Aktuelles

Österreich: tipp3-Bundesliga

w6sPhVl.jpg
 
Salzburg ist auch Cupsieger, obwohl sie sich in der 41. eine rote Karte geholt haben. Unfassbar wie harmlos die Austria war.. Torsten Fink raus! :D
 
Salzburg ist auch Cupsieger, obwohl sie sich in der 41. eine rote Karte geholt haben. Unfassbar wie harmlos die Austria war.. Torsten Fink raus! :D
Salzburg hatte mit dem nicht gegebenen Strafstoß und dem Lattenschuss Glück. Es hätte auch anders ausgehen können. Das kennen wir von heuer bereits zu genüge. Austria konnte die numerische Überlegenheit nicht ausnutzen. Das ist irgendwie ein Armutszeugnis.
Durch den Cupsieg ist der WAC (Wolfsberg-Kärnten) in der Euroleaguequali.;)
 
DAS ist das Resultat einer unzurechnungsfähigen Führung, die uns eine halbe Saison ohne richtigen Stürmer antreten hat lassen.
Und wieder Idioten mit Sturmhauben im Austriasektor. Was für Ungusteln.
 
DAS ist das Resultat einer unzurechnungsfähigen Führung, die uns eine halbe Saison ohne richtigen Stürmer antreten hat lassen.
Und wieder Idioten mit Sturmhauben im Austriasektor. Was für Ungusteln.
Die Fans waren echt wieder einmal I-Tüpfelchen, bei einem langweiligem Spiel. Warum die Wiener-Clubs dieses Problem nicht in den Griff bekommen, ist mir ein Rätsel. Liegt das an deren Fankultur oder fahren manche nur herum um sich zu schlägern? In Deutschland oder Spanien bekommt ich selten etwas davon mit. Man kann das Problem zwar nicht gänzlich aus der Welt schaffen, aber es sollte doch nicht an jedem 5.Spieltag geschehen.
 
Die sind nur da, um Stunk zu machen, im Horr sinds ausgeschlossen, fahrens halt auswärts. Gesindel, das schon zu oft aufs Hirn bekommen hat und sich für ganz toll hält = gehirnbefreite Amöben. Das sind die gleichen, die Fans auf Ost, die nicht bei deren Scheiß mitmachen wollten, "abgemahnt" haben sprich Schlägertrupps hingeschickt haben.

siehe hier den Typen, der sich wichtigmacht:
http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/101343-austria-fans/page-455#entry7106750

Und bei Rapid als auch Austria als auch Sturm hat man das viel zu lange verharmlost und tut es teils nach wie vor.
 
Bei uns gehört hier rigoros durchgegriffen, damit das nicht solch Ausmaße annimmt, wie in Serbien. Dieses Roter Stern Belgrad gegen Partizan Belgrad annimmt. Ich würde nicht dort spielen wollen, da müsste ich als Spieler um mein Leben fürchten. aber bei Rapid-Austria wird das nie so weit ausarten.
 
Ist es doch in einen Teilen schon - Vorfälle der letzten Jahre u.a. Austrianachwuchstrainer im Schanigarten angegriffen, normale Fans vor der Ost von einem Haufen aus einem Minibus hupfenden Affen angegriffen inkl. Jugendlichen, Austrianachwuchsspieler am Parkplatz zusammengeschlagen und dann gibt es Gehirnamputierte bei uns, die das noch mit "gleicher Münze" heimzahlen wollen. Solche Typen mißbrauchen den Fußball für ihre Gewaltgeilheit. Ich habs auch immer gestört gefunden, daß man beim Hanappi beim Rapidwirtshaus auf eben jenes Steine, Flaschen etc. werfen muss oder in der U-Bahn Scheiben und Beleuchtung zertrümmern muss. Eben deswegen gehe ich auf kein Derby mehr. Das kotzt mich an. und bei Rapid durfte ernstlich ein vorbestrafter Schläger in die Reformkommission und wurde erst nach Medienberichten entfernt. Oder wenn die Grünen eine "sanfte Linie" fahren gg. Ärsche, die ihnen schon gesammelt hunderttausende Euro Strafen gekostet haben (nix gegen Pyro, das kann geordnet ablaufen, aber ned irgendwo jeder wie er will) oder unsere Affen bei Violett, die mit Leuchtstiften und Raketen ins Stadion gehen und dann auch beide Seiten div. Hoolgesindel aus Ungarn, Tschechien, Slowakei oder sonstwo "einladen".
Und das Unsterblichgesindel erneut im Stadion:
cz7m3ct0qbpkjeny7.jpg
 
Kurze Anmerkung zur Bundesliga in Österreich, als Österreicher schau ich Teams nur zu wenn sie international spielen wie beispielsweise Salzburg ansonsten ist unsere Liga die reinste Zeitverschwendung, Katastrophenfußball in Perfektion.

Ich verstehe bis heute nicht, warum man nicht gemeinsam mit der Schweiz eine Alpenliga gründet, beide sind imo zu klein für eine eigene Meisterschaft, umso höher sind die Erfolge des FC Basel einzustufen, die sich trotz relativ schwacher Liga international immer wieder behaupten können. Salzburg schafft die CL einfach nicht, weil unsere Liga zu schwach ist, eine gemeinsame Liga mit der Schweiz würde das Nivau und die Attraktivität enorm erhöhen.
 
Kurze Anmerkung zur Bundesliga in Österreich, als Österreicher schau ich Teams nur zu wenn sie international spielen wie beispielsweise Salzburg ansonsten ist unsere Liga die reinste Zeitverschwendung, Katastrophenfußball in Perfektion.

Ich verstehe bis heute nicht, warum man nicht gemeinsam mit der Schweiz eine Alpenliga gründet, beide sind imo zu klein für eine eigene Meisterschaft, umso höher sind die Erfolge des FC Basel einzustufen, die sich trotz relativ schwacher Liga international immer wieder behaupten können. Salzburg schafft die CL einfach nicht, weil unsere Liga zu schwach ist, eine gemeinsame Liga mit der Schweiz würde das Nivau und die Attraktivität enorm erhöhen.

So seh ich das auch. Die schweizer oder tschechische Liga würden sich anbieten. Das Argument mit den langen Distanzen, das immer wieder genannt wird, versteh ich auch nicht ganz. Die Bayern fahren nach Hamburg auch nicht gerade um den Häuserblock. Ich seh die österr. Liga nur sehr sporadisch aber es ist wirklich jedes Mal erschreckend, wie schwach die Teams sind. Das Nationalteam ist auch deshalb momentan besser drauf, weil das Land mittlerweile mehr Legionäre haben, die auch spielen. Der Stamm spielt Gott sei Dank im Ausland: Alaba, Dragovic, Arnautovic, Baumgartliner, Junuzovic …
 
Werden UEFA od. FIFA nie akzeptieren, daher sinnlose Diskussion. Und zum Vgl. siehe Erste Bank Eishockeyliga, wenn dann zB Laibach und Fehervar im Finale stehen, wär einer der beiden als ausl. Klub automatisch Meister in Ö ..... Und ich möchte auch nicht gg. zB Slaven Belupo oder Szekesfehervar spielen, ich möchte eine nationale Liga, und B die Zuschauerzahlen in der SUI sind deutlich höher als in Ö, die haben bessere Stadien (auch im Eishockey) und haben schon vor längerer Zeit als Ö mit Reformen begonnen. Bei uns war bis dato ja nicht mal eine Mindestanforderung wie Zuschauerkapazität, Rasenheizung etc. vorgegeben, alleine dadurch könnte man schon Kaffvereine wie Grödig verhindern. Länder wie SUI, Ö, CRO, SLK, HUN, CZE, DEN, SWE etc. werden immer Ausbildungsvereine sein, dazu kommt noch das Problem der großstaplerischen 2. Liga in Ö, wo Profitum gemacht wird, obwohl sich das die meisten eh ned leisten können. Österr. Meister kann nur ein österr. Klub werden.
 
Werden UEFA od. FIFA nie akzeptieren, daher sinnlose Diskussion.
Möglich. Ich halte die Diskussion trotzdem nicht für sinnlos. Wir könnten auch gleich das Forum schließen, weil der Verein sowieso macht, was er will und keinen von uns fragt.


Und zum Vgl. siehe Erste Bank Eishockeyliga, wenn dann zB Laibach und Fehervar im Finale stehen, wär einer der beiden als ausl. Klub automatisch Meister in Ö
Der bestplatzierte österr. Club ist automatisch österr. Meister, der beste slowenische Klub slowenischer Meister etc. Es geht halt dann zusätzlich um den (nennen wir es einfach:) Mitropaliga-Meister.

..... Und ich möchte auch nicht gg. zB Slaven Belupo oder Szekesfehervar spielen, ich möchte eine nationale Liga, und B die Zuschauerzahlen in der SUI sind deutlich höher als in Ö, die haben bessere Stadien (auch im Eishockey) und haben schon vor längerer Zeit als Ö mit Reformen begonnen. Bei uns war bis dato ja nicht mal eine Mindestanforderung wie Zuschauerkapazität, Rasenheizung etc. vorgegeben, alleine dadurch könnte man schon Kaffvereine wie Grödig verhindern. Länder wie SUI, Ö, CRO, SLK, HUN, CZE, DEN, SWE etc. werden immer Ausbildungsvereine sein, dazu kommt noch das Problem der großstaplerischen 2. Liga in Ö, wo Profitum gemacht wird, obwohl sich das die meisten eh ned leisten können. Österr. Meister kann nur ein österr. Klub werden.

Dann wird die österr. Liga aber weiterhin in der Bedeutungslosigkeit herumirren. Und die "Kaffvereine" wirst du immer haben, weil sich einfach nicht jeder Klub eine super Infrastruktur leisten kann. Ich fahr auch nicht extra nach Madrid, um mir Getafe anzusehen. Ja, Basel spielt regelmäßig CL, das ist aber die Ausnahme der Regel.
 
Ich habe meine Meinung dargelegt, das wird die UEFA nie akzeptieren, das werden die nat. Verbände nie akzeptieren. Und was soll das für eine Spannung sein, wenn der österr.
Meister - als Vgl. Eishockey - eh schon vorher feststeht, weil zB Ferencvaros und Sparta Prag schon vorher als 1. und 2. feststehen?
Tolle Spannung.
Mitropacup war ja ein Cupbewerb und keine MS, ich fände den wiederbelebt toll, wird aber leider auch nicht passieren.
Und v.a. würden sich dann alle Fans der nationalen Klubs, die nicht in dieser übergreifenden MS antreten würden, verarscht fühlen, wenn sie dann die attraktivsten Klubs verlieren würden .... gäbe Probleme ohne Ende.
Und die österr. Liga ist wie die finnische, kroatische usw. bedeutungslos, JA, war meist so, wird immer so sein, gerade auch nach dem Bosmanurteil und nein, Kaffvereine könnten einfach rausgehalten werden, in dem wie zb in der CH ein Mindestfassungsvermögen von 8.000 vorgeschrieben wäre.
Und Basel ist einfach ein exzellent geführter und gemanagter Klub.
 
Ich habe meine Meinung dargelegt, das wird die UEFA nie akzeptieren, das werden die nat. Verbände nie akzeptieren. Und was soll das für eine Spannung sein, wenn der österr.
Meister - als Vgl. Eishockey - eh schon vorher feststeht, weil zB Ferencvaros und Sparta Prag schon vorher als 1. und 2. feststehen?
Tolle Spannung.
Mitropacup war ja ein Cupbewerb und keine MS, ich fände den wiederbelebt toll, wird aber leider auch nicht passieren.
Und v.a. würden sich dann alle Fans der nationalen Klubs, die nicht in dieser übergreifenden MS antreten würden, verarscht fühlen, wenn sie dann die attraktivsten Klubs verlieren würden .... gäbe Probleme ohne Ende.
Und die österr. Liga ist wie die finnische, kroatische usw. bedeutungslos, JA, war meist so, wird immer so sein, gerade auch nach dem Bosmanurteil und nein, Kaffvereine könnten einfach rausgehalten werden, in dem wie zb in der CH ein Mindestfassungsvermögen von 8.000 vorgeschrieben wäre.
Und Basel ist einfach ein exzellent geführter und gemanagter Klub.

Und jetzt darf man es nicht diskutieren, weils eh nie passiert, oder wie? Bis vor kurzem war auch ein Rücktritt von Blatter graue Theorie. Perez wird auch kaufen, wen er will, wir könnten also das Forum gleich schließen … Ich respektiere deine Meinung, es ist halt ein Todschlag-Argument. Vielleicht ist es utopisch - trotzdem wird man ja wohl noch seine Gedanken teilen dürfen.

Der österreichische Meister wäre wohl in 90% der Fälle Red Bull Salzburg - so wie jetzt übrigens auch. Nur das die Großklubs einen härteren Wettbewerb hätten, öfters gegen interessante Mannschaften spielen und so konkurrenzfähig bleiben. Es ging ja auch nicht primär um den Nationalen, sondern um den Liga-Titel (wie immer diese fiktive Liga auch heißen würde - wahrscheinlich Raiffeisen International Liga etc - Mitropaliga war ein Beispiel). Salzburg würde beispielsweise nicht jedes Jahr in der CL-Quali scheitern, würden sie in der Liga regelmäßiger gegen stärkere Teams spielen. So ists 4 mal im Jahr Rapid und 4mal im Jahr Austria, die Gegner kennt man und lässt man Punkte liegen ists eigentlich auch wurscht für die Meisterschaft.

Erhöht man die Mindestkapazität in Stadion, spielt halt Gröding oder wer auch immer in einem leeren 8.000er Stadion. Viel würde das, glaube ich, nicht ändern, außer zusätzlich Kosten für den Verein. Oder funktioniert es in der Schweiz? (ehrliche Frage, ich weiß es nicht) Wenn ja wäre das natürlich ein interessanter Punkt.

Die Erfolge von Basel finde ich auch toll und wollte ich gar nicht kleineren - im Gegenteil. Das macht die Liga selbst aber jetzt nicht stärker. Hätte Basel national mehr Konkurrenz, würden sie vielleicht auch in der Cl weiter kommen.
 
Fink wird als neuer Trainer der Austria gemeldet.

Finde ich im übrigen eine interessante Wahl - sicher besser als Magath. Was meinst du? Angeblich waren die Verhandlungen ja schon weit fortgeschritten - laut einem Freund und großen Austrianer.
 
"Auffassungsunterschiede". Hört sich alles sehr danach an, als würde die Salzburger Filiale langsam tatsächlich zum Ausbildungsverein werden. Eh klug, von Salzburg aus lässt sich die Fußball-Welt nicht erobern.
Endlich sehen sie es ein ! und sie werden wieder nicht die cl grp schaffen haha
 
Zurück