Aktuelles

Politik, Religion & Nachrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Ansätze...bei mir im Freundeskreis ist es eigentlich durchs Band so, entweder in einer langjährigen Beziehung oder Dauersingle. Wir haben jedoch niemanden, der sich irgendwie aufgrund Einsamkeit in eine Beziehung "rettet" oder dergleichen. Die meisten sind so um die 5 Jahre zusammen und es klappt auch alles ganz gut. (Wir sind alle zwischen 26 und 28)

Ich denke einfach, dass es allgemein eine riesige Entwicklung genommen hat, ob positiv oder negativ sei dahingestellt. Frauen sind sicherlich selbständiger als früher, sie wollen nicht mehr zuhause sitzen wie früher, wollen Karriere machen. (nicht alle, aber die Tendenz geht sicher in diese Richtung) Ich denke, dass im Vergleich zu früher der allgemeine Druck der Gesellschaft massiv zugenommen hat und entsprechend weniger Zeit für Familie etc. übrigbleibt.

Dadurch ist eine Beziehung heute ganz anders als eine Beziehung früher. Alles ist schnelllebiger.

Das von @jmghaz angesprochene, von wegen Männer, die massiv jüngere Frauen haben, finde ich ab einem gewissen Alter ganz normal. Ich kenne viele, bei denen es so ist.

Dein "Freundin wechsel dich" finde ich noch interessant. Bei mir ist dies nicht der Fall, aber hat doch sicher auch mit dem Schönheitsideal von heute zu tun nicht? Man wird im Internet Tag ein Tag aus geblendet von übrrissenen Schönheiten etc. Für eine Frau in der heutigen Zeit muss das doch unfassbar nervig sein...vielleicht sehe ich das falsch, aber ich kann mir schon vorstellen, dass durch das ganze Internet etc. dieser "Freundin wechsel dich"-Effekt gefördert wird.
 
Im Übrigen finde ich, dass ein gemeinsames Kind eine vieeel größere Verbindung schafft als es ein Ring jemals könnte.

Was ich aber auch häufig erlebe und was das schlimmste ist.
Beziehung klappt nicht so richtig (evtl. in der Ehe oder nicht) - Kind und alles soll besser werden. Wer schon vor dem Kind Probleme hat, hat danach noch größere (zumindest in meinem Bekanntenkreis).

Das von @jmghaz angesprochene, von wegen Männer, die massiv jüngere Frauen haben, finde ich ab einem gewissen Alter ganz normal. Ich kenne viele, bei denen es so ist.

Ein sehr netter Kumpel von mir ist 31 und ist mit einer 22 jährigen zusammen. ICH persönlich mag sowas überhaupt nicht. Gleichzeitig habe ich auch nen Kumpel (sehr erfolgreich, 26), der mit einer 36 zusammenlebt.

Dein "Freundin wechsel dich" finde ich noch interessant. Bei mir ist dies nicht der Fall, aber hat doch sicher auch mit dem Schönheitsideal von heute zu tun nicht? Man wird im Internet Tag ein Tag aus geblendet von übrrissenen Schönheiten etc. Für eine Frau in der heutigen Zeit muss das doch unfassbar nervig sein...vielleicht sehe ich das falsch, aber ich kann mir schon vorstellen, dass durch das ganze Internet etc. dieser "Freundin wechsel dich"-Effekt gefördert wird.

Eine Freundin von meiner Freundin (Türkin, jung, zierlich, geht gerne feiern) hatte einen Disput mit Ihrem Freund, weil jener meinte, sie könne nicht so aus dem Haus gehen und sei zu frech angezogen (Mädelsabend). Sie sagte ihm: Wenn das dein Ernst ist, such ich mir halt einen anderen.

Das meinte ich mit FreundIn wechsel dich. Dieses "Du hast ein Problem mit dem was ich mache? Ok, bye." find ich schon echt grenzwertig.
 
