Aktuelles

[Zugang] Tchouameni zu Real Madrid?

Habe ich doch auch geschrieben:D Denke aber Abwertungen wird es für beide nicht geben.
Stimmt ,hast du .aber ich lese Beiträge meist nur zu dem Punkt an dem ich zitieren kann :D
 
Ich bin auch der Meinung das uns ein Taktgeber im zukünftigen Mittelfeld fehlt oder jemand der Offensivpower hat.
Entweder Camavinga entwickelt sich in diese Richtung oder wie ich schonmal vorgeschlagen habe man holt sich einen Nkunku und zieht ihm sobald Modric und Kroos weg sind ins MF auf die ZOM Position.
Bei der zweiten Option stellt man auf Doppel 6 und 10er um, dann könnten Tchouaméni/Blanco und Fede/Cama auf der ZDM Position spielen und davor Nkunku.

Das Fede verkauft wird will ich bitte nie mehr lesen, solange er weit unter 30 ist:acute:

Das wäre natürlich eine valide Möglichkeit. Man müsste wohl klug/leistungstechnisch rotieren, damit alle drei DM/ZM happy bleiben aber das wäre wohl machbar. *hust Carlo hust* Wäre auf jeden Fall eine Variante, die mir gefallen würde.

Du, Ihr habt mit dieser Einschätzung durchaus recht, denke ich. Gleichwohl sollte man anhand des KMC Jahrzehnts, nicht unbedingt davon ausgehen, dass das kommende Jahrzehnt derart vom Trio Camavinga/Tchouameni/Valverde geprägt sein wird. Die drei werden hoffentlich maßgeblich die Zukunft mitgestalten, aber ich hoffe dass der Verein noch 1-2 andere Mittelfeldprofile dazu holt, und die zukünftigen Trainer aus diesem Mittelfeldpotpourri (ein Teil wird hoffentlich Blanco sein) jeweils die sinnvollsten Profile ins Team einfließen lassen. Vielleicht spielen wir nach Ancelotti im 4-4-2, wer weiß es schon...

Vielleicht ist es naiv aber ich denke, dass Ancelotti mittlerweile mehr eingebunden ist, in Transferentscheidungen. Umso mehr wundert mich dahingehend der vermeintliche Tchouameni-Deal. Aber vielleicht hat Carlo eh einen Plan, der aufgeht, das wäre das ideale Szenario

Im 4-4-2 wäre jetzt nicht unbedingt mehr Platz für so viele ZM :D

Fede im rechten Mittelfeld war und ist hoffentlich nur ein vorübergehendes Mittel zum Zweck.

Bei Blanco hab ich keinerlei Hoffnung. Es spricht genau gar nichts dafür, dass die Canteranos in absehbarer Zeit eine Rolle spielen (werden). Die größte Chance hat er, wenn er erst mal wo anders aufzeigt. Dann holt man ihn - vielleicht - zurück und verkauft ihn - vielleicht - nicht gleich wieder weiter.
 
Das wäre natürlich eine valide Möglichkeit. Man müsste wohl klug/leistungstechnisch rotieren, damit alle drei DM/ZM happy bleiben aber das wäre wohl machbar. *hust Carlo hust* Wäre auf jeden Fall eine Variante, die mir gefallen würde.



Vielleicht ist es naiv aber ich denke, dass Ancelotti mittlerweile mehr eingebunden ist, in Transferentscheidungen. Umso mehr wundert mich dahingehend der vermeintliche Tchouameni-Deal. Aber vielleicht hat Carlo eh einen Plan, der aufgeht, das wäre das ideale Szenario

Im 4-4-2 wäre jetzt nicht unbedingt mehr Platz für so viele ZM :D

Fede im rechten Mittelfeld war und ist hoffentlich nur ein vorübergehendes Mittel zum Zweck.

Bei Blanco hab ich keinerlei Hoffnung. Es spricht genau gar nichts dafür, dass die Canteranos in absehbarer Zeit eine Rolle spielen (werden). Die größte Chance hat er, wenn er erst mal wo anders aufzeigt. Dann holt man ihn - vielleicht - zurück und verkauft ihn - vielleicht - nicht gleich wieder weiter.

Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man die drei Spieler Valverde, Camavinga und Tchouameni nicht als das starre zukünftige Dreigestirn a la KMC betrachten solle und natürlich für einen kreativ begabteren Mittelfeldspieler noch Platz wäre (wenn er den von Nöten sei). Mit taktischer Variabilität und Rotation kann man ganz locker 5 Mittelfeldspieler bei Laune halten.

Ancelotti hat vor ein paar Wochen innerhalb einer Pressekonferenz kundgetan, dass er für das Mittelfeld keine Veränderungen anstrebt. Ich denke Perez und dabei speziell der Scout Calafat (er soll ihn entdeckt und empfohlen haben), sehen in dem Transfer vor allem eine sich einmalig bietende Marktchance (analog zu Camavinga), wenn wir ihn dieses Jahr nicht holen würden, ginge er nach England oder Paris. Ich habe das Gefühl, dass Carlo lieber mit der jetzigen Besetzung (incl. Ceballos) weiterarbeiten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man die drei Spieler Valverde, Camavinga und Tchouameni nicht als das starre zukünftige Dreigestirn a la KMC betrachten solle und natürlich für einen kreativ begabteren Mittelfeldspieler noch Platz wäre (wenn er den von Nöten sei). Mit taktischer Variabilität und Rotation kann man ganz locker 5 Mittelfeldspieler bei Laune halten.

Ancelotti hat vor ein paar Wochen innerhalb einer Pressekonferenz kundgetan, dass er für das Mittelfeld keine Veränderungen anstrebt. Ich denke Perez und dabei speziell der Scout Calafat (er soll ihn entdeckt und empfohlen haben), sehen in dem Transfer vor allem eine sich einmalig bietende Marktchance (analog zu Camavinga), wenn wir ihn dieses Jahr nicht holen würden, ginge er nach England oder Paris. Ich habe das Gefühl, dass Carlo lieber mit der jetzigen Besetzung (incl. Ceballos) weiterarbeiten würde.

gut möglich...aber finde es gut, dass perez nicht alles dem trainer recht macht. perez muss auch das große ganze sehen und langfristiger denken. carlo ist vielleicht in 1-2jahren weg. auch diese titel schützen ihn nicht in der nächsten saison - das wissen wir alle und hat carlo selbst schon erlebt.

ein trainer sollte in transfers und planung absolut eingebunden werden, aber der verein muss seiner philosophie auf jahren folgen und diesbezüglich planen. modric wird im septeber 37, kroos ü30, etc. da ist es legitim dass der verein sich über-talente wie cama und tchoua nicht entgehen lassen will. dazu noch fede aus den eigenen reihen. wir reden hier von 1-2jahren kmc noch (in welcher form und intensität auch immer) und von 10 jahren cama fede tchoua.

transfers sind ein miteinander. aber der verein sollte schlussendlich sportlich wie wirtschaftlich das letzte wort haben. würde es vl auf ca 60% zu 40% aufteilen.

und ich würde carlo auch nicht empfehlen, einen 80mille transfer zu ignorieren :))
 
gut möglich...aber finde es gut, dass perez nicht alles dem trainer recht macht. perez muss auch das große ganze sehen und langfristiger denken. carlo ist vielleicht in 1-2jahren weg. auch diese titel schützen ihn nicht in der nächsten saison - das wissen wir alle und hat carlo selbst schon erlebt.

ein trainer sollte in transfers und planung absolut eingebunden werden, aber der verein muss seiner philosophie auf jahren folgen und diesbezüglich planen. modric wird im septeber 37, kroos ü30, etc. da ist es legitim dass der verein sich über-talente wie cama und tchoua nicht entgehen lassen will. dazu noch fede aus den eigenen reihen. wir reden hier von 1-2jahren kmc noch (in welcher form und intensität auch immer) und von 10 jahren cama fede tchoua.

transfers sind ein miteinander. aber der verein sollte schlussendlich sportlich wie wirtschaftlich das letzte wort haben. würde es vl auf ca 60% zu 40% aufteilen.

und ich würde carlo auch nicht empfehlen, einen 80mille transfer zu ignorieren :))

:) Ich sehe das komplett wie Du. Ich wollte lediglich @Iago Blanco, auf die Aussage Carlos bzgl. des nächstsaisonalen Mittelfeldaufgebots hinweisen.
 
gut möglich...aber finde es gut, dass perez nicht alles dem trainer recht macht. perez muss auch das große ganze sehen und langfristiger denken. carlo ist vielleicht in 1-2jahren weg. auch diese titel schützen ihn nicht in der nächsten saison - das wissen wir alle und hat carlo selbst schon erlebt.

