Aktuelles

Vereinsführung

Dass man so gereizt sein kann darüber, dass irgendwo in 6000 Kilometern Entfernung RM-Jerseys ohne Kreuz im Schaufenster hängen könnten, hätte ich nicht für möglich gehalten :D Lustig.

Vielleicht bin ich dafür auch einfach nur zu abgestumpft, weil ich emotional immer noch mit der Stadionumbenennung kämpfe, die für mich einfach eine viel (!) größere Sache ist. Das, was mit dem Kreuz passiert ist, ist für mich nicht anderes als jede andere Marketingentscheidung auf diesem Planeten.

Arabische Airlines vermarkten ihr Produkt in Europa in Werbespots mit kaukasischen Stewardessen. Auf einer Packung Windeln ist in Deutschland ein blauäugiges Baby abgebildet, während in China auf genau dem gleichen Produkt ein chinesisches Baby abgebildet ist. Die Gesichtscreme Oil of Olaz heißt in Deutschland nur Olaz, weil die Menschen hierzulande mit Oil zu viel Negatives assoziieren. Und warum das Parfum "Irish mist" auf dem deutschen Markt gescheitert ist, wird sich jeder denken können.

Wir leben in einer Welt mit unterschiedlichen Märkten, die unterschiedlich sensibel auf gewisse Reize reagieren und das hat noch nie jemanden gestört. Aber sobald ein Kreuz oder ein Halbmond ins Spiel kommt, drehen alle durch. Typisch...

Die Aufregung hat allerdings ihr Gutes. Die Nachricht ist allgegenwärtig und Real Madrid geht mit einem riesigen Schritt auf den arabischen Markt zu. Mission erfüllt? Fürs erste schon.
 
Dass man so gereizt sein kann darüber, dass irgendwo in 6000 Kilometern Entfernung RM-Jerseys ohne Kreuz im Schaufenster hängen könnten, hätte ich nicht für möglich gehalten :D Lustig.

Vielleicht bin ich dafür auch einfach nur zu abgestumpft, weil ich emotional immer noch mit der Stadionumbenennung kämpfe, die für mich einfach eine viel (!) größere Sache ist. Das, was mit dem Kreuz passiert ist, ist für mich nicht anderes als jede andere Marketingentscheidung auf diesem Planeten.

Arabische Airlines vermarkten ihr Produkt in Europa in Werbespots mit kaukasischen Stewardessen. Auf einer Packung Windeln ist in Deutschland ein blauäugiges Baby abgebildet, während in China auf genau dem gleichen Produkt ein chinesisches Baby abgebildet ist. Die Gesichtscreme Oil of Olaz heißt in Deutschland nur Olaz, weil die Menschen hierzulande mit Oil zu viel Negatives assoziieren. Und warum das Parfum "Irish mist" auf dem deutschen Markt gescheitert ist, wird sich jeder denken können.

Wir leben in einer Welt mit unterschiedlichen Märkten, die unterschiedlich sensibel auf gewisse Reize reagieren und das hat noch nie jemanden gestört. Aber sobald ein Kreuz oder ein Halbmond ins Spiel kommt, drehen alle durch. Typisch...

Die Aufregung hat allerdings ihr Gutes. Die Nachricht ist allgegenwärtig und Real Madrid geht mit einem riesigen Schritt auf den arabischen Markt zu. Mission erfüllt? Fürs erste schon.

Jerseys? Moment mal. Meines Wissens wird das Kreuz nur auf bestimmten Real Madrid Kreditkarten (so ne Art Madridista Card?) fehlen. Diese Kreditkarten werden von der Nationalbank of Abu Dhabi für Real Madrid vertrieben und an den Mann gebracht.

Im Zuge dessen ist man wohl davon ausgegangen, dass das Verlangen nach den Karten durch diese Aktion gesteigert wird (wird doch wohl zu eine Art "must have" aufgrund der gütigen Aktion seitens des Vereins). Bin mir ebenfalls sicher, dass 90% der Personen nie gewusst haben, das sich auf dem Wappen ein Kreuz befindet, aber wie bei fast jedem neuen Produkt auf dem Markt, muss besonders am Anfang mit einem "special" am Anfang geworben werden.

Wie sieht eigentlich dieser "Sponsorenvertrag" aus? Weiß da jemand mehr? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass diese Bank Geld sponsert und darum bittet diese Karten vertreiben zu dürfen. Gehe eher davon aus, dass man eine Partnerschaft eingegangen ist, welche beinhaltet, dass die Bank für Real Madrid diese Kreditkarten vertreibt und dafür einen bestimmten Provisonssatz erhält o.ä..

Auf den Jerseys bleibt meines Erachtens nach alles gleich.
 
Arabische Airlines vermarkten ihr Produkt in Europa in Werbespots mit kaukasischen Stewardessen. Auf einer Packung Windeln ist in Deutschland ein blauäugiges Baby abgebildet, während in China auf genau dem gleichen Produkt ein chinesisches Baby abgebildet ist. Die Gesichtscreme Oil of Olaz heißt in Deutschland nur Olaz, weil die Menschen hierzulande mit Oil zu viel Negatives assoziieren. Und warum das Parfum "Irish mist" auf dem deutschen Markt gescheitert ist, wird sich jeder denken können.

Das sind alles allerdings sprachliche Unterschiede oder kulturelle Vorlieben, die keine Wertung in sich tragen. Bis auf Nummer 1, was ich ziemlich komisch finde. Es geht auch darum, etwas anders zu präsentieren oder darzustellen, sondern darum, dass man sich entschieden hat ein Element wegzulassen, welches im Markenzeichen nun mal gegeben ist. Nicht eine dumme Verpackung oder Name einer neuen Produktlinie. Mir geht das zu weit, habe ich ausreichend erklärt.

Na ja, egal, ich bin offensichtlich in der Minderheit, muss ich akzeptieren, mindert mein Entsetzen aber nicht. Und es ist jetzt auch wieder besonders schön, dass ich auf verschiedenen Nachrichtenplattformen in vier verschiedenen Sprachen lesen darf, dass -Zitat "Real Madrid die Hosen runter lässt, sich vorne überbeugt und dem anderen hinterher noch schön die Stiefel sauber leckt, wenn sie dafür Kohle bekommen"

Oh Wonne...
 
@Tsubasa

Danke für den Input, Tsubasa. Ich weiß auch nicht, wie ich auf Jerseys kam. Falls es noch jemand nachlesen möchte, laut Marca.com sind wir eine dreijährige Partnerschaft eingegangen mit der National Bank of Abu Dhabi. Perez beschreibt den Deal als "strategic alliance with one of the most prestigious institutions in the world".

Das Flagschiff der Partnerschaft soll die von dir angesprochene Kreditkarte sein, die gleichzeitig eine RM-Mitgliedskarte ist.

Es ist also (vorerst) nur eine Kreditkarte ohne Kreuz in der Hosentasche. Okay, löst jetzt bei mir kein Entsetzen aus.

http://www.marca.com/en/2014/11/25/en/football/real_madrid/1416936669.html


@pépé le moko

Du bist bei Weitem nicht in der Minderheit, wie du selbst auf verschiedenen Nachrichtenplattformen nachlesen durftest. Das Thema polarisiert halt sehr. Lass dir nicht die Laune verderben von irgendwelchen minderjährigen Bayern-Fans, die was von Bücken schreiben.
 
