und notfalls die Eier hat, einen der Lieblinge zu benchen, wenn’s nötig ist.

Die Kernfragen, die in den nächsten Wochen vom Trainer beantwortet werden müssen, sind für mich:
.) Funktioniert “VMR” da vorne wirklich gemeinsam? Bzw in welcher Konstellation? (Womöglich wäre es zielführender, Vini auf die falsche 9 zu packen und Mbappe klar als Zielspieler einzusetzen. Betonung auf Vielleicht)
.) Braucht man es vielleicht doch einen zusätzlichen Kreativspieler (Arda/Brahim) im Zentrum?
.) was ist der offensive Plan mit Carvajal? (Einrücken oder Hinterlaufen. Wingback oder konservativer)
.) Wie will man das Thema Spielaufbau lösen bzw wie schnell wächst Tchouameni in die Rolle hinein?
.) Solls weiter Ballbesitzfußball sein oder schaut man eher, wie man die schnellen Spieler ab besten durch eine tiefere Staffelung einsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Kater Carlo hat das nach dem Spiel schon richtig analysiert: Der Rhythmus mit dem Ball am Fuß war viel zu langsam. Im Idealfall, weiß ich schon vor der Ballannahme, wo ich den Ball hinspielen werde. Bei uns hat gefühlt jeder Spieler erstmal 5 bis 6 Ballkontakte, bevor er den Ball weiterspielt, was es dem Gegner viel zu leicht macht, sich zu positionieren. Insbesondere Tchouameni und Valverde sind da viel zu langsam. Hier müssen wir einfach wesentlich schneller spielen und kombinieren. Das ganze wäre natürlich wesentlich einfacher, wenn man klare taktische Strukturen hätte, aber bisher gibt der Erfolg Carlo halt einfach Recht.

Bis auf Schüsse aus der zweiten Reihe können wir gegen tierstehende Gegner mit unserem Spielermaterial erstmal nichts anderes machen, außer den Gegner mit schnellen und langen Ballstafetten müde zu spielen, um am Ende dann zuzuschlagen. Gegen solche Gegner bin ich grundsätzlich ein Fan von Flanken aus dem Halbfeld, wofür uns aber kopfballstarke Spieler im Zentrum fehlen.

Was mir überhaupt nicht gut gefällt, ist unsere Spieleröffnung. Hier fehlt Kroos an allen Ecken und Enden. Valverde und Tchouameni zeigen da irgendwie null Ambitionen, sich mal nen Ball abzuholen. Meistens landet der Ball dann irgendwann bei einem der beiden Außenverteidiger, der dann einen langen Ball schlägt, den vorne aber niemand festmachen kann, weil uns hierfür die Spielertypen fehlen. Oft kommt es auch zu waghalsigen Einzelaktionen bzw. Dribblings, die ein viel zu hohes Risiko beherbergen. Alaba könnte hier - sofern er wieder zu alter Stärke zurückfindet - tatsächlich eine wertvolle Unterstützung sein, da er das Spiel von hinten raus besser aufbauen kann, als Militao oder Rüdiger. Ggf. könnte man Alaba auch auf der 6er-Position ausprobieren.

Was mir auch nicht gefällt, ist unser "Pressing". Es gibt immer noch so viele Momente im Spiel, wo wir nicht geschlossen als Mannschaft pressen. Da laufen dann zwei - drei Spieler von uns den Gegner an, der sich den Ball hinten seelenruhig zuspielen kann und unsere Spieler vorne dann sinnlos im Dreieck laufen. Normalerweise muss doch da irgendjemand ein Kommando geben, dass alle wissen, wann sie zuschieben sollen.

Wie sagte Kroos immer: Bis zum Jahreswechsel muss man kucken, dass man, egal wie, fleißig Punkte sammelt, um im neuen Jahr noch um alle Titel mitzuspielen. Im Frühjahr kann man sich dann mehr auf das spielerische konsentieren.
 
Je länger ich darüber nachdenke, desto überzeugter bin ich, dass man hier eine grundlegende Entscheidung treffen muss:
Ballbesitzfußball vs Schneller Konterfußball.

Will man schnellen Konterfußball, muss das Team tiefer stehen und die MF-Spieler die klare Ansage bekommen, sich früher vom Ball zu trennen, um die drei da vorne zu schicken. Ich traue das unseren Mittelfeldspielern schon zu, auch wenn sie "natürlicherweise" alle eher "Ballträger" sind, sind sie gleichzeitig spielintelligent genug, um auch anders zu können.

Will man Ballbesitzfußball, braucht es im letzten Drittel mehr Kreativspieler, die auf engstem Raum Lösungen finden. Arda als verkappter RA macht da dann durchaus Sinn - oder auch Brahim, der sich mehr gar nicht aufdrängen könnte. Womöglich sogar beide, Arda auf der 8, Brahim auf RA. Für diese Art von Fußball macht es in meinen Augen keinen Sinn, Tchouameni UND Valverde aufzustellen.

Für beides ist das Personal da aber aktuell scheint mir das nicht Fisch, nicht Fleisch zu sein. Wir bräuchten in dieser Situation jetzt einen Trainer, der mit klarer Vision klare Ansagen macht und die Spieler aufstellt, die er für sein System braucht. Nicht jene, die er lieb gewonnen hat. Nicht die, deren Ego man streichen will, damit sie nicht wechseln. Und nicht die, deren Marktwert am höchsten sind.

Wir kommen halt leider alle paar Jahre wieder an diesen Punkt an dem man sich fragt:
Welchen Stil will der Verein eigentlich sehen? Welchen Fußball soll das Team spielen? Das sind alles Fragen, die sich ein Trainer gar nicht erst stellen sollte. Aber solange wir durch individuelle Glanzpunkte und einem einmaligen Spirit trotzdem Titel gewinnen, wir diese Kritik immer verpuffen, weil die Titel immer als Todschlagargument dienen.
 
Ich finde Mann sollte gegen Palmas Eindrick den Startelf Einsatz geben das hat er sich irgendwie verdient nach dem Tor generell denke ich das er sogar gegen so tief stehende Gegner gar nicht so schlecht sein kann ,du bekommst nicht wenig Situationen gegen diese Teams aber eine Eigenschaft von ihm ist eben das er so Tor geil ist und immer den Abschluss sucht das hat er bei seinem Tor enorm stark gemacht Annahme und abdafür ob mit rechts oder links, das ist mbappe eben nicht immer da muss dann auch noch mal ein Tänzchen sein und dann der Abschluss , ich kann mir vorstellen das er in der Rolle uns echt viel bringen könnte und jetzt ist Jude nicht da und Arda hatte seinen Startelf Einsatz warum nicht die 3 super Stürmer mit Eindrick und dahinter dann fede und tchoua ,finde auch ein 442 mit der Offensive Vini LM Endrick und Mbappe ST und Goes RM sehr interessant mbappe und Endrick könnten sehr gut zusammenpassen als Stürmer wenn dann auf den Flügeln 2 so Chancen kreirende Brasilianer rumlaufen und gegen so tiefstehende Gegner wäre das ne aggressive Antwort
 
Ich hoffe sehr das wenn dann Jude und Cama wieder da sind wir im Mittelfeld viel mehr rotieren wir haben 7 Spieler für diese 3 Positionen tchoua Cama fede Luka Arda Jude Dani , dani ist mehr Einwechselspieler und Luka sehe ich auch nicht mehr so als Startelf Kandidaten eher auch als Einwechselspier der das Spiel dann noch mal verändern kann in schweren Situationen aber die anderen 5 brauchen die Minuten und wie ich finde nehmen sie sich alle sehr wenig von der Qualität her ich hoffe sehr das dann zwischen den 5 sehr viel rotiert wird und auch mal Fede auf die Bank kommt auch wenn er aktuell vielleicht der beste von uns ist , wir haben da jetzt Möglichkeiten vor allem auch das diese 5 sehr unterschiedliche Spieler sind und je nach Gegner aufgestellt werden können, könnte mir auch ne Kombi auf Jude Fede Arda vorstellen da ist so viel unterschiedliches möglich , was ich hoffe auch genutzt wird wenn die Spieler dann auch da sind , vor allem gegen tiefstehnde Gegner wäre eine kombi auf Fede Arda Jude denke ich nicht übel
 
