Spieltag A-Z

Die Gefahr, keine Gefahr zu wittern: Real Madrid schärft die Sinne

Real Madrid geht mit der Rolle des haushohen Favoriten in das Finale der Champions League gegen Borussia Dortmund. Alles andere als ein Titelgewinn käme einer großen Überraschung gleich. Angesichts der vermeintlich zu eindeutigen Ausgangslage schärfen die Stars ihre Sinne, um sich nicht düpieren zu lassen.

583
Real Madrid Training
Real Madrid ist Meister, will nun auch international siegen  – Foto: Oli Scarff/AFP via Getty Images

Real Madrid gegen BVB klarer Favorit

LONDON. Sie sind jetzt da. Dort, wo sie ihre ruhmreiche Erfolgsgeschichte am Samstag um ein Kapitel erweitern wollen (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV). Die Stars von Real Madrid weilen seit Donnerstagabend in London und möchten die englische Hauptstadt am Sonntagmorgen nicht mit leeren Händen wieder verlassen. Sondern mit der Champions-League-Trophäe. Für die Königlichen wäre es der 15. Europapokal ihrer Vereinshistorie.

Und alles andere als dieser Triumph wäre auch eine große Überraschung, immerhin ist das weiße Ballett in keines der fünf Königsklassen-Endspiele der vergangenen Dekade als derart klarer Favorit gegangen. Hatte Real es in jenem Jahrzehnt je zweimal mit Stadtrivale Atlético (2014, 2016) und dem FC Liverpool (2018, 2022) sowie zwischenzeitlich mit Juventus (2017) zu tun, ist der Herausforderer diesmal Borussia Dortmund. Der Tabellenfünfte der abgelaufenen Bundesliga-Saison, der nach dem Titelgewinn in 1997 und der Niederlage in 2013 zum erst dritten Mal im Champions-League-Finale steht.

Es besteht keinerlei Zweifel: Die überwiegende Mehrheit der Fußballwelt rechnet damit, dass die Blancos dieses Duell im Wembley-Stadion letzten Endes für sich entscheiden. Eine Ausgangslage, mit der die Westfalen wiederum leben können. Sie sind sich bewusst, nichts zu verlieren zu haben, wittern auf diese Weise ihre Chance.

„Aufpassen, denn es scheint für alle klar, dass wir gewinnen“

Real wiederum bemüht sich unlängst darum, dass sich kein zu großes Gefühl der Sicherheit einschleicht. Kein Gefühl, dass es so etwas wie ein Selbstläufer wird. Die Merengues schärfen ihre Sinne, passenderweise dienen ihnen die jüngsten Ausgänge der Endspiele in der Europa League (Bayer Leverkusen unterlag Atalanta mit 0:3) und im FA-Cup (Manchester United bezwang Manchester City in Wembley 2:1) als warnende Beispiele.

Schon 17 Finals | Alle Galerien

Reals bisherige 17 Finals

Real Madrid steht zum 18. Mal in seiner Vereinsgeschichte in einem großen europäischen Finale.... weiterlesen

„Man muss sehr aufpassen, denn es scheint, dass es für alle klar ist, dass wir leicht gewinnen werden. Aber so ist es nicht. Das Spiel von Leverkusen gegen Atalanta ist ein Beispiel. Alle dachten, dass Leverkusen einfach gewinnen wird. Und sieh an, was passiert ist. Daher muss man sehr vorsichtig sein“, gab Vizekapitän Luka Modrić gegenüber dem Radiosender COPE unmissverständlich zu verstehen.

Real Madrid weiß, „wie die Deutschen sind“

„Es ist das Finale, Borussia Dortmund hat eine sehr gute Mannschaft, sehr schnelle, gute Spieler. Wir wissen alle, wie die Deutschen sind, sie kämpfen bis zum Ende. Deswegen muss man aufpassen. Aber wir haben die Woche Zeit, um uns im Training gut vorzubereiten und dann müssen wir das beste Saisonspiel machen, denn nur so können wir einen weiteren Titel holen“, so der 38 Jahre alte Kroate mit ernster Ausdrucksweise.

Modrić erlebt bereits sein sechstes Champions-League-Finale, während es für Toni Kroos sogar das siebte ist. Zwei davon zählen zu seiner Zeit beim FC Bayern München. Der 34-Jährige, der am Samstag zum letzten Mal für die Madrilenen aufläuft, im ZDF: „Schwer wird es auf jeden Fall, weil ein Finale an sich immer schwer zu spielen ist, in einem Spiel immer alles passieren kann. Das haben die Finals, die schon gespielt wurden, gezeigt. Ob es das Euro-League-Finale ist, wo man Leverkusen als klaren Favoriten gesehen hat. Ob es ein FA-Cup-Finale war, wo man City als klaren Favoriten sieht.“

„In guter Form sehr schwierig, uns zu schlagen“

Dass dem BVB etwas ähnlich Unerwartbares gelingt, will Real tunlichst vermeiden. Kapitän Nacho Fernández nimmt die Favoritenrolle derweil an, spricht ohne Umschweife: „Es ist eben die Realität. Real Madrid ist der Klub, der die meisten Europapokale hat. Die letzten Champions-League-Endspiele haben wir alle gewonnen. Daher ist es logisch, dass die Leute dich als Favoriten betrachten. Daran denken wir aber nicht. Wir denken daran, so zu spielen wie in der gesamten Saison, vor allem in den Champions-League-Spielen haben wir uns auf einem sehr hohen Niveau befunden. Das ist das Einzige, was uns interessiert.“

Denn, so der Verteidiger bei Radiosender ONDA CERO, „wenn wir in einer guten Form sind, ist es sehr schwierig, uns zu schlagen“. In bisher 54 Saisonspielen ist das bloß zweimal passiert – beide Male gegen Atlético (1:3, 2:4 n. V.). Doch aufgepasst: Der BVB hat die „Rojiblancos“ im internationalen Geschäft in die Knie gezwungen (1:2, 4:2). Kein Wunder, dass Real diesen anstehenden Kampf etwas anders erwartet als die breite Öffentlichkeit.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
In deiner Analyse gebe ich dir natürlich grundsätzlich Recht. Dortmund hat von der Unentschlossenheit der Gegner profitiert und hatte natürlich auch Alu-Glück. Würdest du dann auch so weit gehen um zu sagen: Der BVB ist einer der schwächsten Finalteams der letzten 20 Jahre? Mir fallen da spontan höchstens noch der AS Monaco 2004 und Tottenham 2019 ein...
Naja defensive Glanzleistung ist etwas übertrieben. Atletico konnte sich sowohl im Hin und Rückspiel große Chancen erspielen. Wenn man ehrlich ist hat sich Simeone selbst geschlagen, indem er immer wieder auf die Handbremse gedrückt hat, als sie geführt haben.
2 mal zu 0 gegen Paris sieht natürlich sehr gut aus aber bei insgesamt 6 Alu Treffern kann man schon auch von glücklich reden.

Ich glaube auch, dass wir uns am Anfang schwer tun werden weil Dortmund tief steht. Aber wir haben eigentlich die Klasse, dass wir denen eins reindrücken und dann ist das Ding auch durch. So zumindest meine bescheidene Meinung.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Bisher haben wir uns gegen deutsche Teams immer eher schwer getan.
Aber dieses mal ist es nur ein einziges Spiel.

bin gespannt
 
Selbst wenn wir Dortmund nicht unterschätzen bedeutet das nicht gleichzeitig, dass wir das Spiel auch gewinnen. Gegen sehr tief stehende Gegner haben wir oftmals nur sehr sehr wenig anzubieten. Falls der BVB Vini gut verteidigt bekommt sind unsere Offensivbemühungen meistens schon sehr begrenzt, vor allem sollten Rodrygo oder Bellingham nicht ihren besten Tag erwischen. Ich sehe uns natürlich ebenfalls favorisiert, aber falls Dortmund defensiv eine ähnliche Glanzleistung vollbringt wie schon zuletzt im Viertelfinale und Halbfinale, dann kann es sehr sehr eng werden.
Klar kann man sich irgendwie Spielverläufe vorstellen, in denen Dortmund uns vlt gefährlich sein wird. Aber ganz ehrlich. Ich sehe einfach nicht wie uns Dortmund irgendwie gefährlich sein könnte. Selbst in ihrer Paradisziplin, nämlich Kampf und Mentalität sind wir jedem Team in Europa überlegen. Keiner kann so gut leiden wie wir. Von der spielerischen Überlegenheit will ich gar nicht anfangen.

Problem ist, dass man manchmal Sachen auf unsere Mannschaft projiziert, die für sie sehr untypisch ist. Völlig egal wie sicher ich oder andere User sind. Die Mannschaft wird niemals in einem CL Finale Dortmund unterschätzen. Von daher gehe ich von einem staubtrockenen 2:0 aus.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Die einzige Glanzleistung für Dortmund in Paris haben Pfosten und Latte geliefert.
 
Genau das ist das mindset was wir brauchen. Ernst bleiben, wie Maschinen den Gegner gleichwertig behandeln.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...