Ich verstehe nicht wieso hier auf die Vereinsführung eingedroschen wird.
Hat die Vereinsführung etwa gesagt: Hey, wir wollen mit euch einen Deal eingehen, dafür lassen wir sogar das Kreuz in unserem Wappen weg? Ich bin mal so stinkfrech und behaupte nein.
Für mich ist es wahrscheinlicher das die Bank gesagt hat: Ja wir wollen, aber wir finden das wir das Kreuz weg lassen sollen, weil wir in einem muslimischen Staat sind. Die Karten würden sich besser vermarkten ohne das Kreuz.
Und da unser Verein weder politisch sich engagiert (ungleich wie Barcelona!) noch den Platz mit einem Halleluja betritt, haben sie sich entschieden dieses klitzekleine Kreuz wegzulassen in diesem Land.
Was für eine Zielgruppe ist es, die damit angesprochen wird? Es werden wohl keine Hardcore-Real Madrid Fans damit angesprochen, sondern die Scheichs, die Millionäre und irgendwelche Unternehmer, die sich denken: Hey, coole Karte, cooler Verein. Und dann gibt es eine Menge, die diese Karte aufgrund des Kreuzes nicht kauft, also hat man sie weggenommen. Und ja, diese Menschen gibt es und diese wird es auch immer geben.

Wieso all diese Aufregung über ein kleines Kreuz, das wohl eh niemandem auffällt. Ganz am Anfang sah das Wappen viel anders aus, als heute, genauso gab es ein anderes Stadion das dem Santiago Bernabeu weichen musste. Nichts ist für immer, die Welt verändert sich und Gebäude und Wappen auch. Irgendwann wird der Tag kommen, an dem das Wappen dem heutigen nur in einer ganz kleinen Weise ähnelt. Aber nicht heute und nicht morgen. Aber vielleicht in 100-200 Jahren. Da bin ich mir sicher.

EDIT: Schaut euch diesen Artikel an und achtet auf das Datum. https://www.document.no/2012/04/islamisering-av-fotballen-i-europa/
 
Ihr übertreibt es :) Wenn sich ein Christe und ein Muslim die Hand geben ( gegenseitige Toleranz) , regt ihr euch entweder auf oder ihr beachtet es gar nicht . Ich Feier das . Ich werde mir direkt ein Trikot ohne kreuz kaufen :) Ey ohne mist dieser kreuz ist mir nie aufgefallen. Jetzt hab ich so ein komisches Gefühl
 
Es ist ja nicht mal eine Religionssache, siehe unsere sarkastischen Beispiele oben, als Nächstes dann ein Wappen mit Mickymaus drauf speziell für Disneyland und Eurodisneyland zur optimalen Zielgruppenabdeckung.
 
Was ich moch frage ist, warum wir keine Frauenmannschaft haben?

Alle anderen Primera Vereine haben fast eine...valencia,bilbao,barcelona(dominiert) etc.
 
Was ich moch frage ist, warum wir keine Frauenmannschaft haben?

Alle anderen Primera Vereine haben fast eine...valencia,bilbao,barcelona(dominiert) etc.
Unter Calderon gab 2006 bereits Medienberichte über eine Frauen-Galactico-Mannschaft mit Birgit Prinz und auch Marta als Zugpferde.
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-adel-real-madrid-will-birgit-prinz-1357783.html

Anfang 2008 gab es wieder Berichte, diesmal sollte Ronaldos (R9) Ex-Frau Milene Domnigues verpflichtet werden, dazu finde ich nur noch diesen Artikel:
http://www.womensoccer.de/2008/02/02/real-madrid-macht-ernst-mit-dem-frauenfussball/
Ich weiß aber heute nicht mehr, ob sie aufgrund ihrer fußballerischen Finesse oder ihrer Attraktivität verpflichtet werden sollte..

Danach endet die Berichterstattung bzw. ich habe bis heute nichts mehr davon gehört.
Eine logische Erklärung wäre für mich, dass Calderon Anfang 2009 zurückgetreten ist und sein Nachfolger, Perez, statt in eine Frauenmannschaft zu investieren, das Geld lieber für den Galactico-Sommer 2009 ausgegeben hat.
Ich bin mir jedoch relativ sicher, sollte es wieder internationale Zugpferde des Frauenfußballs geben (nicht Hope Solo sondern eher schon ein weiblicher Fußball-Michael Jordan) wird man versuchen, in Frauenfußball einzusteigen. Nicht nur aus Prestigegründen, sondern vornehmlich als Investition.
 
Was ich moch frage ist, warum wir keine Frauenmannschaft haben?

Alle anderen Primera Vereine haben fast eine...valencia,bilbao,barcelona(dominiert) etc.

Nichts gegen die Frauen die hier im Forum schreiben, aber ich bin so verdammt froh das wir keine frauenmannschaft haben ... Ich kann mir das einfach nicht angucken und das Geld und die Ressourcen, die man da einsetzt kann man, so meine Meinung, besser in irgendetwas anderes stecken (Jugend, kredittilgung, etc.)
 
Ich persönlich hätte nichts gegen eine Frauen-Mannschaft, da es ja nicht schaden könnte, auch dort im Spitzenfeld mitzumischen. Aber ich bezweifle, dass der wirtschaftliche Nutzen groß sein wird. Wie viele Personen würden sich ein Fußballspiel ansehen? Ich denke, dass die Zuschauerzahlen eher mickrig sein würden.
 
Ich persönlich hätte nichts gegen eine Frauen-Mannschaft, da es ja nicht schaden könnte, auch dort im Spitzenfeld mitzumischen.
Doch tut es ... Wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. Selbst wenn wir jemals eine Tram aus galactico Frauen bekämen würden da trotzdem nicht mal 10.000 Zuschauer ins Stadion kommen ... Und wer bezahlt den ganzen scheiß? Richtig die anderen wirtschaftlich erfolgreichen Zweige.
 
Doch tut es ... Wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. Selbst wenn wir jemals eine Tram aus galactico Frauen bekämen würden da trotzdem nicht mal 10.000 Zuschauer ins Stadion kommen ... Und wer bezahlt den ganzen scheiß? Richtig die anderen wirtschaftlich erfolgreichen Zweige.
Keine Ahnung was für Vorstellungen du hast, aber letztens bei der Frauen-WM gab es doch ein paar Zuschauer. Ausserdem verdienen die Spielerinnen keine Gehälter im Millionenbereich, so dass man dies erst testen müsste, bevor man sich das sicher sein kann, dass es nicht wirtschaftlich wäre.
Marta(4/5 fünffache Weltfussballerin) verdient zum Beispiel 19'000 Euro Brutto im Monat und ist wohl damit die bestbezahlteste Fussballerin der Welt. Ausserdem ist der Frauenfussball ein wachsender Markt mit viel Potenzial und ich persönlich werde auch dieses Jahr die Frauen-WM schauen. Werde wohl kaum jedes Spiel schauen, 4-6 liegen aber schon drin.
 
Keine Ahnung was für Vorstellungen du hast, aber letztens bei der Frauen-WM gab es doch ein paar Zuschauer. Ausserdem verdienen die Spielerinnen keine Gehälter im Millionenbereich, so dass man dies erst testen müsste, bevor man sich das sicher sein kann, dass es nicht wirtschaftlich wäre.
Marta(4/5 fünffache Weltfussballerin) verdient zum Beispiel 19'000 Euro Brutto im Monat und ist wohl damit die bestbezahlteste Fussballerin der Welt. Ausserdem ist der Frauenfussball ein wachsender Markt mit viel Potenzial und ich persönlich werde auch dieses Jahr die Frauen-WM schauen. Werde wohl kaum jedes Spiel schauen, 4-6 liegen aber schon drin.

Ich finde dass man eine wm nicht mit einem ligabetrieb gleichsetzen kann.

Warum verdienen Sie so wenig? Weil man keine Sponsoren usw. Für dieses Abteilung begeistern kann. Und jetzt stell dir mal 11 martas vor vom Gehalt und keine dicken Sponsoren ... Dazu der ganze staff und und und ...
 
Ich finde dass man eine wm nicht mit einem ligabetrieb gleichsetzen kann.

Warum verdienen Sie so wenig? Weil man keine Sponsoren usw. Für dieses Abteilung begeistern kann. Und jetzt stell dir mal 11 martas vor vom Gehalt und keine dicken Sponsoren ... Dazu der ganze staff und und und ...

Die besten Spieler meines Teams verdienen ein bisschen weniger als Marta. Und wir als kleiner Verein können das locker auffangen, zumal das meiste Geld von "privaten Investoren" stammt. Wie gesagt, wir sind ein Dorfverein. Stell dir vor wir reden hier von Real Madrid.
 
Ich finde dass man eine wm nicht mit einem ligabetrieb gleichsetzen kann.

Warum verdienen Sie so wenig? Weil man keine Sponsoren usw. Für dieses Abteilung begeistern kann. Und jetzt stell dir mal 11 martas vor vom Gehalt und keine dicken Sponsoren ... Dazu der ganze staff und und und ...

Wir geben viel mehr Geld für weit grösseren Blödsinn aus. Ob wir eine Frauenmannschaft wollen/brauchen ist ein andere Frage, aber das Finazielle ist für den umsatzstärksten und wertvollsten Verein der Welt und/oder Perez wohl das kleinste Problem in dieser Hinsicht.
 
Also für mich als Frau absolut kein Muss. Ich schaus mir auch nur sehr sehr selten an, obwohl meine beiden Mädels selber spielen.
Ich bin dann meistens schnell genervt von dem Geschreie, finde ich persönlich fürchterlich dieses Gezeter, nicht das Frauen es nicht könnten. Sagen wirs mal so, auch in Zeiten in der Frauen in fast jedem (Männer) Beruf zu finden sind, gibts auch Sachen die müssen nicht sein. :)
 
Ich finde dass man eine wm nicht mit einem ligabetrieb gleichsetzen kann.

Warum verdienen Sie so wenig? Weil man keine Sponsoren usw. Für dieses Abteilung begeistern kann. Und jetzt stell dir mal 11 martas vor vom Gehalt und keine dicken Sponsoren ... Dazu der ganze staff und und und ...
Stimmt, ich wollte damit nur zeigen, dass das Potenzial vorhanden ist. Der Staff wird dann wohl auch weniger verdienen als der Staff der Herrenmannschaft. Man kann das ganze ja von ganz klein, hoch aufbauen. Müssen ja nicht von heute auf Morgen gleich die CL noch gewinnen.
 
Abgesehen davon, ob man ganz persönlich Frauenfussball befürwortet/ablehnt, ihn auch bei RM anschauen/intensiv verfolgen würde oder dort doch lieber nur die männlichen "Helden" kicken sieht,
wurde 2013 ein "offener Brief" an Perez auf dieser Plattform verfasst/veröffentlicht:

"An Open Letter To Florentino Pérez: It's Time For A Women's Team At Real Madrid"

http://www.managingmadrid.com/2013/11/21/5127408/real-madrid-womens-team
- leider nur in Englisch (und von ihm wohl kaum zur Kenntnis genommen ;) ) aber dennoch mit ganz interessanter "Beweisführung".

Darin wird (unter anderem) appelliert, insbesondere zu den bereits bestehenden Nacheiferungs-, Identifikations-, Fördermöglichkeiten für männliche Heranwachsende, doch nun auch all den fussballspielenden Mädels weltweit diese Möglichkeit bei Real Madrid zu bieten. In manchen Ländern seien außerdem einzelne Fussballerinnen oder auch ganze Frauenteams die "Heldinnen" und bekannter als die Spieler der Herrenteams.

Auch an seine Einkaufsvorliebe für "Galacticos" wird Perez erinnert ;) und daran, dass Real Madrid nicht nur zusätzlichen Glanz durch ein eigenes Frauenteam erlangen könnte sondern als weltweit bekannte Instituion auch dazu beitragen könne, den Frauenfussball grundsätzlich noch mit eigenem "Gewicht und Glamour" zu unterstützen.

Da bisher noch nichts darüber bekannt wurde, dass Florentino Perez beabsichtigt, ein Frauenteam bei den "Königlichen" zu etablieren, bleibt den Fussballerinnen dieser Welt wohl weiterhin (noch) der Traum versagt, einmal im "weissen" Dress für die "Blanos" auflaufen zu dürfen. Vielleicht würde das auch gegen altehrwürdige Traditionen Real Madrids verstossen oder ist es eher, wie der Autor/die Autorin (?) schreibt, nur ein: "Untapped Galácticism" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück