@Stano
Der Satz "alleine gegen vier" sollte dir zu denken geben
@all
Jese hat es schon angesprochen. Ich glaube man sollte schon versuchen die situation für alle gleich zu beurteilen. Kroos hat aus seiner Sicht gehandelt. Es ist das gleiche wie in Madrid mit Di Maria. Dort kam Götze fürs OM und Thiago fürs ZM und verdienen sich ne goldene Nase, während der, der sich langwierig durchsetzen musste, verliehen wurde und gekämpft hat um den Stammplatz, weiter billig sein soll?
Dann hört man sich im Zuge der Verlängerung halt mal um, was man denn sonst so für Optionen hätte. Das Leben muss ja nicht immer ein Kampf sein. Hier sind einige wohl noch ein wenig in dieser Welt, wo man "alles für seinen Lieblingsklub" gibt. Ja klar. Aber auch nur dann, wenn man von dem Klub auch liebevoll behandelt wird.
Das geht durch Vertrauen und Geld. Fehlt eines der beiden Elemente - vor allem wenn andere davon massig erhalten im Verein und man selbst nicht - fragt man sich ob es nicht einen Verein gibt, der mich anders schätzt.
Kroos wollte 10 Mio. Brutto. Er kann das offensichtlich am Arbeitsmarkt auch verdienen (bei uns?). Seine Forderung war also nach dem Gesetz des Marktes nicht überzogen und weltfremd, sondern schicht für das was Bayern mit ihm vorhat zu hoch.
Würde Bayern ihn als Anker sehen der in ihren Planungen essentiell ist, dann hätten sie ihm auch die 10 Mio. Brutto gegeben und ihm gesagt: "Toni, du bist ein wichtiger Spieler für uns. Wir planen mit dir. Ich hoffe du bleibst."
Hat man nicht. Er ist schlicht für Bayern entbehrlich bzw. "den Preis nicht Wert". Also geht er. Wo ist das Problem?
Uns ist er das Wert. Wir scheinen ihm den Stammplatz zu bieten und wir scheinen ihm das Geld zu bieten. Vertrauen + Geld = Wechsel.
Di Maria sollte das selbe machen, wenn der Transfer durch ist, denn wie einige hier schon angemerkt haben, scheint der Verein bereit zu sein diesem Mann 12 Mio. Brutto zu bezahlen und ihm eine Perspektive in unserem System geboten zu haben, was man Di Maria beides nicht bietet. Kein Vertrauen, kein Geld = Wechsel.
Ich denke es sollte völlig klar sein, was hier los ist. Die Fragen die sich also aufdrängen sind: Warum vertraute man Kroos nicht genug um ihn zu halten? Warum vertraut man wohl Di Maria nicht genug um ihn zu halten?
Die Vereine planen in andere Richtungen.