Aktuelles

[Zugang] Tchouameni zu Real Madrid?

Jungs sag euch ehrlich… ich hab ihn nie verfolgt kuck auch keine Bauern Liga… irgendwie hat es Sinn gemacht wenn man ihn als Case Ersatz sieht… aber was ich nicht versteh bei 100 mio ist er Stammspieler nächste Saison…. Also Case Backup??? Oder weg??? Finde Camavinga als 8 nicht so geil… finde er hat oft so eine Sicherheit ab der 70. ins Spiel gebracht wenn er gekommen ist… unfassbar für sein alter… hoffe wir blockieren unsere Entwicklung damit nicht
 
Die Summe ist selbstverständlich absurd und passt damit wunderbar in die Entwicklung dieses Marktes. Am besten argumentiert man vor sich selbst derart, dass man es als antizyklisches agieren beschreibt. Ich habe großen Bedarf auf einer ernsthaft dringlichen Position, baggere am Besten, er kommt trotz dessen nicht, anhand eines verlockenden Marktangebotes schwenke ich auf eine eher zukunftsorientierte Option um. Herzlich Willkommen Aurelien! Bei Ceballos bitte entweder den Vertrag verlängern, oder verkaufen. Blanco bitte an ein Minimum Mittelklasseteam verleihen und im Sommer 2023 zurückholen.
 
Habe mich die letzten tage mal bisschen mit ihm auseinander gesetzt und bin doch begeistert von ihm ist "Mindset" technisch ein sehr guter spieler wo mann stätig merkt das er sich verbessern will ist auf dem Platz enorm Präsent auch wegen seiner größe ist mit dem Ball nochmal ein deutliches upgrade zu Case ... hat in Interviews auch sowas gesagt wie das er ständig seine eigenen spiele anschaut und diese genau "auseinander" nimmt hoffe er kann das auch alles mit ihr auf den Platz bringen und ich meine für junge Talentierte spieler die sich weiterentwickeln wollen sind wir doch der Perfekte ort wir haben die Lehrmeister Karim Luka Toni Case da die dir alles beibringen was du brauchst
 
Charakterlich scheint er ein echter Macher zu sein. Durch den Transfer ist mein TikTok voll mit ihm wo auch einige Interviews mit ihm auftauchen und er scheint aufjedenfall die richtige Einstellung zu haben. Dazu hat er sich gegen das Geld der Premier League und Katar entschieden, das muss man ihm hoch anrechnen.
Das sind schonmal sehr gute Voraussetzungen und so kann man einen Transfer den man sportlich eigentlich nicht so positiv gegenübersteht trotzdem etwas abgewinnen. Den Rest wird man dann sehen, aber der Charakter war der Schlüssel für diese Saison und ist auch das was den Unterschied am Ende macht. Da können die Hazards dieser Welt noch so talentiert sein.
 
Aurelien Tchouameni: Frankreichs neuer König liest Barack Obama und LeBron James (spox.com)

Guter Artikel zu unserem neuen Spieler. Je mehr man über ihn erfährt, desto mehr gefällt er mir.
Ok finde ich auch gut mit Obama und zum Thema muss ich sagen das ich großen Respekt vor Lincoln habe und was er erreichte also was ich geschichtlich über ihn gelesen habe. Sagen wir es mal so US Präsidenten wie obama. Lincoln. Kennedy wird es nicht mehr geben .
 
So schlau scheint er nicht so sein wenn er Obama toll findet

:D Du bist doch bestimmt im Brustbeutel von Björn Höcke aufgezogen worden, immer wieder die fußballfernen Hinwendungen zu irgendwelchen reaktionären Kram.
 
:D Du bist doch bestimmt im Brustbeutel von Björn Höcke aufgezogen worden, immer wieder die fußballfernen Hinwendungen zu irgendwelchen reaktionären Kram.
Und was ist daran verkehrt, wenn man Obama nicht mag?
Einen, der als erster Präsident WELTWEITE Drohnenangriffe "legalisiert" hat und auf Grund dessen jährlich 15.000 Zivilisten ohne Anklage, Gerichtsverhandlung oder dergleichen jederzeit über den Haufen geschossen werden?

Was hat das mit einem Bernd/Björn Höcke zu tun, wenn ein Präsident seine eigenen Leute verarscht und weiter vergiften lässt (siehe: Flint water) und das auch noch mit einer derart peinlichen Show, dass es einem die Zehennägel aufstellt?

Nur weil Obama immer brav in die Kameras gegrinst hat, ist und bleibt er genauso ein A***loch. Und nur weil jemand sich nicht von seinem Friedensnobelpreis (den die EU ironischerweise ebenfalls hat) blenden lässt, ist er noch lange kein Rechter oder Faschist!?!
 
Und was ist daran verkehrt, wenn man Obama nicht mag?
Einen, der als erster Präsident WELTWEITE Drohnenangriffe "legalisiert" hat und auf Grund dessen jährlich 15.000 Zivilisten ohne Anklage, Gerichtsverhandlung oder dergleichen jederzeit über den Haufen geschossen werden?

Was hat das mit einem Bernd/Björn Höcke zu tun, wenn ein Präsident seine eigenen Leute verarscht und weiter vergiften lässt (siehe: Flint water) und das auch noch mit einer derart peinlichen Show, dass es einem die Zehennägel aufstellt?

Nur weil Obama immer brav in die Kameras gegrinst hat, ist und bleibt er genauso ein A***loch. Und nur weil jemand sich nicht von seinem Friedensnobelpreis (den die EU ironischerweise ebenfalls hat) blenden lässt, ist er noch lange kein Rechter oder Faschist!?!

Gratuliere, 1 Verwarnungspunkt fürs spammen.
Back 2 Topic und zum 1000. mal: Kein Politik-Talk in diesem Forum und vor allem nicht in Threads wo es um Sport geht. Unterhaltet euch privat per PN oder meinetwegen im Off-Topic Bereich über solche Themen.
 
Update on Aurelién Tchouaméni deal. It's finally signed between Real Madrid and Monaco, while Tchouaméni will complete the final part of his medical tests right after the game between France and Croatia.
2b50.svg
1f1eb-1f1f7.svg
#RealMadrid Contracts are ready, just waiting for Tchouaméni to sign. Hat Fabrizio um 10:14 Uhr gepostet auf Twitter heute
 
Update on Aurelién Tchouaméni deal. It's finally signed between Real Madrid and Monaco, while Tchouaméni will complete the final part of his medical tests right after the game between France and Croatia. #RealMadrid Contracts are ready, just waiting for Tchouaméni to sign. Hat Fabrizio um 10:14 Uhr gepostet auf Twitter heute

Danke vor allem für den schönen Stern und die Flagge, ist aber bisschen klein, hätte ich fast nicht gesehen. :D
 
unabhängig von der Summe und ich will nicht undankbar "Ancelotti out" rufen, aber nur der Gedanke, wenn man einen Trainer hätte, der noch mehr den ganzen Kader nutzen und sich mehr trauen würde auch gestandene Spieler auf die Bank zu setzen, dann hat man, wenn man noch eine Offensivkraft verpflichtet, in Madrid den wahrscheinlich stärksten Kader überhaupt. Ich hätte die Summe aber lieber in Nkunku investiert, weil ich in der Offensive deutlich mehr Bedarf sehe. Wir sind schonmal damit schlecht gefahren, auf den aktuellen Kader zu setzen (Isco, Bale, Asensio) und keine neue Offensivkraft zu kaufen, die sofort verstärkt.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass man nicht weiter auf dem Transfermarkt tätig wird. Ich glaube, dass man sich aktuell noch auf der Suche befindet und noch leicht anfragt. Man muss ja bedenken, dass man nicht von heute auf morgen umplanen kann. Ich bin optimistisch. Einzig schade, dass Nunez jetzt scheinbar zu Liverpool wechseln soll. Hoffe Real mischt sich noch schnell ein und funkt dazwischen.
 
Fairerweise muss man sagen das Perez mit den größten Anteil bei der Entwicklung der Ablösesummen hat.

irgendwie sehe ich das ganz anders. Die normalen Vereine zahlen schlicht Preise, die sich aus Angebot und Nachfrage auf natürliche Art und Weise entwickeln. Soll heißen: Ein normaler Club könnte niemals 300 Millionen für einen Spieler zahlen. Ein normaler Club könnte sich niemals 300 Millionen Euro entgehen lassen. Normale Clubs würden für deutlich weniger Geld zustimmen, weil sie auf das Geld angewiesen sind. Anderseits lassen sie den Preis in die Höhe steigen, wenn sie wissen, es gibt einen Markt für eine gewisse Summe bei dem jeweiligen Spieler. Diese Summe wird aber niemals ins unermessliche steigen, sondern spiegelt zahlentechnisch die Verhältnisse der Unternehmen wieder, die diese Summe aufbringen können. Das heißt: Ein Club würde 2025 nicht 300 Millionen für einen Spieler zahlen und auch 2030 nicht. Es sei denn, die Clubs nehmen mehr als eine Milliarde ein und die Spielergehälter steigen nicht unverhältnismäßig zum steigenden Umsatz mit an. Perez hat keine Geister gerufen, sondern nur ein größeres Unternehmen geführt. Dieses Unternehmen hat mehr Mittel und kann kleinen Unternehmen ihr Fachpersonal aufkaufen, um weiterhin Wachstum zu gewährleisten.
Dass aber jetzt Player kommen, die gar nicht marktwirtschaftlich handeln, sondern wie bei Monopoly plötzlich Geld von der Bank erhalten, hat Perez nicht zu verantworten, sondern die Verbände. Die wirtschaftlich fairste Lösung ist einfach ein FFP. Eines, das auch durchgesetzt wird. Die sportlich fairste Lösung wäre dagegen ein Salary Cap wie in den USA.
 
[...] Ich hätte die Summe aber lieber in Nkunku investiert, weil ich in der Offensive deutlich mehr Bedarf sehe. Wir sind schonmal damit schlecht gefahren, auf den aktuellen Kader zu setzen (Isco, Bale, Asensio) und keine neue Offensivkraft zu kaufen, die sofort verstärkt.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass man nicht weiter auf dem Transfermarkt tätig wird. Ich glaube, dass man sich aktuell noch auf der Suche befindet und noch leicht anfragt. Man muss ja bedenken, dass man nicht von heute auf morgen umplanen kann. [...]

Damit beschreibst du treffend die Lage, nur im ersten Satz orte ich ein Problem: Du kannst Summe X für Nkunku aufbieten, es spielt keine Rolle, wenn der Spieler angibt, sein Lieblingsverein sei P$G und er auch sonst keine großen Anstalten macht, zu Real Madrid wechseln zu wollen - denn viele andere Spieler würden sich bereits bei der geringsten Chance oder beim kleinsten Gerücht dazu äußern, einen "zweideutigen" Post absetzen oder über ihre Berater etwas durchsickern lassen.
Bei Tchouaméni ist es wenigstens so, dass er klar zu Real Madrid wollte. Von daher wäre die eigentliche Frage, die man dem Board stellen müsste: War dieser Transfer in dieser Größenordnung überhaupt notwendig? Ich denke, man kann viele Gründe für den Transfer finden, aber von einer 'notwendigen' Investition zu sprechen, halte ich für unmöglich. Da drückt der Schuh, wie du richtig sagst, offensiv mehr. Aber es scheint, als würde das Board darauf bauen, dass sich Rodrygo linear in die Weltspitze entwickelt... Daher jetzt das viele Geld in Tchouaméni und dann wieder klotzen, wenn es an die Nachfolge Benzemas geht.

irgendwie sehe ich das ganz anders. Die normalen Vereine zahlen schlicht Preise, die sich aus Angebot und Nachfrage auf natürliche Art und Weise entwickeln. Soll heißen: Ein normaler Club könnte niemals 300 Millionen für einen Spieler zahlen. Ein normaler Club könnte sich niemals 300 Millionen Euro entgehen lassen. [...]
Perez hat keine Geister gerufen, sondern nur ein größeres Unternehmen geführt. Dieses Unternehmen hat mehr Mittel und kann kleinen Unternehmen ihr Fachpersonal aufkaufen, um weiterhin Wachstum zu gewährleisten.
Dass aber jetzt Player kommen, die gar nicht marktwirtschaftlich handeln, sondern wie bei Monopoly plötzlich Geld von der Bank erhalten, hat Perez nicht zu verantworten, sondern die Verbände. Die wirtschaftlich fairste Lösung ist einfach ein FFP. Eines, das auch durchgesetzt wird. Die sportlich fairste Lösung wäre dagegen ein Salary Cap wie in den USA.

Naja, seien wir ehrlich: es war schon Peréz mit seinem Galactico-Projekt, der die Marketingblase angefacht, die Ablösesummen aufgeblasen und dies mit der halbwahren Begründung gerechtfertigt hat, die teuersten Spieler seien die günstigsten, weil sie soviel Werbewert usw. erzeugen würden. Das ist das eine.
Das andere ist die weitere Entwicklung hin zum "Investorenfußball". Da stimme ich dir völlig zu, dass heute die Spieße längst nicht mehr gleichlang sind und sich auch völlig vom "erweiterten Unternehmertum" gelöst haben. Marktwirtschaftliche Prinzipien wirken hier keine mehr. Das wieder einzufangen, nachdem die Entscheidungsgremien (UEFA/FIFA) schon völlig unterwandert und korrumpiert sind, wird ne Herkulesaufgabe. Oder man beginnt gleich ein neues Projekt mit der Super League.
 

Heutige Geburtstage

Zurück