Vermischtes

Copa del Rey: Pokalfinale bis 2023 in Madrid?

861

Wird die Copa del Rey weiter reformiert? Seit der Saison 2019/20 hat sich einiges geändert, so werden unter anderem außer im Halbfinale keine Rückspiele mehr ausgetragen. Und nun könnte auch das Thema Finalort mehr oder weniger eher geklärt sein. Wie COPE berichtet, sollen die kommenden Endspiele jeweils in Madrid stattfinden.

Valencia players celebrate with their trophy after winning the 2019 Spanish Copa del Rey (King's Cup) final football match between Barcelona and Valencia on May 25, 2019 at the Benito Villamarin stadium in Sevilla. - Barcelona wanted a trophy to ease their Champions League heartache but instead fell to another shock defeat as Valencia pulled off a thrilling 2-1 victory today to win the Copa del Rey. (Photo by JOSE JORDAN / AFP) (Photo credit should read JOSE JORDAN/AFP/Getty Images)
Wird das Finale der Copa del Rey in den nächsten Jahren immer in Madrid stattfinden? Foto: Jose Jordan/AFP/Getty Images

Bis 2022 oder sogar bis 2023 soll das Finale der Copa del Rey in der Hauptstadt ausgetragen werden – offen soll dabei aber noch sein, in welchem Stadion. Wobei der spanische Radiosender auch herausgefunden haben will, dass das diesjährige Endspiel am 18. April im Estadio Wanda Metropolitano von Atlético stattfinden soll.

Ob sich Verband RFEF und die Stadt Madrid wirklich auf so etwas langfristiges einigen können und dann das Pokalfinale mal im Wanda, mal im bis Ende 2022 umgebauten Bernabéu steigen wird? Eine offizielle Bestätigung bleibt noch aus. Vamos a ver!

WSV: Bis 50 Prozent Rabatt in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Einheitliche Regelungen fördern die Bekämpfung von Diskussionen und Unruhe. In Deutschland wird selten über den Pokal negativ geredet, weil es bekanntlich immer nur ein Spiel gibt und das Los entscheidet. Auch der Austragungsort ist fest geregelt. Warum sollte es in Spanien anders sein? Dass Barcelona die Möglichkeit hätte ein Finale im Santiago Bernabéu auszutragen wäre dann natürlich auch eine Folge. Aber warum nicht, wenn dann die lächerlichen Diskussionen endlich enden.
 
Einheitliche Regelungen fördern die Bekämpfung von Diskussionen und Unruhe. In Deutschland wird selten über den Pokal negativ geredet, weil es bekanntlich immer nur ein Spiel gibt und das Los entscheidet. Auch der Austragungsort ist fest geregelt. Warum sollte es in Spanien anders sein? Dass Barcelona die Möglichkeit hätte ein Finale im Santiago Bernabéu auszutragen wäre dann natürlich auch eine Folge. Aber warum nicht, wenn dann die lächerlichen Diskussionen endlich enden.

Meines Wissens nach, gibt es in Sevilla ein weitgehend ungenutztes Olympiastadion für eine Olympiade, welche dort niemals stattfand...

Eventuell könnte man überlegen, ob man das Finale nicht dauerhaft dort abhalten sollte.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...