Aktuelles

Real Madrid CF 2014/15 - Taktikanalyse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war ein Artikel über die Entwicklung der Mannschaft unter Ancelotti in Arbeit. Dieser ist nun aus offensichtlichen Gründen nicht mehr von Nutzen.

Ich würde, sofern gewünscht, die kommende Saison analysieren. Für Taktik-Interessierte habe ich unter diesem Link:

workupload.com/file/aHrUSRt7

meine neuste Arbeit.

Auch auf meiner Twitter-Seite zu finden unter: https://twitter.com/STEFANOSOUDIAS



¡Hala Madrid!
 
Es war ein Artikel über die Entwicklung der Mannschaft unter Ancelotti in Arbeit. Dieser ist nun aus offensichtlichen Gründen nicht mehr von Nutzen.

Ich würde, sofern gewünscht, die kommende Saison analysieren. Für Taktik-Interessierte habe ich unter diesem Link:

workupload.com/file/aHrUSRt7

meine neuste Arbeit.

Auch auf meiner Twitter-Seite zu finden unter: https://twitter.com/STEFANOSOUDIAS

¡Hala Madrid!
Oha, ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Sorry aber Fussball ist doch keine Wissenschaft.
Pressing ist sehr gut, ich will dass Real Madrid auf Pressing spielt. So wie Barca das macht...
Meiner Meinung nach haben wir das in einigen Spielen gezeigt und sehr gut gemacht und man hat dann auch festgestellt dass die Spieler mehr gelaufen sind als normal. Und darüber hinaus waren wir auch viel besser und sicherer.
Also für mich liegt der Schlüssel zum Pressing in der Laufarbeit der Spieler.
Desto mehr man läuft desto mehr kann gepresst und gestört werden.
Pressing führt den Gegner zu Fehlern.
Achtet mal wie Barca das macht oder wie der BVB das gegen uns in Weltklasse Manier getan hat. Dortmund ist insgesamt auch mehr gelaufen als Real Madrid. Sobald wir den Ball hatten war schon mind. ein Spieler da und hat gestört.
Man darf den Gegner nicht spielen lassen, immer unter Druck setzen und stören. -Haben wir in vielen Spielen nicht getan und auf den Sack bekommen.
Für mich hört sich dieses Taktik-Theoretische Gerede sehr überzeugend an, aber ob das in der Praxis funktioniert...?

Oh man, bin gespannt was als Antwort kommt. :assassin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es auch extrem übertrieben, habe es nur überflogen und da direkt diese ganzen Matheformeln usw. gesehen und konnte nicht wirklich nachvollziehen was das jetzt mit Fussball zu tun haben soll. Konnte damit mal gar nix anfangen. Ich glaube nicht das es so kompliziert sein muss.
 
Klar für euren Kreisklassen Kick braucht ihr kein Mathe können aber Fußball ist schon seit über 20 Jahren eine Wissenschaft für sich geworden! :drinks: Mit dem bisschen Mathe wurden nur Räume und Raumnutzung leichter beschrieben, mehr steckt da nicht dahinter aber genau so wird Profifußball heutzutage analysiert und geprägt. Fußball = Logik. Logik = Mathe. Wenn ich hier schon lese, Pressing ist Laufarbeit loool. Geniestreich
 
Hört auf den Kerl zu "kritisieren" der Typ hat das echt Hammer beschrieben. Mir sehr verständlich. Kannst bei Real Madrid direkt als Taktik analytiker anheuern, sofern der benitez noch jemanden braucht. Super gelungen Beitrag 10/10 Punkten !!!
 
Einen "richtigen" Komplexitätsgrad gibt es nicht, es ist alles eine Frage der eigenen Ambition. Ich könnte mein ganzes Leben einem Brotkorn widmen, denn wenn du genügend tief in die Materie reingehst, dann kommt die Komplexität von selbst.
Die Komplexität von Fussball ist unendlich viel grösser als Schach z.B.
Fussball kann also einfach sein, aber auch verdammt schwer, je nach dem, wie ernsthaft man sich mit der Thematik auseinandersetzen möchte.
Die Matteformeln sind, wie der schnelle Ninja KarimB bereits gesagt hat, ziemlich trivial und wollen nur die Logik hinter den Aussagen auf eine objektive Art und Weise abbilden. Trotzdem gefallen mir die Matheformeln nicht sonderlich, da sie in meinen Augen teilweise irreführend sind. Ein Fussballspiel kann nicht quantifiziert werden, nicht einmal im Ansatz, aus diesem Grund muss man mit Modellannahmen operieren, die jedoch die Komplexität töten.
Als Beispiel dafür möchte ich deine fiesen Mittelwerte bei den Kettenabständen ins "Feld" führen, obschon die situationsabhängigen Intervalle viel cooler sind.

