Aktuelles

[Kurznachricht] Rassismus-Skandal in LaLiga? Valencia-Profi Diakhaby von Cádiz' Cala beleidigt

Nils Kern

Administrator · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
26. Januar 2014
Beiträge
10.101
Likes
3.678
Punkte für Erfolge
542
Ort
Madrid
[Kurznachricht] Rassismus-Skandal in LaLiga? Valencia-Profi Diakhaby von Cádiz' Cala beleidigt

Aufregung in LaLiga. Im Sonntagsspiel zwischen dem FC Cádiz und dem FC Valencia kam es wohl zu einem Rassismus-Vorfall: Die Partie wurde in der 30. Minute unterbrochen, nachdem sich Valencia-Verteidiger Mouctar Diakhaby (24) nach einem Zweikampf mit Juan „Cala“ Torres Ruiz (31) bei dem Spanier beschwerte. Anscheinend wurde der Franzose von Cala rassistisch beleidigt. Nach […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Traurig, dass solche Themen 2021 noch so aktuell sind.
 
Dazu ist mir noch nichts bekannt. Die beiden Spieler waren in der Szene "allein", vllt hat da ein Mikro was aufgenommen, und die spanischen Lippenleser sind ja auch berühmtberüchtigt, aber ich fürchte, das wird nicht bekannt - ist in dem Fall für die Öffentlichkeit auch irrelevant. Aber zur Klärung und Aufarbeitung des Falls, um ggf den Täter zu bestrafen, wäre es wichtig...

Und was genau wurde denn gesagt? Würde mich interessieren.
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen
Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen

die Idioten sterben halt nie aus, im Gegenteil heut zu Tage werden die immer mehr. Rassismus ist meist ein ausdruck von Minderwertigkeitskomplexen oder Neid.

@ in poch we trust. diese Seite gibt es natürlich auch, sich in die Opferrolle zu begeben und dieses thema auszunutzen. man sollte allgemein wieder mehr gegenseitigen respekt lehren zu hause wie auch in der schule.

was bringt eine Frauenquote etc... wir leben mittlerweile in einer welt in der es en vogue ist wer sich besset echauffieren kann anstatt das man duch argumente auf sich aufmerksam macht.
 
@ in poch we trust. diese Seite gibt es natürlich auch, sich in die Opferrolle zu begeben und dieses thema auszunutzen. man sollte allgemein wieder mehr gegenseitigen respekt lehren zu hause wie auch in der schule.

was bringt eine Frauenquote etc... wir leben mittlerweile in einer welt in der es en vogue ist wer sich besset echauffieren kann anstatt das man duch argumente auf sich aufmerksam macht.

Bitte gar nicht erst eingehen auf so einen Kommentar wie den von ihm.

Traurig, dass wir so viel mit solchen Dingen zutun haben heutzutage. Zuletzt noch beim PSG Spiel in der CL-Gruppe.
Finde bei sowas keine Strafe zu hart. Sollen sie ihn ruhig für ein Jahr sperren.
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, Amen.

Sollte sich die Aussage beweisen lassen, was sie nach dem Schiri Bericht eindeutig tut, dann sollte rigoros durchgegriffen werden. 3:0 Forfait Sieg für Valencia, mindestens 10 Spiele Sperre für Cala und Verwarnung an Cadiz, im Widerholungsfalle sollte mit Punkteabzug oder gar Ausschluss aus La Liga geahndet werden. Dass Valencia in dem Falle wohl zum Weiterspielen gedrängt wurde, ist ein absolutes Armutszeugnis für La Liga und den Fussball und zeigt mal wieder, wo die Interessen am Ende hängen, erbärmlich!

Manche werden wieder sagen, es sein übertrieben und nicht so schlimm, aber dass sowas 2021 immer noch passiert und in manchen Bereichen leider sogar wieder salonfähig geworden ist, liegt auch daran, dass es eben nicht konsequent benannt und bestraft wird, und weil eine schweigende Mehrheit immer noch gerne weg schaut, sei es aus Bequemlichkeit, mangels Mitgefühl oder weil man das Gefühl hat, es betreffe einem ja nicht. Oder man lässt es als "Meinungsfreiheit" und "Toleranz " durchgehen. Das geht solange gut, bis irgendwelche extremistischen Gruppen irgendwo wieder die Macht an sich reissen und alles und jeden, der nicht 100% auf ihrer Linie ist, aus dem Weg räumen, und die Welt um sich herum ins Chaos stürzen, allerspätestens dann geht es uns alle etwas an. Rassismus ist unterschwellig im Unterbewusstsein und der Wahrnehmung leider immer noch sehr weit verbreitet, geschichtlich bedingt, aber eben auch, weil man sich Anti Rassimus zwar gerne auf die Fahne schreibt, aber im konkreten Fall dann doch lieber weg schaut. Wir müssen einen Status anstreben, wo solche Gedanken und Wahrnehmungen aus der Gesellschaft verschwinden und Spieler schon gar nicht mehr auf die Idee kommen, so etwas zu äussern. Das geht nur, wenn man diese elende Scheisse konsequent benennet und bestraft, alles andere ist Heuchelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen


Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, Amen.

Sollte sich die Aussage beweisen lassen, was sie nach dem Schiri Bericht eindeutig tut, dann sollte rigoros durchgegriffen werden. 3:0 Forfait Sieg für Valencia, mindestens 10 Spiele Sperre für Cala und Verwarnung an Cadiz, im Widerholungsfalle sollte mit Punkteabzug oder gar Ausschluss aus La Liga geahndet werden. Dass Valencia in dem Falle wohl zum Weiterspielen gedrängt wurde, ist ein absolutes Armutszeugnis für La Liga und den Fussball und zeigt mal wieder, wo die Interessen am Ende hängen, erbärmlich!

Manche werden wieder sagen, es sein übertrieben und nicht so schlimm, aber dass sowas 2021 immer noch passiert und in manchen Bereichen leider sogar wieder salonfähig geworden ist, liegt auch daran, dass es eben nicht konsequent benannt und bestraft wird, und weil eine schweigende Mehrheit immer noch gerne weg schaut, sei es aus Bequemlichkeit, mangels Mitgefühl oder weil man das Gefühl hat, es betreffe einem ja nicht. Oder man lässt es als "Meinungsfreiheit" und "Toleranz " durchgehen. Das geht solange gut, bis irgendwelche extremistischen Gruppen irgendwo wieder die Macht an sich reissen und alles und jeden, der nicht 100% auf ihrer Linie ist, aus dem Weg räumen, und die Welt um sich herum ins Chaos stürzen, allerspätestens dann geht es uns alle etwas an. Rassismus ist unterschwellig im Unterbewusstsein und der Wahrnehmung leider immer noch sehr weit verbreitet, geschichtlich bedingt, aber eben auch, weil man sich Anti Rassimus zwar gerne auf die Fahne schreibt, aber im konkreten Fall dann doch lieber weg schaut. Wir müssen einen Status anstreben, wo solche Gedanken und Wahrnehmungen aus der Gesellschaft verschwinden und Spieler schon gar nicht mehr auf die Idee kommen, so etwas zu äussern. Das geht nur, wenn man diese elende Scheisse konsequent benennet und bestraft, alles andere ist Heuchelei.

Rassistische Beleidigungen sollten durchaus hohe Individuelle Strafen und Sperren nach sich ziehen können, aber nicht automatisch einen Spielabbruch und 3 Punkte für den Gegner bedeuten. Das halte ich persönlich für unverhältnismäßig.
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen
Glaub mir, das bist du bestimmt nicht :)
 
Wann hört das eigentlich auf! Solche Aktionen braucht der Fußball nicht. Soll Cádiz sich mal Gedanken über die Bildung der Spieler machen.
 
Ich weiß nicht ob ich in der einzige schwarze Real Fan in diesem Forum bin, aber ich finde es sehr traurig dass wir Menschen,egal welcher Nation, Hautfarbe oder Religion nicht in Frieden zusammen leben können sondern dass manche Menschen andere nach den oben benannten Kriterien beurteilen

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, Amen.

Sollte sich die Aussage beweisen lassen, was sie nach dem Schiri Bericht eindeutig tut, dann sollte rigoros durchgegriffen werden. 3:0 Forfait Sieg für Valencia, mindestens 10 Spiele Sperre für Cala und Verwarnung an Cadiz, im Widerholungsfalle sollte mit Punkteabzug oder gar Ausschluss aus La Liga geahndet werden. Dass Valencia in dem Falle wohl zum Weiterspielen gedrängt wurde, ist ein absolutes Armutszeugnis für La Liga und den Fussball und zeigt mal wieder, wo die Interessen am Ende hängen, erbärmlich!

Manche werden wieder sagen, es sein übertrieben und nicht so schlimm, aber dass sowas 2021 immer noch passiert und in manchen Bereichen leider sogar wieder salonfähig geworden ist, liegt auch daran, dass es eben nicht konsequent benannt und bestraft wird, und weil eine schweigende Mehrheit immer noch gerne weg schaut, sei es aus Bequemlichkeit, mangels Mitgefühl oder weil man das Gefühl hat, es betreffe einem ja nicht. Oder man lässt es als "Meinungsfreiheit" und "Toleranz " durchgehen. Das geht solange gut, bis irgendwelche extremistischen Gruppen irgendwo wieder die Macht an sich reissen und alles und jeden, der nicht 100% auf ihrer Linie ist, aus dem Weg räumen, und die Welt um sich herum ins Chaos stürzen, allerspätestens dann geht es uns alle etwas an. Rassismus ist unterschwellig im Unterbewusstsein und der Wahrnehmung leider immer noch sehr weit verbreitet, geschichtlich bedingt, aber eben auch, weil man sich Anti Rassimus zwar gerne auf die Fahne schreibt, aber im konkreten Fall dann doch lieber weg schaut. Wir müssen einen Status anstreben, wo solche Gedanken und Wahrnehmungen aus der Gesellschaft verschwinden und Spieler schon gar nicht mehr auf die Idee kommen, so etwas zu äussern. Das geht nur, wenn man diese elende Scheisse konsequent benennet und bestraft, alles andere ist Heuchelei.

warum sollte das spiel abgebrochen werden? Ein spiel muss nur abgebrochen werden wenn zig tausende fans solche scheiße machen und man den spieler nicht zumuten kann weiter zu spielen. Das hier war ein einzelner spieler, genau für solche sachen gibt es die rote karte. Der schiri hätte cala einfach vom platz stellen müssen, der verband überprüft dann nachdem spiel was der schiri als grund eingetragen hat und sperrt cala dann für grobe unsportlichkeit oder wie man das dann fachlich im fußball nennt für 10spiele und gut ist.

Man hätte von diakhaby sehr wohl verlangen können danach weiter zu spielen, wenn der spieler der ihn so genannt hat vom platz gestellt worden ist. Was die da aber für einen unsinn gemacht haben während der unterbrechung wissen auch nur die beteiligten.

ps: ich persönlich halte nichts von kollektiv strafen, warum sollte ganz cadiz bestraft werden wenn ein dummkopf im team ist. Die glatt rote karte hätte ihnen sportlich gesehen in dem spiel sowieso schon genug wehgetan. Danach kann der verband ja immer noch eine geldstrafe gegen den verein erheben. Für solche dinge gibt es ja einen strafenkatalog und genug möglichkeiten. Spielabbruch ist für mich aber völlig überzogen.
 
Da man weiß, wer es war und was gesagt worden ist, gehört der Spieler vom Verein und vom Verband hart bestraft. Finde es aber auch nicht fair den ganzen Verein da mit hereinzuziehen.
Aber der spanische Verband ist meistens eine Lachnummer und wird ihm wahrscheinlich glimpflich davon kommen lassen.Bin gespannt, ob ein Zeichen gesetzt wird oder es wieder heruntergespielt wird.
 
Papperlapap heutzutage wird aus jeder Mücke ein Elefant gemacht.
 
Wenn ich mir einige Kommentare hier durchlese, wird mir regelrecht schlecht. Man hat anscheinend immer noch nichts gelernt.

Fussball ist ein Teamsport. Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen. Wenn CR7 uns zum Sieg schießt, dann hat die ganze Mannschaft gewonnen. Wenn Ramos einen Bock schießt und den Rückstand somit einleitet, dann hat die gesamte Mannschaft verloren.
Ganz einfach.
Das ist hier kein Rosinenpicken. Wenn jemand aus dem Team scheiße baut -> kurz an den Pranger stellen -> bestrafen -> und dann hat sich die Sache gegessen? -> und alle anderen sind aus der Verantwortung gezogen?

Jeder! hat die Verantwortung achtsam zu sein, aufmerksam und aufklärend.
Als ob es einem überrascht, wenn der Mitspieler plötzlich rasssistische Wörter im Spiel fallen lässt. Diese Tendenzen kriegt man schon vorher mit.
Deswegen steht jeder zur Verantwortung, dass man dies bereits vorher in der Trainingskabine anspricht und in den Diskurs geht.
Einfacher ist natürlich immer wegzuhören...schließlich spielen wir hier nur Fussball und solange er die Tore für meine Mannschaft macht....who cares

So einfach sollte es aber nicht sein.
Deswegen ist es mMn völlig legitim, wenn eine komplette Mannschaft oder Verein dafür auch die Konsequenzen tragen muss. Man steht in guten Zeiten zusammen, also sollte man auch in den unangenehmen Zeiten zusammen stehen.

Ansonsten sollte man diesen Gemeinschaftssport, der über Ländergrenzen hinweg geht, bitte nicht mehr ausüben...ganz besonders wenn man so eine Reichweite als Profi hat.

Denn der Fussball verdient etwas besseres als so einen rassistischen Mist und das permanente Wegschauen und Weghören
 
Wenn ich mir einige Kommentare hier durchlese, wird mir regelrecht schlecht. Man hat anscheinend immer noch nichts gelernt.

Fussball ist ein Teamsport. Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen. Wenn CR7 uns zum Sieg schießt, dann hat die ganze Mannschaft gewonnen. Wenn Ramos einen Bock schießt und den Rückstand somit einleitet, dann hat die gesamte Mannschaft verloren.
Ganz einfach.
Das ist hier kein Rosinenpicken. Wenn jemand aus dem Team scheiße baut -> kurz an den Pranger stellen -> bestrafen -> und dann hat sich die Sache gegessen? -> und alle anderen sind aus der Verantwortung gezogen?

Jeder! hat die Verantwortung achtsam zu sein, aufmerksam und aufklärend.
Als ob es einem überrascht, wenn der Mitspieler plötzlich rasssistische Wörter im Spiel fallen lässt. Diese Tendenzen kriegt man schon vorher mit.
Deswegen steht jeder zur Verantwortung, dass man dies bereits vorher in der Trainingskabine anspricht und in den Diskurs geht.
Einfacher ist natürlich immer wegzuhören...schließlich spielen wir hier nur Fussball und solange er die Tore für meine Mannschaft macht....who cares

So einfach sollte es aber nicht sein.
Deswegen ist es mMn völlig legitim, wenn eine komplette Mannschaft oder Verein dafür auch die Konsequenzen tragen muss. Man steht in guten Zeiten zusammen, also sollte man auch in den unangenehmen Zeiten zusammen stehen.

Ansonsten sollte man diesen Gemeinschaftssport, der über Ländergrenzen hinweg geht, bitte nicht mehr ausüben...ganz besonders wenn man so eine Reichweite als Profi hat.

Denn der Fussball verdient etwas besseres als so einen rassistischen Mist und das permanente Wegschauen und Weghören

was ist das den bitte für ein dummer vergleich? Hier geht es nicht um tore schießen oder fehler die zu toren führen. Es geht um das verhalten auf dem platz. Für fehlverhalten gibt es karten und es ist sehr gut das nur einzelne spieler bestraft werden und nicht die komplette mannschaft. Mit einer roten karte sind die anderen 10 spieler schon genug bestraft. Bei deiner logik müsste man auch bei fällen wie ZZ sein kopfstoß im WM finale das finale abbrechen und die komplette französische mannschaft vom platz stellen am besten dann noch für 1 oder 2 turniere ausschließen oder was.

zweitens unterstellst du auch dem ganzen team das sie rassismus unterstützen und gut heißen. Es kann sehr gut sein das keiner gewusst hat wie cala tickt, es kann sogar sein das cala im normalen leben kein rassist ist. Wenn menschen wütenden werden dann kommt es zu schägereien und beleidigungen und diese beleidigungen gehen dann halt auch unter die gürtellinie. Hier muss zu aller erst der schiri linie zeigen und ihn vom platz stellen danach muss der verband ihn eine harte strafe auferlegen (10spiele ist glaube ich maximum). So erreicht man einen lerneffekt bei der person, ihn wegen eines fehlers gleich die komplette karriere zu ruinieren und ihn zu brandmarken halte ich für völlig überzogen.
 
Rassistische Beleidigungen sollten durchaus hohe Individuelle Strafen und Sperren nach sich ziehen können, aber nicht automatisch einen Spielabbruch und 3 Punkte für den Gegner bedeuten. Das halte ich persönlich für unverhältnismäßig.

warum sollte das spiel abgebrochen werden? Ein spiel muss nur abgebrochen werden wenn zig tausende fans solche scheiße machen und man den spieler nicht zumuten kann weiter zu spielen. Das hier war ein einzelner spieler, genau für solche sachen gibt es die rote karte. Der schiri hätte cala einfach vom platz stellen müssen, der verband überprüft dann nachdem spiel was der schiri als grund eingetragen hat und sperrt cala dann für grobe unsportlichkeit oder wie man das dann fachlich im fußball nennt für 10spiele und gut ist.

Man hätte von diakhaby sehr wohl verlangen können danach weiter zu spielen, wenn der spieler der ihn so genannt hat vom platz gestellt worden ist. Was die da aber für einen unsinn gemacht haben während der unterbrechung wissen auch nur die beteiligten.

ps: ich persönlich halte nichts von kollektiv strafen, warum sollte ganz cadiz bestraft werden wenn ein dummkopf im team ist. Die glatt rote karte hätte ihnen sportlich gesehen in dem spiel sowieso schon genug wehgetan. Danach kann der verband ja immer noch eine geldstrafe gegen den verein erheben. Für solche dinge gibt es ja einen strafenkatalog und genug möglichkeiten. Spielabbruch ist für mich aber völlig überzogen.

Papperlapap heutzutage wird aus jeder Mücke ein Elefant gemacht.

was ist das den bitte für ein dummer vergleich? Hier geht es nicht um tore schießen oder fehler die zu toren führen. Es geht um das verhalten auf dem platz. Für fehlverhalten gibt es karten und es ist sehr gut das nur einzelne spieler bestraft werden und nicht die komplette mannschaft. Mit einer roten karte sind die anderen 10 spieler schon genug bestraft. Bei deiner logik müsste man auch bei fällen wie ZZ sein kopfstoß im WM finale das finale abbrechen und die komplette französische mannschaft vom platz stellen am besten dann noch für 1 oder 2 turniere ausschließen oder was.

zweitens unterstellst du auch dem ganzen team das sie rassismus unterstützen und gut heißen. Es kann sehr gut sein das keiner gewusst hat wie cala tickt, es kann sogar sein das cala im normalen leben kein rassist ist. Wenn menschen wütenden werden dann kommt es zu schägereien und beleidigungen und diese beleidigungen gehen dann halt auch unter die gürtellinie. Hier muss zu aller erst der schiri linie zeigen und ihn vom platz stellen danach muss der verband ihn eine harte strafe auferlegen (10spiele ist glaube ich maximum). So erreicht man einen lerneffekt bei der person, ihn wegen eines fehlers gleich die komplette karriere zu ruinieren und ihn zu brandmarken halte ich für völlig überzogen.

Danke, dass ihr genau die von mir angesprochene Problematik im Umgang dieser Thematik beweist. Es wird nach wie vor gerne weggeschaut, relativiert und die Verantwortung, die wir am Ende alle mittragen, abgeschoben. Es ist immer einfach, dies aus einer geschichtlich betrachteten gefestigten und privilegierten Position heraus zu tun, was aber nicht bedeutet, dass man fein raus ist und/oder die Wahrnehmung der Direktbetroffenen weniger/nichts wert ist. Das ist genau ein Teil des Problems. Rassismus geht uns alle was an, und es liegt an uns allen, ihn konsequent zu benennen und aus der allgemeinen Wahrnehmung zu verbannen.

Und bitte lest meinen Beitrag bezüglich Cadiz nochmal genau. Ich sagte es sollte eine VERWARNUNG geben, im WIEDERHOLUNGSFALLE sollten Konsequenzen folgen. Und sollte ein Klub durch die Folgen einer solch dämlichen Aktion zu Schaden kommen, sei es durch einen Spielabbruch oder was auch immer, dann müssen sie damit leben, so wie sie damit leben müssen, wenn ein Spieler rot für eine dämliche Aktion bekommt, oder Fans mit dummen Aktionen für einen Spielabbruch sorgen. Es liegt in der Verantwortung des Vereins, solche Dinge zu thematisieren und die Spieler zu sensibilisieren, gerade wenn man sich den Kampf gegen den Rassismus so gerne auf die Fahne schreibt. Es ist nicht spassig oder schön, aber solche Dinge gehören nun mal dazu und gerade als Fussballer, der in der Öffentlichkeit steht und/oder für manche als Vorbild gilt, hast du eine gewisse Verantwortung, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Kommt es dann trotzdem zu so einem Spruch, haben mehrere Stellen ihre Hausaufgaben nicht oder nicht konsequent genug gemacht, dann sollen sie halt auch die Konsequenzen tragen.

Und speziell für dich @Realfan forever

- mit einer roten Karte ist es leider nicht erledigt, weil es dann einerseits Rassismus auf die Stufe einer Tätlichkeit oder eines dummen Fouls oder Handballs stellt und andererseits die Beurteilung in die Hände einer einzelnen Person legt, in diesem Falle dem Schiedsrichter, die auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben sind, wie das Spiel PSG gegen Baskenir gezeigt hat. Aber Rassimus geht weit über das und Fussball allgemein hinaus und es sollte klare und konsequente Regeln im Umgang damit geben. Wenn ein Spieler und/oder ein Team in so einem Fall aus Solidarität nicht weiterspielen will, sollte das akzeptiert und das Spiel wiederholt werden, und nicht mit Punkteabzug gedroht werden, dass ist reine Heuchelei. Wenn man eine rote Karte und die üblichen 1-2 Spiele Sperre als Ultima Ratio definiert, kann man damit noch vieles durchgehen lassen. Ein Spieler muss verstehen, warum solche Aussagen problematisch sind und er sie unterlassen sollte. Das geht nur, wenn man sie einerseits aufklärt und schult und gleichzeitig bei Verstoss weitreichende Konsequenzen drohen. Fussball ist und bleibt am Ende des Tages ein Spiel, und es gibt einfach Dinge, die weit darüber hinausgehen und sich mit den Regeln des Fussballs alleine nicht bekämpfen lassen.

- Die Hitze des Gefechts ist keine Rechtfertigung für Rassismus. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, es gab nie eine und es wird auch nie eine geben. Es gibt zig Schimpfwörter, die sich nicht auf das Aussehen, die Herkunft oder was auch immer einer Person beziehen und die man verwenden kann, wenn man unbedingt fluchen muss, sowohl im Deutschen als auch im Spanischen und allen anderen Sprachen. Und es kommt in praktisch jedem Spiel zu strittigen Szenen, wo auch mal Spieler aneinander geraten und verbale Giftpfeile austauschen. Dass 95% dabei ohne rassistische Kommentare auskommen, beweist, dass es auch ohne geht und wenn doch so ein Spruch fällt, dass irgendwo ein klares Problem vorliegt. Ich glaube sogar, dass es oft nicht pure Absicht ist, sondern einfach etwas, was geschichtlich bedingt immer noch tief im Unterbewusstsein verankert ist. Aber genau deshalb braucht es Aufklärung und konsequentes hinsehen, und ist es ein Teil des Problems, wenn Leute wegsehen und sich ausklammern wollen. Wenn jemand nicht zuhören will und/oder sich für was besseres hält, dann bleibt leider nur noch klare Konsequenzen.

Wie gesagt, nennt mich extrem, und sorry, wenn ich damit gegen die persönliche Wahrnehmung und den Wertebereich mancher gehe, aber in dem Falle habe ich wirklich eine absolute Nulltoleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass ihr genau die von mir angesprochene Problematik im Umgang dieser Thematik beweist. Es wird nach wie vor gerne weggeschaut, relativiert und die Verantwortung, die wir am Ende alle mittragen, abgeschoben. Es ist immer einfach, dies aus einer geschichtlich betrachteten gefestigten und privilegierten Position heraus zu tun, was aber nicht bedeutet, dass man fein raus ist und/oder die Wahrnehmung der Direktbetroffenen weniger/nichts wert ist. Das ist genau ein Teil des Problems. Rassismus geht uns alle was an, und es liegt an uns allen, ihn konsequent zu benennen und aus der allgemeinen Wahrnehmung zu verbannen.

Und bitte lest meinen Beitrag bezüglich Cadiz nochmal genau. Ich sagte es sollte eine VERWARNUNG geben, im WIEDERHOLUNGSFALLE sollten Konsequenzen folgen. Und sollte ein Klub durch die Folgen einer solch dämlichen Aktion zu Schaden kommen, sei es durch einen Spielabbruch oder was auch immer, dann müssen sie damit leben, so wie sie damit leben müssen, wenn ein Spieler rot für eine dämliche Aktion bekommt, oder Fans mit dummen Aktionen für einen Spielabbruch sorgen. Es liegt in der Verantwortung des Vereins, solche Dinge zu thematisieren und die Spieler zu sensibilisieren, gerade wenn man sich den Kampf gegen den Rassismus so gerne auf die Fahne schreibt. Es ist nicht spassig oder schön, aber solche Dinge gehören nun mal dazu und gerade als Fussballer, der in der Öffentlichkeit steht und/oder für manche als Vorbild gilt, hast du eine gewisse Verantwortung, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Kommt es dann trotzdem zu so einem Spruch, haben mehrere Stellen ihre Hausaufgaben nicht oder nicht konsequent genug gemacht, dann sollen sie halt auch die Konsequenzen tragen.

Und speziell für dich @Realfan forever

- mit einer roten Karte ist es leider nicht erledigt, weil es dann einerseits Rassismus auf die Stufe einer Tätlichkeit oder eines dummen Fouls oder Handballs stellt und andererseits die Beurteilung in die Hände einer einzelnen Person legt, in diesem Falle dem Schiedsrichter, die auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben sind, wie das Spiel PSG gegen Baskenir gezeigt hat. Aber Rassimus geht weit über das und Fussball allgemein hinaus und es sollte klare und konsequente Regeln im Umgang damit geben. Wenn ein Spieler und/oder ein Team in so einem Fall aus Solidarität nicht weiterspielen will, sollte das akzeptiert und das Spiel wiederholt werden, und nicht mit Punkteabzug gedroht werden, dass ist reine Heuchelei. Wenn man eine rote Karte und die üblichen 1-2 Spiele Sperre als Ultima Ratio definiert, kann man damit noch vieles durchgehen lassen. Ein Spieler muss verstehen, warum solche Aussagen problematisch sind und er sie unterlassen sollte. Das geht nur, wenn man sie einerseits aufklärt und schult und gleichzeitig bei Verstoss weitreichende Konsequenzen drohen. Fussball ist und bleibt am Ende des Tages ein Spiel, und es gibt einfach Dinge, die weit darüber hinausgehen und sich mit den Regeln des Fussballs alleine nicht bekämpfen lassen.

- Die Hitze des Gefechts ist keine Rechtfertigung für Rassismus. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, es gab nie eine und es wird auch nie eine geben. Es gibt zig Schimpfwörter, die sich nicht auf das Aussehen, die Herkunft oder was auch immer einer Person beziehen und die man verwenden kann, wenn man unbedingt fluchen muss, sowohl im Deutschen als auch im Spanischen und allen anderen Sprachen. Und es kommt in praktisch jedem Spiel zu strittigen Szenen, wo auch mal Spieler aneinander geraten und verbale Giftpfeile austauschen. Dass 95% dabei ohne rassistische Kommentare auskommen, beweist, dass es auch ohne geht und wenn doch so ein Spruch fällt, dass irgendwo ein klares Problem vorliegt. Ich glaube sogar, dass es oft nicht pure Absicht ist, sondern einfach etwas, was geschichtlich bedingt immer noch tief im Unterbewusstsein verankert ist. Aber genau deshalb braucht es Aufklärung und konsequentes hinsehen, und ist es ein Teil des Problems, wenn Leute wegsehen und sich ausklammern wollen. Wenn jemand nicht zuhören will und/oder sich für was besseres hält, dann bleibt leider nur noch klare Konsequenzen.

Wie gesagt, nennt mich extrem, und sorry, wenn ich damit gegen die persönliche Wahrnehmung und den Wertebereich mancher gehe, aber in dem Falle habe ich wirklich eine absolute Nulltoleranz.
Die Musik und Film Industrie trägt mMn einen großen Teil dazu bei, dass das "N-Wort" überall zum Hören ist, auf YouTube kannst du dir solche Songs ohne Altersbeschränkung anhören, unterbewusst speichert sich dieser Ausdruck und wird für viele unterbewusst harmlos. Egal ob groß oder klein ,Fußballspieler oder ein Tankstellenwart...Viele Leute singen mit oder benutzen einfach das N-Wort für die Beschreibung eines Spielers, Schauspieler etc.....! Auch wenn die Leute keine "Rassisten" sind , dieses dumme Wort hat sich einfach festgebrannt in der Gesellschaft ....und das ist traurig.Was bringt BLM ,das Hinknien usw. wenn einer der größten Branchen (Entertainment) des Planeten bis heute nicht für eine richtige Aufklärung sorgt. Iwelche Banner hochhalten und Marketing Blödsinn von der Fifa/UEFA etc. das hat alles mit Aufklärung nichts zum Tun. Das ist halt meine Meinung und Beobachtung der letzten Jahre....wir brauchen Aufklärung von Grund auf. Und das in allen Bereichen ,was Fremdenhass usw. angeht.
 
Danke, dass ihr genau die von mir angesprochene Problematik im Umgang dieser Thematik beweist. Es wird nach wie vor gerne weggeschaut, relativiert und die Verantwortung, die wir am Ende alle mittragen, abgeschoben. Es ist immer einfach, dies aus einer geschichtlich betrachteten gefestigten und privilegierten Position heraus zu tun, was aber nicht bedeutet, dass man fein raus ist und/oder die Wahrnehmung der Direktbetroffenen weniger/nichts wert ist. Das ist genau ein Teil des Problems. Rassismus geht uns alle was an, und es liegt an uns allen, ihn konsequent zu benennen und aus der allgemeinen Wahrnehmung zu verbannen.

Und bitte lest meinen Beitrag bezüglich Cadiz nochmal genau. Ich sagte es sollte eine VERWARNUNG geben, im WIEDERHOLUNGSFALLE sollten Konsequenzen folgen. Und sollte ein Klub durch die Folgen einer solch dämlichen Aktion zu Schaden kommen, sei es durch einen Spielabbruch oder was auch immer, dann müssen sie damit leben, so wie sie damit leben müssen, wenn ein Spieler rot für eine dämliche Aktion bekommt, oder Fans mit dummen Aktionen für einen Spielabbruch sorgen. Es liegt in der Verantwortung des Vereins, solche Dinge zu thematisieren und die Spieler zu sensibilisieren, gerade wenn man sich den Kampf gegen den Rassismus so gerne auf die Fahne schreibt. Es ist nicht spassig oder schön, aber solche Dinge gehören nun mal dazu und gerade als Fussballer, der in der Öffentlichkeit steht und/oder für manche als Vorbild gilt, hast du eine gewisse Verantwortung, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Kommt es dann trotzdem zu so einem Spruch, haben mehrere Stellen ihre Hausaufgaben nicht oder nicht konsequent genug gemacht, dann sollen sie halt auch die Konsequenzen tragen.

Und speziell für dich @Realfan forever

- mit einer roten Karte ist es leider nicht erledigt, weil es dann einerseits Rassismus auf die Stufe einer Tätlichkeit oder eines dummen Fouls oder Handballs stellt und andererseits die Beurteilung in die Hände einer einzelnen Person legt, in diesem Falle dem Schiedsrichter, die auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben sind, wie das Spiel PSG gegen Baskenir gezeigt hat. Aber Rassimus geht weit über das und Fussball allgemein hinaus und es sollte klare und konsequente Regeln im Umgang damit geben. Wenn ein Spieler und/oder ein Team in so einem Fall aus Solidarität nicht weiterspielen will, sollte das akzeptiert und das Spiel wiederholt werden, und nicht mit Punkteabzug gedroht werden, dass ist reine Heuchelei. Wenn man eine rote Karte und die üblichen 1-2 Spiele Sperre als Ultima Ratio definiert, kann man damit noch vieles durchgehen lassen. Ein Spieler muss verstehen, warum solche Aussagen problematisch sind und er sie unterlassen sollte. Das geht nur, wenn man sie einerseits aufklärt und schult und gleichzeitig bei Verstoss weitreichende Konsequenzen drohen. Fussball ist und bleibt am Ende des Tages ein Spiel, und es gibt einfach Dinge, die weit darüber hinausgehen und sich mit den Regeln des Fussballs alleine nicht bekämpfen lassen.

- Die Hitze des Gefechts ist keine Rechtfertigung für Rassismus. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, es gab nie eine und es wird auch nie eine geben. Es gibt zig Schimpfwörter, die sich nicht auf das Aussehen, die Herkunft oder was auch immer einer Person beziehen und die man verwenden kann, wenn man unbedingt fluchen muss, sowohl im Deutschen als auch im Spanischen und allen anderen Sprachen. Und es kommt in praktisch jedem Spiel zu strittigen Szenen, wo auch mal Spieler aneinander geraten und verbale Giftpfeile austauschen. Dass 95% dabei ohne rassistische Kommentare auskommen, beweist, dass es auch ohne geht und wenn doch so ein Spruch fällt, dass irgendwo ein klares Problem vorliegt. Ich glaube sogar, dass es oft nicht pure Absicht ist, sondern einfach etwas, was geschichtlich bedingt immer noch tief im Unterbewusstsein verankert ist. Aber genau deshalb braucht es Aufklärung und konsequentes hinsehen, und ist es ein Teil des Problems, wenn Leute wegsehen und sich ausklammern wollen. Wenn jemand nicht zuhören will und/oder sich für was besseres hält, dann bleibt leider nur noch klare Konsequenzen.

Wie gesagt, nennt mich extrem, und sorry, wenn ich damit gegen die persönliche Wahrnehmung und den Wertebereich mancher gehe, aber in dem Falle habe ich wirklich eine absolute Nulltoleranz.

ich habe doch geschrieben die rote karte ist der erste schritt der getätigt werden muss. Danach muss der verband die strafe individuell erhöhen genau so wie es auch bei groben tätlichkeiten der fall ist (bestes beispiel suarez mit seinen biss attacken). Und ja definitiv für mich ist eine rassistische beleidigung nicht schlimmer als eine tätlichkeit. Jemanden physischen schaden zuzufügen ist meiner meinung nach wesentlich schlimmer als von einer person mit der man maximal 90min kontakt hat 1 mal rassistisch beleidigt zu werden. Ich bin übrigens selber ausländer und wurde in meinem leben auch schon mehrfach auf diese art und weise beleidigt und ja es ist verdammt scheiße aber man muss nicht vom platz wegrennen und das komplette spiel abbrechen. Es ist nicht so das du danach erstmal noch 2-3 wochen krankgeschrieben werden musst.

Für mich eindeutig, cala hätte hier rot sehen müssen vorallem da es der schiri ja auch mitbekommen zu haben scheint. Danach hätte valencia mit einem mann mehr eventuell das spiel sogar noch gewonnen und der Verband hätte cala im nachhinein noch eine ordentliche strafe aufbrummen können.
 

Heutige Geburtstage

Zurück