Aktuelles

Umfrage: Wer wird Weltmeister 2014? *und warum?*

Wer wird Weltmeister 2014?

  • Brasilien

    Stimmen: 10 23,3%
  • Spanien

    Stimmen: 8 18,6%
  • Deutschland

    Stimmen: 3 7,0%
  • Italien

    Stimmen: 1 2,3%
  • Niederlande

    Stimmen: 0 0,0%
  • Argentinien

    Stimmen: 5 11,6%
  • England

    Stimmen: 0 0,0%
  • Portugal

    Stimmen: 8 18,6%
  • Frankreich

    Stimmen: 5 11,6%
  • Ein anderes Team

    Stimmen: 3 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Für mich gibt es in der absoluten Spitze lediglich 3 Mannschaften, die ernsthaft für den Titel in Frage kommen. Neben den beiden großen südamerikanischen Giganten Brasilien und Argentinien ist es für mich auch Spanien. Unabhängig von dem Austragungsort Südamerika.

- Brasilien hat den Heimvorteil und mit Scolari einen Trainer der wieder mehr Ruhe und Kontinuität in die Mannschaft gebracht hat. Die Brasilianer hatten sich mit ihren vielen Trainerwechseln keinen Gefallen getan aber sie scheinen die Kurve gerade noch bekommen zu haben. Der Kader selbst genügt höchsten Ansprüchen. Defizite sehe ich lediglich auf der Torhüterposition.

- Spanien wurde von vielen bereits abgeschrieben weil sie nicht mehr auf dem überragenden Niveau der vergangenen 6 Jahre zu sein scheinen. Aber sie können alle Lügen strafen und als Titelverteidiger sind sie immer gefährlich. Sie werden an ihrer Spielphilosophie festhalten und sie haben Recht. Wer sie unterschätzt ist schon der Niederlage geweiht.

- Die Albiceleste wäre der Weltmeister meines Herzens. Ob sie deshalb mit aufgeführt sind ? Nein.
Sie haben mit Sabella endlich einen Trainer der diesen Namen verdient und diesem überragenden Team gerecht wird. Messi scheint mir mittlerweile besser integriert zu sein und gleichzeitig haben sich jedoch andere Spieler von ihm ein Stück weit emanzipiert. Notorische Stinker wie Tevez wurden nicht berücksichtigt, um das Kollektiv vor negativen Einflüssen zu bewahren.

Die Offensive ist denkbar brutal, die beste der Welt, mit ihrer Durchschlagskraft jederzeit in der Lage dem Gegner einen Kollateralschaden zuzufügen. Entscheidend wird sein, dass sie ihre defensiven Defizite bestmöglich überdecken können.
Der überwiegende Teil des Kaders ist im besten Fussballeralter.

Sie haben eine Auslosung bekommen, die ihnen auch über die Gruppenphase hinaus alle Möglichkeiten läßt. In der Vergangenheit oft als Mitfavorit genannt, haben sie dieses Turnier eine echte, reale Chance diesem Anspruch gerecht zu werden. Ich würde es mir wünschen.


Neben den Titelfavoriten sehe ich noch die folgenden Mannschaften, die eine sehr positive und überraschende Rolle beim Turnier spielen könnten: Deutschland, Belgien, Kolumbien und Uruguay.
 
Für mich ist wieder Spanien der Topfavorit auf den Titel. Die Iberer verfügen einfach über den besten und ausgeglichensten Kader, sowohl in der Spitze, als auch in der Breite. Darüber hinaus verfügen sie auch über eine immense Erfahrung in engen Situationen, die es bei einer WM zwangsläufig geben wird. Die beiden großen europäischen Titel, die 2014 auf Vereinsebene gewonnen worden sind, dürften das Selbstvertrauen nochmal zusätzlich gesteigert haben. Ausserdem haben die Spanier meiner Meinung nach weniger Druck als andere große Fußballnationen wie Brasilien, Deutschland und Argentinien - denn niemand verlangt ernsthaft, dass man das vierte große Turnier in Folge für sich entscheidet.
Direkt hinter Spanien folgt für mich Brasilien - traditionell eigentlich immer der Topfavorit, erst recht natürlich im eigenen Land. Weit kommen werden aus meiner Sicht auch Deutschland und Portugal, Italien muss man traditionell auf der Rechnung haben, evtl. auch die Ex-Weltmeister Argentinien und Uruguay.
 
Ich persönlich tippe auf Argentinien, ich denke nicht, dass nach all den Jahrzehnten ein Team aus Europa den Fluch von Südamerika brechen wird. Bis jetzt hat es noch kein Europäer geschafft, dort den Titel zu holen und das wird sich dieses Jahr weiter fortsetzen. Brasilien wäre an sich mein Favorit, neben der Heimstärke haben sie auch ein hervorragendes Team mit einem starken Trainer, aber dafür erzeugt eben diese Heimstärke durch die Umstürze im Land einen immensen Druck, den die Mannschaft vielleicht nicht gewachsen sein wird. Vor allem die Offensive könnte daran zerbrechen, immerhin haben die Brasilianer trotz großer Namen keinen richtig erfahrenen Top-Star wie früher im Angriff. Und bei dem riesigen Druck kann das böse enden.

Auf der anderen Seite kann ich es mir gut vorstellen, dass wenn Brasilien das erste Spiel heute mit einer guten Leistung gewinnt, sie dadurch beflügelt für den Rest des Turniers. Wünschen würde ich es auf alle Fälle den Menschen im Land, die positive Ereignisse verdient haben. Aber nicht so, dass durch die gute Leistung ihrer Mannschaft die wahren Probleme unter den Teppich gekehrt werden.
 
Nachdem die meisten Teams je 2 Matches gespielt haben, möchte ich schon mal die Paarungen für die KO-Runden tippen.

Achtelfinale:

Brasilien-Chile
Niederlande-Mexico
Kolumbien-Italien
Elfenbeinküste-Costa Rica
Frankreich-Nigeria
Argentinien-Schweiz
Deutschland-Rußland
Belgien-USA

Viertelfinale:

Brasilien-Italien
Frankreich-Deutschland
Elfenbeinküste-Niederlande
Argentinien-Belgien

Halbfinale:

Brasilien-Deutschland
Argentinien-Niederlande

Finale:

Brasilien-Niederlande
 

Heutige Geburtstage

Zurück