
Baustelle Rechtsaußen: Asensio hatte gute Chancen
MADRID/LANDOVER. Ja, Real Madrid will nach wie vor den einen oder anderen Spieler loswerden – aber nicht so. Marco Asensio hat sich am Mittwoch bei dem Testspiel gegen den FC Arsenal (5:4 n. E.) das vordere Kreuzband und den Außenmeniskus im linken Knie gerissen. Das ist in etwa so, als würden die Königlichen ihn für eine halbe Saison leihweise abgeben. Mit einer derart langen Ausfallzeit ist jetzt nämlich mindestens zu rechnen.
Zinédine Zidane wird darüber alles andere als erfreut sein. In den Gedankenspielen des Cheftrainers, wie der rechte Flügel künftig besetzt werden soll, spielte Asensio schließlich eine bedeutende Rolle. Sowohl bei Trainings- als auch in den bisher zwei Testspielen wirbelte der 23-jährige Spanier dort – gegen Arsenal nach seiner Einwechslung zur zweiten Halbzeit mit einem sehenswerten Distanzschuss an den Pfosten, einer Torbeteiligung und einem eigenen Treffer sogar erstaunlich gut. Bis zu dem Horror-Moment in der 62. Minute.
Die nach dem Asensio-Schock für „Zizou“ einzig gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Welche Folgen sind nun möglicherweise zu erwarten? REAL TOTAL macht den Check.
Bleibt Bale jetzt doch? Erobert Vinícius den rechten Flügel?
Gareth Bale – Erhält er bei Real jetzt eine zweite Chance? Am Montag war berichtet worden, der Waliser stehe dicht vor einem Wechsel zu einem chinesischen Verein. Dazu ist es bis dato nicht gekommen. Er möchte den Klub nach Aussage seines Beraters Jonathan Barnett nur bei einem wirklich zufriedenstellenden Angebot verlassen. Angeblich laufen die Verhandlungen aber nach wie vor. Gegen Arsenal wirkte Bale anders als zuvor gegen den FC Bayern München mit und wusste unter anderem mit einem Treffer zu überzeugen. „Er hat ein tolles Spiel gemacht, ich freue mich für ihn“, sagte Zidane nach der Partie fast schon versöhnlich. Es wäre nichtsdestotrotz keine große Überraschung, sollte man den Flügelspieler ziehen lassen – trotz des Asensio-Schocks. Genau deshalb ist ein Verbleib aber auch nicht völlig auszuschließen. Hinter der Causa steht aktuell ein Fragezeichen.
Vinícius Júnior – Der 19-jährige Brasilianer ersetzte Asensio nach dessen Aus gegen Arsenal auf der rechten Außenbahn, an die er sich als eigentlicher Linksaußen aber augenscheinlich noch gewöhnen muss – und nun wohl auch des Öfteren kann. Vinícius‘ Chancen auf regelmäßige Einsätze stehen nicht schlecht.
Vázquez, Rodrygo und Brahim als Job-Sharing-Kandidaten
Lucas Vázquez – Von Zidane wurde der Rechtsaußen schon immer gerne eingesetzt. Dass er in Asensios Abwesenheit auf seiner Position die 1A-Lösung wird und Partie für Partie von Anfang an mitwirkt, ist aber schwer vorstellbar. Nachdem es vor inzwischen schon etwas längerer Zeit vereinzelte Spekulationen um eine Unterschrift bei Arsenal gab, gilt sein Verbleib nun allerdings also noch wahrscheinlicher. Ein Verbleib als Ergänzungsspieler.
Rodrygo Goes – „Seine Position ist der rechte Flügel“, weiß Zidane. Der schon im Juni 2018 eingetütete 45-Millionen-Euro-Neuzugang vom FC Santos machte gegen den FC Bayern mit einem sehenswerten Freistoßtor auf sich aufmerksam, erhielt gegen Arsenal dann aber keine Spielpraxis. Dennoch könnte auch Rodrygo von Asensios Fehlen profitieren. Zidane traut ihm auch die Rolle im zentral offensiven Mittelfeld zu.
Brahim Díaz – So wie Asensio ist auch für den Wirbelwind derzeit nicht an Fußballspielen zu denken – wenn auch voraussichtlich nur bis Mitte August. Die schlimme Verletzung seines Mitspielers macht Brahims Verbleib bei Real noch wahrscheinlicher. Zidane hält große Stücke auf ihn und schenkte ihm bereits zum Ende der vergangenen Spielzeit oft das Vertrauen für die Startelf. Der 19-jährige Spanier wird sich zu Beginn der neuen Pflichtspiel-Saison wegen seines Rückstands aber erst einmal hinten anstellen müssen.
[advert]
Arsenal sorgt sich um Ceballos-Verpflichtung
Daniel Ceballos – Der 22-Jährige steht vor einem Wechsel auf Leihbasis zu Arsenal. Unai Emery, Trainer der „Gunners“, ist sich des Transfers jetzt aber nicht mehr so sicher. Der Asensio-Vorfall sei „eine schlechte Nachricht – für Real und für uns“, fürchtet er, dass die Königlichen Ceballos mittlerweile doch bei sich behalten könnten. Davon ist aber eher nicht auszugehen. Zidane war nie ein Fan des Andalusiers. Der Coach teilte zudem mit: „Der Transfer ist noch nicht offiziell, der Klub arbeitet daran. Wir werden in den nächsten Tagen sehen.“ Ceballos wäre als zentraler Mittelfeldspieler ohnehin kein adäquater Asensio-Ersatz.
Abgeschriebener James wieder eine Option?
James Rodríguez – Seine kurzen und inhaltsleeren Antworten bei Pressekonferenzen zeigen, dass James in Zidanes Welt keine Rolle spielt. Ob das aber auch nach dem Asensio-Schock so ist? Es wird gemunkelt, dass der Kolumbianer wieder eine Option werden könnte. Die Flügel sind zwar nicht seine Idealposition, nichtsdestotrotz besitzt er auch dort Erfahrung. Geklärt ist seine Zukunft trotz Atlético und dem SSC Neapel als Interessenten nicht. Am 29. Juli steigt James in Madrid in das Training ein, falls es bis dahin zu keinem Abgang kommt.
Welche genauen Folgen die lange Abstinenz der Nummer 20 haben wird, weiß momentan wohl nur Zidane. Oder vielleicht nicht einmal er so richtig. Bis zum Auftakt in der Primera División am 17. August gegen Celta Vigo verbleiben vier Freundschaftsspiele, um verschiedenste Möglichkeiten zu testen. Dass Real auf Asensios temporäres Fehlen mit einer Verpflichtung der Kategorie Neymar reagiert, ist unwahrscheinlich.
Community-Beiträge