Aktuelles

[Kurznachricht] Kein Rot, aber Álvarez-Hattrick: Atlético-Dusel vor dem großen Derby

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.150
Likes
3.734
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
Vor dem großen gab’s das kleine Madrid-Derby für Atlético: Die Rojiblancos hatten am Mittwochabend Rayo Vallecano zu Gast. Und dabei ihren Fehlstart etwas kaschiert – dabei hätte es mal wieder ganz anders ausgehen können. Zwar steht am eine ein 3:2-Sieg unterm Strich nach zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand, aber es hätte auch zwei Rote Karten geben können: Koke packte sich und würgte den gegnerischen Torhüter (51.), dann befreite sich Marcos Llorente und traf dabei etwas seinen Gegenspieler (85.) – beide sahen jeweils Gelb, ohne dass der Schiedsrichter sich die Szenen am Bildschirm ansah. Dazwischen: viele Tore – drei von Julián Álvarez. Der 25-jährige […]


Zum vollständigen Beitrag
 
Manche nennen es Glück für Atletico, andere systemische Korruption.

Wenn man mal die Intensität der Aktionen von Koke und Llorente mit Danis „Kopfstoß“ gegen Marseille vergleicht, dann hätte beides rot geben müssen. Koke kann nicht einfach den Gegner würgen und Llorente teilt mit nem klaren Schlag aus.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Vini hätte für beide Aktionen rot bekommen.
 
Vini bekam für weniger Rot: 1. in Valencia die Befreiung aus Duros Umklammerung, als der VAR quasi nur die letzten 2 Sekunden zeigte und 2. im Bernabéu gegen den Rayo-Torwart, als der ihn provozierte, und Vini ihn dann im Genick packte.

Manche nennen es Glück für Atletico, andere systemische Korruption.

Wenn man mal die Intensität der Aktionen von Koke und Llorente mit Danis „Kopfstoß“ gegen Marseille vergleicht, dann hätte beides rot geben müssen. Koke kann nicht einfach den Gegner würgen und Llorente teilt mit nem klaren Schlag aus.

Eins ist auf jeden Fall sicher: Vini hätte für beide Aktionen rot bekommen.
 
Ein Furz geht um die Welt...

Wenn es Real Madrid betrifft, dann ist die Hölle los..Social Media und Co. wären da außer Rand und Band...in den deutschen Sportmedien nichts zu den möglichen roten Karten...uninteressant...
 
Vini bekam für weniger Rot: 1. in Valencia die Befreiung aus Duros Umklammerung, als der VAR quasi nur die letzten 2 Sekunden zeigte und 2. im Bernabéu gegen den Rayo-Torwart, als der ihn provozierte, und Vini ihn dann im Genick packte.
Teile des spanischen Schiedsrichterwesens verachten uns und messen mittlerweile klar ersichtlich mit zweierlei Mass. Ich hatte letzte Woche dieses kurze Video im Castilla Thread eingestellt.

x.com/RafaRNMJ/status/1968669496362541097

Dafür gab es trotz VAR Inanspruchnahme lediglich gelb.

Das Spiel davor flog ein anderer Castilla Spieler unberechtigt vom Platz, ebenso wie Huijsen in San Sebastian. Da steckt Systematik dahinter und gefühlt wird es bis auf Ausnahmen wie am Di., schlimmer und schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle aber vor allem an Realtotal die das ja noch am ehesten verfolgen (was auf den Spielplätzen außerhalb von Real Spielen in LaLiga passiert).

Haben wir hier ein Henne Ei Thema? Es gab Zeiten (denke an die Coronasaison) da wurde gefühlt alles für uns gepfiffen. In kurzer Vergangenheit wurden fifty fifty Entscheidungen aber auch klare Entscheidungen eher gegen uns ausgelegt. Dem stimme ich zu. Aber - und bei der Meinung bleibe ich - der öffentliche Aufschrei und die Kritik mittels offizieller Meldung und das bewusste Schiribashing von RealMadrid TV war zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung letzte Saison übersensibel reagiert und nicht angebracht und daher die Frage, ob wir erst dadurch so richtig mies behandelt werden? Wie seht ihr das?

Das rechtfertigt natürlich kein systematisches Fehlverhalten der Schiedsrichter wenn es so wäre.
 
Teile des spanischen Schiedsrichterwesens verachten uns und messen mittlerweile klar ersichtlich mit zweierlei Mass. Ich hatte letzte Woche dieses kurze Video im Castilla Thread eingestellt.

x.com/RafaRNMJ/status/1968669496362541097

Dafür gab es trotz VAR Inanspruchnahme lediglich gelb.

Das Spiel davor flog ein anderer Castilla Spieler unberechtigt vom Platz, ebenso wie Huijsen in San Sebastian. Da steckt Systematik dahinter und gefühlt wird es bis auf Ausnahmen wie am Di., schlimmer und schlimmer.


Das ist nicht Rot, das ist Körperverletzung. Er geht absichtlich Richtung Gesicht und möchte unseren Spieler nur verletzen. Für sowas sollte man ihm beide Beine brechen!
 
Egal, schauen wir nicht auf die anderen und lassen uns nicht auf dasselbe Niveau ein. Fokussieren wir uns auf uns und unsere Stärken, dann kann uns nicht mal der korrupteste Schiedsrichter etwas anhaben.
Grundsätzlich bin ich bei Dir, aber wie schnell selbst die ausgereiftesten sportlichen Befähigungen an ihre Grenzen stoßen können, sah man letzte Woche in San Sebastian. Es ist nicht normal oder gar statistisch unterfüttert, dass eine Mannschaft ein Spiel mit sechzig Minuten in Unterzahl gewinnt, schon gar nicht mehrfach in einer Saison. Bei einem zu erwartend engen Meisterschaftsrennen mit den Katalanen, kann jeder durch eine Ungerechtigkeit herbeigeführte Schiedsrichterfehler den zweiten Platz bedeuten.
 
Das ist nicht Rot, das ist Körperverletzung. Er geht absichtlich Richtung Gesicht und möchte unseren Spieler nur verletzen. Für sowas sollte man ihm beide Beine brechen!
:D In der Emotion verständlich, ich bevorzuge aber den Rechtsweg. In einer normalen Lebenssituation kommt es hier berechtigter Weise zum hinzuziehen der Polente.

Im schlimmsten Fall bricht der ihm den Kehlkopf und dann kann es vom Verlust der Stimme bis hinzu Atemnot oder schlimmen Infektionen im Bereich der Luft- und Speiseröhren kommen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück