Aktuelles

Viertelfinale

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry für den Post von heute. War noch ziemlich verkatert und ja es ist ein wunder Punkt bei mir, weil ich genauso leidenschaftlich Nati-Fan bin wie Real-Fan und da Deutschland im Durchschnitt in meinen Augen echt meist alles andere als gut wegkommt im Forum, habe ich im Restalkoholzustand überreagiert. Ich habe niemanden direkt angreifen wollen und habe einfach unbedacht mal Dampf abgelassen. Hoffe, ihr seht mir das nach.

Das macht die Sache natürlich etwas anders. Dann entschuldige ich mich auch für meine zugegeben auch nicht nur nette Antwort. Es hat mich wie gesagt auch überrascht, dass du so reagiert hast, weil du sonst überhaupt nicht so bist bzw. auftrittst. Und es ist wie gesagt an sich auch nichts falsch, wenn man ein Fan seiner Nation ist, einige hier inklusive mir haben einfach Mühe damit, wie das ganze teilweise ausgelebt wird.

Zum Spiel, tja, Frankreich war heute ne Nummer zu gross bzw. es ist ihnen einfach alles gelungen. Trotzdem Respekt vor Island und vor allem ihrer Moral. Sie haben selbst nach der Hz. beim Stand von 4:0 nicht aufgegeben und immerhin noch 2 Tore gemacht. Gibt auch Mannschaften, die dann völlig auseinander fallen und noch ein paar kassieren *hust* Brasilien *hust*. Das Ergebnis ist auch etwas gar hoch ausgefallen, so drückend überlegen war Frankreich nicht, sie hatten wie oben schon gesagt heute einfach so nen Tag, wo einem alles gelingt. Island hat ein gutes Turnier gespielt und vor allem haben sie klasse Fans, sehr schön, wie sie sich am Ende mit ihrem Schlachtruf verabschiedet haben, könnten sich einige was von abschneiden.

Nun also Deutschland Frankreich im Halbfinale. Ich würde Deutschland trotz des heutigen Kantersieges von Frankreich als Favoriten einschätzen. Taktisch überzeugen mich die Franzosen nach wie vor nicht, auch heute nicht. Könnte so enden wie mit Brasilien vor 2 Jahren, die sich bis zum Halbfinale mit ihrer individuellen Klasse durchmogeln konnten, aber dann ihre Schwächen schonugslos aufgedeckt bekommen haben. Mal sehen.
 
Das macht die Sache natürlich etwas anders. Dann entschuldige ich mich auch für meine zugegeben auch nicht nur nette Antwort. Es hat mich wie gesagt auch überrascht, dass du so reagiert hast, weil du sonst überhaupt nicht so bist bzw. auftrittst. Und es ist wie gesagt an sich auch nichts falsch, wenn man ein Fan seiner Nation ist, einige hier inklusive mir haben einfach Mühe damit, wie das ganze teilweise ausgelebt wird.

Zum Spiel, tja, Frankreich war heute ne Nummer zu gross bzw. es ist ihnen einfach alles gelungen. Trotzdem Respekt vor Island und vor allem ihrer Moral. Sie haben selbst nach der Hz. beim Stand von 4:0 nicht aufgegeben und immerhin noch 2 Tore gemacht. Gibt auch Mannschaften, die dann völlig auseinander fallen und noch ein paar kassieren *hust* Brasilien *hust*. Das Ergebnis ist auch etwas gar hoch ausgefallen, so drückend überlegen war Frankreich nicht, sie hatten wie oben schon gesagt heute einfach so nen Tag, wo einem alles gelingt. Island hat ein gutes Turnier gespielt und vor allem haben sie klasse Fans, sehr schön, wie sie sich am Ende mit ihrem Schlachtruf verabschiedet haben, könnten sich einige was von abschneiden.

Nun also Deutschland Frankreich im Halbfinale. Ich würde Deutschland trotz des heutigen Kantersieges von Frankreich als Favoriten einschätzen. Taktisch überzeugen mich die Franzosen nach wie vor nicht, auch heute nicht. Könnte so enden wie mit Brasilien vor 2 Jahren, die sich bis zum Halbfinale mit ihrer individuellen Klasse durchmogeln konnten, aber dann ihre Schwächen schonugslos aufgedeckt bekommen haben. Mal sehen.
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mal auf eine Favoritenrolle festlegen. Klar Portugal hat die Favoritenrolle gegen Wales intus. Sie haben den besseren Offensivfußball gezeigt trotz einiger haarsträubender Staffelungen in der Defensive (inbesondere in der Rückwärtsbewegung). Offensiv mit Ball fand ich sie mit am stärksten im Turnier und gegen Kroatien wurde auch gezeigt, dass man 90 Minuten und mehr auch taktische Disziplin einhalten kann. Obwohl Wales mich über den Kampf überzeugt hat, ist der Spielaufbau mit langen Flugbällen vom Torwart als einziges Mittel einfach viel zu eingeschränkt und eigentlich sehr leicht zu entschlüsseln. Der Ausfall von Ramsey tut da sein übriges. Daher sollte kein Wunder geschehen, sehe ich Portugal klar im Finale.
Bei Frankreich-Deutschland sehe ich keinen klaren Favoriten. Rein personell sehe ich Frankreich individuell etwas besser besetzt (zumindest im letzten Drittel recht offensichtlich). Die Ausfälle von Gomez, Khedira und die Sperre von Hummels sehe ich da sehr problematisch. Das Prunkstück von Deutschland war für mich bisher klar die Achse Neuer, Hummels, Boateng, Kroos, Khedira und Gomez. Selten gelang es gegen Deutschland durch das Zentrum durchzubrechen oder den Spielaufbau zu zerstören. Insbesondere Neuer, Hummels, Boateng und Kroos haben durch die Stärken im Spielaufbau kaum eine Möglichkeit gegeben, den Aufbau zu pressen, da bei Zustellen von Kroos, Hummels oder Boateng den Aufbau gut geleitet haben und umgekehrt. Der Verlust von Hummels lässt den Zugriff für Frankreich in jedem Fall durch Höwedes eingeschränkte Fähigkeiten mit Ball weitaus leichter werden. Dasselbe gilt natürlich auch im Zentrum. Khedira neben Kroos war als typischer Box-to-Box-Player natürlich ein perfekter Partner für Kroos. Schweinsteiger hingegen ist das Schlimmste, was der Statik des deutschen Teams passieren konnte. Ein Spieler steht jetzt neben unserem eigentlichen Mittelfeld-Chef, der sich aber selbst für den Chef hält, leider sehr langsam geworden ist, dessen Pressingresistenz gefühlt nicht mehr vorhanden ist und dessen Passspiel nicht einmal an das der Innenverteidiger heranreicht. Das gepaart mit den Schwächen von Kroos in der Rückwärtsbewegung ist ein ganz heikles und sensibles Konstrukt. Glücklicherweise hat sich Schweinsteiger eine Blessur zugezogen und droht auszufallen. Dann wären die Alternativen Weigl (sicheres Passspiel, geht wenig Risiko, überzeugt aber noch nicht unbedingt über Robustheit und Geschwindigkeit, aber als Arbeitsbiene mit strategischem Mindset gar nicht mal so übel) und Can (mehr Dynamik im Spiel und näher an Khedira, aber mit oftmals haarsträubenden Entscheidungen). So oder so wird im Halbfinale eine andere Nationalmannschaft auf dem Platz stehen.
Trotzdem sehe ich die Chancen ausgeglichen, da zum einen Deutschland den taktisch weitaus besseren Eindruck macht und Frankreich ähnlich wie Portugal defensiv oftmals einen äußerst ungeordneten Eindruck hinterlässt. Daher wird es wohl eine Frage der Philosophien. Sollte Löw nach Italien weiter auf Dreierkette setzen und über Nadelstiche zum Erfolg kommen wollen, sehe ich Deutschland klar vorne. Sollte Frankreich jedoch ebenso auf die deutsche Mannschaft reagieren und ähnlich zu Italien Kroos aus dem Spiel nehmen und gelegentlich Boateng pressen und aus einer geordneten Defensive agieren, sehe ich den Vorteil klar bei Frankreich. Also in Summe, die Mannschaft, die defensiver agiert wird den Platz in meinen Augen als Sieger verlassen. Ein letztes gar nicht so unrealistisches Szenario wäre noch, das beide Mannschaften das eigene Spiel durchziehen wollen und dann wird es in meinen Augen vollkommen offen sein, wer in dieser Schlacht mehr Tore als die andere Mannschaft schießt.
 
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mal auf eine Favoritenrolle festlegen. Klar Portugal hat die Favoritenrolle gegen Wales intus. Sie haben den besseren Offensivfußball gezeigt trotz einiger haarsträubender Staffelungen in der Defensive (inbesondere in der Rückwärtsbewegung). Offensiv mit Ball fand ich sie mit am stärksten im Turnier und gegen Kroatien wurde auch gezeigt, dass man 90 Minuten und mehr auch taktische Disziplin einhalten kann. Obwohl Wales mich über den Kampf überzeugt hat, ist der Spielaufbau mit langen Flugbällen vom Torwart als einziges Mittel einfach viel zu eingeschränkt und eigentlich sehr leicht zu entschlüsseln. Der Ausfall von Ramsey tut da sein übriges. Daher sollte kein Wunder geschehen, sehe ich Portugal klar im Finale.
Bei Frankreich-Deutschland sehe ich keinen klaren Favoriten. Rein personell sehe ich Frankreich individuell etwas besser besetzt (zumindest im letzten Drittel recht offensichtlich). Die Ausfälle von Gomez, Khedira und die Sperre von Hummels sehe ich da sehr problematisch. Das Prunkstück von Deutschland war für mich bisher klar die Achse Neuer, Hummels, Boateng, Kroos, Khedira und Gomez. Selten gelang es gegen Deutschland durch das Zentrum durchzubrechen oder den Spielaufbau zu zerstören. Insbesondere Neuer, Hummels, Boateng und Kroos haben durch die Stärken im Spielaufbau kaum eine Möglichkeit gegeben, den Aufbau zu pressen, da bei Zustellen von Kroos, Hummels oder Boateng den Aufbau gut geleitet haben und umgekehrt. Der Verlust von Hummels lässt den Zugriff für Frankreich in jedem Fall durch Höwedes eingeschränkte Fähigkeiten mit Ball weitaus leichter werden. Dasselbe gilt natürlich auch im Zentrum. Khedira neben Kroos war als typischer Box-to-Box-Player natürlich ein perfekter Partner für Kroos. Schweinsteiger hingegen ist das Schlimmste, was der Statik des deutschen Teams passieren konnte. Ein Spieler steht jetzt neben unserem eigentlichen Mittelfeld-Chef, der sich aber selbst für den Chef hält, leider sehr langsam geworden ist, dessen Pressingresistenz gefühlt nicht mehr vorhanden ist und dessen Passspiel nicht einmal an das der Innenverteidiger heranreicht. Das gepaart mit den Schwächen von Kroos in der Rückwärtsbewegung ist ein ganz heikles und sensibles Konstrukt. Glücklicherweise hat sich Schweinsteiger eine Blessur zugezogen und droht auszufallen. Dann wären die Alternativen Weigl (sicheres Passspiel, geht wenig Risiko, überzeugt aber noch nicht unbedingt über Robustheit und Geschwindigkeit, aber als Arbeitsbiene mit strategischem Mindset gar nicht mal so übel) und Can (mehr Dynamik im Spiel und näher an Khedira, aber mit oftmals haarsträubenden Entscheidungen). So oder so wird im Halbfinale eine andere Nationalmannschaft auf dem Platz stehen.
Trotzdem sehe ich die Chancen ausgeglichen, da zum einen Deutschland den taktisch weitaus besseren Eindruck macht und Frankreich ähnlich wie Portugal defensiv oftmals einen äußerst ungeordneten Eindruck hinterlässt. Daher wird es wohl eine Frage der Philosophien. Sollte Löw nach Italien weiter auf Dreierkette setzen und über Nadelstiche zum Erfolg kommen wollen, sehe ich Deutschland klar vorne. Sollte Frankreich jedoch ebenso auf die deutsche Mannschaft reagieren und ähnlich zu Italien Kroos aus dem Spiel nehmen und gelegentlich Boateng pressen und aus einer geordneten Defensive agieren, sehe ich den Vorteil klar bei Frankreich. Also in Summe, die Mannschaft, die defensiver agiert wird den Platz in meinen Augen als Sieger verlassen. Ein letztes gar nicht so unrealistisches Szenario wäre noch, das beide Mannschaften das eigene Spiel durchziehen wollen und dann wird es in meinen Augen vollkommen offen sein, wer in dieser Schlacht mehr Tore als die andere Mannschaft schießt.
Sorry aber sich über eine Verletzung eines Anderen i.d.F. Schweinsteiger zu freuen, ist einfach asi. Es bleibt am Ende Fussball und Nichts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber sich über eine Verletzung eines Anderen i.d.F. Schweinsteiger zu freuen, ist einfach asi. Es bleibt am Ende Fussball und Nichts weiter.
Der hat eine Blessur. Eine Außenbanddehnung und kein Kreuzbandriss. Ich glaube, das muss man nicht als asozial wahrnehmen, wenn man sich über den Ausfall eines Spielers freut, den man nicht in der ersten Elf haben will. Es ist nämlich nicht NUR Fußball, es ist ein EM-Halbfinale. Aber es ist definitiv NUR eine Außenbanddehnung.
 
