Weiter geht’s mit einem Blick auf:
Konkurrenzsituationen
Varane vs.Pepe
Vor dem CL Finale stand das hier da:
Letzte Saison hatte es der herausragende Varane geschafft, den Stammplatz auf der RIV-Position zu erobern, und das gegen einen verdammt starken Pepe. Diese Saison hat Pepe seinen Platz zurückerobert.
Pepes Mentalität ist beeindruckend, als ältester Spieler wieder zum Stammspieler zu werden. Varane hingegen wirkte geradezu verunsichert und häufig weniger souvarane als letzte Saison. Hoffentlich ist es bloß ein Formtief, und Varane kein zweiter Pavón, sondern ein Talent, das es auf Weltklasseniveau (zurück)schafft und die Position 5-10 Jahre bekleidet – mindestens.
Pepe hingegen hat gezeigt, dass er wenn nötig in seinem Alter durchaus mehr als ein Back-Up sein, diese Rolle wiederum ausfüllen kann. Von Vallejo erwarte ich daher eher die Rolle des 5. IV, sollte er nicht verliehen werden oder mit beeindruckendem Können die Leistungshierarchie umkrempeln.
Jetzt muss ich es ergänzen, da Pepe mir wieder eine seiner speziellen Eigenschaften in den Kopf gerufen hat, und zwar im Finale, in dem Pepe wieder seine Schauspielkunst zelebrieren musste. Natürlich wieder in einem im dt. TV übertragenen Spiel. Und ja, die Hand des Gegners hat in Pepes Gesicht nichts zu suchen, aber wenn der Schiri nicht reagiert, reagiert der Schiri eben nicht. Er repräsentiert meinen Herzensverein und maßt sich solche Aktionen an, dafür landet er auf meiner persönlichen schwarzen Liste. Für sein brutales Foul damals hat er sich ermüdend oft entschuldigt, dass er sein wütendes Eingetrete auf den Gegner bereut, war danach ja auch ein fairer Verteidiger, doch wann hat sich bitte je ein Spieler für Schauspielerei oder Schwalben entschuldigt? Und natürlich wieder von jemandem mit dem Anspruch, ein Führungsspieler in der Mannschaft zu sein.
Varane soll den Stammplatz zurückerobern – dafür drückeich ihm so fest die Daumen, dass er sich da glatt wieder verletzt.
Und Vallejo hab ich jetzt schon lieber als diesen Pepe der peinlichen Aktionen.
Ein weiterer vor der Saison erwarteter Konkurrenzkampf war:
Keylor vs. Kiko
Einige fanden Casillas Leistungen in den Tests vor der Saison ansprechend, während Navas vglw. unsicher wirkte nach einem Jahr sporadischer Einsätze – seine Lobby erinnerte sich an die Spiele für Costa Rica und Levante, wo er vorher 2x Torhüterauszeichnungen erhielt.
Letztendlich hat Keylor unfassbare Reflexe gezeigt und wenig Präzision bei Pässen oder langen Bällen, was gegen ein es darauf anlegendes größeres Team ein Problem werden könnte, das er mit seiner anderen Fähigkeit wiederum ausgleicht. Casilla hingegen spielte selten, wie im letzten Spiel allerdings durchaus ansprechend trotz weniger Spielminuten – wenn nötig mehr als ein würdiger Vertreter. Und am Rande: Was gibt es denn geileres als einen Costa Ricanischen Spieler bei Real?
Dani vs. -lo
Außerdem wurde gerätselt, ob Dani Carvajal die Nase im Wettbewerb mit Danilo ein Stückchen vorn habe. Zunächst schien er deutlich besser, doch bekam Danilo den Vorzug, denn dafür gibt es schließlich 31,5 Mio. Gründe. Bzw. er sollte ins Team eingegliedert werden, weil Benítez der Coach war und nicht Ancelotti, der sich ja die Aufstellung diktieren lässt..
