Aktuelles

Tennis

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenn Palma sprachwissenschaftlich seid der Rückeroberung Ostkatalanisch ist, so habe sie schon vor vielen vielen Jahren damit begonnen allgemeines Spanisch oder eben überwiegend Mallorquinisch zu verwenden.
Es gab gerade in der letzten Zeit schon oft Bestrebungen Mallorquinisch als eigene Sprache durchzusetzen, weil man sich von den Unabhängikeitsversuchen Katalonien`s abgrenzen möchte.
Naja, ziemlich albern... Valencianisch detto. Die deutschsprachigen Länder weigern sich ja auch nicht, ihre Sprache Deutsch zu nennen LOL. Die Universität der Balearen lehrt selbstverständlich wie auch die von Valencia Katalanistik. (Und teilt auch zu den Lehrveranstaltungen jedes Studiengangs klar und eindeutig mit, in welcher der 3 verwendeten Sprachen Katalanisch, Spanisch und Englisch sie stattfindet.)
Habe in meiner Kindheit noch vereinzelt Schilder wie Platja ( Strand auf Katalanisch ) auf Palma gesehen die nunmehr schon seid langer Zeit wie auch fast alle anderen ersetzt wurden.
War dort noch nie, wie ich überhaupt auf ziemlich wenigen Inseln schon war, obwohl ich selbst auf einer lebe. Habe aber recht deutlich die Zeitungsbilder katalanischer Coronamaßnahmen-Tafeln an mallorquinischen Stränden in Erinnerung. In Videos fiel mir das schon oft auf, dass mehr Spanisch gesprochen wird. Außer wenn jemand von der Universität zu Wort kommt. Die pflegt wohl konsequent das Katalanische... Aber verstanden wird man schon auch außerhalb dieser, wenn man Katalanisch spricht? Klingt saudumm die Frage, ich weiß :D
Auch kenne ich deutlich mehr Real Madrid Anhänger auf Palma als die des FCB, da könnte man vermuten, das man es mit der Liebe zu den Katalanen wohl nicht ganz so genau nimmt und die Rückschlüsse auf die Namen nichts weiter als der Geschichte geschuldet sind.
So ernst war das Post doch nicht gemeint ;) Besagter Ramon LLull ist sogar eh auch aus Mallorca. Das, was wohl an seinem Leben eine unvoreingenommene Person am meisten erstaunen wird, ist, wie präsent damals dort die arabische Sprache noch war. Ich meine, ein katalanischer Autor, von dem nicht nur, wie zu erwarten, mehr Werke auf Latein als auf Katalanisch erhalten sind, sondern er soll ja zunächst in arabischer Sprache geschrieben haben! Auch wenn davon nichts erhalten ist. Für die sprachliche Vorbildung hat er sich einen Sklaven angeschafft, hat so auch das entsprechende Wissen zum Koran und dem Drumherum erworben. Der Zweck von alledem war aber eben, mit Hilfe der arabischen Sprache Muslime bekehren zu können, er hat zu diesem Zweck wohl auch auf Mallorca ein Kloster mit Sprachschule für angehende Missionare gegründet. Der Sklave kam letztendlich zu Tode, weil er sich nicht von seinem Herrn bekehren ließ, sondern im Streit darüber handgreiflich wurde. Sein Herr hat ihn wohl angezeigt und damit seinen Tod in Kauf genommen, aber dafür gebetet, dass er nicht leiden müsse... :( Naja, solche Geschichten zeigen, dass uns mittelalterliche Menschen auch nicht wirklich weniger fremd sind als die der Antike.

Bilder von Klöstern etc. auf Mallorca wirken auf mich nicht so anders als vieles, was ich auf Sizilien gesehen habe. Weiß nicht, ob du schon in Palermo warst, aber dort war das ja auch ähnlich mit der arabischen Kultur. Man findet ja auch so einige Bauwerke, die in sich arabische, normannische und byzantinische Elemente vereinen, jüdische vermutlich auch. (Im Stadtzentrum sind sogar bis heute die Straßenschilder dreisprachig: Italienisch, Arabisch und Hebräisch!) War erst letzten Monat dort. In der Capella Palatina des Normannenpalasts von Palermo sieht man auch diese dreisprachige Inschrift (Latein, Griechisch, Arabisch)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:0604_-_Palermo_-_Cappella_palatina_-_Iscrizione_trilingue_x_orologio_idraulico,_1142,_re_Ruggero_-_Foto_Giovanni_Dall'Orto,_28-Sept-2006.jpg

über den Erwerb einer arabischen hydraulischen Uhr durch König Ruggero. War wohl ein Wunderwerk arabischer Technik, das leider selber nicht mehr erhalten ist. Aber es gibt tatsächlich ein mittelalterliches Lobgedicht auf diese Uhr von einem maltesischen Dichter - noch in arabischer Sprache, damals hatte sich Maltesisch noch gar nicht zur eigenen Sprache entwickelt! Man hielt sich am Hof der Normannen eben u.a. auch Künstler aus dem noch arabischen Malta. Die katalanische Kultur spielt auf Sizilien ebenfalls eine wichtige Rolle, in Form von gotischen Bauwerken, oft auch manirierten flammenförmigen Rundbögen. Ein Beispiel hierfür, das ich noch vor Augen habe, wäre dieser Bogen im Inneren einer Kirche http://www.sicily.co.uk/things_to_do/church-of-santa-maria-delle-scale/
Auch das Wahrzeichen von Ragusa Ibla ist typisch katalanisch, samt Sant Jordi und Drachen
https://www.italyscapes.com/places/sicily/ragusa/ancient-monuments/portale-di-san-giorgio/

Für die, die es nicht wußten, (wahrscheinlich sehr wenige) R. Nadel kommt aus Manacor ( Palma ). Genauso wie auch Marvin Park und natürlich Marco Asensio.

Ist man nun als aus Manacor stammender prädestiniert zum Madridista ?
Aber selbstverständlich, weil der große Santiago die Grenzen weit über die der Stadt Madrid geöffnet hat. Solang man die Liebe des Vereins im Herzen trägt, spielt es keine Rolle woher man kommt. Das klingt jetzt zwar sehr Blumig, aber genau das war ein Bestandteil seiner Philosophie. Der Fussball sollte in erster Linie vereinen, genau deswegen verlangte er von den eigenen Angestellten absoluten Respekt vor jedem Gegner. Es gibt einfach noch immer sehr viel, was Du selbst heute noch wahrnimmst und dem man Treu bleibt.
Für mich war das irgendwann einer der Gründe, warum ich auch einfach wirklich Stolz auf diesen Verein bin.
Die Titel und Erfolge sind der Wahnsinn, aber den Grundstein dafür gelegt hat dieser Visionär, weil er weit über den reinen Rasensport hinaus gedacht hat.
Ich denke, zum Madridista ist man genauso wenig prädestiniert wie zum Barcelonista. Das sind einfach Zufälle, die sich ergeben, weil man mit bestimmten Menschen bestimmte Eindrücke erlebt. Mag wahrscheinlich seltsam klingen, dass ich zum Barcelonisme gar nicht in Barcelona gekommen bin, sondern der Umweg über Griechenland führte. Dort wurde der FC Barcelona lustigerweise auch über einen an Cruyff empfundenen (ursprünglich französischen?) Comichelden populär (absurderweise, oder wahrscheinlich eben wegen des wohl französischen Autors, geht der dann zu PSG und besiegt mit denen Barcelona, und das lange vor den Scheichs, daher ist ein international erfolgreiches PSG wohl einfach Wunschphantasie eines Franzosen. Gab aber wohl in der Tat eine Handvoll internationale Turnierteilnahmen im letzten Jahrhundert. Wegen Publikumsprotests kehrte der Spieler dann wieder nach Barcelona zurück :D Weiß ich aus dritter Hand, selber hatte und habe ich mit Comics nie etwas auf dem Hut. Weiß aber aus dem griechischen Fanklub, dass Leute in meinem Alter als Kinder mitgefiebert haben, wenn wieder Hefte herauskamen :D )

Hast du denn als Kind auf Mallorca gelebt, sprichst du gar auch Katalanisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Universität der Balearen lehrt selbstverständlich wie auch die von Valencia Katalanistik. (Und teilt auch zu den Lehrveranstaltungen jedes Studiengangs klar und eindeutig mit, in welcher der 3 verwendeten Sprachen Katalanisch, Spanisch und Englisch sie stattfindet.)

War dort noch nie, wie ich überhaupt auf ziemlich wenigen Inseln schon war, obwohl ich selbst auf einer lebe. Habe aber recht deutlich die Zeitungsbilder katalanischer Coronamaßnahmen-Tafeln an mallorquinischen Stränden in Erinnerung. In Videos fiel mir das schon oft auf, dass mehr Spanisch gesprochen wird. Außer wenn jemand von der Universität zu Wort kommt. Die pflegt wohl konsequent das Katalanische... Aber verstanden wird man schon auch außerhalb dieser, wenn man Katalanisch spricht? Klingt saudumm die Frage, ich weiß :D

Ob man das konsequent pflegt, kann ich Dir ehrlich gesagt nicht sagen.
Auf jeden Fall hat die damalige Balearen-Regierung 2017 per Dekret festgelegt, dass Katalanisch wieder verpflichtend für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ist. Ich glaube auch, das in mittlerweile mehr als 80% der Schulen wieder auf Katalanisch der Unterricht stattfindet. Man darf aber trotzdem im mallorquinischen Dialekt bleiben, solange es im Kontext angewendet wird.
Halt es und sa statt el und la usw. Wenn Du nach meiner persönlichen Wahrnehmung fragst, dann ja, es ist deutlich weniger als noch vor einigen Jahrzehnten, aber was da behördlich angeht, bin ich kein Maßstab. Die meisten Bewohner sprechen Mallorquinisch und selbst auf der Insel gibt es dialektale Eigenschaften, die sich voneinander Unterscheiden.


