Aktuelles

NEWS + Auslosung: Champions League 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch die Auswärtstorregel in der Verlängerung ist doch Unsinn. wobei ich die Auswärtstorregel grundsätzlich schei**e finde. ich glaube, es würde mehr Action geben, wenn man nicht so oft auf Unentschieden spielen könnte.
Statistisch gesehen gleichen sich Auswärtstorregel und Heimvorteil praktisch perfekt aus. Ich schau ob ich den Artikel nochmal irgendwo finde...
 
Ich weiss auch nicht so recht, was ich davon halten soll. Todesgruppen kliegen natürlich im ersten Moment sehr spannend und werden es unter Umständen sich auch sein. Die Kehrseite der Medallie kann dann aber teilweise schon happig sein. Die Top-Teams und (Mit)-Favorieten hauen sich in der Gruppenphase gegenseitig raus und die bei allem Respekt etwas schwächeren Teams haben einen leichten Weg über nicht so schwere Gruppen. Ab dem Achtelfinale gibt es dann jeweils noch mehr Freilose, was der Spannung auch nicht unbedingt gut tut. Ich finde, vermeindlich schwächere Teams, die sich in einer schweren Gruppe durchgebissen haben, haben auch im 8tel Finale bessere Chancen also solche, die sich irgendwie durchmoggeln und dann auf die Welt kommen. Aber naja, wie @Victor schon sagte, kann man es nicht allen recht machen. Mal sehen, wie sich das neue System bewährt.
 
Die Auswärtstorregel ist doch völlig antiquiert. Sie entstand 1965, zu einer Zeit wo es noch kein Elferschießen gab. Damals wollte man durch die Auswärtstorregel möglichst Wiederholungsspiele (also 3. Spiele) verhindern. Bei solchen Spielen gab es dann bei Remis noch Münzentscheide (sogar auf dem Spielfeld zweitweise) oder auch Losentscheide. Zumal waren damals Auswärtsspiele oft noch kleine Abenteuer mit entsprechenden schwierigen Reisen. Die Platzverhältnisse waren völlig unterschiedlich und nicht so genormt wie heute.

Was würde passieren wenn man die Auswärtstorregel wieder abschafft? Halt ein paar Verlängerungen mehr und ev. Elferschießen. Wäre doch nicht schlimm. Wieso soll heutzutage ein Auswärtstor noch mehr wert sein als ein Heimspieltor?
 
Die Auswärtstorregel ist doch völlig antiquiert. Sie entstand 1965, zu einer Zeit wo es noch kein Elferschießen gab. Damals wollte man durch die Auswärtstorregel möglichst Wiederholungsspiele (also 3. Spiele) verhindern. Bei solchen Spielen gab es dann bei Remis noch Münzentscheide (sogar auf dem Spielfeld zweitweise) oder auch Losentscheide. Zumal waren damals Auswärtsspiele oft noch kleine Abenteuer mit entsprechenden schwierigen Reisen. Die Platzverhältnisse waren völlig unterschiedlich und nicht so genormt wie heute.

Was würde passieren wenn man die Auswärtstorregel wieder abschafft? Halt ein paar Verlängerungen mehr und ev. Elferschießen. Wäre doch nicht schlimm. Wieso soll heutzutage ein Auswärtstor noch mehr wert sein als ein Heimspieltor?

Ich finde es noch okay da man sich im heimischen Stadion einfach besser fühlt und sich an den Rasen gewohnt ist. Bei Auswärtsspielen werden Superstars ausgepfiffen, einige könen damit umgehen, andere nicht. Wieso denkst du haben viele Mannschaften Mühe auswärts zu punkten? Gegen Bilbao, Atletico und Co haben wir uns auswärts schon (fast) immer schwer getan.

Wenn es aber in die Verlängerung geht, sollte man die Auswärtsregel "ausschalten", da sind die Kräfte eh fast weg.
 
Ich finde es noch okay da man sich im heimischen Stadion einfach besser fühlt und sich an den Rasen gewohnt ist. Bei Auswärtsspielen werden Superstars ausgepfiffen, einige könen damit umgehen, andere nicht. Wieso denkst du haben viele Mannschaften Mühe auswärts zu punkten? Gegen Bilbao, Atletico und Co haben wir uns auswärts schon (fast) immer schwer getan.

Wenn es aber in die Verlängerung geht, sollte man die Auswärtsregel "ausschalten", da sind die Kräfte eh fast weg.

deshalb spielt man ja zwei Spiele. daheim und auswärts. aber wieso ein 5:5 auswärts mehr Wert sein soll als ein 4:4 zu Hause?

ich glaube nicht, dass es viel öfters in die Verlängerung gehen würde. im Gegenteil. beispielsweise gestern: Sowohl Maccabi wie auch Basel hätten Interesse daran gehabt, das 2:1 zu schiessen. die hätten wohl kaum auf ein Elfmeterschiessen gehofft. so konnte jedoch Maccabi einfach abwarten und (übertrieben formuliert) Basel machen lassen, weil sie "eh weiter sind" bei dem Spielstand. Eine Mannschaft muss, die andere nicht. Viel lieber wäre mir: beide Mannschaften müssen!
 
deshalb spielt man ja zwei Spiele. daheim und auswärts. aber wieso ein 5:5 auswärts mehr Wert sein soll als ein 4:4 zu Hause?

ich glaube nicht, dass es viel öfters in die Verlängerung gehen würde. im Gegenteil. beispielsweise gestern: Sowohl Maccabi wie auch Basel hätten Interesse daran gehabt, das 2:1 zu schiessen. die hätten wohl kaum auf ein Elfmeterschiessen gehofft. so konnte jedoch Maccabi einfach abwarten und (übertrieben formuliert) Basel machen lassen, weil sie "eh weiter sind" bei dem Spielstand. Eine Mannschaft muss, die andere nicht. Viel lieber wäre mir: beide Mannschaften müssen!

Das "beide Mannschaften müssen" wirst du im modernen Fussball kaum mehr finden. Es wird praktisch nur noch taktisch gespielt.
Vielleicht will die UEFA einfach nur den Mut belohnen auswärts viele Tore zu erzielen. :D
 
Das "beide Mannschaften müssen" wirst du im modernen Fussball kaum mehr finden. Es wird praktisch nur noch taktisch gespielt.
Vielleicht will die UEFA einfach nur den Mut belohnen auswärts viele Tore zu erzielen. :D

eben, weil zwei Unentschieden unter Umständen reichen. nochmals das Beispiel von gestern. Hinspiel 2:2. das heisste - ohne Auswärtstorregel - beide Teams müssten das Rückspiel gewinnen. entsprechend müsste was gehen - von beiden Seiten aus - solange das Spiel unentschieden steht.

51:49: wenns nur so einfach wäre. das basiert auf vergangenen Resultaten (u.a. Spiele aus den 70er Jahren, toll). unabhänig wie stark die Teams eigentlich sind, wie gut sie in Form sind, ob eine Mannschaft nur noch zu 10. spielt oder nicht, ob schon aufgrund von Verletzung ausgewechselt werden musste, Momentum (ausgleich kassiert oder erzielt), ob wesentliche Stützen fehlten, etc.

ich bleib dabei. von mir aus könnte man die Auswärtstorregel abschaffen. Wenn es nach 2 Spielen gleich steht, dann sind eben beide Teams (über 180 Minute, je 90 Auswärts und Daheim) gleich stark gewesen. Dann hätte halt das Team, dass das Rückspiel zu Hause hat "Losglück" gehabt und darf zu Hause die Verlängerung bestreiten. da aber beide +/- gleich stark waren bislang, sollte das weniger ausschlaggebend sein. Dann gehts vorallem noch um Kondition, Konzentration und das nötige Glück.
 
Du kannst doch nicht subjektive Empfindungen mit Fakten torpedieren! Wo kommen wir denn dahin, wenn wir anfangen aufgrund objektiver Kriterien Entscheidungen zu treffen? Verrückte Welt...
Sorry, wird nie wieder vorkommen :)

@Victor Inwiefern spielt das eine Rolle? Wer zuerst zu Hause spielt wird ausgelost und hat somit eine Verteilung von 50:50. Kommt es zu einer Verlängerung, dann waren diese Teams nach 180 Minuten exakt gleich gut, weil sie gleich viele Tore zu Hause und auswärts gemacht haben wie ihr Gegner.
Wenn die Teams exakt gleich gut sind, dann sollten sie unter der Annahme, dass sie die Verlängerung auf neutralem Boden und ohne Auswärtstorregel spielen die gleiche Wahrscheinlichkeit für ein Weiterkommen von 0,5 haben.
Im jetzt angewendeten System (Auswärtstorregel + Heimvorteil) ist die Wahrscheinlichkeit über das gesamte Sample 0,51:0,49; das ist so genau und gleichzeitig elegant, dass man dumm wäre, es anders zu lösen.

Würde man nur die Auswärtstorregel streichen (der Heimvorteil bliebe ja weiterhin bestehen), würde man das Team, das als zweites zu Hause spielt klar bevorzugen; man würde also per Losentscheid einem Team einen massiven Vorteil verschaffen.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber mir ist lieber das Spiel wird auf dem Platz entschieden, als von Gianni Infantino.

Wieso Daten aus den 70ern die Daten beeinflussen musst du mir auch mal erklären, selber Sport, selber Heimvorteil, selbe Auswärtstorregel. Sachen wie Verletzte gleichen sich im großen Sample natürlich komplett aus.
 
Ja, ist ziemlich viel blabla. Es gibt Verlängerung -> bis da hin exakt gleich stark -> Weiterkommen sollte 50:50 verteilt sein -> ist fast der Fall -> fair
Hätte auch gereicht ^^
 
PSV-Real-Piräus-Malmö wäre doch was?
 
PSV-Real-Lyon-Gladbach wirds :D !
 
Wann geht es offiziell los? Ich will den Glatzkopf nicht eine halbe Stunde sehen bevor die Auslosung beginnt.
 
Gehen die jetzt ernsthaft JEDEN der 5 Titel einzeln durch -.- ?!

Haben die bei unserm Team ja komischerweise nicht gemacht ^^, naja würd sich bei *hust 10 !!! *hust Titeln ja auch n bissl hinziehen :D !
 
Real mit Psg!
 
Paris, sehr geil
 
Ey dieses neue System ist sowas von zum Kotzen -.- !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück