Aktuelles

Spanischer Super Cup Finale: Real Madrid vs. FC Barcelona

Ich kritisiere oft rodrygo, gegen barca für mich auch noch einer der besseren, trotzdem brauchen wir ihn nicht. Es muss doch möglich sein mit so einer Mannschaft guten fussball zu spielen. Woran liegt es? Kann im Prinzip nur das trainerteam sein. Da spielt Freiburg noch schöneren fussball. Holt von mir aus wirtz, haaland und Co aber das wird nix helfen solang wir kein Konzept in unser Spiel bringen
 
Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass Rodrygo unter Xabi oder einem ähnlich taktisch versierten Trainer genauso performen kann, wie es Rapinha unter Flick aktuell tut.
 
Maffeo einfach auf einer Stufe mit Valencia und Barca vom hassfaktor bei mir. So ein Spinner, vini und real leben echt mietfrei in seinem Kopf. Guckt euch mal seine Insta Story an.
 

Anhänge

  • IMG_5308.jpeg
    IMG_5308.jpeg
    473,5 KB · Aufrufe: 21
nimm den bitte nicht Ernst. Ohne, dass ich diese App nutze, erinnert der Typ an Tiktok Bekanntheiten oder wie die Typen aus Reality Shows. Irgendwelche Typen, die zwar aussehen, wie welche, aber in Wirklichkeit keine Männer sind. Menschen ohne Prinzipien, die alles dafür tun würden, um im Rampenlicht zu stehen.
Der würde, wenn er kein Fußballer wäre, Videos über Dubai Schokolade drehen oder heulend in der Kamera über seine letzte Trennung berichten etc.

Zidanes zweite Amtszeit war die einzige Phase meines Lebens als Real Fan, in der ich aufhörte, Real Madrid Spiele zu schauen und für die Spiele in meinem "Terminplan" die Zeit zu blocken.
 

Warum Carlo nix besorgen einen s.g. "Taktik - Genie" als Co- Trainer?
 
Erstklassige Trainer haben eben erstklassiges Personal. Zweitklassige nur zweitklassiges…
Deswegen ist das erstklassige Personal auch auf Tabellenplatz 3. kaum zu glauben das die uns 2 mal geschlagen haben und trotzdem hinter uns liegen (ja das zweite mal war copafinale )
 

Warum Carlo nix besorgen einen s.g. "Taktik - Genie" als Co- Trainer?

da wollte man doch diesen einen von der Insel loseisen, aber die Spanier sind bei uns, was Regularien angeht stets Gesetzeskonform und gaben keine Arbeitserlaubnis. Während man in Katalonien scheinbar alles darf und häufiger mal ein oder zwei Augen zudrückt.
kein Plan, woran das liegt. Ich kenne die spanischen Gesetze nicht. Aber wie kann es sein, dass eine Arbeitserlaubnis für einen Co-Trainer 9 Monate dauern würde und man daher diesen nicht verpflichten konnte? Hat eventuell auch mit dem Brexit zu tun.
 
Deswegen ist das erstklassige Personal auch auf Tabellenplatz 3. kaum zu glauben das die uns 2 mal geschlagen haben und trotzdem hinter uns liegen (ja das zweite mal war copafinale )
die hälfte des Teams ist erst seit kurzer Zeit im Profibereich tätig. zeig mir ein anderes Team, dass es mit so einem Team auf Platz drei geschafft hat. Auch wenn die andere Hälfte oder ein Drittel Premium Spieler sind, ist das dennoch krass.
 
die hälfte des Teams ist erst seit kurzer Zeit im Profibereich tätig. zeig mir ein anderes Team, dass es mit so einem Team auf Platz drei geschafft hat. Auch wenn die andere Hälfte oder ein Drittel Premium Spieler sind, ist das dennoch krass.
Erstaunlich ,stimmt.aber abgerechnet wird am Ende,und nicht nach einem clasico
 
Deswegen ist das erstklassige Personal auch auf Tabellenplatz 3. kaum zu glauben das die uns 2 mal geschlagen haben und trotzdem hinter uns liegen (ja das zweite mal war copafinale )
Lustigerweise tauschen Barca und Real in der Hinsicht so ein klein wenig die Rollen: Barca hat die letzten Jahre international nur verkackt, steht jetzt aber souverän auf Platz 2 in der CL-Tabelle und ist vorzeitig qualifiziert. Wir schaffen nun unsere Hausaufgaben in der Liga, stehen sehr gut da, dafür haben wir außer gegen Atalanta jedes Duell gegen eine Topmannschaft (wenn man Atalanta dazu zählen will) verkackt. Schon irgendwie ulkig, war in der jüngsten Vergangenheit ja eher umgekehrt.
 
Hab das Clasico Debakel die Tage jetzt mal sacken lassen...
Ja, es fehlt vorne bis hinten an Ideen und Strategien. Ja, Barca hat jetzt seit 3 Spielen wieder einen Lauf, in dem sie ihre Gegner schwindelig spielen (aktuell Copa Rey gg. Betis auch 5:0 + diverse Abseitstore, während Gegner chancenlos).

Und dennoch, wollte ich als Fan ums verrecken nicht mit denen tauschen müssen, egal wie attraktiv sie jetzt gerade spielen.
- Das ganze Theater mit den Finanzen
- TV Rechte , Anteile etc verscherbelt
- Ein Clown als Präsident
- seit der Spielzeit 2019/2020 ganze 4 Titel (inkl. dieser Supercopa jetzt)

Will heißen: Barca macht nach über 5 Jahren aktuell (zur Abwechslung) jetzt zumindest spielerisch vieles richtig. Das war's dann aber halt auch schon wieder. Sollen sie feiern, hat die Mannschaft sich verdient.

Aber beim besten Willen kann ich es mir nicht vorstellen, dass unsere Blancos mit diesen Spielern im Kader ähnlich erfolglos sein werden über einen solchen Zeitraum.
Spätestens mit neuen Impulsen an der Seitenlinie wird das auch alles wieder.
 
Hab das Clasico Debakel die Tage jetzt mal sacken lassen...
Ja, es fehlt vorne bis hinten an Ideen und Strategien. Ja, Barca hat jetzt seit 3 Spielen wieder einen Lauf, in dem sie ihre Gegner schwindelig spielen (aktuell Copa Rey gg. Betis auch 5:0 + diverse Abseitstore, während Gegner chancenlos).

Und dennoch, wollte ich als Fan ums verrecken nicht mit denen tauschen müssen, egal wie attraktiv sie jetzt gerade spielen.
- Das ganze Theater mit den Finanzen
- TV Rechte , Anteile etc verscherbelt
- Ein Clown als Präsident
- seit der Spielzeit 2019/2020 ganze 4 Titel (inkl. dieser Supercopa jetzt)

Will heißen: Barca macht nach über 5 Jahren aktuell (zur Abwechslung) jetzt zumindest spielerisch vieles richtig. Das war's dann aber halt auch schon wieder. Sollen sie feiern, hat die Mannschaft sich verdient.

Aber beim besten Willen kann ich es mir nicht vorstellen, dass unsere Blancos mit diesen Spielern im Kader ähnlich erfolglos sein werden über einen solchen Zeitraum.
Spätestens mit neuen Impulsen an der Seitenlinie wird das auch alles wieder.
Dem meisten stimme ich zu und tauschen will hier wohl niemand bzw. @Ramos los blancos wirft dann ganz zackig den Barcelona Detektor an und identifiziert denjenigen als Forumseindringling :D. Trotzdem hat Perez in den letzten zwei Jahren auf dem Transfermarkt viel zu zurückhaltend agiert (ich würde sogar soweit gehen und von Versagen sprechen...) und wenn ich zu mir ehrlich bin, steht ihr Kader momentan ausgewogener da.

Im Tor und Angriff tendiere ich zu uns, im Angriff aber nur weil wir eine tiefere Bank haben (dafür fehlt uns die Neun), obwohl ich bis heute nicht weiß, wohin die Reise bei Arda/Endrick wirklich geht. In der Abwehr sehe ich sie Stand jetzt klar vorn und wir verschlafen die durch die Verletzungen zusätzlich beschleunigte Umbruchsnotwendigkeit gefühlt komplett und der Trainer weigert sich zudem, durch das Einbeziehen des Nachwuchses Alternativen zu erschaffen. Im Mittelfeld sehe ich beide Teams mehr oder weniger auf Augenhöhe. Zum Vergleich der Trainer, mache ich es wie Sheldon, und habe nichts mehr hinzuzufügen... :D

