Wie man diese Situationen vergleichen kann, ist mir absolut schleierhaft.
Diego Lopez wurde von Jose Mourinho geholt, um Iker Casillas schnell ersetzen zu können, der damals für 2 Monate aufgrund eines Handbruchs ausfiel. Es war klar, dass der Torwart der geholt wird, ohne Konkurrenz diese 12 Spiele spielen wird. Das Diego Lopez so überragend hält und jeder Fachmann direkt erkennt, dass dieser ein besserer Torhüter ist als Iker Casillas, konnte niemand ahnen und hat damals auch niemand vermutet. So ist es aber eingetreten. Daher war es nur logisch, dass der besserer Torhüter spielt und der schlechtere auf der Bank sitzt.
Das dieses Prinzip von Ancelotti aufgenommen wurde, war nur folgerichtig und logisch. Trotzdem entstand dadurch das Lopez spielte und Iker gebenched wurde tierische Unruhe im Team. Das brauche ich niemandem ins Gedächtnis rufen oder?
Deshalb wurde entschieden, dass man dieses Problem aufbrechen muss. Damals musste, so meine Meinung, der falsche gehen. Lopez ist und bleibt der bessere Keeper in meinen Augen.
_______________________________
Es kommt also Navas. Ein klassischer Optionskauf in meinen Augen. Man hatte eine Vereinslegende in der Hinterhand, die zwar nicht mehr überragend spielt, aber trotzdem ein solider Torwart ist.
Beleuchten wir doch mal Navas Karriere. Ein Spieler, der mit 25 1/2 Jahren 150.000 € Ablöse aus einem Zweitligateam gekostet hat. Ein Spieler, der zu Levante geht, einem Team was sich im Mittelfeld / unteren Drittel der Tabelle finden lässt. Ein guter Torwart sieht in einem schlechten Team immer überragend aus. Hingegen ein guter Torwart in einem gutem Team meist nur gut aussieht.
Warum ist das so? Der Torhüter im schlechten Team muss im Verhältnis mehr Torschüsse halten. Die Defensive ist nicht so gut, die Individualität der Spieler ist nicht so hochklassig, wie beim Spitzenteam. Es kommen viele einfache Torchancen zu Stande, die der Gegner häufig versucht zu nutzen. Gegen ein höherklassiges Team ist es schwieriger sich Torchancen zu erarbeiten. Meist sind die aber von der Qualität her besser, da normalerweise eine Person aus der Defensive stark gepennt haben muss, dass es zum Abschluss überhaupt kommt.
Ich nenne es gerne das comunio Phänomen. Vergleicht mal jede Woche die Noten von den Torhütern der besten 5 Vereine der Liga, mit denen, der Vereine im Bereich 5-15. Im Durchschnitt gewinnt immer derjenige, der "mehr zu tuen hat", sofern sich keinen Bock geleistet hat. Wenn du aber weiter oben spielst, wird von dir mehr erwartet. Du sollst auch mal die "Unhaltbaren" halten.
Keep in mind . Iker Casillas ist diesen Monat 34 geworden.
Warum Optionskauf? Navas hat bei Levante und für Costa Rica stark gehalten. Er bekommt Aufmerksamkeit, ist aber noch sehr günstig mit seiner AK für 10.000.000 €.
Wenn er jetzt im Training überragende Leistungen zeigen würde, in seinen Spielen überragende (nicht gute, denn die reichen nicht aus) Leistungen zeigen würde, glaubt ihr ernsthaft wir würden uns heute über David de Gea unterhalten, wenn der Trainerstab bei ihm die gleiche Stärke sehen würde? Glaubt ihr ernsthaft, dass wenn Navas so bockstark im Training wäre, dass Ancelotti nicht in der Rückrunde getauscht hätte (wenn er schon einmal Lopez anstelle von Casillas aufgestellt hat). Er hätte jetzt zur neuen Saison, der neue Torhüter werden können, wird aber anscheind als nicht gut genug empfunden.
Was sind die Konsequenzen daraus? Wir verkaufen entweder ihn oder Casillas, haben vielleicht ein 5 Million € Minusgeschäft gemacht, aber die Option gehabt einen starken Torwart für nur 10 Million zu verpflichten. Er hatte einfach nicht die Qualität und deshalb kommt jetzt hoffentlich David de Gea, der eindeutig die Qualität besitzt um bei Real Madrid im Tor zu stehen. Die Spieler haben es selbst in der Hand. Und wer es diese Saison nicht an Iker Casillas vorbei geschafft hat, kann bei uns auch keine dauerhafte Lösung auf der Position der 1 werden.