Du vergisst dabei, dass das FFP ein Witz ist.
Na ja, liegt auch daran das es falsch interpretiert wird.
Es wird oft nur vom Transfermarkt ausgegangen, dabei geht es eigentlich um die klassische Bilanz (Einnahmen/Ausgaben des Klubs) z.B. von den Ablösesummen wird nur ein gleicher Teil pro Vertragsjahr als Ausgaben bilanziert.
Das heisst Neymar Ablöse 222 geteilt durch Vertragsdauer 6 Jahre = 37 Mio pro Jahr Ausgaben durch Ablöse. Dadurch das Neymar und nicht PSG die Ablösesumme gezahlt hat, wird dieser Anteil nicht mal in der Bilanz auftauchen - Boss-Move von Katar.
Ähnlich bei Mbappe, es wird für ein Jahr die volle Leihgebühr auftauchen und danach anteilig die Ablösesumme über die Vertragsdauer.
Dazu die gesteigerten Gehaltskosten durch beide Spieler.
Allerdings hat PSG die Möglichkeit bis 45 Mio durch Investoren auszugleichen. Damit dürfte ein Großteil der Gehaltskosten der beiden und anteilige Ablösesumme Mbappe gedeckt werden. Den Rest werden sie alleine durch Trikotverkäufe der beiden Spieler reinholen.
Wenn man dann gesteigerte Einnahmen durch TV, CL und Marketing reinrechnet, dann ist es kein Problem die Transfers und Gehaltskosten zu stemmen. Dazu sind Spielerverkäufe von mir nicht mal eingerechnet.
Dasselbe gilt für City, Chelsea und United, sonst wären diese Klubs schon ewig gesperrt. Chelsea hatte den Vorteil, das die schon Abramowitsch hatten vor Einführung des FFP, United den riesigen Umsatz und City wurde mal bestraft.
Ich finde es interessanter zu sehen wie der AC Mailand das lösen will. PSG hat mehr Zug- und Strahlkraft um zukünftig keine Probleme mit dem FFP zu bekommen.
Der Hintergrund des FFP ist, dass private, vereinsfremde Investoren nicht mehr als 45 Mio in den Verein pumpen und der Klub sich somit nicht komplett in die Schuldenfalle manövriert. Im nächsten Jahr soll es neue Verhandlungen bezüglich der Höhe des Betrages geben, dieser soll geringer werden.