na gut Classico ist dann Zidanes Endspiel; traurig dass es so enden muß.
Wenn ich aktuell Geld verwetten müsste, so würde ich von 10 € vermutlich 8 bis 9 € darauf setzen, dass Zidane die Saison übersteht. Mir fehlt wirklich der Glaube, dass ihn Perez entlassen wird. Auch nicht nach einem CL-Vorrundenaus und auch nicht als Ligafünfter.
Fernab der Spielweise können einem die jungen Spieler nur leidtun. Mein Prognose ist, dass es für Jovic und Rodrygo sehr eng werden wird und dass auch Ödegaard nur schwer Fuß fassen wird. Der Norweger ist ein Top-Spieler, wenn er in ein funktionierendes Grundgerüst eingebettet wird. Aber heute wäre es für ihn ebenfalls eine undankbare Aufgabe gewesen und er kann froh sein, nicht mitgewirkt zu haben. Reguillon, Hakimi, James, aber auch Ceballos und Kubo, können sich karrieretechnisch glücklich schätzen, nicht (mehr) hier zu sein. Man sieht, wie das vorhandene Kaderpotenzial verschenkt wird. Für mich war Hazard eigentlich die Benchmark. Er ist eigentlich ein Unterschiedsspieler, der in jedes System passt, aber Zidane schaffte es zu keiner Zeit, ihn einzubinden. Das wäre so, als würde man Messi, Ronaldo oder Neymar holen und sie würden wie Schuljungen aussehen, die hoch nie Fußball gespielt haben. Bei Mbappé wäre es, so meine Befürchtung, nicht anders. Irgendetwas läuft da im Training grundlegend falsch. Ich bin mir sicher, dass keiner, der Zidane bin heute noch verteidigt, in irgendeinem Trainerlehrgang auch nur einen Ausschnitt von Zidane / Real Madrid in die Schulungsinhalte integrieren würde. Falls doch, so wüsste ich gerne, was unser USP ist ...
Inter hat ne Hammer spannende Truppe. Insgesamt finde ich italienische Mannschaften wieder interessant, weil die so bisschen Oldschool mit klarer Aufgabenteilung spielen. Also nicht jeder macht alles sondern ganz spezifisch auf ihre Stärken ausgelegte Aufgaben (siehe Atalanta, Inter oder Lazio).
Sorry für Off-topic
Schau Dir mal an, wie Atalanta spielt und wie sie über die Flügel angreifen. Da wird hinterlaufen, bei Ballverlusten abgesichert, in der Mitte stehen Anspielstationen usw. Nichts davon ist bei uns vorhanden. Donezk hatte heute super Schnittstellenpässe und klare Ideen im letzten Spieldrittel (Kombinationsspiel, Ablagen). Sie überlupften unser Mittelfeld und hatten diverse Überzahlsituationen. Häufig pressen uns Gegner hoch an und wir geraten in Panik bzw. haben kein Mittel gegen dieses Pressing. Das ist alles keine Rocket-Science, sondern primitivste Mittel. Wer sich unser Spiel 90 Minuten lang (negativ) emotionslos ansehen kann, der kann sich auch eine komplette Schachpartie oder rhythmische Sportgymnastik anschauen. Es fehlt schlicht ein konsistenter Plan, um zu Torerfolgen zu kommen. Ein Plan, der nicht im Kern darauf fußt, dass die Mentalität der Spieler (wie in der 2 HZ) passt, sondern einfach ein solides Grundniveau. So gerät man quasi gegen jedes Team unter Druck und/oder ist spielerisch unterlegen. Die Konsequenz ist ein Gewürge und der Eindruck, man könnte keine 90 Minuten Vollgas geben (gut, wenn man Marcelo heißt, mag das sogar stimmen).
Ralf Rangnick ist frei und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
Der Mann könnte. uns Garantiert zu einer Macht in Europa machen.
Ich weiß nicht, wie viel Ironie mitschwingt, aber Rangnick ist ein sehr fähiger Trainer.
Benzema wird hier immer kritisiert, dass er nur im Mittelfeld rumturnt. Würde er das nicht tun, würde er gnadenlos untergehen, wie das heute bei Jovic in der ersten Halbzeit der Fall war.
Wir haben keinerlei einstudierte Laufwege in der Offensive. Auch wenn ihr mich jetzt aufknüpfen wollt, aber beim FC Bayern schaut das einfach nur super aus. Und deren Spielermaterial ist nicht besser als unseres, so dass ich zu dem Ergebnis kommen muss, dass schlichtweg der Trainer schuld ist.
Nach dem heutigen Spiel muss ich Dir komplett zustimmen. Es war ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Stürmer verhungern lassen kann.