Heerenveen ist 4. und hat einen Kader mit jungen Spielern (nur 2-3 Spieler ü25!) und einer großen Wahrscheinlichkeit das Ödegaard sich als Stammspieler etablieren kann. Zudem besteht die Möglichkeit im kommenden Jahr in der EL zu spielen. Das können nur wenige bis keine Clubs in den anderen Ligen so in Aussicht stellen.
Heerenveen spielt im 4-3-3, versucht den höheren Ballbesitz zu haben, kombiniert sich mit einem guten Kurzpassspiel (400+ P/G, 81%, PQ) nach vorne. Ihre Angriffe finden meist über die Flügel statt und sind nicht ausschließlich auf Flanken ausgelegt. Haben vor kurzem den VfL Wolfsburg im Test 2:1 geschlagen.
Die Erendivision ist eine Liga, die sowohl technische, taktische und physische Spielkultur vereint. Von allem etwas ohne eines davon im Übermaß.
Ein gutes Umfeld, wenn man sich ansieht welche Spieler mit 19-21 Jahren aus der Liga kamen um kurz darauf an der Weltspitze zu stehen: Romario, Ronaldo, Bergkamp, Robben, Ibrahimovic, Seedorf, Davids, Kluivert, van Nistelroy und Luis Suarez.
Diese Liste ließe sich beliebig weit erweitern.
Die Erendivision hat auch den Vorteil, das sich die Teams als Teil einer "Sprungbrettliga" abgefunden haben. Ich glaube keine Liga hat seit den 90igern soviele Wechsel von Toptalenten in die anderen europäischen Top-Ligen getätigt wie die Erendivision.
Daher verstehe ich nicht die Skepsis an Heerenveen und die Erendivision.