Ich denke, zum Madridista ist man genauso wenig prädestiniert wie zum Barcelonista. Das sind einfach Zufälle,
Hast du denn als Kind auf Mallorca gelebt, sprichst du gar auch Katalanisch?

Wie Du das RICHTIG einzuordnen hast, das denke ich geht ja aus meinem Text hervor.
Das man nicht von einer höheren Macht schon in jungen Jahren einen Stempel bekommt, sollte klar sein. Aber gerade in Spanien, soviel denke ich weißt Du selber, ist der Fußball das Gesprächsthemas Nr.1 und Familie, Region, Verbundenheit haben dort einen wesentlich höheren Einfluß als ich es aus Deutschland kenne. Aber selbst das wollte ich mit meiner Antwort nicht aussagen.

Ja, bis zu meinem Zweiten Lebensjahr auf Ibiza und dann direkt in die Nähe von Felanitx auf Palma bis ich 8 war.

Brocken aus der Kindheit, aber zu behaupten ich könnte Katalanisch sprechen wäre mehr als gelogen.
Mein Spanisch ist anständig.


Gruß, Gato[/QUOTE][/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Djokovic ist einfach eine Machine! Steht schon bei 22. Grand Slam Titel und scheint nicht sein Letztes zu sein. Ist er schon der Bester aller Zeiten? Auch wenn ich viel lieber an Nadal halte, muss man neidisch anerkennen wie stabil Nole ist. Es gibt aktuell niemanden, der ihn aufhalten kann. Nadal hat leider immer wieder mit den Verletzungen zu kämpfen :/
 
Dieser Djokovic ist einfach eine Machine! Steht schon bei 22. Grand Slam Titel und scheint nicht sein Letztes zu sein. Ist er schon der Bester aller Zeiten? Auch wenn ich viel lieber an Nadal halte, muss man neidisch anerkennen wie stabil Nole ist. Es gibt aktuell niemanden, der ihn aufhalten kann. Nadal hat leider immer wieder mit den Verletzungen zu kämpfen :/
Nadal ist der beste Tennisspieler auf Sand, ohne Frage, aber allgemein als Tennisspieler? Da kommt bei mir sogar zuerst Federer vor Nadal, auch wenn ich ihn nicht mag.

Hätte Djokovic sich impfen lassen, wäre er wohl momentan bei Nummer 23/24.
 
Nadal ist der beste Tennisspieler auf Sand, ohne Frage, aber allgemein als Tennisspieler? Da kommt bei mir sogar zuerst Federer vor Nadal, auch wenn ich ihn nicht mag.

Hätte Djokovic sich impfen lassen, wäre er wohl momentan bei Nummer 23/24.

Du magst Federer nicht? [emoji33]
 
Madridista Carlos Alcaraz besiegt Nöle und ist der neue Wimbledon Sieger 2023!
Enorme!
Sensationeller Erfolg!

Hala Madrid!
(4) Ein FINALE für die Geschichtsbücher! | Alcaraz vs. Djokovic | Highlights - Wimbledon 2023 - YouTube
Ein sehr spannendes Finale! Die beiden haben richtig stark gespielt und am Ende hat der aktuell bessere Spieler gewonnen. Hab mich richtig gefreut für Carlitos <3. Auch großes Respekt vor Nole, der mit 36 immer noch top spielt. Für mich ist er ein vorbildlicher Athlet (ich mag trotzdem Nadal :)). Carlitos mit seinen 20 Jahren hat eine Menge Zeit vor sich um Noles Grand Slam Rekord zu brechen :). Bin jetzt gespannt auf US Open am Ende Aug/Anfang Sep :)
 
Nadal ist der beste Tennisspieler auf Sand, ohne Frage, aber allgemein als Tennisspieler? Da kommt bei mir sogar zuerst Federer vor Nadal, auch wenn ich ihn nicht mag.

Hätte Djokovic sich impfen lassen, wäre er wohl momentan bei Nummer 23/24.

Nadal und Djokovic erinnern mich immer an Messi und Ronaldo und Federer ist da der Zidane

So jetzt sagt wer von denen am besten sein soll :P

War früher immer pro Federer, aber Nadal hat echt meinen Respekt erspielt.
Djoko mochte ich nie von seiner Art, aber hey ich bin erwachsen geworden und muss, genauso wie bei Ronaldo, einfach meinen vollsten Respekt aussprechen... der Mann ist so eine krasse Maschine... alle 3 unfassbar!

Das ist für mich dann eher fast eine Geschmackssache
 
Alle unsern mAdridista Carlitos unterstützen. Er liegt grad zurück gegen zverev.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
weiß noch nicht was ich von ihm halten soll
 
Hätte nicht gedacht, dass nach der Big 3 gleich der nächste Jahrhundertspieler kommen wird, nicht schlecht Alcarez.
 
Zurück