Ah herrlich. So stell ich mir einen Morgen vor.
James der "totale Spieler" haha geil

Hat was...
Wie hier schon angemerkt wurde ist das hauptproblem dieser These die Kondition. Wir sprechen bei einem "totalen Spieler" (wird jetzt einfach mal etabliert als Begriff - me gusta mucho) von jemandem der eben über die drittel hinaus workload abspulen muss.
Ich weiß das viele eine vorgefertigte Meinung von Mesut Özil haben und will hier - für meine eigene seele - jetzt kein Faß bezüglich ihm als Mensch und Spieler aufmachen, aber... das berühmte aber... schon bei ihm war es der Fall das er mit seiner interpretation der falschen 10 beide flügel und das zentrum als arbeitszone hatte. Er hatte jedes spiele massiv hohe Laufmeter, auch wenn viele ihm das leider nie angerechnet haben.
Er ging vor allem ohne Ball weiter wege, überlud links, dann wieder rechts, war hier und da und versuchte anspielbar zu sein. Er forderte den ball nicht aggressiv und nicht gestikulativ sondern eben seinem charakter entsprechend ruhig und introvertiert, aber er war da.
Das problem war - vor allem zu beginn özils karriere - bei uns, dass er diesen "workload" nicht stemmen konnte. Er musst massiv aufbauen und fitness nachholen um sich dieser anspruchsvollen rolle zu stellen im zweiten jahr war er dann dazu in der lage - im dritten lief überalle alles schief im kader und mit dem trainer.
Um den Exkurs hier zu beenden. Schon ein junges beispiel hat gezeigt, dass der Workload eines spielers aus physischen gründen begrenzt ist. Wenn wir hier jetzt nicht von yaya toure oder sami khedira sprechen wird es schwer einen derart übergreifenden "totalen spieler" zu implementieren. Vor allem wenn wir die philigrane haltung von james behalten wollen, der als dribbler und techniker auch den dementsprechenden körperbau braucht und jetzt nicht einen auf "hulk" machen kann.
Hinzu kommt, wenn man dann auch noch von ihm verlangt gegenpressing zu betreiben und am besten auch noch die mitte dicht zu halten.
Sowohl ronaldo, özil, messi und co. haben auch eine freirolle in der defensive, weil sie in der offensive stark gefordert sind, auch und vor allem konditionell. Das Ressourcenmanagement gehört genauso zum systembuilding wie die anderen faktoren auch.
Und hier schließt sich auch wieder der Kreis zu unsere All-Time Legende Di Stefano. Er spielte diese rolle in zeiten wo die physis noch nicht so anspruchsvoll war wie heute. Er konnte schlicht 3-4 Rollen am Feld ausfüllen, weil die zeit vorhanden war sich zu verschieben und der blonde pfeil die möglichkeiten hatte sich dort zu entfalten.
Ich sehe die Idee interessant und ich finde es geht für 2 Drittel des feldes in einer zone gut, wenn der spielaufbau langsam ist - siehe messi, der 2tes und 3tes drittel in der mittelzone übernimmt. Oder Özil der das letzte drittel, links, mitte, rechts übernimmt. So wie ich das jetzt aber rauslese geht es hier um die 3 zones des letzen drittels und noch 2 zonen in der mitte. Das ist dann doch etwas "zu total" xD
Vor allem "total" anstrengend
Zu dem zeitpunkt bin ich dann bei dem Problem namens "Karim Benzema ist dann nicht mehr stammspieler bei madrid" - warum sollte er dann überhaupt verlängern - noch gar nicht angekommen
Fantastische Diskussion aber.