Aktuelles

Trainernachfolge

Nagelsmann könnte sich mit einer Anstellung beim DFB ohnehin erledigt haben. Angeblich würde Bayern auf eine Ablösesumme verzichten. Xabi ist und bleibt die beste Lösung! Ich bin gespannt wie erfolgreich er diese Saison sein wird.
Nagelsmann traue ich es zu, bis zur WM beim DFB zu bleiben und danach wieder in den Klubfußball zurückzukehren, ich meine, er wäre nach der WM 38/39 Jahre "alt"
 
Nagelsmann könnte sich mit einer Anstellung beim DFB ohnehin erledigt haben. Angeblich würde Bayern auf eine Ablösesumme verzichten. Xabi ist und bleibt die beste Lösung! Ich bin gespannt wie erfolgreich er diese Saison sein wird.
Das kann er ja gleich am Wochenende zeigen ,wenn er gegen bayern ran muss
 
Nagelsmann könnte sich mit einer Anstellung beim DFB ohnehin erledigt haben. Angeblich würde Bayern auf eine Ablösesumme verzichten. Xabi ist und bleibt die beste Lösung! Ich bin gespannt wie erfolgreich er diese Saison sein wird.

Xabi bleibt stand jetzt die beste Losung. Auch sprachlich. Definitiv xabi Alonso - er muss irgendwann kommen.

Ich konnte auch mit nagelsmann sehr gut leben, sofern er reflektiert aus der bayern zeit kommt und sprachlich gas gibt - laut bild plus (kann es nicht lesen) wirbt ein WELTKLUB um ihn. Psg, Chelsea haben heuer einen neuen trainer geholt. Liverpool und manu sind zu. Barca hat mit xavi verlangert. Also wer bleibt da noch? Fur mich zahlen die Italiener und Dortmund nicht dazu. Fallt mir auf die schnelle nur real ein.
 
Unabhängig von der Mbappe Thematik, sollte man mMn so früh wie möglich einen Trainer klar machen - und dann erst schauen, wie man am Transfermarkt agieren möchte.
Denn in der Vergangenheit hatten wir oft dad Problem, dass es umgekehrt lief:
Man holte Spieler, mit denen dann der neue Trainer nichts anfangen konnte und/oder verkaufte Kicker, mit denen der Trainer gern geplant hätte. Grüße an der Stelle an Manuel Pellegrini. Aber auch Ancelotti kann davon ein Leidlied singen (Illarramendi/Di Maria)

Ein Xabi Alonso oder Nagelsmann wird zB einen anderen Typ RV haben wollen für sein System als Mourinho. Auch in Sachen Abgänge sollte man sich hier früh abstimmen. Spielt man zB wieder 4-3-3 haben wir zu viele Z(O)Ms im Kader. Spielt man Dreierkette, braucht es alle IV und womöglich sogar noch einen. Dazu die Frage, bleiben die Routiniers, allen voran Toni Kroos, der imho immer noch immens wichtig sein kann im richtigen System.

Man hat hier die einmalige Chance, den Wunschtrainer früh planen zu lassen und ihn in Transferentscheidungen einzubinden. Hoffentlich lässt man diese Gelegenheit nicht verstreichen.

Bei Nagelsmann wird’s übrigens spannend, sagt er dem DFB ab, wäre das für mich schon ein großes Indiz pro Real Madrid Engagement.

PS: Das letzte, das wie in der Offensive brauchen, sind noch mehr Talente. Wir benötigen hier etablierte Weltklasse. Man sieht ja im ZM schon, dass es nur mit den Jungen nicht geht und wie wichtig hier Kroos immer noch ist. Da läuft man mMn aktuell Gefahr, die Balance zwischen Erfahrung und Jugend zu verlieren.

Ich glaube nicht an ein Nagelsmann Engagement bei Real Madrid. Soweit ich weiß, haben wir ja schon mal bei ihm angefragt. Er sagte seinerzeit, dass er das Angebot abgelehnt habe, weil er zuvor noch mehr Erfahrung sammeln wolle. Im Vergleich zum damaligen Zeitpunkt kann er Stand heute lediglich die eine Trainerstation beim FC Bayern mehr vorweisen, die für ihn aber nicht hätte schlechter laufen können. Wenn er sich zum Zeitpunkt unseres damaligen Angebots selbst nicht in der Lage sah, den Job bei Real Madrid zu übernehmen, warum sollte er sich dann jetzt als geeigneter ansehen.

Aus meiner Sicht müsste Nagelsmann nochmal ne Zwischenstation bei einem CL-Klub einlegen, um sich dort zu beweisen. Erst dann sollte er auf die absoluten Topmannschaften schielen. Würde er nächsten Sommer zu Real Madrid wechseln und wieder scheitern, wäre er wohl für längere Zeit bei allen Spitzenklubs verbrannt. So ähnlich ging es doch auch Villas-Boas, falls den noch jemand kennt.
 
Ich glaube nicht an ein Nagelsmann Engagement bei Real Madrid. Soweit ich weiß, haben wir ja schon mal bei ihm angefragt. Er sagte seinerzeit, dass er das Angebot abgelehnt habe, weil er zuvor noch mehr Erfahrung sammeln wolle. Im Vergleich zum damaligen Zeitpunkt kann er Stand heute lediglich die eine Trainerstation beim FC Bayern mehr vorweisen, die für ihn aber nicht hätte schlechter laufen können. Wenn er sich zum Zeitpunkt unseres damaligen Angebots selbst nicht in der Lage sah, den Job bei Real Madrid zu übernehmen, warum sollte er sich dann jetzt als geeigneter ansehen.

Aus meiner Sicht müsste Nagelsmann nochmal ne Zwischenstation bei einem CL-Klub einlegen, um sich dort zu beweisen. Erst dann sollte er auf die absoluten Topmannschaften schielen. Würde er nächsten Sommer zu Real Madrid wechseln und wieder scheitern, wäre er wohl für längere Zeit bei allen Spitzenklubs verbrannt. So ähnlich ging es doch auch Villas-Boas, falls den noch jemand kennt.

Kam das Angebot nicht in seiner Zeit bei hoffenheim? Also als er dort aufgehört hat? Glaube da hatte er sich dann für rb entschieden und da lief es ja ganz gut, danach zu Bayern. Der Rest ist Geschichte.

Aber die zwischenstation die du erwähnst, hatte er aufjedenfall mit rb. :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn das die Argumentation gegen Nagelsmann ist, darf man aber auch nicht auf Xabi schielen, den der hat bis dato eine gute halbe Saison bei Leverkusen in der BL und null CL Erfahrung.
ich denke das beide gut passen würden, glaube aber das sich Xabi leichter tun würde da er den Präsi, den Verein, das Land, die Sprache kennt.
ich würde jedenfalls einen jungen hungrigen Trainer mit neuen Ideen sehr begrüßen und hoffe das wir endlich einen geplanten Weg einschlagen, wo wir Spieler kaufen die der Trainer benötigt, die der KAder benötigt und potentielle Abgänge auch mit Spieler dieser Position ersetzen.
das macht Man City seit Jahren Perfekt.
 
Wenn das die Argumentation gegen Nagelsmann ist, darf man aber auch nicht auf Xabi schielen, den der hat bis dato eine gute halbe Saison bei Leverkusen in der BL und null CL Erfahrung.
ich denke das beide gut passen würden, glaube aber das sich Xabi leichter tun würde da er den Präsi, den Verein, das Land, die Sprache kennt.
ich würde jedenfalls einen jungen hungrigen Trainer mit neuen Ideen sehr begrüßen und hoffe das wir endlich einen geplanten Weg einschlagen, wo wir Spieler kaufen die der Trainer benötigt, die der KAder benötigt und potentielle Abgänge auch mit Spieler dieser Position ersetzen.
das macht Man City seit Jahren Perfekt.

Ich denke der Unterschied zu Nagelsmann ist, dass Xabi Alonso diese Erfahrungen als Spieler schon gesammelt hat. Das fehlt einem Julian Nagelsmann noch etwas. Denke aber auch, dass Nagelsmann bereit für Real ist, wenn er die Sprachbarriere überwindet.
 
Ich glaube nicht an ein Nagelsmann Engagement bei Real Madrid. Soweit ich weiß, haben wir ja schon mal bei ihm angefragt. Er sagte seinerzeit, dass er das Angebot abgelehnt habe, weil er zuvor noch mehr Erfahrung sammeln wolle. Im Vergleich zum damaligen Zeitpunkt kann er Stand heute lediglich die eine Trainerstation beim FC Bayern mehr vorweisen, die für ihn aber nicht hätte schlechter laufen können. Wenn er sich zum Zeitpunkt unseres damaligen Angebots selbst nicht in der Lage sah, den Job bei Real Madrid zu übernehmen, warum sollte er sich dann jetzt als geeigneter ansehen.

Aus meiner Sicht müsste Nagelsmann nochmal ne Zwischenstation bei einem CL-Klub einlegen, um sich dort zu beweisen. Erst dann sollte er auf die absoluten Topmannschaften schielen. Würde er nächsten Sommer zu Real Madrid wechseln und wieder scheitern, wäre er wohl für längere Zeit bei allen Spitzenklubs verbrannt. So ähnlich ging es doch auch Villas-Boas, falls den noch jemand kennt.