Mit Zidanes Einstellung als Cheftrainer wurde das wieder ins Lot gerückt; Carva wurde Stammspieler und zeigte einen Klassenunterschied zu Danilo, obwohl seine Leistungen nicht einmal durchgängig so stark waren, wie letzte Saison. Wobei alle schwächeren Leistungen vermutlich kein böser Zufall sind, sondern auf die Schwächen des Systems zurückzuführen sind.
Schwierig schätze ich
Jesés Rolle
ein. Er hat, wie auch Bale, an die besseren Spiele zum letzten Saisonende angeknüpft und diesmal auch eine Vorbereitung absolviert, doch an die überzeugenden Spiele der Saison 2013/14 reichte es bei weitem nicht heran. Außerdem hat ein anderer Außenstürmer ihm den Rang als erstbester Ersatz abgelaufen: Der bis zu den Haarspitzen motivierte Vázquez. Und als Mittelstürmer funktioniert Jesé nach wie vor nicht, umso schwerer wog jeder Benzema-Ausfall. Jesés Rolle sehe ich höchstens noch als Ersatz für C. Ronaldo und diese ist sehr undankbar, da dieser kaum ausfällt. Somit würde Jesé nur mitkommen, sollte eine Pause für CR geplant sein. Vorweg: Es ist skurril, ausgerechnet für CR mit 2 Ersatzspielern in die Saison zu gehen (Cheryshev war 2015 noch dabei) und ohne einen Ersatz für Benzema. Jesé muss daher schauen, ob er sich mit dieser Variante zufrieden gibt – es mag nicht die sein, die der Verein sicher wählt, aber ich halte sie für den Verein am sinnvollsten – oder ob er sein Glück woanders sucht. Als Ersatz ist er in Ordnung, für mehr wird es vermutlich nicht mehr reichen.
Da wir gerade bei der Offensive sind: Irgendwas stimmt da nicht. Vorn sind BBC gesetzt, im Mittelfeld diese Saison Casemiro und Kroodric. Auf der Bank sitzen James und Isco, nächste Saison wird zudem Asensio dazukommen, nicht zu vergessen Ødegaard. Eine Menge kreativer Offensivspieler, bei Reals vakantem 10er-Raum.
Kaderplanung
Apropos Asensio
Neben diesem gab es ja noch einige weitere verliehene Spieler, die zum Verein stoßen oder zurückkehren. Viel habe ich noch nicht von
Asensio gesehen, aber er scheint so ne Art Mischung aus James und Isco und offensiv variabel einsetzbar zu sein.
Vallejo scheint eine Art Varane zu sein. Ein junger Spieler, der bereits Verantwortung übernehmen kann. Zumindest was ich so von ihm erfahren habe, spielen sehen hab ich ihn bisher noch nicht. Dafür scheint er einige Spiele gegen Ende der Saison verletzungsbedingt verpasst zu haben. Wird also problemlos zum Verein passen.
Ein wichtiger verliehener Spieler:
Coentrao, der ja offenbar Stammspieler war, bis sich wieder zurückgemeldet hat, dass er eben Coentrao ist, Höhepunkt seiner diesjährigen Verletzungen der Fußbruch. Würde er länger unverletzt bleiben, wäre ich absolut für eine Rückkehr und einen Stammplatz für Coentrao, doch das ist wahrscheinlich utopisch.
Ein schon letzte Saison vieldiskutierter Name war
Lucas Silva. Bei OM war er erst Stammspieler, dann aber schließlich wie ich das mitbekommen habe in der Rückrunde auch nur noch 2. Wahl, und das wo es bei denen nicht gerade rosig lief und der 13. Platz in der Tabelle wahrscheinlich alles andere als den Ansprüchen eines solchen Vereins entsprechend ausfällt. Man liest ja auch darüber, er könne ggf. nach Brasilien zurückkehren.
In seinen Einsätzen letzte Saison bei Real war er solide, hat nicht gestört (dass ich das schreiben muss ^^), dafür allerdings auch nicht viel Einfluss auf das Spiel gehabt. Seine Einsätze wurden insgesamt sogar sehr positiv aufgenommen. Hätte vielleicht so eine Art Mittelfeld-Nacho sein können.
Cheryshev wechselt fest zu Villarreal, was besser für beide Seiten ist.
Medran hat wenn ich mich recht erinnere unter Ancelotti einen Einsatz in der CL bekommen, habe seine Leihe aber nicht einmal medial verfolgt. Offenbar gibt es noch einen verliehenen
Omar Mascarell, ein Name der mir nichts sagt und ich daher auch nicht über ihn.
Die weiße Liste
Jetzt noch einige Überlegungen zu (Wunsch-)Zugängen bzw. meiner „weißen Liste“ von Spielern, die ich gern mal bei Real Madrid sehen würde; nicht unbedingt ab diesem Sommer, sondern überhaupt mal in den nächsten Jahren. Auch eine Spitzenmannschaft, auch Real Madrid darf nicht die Arroganz haben, Spieler bzw. Spieleraustausche kategorisch abzulehnen und es kann einer Mannschaft guttun, in Bewegung zu bleiben.
Um Namen zu nennen: Godín, der beste Innenverteidiger der Welt. Verratti, ein famoser Spielmacher. Griezmann, ein genialer Stürmer. Und natürlich Renato Sanches, der jetzt erstmal bei Bayern reifen kann, bis er dann zu einem größeren Club wechselt. Unter dem Coach kann sein Potential sicher richtig stark genutzt werden, andererseits wäre es auch zu befürchten, dass er beim FCB kaum Einsätze bekommt, auch das ist Ancelotti.
Entsprechend müssen es Spieler sein, für die ich auch einen Merengue hergeben würde, da ein Neuzugang der Transferbilanz wegen mit einem Abgang kompensiert werden muss. Letzte Abgänge taten vielen gelegentlich ziemlich weh. Di Maria war im CL-Finale Man of the Match, es war sein letztes Match für Real.
Einige diskutierte Namen
Daher war ich früher auch strikt gegen Pogba als Neuzugang, hätte er doch das Aus für Modric oder Isco bedeutet, heute vllt. sogar für den anderen Galáctico, James. Dabei könnte er, möchte Zidane nicht in einer 4-3½-2½-, sondern einer klaren 4-3-3-Formation spielen lassen, durchaus besser passen, und zwar zusammen mit Kroodric. Er ist, wie auch CC, kopfballstark und bringt körperliche Präsenz zur geistigen von Kroodric. Bevor jetzt der Hate kommt, von wegen Erfolgsfan will Cantenaros den Galacticos opfern, möchte ich anmerken, dass die Ablösesumme wahrscheinlich nicht gerade schmackhaft wäre und ich mich schon wegen des Beigeschmacks, den Raiola und dessen Äußerungen erzeugt haben, nicht über einen Transfer freuen würde.
Ohnehin wäre dieser höchstens ein Schmerzmittel gegen eines der Symptome und keine Medizin gegen die Krankheit.
Ein weiterer häufig auftauchender Name ist Hazard. Wenn, dann müsste versucht werden, ihn in einem 4-4-2 hinter CR einzubringen, denn an diesem dürfte kein Vorbeikommen sein. Angesichts der Defensivarbeit Hazards ein schwieriges Unterfangen; außerdem wären dann Isco und James Ersatz für die Flügel und der eifrige Cantenaro Vazquez dürfte sich hinten anstellen – „Real Madrid like“.
Ein Fast-Merengue ist seit letztem Sommer de Gea. Ob der Verein ihn hier will, weiß ich nicht, ob man ihn hier braucht, halte ich für unwahrscheinlich (und noch unwahrscheinlicher nach diesen Sex-Geschichten). Dürfte wie jedes Jahr bester Spieler seiner Mannschaft gewesen sein.
Notwendiges
Notwendig wäre für den jetzigen Kader, wie schon in Endlosschleife heruntergerattert,
· ein Linksverteidiger. Hier wäre ich für die bestmögliche Verpflichtung, abgesehen davon dass Marcelo natürlich unantastbar ist und Real auch weiterhin in Drucksituationen mit seinen Schwalben bereichern kann. Daher wiederum sollte man eine Art besseren Tejero finden, dem es reicht, beim Verein zu sein und der in den wenigen Spielen, die sich anbieten, auf der Höhe ist (persönlich wäre ich trotzdem eher für Ricardo Rodríguez).
· ein Mittelstürmer. Unabhängig davon, was mit Jesé passiert, denn ein gelernter Mittelstürmer hatte zuletzt immer einen positiven Effekt auf das Spiel (selbst ein unfitter Benzema). Und nein, Mayoral hat mich in den Spielen nicht überzeugt, in denen er aus der 2. Liga plötzlich in die 1. kam und dort bspw. auf einem recht hohen Niveau versuchen musste, gegen Atléticos Abwehr anzurennen; abgesehen von der fehlenden Bindung zum Spiel. Also die Möglichkeiten:
1. Mayoral wird endgültig in die 1. Mannschaft gezogen, absolviert Vorbereitung und Training mit dieser, verzichtet dafür auf Spielzeit.
2. Mayoral tritt nicht zur 1. Mannschaft, sondern:
a) bleibt in der Castilla. Nein von mir!
b) wird verliehen, um darauf zurückzukehren. Hat gern schon geklappt, bestes Beispiel mein sowas-wie Lieblingsspieler Carvajal. In dem Fall müsste Real sich dafür wiederum diese Saison um einen Ersatz-Mittelstürmer kümmern, bestenfalls eine Art Chicharito für ein Jahr. Wenn Mayo derweil Leistung zeigt, sollte die externe Lösung ihm nicht im Weg stehen, andernfalls kann man noch versuchen, sie zu binden.
Spieler und Moment der Saison
Am Ende wird es Zeit für ein Lob sowie meinen Moment der Saison.
Der Moment des Jahres ist ein Déjà-vu von 2011. Barca dominiert den Klub-Fußball. Verlieren sie, wie 2010 gegen Mourinhos Inter, ist es eine Sensation. Real reichen 96 Punkte nur für Platz 2. Guardiola jagt das 2. Triple nach 2009. Doch im Pokalfinale ist es wieder Mourinho, der die Sensation schafft, dank eines Tores von C. Ronaldo.
Jetzt ist es 2016. Pérez badet seinen Fehler aus und feuert Benítez, zu dessen Zeit es manchmal alles andere als leicht war, zu dieser Mannschaft zu halten. Barca genügt eine Leistung in Normalform, um auswärts dieses Real 0:4 zu schlagen. Sie haben genug Vorsprung, als sie Real empfangen, und nachdem Bale ein Tor aberkannt wurde, weil es wohl regelwidrig ist, größer als Alba zu sein, muss es erst wieder eine Aktion unserer wandelnden Weltmarke sein, mit der er Real aus dieser Schwächephase seit… Saisonanfang? reißt. Nicht, dass danach der Fußball besser war, aber immerhin misslang Barca eine Zeit lang so gut wie alles und Real kam tatsächlich noch einmal ran- Danke dafür, Cristiano.

Das Lob geht an Nacho. War letzte Saison das IV-Duo Nacho – Varane noch furchtbar unsicher, war Nacho diese Saison ein immer verlässlicher und solider Back-Up, selbst auf Positionen, die ihm weniger liegen, als in der Innenverteidigung. Dazu beschwert er sich auch nicht über seine (aussichtslose) Rolle hinter Ramos, Pepe und Varane. Solche Spieler sind Gold wert. Mein Spieler der Saison.