Aktuelles

Mitgliedschaft / Madridista Card

Wie steht es eigentlich um das Vorverkaufsrecht mit der Madridista Basic Karte aus? Es steht dort als Benefit "Priority access to Bernabéu tickets", bekommt man damit auch zB für das El Clásico oder gegen Atletico die Chance, sich früher Tickets zu kaufen?

Du kannst eine Woche früher Karten kaufen, als die die keine Madridista Karte haben. Aber bei Spielen wie El Clásico oder CL Halbfinale bringt diese Karte nichts, denn die Karten haben dann die ganzen Socios. Also hast du über offiziellen Weg keine Chance.
 
Ich interessiere mich zur Zeit sehr für die MadridistaCard. Kosten die einmalig oder jeden Monat?
 
Ahhh. Das "Annual Fee" habe ich nicht gesehen. Danke dir.
30€/Jahr hört sich doch ganz gut an.
 
hallo

bin jezt auch seit einem jahr cardholder,
meine frage:
muss ich die karte selbst verlängern oder wird die karte automatisch verlängert?
denn auf der karte steht: until may2018!
 
hallo

bin jezt auch seit einem jahr cardholder,
meine frage:
muss ich die karte selbst verlängern oder wird die karte automatisch verlängert?
denn auf der karte steht: until may2018!

Die Karte wird automatisch verlängert. Solltest du sie nicht mehr wollen, musst du kündigen.
 
Aber bei Spielen wie El Clásico oder CL Halbfinale bringt diese Karte nichts, denn die Karten haben dann die ganzen Socios. Also hast du über offiziellen Weg keine Chance.
Habt ihr nicht wie in Barcelona auch eine Möglichkeit über einen anerkannten Fanclub? Bei uns erhalten diese (Penyes) ebenfalls einen Teil der Karten. Aber eben, bei Spielen, wo die Nachfrage größer ist als das Angebot, sind die Chancen schlecht oder zumindest nicht planbar (Losglück). (Das Privileg diesbezüglich besteht aber nicht in der Mitgliedschaft per se, sondern im Dauerkartenabonnement, das natürlich nur - langjährigen - Mitgliedern offensteht.)
 
Wird man denn über die Madridista Karte irgendwann "Socio"? In den Statuen für die Präsidentschaftswahl steht bspw.: "Um zu kandidieren, müssen Herausforderer unter anderem Grundbedingungen wie die langjährige Mitgliedschaft als „Socio“ (angeblich 20 zusammenhängende Jahre) und eine Menge Eigenkapital (angeblich 15 Prozent der Ausgaben eines Jahres) erfüllen."

Dann kann ja nie jemand antreten, der nicht Socio ist, oder? Wäre dann die Auswahl nicht ziemlich limitiert?
 
Wird man denn über die Madridista Karte irgendwann "Socio"? In den Statuen für die Präsidentschaftswahl steht bspw.: "Um zu kandidieren, müssen Herausforderer unter anderem Grundbedingungen wie die langjährige Mitgliedschaft als „Socio“ (angeblich 20 zusammenhängende Jahre) und eine Menge Eigenkapital (angeblich 15 Prozent der Ausgaben eines Jahres) erfüllen."

Dann kann ja nie jemand antreten, der nicht Socio ist, oder? Wäre dann die Auswahl nicht ziemlich limitiert?
Das ist sie auch. Es ist kein Job, der ausgeschrieben wird, sondern eher so etwas wie ein politisches Amt mit Wahlkampf etc. Das Problem ist wohl nicht, langjährige Mitglieder zu finden, sondern entsprechend finanzkräftige (weil die Person ggf. für einen von ihr verursachten Schaden am Verein aufkommen können muss). Natürlich zieht ein solches Amt Politikertypen an, die nicht unbedingt immer das Wohl des Vereins im Sinn haben müssen - man denke an das Fiasko mit schon mehreren hehren Führungsgestalten in Barcelona, wo die Vorgaben für die Präsidentschaft vergleichbar sind. (Und der jetzige Prädident Laporta war in der Tat früher Politiker.) In Madrid habt ihr, soweit ich das als unberufene Person beurteilen kann (nur jetzt zufällig eine Benachrichtigung zu diesem Thread erhalten :D), eine recht langjährige Vereinsführung, weil eben der Kreis der potenziellen Kandidaten/Herausforderer klein sein wird.

Die Bedingungen einer Mitgliedschaft bei Real Madrid sind meines Wissens gar nicht in den Vereinsstatuten ausgeführt, könnten also vermutlich mit vergleichsweise weniger Bürokratie geändert werden. Aber wenn ich nicht komplett falsch informiert bin, ist der Unterschied diesbezüglich zwischen Madrid und Barcelona, dass die socios und socias in Madrid eine spanische Staatsbürgerschaft benötigen (in Barcelona gibt es diese Vorausetzung nur für die Präsidentschaft. Die allerersten Statuten haben dezidiert Ausländer als Mitglieder zugelassen, aber noch keine Frauen, was bei einer Gründung im 19. Jh. natürlich nicht verwundert...). Wenn das so ist, ist diese Madridista-Karte sicherlich u.a. eine Form der Vereinszugehörigkeit für diejenigen, denen die volle Mitgliedschaft nicht offensteht.
 
Wird man denn über die Madridista Karte irgendwann "Socio"? In den Statuen für die Präsidentschaftswahl steht bspw.: "Um zu kandidieren, müssen Herausforderer unter anderem Grundbedingungen wie die langjährige Mitgliedschaft als „Socio“ (angeblich 20 zusammenhängende Jahre) und eine Menge Eigenkapital (angeblich 15 Prozent der Ausgaben eines Jahres) erfüllen."

Dann kann ja nie jemand antreten, der nicht Socio ist, oder? Wäre dann die Auswahl nicht ziemlich limitiert?
Exakt.
Die Madridista Karte ernennt dich nicht zum Socio. Dafür musst du schon nach Spanien ziehen (Staatsbürgerschaft innehaben?) und eben ein „richtiges“ Mitglied werden. Ist quasi nur eine Art Fanclub.
Die aktuellen Vorgaben haben ihre Vor- und Nachteile. Du kannst aber auch halt niemanden auf den Posten setzen, der nicht ansatzweise ein Verständnis/Erfahrung über die Größenordnung der Zahlen hat. Das gäbe ein barcelonistisches Desaster.
 
Exakt.
Die Madridista Karte ernennt dich nicht zum Socio. Dafür musst du schon nach Spanien ziehen (Staatsbürgerschaft innehaben?) und eben ein „richtiges“ Mitglied werden. Ist quasi nur eine Art Fanclub.
Die aktuellen Vorgaben haben ihre Vor- und Nachteile. Du kannst aber auch halt niemanden auf den Posten setzen, der nicht ansatzweise ein Verständnis/Erfahrung über die Größenordnung der Zahlen hat. Das gäbe ein barcelonistisches Desaster.

Okay verstehe, danke! Aber schränkt uns das als Verein nicht total ein? Wenn der Präsident 20 Jahre ein Socio sein muss und man nur sehr schwer Socio werden kann, dann ist die Auswahl ja super beschränkt. Da muss es doch in den Statuen irgendeine Ausnahme geben, oder? Man muss ja auch sehr viel Eigenkapital mitbringen, um berücksichtigt zu werden.. alles etwas verwirrend :D
 
Okay verstehe, danke! Aber schränkt uns das als Verein nicht total ein? Wenn der Präsident 20 Jahre ein Socio sein muss und man nur sehr schwer Socio werden kann, dann ist die Auswahl ja super beschränkt. Da muss es doch in den Statuen irgendeine Ausnahme geben, oder? Man muss ja auch sehr viel Eigenkapital mitbringen, um berücksichtigt zu werden.. alles etwas verwirrend :D
Nun, Statuten sind nicht in Stein gemeißelt. Sollte es einmal eine perfekt geeignete Person geben, die eine riesige Anzahl Mitglieder überzeugt, aber irgendeinem Kritierum nicht Genüge tut, könnte man sich immer noch auf eine Änderung einigen, solange diese den rechtlichen Vorgaben entspricht.
Hier die Statuten: https://www.realmadrid.com/media/document/estatutos-sociales---real-madrid.pdf
Die sind aber recht kurz, da offensichtlich vieles nicht in diesen selbst ausgeführt wird, wie eben auch die Vorgaben für die Mitgliedschaft. Die Bedingungen für die Präsidentschaft findet man auf Seite 18.

Die 20 Jahre (wenn auch in der Tat dagegen bei Barcelona 10 Jahre reichen) per se sind wohl nicht wirklich eine große Schwierigkeit. Lückenlosigkeit ist erforderlich. Aber damit ist ja nicht gemeint, dass man nie vielleicht aus irgendeinem Grund ein paar Tage später gezahlt hat, sondern dass man nie gekündigt hat und alle Jahre bezahlt sind. Es steht auch nirgends, dass man diese 20 Jahre als Erwachsener erbracht haben muss - Vereinsmitglied kann man sogar schon auch als Baby werden :D https://www.realmadrid.com/socios/carnet-de-socio/precios-y-tipos-de-carnet
Die Gefahr, dass junge, unerfahrene Leute zum Zug kommen, besteht ohnehin nicht, einerseits wegen der finanziellen Vorgaben und andererseits, weil man als Kandidat ja doch ziemlich viele Leute überzeugen muss.

Es gibt dann noch die Vorgabe, keine Funktion bei einem anderen Fußballklub innezuhaben. (Dagegen gibt es bei Real Madrid manche Einschränkungen nicht, die Barcelona hat: Dass man etwa in den 2 Jahren davor keine Anstellung beim eigenen Klub gehabt haben darf, als Spieler, Trainer oder wasauchimmer. Eine Kandidatur bei Barcelona ist auch nur gültig, wenn man Tausende Unterschriften von Mitgliedern beibringt - Zahl weiß ich jetzt nicht, jedenfalls keine runde, sondern die berechnet sich teilweise aus der Anzahl der Mitglieder des Vereins. Bei Madrid steht jedenfalls nichts Derartiges in den Statuten. Außerdem bei Barcelona: veïnatge civil català, das mindestens 2 Jahre Wohnsitz in Katalonien voraussetzt - und, wenn ich mich nicht irre, spanische Staatsbürgerschaft, die als Erfordernis gar nicht angeführt wird. Hier zu diesem spanischen Konzept der Regionszugehörigkeit "vecinidad civil": https://www.conceptosjuridicos.com/vecindad-civil/)

Die Finanzvorgaben zur Bankgarantie (aval bancario) sind rechtlich vorgeschrieben, und zwar handelt es sich um dieses Sportgesetz: https://www.boe.es/buscar/act.php?id=BOE-A-1990-25037
Der relevante Artikel kommt erst nach dem letzten Artikel 88, und zwar unter DISPOSICIONES ADICIONALES/séptima (über Klubs, die sich nicht als Sport-AGs organisiert haben). Entsprechend diesem gibt es dann jeweils gültige rechtliche Verordnungen.
 
Die 20 Jahre, die man Socio sein muss, sehe ich persönlich sehr kritisch. Klar kann man Statuten theoretisch jederzeit ändern aber faktisch schränkt es den Kandidatenkreis massiv ein. Perez hat es natürlich als Anti-Scheich-Paragraf verkauft aber sind wir uns ehrlich, damit hat er sich selbst praktisch zum Alleinherrscher gemacht.
Er ist ohne Zweifel ein großer Präsident und hat viel für den Club geleistet. Aber er hat sich selbst auch so einiges geleistet, das man kritisch sehen sollte mMn. Allein aus demokratischer Sicht wäre es gut, wenn es zumindest andere Kandidaten geben würde bei der nächsten Wahl. Aber dass das schwierig bis unmöglich wird, dafür hat eben jener Florentino Perez gesorgt.
 
Zurück