Aktuelles

Kaderplanung 15/16

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HATEM BEN ARFA!!!
Er würde neben all diesen Stars zu einem der BESTEN aufsteigen können... er hat schon immer das Potenzial gehabt und es scheint dass die Jahre Ihn haben reifen lassen und er endlich mal bereit ist sein Talent auszuschöpfen ...

Ben arfa ist für mich ein spieler wie nani, queresma usw. Hat tolle anlagen, eine super technik und ist an einem guten tag nur schwer aufzuhalten. Den guten tag hat er aber viel zu selten. Er spielt zwar jetzt eine relativ konstante vorrunde soweit ich das aus der ferne beurteilen kann aber deswegen ist er noch lange nichts für real - zumal er auch gerade eher im offensive mittelfeld statt auf den außen agiert. Da plane ich lieber mit jese, vazquez und vor allem asensio! zur neuen Saison.

Bei fifa ist er klasse :D
 
ich glaube hier im Forum fordern sehr wenige Galacticos wie Hazard, Pogba oder Lewa. Im Gegenteil, so ein Preisetikett bereitet einigen Spielern größere Probleme, auch unter den Fans, die dann gewaltige Ansprüche stellen.

Ich persönlich halte die Kaderpolitik für schwierig. Wir haben unter Zidane eigentlich nur zwei Posten auf denen wohl rotiert wird, einmal in der IV und einmal vermutlich im Mittelfeld. Die Spieler sind oft verletzt und ob die Ersatzspieler das Niveau dann halten können ist fraglich.
 
Ja ein Optimum an Rotation und Konstanz zu finden ist mehr als schwierig. Gerade wenn alle Spieler zur Verfügung stehen...
Zu Ben Arfa gen ich euch sicherlich recht, es würde mich halt nur sehr interessieren was er erreichen könnte ... Bin seit seiner Jugendzeit mit Baba Benz und Nasri ein reisen Fan von ihm
 
Ben Arfa für die Castilla oder wie ?
Der hat ein paar nice Moves, aber
es reicht hinten und vorne nicht für real.
Sein rechter Fuß ist praktisch abwesend während
des Fußballs.
 
Ach das ist doch gar nix, neulich las ich in einer rum liegenden Blödzeitung, das wir 300 Millionen €uro ausgeben wollen wegen der Transfersperre. Was deutsche Medien über uns palavern kann man zu 99,9% ins Reich der Fantasie verbannen.
 
Ach das ist doch gar nix, neulich las ich in einer rum liegenden Blödzeitung, das wir 300 Millionen €uro ausgeben wollen wegen der Transfersperre. Was deutsche Medien über uns palavern kann man zu 99,9% ins Reich der Fantasie verbannen.


So ungern ich dieses Schmutzblatt zustimme, aber:

1. Perez hat dieses schon mehrfach bewiesen, das er sowas macht in einer Transferperiode

2. Wenn Transfersperre müsste er ja für 2 Perioden einkaufen und sich damit "befriedigen"

3. Bei den aktuellen Preisen für den modernen bzw. makaberen Menschenhandel sind das ja gerade mal 3 Spieler, welche unseren Kader qualitativ anheben könnten.


Von daher, ist es leider nicht nur Utopie......


Selbst mein aktueller Wunschspieler GAYA, welchen ich gerne bei uns sehen würde, wenn Zidane konsiquent Rotieren lässt würde uns wohl 40+ Mio kosten.
 
So ungern ich dieses Schmutzblatt zustimme, aber:

1. Perez hat dieses schon mehrfach bewiesen, das er sowas macht in einer Transferperiode

2. Wenn Transfersperre müsste er ja für 2 Perioden einkaufen und sich damit "befriedigen"

3. Bei den aktuellen Preisen für den modernen bzw. makaberen Menschenhandel sind das ja gerade mal 3 Spieler, welche unseren Kader qualitativ anheben könnten.


Von daher, ist es leider nicht nur Utopie......


Selbst mein aktueller Wunschspieler GAYA, welchen ich gerne bei uns sehen würde, wenn Zidane konsiquent Rotieren lässt würde uns wohl 40+ Mio kosten.
Das wäre aber wenigstens nicht ein 0815 Kauf der a la Lewandowski. (Ja, wir brauchen einen MS, aber einen soliden BackUp, kein weiterer Stamm). Und wenn man überlegt das ein Danilo bereits 30mio gekostet hat... Nun ja.
 
Das wäre aber wenigstens nicht ein 0815 Kauf der a la Lewandowski. (Ja, wir brauchen einen MS, aber einen soliden BackUp, kein weiterer Stamm). Und wenn man überlegt das ein Danilo bereits 30mio gekostet hat... Nun ja.

Würde uns Gaya für 40 Mio angeboten werden, bzw. ein Angebot in dieser Höhe akzeptiert werden, ich würde es sofort unterschreiben.
Es stellt sich die Frage ob er sich selbst als Rotationsspieler sieht, da ich vermute die Aufteilung der Spielanteile würde maximal zu ca. 60:40 zugunsten von Marcelo (Vizekapitän, eingespielt, Abstimmung mit der Vordermannschaft) ausfallen.
Da er wo selber weiß das die linke Verteidiger sehr gesucht ist und somit auch sehr rar. Außerdem würde er bei vielen anderen Mannschaften wohl unangefochten Stamm spielen.

Sollte es natürlich eine konsiquente Rotation auf allen Positionen geben (auch Ronaldo !!!) dann wäre wohl alles möglic ;)
 
40 Millionen sofort unterschreiben? Diesen Gayà Hype werde ich nicht verstehen.
Einerseits wird sich beschwert wenn Spieler wie Sané in den Fokus Reals geraten, weil sie gerade mal 1 gutes Jahr haben, andererseits sollte man bei Gayá sofort zuschlagen.
Woran liegt das weil er Spanier ist? Er hat selber 1 gutes Jahr erst. Bislang spielt er nicht wirklich konstant.
Ich bin nach wie vor für Wendell. Ab Sommer kann man ihn holen da James & Casemiro den spanischen Pass bekommen können. Er wäre nicht nur wahrscheinlich deutlich günstiger, sondern überzeugte bislang relativ konstant auch in der CL. Er hat noch seine Schwächen aber daran lässt sich arbeiten.
Man braucht sich nicht von Valencia ausnehmen zu lassen, nichts anderes wäre es wenn man auf die geforderte Summe eingeht. Für den alten Preis gerne aber so nicht.
 
Sind es nicht 3 Jahre für die Staatsbürgerschaft? James ist dann erst 2 da und Casemiro war dazwischen im Ausland tätig.
 
Für Südamerikaner sind es 2. Ab Sommer hätten wir also wieder 2 Plätze, falls James & Casemiro die Nationalität annehmen.

edit: Stimmt, Casemiro war ja weg. Aber James Platz wäre aufjedenfall frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
40 Millionen sofort unterschreiben? Diesen Gayà Hype werde ich nicht verstehen.
Einerseits wird sich beschwert wenn Spieler wie Sané in den Fokus Reals geraten, weil sie gerade mal 1 gutes Jahr haben, andererseits sollte man bei Gayá sofort zuschlagen.
Woran liegt das weil er Spanier ist? Er hat selber 1 gutes Jahr erst. Bislang spielt er nicht wirklich konstant.
Ich bin nach wie vor für Wendell. Ab Sommer kann man ihn holen da James & Casemiro den spanischen Pass bekommen können. Er wäre nicht nur wahrscheinlich deutlich günstiger, sondern überzeugte bislang relativ konstant auch in der CL. Er hat noch seine Schwächen aber daran lässt sich arbeiten.
Man braucht sich nicht von Valencia ausnehmen zu lassen, nichts anderes wäre es wenn man auf die geforderte Summe eingeht. Für den alten Preis gerne aber so nicht.


Wendell ist natürlich auch eine gute Option (auch im Vergleich zu Rodriquez vom VFL). Nur denke ich nicht das Bayer Ihn für weniger wie 30 Mio+ ziehen lässt. Ist ja auch iwo verständlich (bei der Marktwertentwicklung). Gaya seine Vorteile sind m.M. er ist Spanier, kennt die Spanische Liga und würde keinen "nicht EU-Platz" wegnehmen.
Zu deiner Aussage wegen der Konstanz, finde ich nehmen sich beide nicht viel, ist aber auch verständlich in Anbetracht des Alters (20/22), zumal Gaya fast 10 Spiele mehr in den Knochen hat.
Bei Wendell könnte ich mir vorstellen, das er die Rotations-/Reservistenrolle eher mit demut annehmen würde, was natürlich nicht zu verachten ist.
 
Hier etwas zur Überbrückung der fußballfreien Zeit bis Saisonanfang. :)


Real Madrid 2015-17


Nachdem die internationale Konkurrenz vorgelegt und seine Kader an der einen oder anderen Ecke verstärkt hat, wird sich wahrscheinlich auch Real Madrid überlegen, was im Sommer zu tun ist. Also wie schon letzten Sommer wieder meine Meinung zu Spielern und Kader. Diesmal – obwohl ich’s eher themenspezifisch gesplittet mag – in einem Thread, und der Länge wegen nicht in einem Beitrag. ;) Dabei ist das eher eine Mischung aus Fazit und Ausblick, da beides ja zusammengehört, zum Verein, zum Fußball, aber passt es hier angesichts der anfänglichen Posts m.E. am besten rein.


Zuerst etwas zur


Vereinsführung


Wahrscheinlich steh ich etwas allein da, wenn ich den Abgängern wie Özil und di Maria weniger hinterhertrauere als die meisten. Wenn die Vereinsführung aus wirtschaftlichen Gründen Leistungsträger austauscht, ist es schließlich durchaus verständlich, oder verständlicher als Abgänge, die weder wirtschaftlichen noch sportlichen Mehrwert bringen. Dazu zählen auch Trainerabgänge, aber auch bspw. Die Nicht-Verpflichtung eines Chicharito und der Abgang Coentraos als Leihe. Nachvollziehbar sind diese Entscheidungen kaum.

Ansonsten halte ich Pérez‘ Arbeit grundsätzlich für nicht schlecht. Wirtschaftsstärkster Verein der Welt, dazu sportlich konstant auf höchstem Niveau seit 2009 (bzw. international v.a. sei 2010), selbst Schwächephasen können ausgeglichen werden; es spricht auch für Real, in einem der schwächsten Jahre seit – wann eigentlich? – noch die Champions League gewinnen zu können. Am Ende fehlen leider immer irgendwo 1, 2 Punkte, wegen denen Real hinter der nationalen Konkurrenz bleibt.


Es könnte auch viel schlechtere Vereinsführungen geben.


Saisonfazit und Aussicht

Das 3er-Mittelfeld – Mehr als ein ästhetisches Problem

Jetzt zu Zidane. Seine Hauptarbeit bestand m.E. darin, die Spieler zu motivieren, dass Real Madrid geeint auftritt. Er hat den Posten in einer Zeit übernommen, als Real mehr und mehr wie ein Plastik-Klub wirkte, mit dem es mir als Fan schwer fiel, mich zu identifizieren. Er hat dem Verein ein (deutlich ansehnlicheres) Gesicht gegeben. Er hat in einer Phase, in der häufig gespielt wurde und wenig Zeit zum Trainieren blieb, diesen Unfug von 5-5-Staffelungen nach und nach verschwinden lassen und dafür gesorgt, dass die individuelle Klasse einiger Spieler reicht, um Real Madrid jedem Gegner überlegen zu machen –inkl. Atlético (wenn auch dazu 90 Minuten nicht ausreichten). Er hat Isco wieder eingegliedert, nachdem es sich dieser offenbar mit Benítez verscherzt hatte, – um ihn zsm. mit James bald darauf wieder auszugliedern? Keine Ahnung, was intern abläuft, aber ihn und James von einem Verbleib zu überzeugen, dürfte recht problematisch sein, auch wenn die Presse diffus in beide Richtungen berichtet.

Im Mittelfeld setzt er auf Casemiro als defensiven Mittelfeldspieler. Diese Bezeichnung halte ich für sehr passend, da Casemiro tatsächlich nur defensiv in Aktion tritt, aber dazu wurde schon genug geschrieben, es wäre Verschwendung des Internets, das wiederzukäuen. Daher hier ein Link zum komplettesten Beitrag diesbezüglich.


Er ist natürlich hier.

Zunächst ein Versuch, Zidanes Idee hinter der Formation mit CC und Kroodric zu erraten. CC soll den 8en den Rücken freihalten und das Spiel von hinten aufbauen, damit Kroodric seine offensive Qualität entfalten kann. Letztes Jahr wurde ja bspw. kritisiert, Kroos könne diese als 6 nicht einbringen. In diesem System sollte das hingegen besser gelingen.

Real sieht das dafür so aus: Kroos ist mit dem Spielaufbau beschäftigt und Modric unterstützt ihn dabei. Sie bilden eine 66, bei der Casemiro ihnen höchstens im Weg steht und er entsprechend versucht, so wenig wie möglich zu stören. Real greift quasi im 4-2-3 an. Früher war Real wenigstens offensiv zu Elft.

CC funktioniert daher auch besser, wenn der tiefliegende Spielmacher Kroos geschont wird. So kann er auch den Spielaufbau übernehmen und hat zusätzlich eine offensivere Mittelfeldoption, namentlich James oder Isco, um Verbindungen zu BBC zu schaffen.

Damit läuft die Frage eher auf Casemiro vs. Kroos hinaus.

Kroos ist mit dem Ball besser, passgenauer, risikofreudiger, besser eingebunden, hat ein größeres Spielverständnis. Dieses große Spielverständnis fehlt bei CC, ohne Ballbesitz dürfte er dafür einen Tick besser sein (man erinnere sich an die Diskussion um Kroos‘ unpassendes Herausrücken gegen Juve), dass er mit Stellungsfehlern gerne mal die Verteidiger in Bedrängnis bringt und ggf. Fouls Situationen bereinigen müssen. Oder CCs ungestümes Zweikampfverhalten führt selbst zu Freistößen am Strafraum. Dafür hat er vom Einsatz her einige Ähnlichkeiten zu defensiver denkenden 6ern à la Xabi, was bei ihm spektakulärer aussieht, als Kroos‘ Hinterhertraben.


Für seinen Willen defensiv nichts zuzulassen und seine fehlende Einbindung im Angriffsspiel passt auch @Professor‘s Beschreibung als „wandelnde Barrikade“.

Kroos habe ich letzte Saison häufig zu Unrecht kritisiert. Er wird wohl auch nie mein Lieblingsspieler sein, aber seine Spielweise gefällt mir sehr und erinnert mich stark an diesen.

Dass CC also beim Angriff im Weg steht, lässt sich ganz einfach unterbinden: Er wird als Back-Up für Kroos eingesetzt, der freie Mittelfeld-Platz geht an Isco oder James, die Verbindungen zu den meist sehr weit und breit stehenden BBC herstellen.

Im CL-Finale haben sie zusammen etwas besser funktioniert, häufig aber das gewohnte Bild im Aufbau: Kroodric auf der 66 und CC eher noch weiter vorn. Hat er mehr Offensivqualität als Isco oder James?

Lustigerweise bin ich letztens im Archiv auf die Threads zur Supercopa gegen Atléti 2014 gestoßen, wie schlecht Xabi und Kroos zusammen funktionieren. Wenn ich’s nicht besser wüsste, würde ich sagen, es liegt an Kroos! Kroos als 6 wurde hier schließlich auch heftig genug kritisiert. V.a. welcher? Der überspielte. Für die 6 ist CCs Spielaufbau zu schwach (eingebunden), für die 8 fehlt ihm offensive Qualität. Bleibt die Rolle als Back-Up für Kroos, die jedoch auch jmd. anders übernehmen könnte.

Zurück zu Zidane


Bei häufig 2 Spielen/Woche liegt nahe, dass ZZ nicht gerade viel Zeit gehabt hatte, ein System zu installieren. Stattdessen wurden Punkte gerettet. Bei der aussichtslosen Lage hätte er aber durchaus statt auf Punkterettung auf ein System einzuüben setzen können, in der Liga wurde schließlich doch bloß das Mindestziel CL-Teilnahme erreicht. Vielleicht hat er auch genau das getan, damals noch mit Isco, den er wieder eingebunden hatte, nachdem Benítez ihn ja offenbar ignorierte. Und vllt. hat er dieses Systemeinüben mit Casemiro fortgesetzt.

Ist ZZ zuzutrauen, ein System (vlt. Sogar mit besetztem 10er-Raum) zu trainieren, bei dem er wieder auf einen Isco oder James setzt, denen er schließlich auch immer wieder öffentlich Vertrauen ausspricht? Wie wahrscheinlich ist es, dass CC vom Stammspieler wieder zum Bankdrücker wird? ZZ wäre nicht der erste Interimscoach, der als Cheftrainer nicht von seinem Übergangssystem abweichen möchte. Im Sommer wird er dann die ganze Vorbereitungszeit haben, der Ball ist bei ihm.

Hieran würde sich auch eine Trainerdiskussion anknüpfen lassen, wer denn der richtige wäre, wenn es ihn gäbe. Denn auch ich finde, wie es ein User so schön formulierte: Mit dieser Mannschaft sind wir dem Fußball was schuldig.

Vermutlich wird jeder Beckham zustimmen, wie wichtig Kontinuität ist und die hätte es mit Ancelotti von mir aus 3, 4, 5 Jahre lang geben können. Klar hat ein Trainer von Weltformat mit kurzer Amtszeit bei Real etwas exklusives; seine Stärken/Schwächen wurden ja schon häufig diskutiert – schade dass der einzige Coach, der die vielen großartigen Spieler hier in ein System bringen kann, gefeuert wird, gerade bei der Marktsituation ein noch unverzeihlicherer Fehler. Schade, dass mit Kroodric, Isco, James, Benzema, C. Ronaldo gern der Fokus auf abwartender Verteidigung liegt, statt sie spielen zu lassen. Doch das nur am Rande.

Wie wird nächstes Jahr gespielt?


Zidane versucht durchaus Ballbesitzfußball spielen zu lassen. Leider ist Real schlecht gestaffelt und kann dadurch nicht wirklich druckvoll angreifen. Ich reduziere das Spiel vereinfacht auf diese Kausalkette:

Ballbesitzfußball + schlechte Staffelung ? Ballverlust ? schlechtes Gegenpressing ? Konteranfälligkeit

Ich habe kaum gesehen, dass Real es mal geschafft hat, den Gegner (wie letzte Saison) druckvoll vorm Strafraum zu belagern, wo aber nach di Marias Abgang konsequenterweise vorwiegend vorm gegn. Strafraum gespielt wurde (beste Lösung für Isco & James). Daher gibt es mehr Räume und deshalb kann auch Bale viel besser mitspielen. Dadurch, dass Real nicht mehr ganz so gut spielt, finden sich neue Wege, gut zu spielen. Und wenn ein Galáctico gut spielt, wird er auch ein Stück weit sympathischer.

Insgesamt gab es Verbesserungen im Spiel, er wird sein 2. Jahr bekommen, mal sehen wie seine Ideen fruchten. Und wehe es wird kein Zauberfußball!

Zum Kader


Überlegungen zu Einzelspielern

Diese Saison sind mir 2 Spieler negativ aufgefallen. Grundsätzlich mag ich jeden Spieler von Real Madrid dafür, dass er eben Spieler dieses großartigen Vereins ist. Doch hier möchte ich die Problematik zweier Namen erwähnen.

Einer ist der großartige Benzema, der einige starke Auftritte zeigte und besonders in Clásicos häufig zu treffen scheint. In Form ist er auch eine Bereicherung für das Spiel. Leider war er diese Saison häufig eben nicht in Form, da er wenig Pausen hatte, in denen er nicht verletzungsbedingt fehlte, und danach entsprechend wenig Zeit war, wieder auf 100% Leistungsvermögen zu kommen. Doch das ist der Kaderplanung geschuldet.

Dafür ist Benzema Schuld, dass ich mir Valbuena beim Dreh eines Sexvideos vorstellen muss. Dieses Kopfkino ist unverzeihlich!

Der zweite Spieler ist Marcelo. Anfangs wäre ich fast Marcelo-Fan geworden, wie stolz er war, Mannschaftskapitän von Real Madrid zu sein, immer Mitspielern ermutigend zugenickt hat, wenn ein Gegenspieler gefoult wird, kümmert er sich geradezu liebevoll um ihn…

Dann ist die schlechte Saisonphase vorbei, Real gewinnt El Clásico und kommt dann in Wolfsburg unter die Räder. Doch marcelo weiß was zu tun ist: Erst tritt er nach hinten nach dem Gegner, verfehlt ihn, schwalbt dann als hätte der Gegner ihn zu Boden geschubst. Eine der lächerlichsten Aktionen eines Real Madrid Spielers.

Bisher kamen Marcelos Schwalben „wenigstens nur“ im Brasilien-Dress. Jetzt bei Real Madrid, und das, wo er einige Spiele Kapitän war(!!!). Erinnern wir uns an Ramos‘ Worte über das Kapitänsamt:

„Es ist eine Motivation und eine Ehre, den besten Klub der Geschichte als Kapitän zu repräsentieren. Und es bedeutet auch mehr Verantwortung, denn du bist Kapitän und musst für jedermann ein Vorbild sein. Du musst gut auftreten, hart arbeiten und dein Bestes geben. Ich bin sehr glücklich, die Möglichkeit zu haben, dieses Team zu führen.“


Von einem Spieler so weit vorn in der Kapitänsreihenfolge möchte ich Schwalben noch weniger sehen, als von anderen Madrilenen, und ich möchte von niemandem bei diesem Verein so ein unsportliches Verhalten sehen.

Das Spiel gegen eine deutsche Mannschaft. Jeder hierzulande sieht dieses Spiel und die Fairplay-Interpretation von einem Aushängeschild Real Madrids. Immerhin hat er Stoichkov & Co. damit eins ausgewischt, wie man das Wappen Real Madrids effektiv beschmutzt. Ein begnadeter Fußballer, von dem ich seither genug habe. Im Umgang mit dieser und solchen Aktionen hat außerdem der Verband versagt.


Überlegungen zu (Un-)Fair Play

Irgendwo hatte ich diese Missstände im Sport Fußball zwischenzeitlich schon einmal vorweggenommen:

1. Unsportlichkeit wird gefordert. Wenn einer ein taktisches Foul versäumt hat, und daraus ein Tor oder eine Gelegenheit entsteht, wird dem Spieler das (auch von TV-Moderatoren) als Fehler vorgehalten – damit wird auch jedem Jugendspieler klargemacht wie er das zu handhaben hat.


2. Wenn es so eindeutig nachweisbar ist, warum wird extrem unsportliches Verhalten nicht bestraft? Warum werden Spieler nicht nachträglich gesperrt wenn die Video-Bilder eindeutig beweisen, dass einer absichtlich am Trikot gezerrt hat? Warum wird Ribérys Ohrfeige gegen Carva nicht bestraft? Oder die Schauspielerei eines Robben, Vidal, die bekannten Kandidaten vom katalan. FCB, Marcelos Aktion in der CL.

Und die Schiedsrichter sind die Deppen, wenn sie drauf reinfallen. Gegen die kann man als Fan jeder Mannschaft sein.
Eigentlich ist der Schiedsrichter nur dazu da strittige Situationen zu klären, aber tatsächlich muss er damit leben, dass man permanent versucht, ihn bewusst zu täuschen.
Wie wäre es also lieber mit Video-Ref wie im Rugby, wo der SR noch respektiert wird, oder 'wenigstens' nachträgliche Sperren?
Ein weiterer Unsympath ist Pepe geworden, dem Ancelotti sichtlich gutgetan hat.
 
Weiter geht’s mit einem Blick auf:

Konkurrenzsituationen

Varane vs.Pepe

Vor dem CL Finale stand das hier da:

Letzte Saison hatte es der herausragende Varane geschafft, den Stammplatz auf der RIV-Position zu erobern, und das gegen einen verdammt starken Pepe. Diese Saison hat Pepe seinen Platz zurückerobert.

Pepes Mentalität ist beeindruckend, als ältester Spieler wieder zum Stammspieler zu werden. Varane hingegen wirkte geradezu verunsichert und häufig weniger souvarane als letzte Saison. Hoffentlich ist es bloß ein Formtief, und Varane kein zweiter Pavón, sondern ein Talent, das es auf Weltklasseniveau (zurück)schafft und die Position 5-10 Jahre bekleidet – mindestens.


Pepe hingegen hat gezeigt, dass er wenn nötig in seinem Alter durchaus mehr als ein Back-Up sein, diese Rolle wiederum ausfüllen kann. Von Vallejo erwarte ich daher eher die Rolle des 5. IV, sollte er nicht verliehen werden oder mit beeindruckendem Können die Leistungshierarchie umkrempeln.

Jetzt muss ich es ergänzen, da Pepe mir wieder eine seiner speziellen Eigenschaften in den Kopf gerufen hat, und zwar im Finale, in dem Pepe wieder seine Schauspielkunst zelebrieren musste. Natürlich wieder in einem im dt. TV übertragenen Spiel. Und ja, die Hand des Gegners hat in Pepes Gesicht nichts zu suchen, aber wenn der Schiri nicht reagiert, reagiert der Schiri eben nicht. Er repräsentiert meinen Herzensverein und maßt sich solche Aktionen an, dafür landet er auf meiner persönlichen schwarzen Liste. Für sein brutales Foul damals hat er sich ermüdend oft entschuldigt, dass er sein wütendes Eingetrete auf den Gegner bereut, war danach ja auch ein fairer Verteidiger, doch wann hat sich bitte je ein Spieler für Schauspielerei oder Schwalben entschuldigt? Und natürlich wieder von jemandem mit dem Anspruch, ein Führungsspieler in der Mannschaft zu sein.

Varane soll den Stammplatz zurückerobern – dafür drückeich ihm so fest die Daumen, dass er sich da glatt wieder verletzt. :D
C:\Users\JEAN-A~1\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif
Und Vallejo hab ich jetzt schon lieber als diesen Pepe der peinlichen Aktionen.


Ein weiterer vor der Saison erwarteter Konkurrenzkampf war:

Keylor vs. Kiko

Einige fanden Casillas Leistungen in den Tests vor der Saison ansprechend, während Navas vglw. unsicher wirkte nach einem Jahr sporadischer Einsätze – seine Lobby erinnerte sich an die Spiele für Costa Rica und Levante, wo er vorher 2x Torhüterauszeichnungen erhielt.

Letztendlich hat Keylor unfassbare Reflexe gezeigt und wenig Präzision bei Pässen oder langen Bällen, was gegen ein es darauf anlegendes größeres Team ein Problem werden könnte, das er mit seiner anderen Fähigkeit wiederum ausgleicht. Casilla hingegen spielte selten, wie im letzten Spiel allerdings durchaus ansprechend trotz weniger Spielminuten – wenn nötig mehr als ein würdiger Vertreter. Und am Rande: Was gibt es denn geileres als einen Costa Ricanischen Spieler bei Real?


Dani vs. -lo


Außerdem wurde gerätselt, ob Dani Carvajal die Nase im Wettbewerb mit Danilo ein Stückchen vorn habe. Zunächst schien er deutlich besser, doch bekam Danilo den Vorzug, denn dafür gibt es schließlich 31,5 Mio. Gründe. Bzw. er sollte ins Team eingegliedert werden, weil Benítez der Coach war und nicht Ancelotti, der sich ja die Aufstellung diktieren lässt..


Mit Zidanes Einstellung als Cheftrainer wurde das wieder ins Lot gerückt; Carva wurde Stammspieler und zeigte einen Klassenunterschied zu Danilo, obwohl seine Leistungen nicht einmal durchgängig so stark waren, wie letzte Saison. Wobei alle schwächeren Leistungen vermutlich kein böser Zufall sind, sondern auf die Schwächen des Systems zurückzuführen sind.


Schwierig schätze ich


Jesés Rolle

ein. Er hat, wie auch Bale, an die besseren Spiele zum letzten Saisonende angeknüpft und diesmal auch eine Vorbereitung absolviert, doch an die überzeugenden Spiele der Saison 2013/14 reichte es bei weitem nicht heran. Außerdem hat ein anderer Außenstürmer ihm den Rang als erstbester Ersatz abgelaufen: Der bis zu den Haarspitzen motivierte Vázquez. Und als Mittelstürmer funktioniert Jesé nach wie vor nicht, umso schwerer wog jeder Benzema-Ausfall. Jesés Rolle sehe ich höchstens noch als Ersatz für C. Ronaldo und diese ist sehr undankbar, da dieser kaum ausfällt. Somit würde Jesé nur mitkommen, sollte eine Pause für CR geplant sein. Vorweg: Es ist skurril, ausgerechnet für CR mit 2 Ersatzspielern in die Saison zu gehen (Cheryshev war 2015 noch dabei) und ohne einen Ersatz für Benzema. Jesé muss daher schauen, ob er sich mit dieser Variante zufrieden gibt – es mag nicht die sein, die der Verein sicher wählt, aber ich halte sie für den Verein am sinnvollsten – oder ob er sein Glück woanders sucht. Als Ersatz ist er in Ordnung, für mehr wird es vermutlich nicht mehr reichen.


Da wir gerade bei der Offensive sind: Irgendwas stimmt da nicht. Vorn sind BBC gesetzt, im Mittelfeld diese Saison Casemiro und Kroodric. Auf der Bank sitzen James und Isco, nächste Saison wird zudem Asensio dazukommen, nicht zu vergessen Ødegaard. Eine Menge kreativer Offensivspieler, bei Reals vakantem 10er-Raum.


Kaderplanung

Apropos Asensio


Neben diesem gab es ja noch einige weitere verliehene Spieler, die zum Verein stoßen oder zurückkehren. Viel habe ich noch nicht von Asensio gesehen, aber er scheint so ne Art Mischung aus James und Isco und offensiv variabel einsetzbar zu sein.

Vallejo scheint eine Art Varane zu sein. Ein junger Spieler, der bereits Verantwortung übernehmen kann. Zumindest was ich so von ihm erfahren habe, spielen sehen hab ich ihn bisher noch nicht. Dafür scheint er einige Spiele gegen Ende der Saison verletzungsbedingt verpasst zu haben. Wird also problemlos zum Verein passen.

Ein wichtiger verliehener Spieler: Coentrao, der ja offenbar Stammspieler war, bis sich wieder zurückgemeldet hat, dass er eben Coentrao ist, Höhepunkt seiner diesjährigen Verletzungen der Fußbruch. Würde er länger unverletzt bleiben, wäre ich absolut für eine Rückkehr und einen Stammplatz für Coentrao, doch das ist wahrscheinlich utopisch.

Ein schon letzte Saison vieldiskutierter Name war Lucas Silva. Bei OM war er erst Stammspieler, dann aber schließlich wie ich das mitbekommen habe in der Rückrunde auch nur noch 2. Wahl, und das wo es bei denen nicht gerade rosig lief und der 13. Platz in der Tabelle wahrscheinlich alles andere als den Ansprüchen eines solchen Vereins entsprechend ausfällt. Man liest ja auch darüber, er könne ggf. nach Brasilien zurückkehren.

In seinen Einsätzen letzte Saison bei Real war er solide, hat nicht gestört (dass ich das schreiben muss ^^), dafür allerdings auch nicht viel Einfluss auf das Spiel gehabt. Seine Einsätze wurden insgesamt sogar sehr positiv aufgenommen. Hätte vielleicht so eine Art Mittelfeld-Nacho sein können.

Cheryshev wechselt fest zu Villarreal, was besser für beide Seiten ist. Medran hat wenn ich mich recht erinnere unter Ancelotti einen Einsatz in der CL bekommen, habe seine Leihe aber nicht einmal medial verfolgt. Offenbar gibt es noch einen verliehenen Omar Mascarell, ein Name der mir nichts sagt und ich daher auch nicht über ihn.


Die weiße Liste

Jetzt noch einige Überlegungen zu (Wunsch-)Zugängen bzw. meiner „weißen Liste“ von Spielern, die ich gern mal bei Real Madrid sehen würde; nicht unbedingt ab diesem Sommer, sondern überhaupt mal in den nächsten Jahren. Auch eine Spitzenmannschaft, auch Real Madrid darf nicht die Arroganz haben, Spieler bzw. Spieleraustausche kategorisch abzulehnen und es kann einer Mannschaft guttun, in Bewegung zu bleiben.

Um Namen zu nennen: Godín, der beste Innenverteidiger der Welt. Verratti, ein famoser Spielmacher. Griezmann, ein genialer Stürmer. Und natürlich Renato Sanches, der jetzt erstmal bei Bayern reifen kann, bis er dann zu einem größeren Club wechselt. Unter dem Coach kann sein Potential sicher richtig stark genutzt werden, andererseits wäre es auch zu befürchten, dass er beim FCB kaum Einsätze bekommt, auch das ist Ancelotti.

Entsprechend müssen es Spieler sein, für die ich auch einen Merengue hergeben würde, da ein Neuzugang der Transferbilanz wegen mit einem Abgang kompensiert werden muss. Letzte Abgänge taten vielen gelegentlich ziemlich weh. Di Maria war im CL-Finale Man of the Match, es war sein letztes Match für Real.

Einige diskutierte Namen

Daher war ich früher auch strikt gegen Pogba als Neuzugang, hätte er doch das Aus für Modric oder Isco bedeutet, heute vllt. sogar für den anderen Galáctico, James. Dabei könnte er, möchte Zidane nicht in einer 4-3½-2½-, sondern einer klaren 4-3-3-Formation spielen lassen, durchaus besser passen, und zwar zusammen mit Kroodric. Er ist, wie auch CC, kopfballstark und bringt körperliche Präsenz zur geistigen von Kroodric. Bevor jetzt der Hate kommt, von wegen Erfolgsfan will Cantenaros den Galacticos opfern, möchte ich anmerken, dass die Ablösesumme wahrscheinlich nicht gerade schmackhaft wäre und ich mich schon wegen des Beigeschmacks, den Raiola und dessen Äußerungen erzeugt haben, nicht über einen Transfer freuen würde.


Ohnehin wäre dieser höchstens ein Schmerzmittel gegen eines der Symptome und keine Medizin gegen die Krankheit.

Ein weiterer häufig auftauchender Name ist Hazard. Wenn, dann müsste versucht werden, ihn in einem 4-4-2 hinter CR einzubringen, denn an diesem dürfte kein Vorbeikommen sein. Angesichts der Defensivarbeit Hazards ein schwieriges Unterfangen; außerdem wären dann Isco und James Ersatz für die Flügel und der eifrige Cantenaro Vazquez dürfte sich hinten anstellen – „Real Madrid like“.


Ein Fast-Merengue ist seit letztem Sommer de Gea. Ob der Verein ihn hier will, weiß ich nicht, ob man ihn hier braucht, halte ich für unwahrscheinlich (und noch unwahrscheinlicher nach diesen Sex-Geschichten). Dürfte wie jedes Jahr bester Spieler seiner Mannschaft gewesen sein.

Notwendiges

Notwendig wäre für den jetzigen Kader, wie schon in Endlosschleife heruntergerattert,


· ein Linksverteidiger. Hier wäre ich für die bestmögliche Verpflichtung, abgesehen davon dass Marcelo natürlich unantastbar ist und Real auch weiterhin in Drucksituationen mit seinen Schwalben bereichern kann. Daher wiederum sollte man eine Art besseren Tejero finden, dem es reicht, beim Verein zu sein und der in den wenigen Spielen, die sich anbieten, auf der Höhe ist (persönlich wäre ich trotzdem eher für Ricardo Rodríguez).


· ein Mittelstürmer. Unabhängig davon, was mit Jesé passiert, denn ein gelernter Mittelstürmer hatte zuletzt immer einen positiven Effekt auf das Spiel (selbst ein unfitter Benzema). Und nein, Mayoral hat mich in den Spielen nicht überzeugt, in denen er aus der 2. Liga plötzlich in die 1. kam und dort bspw. auf einem recht hohen Niveau versuchen musste, gegen Atléticos Abwehr anzurennen; abgesehen von der fehlenden Bindung zum Spiel. Also die Möglichkeiten:


1. Mayoral wird endgültig in die 1. Mannschaft gezogen, absolviert Vorbereitung und Training mit dieser, verzichtet dafür auf Spielzeit.
2. Mayoral tritt nicht zur 1. Mannschaft, sondern:
a) bleibt in der Castilla. Nein von mir!
b) wird verliehen, um darauf zurückzukehren. Hat gern schon geklappt, bestes Beispiel mein sowas-wie Lieblingsspieler Carvajal. In dem Fall müsste Real sich dafür wiederum diese Saison um einen Ersatz-Mittelstürmer kümmern, bestenfalls eine Art Chicharito für ein Jahr. Wenn Mayo derweil Leistung zeigt, sollte die externe Lösung ihm nicht im Weg stehen, andernfalls kann man noch versuchen, sie zu binden.​


Spieler und Moment der Saison

Am Ende wird es Zeit für ein Lob sowie meinen Moment der Saison.

Der Moment des Jahres ist ein Déjà-vu von 2011. Barca dominiert den Klub-Fußball. Verlieren sie, wie 2010 gegen Mourinhos Inter, ist es eine Sensation. Real reichen 96 Punkte nur für Platz 2. Guardiola jagt das 2. Triple nach 2009. Doch im Pokalfinale ist es wieder Mourinho, der die Sensation schafft, dank eines Tores von C. Ronaldo.


Jetzt ist es 2016. Pérez badet seinen Fehler aus und feuert Benítez, zu dessen Zeit es manchmal alles andere als leicht war, zu dieser Mannschaft zu halten. Barca genügt eine Leistung in Normalform, um auswärts dieses Real 0:4 zu schlagen. Sie haben genug Vorsprung, als sie Real empfangen, und nachdem Bale ein Tor aberkannt wurde, weil es wohl regelwidrig ist, größer als Alba zu sein, muss es erst wieder eine Aktion unserer wandelnden Weltmarke sein, mit der er Real aus dieser Schwächephase seit… Saisonanfang? reißt. Nicht, dass danach der Fußball besser war, aber immerhin misslang Barca eine Zeit lang so gut wie alles und Real kam tatsächlich noch einmal ran- Danke dafür, Cristiano. :hi:
C:\Users\JEAN-A~1\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif



Das Lob geht an Nacho. War letzte Saison das IV-Duo Nacho – Varane noch furchtbar unsicher, war Nacho diese Saison ein immer verlässlicher und solider Back-Up, selbst auf Positionen, die ihm weniger liegen, als in der Innenverteidigung. Dazu beschwert er sich auch nicht über seine (aussichtslose) Rolle hinter Ramos, Pepe und Varane. Solche Spieler sind Gold wert. Mein Spieler der Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich, weil es mir gerade so durch den Kopf schießt, möchte ich mal unsere Vereinsführung hinsichtlicher der Transfers der letzten Jahre loben. Wenn man sich einmal ansieht wie gut wir in den letzten Jahren verkauft haben und noch viel besser verliehen und wiedergeholt haben, dann muss man auch mal ein Lob da lassen - zwischen all dem gefluche was Perez berechtigterweise sonst so abbekommt.

Sicherlich war nicht jeder Transfer richtig (Di Maria) aber welcher Verein kann das schon von sich behaupten. Auch wenn Perez gerne einen Galactico holt, so muss man fairerweise sagen: So schlecht waren diese in den letzten Jahren nicht. Sicherlich waren Höhen und Tiefen dabei aber gut, welcher Spieler hat das nicht und das man sogar beim Pogba Poker ausgestiegen ist sagt doch eine Menge über das neue Leitbild von Perez aus. Er scheint verstanden zu haben, dass man eine Mannschaft benötigt um zu gewinnen. Natürlich ist er auch auf das Geld fixiert (muss er auch) und deshalb interessiert ihm auch das Marketing und die Spieler bzw. der Kauf von Galacticos aber immerhin konnte er es auf ein gesundes Maß herunter dampfen- was positiv ist.

Auch wenn das Fenster noch einige Tage offen ist, so glaube ich nicht, dass Perez nochmal richtig tief oder unüberlegt in die Tasche greifen wird und das ist oder wäre, wohl die größte "Perezsche" Errungenschaft der letzten Jahre. So viel muss man dann bei allem "hate" auch mal sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück