Historie

Die Geschichte des „Pasillo“: Wenn Teams für den Meister Spalier stehen

Der kommende Clásico vom 6. Mai wirft bereits seinen Schatten voraus mit einer großen Frage: Sollte Real Madrid dem dann vermutlich feststehenden Meister die Ehre erweisen oder es wie die Katalanen im Dezember nach dem Klub-WM-Finale ablehnen? Tradition oder Pflicht – ein Rückblick in die Geschichte des „Pasillo“.

1.2k
Real Madrid v Barcelona - La Liga Pasillo Spalier
Drei „Pasillos“ gab es im Clásico schon – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Zidane schiebt Schuld auf Barcelona

MADRID. Stehen sie oder stehen sie nicht? „Den Spalier macht man manchmal und manchmal nicht. Das bedeutet nicht, dass wir keinen Respekt Barça gegenüber hegen“, erklärte Sergio Ramos am Sonntagabend und schloss sich dabei Trainer Zinédine Zidanes Urteil an. Denn entgegen der Tradition gab der Franzose vor dem Derby (1:1) bekannt, im Falle einer vorzeitigen Meisterschaft für den FC Barcelona nicht mit einem „Pasillo“ gratulieren zu wollen: “Barcelona hat mit dieser Tradition gebrochen, es wird keinen Pasillo geben.” Hierbei bezog sich Zidane auf den Clásico am 23. Dezember 2017 (0:3). Die Königlichen hatten kurz zuvor die Klub-WM gewonnen, doch die Katalanen standen nicht Spalier.

Barcelonas fragwürdige Begründung

Die damalige Begründung: Man habe an jenem Wettbewerb nicht teilgenommen. Klingt nachvollziehbar, „blöd“ ist dabei nur, dass Barça nach den Klub-WM-Titeln 2009 und 2015 vom Gegner applaudierend empfangen wurde. Erst Villarreal, dann Betis. Es ging auch anders herum: Als Sevilla am 10. Mai 2006 den UEFA Cup gewann, wer stand im ersten Spiel danach Spalier? Champions-League-Teilnehmer FC Barcelona…

[advert]

Rückblick: Wie aus fairer Geste eine Tradition entstand

Klar ist: Ein „Pasillo“ ist nicht verpflichtend. Eher unklar hingegen, woher diese Tradition stammt: In den 70er-Jahren soll es mit einer anerkennenden Geste von Athletic Bilbao gegenüber dem damaligen Meister Atlético Madrid angefangen haben. Fast 50 Jahre später hat sich aus dieser Geste im Laufe der Jahre eine traditionelle “Pflicht” entwickelt, bei der man dem vorzeitig feststehenden Meister Respekt zollen soll. Oder kann. Besonders brisant ist das, wenn zwei Rivalen aufeinander treffen.

Drei „Pasillos“ im Clásico – Spalierstehen für den Erzrivalen

Im Laufe der Geschichte ergaben sich insgesamt drei „Pasillos“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona. Am 30. April 1988 stand Barça erstmals für die Königlichen Spalier, damals im Camp Nou unter anderem mit Bernd Schuster im Aufgebot.

Am 8. Juni 1991 folgte der bislang einzige „Pasillo“ der Blancos für den Rivalen aus Katalonien, begleitert von einem enormen Pfeifkonzert des Bernabéu.

https://www.youtube.com/watch?v=ugnznnPB7XM

Den bis heute letzten „Pasillo“ in einem Clásico gab es am am 7. Mai 2007 für die Madrilenen, von den damals Anwesenden sind heute nur noch Lionel Messi, Sergio Ramos und Marcelo dabei.

https://www.youtube.com/watch?v=F9cCJXWgxVw

Ob Barcelona zum nächsten Clásico (6. Mai, 20:45 Uhr) bereits Meister ist und Madrid das Spalierstehen dann tatsächlich verwehrt, bleibt abzuwarten – heiß diskutiert wird es aber schon schon.

Sollte Real Madrid im Clásico Spalier stehen?

  • Ergebnis

DAS Buch für Madridistas: »111 Gründe, Real Madrid zu lieben«!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
hätte barca bei uns auch gestanden dann wäre ich dafür gewesen das wir auch bei ihnen stehen. Aber so kann man niemanden was vorwerfen oder man wirft beiden teams vor das sie stur sind. Grundsätzlich hätte es mich mehr gefreut wenn beide seiten für die jeweils andere den spalier gemacht hätten. Das hätte in den heutigen zeiten sicherlich eine gute geste sein können und hätte nochmal die größe der beiden teams unterstrichen. Wobei barca meiner meinung nach schon länger eine tendenz zu unsportlichkeit aufweist in den letzten jahren, bin da aber vielleicht nicht der neutralste ;)
 
Mir ist ehrlich gesagt egal ob Barca den Spalier macht oder nicht. Ich halte nichts von der Argumentation "ihr habt kein Spalier gemacht, also machen wir auch keinen." Und für mich persönlich ist der Weltpokal nichts besonderes. Wer die CL gewinnt (sehr schwer) bekommt den Weltpokal (keine Konkurrenz) praktisch mit dazu. Also nehme ich es Barca nicht mal übel keinen zu machen.
Auch wenn ich es nicht gerne sehe, so hätte ich mich doch gefreut, wenn man Barca diesen Respekt erweist. Sie gewinnen die Liga (vllt ungeschlagen) und hätten sich die Anerkennung absolut verdient! Dieses Real ist selbst dafür verantwortlich den Spalier machen zu müssen, weil man in der Liga so schlecht war.
 
Sehr schwieriges Thema, wo ich beide Seiten verstehen kann. Verdient hat es Barca sicher nicht, sei es durch ihren Bruch dieser Tradition oder durch zig andere unsportliche Dinge. Gleichzeitig würden wir uns damit auf ihr Niveau begeben, wie kleine Kinder. "Du hast nicht, also werd ich auch nicht". Am Ende ist es wohl Interpretationssache. Manche werden es als Kapitultation ansehen, andere als "hey, wir stehen darüber und sind was besseres". Ich würde es wohl machen, einfach um zu Zeigen, dass wir Farca in Sachen Ehre und Moral Lichtjahre überlegen sind.
 
Ich finde man sollte ganz klar Spalier stehen. Barcelona wird heuer mehr als verdient Meister und hat uns im Hinspiel ebenso verdient geschlagen. Die ganze Geschichte hat mit Anstand, Würde und Respekt zu tun. 3 Worte mit denen ich Real Madrid verbinde und welche im heutigen Fußball kaum noch zu tragen kommen. Wenn der FC Barcelona den Anstand nicht hat und jede Ausrede gut ist eine Spalier zu vermeiden dann sollen die das so handhaben. Ich möchte, dass unser Verein Tradition, Fairness und Sportliche Größe in die Höhe hält. Deshalb absolut JA!
 
Diese Geste des Respekts würde Größe zeigen. Real Madrid sollte auf Barcas Kinderquatsch nicht eingehen.
 
Mal eine andere Frage: Warum ist der Pasillo ansich nicht unnötig?

Muss man an etwas festhalten, was Barca ohnehin - mit ihrer Absage zum Klub-WM Titel - abgeschafft hat?

Gesendet von meinem 6045Y mit Tapatalk
 
Für Barcelona würde ich nicht Spalier stehen. NIEMALS!
 
Was für ein behinderter Kindergarten.
Jetzt beweist Cojones und steht wie ehrenvolle Männer dem verdienten Meister Spalier. Alles andere wäre nicht blancowürdig.
 
Ich würde es auch gerne sehen und zwar unabhängig wie der Meister heisst.
Was Barca macht muss uns nicht interessieren, wir sind Madrid der grösste Klub der Welt. Wir haben die Grösse auch unserem ärgsten Feind Respekt zu zeigen, um im Anschliessenden Classico zu gewinnen.
Natürlich mit CR7 Toren :)
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...