Analyse

Geht Real Madrid zur Unzeit die Puste aus? Erkenntnisse zum Hinspiel gegen Chelsea

Real Madrid befindet sich im Champions-League-Halbfinale nach dem Hinspiel-1:1 gegen den FC Chelsea in einer Ausgangslage, mit der es sich zumindest mal arbeiten lässt. Die Partie offenbart jedoch erneut: Zu vielen Profis fehlt zur Unzeit der Saison die Frische, die Hammer-Woche zu Beginn des Monats fordert ihren Tribut. Thibaut Courtois und Éder Militão überragen als Ausnahmen dagegen weiter, während Daniel Carvajal für die Außenbahn nicht gemacht zu sein scheint.

579
Karim Benzema
Benzema und Co. müssen sich für zumindest einen Titelgewinn strecken – Foto: IMAGO / Pressinphoto

  • Ist der Akku nach der Hammer-Woche leer? Real wirkt schlapp

Den FC Liverpool im Viertelfinale der Königsklasse eliminiert (3:1, 0:0) und zwischenzeitlich auch noch den FC Barcelona in der spanischen Liga geschlagen (2:1): Real Madrid hat seine Hammer-Woche Anfang April mit einem wunderbaren Ergebnis gemeistert. Eine Woche, die daraufhin allerdings ihre Spuren hinterlassen sollte.

Nachdem Real schon beim Liverpool-Rückspiel phasenweise durchaus gefährlich lebte und Glück hatte, sich nicht ein Gegentor nach dem anderen zu fangen, erweckte auch das Chelsea-Spiel wieder den Eindruck: Die Frische fehlt, der Akku scheint nach den kräftezehrenden letzten Wochen den Geist aufzugeben. Es mangelte wiederholt an dem Selbstverständnis, an der notwendigen Konzentration. Anstatt die eigene Überlegenheit zu demonstrieren, war es Chelsea, das frech und temporeich daherspielte. Symptomatisch dafür war die Leistung des in dieser Saison doch ansonsten so starken Casemiro, der angesichts einiger einfacher Fehler offenbar nicht wusste, dass er gerade in einem Halbfinale um seinen persönlich fünften Einzug in das Endspiel kämpft.

Seit dem siegreichen Clásico, in dem Zinédine Zidanes Mannschaft ihr Tor in den Schlussminuten mit hoher Intensität verteidigte, gab es abgesehen von dem 3:0 gegen den FC Cádiz keinen Real-Erfolg mehr. Jeweils 0:0 gegen Liverpool, den FC Getafe und Real Betis, nun das 1:1 gegen die „Blues“, bei dem es abgesehen von Karim Benzemas Schuss an den Außenpfosten und anschließenden Ausgleichstreffer keine Großchance gab. Nur vier eigene Tore in den letzten fünf Spielen. Mager. Zum Vergleich: Bei den fünf Begegnungen vor dem Abstecher nach Liverpool waren es noch 13 Treffer!

Alles offen im Halbfinale | Alle Videos

Video-Highlights: Real 1:1 Chelsea

Entscheidung vertagt: Weil sich Real Madrid und der FC Chelsea im Hinspiel des... weiterlesen

Die Belastung mit ununterbrochenen englischen Wochen seit Anfang April machen dem Team zusehends zu schaffen – zur absoluten Unzeit, der heißesten Phase der Saison. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Am Samstag müssen für den Titel in der Primera División gegen CA Osasuna wieder drei Punkte her, ehe das Rückspiel in London ansteht. Danach wiederum wollen gegen den FC Sevilla (9. Mai), den FC Granada (13. Mai) und Athletic (16./17. Mai) drei wohl entscheidende LaLiga-Partien binnen einer Woche bestritten werden. Eine gefährliche Situation, in der die Saison auf Messers Schneide steht. In einer körperlichen und mentalen Verfassung wie der aktuellen droht dem weißen Ballett im Laufe der nächsten Wochen früher oder später das Worst-Case-Szenario: ein titelloses Jahr.

  • Weiterkommen nach Hinspiel-1:1 Zuhause? Das sagt die Historie

Chelsea mag wegen des erzielten Auswärtstreffers vor dem Rückspiel leicht favorisiert sein. Real wird dennoch seine realistische Chance auf ein Weiterkommen haben. In der Vergangenheit gelang es den Blancos in europäischen Wettbewerben nach einem Hinspiel-Remis im eigenen Stadion allerdings bloß in zwei von neun Fällen, sich letzten Endes noch durchzusetzen. Immerhin: Nachdem es die ersten sieben Male nicht geklappt hatte, glückte es bei den beiden bisher letzten Fällen – und das auch noch gegen einen englischen Klub. 2000 (0:0, 3:2) und 2013 (1:1, 2:1) jeweils gegen Manchester United.

  • Daniel Carvajal: Die Viererkette liegt ihm mehr

Lag es einfach nur daran, dass er kürzlich erst von seiner wochenlangen Verletzungspause zurückgekehrt ist? Daniel Carvajal hat gegen Chelsea jedenfalls wahrlich nicht unter Beweis stellen können, dass er auf der rechten Außenbahn gut aufgehoben ist. Wenngleich der bullige Spanier üblicherweise niemand ist, der sein Augenmerk als Abwehrspieler voll und ganz auf die Defensive legt, ließ er seinen Offensivdrang vermissen. Carvajal war kein großer Faktor im Spiel nach vorne – obwohl in einem System ohne einen echten Flügelspieler im Angriff gespielt wurde. Die Position hinten rechts in einer Viererkette liegt ihm zumindest nach der Bewertung dieses Halbfinal-Hinspiels mehr.

  • Pepe 2.0: Jetzt zeigt Éder Militão, was er wert ist

Dass Trainer Zidane seit einigen Wochen wiederholt mit einer Dreierkette spielen lässt, liegt neben den zumeist guten Leistungen von Raphaël Varane und Nacho Fernández auch an Éder Militão, der mit seiner starken Form aus der ersten Elf einfach nicht wegzudenken ist. Gegen Chelsea präsentierte er sich einmal mehr als rustikaler, meist aber fair agierender Innenverteidiger. Einmal mehr wurden Erinnerungen an den kompromisslosen Pepe wach. Militão ist ein Grund, weshalb die Vereinsbosse keine Anstalten machen, Sergio Ramos doch noch mal ein verbessertes Angebot zur Verlängerung des auslaufenden Vertrags zu machen. Bliebe der Kapitän und käme dann auch noch David Alaba, hätten die Merengues in der kommenden Saison im Abwehrzentrum ein ganz großes Luxusproblem. Roberto Carlos, Legende und Repräsentant des Klubs, über seinen brasilianischen Landsmann: „Er ist in einer unglaublichen Form, ich freue mich sehr für ihn.“ Die 50 Millionen Euro teure Verpflichtung des 23-Jährigen aus dem Sommer 2019 macht sich endlich bezahlt.

Analyse zur Königsklasse | Alle Videos

3. Halbzeit mit Rückspiel-Prognose

Vieles hat sich geändert in der letzten Zeit: Bleibt Real Madrid am Ende doch ohne Titel? ... weiterlesen

  • Courtois ist aktuell der beste Torwart der Welt

Spektakulär tritt auch Thibaut Courtois auf. Der belgische Schlussmann ist für die Königlichen ein konstant sicherer Rückhalt. Kaum noch zu glauben, dass er in seinen ersten zwölf Monaten bei Real teilweise so zu kämpfen hatte, von den Fans äußerst kritisch beäugt wurde. Der neue Courtois ist dieser: Wenn die Abwehr schon geschlagen ist, ist er noch zur Stelle und rettet. Immer und immer wieder. Gegen Chelsea parierte er eine Riesenchance des ungestörten Timo Werner aus fünf Metern. Mittlerweile darf die Frage erlaubt sein: Welcher Torwart auf der Welt soll momentan besser sein als Madrids Nummer eins?

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Bei diesem dünnen Kader und unserem chronischen Verletzungspech grenzt das schon an Wahnsinn, dass man sich mitten in der Saison von Odegaard getrennt hat. Unser Mittelfeld ist schon dünn besetzt und das rächt sich jetzt im Saisonendspurt. KMC sind nicht mehr die Jüngsten und müssen immer noch alle Spiele bestreiten. Falls diese Saison ohne Silber beendet wird, weil die meisten Spieler mittlerweile völlig ausgelaugt und außer Form sind, dann hat das unglückliche Kadermanagement (neben viel Pech) ein gehöriges Stück dazu beigetragen. Ich hoffe natürlich das Beste, dass wir diese Spielzeit erfolgreich abschließen werden, anschließend muss der Kader zwingend so bearbeitet werden, damit wir auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig erfolgreich tanzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku leer? Sicherlich, wenn es nicht sehr viele Alternativen im Mittelfeld gibt. Modric merkt man es an. Seine Leichtigkeit ist nicht mehr da. Valverde fehlt wieder..die Kaderbreite ist nicht da und dann kommt so eine Mannschaft wie Chelsea, die dann einfach mal weiter mit starken Spielern auftrumpfen kann.
Bei Carvajal sollte man eher ruhig bleiben. Er kommt von einer langen Verletzung zurück und dann zu sagen ihm liegt die Viererkette mehr halte ich für übertrieben. Er ist eigentlich perfekt für die Dreierkette!
Chelsea war gestern einfach handlungsschneller und aufgeweckter. Sie haben uns gezeigt was sie auch nächste Woche vorhaben werden. Jetzt wird ZZ wissen was zu tun ist. Tuchels Marschroute war ja deutlich zu erkennen. Unser Mittelfeld um Modric/Kroos früh zu attackieren. Das wird sich im Rückspiel nicht ändern.
Ich habe jetzt mehr Hoffnung als vorher! Das Spiel gestern war eine nützliche Offenbarung!
Ich hoffe wir werden es ausnutzen.
Hoffen wir aufs Weiterkommen..Hala Madrid!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich vor, man hätte einen Hakimi im Kader und spielt weiter mit dem 3-5-2.
Er alleine hat bei Inter mehr Tore aus dieser Position gemacht als jeder einzelne Spieler in unserem Kader in La Liga ausgenommen Benzema. Dazu noch 7 Assists.
Wäre auch die perfekte Ergänzung mit Mendy, einer eher defensiv ausgerichtet, einer offensiv. Beide unfassbar schnell und man könnte wieder kontern, wie man es vor 6 Jahren gemacht hat.
Ich will Dani nicht abschreiben, aber er ist jetzt auch 29 und immer wieder verletzt. Er ist ein super RV, defensiv immer noch einer der Besten der Welt. Aber offensiv kommt da seit gut 3 Jahren wirklich wenig Input von ihm.

Ach und wieso man Odegaard abgegeben hat weiss ich halt immer noch nicht. War ja sehr schwer vorzusehen, dass die Saison eng wird und dass der Kader dünn ist? Also sollte niemanden wundern, dass der Kader keine Puste mehr hat. Kann man einem Kroos und Modric auch wenig vorwerfen, wenn sie mal nicht absolut weltklasse spielen.
 
wenn man einen Trainer hat der immer mit den gleichen Leuten spielt, und die anderen vergrault, ist das kein Wunder.
Zidane reichen halt 13 Spieler für eine Saison
 
Kein Wunder, wenn man einen so unbreiten Kader hat und Leute wie Öde verleiht, Hakimi verkauft usw. Dass unser 90 Jähriges Mittelfeld am Ende ist (und Dauerbrenner Karim) wundert mich gar nicht (und da mache ich ihnen auch keinen Vorwurf).
 
Bei diesem dünnen Kader und unserem chronischen Verletzungspech grenzt das schon an Wahnsinn, dass man sich mitten in der Saison von Odegaard getrennt hat. Unser Mittelfeld ist schon dünn besetzt und das rächt sich jetzt im Saisonendspurt. KMC sind nicht mehr die Jüngsten und müssen immer noch alle Spiele bestreiten. Falls diese Saison ohne Silber beendet wird, weil die meisten Spieler mittlerweile völlig ausgelaugt und außer Form sind, dann hat das unglückliche Kadermanagement (neben viel Pech) ein gehöriges Stück dazu beigetragen. Ich hoffe natürlich das Beste, dass wir diese Spielzeit erfolgreich abschließen werden, anschließend muss der Kader zwingend so bearbeitet werden, damit wir auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig erfolgreich tanzen können.

Definitiv, könnte es nicht besser beschreiben. Habe gestern sogar an Ceballos gedacht. Valverde hat halt total gefehlt und so ein Hazard ist halt nicht wirklich viel wert. Mariano ist auch nur bei 50% von seiner Lyon Form. Alles auch eine Schuld von Zidane und Trainerteam. Jetzt rächt sich halt auch die wenige Rotation. Schaut euch City an. Deutlich weniger Verletzte auch durch die vielen Rotationen. Immer nur 1-3 Spieler. Aber dadurch bleiben alle eingespielt und es funktioniert. Gestern war es vielleicht auch der falsche Weg mit einer neuen Aufstellung. Am Ende können wir aber einfach froh sein, nicht verloren zu haben und somit alle Chancen zu haben mit einem guten Spiel in England mit einem fitteren Hazard und hoffentlich noch mehr Möglichkeiten mit Ramos Valverde und vor allem Mendy, der gestern am meisten gefehlt hat. Von Marcelo muss man sich einfach trennen. Er ist nur noch gefährlich für uns. Weggebolze, viele Fehlpässe und nicht mal mehr gute Flanken. Auch wenn natürlich die Formation dafür gesorgt hat, dass viele Fehl am Platz bzw der Position waren.
 
Carvajal ist nicht oder noch nicht auf der höhe, da wir Dani an der EM bei 100% sein. Hier hatte Lucas die letzten Wochen einen super Job gemacht, ich wünsche mir, dass sein Vertrag verlängert wird. Marcelo, ach was hatten wir mit diesem Kicker für schöne CL Abende. Mendy macht seine Seite immer dicht, da kommt keiner vorbei - Nacho hatte da seine Probleme gestern. Hoffe im Rückspiel sind Mendy sowie Valverde wieder zurück und da kann Zidane anders spielen lassen. So wie Militao zur Zeit spielt, würde ich Ramos nicht mehr behalten wollen. Er hatte seine Chance verspielt (für mich).
 
Jetzt einmal die Kiche im Dorf lassen. Habt ihr alle vorhergesehen, dass zwischenzeitlich bis zu 9 Spieler ausfallen werden?

Jeder Verein der Welt würde damit kämpfen und Probleme haben viele Vereine schon bei 4 Ausfällen. Unsere Jungs haben das teilweise sehr gut gemacht trotz der Ausfälle. Ich wette 9 von 10 Vereine hätten kein Liverpool rausgehauen oder wären von 11 möglichen PKT Rückstand auf Atletico auf 3 rangekommen mit der Verletztenliste.
Meint ihr mit allen Fit wäre mehr drinnen gewesen? Hat man ja im Herbst gesehen....wie toll es mit Ramos und Co lief...

Da hilft auch ein Odegaard alleine nicht weiter der selber im Herbst die Hälfte aller Spiele verletzt gefehlt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich vor, man hätte einen Hakimi im Kader und spielt weiter mit dem 3-5-2.
Er alleine hat bei Inter mehr Tore aus dieser Position gemacht als jeder einzelne Spieler in unserem Kader in La Liga ausgenommen Benzema. Dazu noch 7 Assists.
Wäre auch die perfekte Ergänzung mit Mendy, einer eher defensiv ausgerichtet, einer offensiv. Beide unfassbar schnell und man könnte wieder kontern, wie man es vor 6 Jahren gemacht hat.
Ich will Dani nicht abschreiben, aber er ist jetzt auch 29 und immer wieder verletzt. Er ist ein super RV, defensiv immer noch einer der Besten der Welt. Aber offensiv kommt da seit gut 3 Jahren wirklich wenig Input von ihm.

Ach und wieso man Odegaard abgegeben hat weiss ich halt immer noch nicht. War ja sehr schwer vorzusehen, dass die Saison eng wird und dass der Kader dünn ist? Also sollte niemanden wundern, dass der Kader keine Puste mehr hat. Kann man einem Kroos und Modric auch wenig vorwerfen, wenn sie mal nicht absolut weltklasse spielen.

Wie oft noch??? Hakimi wollte nicht bleiben und auch Odegaard wollte unbedingt regelmäßige spielen und darum auf eine Leihe gedrängt.
Wie es für beide jedoch auch hätte laufen können (wenn man einfach mal die Füße still hält und Leistung zeigt, wenn sie Chance da ist), haben Vazquez, Militao und Nacho ja wohl mehr als eindrucksvoll bewiesen.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....