Reportage

Eden Hazard: Falsche Hoffnungen und ein teures Missverständnis

Eden Hazard und Real Madrid: Es soll einfach nicht sein. Seit seiner Ankunft vor knapp zwei Jahren vermag der Belgier bei den Königlichen nicht zu überzeugen. Das Investment hat sich für die Spanier bislang nicht ausgezahlt, denn die Hoffnungen werden schlichtweg nicht erfüllt. Der jüngste Unmut nach dem trostlosen Auftreten gegen seinen Ex-Klub FC Chelsea? Der kommt nicht von irgendwo. Und nicht zuletzt deshalb ist fraglich, wie es mit dem Offensivstar in Zukunft überhaupt weitergeht.

849
Eden Hazard
Hazard hat bei Real Madrid abermals für Enttäuschung gesorgt – Foto: IMAGO / Shutterstock

Investment ohne Rendite

MADRID. Für die besonderen Spiele und Momente wurde er geholt. Er sollte ein Galáctico sein. Einer, für den sündhaft viel Geld gezahlt wird, doch der keinerlei Scheu hat, sich dem immensen Druck und der hohen Erwartungshaltung rund um Real Madrid zu stellen. Ja, in ihm konnte sogar der indirekte Nachfolger für Cristiano Ronaldo gesehen werden. Das alles sollte Eden Hazard sein, als die Königlichen im Transfersommer 2019 kolportierte 115 Millionen Euro an den FC Chelsea überwiesen, um sich die Dienste eines damals 28-Jährigen zu sichern.

Knapp zwei Jahre später: 40 Pflichtspiele im Dress der Königlichen, dabei gerade einmal vier Tore erzielt und sieben vorbereitet. Zehn Verletzungen verzeichnete der belgische Offensivmann seit seiner Ankunft in der spanischen Hauptstadt, verpasst hat er unter dem Strich sage und schreibe 58 Pflichtspiele. Doch es ist nicht nur das Verletzungspech, das den einst renommierten Ballkünstler daran hindert, bei den Madrilenen durchzustarten.

Urteil nach fast zwei Saisons: Ernüchterung

Der gelernte Linksaußen kam bereits in einem unprofessionellen Fitnesszustand beim spanischen Rekordmeister an, für sein Übergewicht angesichts seiner fürstlichen Ablöse widerfuhr ihm scharfe Kritik. Nach einer ersten, enttäuschenden Spielzeit an der Concha Espina resümierte er selbst: „Meine erste Saison bei Real Madrid ist schlecht, aber es ist nicht alles schlecht. Es ist eine Saison der Eingewöhnung. Über mich wird in meiner zweiten Saison geurteilt.“ Dass auch die zweite Saison bei den Blancos vergleichbar dürftig ausfallen würde, wusste er im März 2020 noch nicht.

Denn der Negativ-Lauf sollte sich fortsetzen. Die bislang größte Beweischance vergeigte er: Da es im Halbfinale der Champions League ausgerechnet zum Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Chelsea kam, wurden erneut Hoffnungen geschürt. So ging sogar der Londoner Teammanager Thomas Tuchel davon aus, dass Hazard „etwas beweisen“ will. Das jedoch tat der Belgier nicht – im Gegenteil, er enttäuschte und das allen voran im Rückspiel an der Stamford Bridge, als er starten durfte und es wirklich auf ihn ankam (REAL TOTAL-Note: 5,5).

Gelächter nach Ausscheiden sorgt für Unmut

Zurecht, so muss zugegeben werden, titelte die spanische Sportzeitung MARCA nach Madrids Ausscheiden gegen Chelsea: „Hazard, der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte, ist und bleibt die größte Enttäuschung.“ Doch als wäre die sportlich ernüchternde Leistung nicht schon genug, zog der Offensivstar unmittelbar nach dem Abpfiff auch noch den Zorn der Real-Fans auf sich. Der Grund? Der frühere Top-Star der „Blues“ sah augenscheinlich kein Problem darin, mit Chelsea-Verteidiger Kurt Zouma zu spaßen und zu lachen.

Klar, handelte es sich dabei um einen Kumpel, einen früheren und langjährigen Teamkollegen. Aber dennoch: Hazard ist und bleibt den Königlichen sportlich einiges schuldig, seine Aktion an der Stamford Bridge passt somit aber zum unglücklichen Gesamtbild: Eine Enttäuschung auf (fast) allen Ebenen, auch wenn er sich bereits beim eigenen Anhang entschuldigt hat. Die Luft in Madrid wird für Real Madrids teuersten Transfer aller Zeiten, der eigenen Angaben nach nicht mal wisse, ob er bis 35 durchhalten kann, immer dünner.

Wann hat das Hoffen ein Ende?

Dass der große Durchbruch doch noch gelingt? Das ist kaum bis gar nicht mehr denkbar. Bis 2024 ist er vertraglich immerhin noch an Real gebunden. Ob er bis zum besagten Zeitpunkt das Trikot des weißen Balletts tragen kann und darf? Dahinter stehen berechtigte Fragezeichen, zumal andere, bekannte und spekulierte Namen für frischen Wind sorgen und vor allem Effizient verleihen sollen. Am Ende wird und dürfte Hazard nur eines bleiben: Der Status als teuerstes Missverständnis der Fußballgesichte.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Zuerst vertrat ich die Meinung, dass man die Videosequenz mit Kurt Zouma nicht überberwerten soll. Dann rief ich mir in Erinnerung, wie Ronaldo reagierte, wenn wir ein wichtiges Spiel verloren. Der wäre wütend und enttäuscht vom Platz gelaufen, weil er eben diesen ultrastarken Siegeswunsch und Spirit hatte. Ein echter Champion eben. Hazard hat das offenbar nicht, deshalb ist er das Geld nicht wert und wird nie der Unterschiedsspieler sein, den wir gerne verpflichtet hätten.

Die kleine Hoffnung bleibt, dass ein neuer Trainer mit einer neuen Spielidee evtl. noch mehr aus ihm herausholen kann. Selbst dann bezweifle ich jedoch, dass wir mit ihm eine prägende Ära starten könnten.

Wieso wird Hazard eigentlich immer mit einem Ronaldo verglichen? Ronaldo ist doch ein ganz anderer Charakter als der Belgier. Neben dem Vereinssport war Ronaldo auch einfach geil auf individuelle Erfolge. Er wollte der Allerbeste sein, wie noch keiner vor ihm war (poookemon). Ronaldo und Messi sind unangefochten das Maß aller Dinge, was der Fußball bis dato gezeigt hat. Ich würde sogar unterschreiben, dass selbst ein Mbappe dieses Niveau nicht erreichen wird
 
Zuerst vertrat ich die Meinung, dass man die Videosequenz mit Kurt Zouma nicht überberwerten soll. Dann rief ich mir in Erinnerung, wie Ronaldo reagierte, wenn wir ein wichtiges Spiel verloren. Der wäre wütend und enttäuscht vom Platz gelaufen, weil er eben diesen ultrastarken Siegeswunsch und Spirit hatte. Ein echter Champion eben. Hazard hat das offenbar nicht, deshalb ist er das Geld nicht wert und wird nie der Unterschiedsspieler sein, den wir gerne verpflichtet hätten.

Die kleine Hoffnung bleibt, dass ein neuer Trainer mit einer neuen Spielidee evtl. noch mehr aus ihm herausholen kann. Selbst dann bezweifle ich jedoch, dass wir mit ihm eine prägende Ära starten könnten.

Wieso wird Hazard eigentlich immer mit einem Ronaldo verglichen? Ronaldo ist doch ein ganz anderer Charakter als der Belgier. Neben dem Vereinssport war Ronaldo auch einfach geil auf individuelle Erfolge. Er wollte der Allerbeste sein, wie noch keiner vor ihm war (poookemon). Ronaldo und Messi sind unangefochten das Maß aller Dinge, was der Fußball bis dato gezeigt hat. Ich würde sogar unterschreiben, dass selbst ein Mbappe dieses Niveau nicht erreichen wird

Grundsätzlich bin ich mit deiner Aussage einverstanden - Niemand wird Ronaldo ersetzen können und jeder Spieler ist ein anderer Charakter. Dennoch wurde er als Unterschiedsspieler für eine äusserst hohe Ablöse verpflichtet und liefert gefühlt seit 2 Jahren wenig bis nichts. Die vielen Verletzungen mögen der Hauptgrund sein, die Frage nach der Einstellung stellt sich aber zwangsläufig, wenn er nach einem verpassten CL-Finaleinzug mit den alten Kollegen noch auf dem Platz rumalbern kann. Es fällt mir schwer, diese Bilder neutral einzuordnen. Ein aktuelleres Beispiel für eine positivere Einstellung und Siegeswille wäre Militao im Spiel gegen Osasuna.
 
es ist eigentlich einfach . doch mir kommt Hazar schnösel-mässig rüber .

finger aus dem ... , mutiger sein , verantwortung übernehmen und sich einfach einmal vollgas aus-kotzen auf dem platz . lieber solche 30 minuten als diese längeren , behäbigen hasenfuss vorstellungen .
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...