Vermischtes

Forbes krönt Madrid erneut zum wertvollsten Fußballklub der Welt

Real Madrid ist und bleibt das Maß der Dinge. Denn wie das Wirtschaftsmagazin Forbes nach seiner nun schon zwölften, jährlichen Wertfeststellung bekanntgab, ist der spanische Rekordmeister der wertvollste Fußballklub der Welt. Zum dritten Mal in Folge.

798
MADRID, SPAIN - NOVEMBER 04: A general view prior to the UEFA Champions League Group B match between Real Madrid CF and Liverpool FC at Estadio Santiago Bernabeu on November 4, 2014 in Madrid, Spain. (Photo by Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images)
Unter 20 Vereinen schätzt Forbes Real Madrid erneut zum wertvollsten Fußballklub

Dank Rekordumsatz das Maß der Dinge

NEW YORK CITY. Rekordumsatz von 603,9 Millionen Euro, 38,5 Millionen Gewinn und erneut die Nettoverschuldung verringert – von 90,6 auf 71,5 Millionen Euro. Der von Florentino Pérez im September vorgestellte Geschäftsbericht überzeugte nicht nur Anhänger der Königlichen, sondern auch das Forbes Magazine. Denn die Finanzspezialisten kürten Real Madrid nun schon zum dritten Mal in Folge zum wertvollsten Fußballklub der Welt. Der Champions-League-Sieger wird auf 3,26 Milliarden Dollar (also rund 2,93 Milliarden Euro) geschätzt. Das sind zwar rund fünf Prozent weniger, als noch beim Sieg im Vorjahr, doch dank des Rekordumsatzes bleiben die Königlichen an der Spitze der Gelddruckmaschinen-Liste.

[advert]

Barça, United und Bayern hinter Madrid

Die drei Plätze hinter den Blancos bleiben ebenfalls unverändert: Der FC Barcelona kommt auf einen geschätzten Wert von 2,84 Milliarden Euro (in Dollar: 3,16), Manchester United auf 2,79 (3,1) und Bayern München auf 2,11 Milliarden Euro (2,35). Es folgen in der Top-20 des 14-tägigen Magazins auf den Plätzen: Manchester City, Chelsea, Arsenal, Liverpool, Juventus Turin, AC Mailand, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, Tottenham Hotspur, Schalke 04, Inter Mailand, Atlético Madrid, SSC Neapel, Newcastle United, West Ham United und Galatasaray Istanbul.

In die Wertung der US-Amerikaner fließen jedoch nicht nur Erlöse durch Spieltage, Übertragungsrechte und Werbeeinnahmen ein. Zwar erhalten Real und Barça aktuell noch die meisten TV-Gelder (was sich jedoch bald ändern dürfte) und die Sponsoren der Giganten aus Spanien lassen sich ebenso wenig lumpen, doch die 20 Vereine wurden auch hinsichtlich Social-Media-Reichweiten untersucht. Real Madrid ist seit einem Jahrzehnt die umsatzstärkste Sportinstitution der Welt und kann auch hinsichtlich des durch Forbes geschätzten Werts eine Dekade prägen, wie es United seit Beginn der Wertaufnahme 2004 fast gelungen wäre.

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...