Aktuelles

Viertelfinale Rückspiel: Real Madrid vs. Atletico Madrid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bale?
Es ohne Modric geschafft zu haben, daß ist doch das Besondere.
Bale ist nicht essentiell, Modric dagegen wohl.
Aber wie ich schon prognostiziert habe, Champions-League ist Champions-League und Liga ist Liga.
War ein hartes Stück Arbeit aber wir sind verdient weiter.
Großartige Leistung von unseren Jungs.
und @halamadridcampeones
Ich sollte meine Ironie/Sarkasmus in Zukunft kennzeichnen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich lese normalerweise still mit, aber diese Diskussion war dann doch mal ein Grund, mich anzumelden.
Wie kommt hier irgendjemand auf die Idee, Ramos hätte den Sechser gespielt? Kroos war wie immer der 6er und ließ sich im Spielaufbau durchweg zwischen die IV fallen. Ramos hat hingegen vielmehr einen klassischen Box-to-Box-Player auf der 8 gegeben. Ähnlich der Rolle von Khedira, nur das Ramos seine Rolle einen Tick defensiver interpretiert hat. Aber wie man bei ihm auf die 6 kommt, bleibt mir schleierhaft. Spielverlagerung ist da als Anlaufstelle zu empfehlen:flag:Liebe Grüße
 
Vom Spielstil her muss ich sagen, habe ich null Unterschied bemerkt. Wirklich null. Natürlich interpretiert James die Position anders als Bale, Coentrao anders als Marcelo usw. etc. pp. aber wir haben trotzdem weiterhin das balldominante Spiel über die Flügel mit Flanken gespielt.

Ich muss sagen, dass hat mir überhaupt nicht gefallen. Der 10er Raum war so gut wie nie besetzt. Da haben wir trotz 4 neuen Spielern in der Startelf kein neues Konzept überlegt.

Nichtsdestotrotz waren wir natürlich trotzdem wieder mal stark überlegen, hätten bei guter Chancenverwertung auch hier 3-0 gewinnen können.

Sehr dominantes Auftreten unserer Mannschaft. Ich war am Anfang sowas von schlecht drauf wegen Ramos auf der Modric Position, aber ich muss sagen, das hat er stark gelöst. Bin enttäuscht mal wieder vom blassen Toni Kroos. Ramos hat mehr und bessere Bälle zu den Flügelspielern gespielt als Kroos.

Als das Tor von Chicha fiel, fühlte ich mich einfach nur erlöst. Sehr schön. Bin froh das wir weitergekommen sind.
 
...ich kann mich nicht errinnern, dass unser Spiel ausser über den Flügeln in dieser Saison schon jemals anders war?
...der 10er Raum bleibt bei uns wohl jedes mal eine Tabuzone...oder sehe ich das falsch?
 
Gott sei Dank durfte Raul Garcia den Shit live auf dem Rasen mit erleben.

Was habe ich den Fernseher beschimpft als er und Gabi eingewechselt wurden :D Kann diese beiden Treter nicht stehen sehen.
 
Die unbesetzte Mitte bei uns gefällt mir auch überhaupt nicht. Das Flügelspiel ist ja schön und gut und habe ich mir seit Jahren gewünscht. Allerdings fehlt bei uns der Anspielparter weiter hinten. Man muss auch einfach mal durch die Mitte spielen können. Das bringt mehr Flexibilität rein.
 
Real Madrid hatte das Rezept, aber es fehlte eine Zutat: einen rechten 8er, der die Charakterstärke besaß, um seine Mannschaft nach vorne zu tragen, Atletico nach hinten zu ziehen und den 6er Toni Kroos freizulassen. Die theoretischen Spezialisten im Kader, Illarra, Khedira und Silva, konnten den Trainer nicht überzeugen. In dieser Situation fragte er Ramos, ob er sich trauen würde, den Modric zu geben. Sergio antwortete mit ja und Real Madrid dominierte das Spiel.

Ramos als RZM definierte das komplette Spiel. Zuerst taktisch. Er wusste seine Rolle gekonnt zu interpretieren, wusste wann er ins Zentrum(selten), wann er nach außen musste(oft) und wann er aufrücken sollte, sodass seine Mannschaftskollegen, die ihre klassischen Positionen besetzten, den Plan weiterverfolgen können, als hätte sich nichts verändert. Und immer wenn Madrid seine Idee durchsetzt und Raum für Kroos generiert, positioniert man sich konstant in der gegnerischen Hälfte und wenn das passiert, erreicht Atletico Iker nicht. Ancelotti gab der Mannschaft genau das, was ein Trainer seiner Mannschaft geben muss: Sicherheit und taktische Überlegenheit.

Ramos war auch wichtig bei Einzelsituationen. Bis auf dem letztem Liga Derbi war die Devise in den Duellen immer ähnlich. Atletico saß tief und hatten sehr wenige Kontern. Oder allgemein Angriffe. Trotzdem strahlte man Gefahr aus über zwei Optionen: Der ruhende Ball oder der lange Ball auf Mandzukic/Raul Garcia. Doch mit Ramos, Varane und Pepe plus Coentrao, Chicharito und Ronaldo, hatte Ancelotti eine Lufthoheit, die den Vorteil der Rojiblancos vernichtete. Dadurch musste Casillas in der Luft praktisch nicht ein Mal getestet in 90 Minuten Spielzeit.

Zuletzt, auch wenn diesmal negativ, hat Ramos auch den Spielrhythmus der Blancos beeinflusst. Real Madrid spielte die richtigen Pässe, überlud den rechten Flügel, übertrieb nicht mit den Flanken, versuchte oft über das Zentrum zu spielen und verlor kaum gefährliche Bälle. Trotz alledem hat es der Ballzirkulation an Geschwindigkeit gemangelt. Sergio hat sich als Modric verkleidet und ihn nachgeahmt so gut er es konnte, aber er ist nicht Luka. Darüber hinaus war Isco längst nicht so dynamisch wie es James als LZM im Calderon war. Diese fehlende Elektrizität ließ Atletico am Leben, die nie so überwältigt erschienen, wie teilweise im Hinspiel.

Dennoch, Stück für Stück, gab es Torchancen für die Gastgeber. Der starke James zwischen den Linien und die super mobilen Ronaldo und Chicharito waren auf einem hohem Niveau und nutzten aus, dass die gewinnbringende Routinen, die deren Teams war. Selbst bei einem gemäßigtem Rhythmus verlangte Madrid immer verschiedene Lösungen der gegenerischen Verteidiger.

Respekt muss man an Oblak zollen. Wie schnell er den Winkel verkürzte war in dieser Runde absolut entscheidend. Jede unsaubere Annahme der Stürmer wurde sofort bestraft. Dass er nur einen "unmöglichen" rausfischen musste, war dadurch bedingt, dass er den Strafraum gegen Chicharito, Ronaldo und Rodriguez so beherrschte, wie ein Buffon in Topform.

So war die Begegnung offen, bis zur 75. Minute. Real Madrid schaute auf die Uhr und bekam das zittern. Man brach nicht sofort vollkommen ein, aber verlor Automatismen. Arda Turan, auch nervös, kam dann zur Hilfe. Solche Fehler passieren, wenn man nie das vorfindet, was man geplant hatte. Wettbewerbsfähigkeit ist nicht nur eine Tugend, sondern auch eine Folge von dem, was gerade passiert. Und Simeone konnte seinem Team nie die Kontrolle geben. Alles was Atletico auf seiner Seite hatte war Jan Oblag und die 7 Ergebnisse zuvor.

Was Real Madrid angeht, kann man ihnen nicht viele Vorwürfe machen. Die Mannschaft hat sehr stark auf die Niederlage im Camp Nou reagiert, denn man hat mehr Vertrauen in das gefasst, was im Fußball am unbeständigsten ist: der Fußball. Wenn eine Mannschaft nicht bloß ein Clasico, sondern die halbe Meisterschaft verspielt, und wiedererstärkt da raus kommt, bloß aus dem Grund, das man vom eigenen Fußball überzeugt wurde, zeigt, dann zeigt das, dass da viel Potenzial hinter steckt. Die Ausfälle, Oblak, die Derbyresultate, die Uhr haben alle für eine unangenehme Atmosphäre gezeugt, aber man verlor nie den Kopf. Man hat an seiner Idee geglaubt. Dabei auf solche Profis wie Chicharito zählen zu können - wieder mal ein poetischer Moment in der Königsklasse - ist nochmal ein Riesengewinn. Auf solche Phänomene wie Sergio Ramos zählen zu können macht dich zum Verbündeten der Champions League.

5 Halbfinals in Folge. Uns Fans geht es echt gut, aber manchmal wollen wir es einfach nicht sehen.
 
Vom Spielstil her muss ich sagen, habe ich null Unterschied bemerkt. Wirklich null. Natürlich interpretiert James die Position anders als Bale, Coentrao anders als Marcelo usw. etc. pp. aber wir haben trotzdem weiterhin das balldominante Spiel über die Flügel mit Flanken gespielt.

Ich muss sagen, dass hat mir überhaupt nicht gefallen. Der 10er Raum war so gut wie nie besetzt. Da haben wir trotz 4 neuen Spielern in der Startelf kein neues Konzept überlegt.

Nichtsdestotrotz waren wir natürlich trotzdem wieder mal stark überlegen, hätten bei guter Chancenverwertung auch hier 3-0 gewinnen können.

Sehr dominantes Auftreten unserer Mannschaft. Ich war am Anfang sowas von schlecht drauf wegen Ramos auf der Modric Position, aber ich muss sagen, das hat er stark gelöst. Bin enttäuscht mal wieder vom blassen Toni Kroos. Ramos hat mehr und bessere Bälle zu den Flügelspielern gespielt als Kroos.

Als das Tor von Chicha fiel, fühlte ich mich einfach nur erlöst. Sehr schön. Bin froh das wir weitergekommen sind.

Ich verstehe deine Unzufriedenheit mit Toni Kroos nicht so ganz, die du in den letzten Wochen doch 2-3 mal geäußert hast. Deine Erwartungshaltung an Toni scheint von seinen früheren Rollen und dem Spiel von Modric geprägt. In der N11 und bei Bayern hat er zumeist den defensiven 8er gegeben oder den offensiven 6er, wenn mit zwei 6ern gespielt wurde, d.h. er hatte immer einen Mann zwischen Abwehr und sich als Absicherung und Verbindung von Defensive und Angriff. Das spielt er bei uns aber nicht mehr. Er Signum unser 6er wie Xabi letztes Jahr. D.h. all das, was du von ihm erwartest, wäre tödlich für unser Spiel. Risikopässe und schnelle Dribblings aus der Position zwischen den IV im Umschaltspiel, würde tödliche Konter für den Gegner bedeuten. Ein Modric kann sich das erlauben mit Toni hinter ihm uns seinen Fähigkeiten im 1:1 und der entsprechenden Dynamik. Modric als 6er würde das aber auch nicht tun. Per es schon aus der strategischen Grundausrichtung eines kontrollierten und ballbesitzorientierten Fußballs heraus. Toni spielt gestern 97% seiner Pässe zum Mann und hat dabei 20% longballs. Also ich weiß nicht, was man von einem 6er, der den Spielaufbau leitet noch erwarten soll, ohne dass er sein Team ins offene Messer rennen lässt. Ich halte Kroos strategisch für die wichtigste Person im Spiel. Für die kreativen Momente und das Knacken des gegnerischen Bollwerks ist die Offensive zuständig. Mehr als die Instrumente hierfür (unglaubliche Spielverlagerungen, pressingresistentes Lösen von Drucksituationen in der eigenen Hälfte) kann er unserer Offensive nicht anbieten. Manchmal sind es die kleinen, fast unsichtbaren Dinge, die auf dem Platz passieren, entscheidend für die Gesamtperformance. Kroos kommt mir dabei oft zu schlecht weg.

@Fenomeno ich kann mich deiner Analyse nur anschließen.
 
Als Toni Kroos zu Real Madrid wechselte, war ich, ich glaube, der einzige hier im Forum, der vehement gesagt hat, Toni Kroos kann den Solo6er spielen. Ich habe geflucht, dass wir ihn bekommen haben. Ich habe geflucht, weil ich eben sein N11 und Bayern Spiel gehasst habe. Auch bei mir war er als Querpasstoni verschrien.

Dann fing er an bei uns zu spielen und er hatte überaus geniale Bälle in die Spitze drin, hatte eine Übersicht auf engen Raum, all das, was er bei den Bayern nicht gezeigt hat/zeigen musste.

Toni Kroos hatte gestern eine Passquote von 97 %. Was soll ich damit jetzt anfangen? Wieviele Pässe davon waren unbedrängt auf den freien Mann, der in einem Radius von 5-15 Metern um Toni herum stand? Da mir so eine Seite fehlt, wo man solche Statistiken nachsehen kann, behaupte ich jetzt mal das der Anteil dieser Pässe bei über 50 % liegt. Auch diese Statistik ist für mich eine genauso nichtssagende Statistik, wie die der gelaufenen km. Es sagt einfach nichts aus. Wenn man jetzt in die Tiefe gehen könnte, und eine Möglichkeit hätte (wenn jemand so eine Seite kennt, danke ich ihm herzlich dafür diese zu posten) zu differenzieren, wieviele Pässe in Bedrängnis waren, starke Seitenwechsel, Risikopässe usw. waren, dann kann man sich gerne über diese tollen 97 % unterhalten.

Was ich bei Toni stark finde, ist wenn wir in unserer Hälfte den Ball gewinnen und gerade eine Unordnung herrscht und er angepresst wird, wie er immer wieder den Mann findet, der gerade am wenigsten bedrängt wird. Gestern fand ich auch seine Balleroberung stark. Das gabs im Hinspiel gar nicht von ihm zu sehen.

Jetzt zu dem Punkt, den ich bei Toni nicht verstehe @Lias (das habe ich auch schon mit Fenomeno diskutiert, und wir beide haben einfach eine andere Auffassung, was Toni spielen sollte).

Wir haben gestern offensiv mit einem 4-3-3 mal wieder agiert und Ramos hat Original den Modric Part gespielt. In unserer Mannschaft sind die Mechanismen so gut verankert, dass jeder weiß, welche Position bei welchem Szenario zu besetzen hat. Sehr schön konnte man das bei Pepes Vorstoß in die Hälfte des Gegners sehen, als Toni bei Ballverlust auf die RIV Position gegangen ist und Varane auf die LIV auswich.Auch als Sergio Ramos häufig die Viererkette auf der rechten Seite komplettierte als RIV oder RV, wenn Carvajal oder Varane aus der Viererkette rausgelockt wurden, weil Ihr Gegenspieler vor dem 16er angespielt wurde.

Jetzt haben wir folgendes Set Up, was sich bei eigenem ruhigen Angriff immer und immer wieder wiederholt.

4t8lTEb.png


Ich kann es nicht verstehen, wieso Toni Kroos mit seinen Fertigkeiten, sich darauf beschränkt, den Ball nach links und rechts zu schieben. Vielleicht ist das auch Marschroute von Ancelotti, wenn das so ist, halte ich es als Laie für einen unglaublichen Fehler. Niemand kann mir erzählen, dass Sergio Ramos dafür geeigneter ist, einen Seitenwechsel in den Lauf des Flügelspieler zu spielen, als Toni Kroos. Niemand kann mir erzählen, dass Toni Kroos nicht die Fähigkeiten besitzt, einen risikoreichen vertikalen Pass in die Spitze zu spielen. Das hat er oft genug bewiesen, dass er die Fähigkeiten dafür besitzt.

Also warum macht er das nicht? Wir haben viel zu wenig Tempo im Spiel, weil es verschleppt wird. Nicht nur durch Toni Kroos, sicherlich hat das auch etwas mit der Aufstellung zu tuen. Aber Toni könnte für viel mehr offensive Impulse sorgen. Nur weil er Ruhe reinbringt und den Ball 5 Meter zum Mann neben ihm spielt, finde ich seine Leistung nicht gut. Ich persönlich erwarte da mehr. Ich persönlich erwarte, dass Toni auch das klassische Vorgehen, Verteidiger auf sich ziehen und dann weiterpassen praktiziert. Ich erwarte, dass er mehr den tödlichen Risikopass sucht. Ich erwarte, dass er sich auch zutraut die angedeuteten Läufe von Ronaldo, Benzema und co. anspielt. Unsere Jungs haben sich vorne auf Höhe der Viererkette, anders als im Hinspiel, kaum bewegt, weil sie wissen, dass es nichts bringt. Toni könnte ein großer Knackpunkt sein, wenn er mehr für die Offensive tuen würde, anstatt nur den Ball zu verteilen.

Das Argument - Kroos soll diese Pässe oder Vorstöße als 6er nicht machen, zieht für mich nicht. Wie oben geschrieben, ziehen die Mechanismen bei uns so dermaßen gut, dass jeder weiß, was er für Aufgaben hat, wenn X seine ursprüngliche Position verlässt. Das ist Weltklasse und da muss man Ancelotti loben. Ist Kroos jetzt dieses defensive Monster, dieser Staubsauger, der dann nicht durch einen abkippenden Isco / Ramos ersetzt werden kann, wenn er den Weg nach vorne geht? Für meine Begriffe ist er das nicht.

Auch gestern waren wir, trotz des Sieges, "ideenlos". Wir haben die selbe Taktik gespielt, die wir sonst auch gegen Atleti gespielt haben. Flügel überladen, Seitenwechsel, Flügel überladen, Seitenwechsel und dann irgendwann die Flanke oder der Schuss aus der zweiten Reihe. Das ist das Standardmittel gegen zwei tiefstehende Viererketten. Schaut man sich jetzt aber mal andere Teams a la Barca oder Bayern an (eine Schande, dass ich die jetzt als Referenz nehmen muss) spielen die nicht nur mit Flanken, sondern versuchen auch die Mittelfeldspieler aktiver im 10er Raum zu benutzen.

Ich hoffe du kannst jetzt meine Kritik verstehen. Sicherlich ist das Ansichtssache und Interpretation, wie man seinen 6er spielen sehen möchte. Ich wünsche mir wie gesagt, offensivere Aktionen. Einen "Querpass"toni kann ich und werde ich nicht als guten Spieler ansehen.
 
Die unbesetzte Mitte bei uns gefällt mir auch überhaupt nicht. Das Flügelspiel ist ja schön und gut und habe ich mir seit Jahren gewünscht. Allerdings fehlt bei uns der Anspielparter weiter hinten. Man muss auch einfach mal durch die Mitte spielen können. Das bringt mehr Flexibilität rein.

Seh ich ähnlich. Gestern wars schwierig aber ganz generell würde ich mir wünschen, dass Isco/James auch mal mehr durch die Mitte gehen, vor allem weil der LOV sowieso nachrückt. Oft stehen sich dann Cristiano, Marcelo und Isco auf den Füßen während im Zentrum nur Benzema wartet - und der wird dann meist isoliert. Ohne Modric wird das dann noch deutlicher.
 
Fand es toll wie wir Mandzukic und Griezmann komplett abgemeldet haben. Atletico hatte keine Torchance.

Ohne das Tor wäre Chicharito wohl ziemlich von der Presse zerfleischt worden. Ein paar gute Chancen vergeben, ebenso CR7. Mit einer besseren Chancenwertung hätten wir Atletico (inkl Hinspiel) locker 4:0 schlagen können.
 
Halbfinale wird ein Clasico. Die UEFA wird dafür sorgen, dass die Spanier sich gegenseitig raushauen.
Und wie soll das gehen?
Die Verlosung ist öffentlich, sowohl vor Publikum als auch live im TV, und jede der 4 Kugeln steht für einen Halbfinalisten.
Irgendeine Glücksfee zieht dann die Halbfinalpaarung.
Mit Manipulation ist da nix.
Also ich denke mal 33,33% Wahrscheinlichkeit, daß wir auf Barcelona treffen. ;)
 
Und wie soll das gehen?
Die Verlosung ist öffentlich, sowohl vor Publikum als auch live im TV, und jede der 4 Kugeln steht für einen Halbfinalisten.
Irgendeine Glücksfee zieht dann die Halbfinalpaarung.
Mit Manipulation ist da nix.
Also ich denke mal 33,33% Wahrscheinlichkeit, daß wir auf Barcelona treffen. ;)

Und WM 2022 findet auch nur in Katar statt weil das ein Land ist, das perfekt für den Fußball geeignet ist. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück