Kommentar

Meine Meinung: Nur ein dämliches Barça kann Real Madrid zum Meister machen

Real Madrid gewinnt in LaLiga bereits zum fünften Mal nicht. Für REAL TOTAL-Redakteur Filip Knopp ist allmählich klar: Nur ein tollpatschiger FC Barcelona kann die Königlichen in dieser Saison zum Meister machen. Und dabei geht es in erster Linie gar nicht um den momentanen Punkte-Abstand zwischen beiden Titelaspiranten.

4k
Real Madrid
Redakteur Filip Knopp zweifelt an Meistertitel in 2025 – Foto: REAL TOTAL-Grafik: Getty Images

Toni Kroos: „Real entscheidet, wer die Liga gewinnt“

MADRID. Stolze 465 Pflichtspiele, 28 Tore, 99 Vorlagen und 23 Titel: Wer bei dem großen Real Madrid eine ganze Dekade lang unumstrittener Stammspieler war und so ein Erbe hinterlässt, dem widerspricht man eigentlich nicht. Es verbietet sich im Prinzip schon. Oder? Im Falle des legendären Toni Kroos und seiner LaLiga-Vorhersage darf man vielleicht doch einmal dagegenhalten.

Worum es geht? Der Ex-Stratege der Königlichen vor ein paar Wochen in seinem Podcast „Einfach mal Luppen“: „Ich bleibe nach wie vor der Meinung, dass Real entscheidet, wer die Liga gewinnt. Aber sie müssen natürlich schauen, dass der Abstand nicht so groß wird.“

Man kann es auch genau umgekehrt sehen. Und zwar: Der FC Barcelona entscheidet es. Präziser: Nur ein tollpatschiges Team von Hansi Flick wird Real in der Primera División die erste Titelverteidigung seit 2008 bescheren.

Es geht nicht um aktuelle Punkte, sondern Eindrücke

Die Blancos sind am Mittwoch mit einem 1:2 gegen den Athletic Club in ihrem 15. LaLiga-Einsatz bereits zum fünften Mal nicht als Gewinner vom Platz gegangen und haben damit einmal mehr ihre Auswärtsschwäche in dieser Spielzeit offenbart. National steht Real auf fremdem Terrain bei nur drei Siegen und dafür drei Unentschieden sowie einer Pleite. Hinzu kommen international die Schlappen in Lille und Liverpool. REAL TOTAL hatte bereits Ende September die Frage in den Raum geworfen: Bringt sich Real auswärts um die Meisterschaft? Offensichtlich nicht unberechtigt, denn eine signifikante Verbesserung der Bilanz blieb aus.

Ja, der Rückstand auf Barça könnte in wenigen Wochen theoretisch gerade mal einen Punkt betragen, sofern beide Mannschafen bis dahin immer gewinnen und Real sein voraussichtlich am 2. Januar stattfindendes Nachholduell mit dem FC Valencia vom 12. Spieltag erfolgreich gestaltet.

Möglich ist bei dem reinen Blick auf die Zahlen daher selbstverständlich alles. Wer das Gegenteil behauptet, macht sich lächerlich. Aber es geht gerade in erster Linie gar nicht um die genaue Punkte-Differenz, sondern um die Signale und Eindrücke, die Real diese Saison sendet und hinterlässt. Und auf der anderen Seite eben die von Barça, das jetzt auch eine erste Schwächephase hatte, aber ein unter dem Strich gefestigteres, titelhungrigeres Bild abgibt, während Real oft mit sich selbst zu kämpfen hat, keine richtige Konstanz aufbringt, eher zu Fall gebracht werden kann als der Erzrivale. Der amtierende Meister steht auf zweifellos wackligeren Füßen.

„Gefahr, dass du es irgendwann wegschenkst“

Auf Grundlage dessen muss man schlicht und ergreifend befürchten: Real patzt wahrscheinlich noch das eine oder andere Mal öfter als Barça, das sich nach so vielen starken Auftritten schon dämlich anstellen müsste, damit Real auf Strecke Erster wird und bleibt. Und es wäre wiederum nicht das erste Mal, dass die Königlichen der Champions League umso mehr Priorität geben, sollte die Differenz zu den Katalanen im Zuge der Rückrunde noch etwas anwachsen.

Kroos: „Es ist noch nichts verloren, sofern der Abstand nicht irgendwann bei zwölf, 15 Punkten ist. Weil dann besteht auch die Gefahr, dass du es irgendwann im Februar, März ein Stück weit wegschenkst. Und das darf nicht passieren. Du darfst einfach nicht das Gefühl haben, die ganze Zeit hinterher zu rennen, das ist auch anstrengend. Dann musst du nachher parallel natürlich schauen, dass du auch in der Champions League funktionierst.“

These: CL-Titel realistischer als Meisterschaft

Eine These, die womöglich steil wirken mag – oder ganz und gar nicht: Dass Real die Champions League verteidigt, ist realistischer als eine direkt erneute Meisterschaft. Man weiß ja, wie es ist: Den Madrilenen liegt es, sich an vergleichsweise nur ein paar Tagen der Saison zu motivieren, per Knopfdruck im prestigeträchtigsten Wettbewerb ihre Bestform zu zeigen anstatt die Konzentration, das Energielevel und den Willen im teils grauen Alltagsgeschäft LaLiga Woche für Woche hoch zu halten. Dass die Liga-Trophäe zuletzt vor 16 Jahren verteidigt wurde, kommt nicht von ungefähr.

Mit Blick auf die letzten zehn Spielzeiten, in denen vier Meisterschaften heraussprangen, hat Real es fünfmal geschafft, die Hinrunde in der Rückrunde um mehr als fünf Punkte zu toppen. Ansonsten unterschied sich die Ausbeute der Merengues, die aktuell auf einem 41-Punkte-Kurs in der Hinrunde sind, nur bedingt. Geht diese 50-Prozent-Quote bereits als Hoffnungsschimmer durch? Jemand wie Kroos würde das vermutlich bejahen, immerhin greift er auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Gewiss ist aber sicherlich auch: Nicht jeder wird seine Einschätzung teilen. Ausnahmsweise mal.

Real Madrid: Hin- und Rückrunden-Punkte seit 2014

3.45 avg. rating (70% score) - 11 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Leider sind wir so dämlich und nehmen uns selbst die Chance endlich mal wieder eine Meisterschaft zu verteidigen.
Die Verantwortung sehe ich da aber klar bei Carlo und der Vereinsführung um Perez.
 
5. Niederlage der Saison.

4. Niederlage in 8 Spielen. Niederlagen gegen Lille, Barcelona, Mailand, Liverpool, Athletic Club. Gegen den BVB sah mal teilweise auch nicht gut aus, bis Vini uns den Arsch gerettet hat...

4 Punkte Rückstand auf den ersten Platz in der LaLiga.

24. in der UCL-Tabelle.

Und dann kommt noch die Spielweise dazu, also mit diesem Kader so eine Saison zu spielen ist mehr als peinlich, ich will Carlo nicht die ganze Schuld geben, aber er hat den größten Anteil, die Gründe kennen wir alle seit 2015.
 
Der Toni fehlt uns definitiv. Der ganze Spielaufbau usw usw…
Aber selbst wenn alle fit wären, glaube ich, dass es trotzdem nicht im Sturm funktioniert.
Da sehe ich unser Problem.

Das Problem ist für mich MBappe.
Egal ob er die Elfmeter verschossen hat.
Das hätte jedem anderen auch passieren können.
Erste dachte ich ok, die müssen sich einspielen, Vini ist links und Kylian eigentlich auch.
Aber jetzt wo Vini nicht spielt und Kylian seine Position hat, sehe ich da keine Verbesserung.
Da kommt Kylian nicht an Vini seiner Leistung ran.

Also Vini kommt zurück auf Links, was ist dann mit Kylian ?

Aus meiner Sicht ist Kylian der falsche Typ Stürmer den wir brauchen.
Von links und rechts haben wir genug gute Spieler.
Aber einen Stürmer, der im Strafraum auf die Bälle "wartet", den haben wir nicht.

Da war Joselu besser für uns vom Typ Spieler.

Bellingham Hut ab. Er ackert und kämpft.
Bessere Verpflichtung als MBappe, selbst wenn er gerade nicht mehr so viele Tore schießt wie letzte Saison. Dafür kann er aber nichts und trotzdem nur bla bla.

Der Trainer sagt, macht es unter euch aus wer den 11er schießt.
Aber Bellingham bitte, du bist länger da und egal ob der Name MBappe ist, nimm dir den verdammten Ball ! :)
 
CL sehe ich für uns schwierig. Meisterschaft mit nem Funken Hoffnung. Bei der Copa sind wir sowieso legendär darin, diese zu versemmeln.
Perez hat sich nur auf die CL fokussiert und Namen eingekauft. Man sah’s letzte Saison, wir benötigen für die Offensive “nur” einen Joselu und gut ist.
Ich bin und war kontra Mbappe, für mich der eigentliche Fehler in der Gruppe und Carlo darf ihn natürlich nicht, nicht aufstellen.
 
Mit den 5 Niederlagen sind wir wirklich noch gut bedient. Das sah gegen den BVB, Stuttgart, Sociedad und Celta Vigo überhaupt nicht gut aus. Das hätten auch genau so gut weitere 4 Niederlagen werden können, womit wir dann bei 9 (!) stehen würden. Diese genannten Gegner haben uns nämlich grösstenteils vorgeführt und ich weiss bis heute nicht, wie wir da als Sieger hervorgegangen sind. Hatten richtig viel Glück. Selbst im Bernabeu werden wir vorgeführt. Da ist diese Saison also selbst von der Heimstärke keine Spur zu erkennen. Es ist einfach eine Saison zum Vergessen.



Was die Saison aber noch bitterer macht ist einerseits, dass Mbappe einfach nicht in die Spur findet und andererseits, dass zwei absolute Juwelen (Endrick & Güler) auf der Bank verrotten und unter Carlo definitiv nicht die nächsten Schritte machen werden. Das nimmt mich total mit. Man kann eine schlechte Saison haben, aber mit so einem starken Kader, darf das eigentlich auf diese Weise niemals passieren.



Das einzig positive an dieser Saison ist Asencio. Das ist ernst gemeint. Es gibt ansonsten wirklich rein gar nichts. Einzig Asencio. Das wars.
 
Woow das mit der CL ist tatsächlich eine sehr steile These :) Da glaube ich doch eher an die Patzer von Barca (auch wenn das eigentlich peinlich ist). Bislang hat man doch gesehen, dass es gegen die ganz Grossen einfach nicht reicht. Wir haben kein funktionierendes System und das wird gegen diese Gegner einfach eiskalt aufgezeigt. Zudem noch einen Mbappe der sein grösstes Tief erlebt.. Also europäisch habe ich sehr geringe Hoffnungen, da wir (müssen es fast so sagen) einfach zu schlecht sind. In der Liga bin ich mir nicht sicher, wie lange Flick-Fussball funktioniert (ohne da respektlos sein zu wollen). Wie in einer TikiTaka-Folge von Nils oder Alex erwähnt, spielt Barcas Verteidigung fast immer unverändert. Wie lange geht das gut? Wie lange können sie diese fast schon freche Offside-Falle anwenden? Da braucht es 110% Konzentration bis zum Schluss. Da setze ich irgendie schon drauf, dass das noch öfters von ihren Gegner ausgespielt wird. Aber ja, aktuell bietet Real eigentlich keine Argumente, um einen Titel zu gewinnen..
 
5. Niederlage der Saison.

4. Niederlage in 8 Spielen. Niederlagen gegen Lille, Barcelona, Mailand, Liverpool, Athletic Club. Gegen den BVB sah mal teilweise auch nicht gut aus, bis Vini uns den Arsch gerettet hat...

4 Punkte Rückstand auf den ersten Platz in der LaLiga.

24. in der UCL-Tabelle.

Und dann kommt noch die Spielweise dazu, also mit diesem Kader so eine Saison zu spielen ist mehr als peinlich, ich will Carlo nicht die ganze Schuld geben, aber er hat den größten Anteil, die Gründe kennen wir alle seit 2015.
Manchmal muss man es einfach hinschreiben damit man es sich schwarz auf weiß vor Augen führen kann wie schwach die bisherige Saison wirklich war. Carlo ist nicht der richtige Mann um dieser Mannschaft ein neues Gesicht zu verpassen und er hat es monatelang nicht geschafft die ohne jede Frage vorhandenen PS auf die Straße zu bringen. Ich würde sogar soweit gehen um zu sagen, dass, sollten wir in Girona und Bergamo jeweils sieglos vom Platz gehen, MUSS Carlo seinen Hut nehmen.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...