sergiogarcia
El canterano · männlich- Registriert
- 1. März 2014
- Beiträge
- 356
- Likes
- 463
- Punkte für Erfolge
- 22
Wenn man in ner plumpen Diskussion um Graffiti sprayen mal eben nebenbei so ein komplexes und hoch sensibles Thema (insbesondere für Juden) anspricht, sollte man sich auch nicht wundern, wenn das eskaliert und ausartet. Das ist als ob ich mit nem Deutschen Kollegen über irgend ne plumpe Sache diskutiere und nebenbei den Hitler erwähne. Ist halt ziemlich sinnfrei und hatte auch jetzt nix mit der Diskussion zutun. Hättest ja auch die NSU-Morde erwähnen können, was ja dann "Dein" Land betrifft. Oder andere Themen, die weniger sensibel sind.
Die Vergangenheit gibts nunmal und die kann man nicht ausradieren. Deswegen sollte man seine Worte klug wählen (was man eh immer machen sollte). Das Kritik nicht ausgeübt werden darf, ist ziemlicher Blödsinn. Gegossenes Blei wurde scharf kritisiert, auch in den Medien und vieles anderes auch (Siedlungsbau).
Und das du seitdem nie wieder mit "Juden" über Politik diskutierst, spricht eher gegen dich. Nach dem Motto alle sind gleich, wa?
Zudem weiß ich jetzt nicht, wo das Problem daran liegt, in DE zu leben und dabei keine weitere größere Bindung zu haben. Nicht jeder muss das Land lieben.
Wie gesagt das leidige Thema mit den unaussprechbaren Sachen ist nicht eindeutig zu beantworten, Gegossenes Blei wurde zwar kritisiert, aber ich persönlich habe keine angebrachte Kritik gehört. Der Angriff war auf allen Ebenen widerwärtig und ich verachte das israelische Verteidigungsministerium in höchsten Maßen dafür. Die "Kritik" war zwar vorhanden, auch von Seiten der UN, aber reicht es aus nach einem solchen Ereignis ein paar scharfe Worte zu wählen und die Sache damit ruhen zu lassen?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Siedlungsbau der Israelis selten in den Medien antreffe oder die Anschuldigungen von Amnesty International die Israel Kriegsverbrechen vorgeworfen haben. Man kann das aber auch nicht von einem so engen Verbündeten Israels erwarten, die scharfen Worte kamen noch nie aus Deutschland, sondern von den anderen EU-Ländern wie Frankreich oder Spanien und das wird sich auch nicht so schnell ändern.