Jetzt kann man uns zuschreiben, dass Carlo viel Potential brachliegen lässt und sich das Blatt mit einem neuen Trainer schnell wieder drehen könnte, aber wenn wir nicht endlich das Denken ad acta legen, wir verpflichten im Winter niemanden, oder mit Jovic/Hazard wurde Geld versenkt, deshalb wird keinerlei Risiko mehr gewagt. Der Spieler muss zu 100% zu uns wollen, den wir lassen uns auf Bieterkriege mit Verein XY nicht ein, oder die Kosten für einen Abwehrspieler dürfen Transfersumme X nicht überschreiten, backen wir wieder kleinere Brötchen. Dazu muss der Nachwuchs eine viel größere Bedeutung bekommen, da geht es bei der Wahl des Castilla Trainers los und endet damit, dass der Kader zum gewissen Prozentsatz mit Eigenbauspielern besetzt sein muss. Dies schafft Identität nach innen und außen, und zudem habe ich das Gefühl, die spanischen Spieler nehmen die einheimische Liga ernster und lassen spez. gegen Atletico/Barcelona mehr auf dem Rasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn wir nicht endlich das Denken ad acta legen, wir verpflichten im Winter niemanden, oder mit Jovic/Hazard wurde Geld versenkt, deshalb wird keinerlei Risiko mehr gewagt. Der Spieler muss zu 100% zu uns wollen, den wir lassen uns auf Bieterkriege mit Verein XY nicht ein, oder die Kosten für einen Abwehrspieler dürfen Transfersumme X nicht überschreiten, backen wir wieder kleinere Brötchen.

Man könnte wohl ein ganzes Beraterteam damit beschäftigen, wie Pérez und Co. wirklich ticken - bis dahin müssen wir hier ausreichen :D.
Ich versuche(!), mal meine Vorstellung davon, warum man seit einiger Zeit eben so agiert, darzustellen: Möglicherweise(!) fließen hier mehrere Faktoren zusammen: Die Vereinsführung ist seit der Pandemie, aber auch durch die von dir genannten Fehlkäufe vorsichtiger geworden, weil sie gemerkt hat, wie schnell eine ganze Liga auf wackligen Beinen stehen und man von oben irgendwie reguliert werden kann. Weiterhin können die vielen Titel (vor allem international) ein bisschen verwöhnt haben, ganz nach dem Motto: "never touch a running system". Spieler werden halt erst ersetzt, wenn jemand altersbedingt ausscheidet oder verletzungsbedingt gar nicht mehr kann. Warum immer noch hier und da was optimieren, ständig mit halb Europa mitbieten und ein bestehendes, an sich harmonisches Gefüge zerrupfen, wenn man auch so so viele Titel eingesackt hat? Das ist auf lange Sicht halt eine gewisse Betriebsblindheit, aber Pérez ist halt auch primär nicht an der Seitenlinie, sondern irgendwo weiter oben in einem Büro mit wahrscheinlich drei Vorzimmerdamen. Hier kann man noch erwähnen, dass Pérez seit Jahren durchaus eine gewisse Alleinherrschaft durchzieht. Eine (relevante) Opposition scheint es ja nicht zu geben, bei den Hürden für eine Wahl scheitern auch immer wieder an sich ordentliche Leute. @Iago Blanco hat das vor einiger Zeit mal wunderbar ausgeführt, warum ausgerechnet der erfolgreiche Pérez aktuell eher nicht den Eindruck erweckt, Real Madrid sei ein Fußballverein. Zu guter Letzt kann ich mir aber vorstellen, dass Pérez mit seinen bald 78 Lenzen schon langsam ans Aufhören bzw. Kürzertreten denkt und - in bester Manier eines verantwortungsbewussten Geschäftsmanns - dem Nachfolger ein gesundes Konstrukt hinterlassen will. Jetzt kann man sparsam sein und Geld anhäufen, ohne den Anschluss zu verlieren, aber niemand weiß, ob das in 2, 3 oder 5 Jahren immer noch so möglich ist. Man darf hier vielleicht nicht vergessen, dass in Zeiten von US-Konsortien, Ölscheichs und, na gut, osteuropäischen Oligarchen aktuell eher weniger, Real Madrid immer noch ein Verein ist, der formell keine (private) Gewinnerzielungsabsicht, sondern eine Gemeinnützigkeit hat.

Wie sehr man sich verrenken muss um Gelder zu beschaffen, kann man ja beim Rivalen im Osten beobachten. Ah, den Stadionumbau, der sich nun doch als wesentlich teurer und doch nicht als sofortige Gelddruckmaschine herausstellt, darf man auch nicht vergessen. Ich glaube, Real steht gut da, aber auch nicht so gut, dass man allenthalben das Geld zum Fenster rausschmeißen will. Auch wenn man es vermutlich könnte. Dann wird es eben kein Yoro für die Innenverteidigung, sondern ein Wechselmodell aus einem Nachwuchsspieler und einem defensiven Mittelfeldmann. Gepfiffen auf die fehlende Konstanz und Stabilität, Real ist in Sachen Titel wirklich nicht unter Zugzwang und wer weiß, wann und wo die eingesparte Ablöse + Gehalt + Boni noch zehnmal wichtiger sein kann. Das 3-4x wiederholt und es entsteht ein hübsches Sümmchen. Vielleicht(!) spielt es sich zum Teil so ab.
 
Zurück