Aktuelles

Wirtschaftliche Gesamtsituation

Die Umsatzsteigerung ist der Wahnsinn. Besonders wichtig finde ich, dass die Personalkosten nur 47% des Umsatzes ausmachen.

Absolut richtig. Wenn man mal bedenkt, dass wir angefangen haben wir City und PSG, haben wir das ganz gut gemacht. In den letzten drei Jahren ist bei der Umsatzmaximierung aber bereits ein Deckel eingetreten. Der durchschnittliche Prozentsatz war vor 3 Jahren noch bei 15-16%, dann waren es nur noch 14%, jetzt sind es 12%.

442 Mio Umsatz von 2010 auf 480 Mio. in 2011 sind 40 Mio steigerung zum Vorjahr.
Das Gehalt stieg in dieser Periode aber auch um 2%. Heißt von 43% auf 45%.

In Zahlen von 190 Mio auf 216 Mio. 26 Mio. mehr Gehalt in einem Jahr.
Tatsächlich also eine Gehaltssteigerung um 13% (!)
Man sieht also dass seit der "annährung an den Deckel" die Gehaltskosten steigen, während der Umsatz nicht weiter in dem Level steigt. Diese zwe Kurven nähern sich also an.

James, Kroos, Ronaldo und Bale tun der Quote nicht gerade einen Gefallen. Es sieht also schön aus, weil der Umsatz auch immer brav gestiegen ist.

Sollte das aber stoppen - was es aktuell tut - dann wird dieser Prozentsatz schnell nach oben gehen (was er auch tut).
 
Das ist richtig, was Du schriebst.

An den Zahlen erkennt man auch, dass 63% des Umsatzes von Vermarktung von Fernsehrechten und Marketing abhängt. Ist glaube ich auch die Beiden einzigen Bereiche von man noch Steigerungen erzählen kann. Über die Klubmitglieder und Stadioneinnahmen hat man auch das Maximum erreicht und wird sich nicht viel tun.
 
Absolut richtig. Wenn man mal bedenkt, dass wir angefangen haben wir City und PSG, haben wir das ganz gut gemacht. In den letzten drei Jahren ist bei der Umsatzmaximierung aber bereits ein Deckel eingetreten. Der durchschnittliche Prozentsatz war vor 3 Jahren noch bei 15-16%, dann waren es nur noch 14%, jetzt sind es 12%.

442 Mio Umsatz von 2010 auf 480 Mio. in 2011 sind 40 Mio steigerung zum Vorjahr.
Das Gehalt stieg in dieser Periode aber auch um 2%. Heißt von 43% auf 45%.

In Zahlen von 190 Mio auf 216 Mio. 26 Mio. mehr Gehalt in einem Jahr.
Tatsächlich also eine Gehaltssteigerung um 13% (!)
Man sieht also dass seit der "annährung an den Deckel" die Gehaltskosten steigen, während der Umsatz nicht weiter in dem Level steigt. Diese zwe Kurven nähern sich also an.

James, Kroos, Ronaldo und Bale tun der Quote nicht gerade einen Gefallen. Es sieht also schön aus, weil der Umsatz auch immer brav gestiegen ist.

Sollte das aber stoppen - was es aktuell tut - dann wird dieser Prozentsatz schnell nach oben gehen (was er auch tut).

Erstmal danke für deine andere Erklärung also den anderen Beitrag. :)

Ich verstehe was du sagen willst. Der Umsatz bleibt gleich oder steigt nur um 1 % (von 2012 auf 2013 waren es ja nur 13 Mio. oder so) aber die Kosten werden um einiges Höher gerade die Gehälter, da unter anderem nicht mehr das "Beckham" Gesetz gilt und man den Spielern jetzt mehr Brutto zahlen muss (als vorher) damit sie das selbe Netto bekommen wie früher.

Cristiano z.B. soll ja seinen ersten Vertrag bei uns für 10 Mio. Netto unterschrieben haben. Das waren mit dem "Beckham" Gesetz nur 13 Mio. Brutto.
Ohne das "Beckham" Gesetz müssten wir ihn ca. 20-21 Mio. Brutto zahlen damit er diese 10 Mio. Netto bekommt.
Nun wollte der gute Cristiano aber nicht nur 10 Mio. Netto sondern 17 Mio. Netto. Das sind wie du oft schreibst ca. 35 Mio. Brutto. Nur durch den Vertrag von Cristiano muss man jetzt also 22 Mio. (!) Brutto MEHR zahlen als noch letztes oder vorletztes Jahr.

Nun hat Real Madrid auch noch Bale geholt (21 Mio. Brutto oder?), James (14-15 Mio. Brutto), Alonso hat verlängert (keine Ahnung was der verdient) und Benzema steht kurz davor (man spekuliert über gut 8 Mio. Netto also ca. 16-17 Mio. Brutto). Toni Kroos hätte ich fast vergessen. Der verdient nochmal was? Ca. 5-6 Mio. Netto oder? Also ca. 11-13 Brutto oder so. Irgendwie sowas. Ramos möchte neuerdings auch verlängern und mehr Gehalt haben.

Das die Gehaltskosten höher werden ist also kein Wunder. Ein Galactico wird in der Regel nicht weniger als 6-7 Mio. verdienen, jemand wie Toni Kroos der das Angebot der Bayern akzeptiert hat auch nicht weniger als 5 Mio. und die ganzen Spieler die viel für Real Madrid geleistet haben möchten natürlich (verständlicher Weise) auch mehr Geld damit die guten Leistungen nun NOCH besser bezahlt werden.

Ich verstehe also, dass z.B. du dir immer neben den Ablösen auch Gedanken wegen den Gehältern machst. Das selbe bei den Vertragsverlängerungen, da das ganze eben nicht so einfach ist sondern zu höheren Kosten bei nicht stark steigendem Umsatz führt.

Ich hoffe unsere Gehaltskosten bleiben einfach in der Nähe oder sogar unter 50 %. (% vom Umsatz) :)
Von der UEFA sind ja soweit ich weiß unter 70 % empfohlen und da sind wir eigentlich richtig gut. Zumindest im Vergleich zu PSG und City. :D
 
Blöde Frage: Was für ein Gehalt-Umsatz Verhältnis haben denn andere größre Clubs, nur so zur Orientierung? Aber bitte nur, wenn ihr es auswendig wisst, sonst such ich mir das einfach selber raus^^
 
Blöde Frage: Was für ein Gehalt-Umsatz Verhältnis haben denn andere größre Clubs, nur so zur Orientierung? Aber bitte nur, wenn ihr es auswendig wisst, sonst such ich mir das einfach selber raus^^

Weiß es leider nur so ungefähr. Hatte gelesen, dass Barca knapp an der 50 % Grenze ist (bisschen höher vielleicht), City hatte soweit ich weiß über 100 % (Der Scheich musste schon bei den Gehältern helfen), Bayern hatte ich was von 40-45 % gelesen.. :)

Hab hier mal eine Quelle für LIGEN. Die Zahlen sind aber von 2011 und ich hab keine Ahnung wie seriös das ganze ist:
http://de.statista.com/statistik/da...n-zum-umsatz-in-europaeischen-fussball-ligen/
 
Blöde Frage: Was für ein Gehalt-Umsatz Verhältnis haben denn andere größre Clubs, nur so zur Orientierung? Aber bitte nur, wenn ihr es auswendig wisst, sonst such ich mir das einfach selber raus^^



das ist von 2012/13, quelle steht unter dem bild
 

Anhänge

  • Gehaltsvergleich 2012_13 Tabelle.png
    Gehaltsvergleich 2012_13 Tabelle.png
    14,3 KB · Aufrufe: 24
Ich weiß nicht, ob diese Frage schon geklärt wurde, ich versuche es hier trotzdem mal:
In allen deutschsprachigen Quellen wird genannt, dass Real Madrid zum Stichtag 30.06.2013 einen Umsatz von etwa 520 Mio. € hatte. Im Jahresabschluss in der GuV stehen bei "Revenue" allerdings 481,042 Mio. €.
Woher die Differenz? Habe ich Zahlen verwechselt?
Danke im Voraus!

Hier nochmal die Bilanz: http://www.realmadrid.com/cs/Satell...goBlobs&blobwhere=1203340662047&ssbinary=true
(Seite 124f.)
 
Das ist richtig, was Du schriebst.

An den Zahlen erkennt man auch, dass 63% des Umsatzes von Vermarktung von Fernsehrechten und Marketing abhängt. Ist glaube ich auch die Beiden einzigen Bereiche von man noch Steigerungen erzählen kann. Über die Klubmitglieder und Stadioneinnahmen hat man auch das Maximum erreicht und wird sich nicht viel tun.

Sag das nicht. Da gibts ja ein kleines Projekt vom Baumagnaten um das zu ändern...

Erstmal danke für deine andere Erklärung also den anderen Beitrag. :)

Ich verstehe was du sagen willst. Der Umsatz bleibt gleich oder steigt nur um 1 % (von 2012 auf 2013 waren es ja nur 13 Mio. oder so) aber die Kosten werden um einiges Höher gerade die Gehälter, da unter anderem nicht mehr das "Beckham" Gesetz gilt und man den Spielern jetzt mehr Brutto zahlen muss (als vorher) damit sie das selbe Netto bekommen wie früher.

Cristiano z.B. soll ja seinen ersten Vertrag bei uns für 10 Mio. Netto unterschrieben haben. Das waren mit dem "Beckham" Gesetz nur 13 Mio. Brutto.
Ohne das "Beckham" Gesetz müssten wir ihn ca. 20-21 Mio. Brutto zahlen damit er diese 10 Mio. Netto bekommt.
Nun wollte der gute Cristiano aber nicht nur 10 Mio. Netto sondern 17 Mio. Netto. Das sind wie du oft schreibst ca. 35 Mio. Brutto. Nur durch den Vertrag von Cristiano muss man jetzt also 22 Mio. (!) Brutto MEHR zahlen als noch letztes oder vorletztes Jahr.

Nun hat Real Madrid auch noch Bale geholt (21 Mio. Brutto oder?), James (14-15 Mio. Brutto), Alonso hat verlängert (keine Ahnung was der verdient) und Benzema steht kurz davor (man spekuliert über gut 8 Mio. Netto also ca. 16-17 Mio. Brutto). Toni Kroos hätte ich fast vergessen. Der verdient nochmal was? Ca. 5-6 Mio. Netto oder? Also ca. 11-13 Brutto oder so. Irgendwie sowas. Ramos möchte neuerdings auch verlängern und mehr Gehalt haben.

Das die Gehaltskosten höher werden ist also kein Wunder. Ein Galactico wird in der Regel nicht weniger als 6-7 Mio. verdienen, jemand wie Toni Kroos der das Angebot der Bayern akzeptiert hat auch nicht weniger als 5 Mio. und die ganzen Spieler die viel für Real Madrid geleistet haben möchten natürlich (verständlicher Weise) auch mehr Geld damit die guten Leistungen nun NOCH besser bezahlt werden.

Ich verstehe also, dass z.B. du dir immer neben den Ablösen auch Gedanken wegen den Gehältern machst. Das selbe bei den Vertragsverlängerungen, da das ganze eben nicht so einfach ist sondern zu höheren Kosten bei nicht stark steigendem Umsatz führt.

Ich hoffe unsere Gehaltskosten bleiben einfach in der Nähe oder sogar unter 50 %. (% vom Umsatz) :)
Von der UEFA sind ja soweit ich weiß unter 70 % empfohlen und da sind wir eigentlich richtig gut. Zumindest im Vergleich zu PSG und City. :D

Dazu post ich gleich was. Aber ja, genua das sind meine Gedanken zu dem Thema ;)
 
Ich weiß nicht, ob diese Frage schon geklärt wurde, ich versuche es hier trotzdem mal:
In allen deutschsprachigen Quellen wird genannt, dass Real Madrid zum Stichtag 30.06.2013 einen Umsatz von etwa 520 Mio. € hatte. Im Jahresabschluss in der GuV stehen bei "Revenue" allerdings 481,042 Mio. €.
Woher die Differenz? Habe ich Zahlen verwechselt?
Danke im Voraus!

Hier nochmal die Bilanz: http://www.realmadrid.com/cs/Satellite?blobcol=urldata&blobheader=application/pdf&blobkey=id&blobtable=MungoBlobs&blobwhere=1203340662047&ssbinary=true
(Seite 124f.)
Die relevante Zahl ist die hier:
TOTAL OPERATING INCOME (BEFORE NET GAINS ON DISPOSALS) 520,873 ;)
Zu finden auf Seite 128 oben
 
Die relevante Zahl ist die hier:
TOTAL OPERATING INCOME (BEFORE NET GAINS ON DISPOSALS) 520,873 ;)
Zu finden auf Seite 128 oben
Vielen Dank für den Hinweis.
Bei diesen beiden Rechnungen bleiben Gewinn vor Steuern gleich, die Differenz kommt fast komplett durch erhöhte Marketingeinnahmen. Mir erschließt sich daher nicht ganz der Unterschied zwischen dem "Total Operating Income" und dem "Revenue". Wie kann man das verstehen? ;)
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Bei diesen beiden Rechnungen bleiben Gewinn vor Steuern gleich, die Differenz kommt fast komplett durch erhöhte Marketingeinnahmen. Mir erschließt sich daher nicht ganz der Unterschied zwischen dem "Total Operating Income" und dem "Revenue". Wie kann man das verstehen? ;)
Haha, das hat jetzt länger gedauert als gedacht, obwohl es doch irgendwie auf der Hand liegt. Das eine ist ganz Real Madrid, das andere ist nur die Fußballabteilung, so denke ich zumindest.
Bei deiner Zahl steht ja "REAL MADRID CLUB DE FÚTBOL Income Statement for the year ended June 30, 2013", bei den 521 Mio. "Real Madrid Club de Fútbol and Subsidiary"
 
Haha, das hat jetzt länger gedauert als gedacht, obwohl es doch irgendwie auf der Hand liegt. Das eine ist ganz Real Madrid, das andere ist nur die Fußballabteilung, so denke ich zumindest.
Bei deiner Zahl steht ja "REAL MADRID CLUB DE FÚTBOL Income Statement for the year ended June 30, 2013", bei den 521 Mio. "Real Madrid Club de Fútbol and Subsidiary"
Vielen Dank, jetzt klar! :)
 
Mal ne Frage: Wie siehts eigentlich mit dem Financial Fairplay aus? Bisher haben wir ja ziemlich viel ausgegeben in der Transferperiode und kaum was eingenommen (zumindest wenn man es in Relation setzt).... Können wir überhaupt noch einen "teuren Transfer" tätigen, bevor wir nicht auch selbst ein bisschen Geld in die Kassen spülen durch einen Transfer?
Sind wir nicht sogar "gezwungen" di Maria (erscheint mir momentan der lukrativste Transfer aus Real Madrid Sicht) abzugeben?

Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte, Finanzen sind nicht so mein Thema o_O
 
Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.

Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.

Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.

Dazu

http://www.transfermarkt.de/real-madrid/transfers/verein/418/saison_id/2014

Nach meine Rechnung liegen wir bei 44,50 Millionen Differenz der letzten 3 Jahre ... Von daher sind wir im Soll.
 
Danke für die schnelle Antwort!! :)

Habe ich das richtig verstanden, wenn wir aktuell bei 44,50 Mio Differenz stehen, dann müssen wir aber jetzt schon erst mal die Füße still halten?
 
Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.

Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.

Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.

Dazu

http://www.transfermarkt.de/real-madrid/transfers/verein/418/saison_id/2014

Nach meine Rechnung liegen wir bei 44,50 Millionen Differenz der letzten 3 Jahre ... Von daher sind wir im Soll.

häh??

Was rechnrest du genau? :)
steh am schlauch
 
häh??

Was rechnrest du genau? :)
steh am schlauch

Ich vermute mal, dass er lediglich die Transfereinnahmen und -ausgaben der letzten Jahre anhand der Werte auf Transfermarkt.de errechnet hat und davon nun auf das FFP schließt. Glaube ich...
 
Ich vermute mal, dass er lediglich die Transfereinnahmen und -ausgaben der letzten Jahre anhand der Werte auf Transfermarkt.de errechnet hat und davon nun auf das FFP schließt. Glaube ich...

Diese Vermutung habe ich auch und wollte, anders als du, diesen dreisten Vorwurf erstmal für mich behalten ^^
 
Könnt ihr mir das dann bitte nochmal aufschlüsseln?:idk:
 
Diese Vermutung habe ich auch und wollte, anders als du, diesen dreisten Vorwurf erstmal für mich behalten ^^

Noch einer der es so verstanden hat: Ich. :D

Vielleicht hast du ja gerade die Zeit ihn aufzuklären. Könnte es auch tun aber du bestimmt besser.
Transferausgaben und einnahmen sind doch nicht die einzigen relevanten Zahlen für das Financial Fair Play?
Sondern auch der Umsatz, die Kosten, der Gewinn und allgemein einfach ob ein Verein sich Transfers leisten kann und nicht einfach über seine Verhältnisse lebt und das Geld von Investoren ausgibt für Transfers.

Könnt ihr mir das dann bitte nochmal aufschlüsseln?:idk:

Ich hab das FFP so verstanden...
Es ist erstmal nicht wichtig, dass Transfereinnahmen ähnlich sind wie die Transferausgaben.
Mehr geht es darum, dass ein Verein nicht über seine Verhältnisse lebt.
Für Real Madrid, dass seit Jahren hohe Gewinne (30 Mio. aufwärts) macht, keine Investoren hat, finanziell ziemlich gesund ist stellt das FFP kein Problem dar.

Mehr geht es dabei um Vereine wie PSG oder City, die viel von dem Geld dass sie für Transfers ausgeben nicht selber erwirtschaften sondern es von Investoren bekommen.
Der Verein kann sich diese Transfers also anders als Real Madrid, dass sehr hohe Gewinne und einen krassen Umsatz macht nicht leisten sondern kann die Transfers nur tätigen weil sie das Geld vom Scheich bekommen.

"Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.

Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Financial_Fairplay

Mit Einnahmen und Ausgaben sind hier nicht die Transfereinnahmen und Ausgaben gemeint sondern der Umsatz (mit vielleicht paar Ausnahmen) und die Kosten (auch hier paar Ausnahmen). Nun habe ich gelesen, dass City letztes Jahr einen Verlust von 100+ Mio. gemacht hat. Der Scheich darf aber halt nur 45 Mio. ausgleichen: Deswegen wurde das Financial Fair Play nicht eingehalten und es gab Sanktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heutige Geburtstage

Zurück