Villas-Boas hat genau bei Porto funktioniert, sonst nirgends. Nagelsmann hat dagegen bei all seinen Stationen überzeugt rund die Bayern Zeit braucht man nicht schlechter reden als sie war. Er wurde Meister, Cup-Sieger, hat sich in der CL gut präsentiert und war auch zum Zeitpunkt des Rauswurfs, der ja rein opportunistischer Natur war, noch in allen wichtigen Wettbewerben vertreten. “Schlechter hätte es nicht laufen können” finde ich also maßlos übertrieben.

Ich glaube nicht, dass er so negativ denke, das kannst du dir auf diesem Level eigentlich gar nicht erlauben. Die Chance Real Madrid kommt nicht oft, traut er sich das nicht zu, oder hat Versagensangst, ist er sowieso der Falsche. Mag jetzt hart klingen aber das unterscheidet auf diesem Level Sieger von Verlierern.

Ganz unabhängig von Nagelsmann ging es mir aber darum, dass man schleunigst einen Trainer finden sollte, um den so früh wie möglich einzubinden. Erst dann macht es Sinn, über Neuzugänge zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Villas-Boas hat genau bei Porto funktioniert, sonst nirgends. Nagelsmann hat dagegen bei all seinen Stationen überzeugt rund die Bayern Zeit braucht man nicht schlechter reden als sie war. Er wurde Meister, Cup-Sieger, hat sich in der CL gut präsentiert und war auch zum Zeitpunkt des Rauswurfs, der ja rein opportunistischer Natur war, noch in allen wichtigen Wettbewerben vertreten. “Schlechter hätte es nicht laufen können” finde ich also maßlos übertrieben.

Ich glaube nicht, dass er so negativ denke, das kannst du dir auf diesem Level eigentlich gar nicht erlauben. Die Chance Real Madrid kommt nicht oft, traut er sich das nicht zu, oder hat Versagensangst, ist er sowieso der Falsche. Mag jetzt hart klingen aber das unterscheidet auf diesem Level Sieger von Verlierern.

Problematisch bei Nagelsmann ist, dass er wohl noch einen laufenden Vertrag bei Bayern hat und ergo a) um eine Freigabe bitten muss und b) er wohl ironischerweise aus dem Vertrag freigekauft werden müsste. Das dürften knapp 14 Millionen sein, was für ihn einfach nicht angemessen ist. Zumindest wurde das bereits für einen DFB-Posten diskutiert
 
Problematisch bei Nagelsmann ist, dass er wohl noch einen laufenden Vertrag bei Bayern hat und ergo a) um eine Freigabe bitten muss und b) er wohl ironischerweise aus dem Vertrag freigekauft werden müsste. Das dürften knapp 14 Millionen sein, was für ihn einfach nicht angemessen ist. Zumindest wurde das bereits für einen DFB-Posten diskutiert

Ich glaube ehrlich gesagt, das ist das geringste Problem, da würde man sich bestimmt einigen können, da es im Interesse aller ist. Bayern hat sicher auch keine Lust, den ewig auf der Gehaltsliste zu haben.

Gefühlt passt für mich persönlich Xabi auch besser, er hat nochmal mehr “natürliche Autorität”, könnte aber mit beiden sehr gut leben und halte beide für realistische Kandidaten.

Entscheidend wird, wie viel Mitspracherecht sie bekommen.
 
Heute Abend gastiert Xabi mit Bayer bei den Bayern. Könnte für uns Madridistas ein Schlüsselspiel werden. Wenn er hier guten Fußball zeigt und ggf. sogar Punkte mitnimmt, sollte ihm das weitere wichtige Pluspunkte bei der Trainersuche geben. Noch nie so sehr Leverkusen-Fan gewesen :D
 
Heute Abend gastiert Xabi mit Bayer bei den Bayern. Könnte für uns Madridistas ein Schlüsselspiel werden. Wenn er hier guten Fußball zeigt und ggf. sogar Punkte mitnimmt, sollte ihm das weitere wichtige Pluspunkte bei der Trainersuche geben. Noch nie so sehr Leverkusen-Fan gewesen :D

Leverkusen dominiert Bayern gerade in der Allianz Arena nach allen Regeln der Kunst.
Boniface unglaublich wieder.
 
Leverkusen dominiert Bayern gerade in der Allianz Arena nach allen Regeln der Kunst.
Boniface unglaublich wieder.

Dominiert nach allen Regeln der Kunst ist maßlos übertrieben...

Bayern war die ersten 20min klar besser. Dann hat Xabi defensiv auf ein 4411 umgestellt und ist richtig ins Spiel gekommen. Sowas will ich von einem Trainer sehen. Probleme erkennen und aktiv drauf einwirken statt "Spieler machen das schon". Ab da war Leverkusen auch brutal stark und kann/muss die Führung übernehmen. Letzte 5min dann aber Bayern wieder mit dicken Chancen. Insgesamt einfach geiles Spiel was schon hätte 2:2 stehen müssen.

Gewinner bis jetzt ist der Fußball und wir 2024 wenn Xabi kommt!
 
Dominiert nach allen Regeln der Kunst ist maßlos übertrieben...

Bayern war die ersten 20min klar besser. Dann hat Xabi defensiv auf ein 4411 umgestellt und ist richtig ins Spiel gekommen. Sowas will ich von einem Trainer sehen. Probleme erkennen und aktiv drauf einwirken statt "Spieler machen das schon". Ab da war Leverkusen auch brutal stark und kann/muss die Führung übernehmen. Letzte 5min dann aber Bayern wieder mit dicken Chancen. Insgesamt einfach geiles Spiel was schon hätte 2:2 stehen müssen.

Gewinner bis jetzt ist der Fußball und wir 2024 wenn Xabi kommt!

War eine Momentaufnahme von der 30.-40. Minute, Bayern konnte keinen einzigen Angriff nach vorne tragen weil Leverkusen sie keine 2 Sekunden atmen gelassen hat. Das war eine komplette Domination.
 
War eine Momentaufnahme von der 30.-40. Minute, Bayern konnte keinen einzigen Angriff nach vorne tragen weil Leverkusen sie keine 2 Sekunden atmen gelassen hat. Das war eine komplette Domination.

Ok für den Zeitraum geb ich dir recht. Da war Leverkusen brutal. Die IVs schieben brutal hoch und hatten sehr gefährliche Ballgewinne. Dann oft mit einem Pass kurz vorm Torabschluss. Kossounou gefällt mir bis jetzt sehr. Kann RV und IV
 
Ich bin echt ein Fan von Leverkusens Halbraum-Besetzung und Pressing.
So stelle ich mir auch den Fussball vor, den ich gerne bei Real sehen würde.

Was Leverkusen heute nicht so gut kann:
- Effizienz im letzten Drittel
- Verteidigen der hohen Bälle

Trotzdem Hut ab, was Alonso aus dieser Mannschaft gemacht hat
 
Ich muss gestehen, dass ich mich echt nicht mehr daran erinnern kann, wann ich das letzte Mal so einen guten Fussball von einer Mannschaft sehen konnte.

Klar gibt es noch Verbesserungspotenzial im Defensivspiel. Aber insgesamt ist diese Spielanlage von Leverkusen so, wie ich mir gerne Fussball persönlich wünsche.

gleichzeitig verliert Paris daheim gegen Nizza :D
 
Ich war heute auch extrem beeindruckt von Leverkusen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich sonst eigentlich keine Spiele von denen kucke und daher auch nicht wusste, was mich erwarten könnte. Offensichtlich spielen die aber seit Xabis Übernahme konstant guten Fußball.

Das Spiel hätte heute in beide Richtungen extrem deutlich ausfallen können, wenn die beiden Mannschaften ihre Chancen genutzt hätten. So endete es in einem - meiner Meinung nach- verdienten Unentschieden.

Man muss hier aber bei der Bewertung der Leistung dann doch klar zwischen den beiden Mannschaften unterscheiden. Leverkusen war mannschaftstaktisch extrem gut, wohingegen Bayern überwiegend über die individuelle Qualität gekommen ist. Spielerisch haben mich die Bayern nicht überzeugt. Die druckvolle Anfangsphase war für mich eher eine schwächere Form von Zidanes Flankentaktik 2.0.

Bei Leverkusen hat mir sehr gut gefallen, dass sie so extrem vertikal gespielt haben, was zwar durchaus riskant war, aber immer wieder super das Bayernmittelfeld überspielt hat und zu guten Aktionen im Angriffsdrittel geführt hat. Mir kamen die Spieler von Leverkusen auch extrem athletisch vor. Höhepunkt war der kleine schwarze, der - zumindest Ende der zweiten Halbzeit - auf der rechten Seite gespielt hat. Der war ja wirklich pfeilschnell. Insgesamt hat mir das wahnsinnig gut gefallen und ich bin geneigt dazu zu sagen, dass ich so einen Fußball bei uns auch sehen möchte.

Boniface ist eigentlich ein richtig gut, mit wirklich guten Aktionen, ein paar Aktionen hat er dann aber doch kläglich vergeben.

Kane bei den Bayern heute kein Faktor und eigentlich nur durch seine vergebene Megachance aufgefallen. Eigentlich hat man ihn ja genau für die Verwertung dieser Chancen für so viel Geld verpflichtet. Da er sich auch am Spiel nicht großartig beteiligt, muss er solche Dinger einfach machen. Mal kucken, wie die Bilanz am Ende der Saison aussieht.
 

Heutige Geburtstage

Zurück