Spannende Aussagen von Vini in einem neuen Interview:

Viní Jr: "I like Mbappé's style, I like his way of playing, and the truth is that I'm very excited about what we can do together."

"He is here after scoring a lot of goals, after winning a lot of titles. He's come to the club he's always dreamed of being at. With God's help, Mbappé will be able to score the same number of goals with us as he did for his previous teams & as he does for France. He is capable of doing even more with us." @CNN

Vinícius Jr: “Our goal now is to win the treble.” @CNN

Viní Jr: "The team is very good and has been for a long time now. Now with the arrival of Mbappé, everyone says the team can become unstoppable, but for the moment - we have to give our best in training sessions and try to understand each other as quickly as possible." @CNN

Vinícius Jr: “The Copa del Rey always throws us off from winning the treble because you play against very tough teams throughout January, which is the period when there are the most games, so it ends up complicating things.” @CNN

Vinícius Jr: “We might have one of the best teams for the next decade, and now, we have to show on the pitch that we can perform. I, along with my teammates, each time, each game we play, we can get closer to winning Real Madrid more titles.” @CNN

Manche hier meinen ja nach 2 nicht versuchten Pässen Ego-Probleme zwischen ihm und Mbappe zu sehen. Die Jungs haben die richtige Einstellung. Ich habe null Zweifel dran.
 
Oh, mir war noch nicht mal bewusst, dass es schon Ego Diskussionen über Mbappe und Vinicius gibt. :D

Einer der Gründe warum ich gerade so optimistisch bin ist weil ich gerade das Gefühl habe, dass da vorne stimmungsmäßig alles harmonisch scheint. Man kombiniert da vorne zusammen, versucht sich Tore vorzulegen und versucht zusammen zu tricksen (ein bisschen zu viel für meinen Geschmack.. Ancelotti sollte dem Team mal für 1-2 Spiele ein Hackentrickverbot erteilen).

Wie Vini hier auch andeutet merkt man aber eben, dass sie sich noch nicht gut genug kennen um wirklich zu harmonieren. Gerade Mbappe wird denke ich noch ein bisschen brauchen bis er weiß was seine Mitspieler gerne für Pässe spielen und wie er sich bewegen muss um der Mannschaft zu helfen.
 
Gegen las palmas wird es wieder schwer,da die bestimmt auch wieder den bus parken werden.also stundenlanges anrennen ,passen bis es irgendwann mal klingelt .Rotation wird nicht viel passieren .
 
Ancelotti: "We need a compact team, that's key. If the striker presses and the defense do not come out...there are problems. We have to think about the collective, not the individual."

WOW. Hat nur ein Jahr gedauert, bis man es verstanden hat. Kann nur noch aufwärts gehen :D

Seit Jahren sehe ich unsere Raumbesetzung als unsere größte Schwäche. Die kollektive Abstimmung ist unser einziger Schwachpunkt. Mal sehen, ob darauf jetzt endlich mehr Augenmerk gelegt wird.
 
[ZITAT="ageyouelkay, Beitrag: 589820, Mitglied: 527"]Ancelotti: „Wir brauchen eine kompakte Mannschaft, das ist der Schlüssel. Wenn der Stürmer Druck macht und die Abwehr nicht rauskommt ... gibt es Probleme. Wir müssen an das Kollektiv denken, nicht an den Einzelnen.“

WOW. Hat nur ein Jahr gedauert, bis man es verstanden hat. Kann nur noch aufwärts gehen:D

Seit Jahren sehe ich unsere Raumbesetzung als unsere größte Schwäche. Die kollektive Abstimmung ist unser einziger Schwachpunkt. Mal sehen, ob darauf jetzt endlich mehr Augenmerk gelegt wird.[/QUOTE]

Irgendwann kommt auch ganz sicher Real Total 3.0...

:D Ich habe keine Ahnung warum es jetzt so dargestellt wird, wahrscheinlich ist das jetzt erstmal Real Total 2.0...
 
Ancelotti: "We need a compact team, that's key. If the striker presses and the defense do not come out...there are problems. We have to think about the collective, not the individual."

WOW. Hat nur ein Jahr gedauert, bis man es verstanden hat. Kann nur noch aufwärts gehen :D

Seit Jahren sehe ich unsere Raumbesetzung als unsere größte Schwäche. Die kollektive Abstimmung ist unser einziger Schwachpunkt. Mal sehen, ob darauf jetzt endlich mehr Augenmerk gelegt wird.

Er erwähnt es in letzter Zeit immer wieder in den Interviews. Ich finde es schön, dass das mittlerweile auch in den kleinen Spielen thematisiert wird und man nicht mehr nur gegen City davon spricht, dass man jetzt "zusammen arbeiten" muss.

Was die defensive Stabilität angeht, gab es nach dem schwachen Mallorca-Spiel eine klare Reaktion gegen Valladolid. Es war eine Steigerung erkennbar. Die Mannschaft war kompakter und hat vor allem nach einem gemeinsamen Plan gegen den Ball gearbeitet.

Im Detail hat Real Madrid dieses Mal aus 4-2-3-1/4-4-2-Strukturen höher und auch wieder mannorientierter gepresst. Arda hat den tiefen Spielmacher Juric mannorientiert verfolgt, wenn dieser sich fallen ließ. Wenn daraufhin einer der gegnerischen Achter droppte, wurde dieser wiederum entweder von Tchouameni oder Valverde verfolgt. Fran und Carvajal schoben ebenfalls mannorientiert weit vor und Rodrygo und Vinicius haben die Flügel abgedeckt. So die Grundstruktur, aber die Spieler tauschten auch oft untereinander.

Das sah schon ganz nett aus. Die Kompaktheit war da und es gab viele Ballgewinne schon in der gegnerischen Hälfte. Es war natürlich keine Offenbarung, aber das muss es ja auch nicht. Wichtig ist, dass es gegen die "Kleinen" ausreicht. Gegen die großen Mannschaften kann man immer noch umstellen.

Ein paar kleinere und größere Probleme gab es aber:

Vinicius hat seinen Raum auf der linken Seite gerne mal vernachlässigt und Fran mit zwei Gegenspielern zurückgelassen. Er war wieder der undisziplinierteste auf dem Platz. Das wurde zwar gegen Valladolid nicht bestraft, aber ein Darder oder Mascarell hätten diese Schwachstellen gefunden, sag ich.

Die Doppelsechs aus Valverde und Tchouameni war nicht gut abgestimmt. Das ist aber auch verständlich. Ancelotti ist schließlich auch kein Trainer, der den Spielern klare Rollen gibt nach dem Motto "Du bist der Jäger-Sechser, du bist der Sammler-Sechser und Punkt", sondern erwartet, dass jeder alles können muss und die Spieler sich unter sich finden. Das braucht natürlich mehr Zeit, aber wenn es dann mal sitzt, ist es oft auch besser und flexibler.

Das größte Problem zeigte sich allerdings nach dem 1:0. Denn ab da ist die Mannschaft wieder in alte Muster verfallen. Da gab es dann wieder zwei separate Mannschaftsteile zu sehen, die unabhängig voneinander agiert haben gegen den Ball. Weg war sie, die Kompaktheit. Das darf einfach nicht sein, schon gar nicht nach einer knappen Führung.

By the way, Rüdiger und Militao sind gerade in einer herausragenden Verfassung. Es gab zu Beginn der Saison ein paar besorgte Stimmen, die sich nicht sicher waren, ob die beiden sich denn nicht zu ähnlich sind. Aber genau das ist zur Zeit ihre große Stärke. Sie können beide so ziemlich alles und sind dazu perfekt aufeinander abgestimmt. Beispiel: Meistens ist es Rüdiger, der gegen den Ballführenden auf die Jagd geht, während Militao dahinter aufsammelt, aber es gibt auch oft genug umgekehrte Konstellationen und die funktionieren genau so.

Rüdiger möchte ich auch nochmal extra loben, weil er auf der für ihn ungewohnten linken Seite spielt und damit mittlerweile echt gut zurechtkommt. Das klingt vielleicht unerheblich, aber die meisten Innenverteidiger kommen darauf tatsächlich nicht klar. Fragt mal Kim und Upamecano.

Ich bin sehr gespannt auf das nächste Spiel. Las Palmas hat trotz ihrer technisch limitierten Spieler im Zentrum sehr gerne auch den Ball und seit dem Trainerwechsel sind sie auch nochmal ein Stück aggressiver. Das klingt auf dem Papier erstmal nach einer torreichen Partie, mal sehen wie die Realität am Ende wieder aussieht.
 
Er erwähnt es in letzter Zeit immer wieder in den Interviews. Ich finde es schön, dass das mittlerweile auch in den kleinen Spielen thematisiert wird und man nicht mehr nur gegen City davon spricht, dass man jetzt "zusammen arbeiten" muss.

Was die defensive Stabilität angeht, gab es nach dem schwachen Mallorca-Spiel eine klare Reaktion gegen Valladolid. Es war eine Steigerung erkennbar. Die Mannschaft war kompakter und hat vor allem nach einem gemeinsamen Plan gegen den Ball gearbeitet.

Im Detail hat Real Madrid dieses Mal aus 4-2-3-1/4-4-2-Strukturen höher und auch wieder mannorientierter gepresst. Arda hat den tiefen Spielmacher Juric mannorientiert verfolgt, wenn dieser sich fallen ließ. Wenn daraufhin einer der gegnerischen Achter droppte, wurde dieser wiederum entweder von Tchouameni oder Valverde verfolgt. Fran und Carvajal schoben ebenfalls mannorientiert weit vor und Rodrygo und Vinicius haben die Flügel abgedeckt. So die Grundstruktur, aber die Spieler tauschten auch oft untereinander.

Das sah schon ganz nett aus. Die Kompaktheit war da und es gab viele Ballgewinne schon in der gegnerischen Hälfte. Es war natürlich keine Offenbarung, aber das muss es ja auch nicht. Wichtig ist, dass es gegen die "Kleinen" ausreicht. Gegen die großen Mannschaften kann man immer noch umstellen.

Ein paar kleinere und größere Probleme gab es aber:

Vinicius hat seinen Raum auf der linken Seite gerne mal vernachlässigt und Fran mit zwei Gegenspielern zurückgelassen. Er war wieder der undisziplinierteste auf dem Platz. Das wurde zwar gegen Valladolid nicht bestraft, aber ein Darder oder Mascarell hätten diese Schwachstellen gefunden, sag ich.

Die Doppelsechs aus Valverde und Tchouameni war nicht gut abgestimmt. Das ist aber auch verständlich. Ancelotti ist schließlich auch kein Trainer, der den Spielern klare Rollen gibt nach dem Motto "Du bist der Jäger-Sechser, du bist der Sammler-Sechser und Punkt", sondern erwartet, dass jeder alles können muss und die Spieler sich unter sich finden. Das braucht natürlich mehr Zeit, aber wenn es dann mal sitzt, ist es oft auch besser und flexibler.

Das größte Problem zeigte sich allerdings nach dem 1:0. Denn ab da ist die Mannschaft wieder in alte Muster verfallen. Da gab es dann wieder zwei separate Mannschaftsteile zu sehen, die unabhängig voneinander agiert haben gegen den Ball. Weg war sie, die Kompaktheit. Das darf einfach nicht sein, schon gar nicht nach einer knappen Führung.

By the way, Rüdiger und Militao sind gerade in einer herausragenden Verfassung. Es gab zu Beginn der Saison ein paar besorgte Stimmen, die sich nicht sicher waren, ob die beiden sich denn nicht zu ähnlich sind. Aber genau das ist zur Zeit ihre große Stärke. Sie können beide so ziemlich alles und sind dazu perfekt aufeinander abgestimmt. Beispiel: Meistens ist es Rüdiger, der gegen den Ballführenden auf die Jagd geht, während Militao dahinter aufsammelt, aber es gibt auch oft genug umgekehrte Konstellationen und die funktionieren genau so.

Rüdiger möchte ich auch nochmal extra loben, weil er auf der für ihn ungewohnten linken Seite spielt und damit mittlerweile echt gut zurechtkommt. Das klingt vielleicht unerheblich, aber die meisten Innenverteidiger kommen darauf tatsächlich nicht klar. Fragt mal Kim und Upamecano.

Ich bin sehr gespannt auf das nächste Spiel. Las Palmas hat trotz ihrer technisch limitierten Spieler im Zentrum sehr gerne auch den Ball und seit dem Trainerwechsel sind sie auch nochmal ein Stück aggressiver. Das klingt auf dem Papier erstmal nach einer torreichen Partie, mal sehen wie die Realität am Ende wieder aussieht.

Ja das mit den IV und ob RiV oder LiV ist gar nicht so unwichtig.
Ging mir bei den Frauen so auf den Keks das Toril Kathellen und Ivana ständig von Spiel zu Spiel getauscht hat...

Was ist die Formation die du am liebsten sehen würdest und welche Startspieler?
 
Keine Ahnung. Nach dem Spiel zu urteilen ist leichter als sich vor dem Spiel selbst Gedanken machen zu müssen lol. Ancelotti sagte in der Pressekonferenz, es würde ein offenes Spiel werden mit einem mitspielenden Las Palmas.

Ich könnte mir vorstellen, dass man daraus ein Spiel mit 50/50-Ballbesitz macht mit zurückgezogener Raumdeckung und dann gute Umschaltsituationen sucht. Die Frage wäre dann, ob man mit Modric starten möchte, was bisher nicht danach aussah, oder ob man jemand anderes ins Mittelfeld packt. Brahim würde ich recht passend finden. Er hat in der Vorbereitung gegen den Ball auf dem linken Flügel agiert.

Vinicius---------------Mbappe--------------Rodrygo
----------------Brahim------------------------------------
------------Tchouameni-----Valverde-----------------


------------------Vinicius----Mbappe------------------
Brahim----Tchouameni----Valverde-----Rodrygo

Oder man setzt wie gegen Valladolid auf ein mannorientiertes hohes Pressing und spekuliert darauf, dass Las Palmas im Zentrum bisher recht fehleranfällig war und man sie über direkte Duelle schlagen kann.

------------------------Mbappe--------------------------
Vinicius---------------------Arda<-------->Rodrygo
-------------Tchouameni---Valverde-----------------

Vinicius war halt eine Schwachstelle gegen den Ball. Man könnte auch Brahim für entweder Arda oder Rodrygo reinwerfen um die linke Seite zu stabilisieren.

---------------Vinicius----------Mbappe---------------
----Brahim--------------------------------Rodrygo----
-------------Tchouameni----Valverde----------------

So oder so finde ich Brahim (oder Modric) eigentlich wichtig für dieses Spiel. Und drei Tage später ist zudem schon das nächste Spiel, zuhause gegen Betis. Das Thema Rotation wird nun also auch erstmals relevant. In einem der beiden Spiele könnte man Rodrygo und Carvajal eine Pause geben.

Was denkst du?
bin ja mal gespannt ob las palmas denn wirklich richtig mitspielen (können) wird. wenn sie doch wieder hinten drin stehen, dann werden wir mit tchouameni und valverde im mittelfeld nicht weit kommen ist meine prognose.
ich mein es ist immer einfach zu sagen wir wollen mutig spielen aber am ende des tages kann man halt nur so gut spielen wie der gegner einen lässt und wir haben um lichtjahre bessere spieler.
der trainer wird seine mannschaft sicher nicht gegen uns ins offene messer rennen lassen, ich erwarte maximal "kalkuliertes risiko".
 
Rüdiger möchte ich auch nochmal extra loben, weil er auf der für ihn ungewohnten linken Seite spielt und damit mittlerweile echt gut zurechtkommt. Das klingt vielleicht unerheblich, aber die meisten Innenverteidiger kommen darauf tatsächlich nicht klar. Fragt mal Kim und Upamecano.

Unter Tuchel hat Rüdiger bei Chelsea sogar den linken Innenverteidiger gegeben, wenn ich mich recht errinere. In der Mitte Thiago Silva und rechts Azpilicueta. Deshalb kennt er das zumindest.
 
bin ja mal gespannt ob las palmas denn wirklich richtig mitspielen (können) wird. wenn sie doch wieder hinten drin stehen, dann werden wir mit tchouameni und valverde im mittelfeld nicht weit kommen ist meine prognose.
ich mein es ist immer einfach zu sagen wir wollen mutig spielen aber am ende des tages kann man halt nur so gut spielen wie der gegner einen lässt und wir haben um lichtjahre bessere spieler.
der trainer wird seine mannschaft sicher nicht gegen uns ins offene messer rennen lassen, ich erwarte maximal "kalkuliertes risiko".
Bin irgendwie auch der Meinung, dass wir gegen sehr defensive Gegner gar nicht beide (Tchou und Fede) auf dem Platz brauchen und wenn, dann aber nur wenn Fede viel offensiver spielen kann/darf. Eine Doppelabsicherung braucht es mMn nicht, da Mili und Rüdi im Moment so stark sind und wir auch auf den Aussenbahnen grundsätzlich gut aufgestellt sind gegen Konterversuche des Gegners. Gegen Las Palmas würde ich sogar vielleicht so aufstellen: Fran- Rüdi-Mili-Vazquez/ Modric-Tchou-Güler/Vini-Kylian-Rodrygo. Falls der Plan nicht aufgehen sollte, hätte man so immer noch die quirligen Spieler mit Brahim und Endrick, sowie die Brechstange Fede.
 
Keine Ahnung. Nach dem Spiel zu urteilen ist leichter als sich vor dem Spiel selbst Gedanken machen zu müssen lol. Ancelotti sagte in der Pressekonferenz, es würde ein offenes Spiel werden mit einem mitspielenden Las Palmas.

Ich könnte mir vorstellen, dass man daraus ein Spiel mit 50/50-Ballbesitz macht mit zurückgezogener Raumdeckung und dann gute Umschaltsituationen sucht. Die Frage wäre dann, ob man mit Modric starten möchte, was bisher nicht danach aussah, oder ob man jemand anderes ins Mittelfeld packt. Brahim würde ich recht passend finden. Er hat in der Vorbereitung gegen den Ball auf dem linken Flügel agiert.

Vinicius---------------Mbappe--------------Rodrygo
----------------Brahim------------------------------------
------------Tchouameni-----Valverde-----------------


------------------Vinicius----Mbappe------------------
Brahim----Tchouameni----Valverde-----Rodrygo

Oder man setzt wie gegen Valladolid auf ein mannorientiertes hohes Pressing und spekuliert darauf, dass Las Palmas im Zentrum bisher recht fehleranfällig war und man sie über direkte Duelle schlagen kann.

------------------------Mbappe--------------------------
Vinicius---------------------Arda<-------->Rodrygo
-------------Tchouameni---Valverde-----------------

Vinicius war halt eine Schwachstelle gegen den Ball. Man könnte auch Brahim für entweder Arda oder Rodrygo reinwerfen um die linke Seite zu stabilisieren.

---------------Vinicius----------Mbappe---------------
----Brahim--------------------------------Rodrygo----
-------------Tchouameni----Valverde----------------

So oder so finde ich Brahim (oder Modric) eigentlich wichtig für dieses Spiel. Und drei Tage später ist zudem schon das nächste Spiel, zuhause gegen Betis. Das Thema Rotation wird nun also auch erstmals relevant. In einem der beiden Spiele könnte man Rodrygo und Carvajal eine Pause geben.

Was denkst du?

sorry
Gerade echt keine Zeit :(
Haben heute die ersten intraoralscans erhalten und muss mich da durchfuchsen.
Habe morgen letzten Tag vor dem Urlaub und Kollegen sind schon nervös weil ich denen das beibringen muss, obwohl ich da selbst noch gucken muss wie es optimal läuft :p
 
Ich denke, obb wir jetzt am Papier 4-2-3-1, 4-3-3, 4-4-2 oder gar 3-4-3 spielen, ist weniger wichtig als folgende zwei Fragen:

Welchen Fußball will man sehen? und Welche Spiele hat man dafür?

Meiner Meinung nach hat man sich in den letzten Jahren eine Kontermannschaft zusammengekauft, deren Keyplayer alle hauptsächlich (nicht nur) über Tempo und Dynamik kommen. Vini, Valverde, Camavinga, Mbappe … ja sogar Bellingham würde ich da dazuzählen (wobei der für mich neben Camavinga so ein Einhorn ist, der alles spielen kann).

Jedenfalls haben wir im A-Kader vor allem Spieler, die über Tempo und Dynamik kommen. Spätestens mit dem ersatzlosen Abgang von Kroos spricht in Wahrheit wenig für den Ballbesitzfußball, den Carlo spielen lassen will – oder zumindest sieht es aktuell aus, als würde er das weiterhin wollen. Darin liegt mMn der eigentliche Hund begraben.

Auch wenn es vielleicht nicht die Art von Fußball ist, die viele (inklusive mir) sehen wollen: Lass den Gegner kommen und kill ihn in der Transition. DAS ist die Stärke dieses Teams! Ich bin auch mittlerweile der Meinung, wenn man Mbappe schon out of Position spielen lässt, dann wäre er mit anderer Taktik am rechten Flügel besser aufgehoben. Dort ist er Weltmeister geworden und das hat er auch bei PSG schon gespielt.

Wir waren in den vergangenen CL-Spielzeiten schon immer dann am besten, wenn jemand Vini und Co geschickt hat. Dann sind die Jungs tödlich, denn was willst du machen, wenn Mbappe UND Vini auf dich zulaufen lol.
Apropos Vini, der hat mir letzte Saison in der Mitte sehr gut gefallen und ich würde ihn gern als hängende Spitze/Falsche 9 sehen.
Oder man stellt Brahim dort hin, der es eigentlich längst verdient hätte, in der Startelf zu stehen. Sonst bräuchte man dann wenig ändern, denn mit einer anderen Spielweise schaut das ganze meiner Meinung nach auch am Platz anders aus.


Rodrygo/Vini-----------Vini/Brahim-------------Mbappe
----------------Bellingham------Valverde-------------------
-----------------------Tchouameni---------------------------
Mendy--------Rüdiger--------Militao-------------Carvajal
-------------------------Courtois------------------------------

In der Liga struggelt man sowieso schon (nicht ergebnistechnisch aber spielerisch), warum also nicht gleich auf die Stärken des Kaders fokussieren? Sollen sie den Ball haben, wir nehmen den Sieg.
 

Heutige Geburtstage

Zurück