ein trainer sollte in transfers und planung absolut eingebunden werden, aber der verein muss seiner philosophie auf jahren folgen und diesbezüglich planen. modric wird im septeber 37, kroos ü30, etc. da ist es legitim dass der verein sich über-talente wie cama und tchoua nicht entgehen lassen will. dazu noch fede aus den eigenen reihen. wir reden hier von 1-2jahren kmc noch (in welcher form und intensität auch immer) und von 10 jahren cama fede tchoua.

transfers sind ein miteinander. aber der verein sollte schlussendlich sportlich wie wirtschaftlich das letzte wort haben. würde es vl auf ca 60% zu 40% aufteilen.

und ich würde carlo auch nicht empfehlen, einen 80mille transfer zu ignorieren :))


Sehr guter Beitrag, danke dafür! Ich bin auch der Meinung, dass der oberste Chef immer das Große Ganze im Blick haben muss und da kommen so Perspektivspieler wie Cama und Tchouameni grade recht. Bei Tchouameni hoffe ich nicht, dass er ein one-season-wonder alà Jovic wird. Er muss das Vertrauen kriegen, andernfalls sind die 80 mio pfutsch.
 
:) Ich sehe das komplett wie Du. Ich wollte lediglich @Iago Blanco, auf die Aussage Carlos bzgl. des nächstsaisonalen Mittelfeldaufgebots hinweisen.

ja weiß ich ja...hab es auch nicht so gemeint bzw empfunden dass du es anders siehst. wollte nur meine sicht bzw meinen senf dazu geben haha :)
 
Ceballos will zu Betis das liest man immer häufiger. Modric bleibt noch ein Jahr das is bestätigt. Toni kündigt an noch 2 Jahre zu machen. Isco ist weg. Asensio bei einem guten Angebot wahrscheinlich auch.
Casemiro ist noch ein Fragezeichen. Gab Gerüchte um einen Verkauf. Leistungstechnisch hat er mich in den letzten Saisons wirklich nicht überzeugt. Finale auch mit Licht und Schatten.

Mittelfeld besteht Stand jetzt 2024 aus Casemiro (32 jahre), Cama und Fede.

Wenn ich dann die Chance auf ein Top-Talent habe (und das ist Tchoua definitiv), dann schlage ich hier als Real Madrid zu. Über den Preis lässt sich streiten.
 
Wir haben wohl nun auf 100 Mio inkl. Bonuszahlungen das Angebot erhöht. Aber bei aller Liebe. Das wirkt für mich eher wie ein Duell gegen PSG als das man ihn wirklich braucht.

Hoffe das es nicht stimmt. Ansonsten lass ihn gern zu PSG.
Von PSG Seite aus habe ich sowieso das Gefühl, dass die ihre Fühler nach allem ausstrecken was ansatzweise mit Real Madrid in Verbindung gebracht wird.
Meint ihr die brauchen wirklich Nkunku? PSG meldet Interesse und er auch für PSG.

Man müsste mal bei einer Boulevardzeitung arbeiten und dann wild Gerüchte streuen, die würden ganz Europa leer kaufen.
 
Also bei 100 Mio für Tchouameni wird mir wirklich schlecht. Er ist gut, er ist wirklich gut und wenn der Verein Camavinga als 8er sieht, dann macht der Transfer auch Sinn. Ich bin mir sicher, sportlich würde er Casemiro innerhalb paar Wochen verdrängen (wenn Ancelotti fair ist und nach Leistung aufstellt) . Der Franzose ist in fast alle Bereichen jetzt schon der bessere Spieler. Er ist Reaktion und antritsschneller, sauberes Passspiel, sehr ballsicher, am Ball elegant wie Pogba, gutes stellungsspiel, Torgefährlich (super Schuss und kopfballstark). Aber 100 Mio??????? Niemals zahle ich so ne hohe Summe. Soll ihn doch Paris schnappen…
 
gut möglich...aber finde es gut, dass perez nicht alles dem trainer recht macht. perez muss auch das große ganze sehen und langfristiger denken. carlo ist vielleicht in 1-2jahren weg. auch diese titel schützen ihn nicht in der nächsten saison - das wissen wir alle und hat carlo selbst schon erlebt.

ein trainer sollte in transfers und planung absolut eingebunden werden, aber der verein muss seiner philosophie auf jahren folgen und diesbezüglich planen. modric wird im septeber 37, kroos ü30, etc. da ist es legitim dass der verein sich über-talente wie cama und tchoua nicht entgehen lassen will. dazu noch fede aus den eigenen reihen. wir reden hier von 1-2jahren kmc noch (in welcher form und intensität auch immer) und von 10 jahren cama fede tchoua.

transfers sind ein miteinander. aber der verein sollte schlussendlich sportlich wie wirtschaftlich das letzte wort haben. würde es vl auf ca 60% zu 40% aufteilen.

und ich würde carlo auch nicht empfehlen, einen 80mille transfer zu ignorieren :))

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, da macht sich nur leider wieder mal das Fehlen eines Sportdirektors bemerkbar. Wenn nicht mal der Trainer miteingebunden wird, liegt der Fokus weiterhin auf dem Wirtschaftlichen, was halt schade ist.

Wenn er kommt, waren mMn andere Dinge ausschlaggebend, die mit der sportlichen Perspektive nichts zu tun haben. (Junges Talent = niedrige Gehaltskosten = potantiell hohe Marktwertsteigerung = potentiell hohe "langlebigkeit"... )

Denn kadertechnisch bräuchte es imho andere Spieler dringender. Es wäre jetzt auch keiner, den man gar nicht brauchen kann, das nicht. Ein MF aus Cama+Tchouameni+Fede ist okay.
Aber warum hier viel Geld ausgeben, wenn man mit Fede und Camavinga gute Optionen für die 6 hätte und andere Spielertypen dadurch gänzlich fehlen? Ich frag mich wirklich, wer die Kroos-Rolle in Zukunft ausfüllen soll.
 
Für 100 Mio. verlasse ich aber auch das Transferboot. Was sind das für Preise. Soll er halt zu Paris gehen, dann machen die noch die halbe Milliarde an Transferausgaben voll. Mbappe 300 Mio. Handgeld, Mendes 40 Mio., Tchoua 100 Mio. und wer weiß, wen sie noch ankaufen. Wenn bei diesen Zahlen nicht langsam was passiert bzw. Sanktionen folgen, verliere ich den Glauben am Sport.

Paris bald mit ihrem 40-Mann-Kader, well done UEFA. Financial Fairplay ist ein Synonym für Korruption.
 
Ich frag mich wirklich, wer die Kroos-Rolle in Zukunft ausfüllen soll.

Für was braucht man denn einen weiteren "Kroos"? Ich brauche kein Ballverschlepper. Diese Ballkontrolle, die er angeblich bringt, wird mir viel zu überbewertet. Wo war diese angebliche Kontrolle gegen liverpool in den ersten 50min? Werden wir gepresst, schlagen wir den Ball lang. Ich verzichte auf den Spielertyp Kroos gerne. Und Camavinga kann sowieso alles und könnte auch jede Rolle übernehmen.
Wenn ein Spielertyp in Zukunft vllt fehlt, dann ist es Modric. Einer der eben den letzten Pass spielt und kreativ ist...
 
Wir haben wohl nun auf 100 Mio inkl. Bonuszahlungen das Angebot erhöht. Aber bei aller Liebe. Das wirkt für mich eher wie ein Duell gegen PSG als das man ihn wirklich braucht.

Hoffe das es nicht stimmt. Ansonsten lass ihn gern zu PSG.

Frage mich langsam echt, ob PSG wirklich alles machen kann. Erst 600mio für Mbappe in 3 Jahren, Jahre zuvor 400mio für Mbappe und Neymar (ohne Gehalt!), jetzt weiterhin noch mitbieten bei Tchou um die 100mio, Nkunku ebenfalls wohl so ca. 80mio.. Da wird mir echt schlecht. Ich weiss die UEFA wird nicht handeln, aber wieso schreien die Clubs nicht auf? Bis jetzt hat man nur Rufe aus Spanien gehört, was ist mit den restlichen Vereinen in Frankreich? Was ist mit den Engländern, selbst für ihre Verhältnisse ist das krank? Wo bleiben die deutschen Vereine?
 
Also bei 100 Mio für Tchouameni wird mir wirklich schlecht. Er ist gut, er ist wirklich gut und wenn der Verein Camavinga als 8er sieht, dann macht der Transfer auch Sinn. Ich bin mir sicher, sportlich würde er Casemiro innerhalb paar Wochen verdrängen (wenn Ancelotti fair ist und nach Leistung aufstellt) . Der Franzose ist in fast alle Bereichen jetzt schon der bessere Spieler. Er ist Reaktion und antritsschneller, sauberes Passspiel, sehr ballsicher, am Ball elegant wie Pogba, gutes stellungsspiel, Torgefährlich (super Schuss und kopfballstark). Aber 100 Mio??????? Niemals zahle ich so ne hohe Summe. Soll ihn doch Paris schnappen…
Ich bin zwar ein großer Fan von Tchou und ich denke, dass er das Zeug zum besten 6er der Welt hat aber gegen PSG würde ich jetzt keinen weiteren Preiskrieg führen. Mit dem arabischen Geld können wir nicht konkurrieren und DAS IST AUCH GUT SO! Wenn der Spieler unbedingt zu uns will, wird man schon einen Weg finden. Sonst kann er aber auch in der sportlich irrelevanten Liga bleiben und hunderte Millionen verdienen.
 
Wir haben wohl nun auf 100 Mio inkl. Bonuszahlungen das Angebot erhöht. Aber bei aller Liebe. Das wirkt für mich eher wie ein Duell gegen PSG als das man ihn wirklich braucht.

Hoffe das es nicht stimmt. Ansonsten lass ihn gern zu PSG.

Bin ich sehr bei Dir, aber nach den ganzen Meldungen der letzten Zeit, warte ich erstmal ab ob der Transfer tatsächlich klappt und vor allem zu welchen Konditionen. Unabhängig von meinen Worten, wir müssen uns glaube ich zumindest, an solch absurden Summen gewöhnen, entweder mitspielen, noch viel früher scouten oder eben sportlich Abstriche machen. Wenn man die Summen aus England vernimmt, die Tuchel zum shoppen hingelegt werden, den gestrigen Worten des City Besitzers lauschte oder an Paris denkt, die bis zum Gewinn der CL scheinbar keinerlei Maß mehr kennen, kann man erahnen das es nur noch in eine Richtung abgeht.

Wenn ich noch mal lesen muss das wir ein Talent wie Hakimi, Reguilon, Gutierrez oder auch Blanco verkaufen (spottbillig), und zudem noch an die direkte Konkurrenz, raste ich aus. Wir müssen unsere Ressourcen besser nutzen, sowohl die selbst ausgebildeten, sowie unsere finanziellen. Bale Verträge oder Mariano Verrentungen mit Mitte zwanzig, kosten uns viel zu viel Substanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich langsam echt, ob PSG wirklich alles machen kann. Erst 600mio für Mbappe in 3 Jahren, Jahre zuvor 400mio für Mbappe und Neymar (ohne Gehalt!), jetzt weiterhin noch mitbieten bei Tchou um die 100mio, Nkunku ebenfalls wohl so ca. 80mio.. Da wird mir echt schlecht. Ich weiss die UEFA wird nicht handeln, aber wieso schreien die Clubs nicht auf? Bis jetzt hat man nur Rufe aus Spanien gehört, was ist mit den restlichen Vereinen in Frankreich? Was ist mit den Engländern, selbst für ihre Verhältnisse ist das krank? Wo bleiben die deutschen Vereine?
Ich hoffe wirklich, dass sie sich so voll stopfen, dass ihr Konstrukt irgendwann in die Luft fliegt... Die einzige Chance ist, wenn die anderen Clubs in naher Zukunft ihre Geduld verlieren und die Situation dann mit einer Alternative zu UEFA lösen...
Wo sind bloß diese ganzen Fans, die sich so lautstark gegen SL ausgesprochen haben?! Sehen sie nicht, dass ein riesiger Haufen Scheiße mit den blutigen Milliaren eines weiteren autokratischen Staates in der Mitte Europas gebaut wird?!
 
Frage mich langsam echt, ob PSG wirklich alles machen kann. Erst 600mio für Mbappe in 3 Jahren, Jahre zuvor 400mio für Mbappe und Neymar (ohne Gehalt!), jetzt weiterhin noch mitbieten bei Tchou um die 100mio, Nkunku ebenfalls wohl so ca. 80mio.. Da wird mir echt schlecht. Ich weiss die UEFA wird nicht handeln, aber wieso schreien die Clubs nicht auf? Bis jetzt hat man nur Rufe aus Spanien gehört, was ist mit den restlichen Vereinen in Frankreich? Was ist mit den Engländern, selbst für ihre Verhältnisse ist das krank? Wo bleiben die deutschen Vereine?

Die Italiener haben zum Teil aufbegehrt, von den Engländern brauchen wir auf Impulse in dieser Richtung nichts erwarten. Sollen City, Chelsea oder demnächst vielleicht Newcastle, gegen ihre eigenen Bestrebungen revoltieren? Ich erwarte irgendwann einen großen Knall oder die Flucht in eine Finanzregulierte SL. Selbst die englischen Klubs, denen die Moneten in jede Kontoöffnung nur so reingezwängt werden, haben zum Teil bedenkliche Schulden, aber die Show muss immer weiter gehen...
 
Zurück