Kommentar

Gedanken zu Toni Kroos: Das spricht eher für Karriereende im Sommer

Toni Kroos läuft ab März wieder für die deutsche Nationalmannschaft auf. Was bedeutet das für Real Madrid und den Zeitpunkt seines Karriereendes? REAL TOTAL-Redakteur Filip Knopp findet: Das DFB-Comeback spricht eher dafür, dass er 2024 mit der Europameisterschaft im eigenen Land als idealem Schlusspunkt aufhört.

543
Toni Kroos DFB Nationalmannschaft Real Madrid
Kroos: DFB-Rückkehr fix – Foto: Alexander Hassenstein, Alexander Scheuber/Bongarts/Getty Images

Toni Kroos verkündet plötzlich Rückkehr ins DFB-Team

Jetzt herrscht Klarheit: Toni Kroos macht‘s noch mal! Dass sich der 34-Jährige tatsächlich dazu durchgerungen hat, mit der Heim-Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli) am Horizont ab März wieder das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu tragen, ist an sich wegen seiner neulichen Bestätigung dieses Gedankenspiels keine Überraschung. Sehr wohl aber, dass er die Nachricht der Öffentlichkeit so plötzlich schon am Donnerstag übergab.

Erst am 13. Februar hatte er nach dem Abpfiff im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei RB Leipzig beim Amazon-Streamingdienst Prime Video zu Protokoll gegeben, dass dieser Entschluss natürlich eher anstehen würde als die Klärung der Frage seiner Zukunft bei Real Madrid. Es stünde aber „noch nichts fest“, klangen seine Worte eher nach einer Mitteilung irgendwann im März. Nun, neun Tage später, war es bereits so weit.

Toni Kroos: EM im eigenen Land als idealer Schlusspunkt?

In der spanischen Hauptstadt freut man sich für Kroos, dass er die Möglichkeit bekommt, ein Turnier im eigenen Land zu bestreiten. Vor allem dort stellt sich gleichzeitig jedoch auch die Frage: Was hat das mit Blick auf seine Situation bei den Königlichen zu bedeuten?

Der Mittelfelddirigent ist vertraglich bekanntlich nur bis zum 30. Juni an den Klub gebunden, nachdem er im Frühjahr 2023 um zwölf weitere Monate verlängert hatte. Und dann?

Nach seinem DFB-Comeback liegt folgender Gedanke als erster Reflex total nahe: Kroos läuft nach fast drei Jahren Auszeit wieder für sein Land auf und nutzt die EM-Bühne in der eigenen Nation als passenden Schlusspunkt seiner Karriere – optimalerweise natürlich mit einem guten Turnier-Abschneiden. So oder so ähnlich stellt man sich das Drehbuch einer glorreichen Fußballer-Laufbahn doch auch vor.

Karriere-Fortsetzung wäre irgendwie ungewöhnlich

So hatte es 2006 ja auch ein gewisser Zinédine Zidane gemacht – wenn auch nicht in dessen Heimatland, dafür sogar bei einer Weltmeisterschaft, die er allerdings im Finale mit Frankreich gegen Italien nicht gewann. Im Estadio Santiago Bernabéu nahm „Zizou“ am 7. Mai 2006 als Spieler Abschied vom prestigeträchtigsten Klub der Welt. Das letzte Karriereende bei den Blancos gab es übrigens im Mai 2011 von Ersatztorwart Jerzy Dudek.

Dass Kroos auch nach der EM noch länger für Deutschland spielt, ist kaum vorstellbar. Er steuert gedanklich ja längst schon klar auf das Ende seiner Laufbahn zu, lediglich der genaue Zeitpunkt ist noch offen. Sein Ziel war ursprünglich mal, schon mit 32 nicht mehr zu spielen. Dass er seine ikonischen weißen Adidas-Schuhe auch 2026 mit dann 36 Jahren schnürt – praktisch ausgeschlossen. Wenn er also sowieso nicht an der WM in den USA, Kanada und Mexiko teilnimmt, warum sollte er dann nach der EM noch für den DFB aktiv sein? Es stehen dann bloß Spiele in der Nations League und WM-Qualifikation an. Ein dort erneut längerer Aufenthalt wird für ihn daher wohl kaum ein Thema sein.

Mindestens seltsam und ungewöhnlich wäre aber genauso ein lediglich viermonatiges Comeback: Im März zurück zur Nationalelf, dann die EM absolvieren und sich dann direkt wieder verabschieden, um den Fokus erneut einzig auf Real zu richten. Hat man so etwas schon mal erlebt? Es wäre ansonsten etwas ziemlich Neues – und ist sicherlich auch die wahrscheinlichere DFB-Variante, sollte Kroos in Madrid wirklich nochmals verlängern, was sich angesichts seiner immer noch starken Leistungen viele von ihm wünschen.

Es gibt natürlich auch Argumente für eine Verlängerung

Dass er damit vielen einen Gefallen täte, sich körperlich bestens fühlt, nach wie vor eine wichtige Rolle unter Carlo Ancelotti einnimmt, im wirklich final umgebauten Bernabéu-Stadion auflaufen kann und dann höchstwahrscheinlich auch noch mit Kylian Mbappé auf Titeljagd geht, wären und sind wiederum gute Argumente für ein elftes Real-Jahr.

Mehr zum Thema | Alle Videos

Reaktion zu Kroos‘ DFB-Rückkehr

Toni Kroos kehrt tatsächlich zur deutschen Nationalmannschaft zurück. Nils Kern reagiert... weiterlesen

Klar dürfte gerade lediglich sein: Seine Nationalmannschaftswiederauferstehung allein steht erst einmal nur für sich, ist zumindest vorerst nicht an seine Real-Zukunft gekoppelt. Er hat zuletzt schließlich auch klargestellt, dass er zeitlich eine Entscheidung nach der anderen und somit unabhängig voneinander trifft: Erst die beim DFB, um einiges später die bei Real.

Doch wen würde es ernsthaft wundern, wenn die erste einen Einfluss auf die zweite hat und er am Ende mit dem Turnier in Deutschland einen Schlussstrich zieht? Mit den Blancos hat er ohnehin schon rauf und runter alle Trophäen abgeräumt, die es abzuräumen gab – wobei ein titelreiches Saisonende womöglich ein zusätzlicher Anreiz wäre, auf dem Höhepunkt abzutreten. Seine Karriere ist längst eine legendäre und ließe sich kaum noch signifikant toppen. Erst recht nicht im Falle eines baldigen sechsten Champions-League-Triumphs, durch den er ebenso wie Luka Modrić, Daniel Carvajal und Nacho Fernández mit dem verstorbenen Rekordhalter Francisco Gento gleichziehen würde.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich denke, dass er diese Entscheidungen nicht miteinander verbindet und eine letzte Saison im neuen Bernabeu anhängt.
 
Wer mag es ihm verübeln, ein weiterer Höhepunkt mit der Nationalmannschaft im eigenen Land - trotzdem glaube ich, das er noch 1 Jahr in Madrid anhängen wird - mit Mbappe zusammen zu spielen lässt er sich sicher nicht nehmen! :cool:
 
Toni bitte bleib noch ein Jahr bis 2025. Wer soll ihn auch beerben ? Weiß keine Antwort drauf.
 
Wer mag es ihm verübeln, ein weiterer Höhepunkt mit der Nationalmannschaft im eigenen Land - trotzdem glaube ich, das er noch 1 Jahr in Madrid anhängen wird - mit Mbappe zusammen zu spielen lässt er sich sicher nicht nehmen! :cool:

Das war auch mein Gedanke , aber es Kommen wahrscheinlich immer Spieler mit denen man noch gerne spielen möchte und er hat mit vielen Ausnahmespielern gespielt wie Ronaldo , Benze, Modric , Ramos , teilweise einen Bale zu Glanzzeiten , Marcelo und und und !
Bin gespannt hoffe aber das er plant die Saison im neuen Bernabéu mit neuen Spielern spielen zu wollen und vielleicht nochmal den ganz großen Coup zu landen das Triple mit UNS wäre doch ein absoluter Traumabgang ….. Fußballgott sei mit UNS !
HALA MADRID
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...