Aktuelles

Super League Diskussion

15 Teams zeigen schon mal Interesse.
zumindest wenn man den Worten von Laporta trauen kann.
Real Madrid
FC Barcelona
Inter Mailand
AC Mailand
AS Rom
SSC Neapel
FC Porto
Benfica Lissabon
Sporting Lissabon
Ajax Amsterdam
PSV Eindhoven
Feyenoord Rotterdam
Olympique Marseille
RSC Andrelecht
FC Brügge

https://www.kicker.de/laporta-nennt...te-vereine-an-der-super-league-993934/artikel

und Ceferin ätzt mit Worten unter der Gürtellinie gegen die Super-League
https://www.spox.com/de/sport/fussb...n-schiesst-erneut-gegen-die-super-league.html

edit: soeben kommt die Meldung dass mehrere dieser genannten Vereine die Aussagen von Laporta dementieren.
Laporta ist also mal wieder ein typischer Dummschwätzer und Lügner.
Typisch Barcelona

Ich glaube nicht das er gelogen hat. Er ist einfach nur stroh dumm es öffentlich zu erzählen.
 
Ich glaube nicht das er gelogen hat. Er ist einfach nur stroh dumm es öffentlich zu erzählen.

Kannst du dir nicht ausdenken eben.

Da setzt sich Bernd Reichart als CEO vor einigen Tagen hin und sagt noch, dass es diverse Vereine gibt die sich öffentlich nicht bekennen, im Hintergrund aber dem ganzen offen gegenüber stehen. Ich nehme mal an, dass er als CEO der SL hier bewusst keine Namen nennt, um die Vereine nicht in Verlegenheit zu bringen vor Fans/Medien/Liga wem auch immer.

Und dieser stronz dumme Typ als Barcelona setzt sich hin und plappert einfach irgendwelche Namen aus. Sorry, aber so dumm kann doch keiner sein?! Das sorgt doch nur dafür, dass mögliche Verbündete eher Abstand nehmen.

Bitte Pérez, bitte Real Madrid. Brecht endlich jegliche Beziehungen zu diesem Menschen und dem Verein ab. Nach diesen ganzen Sticheleien sollte man einfach keine Beziehung mehr pflegen. Sollte sich das Board dort wieder ändern, kann man ja gerne wieder „zusammen“ arbeiten. Aber solange der ekelige Fettsack Laporta da das sagen hat, sollte man diesen Verein ignorieren und klare Kante zeigen.
 
Das Ganze wurde doch von Anfang an sowieso äusserst dilettantisch aufgezogen. Wer ein so revolutionäres Vorhaben öffentlich bekannt gibt, sollte doch viel besser vorbereitet sein und die relevantesten Aspekte im Hintergrund bereits abgeklärt haben. Es kommt mir so vor, als würden paar "Kollegen" ein cooles Projekt beim sechsten Feierabendbier gemeinsam voller Euphorie besprechen und dann gleich auch noch anderen davon erzählen ohne irgendwelche Vorahnungen zu haben, welche Herausforderungen die Realität mit sich bringt. Es muss schon etwas Unglaubliches (positiv) geschehen, damit der Glaube an diese Super League wieder entstehen kann. Solange aber Laporta von irgendwelchen Clubs öffentlich spricht (wie so ein Typ, der mit seinen angeblich vielen Frauen angeben will), Barcelona immer noch als angeklagt da steht und somit an Glaubwürdigkeit verliert und Perez bislang nur haltlose Drohungen in Richtung UEFA sendet, passiert da wohl auch nichts.
 
Ein weiterer Sieg gegen die UEFA vor Gericht !

https://www.n-tv.de/sport/fussball/...icht-gegen-UEFA-und-FIFA-article24970786.html

Unabhängig davon ob man die SL nun gut oder schlecht findet ist es schön, das hier die UEFA mal zumindest teilweise in die Schranken verwiesen wird.
Letztendlich bleibt die Super League weiterhin eine Totgeburt, juristischer Sieg hin oder her, zumal die UEFA das Urteil in ihrem Sinne positiv interpretiert.
Die Super League hat außer Real Madrid und Barcelona keine Befürworter, also wird sie nicht kommen.
 
Letztendlich bleibt die Super League weiterhin eine Totgeburt, juristischer Sieg hin oder her, zumal die UEFA das Urteil in ihrem Sinne positiv interpretiert.
Die Super League hat außer Real Madrid und Barcelona keine Befürworter, also wird sie nicht kommen.

Spielt keine Rolle !

Es ebnet den Weg für neue Ideen und Gedanken und sollten sich Vereine erneut interessiert zeigen, so werden sie wohl beim nächsten Säbelrassen der UEFA nicht gleich in die Knie gehen und so tun als wären sie so super solidarisch miteinander.
Denn auch beim ersten SL Format war man ja erst geeint, sonst wären nie Verträge zu Stande gekommen. Bin heute noch davon überzeugt das, wenn auch die Erstvorstellung höchst dilettantisch war, es nicht der ausschlaggebende Punkt für den plötzlichen Rückzug der Vereine war, sondern vordergründig die Angst vor Sanktionen und Ausschluß des Verbandes.

Jetzt kann man, sollte es ein nächstes mal geben oder eine völlig neue Idee von wem auch immer, beruhigter sein und weiß das man die Zeit hat das Konzept reifen zu lassen, egal wie die UEFA dann droht und brodelt.
Also ja, SL mag wohl als Niederlage angesehen werden, nur die Kenntnis die man nun daraus gewonnen hat sowie das Urteil lässt zu einen neuen Samen zu setzen. Das wiederum ist ein Sieg für alle.
 
Finanziell brauchen sie uns nicht, das meinte ich. Die Fans haben ziemlich deutlich gemacht, dass sie keine SL wollen, bis sich die englischen Clubs trauen, das wieder zu versuchen, werden wohl noch einige Woltemades auf die Insel wechseln.

Mein Problem ist, es würde am Machtverhältnis nichts ändern. Die paar superreichen Clubs werden noch reicher und die Mittelständer haben dann zwar mehr Geld aber vergleichsmäßig immer noch weniger als die großen paar Vereine.

Die Idee an sich finde ich legitim aber um wirklich dem Fußball zu helfen man müsste es radikaler aufziehen. Keine Scheich-Clubs, echtes financial Fair Play, ein Auf- und Abstiegssystem, ein Minimum an Home-Grown-Spielern (keine Vinis sondern Carvajals), faire Ticketpreise ... man könnte da schon was bewegen für den europäischen Fußball aber das angedachte und auch überarbeite Modell ist nur zur Gewinnmaximierung da (wie du auch richtig sagst) und damit ist es imho abzulehnen - wenn man einen Fußball will, der auf sportlichem (!) Wettbewerb beruht.

Ich denke die angedachte SL würde uns kurzfristig was bringen aber durch diese Sättigung, die du auch ansprichst, langfristig für Zuschauer-Schwund - und damit weniger Einnahmen - sorgen.

Ich würde vorschlagen wir verlagern das Thema dorthin wo es hingehört, denn ich diskutiere gerne über das Thema, denn mir ist das sehr wichtig. Ich liebe Fussball und will diese ungerne aufgeben, aber bei der aktuellen Entwicklung geht es leider immer weiter bergab für mich was das Interesse angeht ausserhalb Reals. Und nicht nur für mich, erfahrungsgemäß geht es etlichen Leuten so.

Es wird keine Sättigung geben weil das Ziel dieser Liga sein soll das die Qualität des Fussballs im Allgemeinen wieder steigt. Das Gegenteil soll der Fall sein. Es ist so offensichtlich wie das Niveau immer weiter rapide sinkt. Perez hat es schnell erkannt, die anderen sind wieder mal zu langsam.
Es wird eine viel breitere Palette an starken Teams geben und deutlich mehr spannende Duelle geben. Neue Rivalitäten werden entstehen. Einfach weil sie finanziell deutlich profitieren und sich nicht mehr von der Premier League ausnehmen lassen. Teams können ihre Spieler halten.
Und vor allem haben es die Teams sportlich selber in der Hand. Sie verdienen es sich sportlich bei dem grossen mitzumischen und entsprechend entlohnt zu werden und die Startplätze orientieren sich ja auch nur an die Erfolgshistorien der Klubs.
Du kannst noch so erfolgreich ausserhalb der Premier League sein, ein Premier League Abstiegskandidat wird wahrscheinlich in der Lage sein mehr und bedenkloser Kohle auf den Kopf zu hauen. Was für ein Schwachsinn wo wir gelandet sind wo man fürs Versagen belohnt wird.

Die Fans die protestiert haben sind doch die grössten Lutscher überhaupt, sie protestieren gegen das was sie selber zelebrieren. Es klingt so übertrieben dumm und ist trotzdem wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja trotzdem schlecht für die kleineren Vereine
 
Zurück