Danke, dass ihr genau die von mir angesprochene Problematik im Umgang dieser Thematik beweist. Es wird nach wie vor gerne weggeschaut, relativiert und die Verantwortung, die wir am Ende alle mittragen, abgeschoben. Es ist immer einfach, dies aus einer geschichtlich betrachteten gefestigten und privilegierten Position heraus zu tun, was aber nicht bedeutet, dass man fein raus ist und/oder die Wahrnehmung der Direktbetroffenen weniger/nichts wert ist. Das ist genau ein Teil des Problems. Rassismus geht uns alle was an, und es liegt an uns allen, ihn konsequent zu benennen und aus der allgemeinen Wahrnehmung zu verbannen.
Und bitte lest meinen Beitrag bezüglich Cadiz nochmal genau. Ich sagte es sollte eine VERWARNUNG geben, im WIEDERHOLUNGSFALLE sollten Konsequenzen folgen. Und sollte ein Klub durch die Folgen einer solch dämlichen Aktion zu Schaden kommen, sei es durch einen Spielabbruch oder was auch immer, dann müssen sie damit leben, so wie sie damit leben müssen, wenn ein Spieler rot für eine dämliche Aktion bekommt, oder Fans mit dummen Aktionen für einen Spielabbruch sorgen. Es liegt in der Verantwortung des Vereins, solche Dinge zu thematisieren und die Spieler zu sensibilisieren, gerade wenn man sich den Kampf gegen den Rassismus so gerne auf die Fahne schreibt. Es ist nicht spassig oder schön, aber solche Dinge gehören nun mal dazu und gerade als Fussballer, der in der Öffentlichkeit steht und/oder für manche als Vorbild gilt, hast du eine gewisse Verantwortung, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Kommt es dann trotzdem zu so einem Spruch, haben mehrere Stellen ihre Hausaufgaben nicht oder nicht konsequent genug gemacht, dann sollen sie halt auch die Konsequenzen tragen.
Und speziell für dich
@Realfan forever
- mit einer roten Karte ist es leider nicht erledigt, weil es dann einerseits Rassismus auf die Stufe einer Tätlichkeit oder eines dummen Fouls oder Handballs stellt und andererseits die Beurteilung in die Hände einer einzelnen Person legt, in diesem Falle dem Schiedsrichter, die auch nicht immer über jeden Zweifel erhaben sind, wie das Spiel PSG gegen Baskenir gezeigt hat. Aber Rassimus geht weit über das und Fussball allgemein hinaus und es sollte klare und konsequente Regeln im Umgang damit geben. Wenn ein Spieler und/oder ein Team in so einem Fall aus Solidarität nicht weiterspielen will, sollte das akzeptiert und das Spiel wiederholt werden, und nicht mit Punkteabzug gedroht werden, dass ist reine Heuchelei. Wenn man eine rote Karte und die üblichen 1-2 Spiele Sperre als Ultima Ratio definiert, kann man damit noch vieles durchgehen lassen. Ein Spieler muss verstehen, warum solche Aussagen problematisch sind und er sie unterlassen sollte. Das geht nur, wenn man sie einerseits aufklärt und schult und gleichzeitig bei Verstoss weitreichende Konsequenzen drohen. Fussball ist und bleibt am Ende des Tages ein Spiel, und es gibt einfach Dinge, die weit darüber hinausgehen und sich mit den Regeln des Fussballs alleine nicht bekämpfen lassen.
- Die Hitze des Gefechts ist keine Rechtfertigung für Rassismus. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, es gab nie eine und es wird auch nie eine geben. Es gibt zig Schimpfwörter, die sich nicht auf das Aussehen, die Herkunft oder was auch immer einer Person beziehen und die man verwenden kann, wenn man unbedingt fluchen muss, sowohl im Deutschen als auch im Spanischen und allen anderen Sprachen. Und es kommt in praktisch jedem Spiel zu strittigen Szenen, wo auch mal Spieler aneinander geraten und verbale Giftpfeile austauschen. Dass 95% dabei ohne rassistische Kommentare auskommen, beweist, dass es auch ohne geht und wenn doch so ein Spruch fällt, dass irgendwo ein klares Problem vorliegt. Ich glaube sogar, dass es oft nicht pure Absicht ist, sondern einfach etwas, was geschichtlich bedingt immer noch tief im Unterbewusstsein verankert ist. Aber genau deshalb braucht es Aufklärung und konsequentes hinsehen, und ist es ein Teil des Problems, wenn Leute wegsehen und sich ausklammern wollen. Wenn jemand nicht zuhören will und/oder sich für was besseres hält, dann bleibt leider nur noch klare Konsequenzen.
Wie gesagt, nennt mich extrem, und sorry, wenn ich damit gegen die persönliche Wahrnehmung und den Wertebereich mancher gehe, aber in dem Falle habe ich wirklich eine absolute Nulltoleranz.