Aber ehrlich: Wenn mir mein Freund sagen würde, was ich darf /nicht darf - egal ob ausgehen, anziehen, essen oder sonst was, packe ich auch meine Sachen und bin weg. Ich akzeptiere die Menschen in meinem Umfeld so wie sie sind und das gleiche erwarte ich auch umgekehrt, besonders von meinem Partner.
 
Das Ding ist meiner Meinung nach, dass sehr viele Menschen das Bedürfnis haben in einer Beziehung zu sein. Ich persönlich bin sehr gerne single, fände eine Beziehung mit "der Richtigen" aber trotzdem super. Viele andere dagegen haben einfach einen Partner, weil sie es gern möchen. Wie eine Art Accessoire, hauptsache ne Freundin oder einen Freund. Wozu frag ich mich? Könnt ihr nicht allein glücklich sein? Habt ihr Angst davor?

Heutzutage ist doch sowieso alles schnelllebiger, dazu hat man mehr Möglichkeiten und es gibt weniger Tabus. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht ob ich mal heiraten möchte und Kinder haben werde. Abgesehen davon, dass ich dafür ohnehin noch zu jung bin, finde ich den Gedanken zwar ganz nett, aber Unabhängigkeit ist mir seit der frühsten Jugend schon sehr wichtig gewesen und es ist etwas, was ich eigentlich nicht missen möchte. Ich bin also mittlerweile an dem Punkt wo ich sage, dass wenn ich eine Beziehung eingehe, dass das Mädchen dann auch wirklich sehr gut zu mir passen muss, so dass man sich wirklich etwas ernstes vorstellen kann. So eine "0815-Freundin" bringt mir nichts.

Aber ja, heute ist man eben offener und da macht man sich schon eher Gedanken was man nun möchte. Es gibt aber auch Leute die waren immer strikt gegens Heiraten und dann plötzlich verknallen sie sich und ein Jahr später läuten die Hochzeitsglocken. Oder aber gibt es auch Paare die schon Kinder haben, aber trotzdem nicht verheiratet sind. Und? Lieben tun sie sich trotzdem.

Abgesehen von Steuervorteilen etc., sollte jeder für sich selbst entscheiden was er möchte. Wenn jemand den symbolischen Wert einer Hochzeit nicht braucht, dann kann er oder sie auch so glücklich werden. Ob mit oder ohne Partner fürs Leben.
 
Ich finde persönlich, nur eine Sache schlimm und zwar dieses "Jede Woche eine/n Neu/en" haben.
Generell bin ich kein Fam von sowas, klar kommen da Argumente wie "Wenn ich Party machen gehe, dann richtig.", naja ist einfach nicht so meins.
Ob man mit 20, 30 oder 40 heiratet ist meiner Meinung nach, heutzutage egal. Früher war alles halt anders, meine Eltern erzählten mir, wer nicht spätestens mit 30 verheiratet war, bei dem stimmte was nicht.
Altersunterschiede sind einfach gang und gebe, wenn man sich liebt ist doch alles in Butter, natürlich kommen da Klischees hoch, man ist scharf auf das Geld, des Partners, aber das ist wiederum eine andere Sache.

Alle meine Freunde sind anfang der 20 und fast jeder ist in einer Beziehung. Ob die nun ewig halten, bezweifel ich, aber ich wünsche jedem das ewige Glück, liebeskummer ist scheiße.

Wenn mein Freund z. B. mir sagen würde, " Du darfst zu UNI dich nicht aufbrezeln", dann wäre es durch. Toleranz sollte die Devise sein, aber naja, alle sind anders.

Ich bin eher die Karriere Frau, wenn ich mein Studium fertig habe und einen guten Job finde, ich hoffe es, dann will ich arbeiten, Sachen wie Familienplanung kommen nicht zu Sprache. Keine Ahnung, ob ich einfach so bin, aber ich will solange wie möglich keine Mutter sein. Kinderglück ist bestimmt Fantastisch und anstrengend, aber momentan gehe ich v o r.
 
Uhh spannendes Thema muss ich sagen.
Ich weiß fast gar nicht ob ich als glücklicher Dauersingle (15 Jahre) beim Thema Beziehung noch mitreden kann :D
Also ich kanns so ist es ja nicht, 8 Jahre und zwei Kinder haben mir aber irgendwie gereicht. Auch finde ich es gar nicht gut, eine schlechte Beziehung wegen gemeinsamer Kinder weiterzuführen. Lieber einen glatten Schlussstrich ziehen und weg von der Versorgerrolle des Mannes.
Meine zwei waren noch keine 3 Jahre alt als ich mich trennte und es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte.
Jetzt bin ich Ü40 und ich finds immer lustig was in meinem Freundeskreis so abgeht, kaum verheiratet geht alles den Bach runter.
Was mich auch stört, das viele so verkrampft jemanden suchen, das wird nie was, wenn dann auf sich zukommen lassen.
Ich für mich bin bewusst nicht kompromissbereit, wenn ich jemals wieder eine Beziehung führen sollte, dann nur wenn jeder sein eigenes Ding macht. Zusammen wohnen ect. kommt absolut nicht mehr infrage.
 
Was denkt ihr über das Betrügen? Ich habe Kumpels die sind schon lange in Beziehungen 10 Jahre plus oder 5-10 Jahre. Ich bin mittlerweile auch schon seit 7 Jahren gebunden und überglücklich. Was ich damit sagen wollte, wir haben sehr viele Männertrips unter dem Jahr. Openairs, Tomorrowland, Städtetrips oder Trainingslager. 50% meiner Freunde betrügen ihre langjährigen Freundinen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Das erzähle ich aber niemandem, schliesslich sind es ja meine besten Freunde und unsere Freundinen sind auch "best friends". Und betrügen gehört hier wie zu einer Beziehung dazu, ich find das krank. Zusammenwohnen ist bei mir Pflicht, vor allem mit 26 und 24, was will ich noch bei den Eltern? :-).. Nein irgendwann ist man einfach gerne für sich und das hat man nicht, wenn man noch bei den Eltern wohnt. Heiraten ist halt so ein Thema, meine Freundin würde sehr gerne und stellt sich alles romantisch vor, ich bin da eher locker und lasse mir das offen. Aber ein Kind möchte ich in 3-4 Jahren unbedingt, allein schon die Mischung aus einer blonden Schweizerin und mir gibt ein geniales Kind (was das Aussehen betrifft, hoffe ich zumindest ..) :-)
 
Man kann ja auch alleine leben, anstatt mit Freundin oder Eltern ;)

Ich finde das zusammen ziehen auch schwierig, zumindest wenn man nicht direkt aus dem Elternhaus kommt, sondern schon ein paar Jahre alleine gelebt hat. Leider ist es ja auch oft so, dass mit dem zusammen ziehen, der Alltag Einzug hält, was ich für absolutes Gift in einer Beziehung halte. Deswegen überlege ich es mir schon sehr genau, bevor ich meine Eigenständigkeit aufgebe. In meinem Fall steht das eh nicht zur Debatte, da mein Freund allergisch gegen meinen Stubentiger ist ;)

Tja, dass Betrügen deiner Freunde, das du ansprichst Jese, überrascht mich nicht. Ich glaube, ich wurde in meinem leben von mehr liierten Männern, als Singles "angegraben"...
Ich unterscheide bei so was schon zwischen einem Seitensprung, einer Affäre, oder notorischen Fremdgehen. Was du schildert hört sich leider nach Letzterem an. Wirklich problematisch finde ich dabei, der emotionale Betrug der passiert, da ja nicht nur ein körperlicher Austausch stattfindet, sondern vor allem der Partner belogen wird! Das ist respektlos und verletztend.
Ich denke wir sind alle nicht fehlerfrei und ich möchte keinen verurteilen, weil einmal (!!) was passiert ist. Aber wenn es zum Dauerzustand, oder gar einer Affäre wird, fragt man sich schon was in der Beziehung falsch läuft. So richtig zufrieden stellend scheint das ja nicht zu sein...
 
Man kann ja auch alleine leben, anstatt mit Freundin oder Eltern ;)

Ich finde das zusammen ziehen auch schwierig, zumindest wenn man nicht direkt aus dem Elternhaus kommt, sondern schon ein paar Jahre alleine gelebt hat. Leider ist es ja auch oft so, dass mit dem zusammen ziehen, der Alltag Einzug hält, was ich für absolutes Gift in einer Beziehung halte. Deswegen überlege ich es mir schon sehr genau, bevor ich meine Eigenständigkeit aufgebe. In meinem Fall steht das eh nicht zur Debatte, da mein Freund allergisch gegen meinen Stubentiger ist ;)

Tja, dass Betrügen deiner Freunde, das du ansprichst Jese, überrascht mich nicht. Ich glaube, ich wurde in meinem leben von mehr liierten Männern, als Singles "angegraben"...
Ich unterscheide bei so was schon zwischen einem Seitensprung, einer Affäre, oder notorischen Fremdgehen. Was du schildert hört sich leider nach Letzterem an. Wirklich problematisch finde ich dabei, der emotionale Betrug der passiert, da ja nicht nur ein körperlicher Austausch stattfindet, sondern vor allem der Partner belogen wird! Das ist respektlos und verletztend.
Ich denke wir sind alle nicht fehlerfrei und ich möchte keinen verurteilen, weil einmal (!!) was passiert ist. Aber wenn es zum Dauerzustand, oder gar einer Affäre wird, fragt man sich schon was in der Beziehung falsch läuft. So richtig zufrieden stellend scheint das ja nicht zu sein...

Könnte man, ich brauch aber jemanden zum reden. Ist halt von Typ zu Typ verschieden, ich komme halt aus einer grossen Familie und da ist immer Action angesagt. Wichtig ist, du darfst nie deine eigenen Interessen in den Hintergrund stellen und isolieren ist verboten. Das heisst, ständiger Kontakt zu Kollegen usw.. Ein Päärchen in meinem Freundeskreis sieht man z.B nie, die sitzen 7 Tage die Woche Zuhause. Würden wir Sonntags nicht zu ihnen gehen, würden sie verrotten in der Wohnung.
 
Oh Gott, solche Pärchen kenne ich auch!!! Da will ich mich mit ihr treffen und wer kommt mit? Ihr Freund.... Die machen nichts mehr getrennt voneinander, was ich schon schade finde, dass es ja auch die Freunde (also mich betrifft:D)... Ich möchte mich auch mal alleine mit meiner Freundin treffen und dann hockt immer ihr Typ nebendran.... Naja, für gesund halte ich das auch nicht!! Noch weniger, wenn sie es gar nicht mehr vor die Tür schaffen- mein persönlicher Albtraum!!
 
Wow, ich bin schockiert. Also als Background, ich bin auch in diesem CDU Dorf aufgewachsen, wohne aber nun seit einem Jahr in einer Großstadt und habe mich immer für weltoffener gehalten, als meine Kollegen, aber ich bin schockiert wieviel von CDU Dorfkind anscheind noch in mir steckt.

Thema 1:

Betrügen. Null, gar nicht. Nicht erlaubt. Kann mir niemand erzählen, dass wenn er seinen Partner liebt "unabsichtlich" "Ausversehen" oder whatever fremd geht. Habe auch Freunde, wie Jeses Freunde, die sich ähnlich verhalten .... Ich liebe meine Freundin über alles, aber wenn die was mit nem anderen hat ist von heut auf morgen Schluss, keine Diskussion. Mir dann auch relativ egal "warum" oder "was schief läuft", absolutes nogo. Finde das interessant, dass du @dryunus das nicht so siehst.

Thema 2:

Beziehung. Für mich liest sich das hier gerade, als ob niemand hier in der Beziehung Kompromisse eingeht? Mal bei der Freundin/dem Freund bleiben, anstatt mit den Jungs/Mädels feiern zu gehen. Oder hier mal etwas machen, was den Partner glücklich macht, worauf man selbst aber eigentlich gar keine Lust hat.
 
Unsere Gesellschaft hat mich verdorben ;)
Nein, ich befürworte das ja nicht, aber ich denke auch beim Fremdgehen gibt es Unterschiede. Es gibt Dinge, die ich unverzeihlich finde, und das ist alles was mit "Absicht / Planung /ganz bewusst" passiert. Dann gibt es eben "Unfälle"... da kann man dann individuell entscheiden. So sehe ich das, ohne es zu befürworten. Das gilt aber auch für alle anderen Bereiche einer Beziehung, ich finde es merkwürdig, dass die meisten Menschen in einer Beziehung, ein Fremdgehen als das absolute No-go sehen, aber gleichzeitig ganz viele andere Sachen hinnehmen. Ein rein körperlicher Akt zwischen zwei Menschen, kann mich nie so sehr verletzen wie eine bewusste Lüge, die nicht unbedingt mit Fremdgehen zu tun haben muss...
Beispielsweise gab es so was in der Beziehung meiner Freundin, als ihr Freund ein Auslandssemester geplant hat, und ihr erst zwei Wochen vor Antritt davon erzählt hat, sie also vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Die beiden haben zusammengelebt, und somit war sie schon sehr direkt betroffen davon, mal abgesehen davon, dass er für 6 Monate weg war, musste sie in der Zeit auch die Kosten für die Wohnung alleine tragen... für mich ist das ein absolutes No-go!

Wie kommst du darauf, dass hier keiner bereit ist Kompromisse einzugehen? Ich glaube keine Beziehung hält länger als die berühmten ersten Monate mit der rosaroten Brille, wenn man nicht bereit ist Kompromisse einzugehen. Das ist doch klar. Aber ich denke Kompromisse funktionieren nur so lange, wie keiner sich in seiner Persönlichkeit eingeschränkt fühlt. Zu einer Beziehung gehört es auch den anderen zu tolerieren und akzeptieren, auch mit seinen Schwächen.
Natürlich mache ich mit meinem Freund Sachen, die mich vielleicht weniger interessieren, aber von denen ich weiß, dass sie ihm wichtig sind. Aber ich kann mich nicht selbst verleugnen für meinen Partner, das halte ich für ungesund. Wenn ich in zwei Wochen mit meinem Freund nach Madrid fliege, werde ich mir mit ihm ein Basketball Spiel von Real Madrid besuchen, auch wenn mich das nicht so brennend interessiert, aber er liebt Bball. Ich werde aber unter keinen Umständen mir einen Stierkampf anschauen, weil das einfach absolut gegen meine Vorstellung ist.

Edit: Was mich aber mal noch interessieren würde: Ihr kennt ja anscheinend in eurem Freundeskreis einige notorische Fremdgänger, was sagen die denn zu ihrem Verhalten? Wie rechtfertigen sie es und noch viel wichtiger, was würden die machen, wenn ihre Freundin / Freund das gleiche tut????
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielsweise gab es so was in der Beziehung meiner Freundin, als ihr Freund ein Auslandssemester geplant hat, und ihr erst zwei Wochen vor Antritt davon erzählt hat, sie also vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Die beiden haben zusammengelebt, und somit war sie schon sehr direkt betroffen davon, mal abgesehen davon, dass er für 6 Monate weg war, musste sie in der Zeit auch die Kosten für die Wohnung alleine tragen... für mich ist das ein absolutes No-go!

Voll bei dir.

Wie kommst du darauf, dass hier keiner bereit ist Kompromisse einzugehen? Ich glaube keine Beziehung hält länger als die berühmten ersten Monate mit der rosaroten Brille, wenn man nicht bereit ist Kompromisse einzugehen. Das ist doch klar. Aber ich denke Kompromisse funktionieren nur so lange, wie keiner sich in seiner Persönlichkeit eingeschränkt fühlt. Zu einer Beziehung gehört es auch den anderen zu tolerieren und akzeptieren, auch mit seinen Schwächen.
Natürlich mache ich mit meinem Freund Sachen, die mich vielleicht weniger interessieren, aber von denen ich weiß, dass sie ihm wichtig sind. Aber ich kann mich nicht selbst verleugnen für meinen Partner, das halte ich für ungesund. Wenn ich in zwei Wochen mit meinem Freund nach Madrid fliege, werde ich mir mit ihm ein Basketball Spiel von Real Madrid besuchen, auch wenn mich das nicht so brennend interessiert, aber er liebt Bball. Ich werde aber unter keinen Umständen mir einen Stierkampf anschauen, weil das einfach absolut gegen meine Vorstellung ist.

Danke, puh, hab ich das doch nur falsch verstanden. Ja die Aussagen bzgl. alleine wohnen, lass mir nichts sagen haben mich ein bisschen in die Irre geführt.


Was mich aber mal noch interessieren würde: Ihr kennt ja anscheinend in eurem Freundeskreis einige notorische Fremdgänger, was sagen die denn zu ihrem Verhalten? Wie rechtfertigen sie es und noch viel wichtiger, was würden die machen, wenn ihre Freundin / Freund das gleiche tut????

Was soll man da sagen? Die Personen sind alt genug und wissen meist selbst das sie damit die komplette Beziehung aufs Spiel setzen. Bei mir kommt es dann meist so rüber, als ob der Partner gar nicht so "wichtig" wäre, sondern austauschbar, wenn man mit Ihnen drüber redet. Habe jetzt gerade ein sehr aktuelles Beispiel (aber nicht was Beziehung angeht). Kumpel hat als Single mehrere Frauen parallel, lügt aber alle an, bis auf eine (bzgl. der Anzahl anderer Frauen). Mit einer ist er schon seit 1 Jahr so F***beziehung, aber immer angelogen, dass bei anderen Frauen nichts geht. Lernt er auf ner Fete eine gute Freundin von ihr kennen und macht dann mit ihr gleichzeitig was und verneint es der anderen Frau, dass sie das tuen. Gleichzeitig weiß die neue Frau natürlich, dass es die andere gibt.
Letztes WE macht die eine dann, die er schon seit 1 Jahr kennt, mit einem seiner besten Kumpels rum .... Todesaufregung ... Ich fands amüsant und habe ihm gesagt, wie dumm ich seine Reaktion finde, da er genau das gleiche gemacht hat.
 
Ohne auf Kompromisse einzugehen, funktioniert keine Beziehung. Heute Abend z.B darf SIE sagen was im Fernseher läuft, weil A nicht Real Madrid spielt und B interessieren mich die Spiele ja auch nicht gross. Trotzdem wird der Laptop natürlich ohne Ton neben dem Fernseher laufen. Morgen kommen die Mädels und es gibt einen Germanys Abend (Tradition). Ich gehe dann entweder ins Nebenzimmer und sieh mir die Europa League an, oder gehe mit den Kumpels eins Trinken. Samstag Morgen Schule, danach ein Spiel und später bleiben wir beim "Clubhaus" und sehen dann wo es uns hintreibt. Natürlich alle mit den Frauen da. Es geht ganz gut, wenn beide normal ticken und dem anderen etwas gönnen. Ich könnte auch stänkern und sagen: "NEIN, heute ist Champions League und dass will ich sehen!" Aber sie muss sonst schon so viel ertragen wegen Fussball usw, obwohl sie damit aufgewachsen ist.
 
@jmghaz

Ich beziehe deine Irritation mal auf meinen Kommentar.
Natürlich sollte man in einer Beziehung auch mal Kompromisse eingehen. Ich hab ne lange Beziehung hinter mir und habe ständig dafür gearbeitet das alles schön ist, zurück bekommen habe ich nur wenig. Für mich habe ich dann beschlossen das ich mir das nicht mehr antue, warum auch? Mein Freundeskreis bestätigt mich, ständig Streit über die geringsten Sachen wo ich mir an den Kopf greife ect.
Ich habe doch das Recht zu sagen "nö will ich nicht mehr." Ich bin geheilt sozusagen, obendrein war ich schon immer gerne für mich.
Ich habe genug Hobbys, Freunde die mich ausfüllen eine neue Beziehung passt einfach da nicht mehr rein, ganz einfach.

Was betrügen angeht, sehe ich das ähnlich wie Dryunus, es gibt immer zwei Seiten der Medaille und es muss nicht immer der sexuelle Aspekt gemeint sein. Es gibt viele Arten des Betrugs. Was ich gar nicht verstehe ist, wenn jemand ständig fremd geht, mir erschließt sich dann der Sinn der eigentlichen Beziehung nicht. Dann stimmts doch an allen Ecken und Enden nicht mehr, warum beendet man sowas nicht und riskiert es aufzufliegen? Früher oder später kommt sowas nämlich immer raus und für die/den Betrogenen ist es einfach nur mies.
 
Ich bin da bei @jmghaz
Kein Betrügen, nicht mal einmal, egal unter welchen Umständen. Koffer vor die Tür und auf Nimmerwiedersehen. Ich bin da so radikal, wahrscheinlich hätte ich an Jeses Stelle sogar seine Freunde verpetzt (versteh das jetzt bloß nicht falsch, geht mich nichts an und ich hab ja keine Ahnung ;) Man hat mir auch schon gesagt, dass ich überempfindlich bin, aber ich finde sowas ehrlich abstoßend. Sogar wenn man sich neu verliebt, bin ich dafür, dass man vorher die alte Beziehung auflöst, bevor man sich überhaupt um die neue bemüht. Das sind halt individuelle Moralvorstellungen und die müssen wahrscheinlich bei den zwei Personen dann gleich aussehen.

Ach und noch was @jmghaz

Kannst du das bitte in "Casemiro wieder holen" oder "Casemiro zurückholen" ändern? Ich kann das langsam nicht mehr sehen :D
 
Was Beziehungen angeht gebe ich euch nur einen Tipp: Wenn ihr euer erstes Date ausmacht, schaut vorher dass an diesem Tag nicht der Clasico steigt....

Ach du schöner Fußball-Sonntag... =(
 
Ich bin da bei @jmghaz
Kein Betrügen, nicht mal einmal, egal unter welchen Umständen. Koffer vor die Tür und auf Nimmerwiedersehen. Ich bin da so radikal, wahrscheinlich hätte ich an Jeses Stelle sogar seine Freunde verpetzt (versteh das jetzt bloß nicht falsch, geht mich nichts an und ich hab ja keine Ahnung ;) Man hat mir auch schon gesagt, dass ich überempfindlich bin, aber ich finde sowas ehrlich abstoßend. Sogar wenn man sich neu verliebt, bin ich dafür, dass man vorher die alte Beziehung auflöst, bevor man sich überhaupt um die neue bemüht. Das sind halt individuelle Moralvorstellungen und die müssen wahrscheinlich bei den zwei Personen dann gleich aussehen.

Ach und noch was @jmghaz

Kannst du das bitte in "Casemiro wieder holen" oder "Casemiro zurückholen" ändern? Ich kann das langsam nicht mehr sehen :D

Es ist halt schwierig deine besten Freunde zu verpetzen. Vor allem wenn die 3 schon seit wir Hosenscheisser sind, meine besten Freunde sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück