Aktuelles

[Kurznachricht] ZDF bemängelt Interview-Abbruch von Toni Kroos: „Fragen berechtigt“

Verstehe das gar nicht, dass ein extrem gut bezahlter Profi, zu dessen Tagesgeschäft solche und viel schlechtere Fragen gehören, es hier für notwendig befindet, vom Sie auf ein absichtlich verächtliches Du umzuschwenken, Fäkalworte in den Mund nimmt und sein Gegenüber in dessen Bereich als Versager abkanzelt. Nein, da komme ich nicht mit.

Verächtliches Du ?
Das ist wieder so eine typische Grundeinordnung mit der ich wenig bis gar nichts anfangen kann und die auch für eine derart steife und abblockende Haltung steht, mit der ich zumindest wenig anfangen kann.
Ein Du ist vieles, aber nicht verächtlich und mein bevorzugtes Ansprechpronomen.
Das einem Profi es nicht gestattet ist emotional zu reagieren wäre mir neu, nicht immer gut, aber hier aufgrund der Herangehensweise weder als völlig deplatziert zu beurteilen, noch als durchaus angebracht. Es war das Ergebnis von vielen, sieht ebenfalls der Journalist selbst so.
Was die Fäkalsprache angeht, so hat jeder seine Stufen des erträglichen und auch wenn ich es mag sich anständig zu unterhalten, so ist es hier bei weiten davon entfernt das ich mir die Ohren zu halten muss.

Du hast deine und ich meine Grenzen und diese stehen Meilenweit auseinander.
Ich mag einige deiner Posts und akzeptiere hier auch deine Sicht der Dinge. Muss aber gestehen das mir deine Meinung in diesem Fall als extrem Spießig erscheint und wir da wahrscheinlich wenig Gemeinsamkeiten in der Beurteilung dieser Reaktion von Toni haben.

Übrigens ist der Versager nie gefallen, es ist dein persönliches Fazit. Toni hat deutlich zum Ausdruck gebracht, das er diese Fragen völlig unangebracht findet. Ob ihn das zumVersager macht oder nicht, das ist völlig offen und lese ich nicht heraus.
Auch ob Dir die Fragen gefallen oder nicht spielt keine Rolle, denn weder Du noch ich sind Toni.
Es war seine emotionale Reaktion darauf und ob ich sie nun feiere oder auch nicht, er hat mein Verständnis dafür und ich weigere mich ihn dafür als unkontrollierten, ausrastenden Fäkalsprachler zu verurteilen.

Viele Meinungen, das ist Meine !
Ich denke wir können damit weiterleben.


Gruß, Gato
 
Verstehe das gar nicht, dass ein extrem gut bezahlter Profi, zu dessen Tagesgeschäft solche und viel schlechtere Fragen gehören, es hier für notwendig befindet, vom Sie auf ein absichtlich verächtliches Du umzuschwenken, Fäkalworte in den Mund nimmt und sein Gegenüber in dessen Bereich als Versager abkanzelt. Nein, da komme ich nicht mit.

Verächtliches Du ?
Das ist wieder so eine typische Grundeinordnung mit der ich wenig bis gar nichts anfangen kann und die auch für eine derart steife und abblockende Haltung steht, mit der ich zumindest wenig anfangen kann.
Ein Du ist vieles, aber nicht verächtlich und mein bevorzugtes Ansprechpronomen.
Das einem Profi es nicht gestattet ist emotional zu reagieren wäre mir neu, nicht immer gut, aber hier aufgrund der Herangehensweise weder als völlig deplatziert zu beurteilen, noch als durchaus angebracht. Es war das Ergebnis von vielen, sieht ebenfalls der Journalist selbst so.
Was die Fäkalsprache angeht, so hat jeder seine Stufen des erträglichen und auch wenn ich es mag sich anständig zu unterhalten, so ist es hier bei weiten davon entfernt das ich mir die Ohren zu halten muss.

Du hast deine und ich meine Grenzen und diese stehen Meilenweit auseinander.
Ich mag einige deiner Posts und akzeptiere hier auch deine Sicht der Dinge. Muss aber gestehen das mir deine Meinung in diesem Fall als extrem Spießig erscheint und wir da wahrscheinlich wenig Gemeinsamkeiten in der Beurteilung dieser Reaktion von Toni haben.

Übrigens ist der Versager nie gefallen, es ist dein persönliches Fazit. Toni hat deutlich zum Ausdruck gebracht, das er diese Fragen völlig unangebracht findet. Ob ihn das zumVersager macht oder nicht, das ist völlig offen und lese ich nicht heraus.
Auch ob Dir die Fragen gefallen oder nicht spielt keine Rolle, denn weder Du noch ich sind Toni.
Es war seine emotionale Reaktion darauf und ob ich sie nun feiere oder auch nicht, er hat mein Verständnis dafür und ich weigere mich ihn dafür als unkontrollierten, ausrastenden Fäkalsprachler zu verurteilen.

Viele Meinungen, das ist Meine !
Ich denke wir können damit weiterleben.


Gruß, Gato

Konkret sagt er: "Also du hattest 90 Minuten Zeit, dir vernünftige Fragen zu überlegen, ehrlich, und dann stellst du mir zwei so Scheißfragen!"

Doch, ich finde das schon überheblich. Ich urteile jetzt nicht über den Tonfall, wenn ich selber keine Deutsche bin, das maße ich mir nicht an, aber er weiß also aus seiner Sicht besser, was bei der Tätigkeit eines Journalisten "vernünftig" ist. Und was anders als Versagen im Beruf wäre es denn, wenn jemand 90 Minuten Zeit hätte und in dieser enorm langen Zeit nicht 2 geeignete Punkte formulieren könnte? Hört sich für mich so an.

Ein Du ist nett und vertraulich, wenn es auf Augenhöhe und Gegenseitigkeit beruht. Wenn das Gegenüber aber siezt und jemand dann mit so einer Aussage aufs Du übergeht, hört sich das für mich schon an, wie wenn er den anderen als Schuljungen abkanzelt. Natürlich wird das Du im Deutschen auch als Mittel der Beleidigung eingesetzt, wenn eben keine Vertrautheit besteht. Wenn jemand im Auto flucht etc. Und es ist dann völlig unakzeptabel, wenn jemand es aus einer Machtposition einsetzt, etwa ein Polizist bei der Festnahme.

Ich verfolge natürlich keine Pressekonferenzen nach Madrid-Spielen. Aber sehr wahrscheinlich, dass da das Duzen normal ist. Wird sein wie in Barcelona, wenn die immer gleichen Leute das immer gleiche fragen. Da wird sowohl auf Katalanisch als auch auf Spanisch geduzt und die Leute mit dem Vornamen angesprochen, weil eben Vertrautheit besteht. Im Gegensatz zu den anderen Fragestellern bei den internationalen Spielen. Auf Italienisch, Türkisch und Deutsch (ja, die leidige Eintracht) wurde gesiezt und auch entsprechend gedolmetscht (ja, es werden Dolmetscher verwendet, die beide Sprachen können, falls sich das jemand gefragt hat, Katalanisch fällt also nicht unter den Tisch). Gerade bei den genannten internationalen Spielen wurden in der Tat "lustige" Fragen gestellt - nicht in Neapel, was ja Normalität ist, aber bei den anderen Europa-League-Gegnern gingen Journalisten endlos ins Detail, um Xavi höfliches Lob etwa zu irgendeinem mir komplett unbekannten türkischen Spieler zu entlocken. Oder ob die Eintracht was Besonderes ist :D

Womit wir ja wieder beim eigentlichen Thema sind - ich meine, ein Xavi hat trotz der, nun ja, nicht geringen Emotionen, ein höfliches Lob der Eintracht-Leistung einigermaßen hingebracht. (Das Meckern wegen der Fans war eine andere Sache, richtete sich aber eher gegen den eigenen Verein und wurde eben auch nicht mit Schimpfworten geäußert.) Ein Profi sollte sich m.E. einfach zu nichts hinreißen lassen, egal was gefragt wird. Allenfalls eine Frage höflich ablehnen... Ist ja Teil des Jobs und die Leute sollten nicht vergessen, dass ihre Aussagen noch weit über die eigene Lebenszeit hinaus abrufbar bleiben werden... Und nach einem grandiosen Sieg hätte ich erwartet, dass es weit leichter fällt, ein paar halbwegs nette Sätze zu sagen, als nach einem Waterloo.

Aber stimme dir zu, dass in solchen Belangen jeder seine Meinung haben wird und dass die ja auch problemlos nebeneinander ihre Berechtigung haben. Und nein, ich behaupte in keiner Weise, dass Toni ein "Fäkalsprachler" wäre, wegen 1 Wortes :D Nur einfach nicht mein Geschmack so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber stimme dir zu, dass in solchen Belangen jeder seine Meinung haben wird und dass die ja auch problemlos nebeneinander ihre Berechtigung haben. Und nein, ich behaupte in keiner Weise, dass Toni ein "Fäkalsprachler" wäre, wegen 1 Wortes :D Nur einfach nicht mein Geschmack so :)

Dieser Abschluss in deinem Text hätte vollkommen gereicht, damit wäre jeder friedlich in seine Ecke gegangen.
Du etwas pikierter über Tonis Art und ich eben großzügiger mit etwas mehr Verständnis.

Aber was soll mir deine Erklärung davor bitte bringen, dient sie um mich zu überzeugen ?
Für mich ist das viel Text und wenig Aussage. Ein DU so zu platzieren, das es eher mahnend als freundlich empfunden wird bedarf keiner Wissenschaft. Bleibe aber dabei das dieses Gefühl für mich als Zuschauer zu keiner Zeit bestand. Er ärgerte sich über die Fragen, nicht über den Menschen, da mehr hinein zu interpretieren macht die Sache größer als sie je war.

Daher weigere ich mich das aufzublähen, eine emotionale Reaktion wie sie jedem anderen Menschen selbst beim Einkauf im Lebensmittelmarkt passieren kann und zu gleich auch schön zu sehen, das auch Toni nur Mensch ist und nicht Maschine.
Profi hin oder her, es ist niemand gestorben und Nils ( der Journalist ) selbst bedauere den Ablauf des Interview.


Die wirklichen schlimmen Menschen sind die, die danach Hetze betreiben, Toni als ausrastenden in ihren Gazetten betiteln und anstatt die Sache auf sich beruhen zu lassen unnachgiebig Öl ins Feuer gießen wollen.
Natürlich in korrekt gewählter und anständiger Sprache !!!
Ne Du, das ist so heuchlerisch, da könnte ich im Strahl kotz.. !


Lassen wir das, ich weiß was Du meinst.
Ich suche nicht so gerne die Nadel im Heuhaufen.


Gruß, Gato
 
Real Madrid rekord CL sieger mit dem 14. sieg ,Kroos der deutsche mit den meisten CL titel,und die presse ist immer noch an diesem „Skandal“ dran.Sogar im SAT1 frückstücksfersehen haben zwei Moderatorinnen darüber diskutiert ,ob kroos das darf .Er wurde auch falsch zitiert .Nehmen wir es so wie es ist.am Ende mit Humor.
 
Daher weigere ich mich das aufzublähen, eine emotionale Reaktion wie sie jedem anderen Menschen selbst beim Einkauf im Lebensmittelmarkt passieren kann und zu gleich auch schön zu sehen, das auch Toni nur Mensch ist und nicht Maschine.
Profi hin oder her, es ist niemand gestorben und Nils ( der Journalist ) selbst bedauere den Ablauf des Interview.


Die wirklichen schlimmen Menschen sind die, die danach Hetze betreiben, Toni als ausrastenden in ihren Gazetten betiteln und anstatt die Sache auf sich beruhen zu lassen unnachgiebig Öl ins Feuer gießen wollen.
Natürlich in korrekt gewählter und anständiger Sprache !!!
Ne Du, das ist so heuchlerisch, da könnte ich im Strahl kotz.. !

Gruß, Gato
Im Endeffekt handelt es sich bei der ganzen Angelegenheit wohl großteils um Clickbaits, nicht mehr und nicht weniger. Ja, das Herumreiten auf einer im Endeffekt Belanglosigkeit ist absurd. Hatte mich nur einfach gewundert, da ich durch das Aufblasen in den Medien völlig inakzeptable Fragen erwartet hatte, was beim Ansehen des Videos so einfach nicht der Fall war, das war es erst mit dem Entgleisen der Situation, das einem erfahrenen Interviewer doch nicht passieren sollte, aber dafür hat er sich ja offenbar entschuldigt.
 
Soviel zum Thema. Warum gibt es nur noch Standard Interviews von Fußballern, wo immer die selben Phrasen abgearbeitet werden.
Zeigst du einmal kurz Emotionen ist es direkt ein Skandal, obwohl du im Recht bist.

Ich musste schon einige Hipsterjournalisten auf Twitter blocken, weil ich deren Meinung echt nicht lesen konnte. So einen Schwachsinn braucht man nicht im Leben

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Marcel reif hat es finde ich gut erklärt das dem ZDF Reporter einfach das Fingerspitzengefühl für die Situation Gefühl hat.
Einfach mal luppen am Mittwoch reinhören ,dann können wir alle schön lachen über das Thema .SPORT1 wird das am Donnerstag eh alles wieder 1:1 aus dem Zusammenhang gerissen niederschreiben ,was er da zu dem Thema von sich geben wird:D
 
man will in Deutschland mehr Emotionen. Gibt es mehr Emotionen, hat man kein Feingefühl, ein zu großes Ego, sollte sich als Profi anders verhalten.
Deshalb entstehen in Deutschland keine Innovationen. Weil man sich immer an tausend Regel halten muss, damit man nicht schief angeguckt wird. Passt einem mal etwas nicht, ist man zu emotional. Die Leute sollten mal Nietzsche lesen und verstehen, wie der Mensch gestrickt ist. Diese ewige Regulation in Deutschland macht einen verrückt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück