Aber das wird dann richtig teuer.
Ich muss zugeben, dass ich in der Nachbetrachtung sogar ein wenig Sympathie für die Aktion der Engländer aufbringen kann. Man hat sowohl dem Spieler De Gea als auch Perez, der gerne mit dem Image kokettiert immer zu bekommen was er haben möchte, eindrucksvoll aufgezeigt, wer am längeren Hebel sitzt. In Zeiten in denen Verträge nur noch Schall und Rauch sind mal eine willkommene Abwechslung.
Zu den Aussagen De Geas äußere ich mich mal besser nur kurz, eine derartige Heuchelei lässt mir mein Mittagessen erneut durch den Kopf gehen. Natürlich ist die Verlängerung gewissermaßen erzwungen und er kann sich nun schlecht hinstellen und sich negativ über den Klub äußern, aber nach einem Trainingsboykott eine solche Schleimspur zu hinterlassen ist gegenüber den Fans der Red Devils eine pure Frechheit - auch wenn es natürlich die üblichen Floskeln sind, aber mittlerweile sägen die Profisportler mittlerweile intensiv am Thron der katholischen Kirche, wenn es um den Preis des scheinheiligsten Haufen des Planeten geht.