Der hat eine Blessur. Eine Außenbanddehnung und kein Kreuzbandriss. Ich glaube, das muss man nicht als asozial wahrnehmen, wenn man sich über den Ausfall eines Spielers freut, den man nicht in der ersten Elf haben will. Es ist nämlich nicht NUR Fußball, es ist ein EM-Halbfinale. Aber es ist definitiv NUR eine Außenbanddehnung.
Nein, es ist definitiv nur Fußball! Sorry hast recht, es ist asi und armselig, dass man ein sportliches Erfolgserlebnis, an dem man persönlich keinen Anteil hat, über die Gesundheit oder die Teilnahme eines anderen Menschen stellt.

Weiter braucht man nix zu sagen, deine Antwort spricht für sich.
 
Fühle mich gerade an K.P. Boateng erinnert, der meinte, es hätten sich Spieler nach seinem Foul gegen Ballack bei ihm bedankt. Das war asi.

Im Fußball gehört sowas heute wohl zum guten Ton (wie auch taktische Fouls). Würde da nicht einen Einzelfan als asi bezeichnen, sondern die generelle Haltung zum Sport.
 
Nein, es ist definitiv nur Fußball! Sorry hast recht, es ist asi und armselig, dass man ein sportliches Erfolgserlebnis, an dem man persönlich keinen Anteil hat, über die Gesundheit oder die Teilnahme eines anderen Menschen stellt.

Weiter braucht man nix zu sagen, deine Antwort spricht für sich.
Sowas überzogenes habe ich selten gelesen. Erstens nehme ich an einem sportlichen Erfolgserlebnis als Fan teil. Ich unterstütze meine Mannschaft. Ohne unsere Teilnahme würde kein einziger Fußballer auf diesem Niveau spielen. Und zweitens wie gesagt nochmal, ES IST EINE AUSSENBANDDEHNUNG, die ist in 3 Tagen auskuriert, vermutlich spielt er sogar schon im Halbfinale. Und wenn ich mir als Fan wünsche, dass jemand anderes spielt, dann kommt mir so eine kleine Überdehnung oder eine kurze Erkältung ganz recht. Und darin etwas komplett asoziales bzw sogar armseliges zu sehen ist wirklich überzogen. Wenn Real gegen Barca spielt und Messi ist verletzt. Ich verspreche dir ein Großteil der Realfans ist erleichtert ohne abgrund böse Menschen zu sein.
Fühle mich gerade an K.P. Boateng erinnert, der meinte, es hätten sich Spieler nach seinem Foul gegen Ballack bei ihm bedankt. Das war asi.

Im Fußball gehört sowas heute wohl zum guten Ton (wie auch taktische Fouls). Würde da nicht einen Einzelfan als asi bezeichnen, sondern die generelle Haltung zum Sport.
Taktische Fouls ja? Sollten wir diese eventuell mit Rot unterbinden? Ein taktisches Foul ist ein Mittel, um den gegnerischen Angriff zu stoppen. Dieses wird mit Gelb sanktioniert. Klar wir können Fußball auch auf einen kontaktlosen Sport umstellen, dann kann sowas auch nicht mehr passieren. Eventuell ändert sich ja dann die generelle Haltung zum Sport. Das mit dem Gewinnen und Verlieren brauchen wir eigentlich auch nicht, einfach das Zählen einstellen:drinks:
 
@spielverlagerer, warum man das Gewinnen und Verlieren abschaffen soll, musst du mir mal erklären.
Eine Aufstellung zu kritisieren ist doch ok. Sich über Verletzungen von einzelnen Spielern zu freuen/Verletzungen zu erhoffen ist unsportlich, taktische Fouls genauso. Sie zu fordern (und jemanden, der in einer Situation kein taktisches Foukl begeht, dafür zu kritisieren), fördert genau diese Unsportlichkeit.

Und El Clasico ohne Messi wäre öde, da hätte Real ja gar keine Chance mehr. :onthequiet:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück