Nationalmannschaft

Endricks Tor-Premiere im Bernabéu: 3:3 zwischen Spanien und Brasilien

Rodrygo Goes und Endrick treffen, Daniel Carvajal sorgt für Elfmeter auf beiden Seiten: Eine teilweise spektakuläre Partie im Estadio Santiago Bernabéu zwischen Spanien und Brasilien endet 3:3 (2:1). Auf beiden Seiten waren aktuelle und ein künftiger Spieler von Real Madrid die entscheidenden Akteure.

567

Spanien startete furios und ließ den Gästen zu Beginn überhaupt keinen Raum zur Entfaltung. In den ersten gut 20 Minuten fanden Vinícius Júnior, Rodrygo Goes und Co. offensiv gar nicht statt, während die Gastgeber immer wieder gefährlich vor das brasilianische Tor kamen. Die frühe Führung der Furia Roja, die in der 12. Minute Rodri vom Elfmeterpunkt erzielte, war nur folgerichtig. In der 36. Minute erhöhte Dani Olmo nach einer tollen Einzelaktion auf 2:0. Aus dem Nichts kam nur vier Minuten später der Anschlusstreffer für Brasilien: Rodrygo nutzte einen schweren Patzer von Spaniens Keeper Unai Simon und lupfte den Ball ins Netz.

Endrick feierte eine furiose Premiere im Bernabéu und traf zum 2:2 – Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU/AFP via Getty Images

Nach der Pause wurde bei den Südamerikanern der künftige Blanco Endrick eingewechselt, brachte viel frischen Wind in die brasilianische Offensive und erlebte nach nur fünf Minuten seine Tor-Premiere im Estadio Santiago Bernabéu: Mit einem sehenswerten Volleyschuss traf der 17-Jährige zum Ausgleich – sein zweiter Treffer im Brasilien-Trikot. Im weiteren Verlauf der Partie hatten beide Mannschaften einige gute Tormöglichkeiten, doch bis zum nächsten Treffer dauerte es bis zur 87. Minute: Nach einem an Dani Carvajal verursachten Elfmeter traf Rodri vom Punkt zum 3:2 für Spanien. Als die Partie schon zu Gunsten Spaniens entschieden schien, verursachte Reals zweiter Kapitän in der Nachspielzeit den nächsten Elfmeter – im eigenen Strafraum. Lucas Paquetá traf anschließend vom Punkt zum Endstand.

Carvajal auf der einen und Vinícius und Rodrygo auf der anderen Seite starteten von Beginn an. Der Rechtsverteidiger präsentierte sich defensiv gewohnt sicher, kümmerte sich oft und meist erfolgreich um Vinícius und hätte vorne in der 48. Minute per Volley fast getroffen. Der an ihm verursachte Elfmeter schien dann die spielentscheidende Szene zu sein, doch in der Nachspielzeit verschuldete er einen Elfmeter auf der anderen Seite und sorgte so indirekt für den erneuten Ausgleich. Vinícius, der bei Brasilien die Kapitänsbinde trug, kam meist über links, hatte dort gegen seinen Real-Teamkollegen einen sehr schweren Stand und blieb ohne nennenswerte Aktionen. In der 71. Minute wurde der 23-Jährige unter stehenden Ovationen des vollen Bernabéus ausgewechselt. Rodrygo spielte bis zur 82. Minute und war auch ungeachtet seines Treffers der aktivste Akteur in der brasilianischen Offensive. Der Star des Abends war jedoch Endrick, der sich standesgemäß in seinem künftigen Zuhause – ab August 2024 – vorgestellt hat. Joselu blieb über 90 Minuten auf der Bank.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Deine Frage könnte glatt als rhetorische Frage durchgehen.
Es wird so viel drüber diskutiert weil das Thema Rassismus, was ja der Auslöser für Vinis Verhalten ist, ein Gesellschaftsthema ist und selbst jeder Real Madrid-Fan eben eine eigene Sichtweise der Dinge hat. Es ist ein Thema das uns alle beschäftigt und nahe geht und deshalb kommt es sehr schnell zu Diskussionen die tendenziell in einem "schwarz-weiß"-Denken enden. Nicht jeder hat den selben Zugang zu dieser Thematik. Nicht jeder hat die selben Erfahrungen damit gemacht. Jeder hat eine andere persönliche Schmerzgrenze. Für manche gibt es nur die Null-Toleranz. Zwischen "Vini soll sich mal nicht so anstellen" und "ich geh gleich morgen mit nem Plakat auf die Straße" ist da alles dabei. Ich finde es auch gut, dass diskutiert wird, denn das Thema wird uns noch ein paar Generationen lang begleiten, auch wenn man es am liebsten morgen schon ganz tief in der Erde vergraben möchte. Die Karten und Sperren von Ramos, Carvajal oder zuletzt auch Nacho wurden von den Fans übrigens genauso kritisiert. Nur wurde von der Presse eben nicht so ein Fass aufgemacht und als Teil vom Spiel in die Akten aufgenommen. Als Ramos sich z.B. im Ajax-Hinspiel absichtlich ne Gelb-Sperre geholt hat wurde er hier im Forum massiv kritisiert und bei Carvajal gab's einen sehr ähnlichen Fall als er danach von der UEFA sogar noch für ein weiteres Spiel gesperrt wurde wegen "absichtlicher gelber Karte".

Die Kritik an Vini ist glaube ich auch deshalb so groß weil wir alle wissen was er für die Mannschaft bedeutet (bedeuten kann) wenn er seine Leistung abrufen kann. Und alles was ihn davon abhält möchten wir am liebsten eliminieren. Da es relativ unrealistisch ist, dass sich die Welt innerhalb einer Fußballsaison ändert, wäre der "einfachere" Weg wenn Vini sich eben "einfach auf sein Spiel konzentrieren" würde. Für manche ist der zweite Weg der einfachere und viele andere Spieler vor Vini sind diesen Weg bereits erfolgreich gegangen. Das von Vini so zu verlangen ist natürlich massivst unfair und reduziert ihn darauf ein funktionierender und ggf. austauschbarer Fußballprofi zu sein. Und schon allein an meinem langen (zu langen) Kommentar auf deine einfache Frage siehts du wie sehr das die Menschen beschäftigt. Natürlich noch mehr wenn es um unseren Herzensverein geht...
Vini wird am meisten gefoult, kriegt verhältnismäßig wenig abgepfiffen und wird zusätzlich noch regelmäßig rassistisch beleidigt. Da kommt einiges zusammen und es lässt ihn sicherlich nicht immer gut aussehen....aber er ist 23. In dem Alter ist ein CR7 zu uns gewechselt. Er wird mit Sicherheit noch besser werden und auch von seiner Art her reifen. Kp warum da so viel diskutiert wird. Ein Ramos hat auch viel lamentiert und unnötige Karten bekommen, hat die Mannschaft dadurch phasenweise auch geschwächt - trotzdem hat es nie dazu geführt, dass er so kritisch diskutiert wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war alles nur kein Freundschaftsspiel! Man dachte die spielen da um ein WM-Finale.
Vinicius wieder sehr auffällig auf und neben dem Spielfeld, leider nicht fussballerisch :D
Er war auf dem Spielfeld nicht fußballerisch auffällig? Erzähl mal im Detail was da genau los war.da du in jedem post jetzt WIEDER gegen vinicius pestest,scheinst du ja jemanden am Spielfeldrand gehabt zu haben.dann lass mal raus.erzähl mal im Detail was da los war.

Da geht aber einer ab wie `ne V1.
Auch wenn Vini auf`m Platz fußballerisch auffällig war, noch viel auffälliger war er mit seinen sinnlosen Diskussionen, seiner, sorry, großen Klappe auf und neben dem Platz!
Und das nervt mittlerweile penetrant!
Das ist aber eine Tatsache, welche DU völlig ausblendest. Was man all Deinen Kommentaren entnehmen kann.
Deshalb, wer im Glashaus sitzt..........
Du weißt schon........
 
Ich hoffe @MadridistaRKS hat einen direkten Draht zu Ancelotti,besser noch zu Don Perez ,damit die beiden die Wahrheit über vini jr. Endlich erfahren .

Mal ganz ehrlich, kannst Du überhaupt mal einen einzigen sachlichen Kommentar abgeben?
Sorry, aber DU nervst!
Mittlerweile genau so wie Vini!
 
"Der Star des Abends war jedoch Endrick.........."
Ja, vor allem mit seinem 3-fachen nachtreten, wie ein Irrer!
Und da kommt dann gleich noch Vini um die Ecke und muss das mit sinnlosen Kommentaren und Gesten verteidigen.
Wer hier jetzt gleich wieder uneinsichtig um die Ecke kommt, ahne ich schon.
Der Geräderte...................
 
"Der Star des Abends war jedoch Endrick.........."
Ja, vor allem mit seinem 3-fachen nachtreten, wie ein Irrer!
Und da kommt dann gleich noch Vini um die Ecke und muss das mit sinnlosen Kommentaren und Gesten verteidigen.
Wer hier jetzt gleich wieder uneinsichtig um die Ecke kommt, ahne ich schon.
Der Geräderte...................


Also das Spiel war im Allgemeinen ein bisschen zum fremdschämen. Rudelbildungen nach einem Pfiff, Riesenjubel nach dem 3:3! Die Ersatzbank von Brasilien ist ja nachdem Ausgleich zum Torschützen gerannt als hätte er das WM-Siegtor geschossen. Und dann wieder Rudelbildungen nach dem Schlusspfiff in einem FREUNDSCHAFTSSPIEL als Zeichen gegen den Rassismus!
 
"Der Star des Abends war jedoch Endrick.........."
Ja, vor allem mit seinem 3-fachen nachtreten, wie ein Irrer!
Und da kommt dann gleich noch Vini um die Ecke und muss das mit sinnlosen Kommentaren und Gesten verteidigen.
Wer hier jetzt gleich wieder uneinsichtig um die Ecke kommt, ahne ich schon.
Der Geräderte...................
Schönes Wetter heute,oder? Unbeständig aber auch sonnig.
 
Endrick scheint endlich mal wieder ein richtiger Goalgetter aus Brasilien zu sein. Denke wir dürfen uns zurecht auf ihn freuen. Mit diesem Kader wird die größte Herausforderung dessen Management. Stichwort Weiterentwicklung, Rotation. Ich mag Carlo aber ob er dafür der richtige ist, darf bezweifelt werden. Trotzdem bin ich optimistisch, dass sich die Puzzlestücke am Ende fügen.
Joselu und einen aus Brahim/Arda oder gar Rodrygo wird man aber wohl abgeben müssen (bei Arda wäre es natürlich „nur“ eine Leihe)
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...