Reportage

Der Zidane-Effekt: Auch Carvajal auf dem Weg zu alter Stärke

In der Double-Saison 2016/17 setzte er neue Maßstäbe auf der Rechtsverteidiger-Position, die letzten zwei Spielzeiten konnte Daniel Carvajal diese Leistungen allerdings kaum bis gar nicht bestätigen. Nach durchwachsenem Saisonstart befindet sich der Canterano nun jedoch wieder auf dem Weg zu alter Stärke. Ob es dem Spanier mit Hilfe von Zinédine Zidane gelingt, wieder zum besten Rechtsverteidiger des Planeten aufzusteigen?

673

Real Madrid's Spanish defender Dani Carvajal controls the ball during the UEFA Champions league Group A football match between Real Madrid and Club Brugge at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on October 1, 2019. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Carvajal zeigt in den letzten Wochen starke Leistungen – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Der stille Gewinner der letzten Wochen

MADRID. Toni Kroos und Carlos Casemiro? Nach der verkorksten letzten Spielzeit wie ausgewechselt und ohne Frage die bis dato besten Real-Akteure in dieser Saison. Isco? Urplötzlich aus der vermeintlichen Versenkung wieder aufgetaucht und – auch in Anbetracht der mal wieder angespannten Personalsituation in der Offensive – auf dem besten Weg zurück in die Stammelf. Marcelo? Auch der Brasilianer scheint langsam aber sicher seine Spielfreude wieder zu finden und erinnert an den Marcelo, der in den vergangenen Jahren die Fußballwelt in pure Extase versetzte. Die Liste der vermeintlichen Wiederauferstehungen in Real Madrids Kader unter der Führung von Zinédine Zidane ist lang, dennoch läuft ein Name in den letzten Wochen unter dem Radar: Denn auch Rechtsverteidiger Daniel Carvajal befindet sich seit geraumer Zeit auf dem aufsteigenden Ast und scheint zumindest phasenweise wieder an das Niveau heranreichen zu können, das ihm in der Spielzeit 2016/17 das Prädikat „bester Rechtsverteidiger der Welt“ einbrachte.

Real Madrid Ticket

Dass „Carvas“ merklicher Aufschwung zwischen all den anderen Personalien möglicherweise ein wenig unterging, mag auch daran liegen, dass der Canterano – anders als beispielsweise Kroos oder Casemiro – einen eher durchwachsenen Saisonstart hinlegte. Tatsächlich weckten die Auftritte zu Beginn der Spielzeit vorrangig schlechte Erinnerungen an die letzten beiden Jahre, in denen „Daniel Düsentrieb“, wie er aufgrund seines Antritts und seiner hohen Endgeschwindigkeit gerufen wird, nie so richtig in Schwung kam.

Raus aus dem Leistungstief

Seit im Oktober 2017 beim spanischen Nationalspieler eine Herzbeutelentzündung diagnostiziert wurde und er zu einer eineinhalb monatigen Pause gezwungen war, befand sich Carvajal permanent auf der Suche nach seiner Form. Imponierte das Madrider Eigengewächs vor seiner Erkrankung durch perfekt getimete Tempoläufe in die Tiefe, ein schier unmenschliches Laufpensum, taktisches Geschick, eine rigorose Zweikampfführung sowie sein gefürchtetes Flankenspiel, schien ihm nach seiner Leidenszeit Vieles von dem, was ihn auszeichnete, komplett abhanden gekommen zu sein. Im Spiel nach vorne agierte Carvajal fortan erschreckend ineffektiv, traf viele falsche Entscheidungen, setzte viele Flanken ins Niemandsland. Gegen den Ball wirkte die Nummer 2 oft übermotiviert, agierte taktisch oft kopflos und legte ein ungewohnt schwaches Stellungsspiel an den Tag.

Daran änderte sich zum Start der Saison zunächst auch wenig – die ersten Partien der neuen Spielzeit fielen vorrangig in die Kategorie „fahrig und durchwachsen“. Doch wie schon bei Kroos oder seinem Pendant auf der linken Seite, Marcelo, scheint Zidane mittlerweile die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt zu haben. Die Formkurve beim gebürtigen Madrilenen zeigt steil nach oben, Carvajal agiert auf dem Platz endlich wieder mit jener Dynamik und Selbstverständlichkeit, die ihn insbesondere 2016/17 auszeichneten. Vor allem offensiv läuft es beim 27-Jährigen wieder richtig rund: Neben dem Siegtreffer gegen Alavás (2:1) vor einer Woche steuerte er in 17 Pflichtspielen schon starke fünf Assists bei – zweitbester Team-Wert hinter Karim Benzema (sieben). Ob er seinen persönlichen Rekord von zwölf Torvorlagen aus 2016/17 einstellen kann? Unmöglich scheint dies nicht, doch Priorität hat jetzt erst einmal, die guten Leistungen wieder konstant zu bestätigen.

Odriozola erzeugt kaum Druck – Hakimi in Lauerstellung

Ein mögliches Problem in dieser Hinsicht: Carvajal verspürt kaum Druck auf seiner Position. Konkurrent Álvaro Odriozola zeigt auch im zweiten Jahr an der Concha Espina bislang nur sporadisch gute Ansätze, schaffte es in den letzten Wochen kaum einmal in den Spieltagskader. Verheizen sollte Zidane seinen Stamm-Rechtsverteidiger allerdings auch nicht, schließlich ist Carvajal (leider) sehr anfällig, was muskuläre Verletzungen betrifft.

Möglicherweise spürt Reals Nummer 2 jedoch den Druck eines Spielers, der aktuell gar nicht in Madrid zugegen ist: Real-Leihgabe Achraf Hakimi sorgt auch in seiner zweiten Saison bei Borussia Dortmund für Furore, die Anzeichen deuten mittlerweile klar auf eine Rückkehr zur neuen Saison hin. Und dass Carvajals Leistungen eine ordentliche Konkurrenzsituation durchaus nicht abträglich ist, zeigte dessen Leistungsexplosion nach der Verpflichtung von Danilo im Jahr 2016.

Kann Zidane Carvajal wieder zu Höchstleistungen treiben?

Für den Moment ist dies allerdings natürlich nur Zukunftsmusik. Denn wie sagt Zidane immer so schön: „Ya nos queda mucho de la temporada (Die Saison ist noch lang genug).“  Natürlich wird es auch die Aufgabe des französischen Cheftrainers sein, die Einsätze seines Rechtsverteidigers entsprechend zu dosieren. Andererseits gilt es an dieser Stelle auch hervorzuheben, dass es Zidane (mal wieder) gelungen ist, einen strauchelnden Spieler zu stabilisieren. Ob Carvajal nun im nächsten Schritt endgültig wieder in leistungstechnische Sphären der Spielzeit 2016/17 vorstoßen und beispielsweise einem Trent-Alexander Arnold den Titel als bester Rechtsverteidiger der Welt wieder streitig machen kann? Mit „Zizous“ Hilfe scheint dies jedenfalls nicht undenkbar.

DANIEL CARVAJAL! Jetzt Reals Trikot mit der 2 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Jetzt wo er gehört hat ,Hakimi kommt zurück,will er sich keine blöße geben !
Spaß bei Seite, er war der beste RV der letzten Jahre,da muss er wieder hinkommen für sich und für den Verrein!Er hat einfach alles für diese Position ,jetzt muss er es wieder kontinuierlich auf den Platz bringen ,offensiv wie auch defensiv!

Unser Daniel Düsentrieb :D
 
Vielmehr interessiert mich, was passiert wenn Hakimi zurück ist. Ich gucke alle Spiele vom BVB... Dieser Junge, ist nicht mehr normal. Was der da offensiv und defensiv abreist ist der Hammer. Der darf nicht auf die Bank.

Carva ist Weltklasse und erst 27...
Aber ein Hakimi in der Form, flüchtet doch nach einem Jahr wenn er keine Spielpraxis bekommt. Ich glaube nicht, dass die beiden sich die Position teilen... Beide zu 100% Stammspieler..
Da ich nicht denke dass Hakimi Carvajal verdrängt unter Zidane, ist doch Option 2 ein Verkauf...
Jeder Top Club würde Hakimi doch verpflichten.. Oder doch wieder verleihen ?

Was sagt ihr @REALTOTAL ?
 
Vielmehr interessiert mich, was passiert wenn Hakimi zurück ist. Ich gucke alle Spiele vom BVB... Dieser Junge, ist nicht mehr normal. Was der da offensiv und defensiv abreist ist der Hammer. Der darf nicht auf die Bank.

Carva ist Weltklasse und erst 27...
Aber ein Hakimi in der Form, flüchtet doch nach einem Jahr wenn er keine Spielpraxis bekommt. Ich glaube nicht, dass die beiden sich die Position teilen... Beide zu 100% Stammspieler..
Da ich nicht denke dass Hakimi Carvajal verdrängt unter Zidane, ist doch Option 2 ein Verkauf...
Jeder Top Club würde Hakimi doch verpflichten.. Oder doch wieder verleihen ?

Was sagt ihr @REALTOTAL ?
Naja Hakimi´s Vorteil , er kann beide Seiten bekleiden off.und def.!Was sonst keiner so im Kader könnte und gegen tiefstehende Mannschaften würde ich immer auf Hakimi setzten,da er viel mehr input nach Vorne hat!Carava und er würden sich glaube ich eher die Pos. teilen ,als streitig zu machen und natürlich würde es die beiden pushen,da jeder von ihnen am liebsten jedes Spiel absolvieren möchte!
 
1-2 Jahre geht das sicherlich gut mit den Beiden, danach wird man eine Entscheidung treffen müssen.
Kann aber auch sein,dass sich Mendy und Marcelo warm anziehen müssen, da Hakimi wie bereits hier beschrieben, beide Seiten beackern kann.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...