
Erste Länderspielpause der Saison endet
Jetzt geht’s langsam rund! Denn die nach der ersten Länderspielpause der Saison sind die Fußballklubs wieder im Einsatz – und das nun wieder mit der Doppelbelastung. So auch Real Madrid. Für die Königlichen, die nach drei Spieltagen an der LaLiga-Spitze stehen, geht es nach den Länderspielen dann Schlag auf Schlag. So gibt es im September gleich drei anstrengende englische Wochen. Dabei bekommt es Real Madrid nicht nur in der Liga mit schwierigen Gegnern zu tun, sondern muss auch in der bald anstehenden Champions-League-Saison gegen einige Top-Klubs ran.
Die Champions League startet
Direkt nach den Länderspielen steht ein schwieriges Spiel bevor: Real Madrid gastiert am Samstag (13. September, 16:15 Uhr) bei La Real. Auswärtspartien im Baskenland waren für die Madrilenen nie eine einfache Aufgabe. Nur drei Tage später beginnt für das Team von Trainer Xabi Alonso die neue Champions-League-Spielzeit.
Kylian Mbappe und Co. empfangen dann am Dienstag (16. September, 21 Uhr) Olympique Marseille im Estadio Santiago Bernabéu. An dem Liga-Wochenende haben die Blancos wieder ein Heimspiel. Dann ist RCD Espanyol aus Barcelona (20. September, 16:15 Uhr) zu Gast in der spanischen Hauptstadt.
Eine englische Woche gibt es dann mit dem Auswärtsspiel bei UD Levante (23. September, 21:30 Uhr), ehe dann das erste Top-Spiel der Saison ansteht: Es geht am 27. September zum Stadtrivalen Atlético. Die Rojiblancos hatten gar keinen guten Saisonstart mit nur zwei Punkten aus drei Spielen. Und trotzdem: Für Xabi Alonso ist es der erste Härtesten – zumindest jetzt nach der Saisonvorbereitung.
Weite Reise zum Abschluss des Monats
Nach dem Stadtderby ist für Real Madrid dann die wohl längste Reise zu einem Auswärtsspiel in der Champions League aller Zeiten angesagt: Am 30. September geht es ins weite Kasachstan zu Kairat Almaty, nicht weit von der chinesischen Grenze. Über zehn Stunden dauert allein ein Flug, über 6.400 Kilometer müssen die Blancos zurücklegen. Eine ganz schön weite Reise steht dem Rekordsieger der Königsklasse da bevor. Immerhin handelt es sich dabei um den Abschluss des Programms von sieben Partien – vier davon auswärts – binnen 22 Tagen, denn Anfang Oktober ist wieder Länderspielpause angesagt – die vorletzte des Jahres.
Bei den zahlreichen Nationalspielern wird man in Madrid hoffen, dass sie verletzungsfrei und ohne Blessuren zurückkommen werden. Torhüter Andriy Lunin ist aufgrund von Rückenbeschwerden vorzeitig von der Nationalmannschaft abgereist, war im Training aber anscheinend noch nicht dabei. Ansonsten fallen derzeit nur Jude Bellingham (Schulter), Endrick (Knie), Ferland Mendy (Oberschenkel) und Eduardo Camavinga (Knöchel), aus, die sich aber ihren Comebacks immer nähern – theoretisch könnten alle im September zurückkehren. Bleibt zu hoffen, dass bei diesem anstrengenden Programm – nicht nur im September – alle Profis fit bleiben.
Community-Beiträge