Am Ende des Tages ist es eine Frage des Geschmacks.
Jedenfalls bewundere ich deine Analysen und freue mich darüber, dass du uns an deinen Gedankengängen teilhaben lässt. Ich muss mich da auch noch sehr viel tiefer reinlesen.
 
@KarimB
a * (1/a) = 1 = Pressing... stimmt :p
 
Naja, jedem das Seine, wers braucht...
 
Oha, ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Sorry aber Fussball ist doch keine Wissenschaft.
Pressing ist sehr gut, ich will dass Real Madrid auf Pressing spielt. So wie Barca das macht...
Meiner Meinung nach haben wir das in einigen Spielen gezeigt und sehr gut gemacht und man hat dann auch festgestellt dass die Spieler mehr gelaufen sind als normal. Und darüber hinaus waren wir auch viel besser und sicherer.
Also für mich liegt der Schlüssel zum Pressing in der Laufarbeit der Spieler.
Desto mehr man läuft desto mehr kann gepresst und gestört werden.
Pressing führt den Gegner zu Fehlern.
Achtet mal wie Barca das macht oder wie der BVB das gegen uns in Weltklasse Manier getan hat. Dortmund ist insgesamt auch mehr gelaufen als Real Madrid. Sobald wir den Ball hatten war schon mind. ein Spieler da und hat gestört.
Man darf den Gegner nicht spielen lassen, immer unter Druck setzen und stören. -Haben wir in vielen Spielen nicht getan und auf den Sack bekommen.
Für mich hört sich dieses Taktik-Theoretische Gerede sehr überzeugend an, aber ob das in der Praxis funktioniert...?

Oh man, bin gespannt was als Antwort kommt. :assassin:

Also erstmal seh' ich das auch so, dass das keine Wissenschaft ist/sein sollte. Andererseits sind diese Pressingmethoden (BVB, FCB) nicht simples draufpressen, sondern hängen von gewissen Zonen ab, haben bestimmt Referenzpunkte etc. So ist das Presseng/Gegenpressing von den jeweiligen Mannschaften schon deutlich komplexer.
Und dann gibt es ja einen Unterschied zwischen Gegenpressing, das bei Barca und beim BVB im Fokus war, oder einem leitenden Pressing. Das wird verwendet, wenn der Gegner gerade im Ballbesitz ist. :)

Einen "richtigen" Komplexitätsgrad gibt es nicht, es ist alles eine Frage der eigenen Ambition. Ich könnte mein ganzes Leben einem Brotkorn widmen, denn wenn du genügend tief in die Materie reingehst, dann kommt die Komplexität von selbst.
Die Komplexität von Fussball ist unendlich viel grösser als Schach z.B.
Fussball kann also einfach sein, aber auch verdammt schwer, je nach dem, wie ernsthaft man sich mit der Thematik auseinandersetzen möchte.
Die Matteformeln sind, wie der schnelle Ninja KarimB bereits gesagt hat, ziemlich trivial und wollen nur die Logik hinter den Aussagen auf eine objektive Art und Weise abbilden. Trotzdem gefallen mir die Matheformeln nicht sonderlich, da sie in meinen Augen teilweise irreführend sind. Ein Fussballspiel kann nicht quantifiziert werden, nicht einmal im Ansatz, aus diesem Grund muss man mit Modellannahmen operieren, die jedoch die Komplexität töten.
Als Beispiel dafür möchte ich deine fiesen Mittelwerte bei den Kettenabständen ins "Feld" führen, obschon die situationsabhängigen Intervalle viel cooler sind.

Am Ende des Tages ist es eine Frage des Geschmacks.
Jedenfalls bewundere ich deine Analysen und freue mich darüber, dass du uns an deinen Gedankengängen teilhaben lässt. Ich muss mich da auch noch sehr viel tiefer reinlesen.

Wie ja bereits festgestellt wurde, sind die Formel sehr einfach. Es schaut sicherlich schwerer aus, wenn man den Text überfliegt, aber das sind ganz einfache Sachverhalte. Die werden jedoch gebraucht um einschätzen zu können, ob ein Spieler in einer bestimmten Einbindung z.B. in einer gewissen Zeit tatsächlich die beschriebene Rolle einnehmen kann, oder ob dem nicht so ist. In dem Fall wäre das System instabil und das gilt es ja zu vermeiden.
Ich würde zustimmen, dass die Mittelwerte für die Kettenwerte natürlich situativ sind. Dennoch wurden sie gebraucht, weil man diese Mechanismen auch im Training einüben muss. Die Mannschaft muss beim Praktizieren des Verschiebens gewisse, klare Refernzpunkte haben und je nach Pressinghöhe fällt es so um einiges leichter das Verschieben zu üben.
Es ist also nicht kompliziert oder besonders viel (die Schriftgröße täuscht da sicherlich) sondern beschreibt lediglich die Grundlagen der jeweilen Aspekte eines solchen Systems. In Analysen verzichte ich wie ihr ja wisst auch gern auf Formeln :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück