Reportage

Eine Ära endet: Radikal-Umbruch in Real Madrids Abwehrzentrum

Wenn schon, denn schon: Auf den Abgang von Sergio Ramos folgt bei Real Madrid sogleich die Trennung von Raphaël Varane. Die Königlichen stehen in der Innenverteidigung damit vor einem neuen Zeitalter. Reagiert wird auf den Doppel-Abschied aller Voraussicht nach wohl nur mit dem bereits verpflichteten David Alaba.

771
Raphael Varane Sergio Ramos
Varane und Ramos sind bei Real Madrid Geschichte – Foto: IMAGO / Cordon Press/Miguelez Sports

Ramos weg, Varane weg: Eine neue Zeitrechnung bricht an

MADRID. Sergio Ramos verlängert um eine weitere Saison bis zum 30. Juni 2022 und Raphaël Varane seinen im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag langfristig – um wie viele Jahre auch immer. So oder so ähnlich hatte Real Madrid sich das vorgestellt mit seinen beiden Stammspielern in der Innenverteidigung. Pustekuchen. Beide sind weg. Nachdem Mitte Juni bekannt geworden war, dass Ramos den Klub verlässt, bestätigten die Königlichen nun Varanes Abschied Richtung Manchester United.

Eine Ära endet. Spätestens seit dem Fortgang von Ikone Pepe im Sommer 2017 hatten der Spanier und der Franzose das Stamm-Duo in der Innenverteidigung abgegeben, aber auch schon zuvor im Laufe der Jahre immer öfter ein Bollwerk gebildet. In drei der vier triumphalen Champions-League-Endspiele zwischen 2014 und 2018 – das Finale 2016 gegen Atlético in Mailand als Ausnahme – standen sie in der Startformation von Real. Ramos lief seit 2005 671 Mal für das weiße Ballett auf, Varane seit 2011 360 Mal.

Alaba offenbar gesetzt – Kampf zwischen Militão und Nacho

Damit ist jetzt Schluss. Durch die Trennung des 28 Jahre alten Franzosen steht Real nun vor einem radikalen Umbruch im Abwehrzentrum. Der zurückgekehrte Chefcoach Carlo Ancelotti wird in erster Linie offenbar auf ein taktisches 4-3-3, das er in Madrid 2013 eingeführt hatte, setzen. In diesem dürfte David Alaba als Linksfuß nahezu sicher die linke Innenverteidigung von Ramos übernehmen. Und wer ist daneben fortan die Nummer eins? Es ist eine der großen Fragen, wenn nicht die größte Frage mit Blick auf die bevorstehende Saison.

Éder Militão und Nacho Fernández, in den letzten beiden Spielzeiten die klaren Innenverteidiger drei und vier, werden sich im Laufe der Saison wohl um den offenen Posten streiten – sofern Alaba fit bleibt und stets in der Abwehr spielt –, wobei Nacho zu Beginn die besseren Karten besitzen dürfte. Er nahm mit Spanien nicht an der Europameisterschaft teil, macht die Vorbereitung in Madrid von Anfang an mit, Militão kam dagegen mit Brasilien bis in das Finale der Copa América und befindet sich noch im Urlaub.

Eder Militao Nacho Fernandez
Militão und Nacho genießen Reals Vertrauen – Foto: IMAGO / PA Images

Star-Abgänge beweisen Vertrauen in Militão und Nacho

Gut für Ancelotti: Beide Akteure stellten in der zurückliegenden Rückrunde, in der Ramos verletzungsbedingt nahezu komplett fehlte, eindrucksvoll unter Beweis, das Zeug für einen Stammplatz bei den Blancos zu haben – auch auf dem international höchsten Niveau.

„In dem Moment, in dem du spielst, musst du beweisen, was du wert bist und das haben sie getan. Ramos und Varane sind wichtig, aber die beiden haben bewiesen, dass sie in diesem Team spielen können“, adelte Casemiro das Duo nach der Abwehr-Schlacht im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals beim FC Liverpool (0:0).

Ex-Trainer Zinédine Zidane wählte an der Anfield Road ein 4-3-3, setzte aber oftmals auch auf ein System mit einer Dreierkette, in der Militão rechts, Varane innen und Nacho links zum Zug kamen. Auch dort traten sie mit Bravour auf. Dass die Führungsetage von Real weder Ramos noch Varane um jeden Preis halten wollte, liegt nicht zuletzt auch an den starken Leistungen von Militão und Nacho im Spieljahr 2020/21. Das Vertrauen in den Südamerikaner und den Iberer könnte von Seiten des Vereins größer kaum sein.

Alaba y nada más: Real holt wohl keinen Varane-Ersatz

Auch, weil Real mehreren Medienberichten zufolge längst ausgeschlossen hat, auf dem Transfermarkt tätig zu werden, um einen weiteren Innenverteidiger an Land zu ziehen. Alaba und sonst nichts – zumal Ancelotti nach aktuellem Stand mit Jesús Vallejo ein potentieller vierter Mann für die Defensiv-Mitte zur Verfügung steht. Der 24 Jahre alte Spanier war seit Ende Januar 2020 leihweise beim FC Granada, sammelte dort viel Spielpraxis – und ist jetzt motiviert, daran bei den Madrilenen anzuknüpfen.

„Ich habe weiter im Sinn, dort erfolgreich zu sein. Die Idee ist, keine weiteren Leihgeschäfte zu machen. Jetzt ist es der Moment, um zurückzukehren. Ich fühle mich sehr bereit und habe nur das im Kopf. Ich habe noch einen Vertrag über vier Jahre und mein Vorhaben ist, mich in der Mannschaft zu festigen“, so Vallejo, dessen Alternative wiederum Víctor Chust von der zweiten Mannschaft wäre. Der 21-Jährige hinterließ letzte Saison bereits einen positiven Eindruck, als er dreimal bei den Profis zum Einsatz kam.

668 Mal seltener als Ramos, 357 Mal seltener als Varane. Das Erbe, das sie hinterlassen, ist riesig. Selbst für Alaba, Nacho und Militão

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum viele hier das Wort "Umbruch" benutzen?

Wir haben Ramos abgegeben... ok!

Aber Varane, welcher jünger war, mit Alaba ersetzt.
Umbruch sieht für mich anders aus.

Das ist eher ein Rückschritt meiner Meinung nach.

Aber ich sag nichts mehr, da sonst mache Leute meine "Kritik" nicht als diese wahrnehmen und sich wieder schützend hinter Perez stellen und so tun, als wäre ich ein Querdenker, nur weil ich ne andere Meinung, als die, hab.

Pau Torres und Kounde, sind Abwehrspieler, welche vom Kaliber her, auf nem Level mit Nacho sind, ggfs. leicht über ihn sind. Das sind Spieler, da braucht man gar nicht drüber nachdenken.
Ich weiß auch gar nicht wer diese Spieler mit Real in Verbindung bringt? Finde dazu keine aktuellen Gerüchte und wie gesagt, meiner Meinung sind die nichts.
 
Ob es ratsam ist, den Umbruch im einzig funktionierenden Bereich der letzten Jahre zu beginnen, muss halt jeder für sich einordnen. Ramos weichen würde ich immer unterschreiben und wenn Varane nicht verlängern wollte, letztendlich die Ablöse mitnehmen und fertig. Mein Vertrauen in Nacho ist nicht so groß und Vallejo, da sollte der Verein bitte nicht von einer urplötzlichen Stabilisierung ausgehen. Da wir Titelmäßig eh unter ferner liefen laufen werden, hätte ich nichts dagegen, wenn man auf die Castillatalente Ramon/Gila setzen würde und Vallejo noch abgibt. Vielleicht klappt es oder eben nicht, dass wird unsere Titelchancen nicht schmälern oder erhöhen.
Konsequenterweise nimmt man die Courtois Ablöse jetzt auch noch mit, für Mbappe wird jeder Groschen benötigt und Lunin war doch wahrlich Klasse gegen Glasgow.

...mit dem Ehrgeiz von Perez endlich Kylian Mbappe zu holen, wird dieser auch vor keinem weiteren Spielerverkauf mehr zurück schrecken, das sollte uns allen schön langsam bewusst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum viele hier das Wort "Umbruch" benutzen?

Wir haben Ramos abgegeben... ok!

Aber Varane, welcher jünger war, mit Alaba ersetzt.
Umbruch sieht für mich anders aus.

Das ist eher ein Rückschritt meiner Meinung nach.

Aber ich sag nichts mehr, da sonst mache Leute meine "Kritik" nicht als diese wahrnehmen und sich wieder schützend hinter Perez stellen und so tun, als wäre ich ein Querdenker, nur weil ich ne andere Meinung, als die, hab..

Ein Umbruch macht man definitiv anders
1 man verkauft nicht Leute ohne Ersatz zu holen
2 führt man Spieler die man hat und Talente sind schon ran , bindet sie Stück für Stück immer mehr mit ein und wer das Zeug nicht hat muss gehen
3 behält man vielversprechende Spieler wie ein Hakimi , Reguilon , Kova um jeden Preis ( wenn es nicht geht kümmert man sich um neue )
4 verkauft man keine wichtigen Spieler im besten Alter weil man nicht gewillt ist ihnen vernünftiges Geld zu geben
5 kommen erst die Positionen ran wo es am nötigsten ist vom Alter her zb
6 Man macht nicht unnötig funktionierende Glieder kaputt
7 trennt man sich erst von den Spielern die nicht gebraucht werden , das Zeug nicht mehr haben
8 Man macht es halt alles in Ruhe und mit Plan und nicht so

Spieler wie Isco , Marcelo , Odri , Vallejo , Ceballos usw müssen weg und nicht unnötig bezahlt werden
Spieler wie Hakimi , Kova , Brahim , Reguilon zb müssen gehalten werden

Man hatte bereits die Zukunft aber unserer Chef der ja immer sagt nichts ist größer als der Verein ist halt kein Fachmann des Fußballs und dann passiert halt so etwas

Was ich sehe ist Planlosigkeit , pures Durcheinander, Selbstzerstörung , pure Arroganz und wenn das nicht alles zu einem Riesen Plan gehört , wovon auszugehen ist , wird die Saison , die Zukunft eine reine Katastrophe und dann werden hier plötzlich alle sagen ich habe es doch gesagt ….

Aber hey vielleicht verkauft er ja Die jetzige Stammelf und holt Mbappe ;-)
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...